Du konntest eine Information in Wikipedia trotz Benutzung der Suchfunktion der Wikipedia, einer Suchmaschine und des Archivs dieser Seite (Suchfeld unten) nicht finden? Dann beantworten Wikipedianer auf dieser Seite allgemeine Wissensfragen.
Bedenke dabei bitte:
- So manche Antwort auf eine Frage ist im Internet per Suchmaschine schneller gefunden, als die Frage hier gestellt und beantwortet werden kann.
- Die Auskunft ist kein Diskussionsforum. Daher ist auch nicht die Ausbreitung von Meinungen oder eigenen Theorien das Ziel, sondern die Verbreitung von belegbarem Wissen.
Für viele Anliegen gibt es spezielle Seiten:
- Café für Diskussionen über beliebige Themen.
- Fragen von Neulingen für Fragen zur Mitarbeit in der Wikipedia.
- Fragen zur Wikipedia für Fragen zur Bedienung der Wikipedia.
- Die Kurzanleitung erklärt, wie du eine Frage stellst.
- Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
- Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
- Für alle entsprechenden Fragen gelten die Hinweise zu Gesundheitsthemen, Rechtsthemen und Rechtsauskunft sowie zum Pilzesammeln.
- Du weißt die Antwort oder kennst wenigstens Hinweise darauf? Dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen.
- Wenn die Antwort noch nicht in der Wikipedia steht und relevant ist, vervollständige bitte die Artikel zum Thema und verlinke hier auf die entsprechenden Passagen. Sollte eine Ergänzung nicht ohne Weiteres möglich sein (z. B. weil entsprechende Belege fehlen oder es sich bei dem Geäußerten hauptsächlich um persönliche Ansichten der Autoren handelt), setze bitte einen entsprechenden Hinweis auf die Diskussionsseite der betreffenden Artikel. Die Auskunft soll nämlich auch helfen, die Artikel der Wikipedia zu verbessern.
- Bitte rücke deine Antwort mit Doppelpunkt(en) am Zeilenanfang passend ein!
Abschnitte, die älter als 3 Tage oder seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}}
gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchiv • letzte Woche). Eine Sammlung von häufig gestellten Fragen findest du auf der FAQ-Unterseite.
28. Dezember
Minimale Brennspannung eines Lichtbogens
Unter Lichtbogen steht: Zur Aufrechterhaltung des Lichtbogens ist eine Spannung von ungefähr 30 V erforderlich. Das scheint zu implizieren, dass die minimal erforderliche Spannung, um einen bestehenden Lichtbogen zu erhalten, weitgehend unabhaengig vom Elektrodenabstand ist. Ich haette dagegen erwartet, dass diese eher proportional zum Elektrodenabstand (zuzueglich eines gewissen Sockelbetrages in der Groessenordnung der genannten 30 V) ist.
Kann man eine empirische Naeherungsformel fuer die minimale Brennspannung eines Lichtbogens in Abhaengigkeit vom Elektrodenabstand (und eventuell Stromstaerke) unter Standardbedingungen und ansonsten guenstigen Umstaenden angeben ? -- Juergen 185.205.124.78 12:31, 28. Dez. 2024 (CET)
- Die von der Bogenlänge unabhängige minimale Brennspannung hängt von Gasart und Druck ab, aber wegen des negativen differentiellen Widerstands nicht vom Elektrodenabstand. Der Elektrodenabstand ist für die Zündung des Lichtbogens zu berücksichtigen, aber nicht, wenn der Lichtbogen schon gezündet hat. Am ehesten sieht man das an der Jakobsleiter. --Rôtkæppchen₆₈ 13:13, 28. Dez. 2024 (CET)
- Aus diesem Artikel wuerde ich eher das Gegenteil schlussfolgern: Der Lichtbogen verlaengert sich so lange, bis die Leistung der Stromquelle nicht mehr ausreicht, die aufgrund der Verlaengerung angestiegene Brennspannung bei gleichbleibender Stromstaerke aufzubringen, so dass der Strom absinkt, bis der Lichtbogen erlischt.
- Waere die Brennspannung unabhaengig von der Laenge des Lichtbogens, wuerde die Stromstaerke ja auch bei Verlaengerung des Lichtbogens erhalten bleiben.
- Oder erlischt der Lichtbogen an der Jakobsleiter vielleicht gar nicht durch die absinkende Stromstaerke, sondern durch die sich mit der Ausdehnung verstaerkende Abkuehlung ?
- Das wuerde bedeuten, dass die zur Aufrechterhaltung des Lichtbogens notwendige Stromstaerke proportional zu dessen Ausdehnung ansteigt. Dann wuerde der Lichtbogen an der Jakobsleiter also erloeschen, wenn die konstant geliebene (durch die Stromquelle vorgegebene) Stromstaerke die mit der Ausdehnung angestiegene Minimalstromstaerke unterschreitet. -- Juergen 185.205.124.78 17:40, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ein Lichtbogen ist kein ohmscher Widerstand. Die Stromstärke im Lichtbogen wird durch den Innenwiderstand der Stromquelle bestimmt. Dadurch bleibt die Stromstärke bei Verlängerung des Lichtbogens erhalten. Der Lichtbogen erlischt durch die Konvektion der erwärmten Luft: Die vom Lichtbogen erwärmte Luft strömt nach oben weg und nimmt dabei das Plasma des Lichtbogens mit.
- Das bedeutet immer noch, dass die Stromstärke im Lichtbogen vom Innenwiderstand der Hochspannungsquelle bestimmt wird, völlig unabhängig von dessen Ausdehnung. --Rôtkæppchen₆₈ 21:06, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ja, und wenn die Stromquelle so konstruiert waere (bzw. so gesteuert wuerde), dass sie immer die zur Aufrechterhaltung des Lichtbogens gerade notwendige Stromstaerke liefert, dann waere das eine proportional zu dessen Ausdehnung ansteigende Stromstärke, damit - bei gleichbleibender Brennspannung - die Leistung pro Zentimeter Lichtbogenlaenge konstant bleibt.
- Korrekt ? -- Juergen 185.205.124.78 22:33, 28. Dez. 2024 (CET)
- Wenn sich der Abstand der Elektrode ändert, ändert sich die Energie abstrahlende (idealisierte) Mantelfläche des Lichtbogens zu . Wenn Du den Strom erhöhst steigt die Temperatur und steigt die Wärmestrahlung mit ! Das wird, in der Praxis, nicht lange funktionieren. Könnte sein, Du suchst etwas wie einen wikt:Lufthaken. ;) --Geri, ✉ 01:03, 29. Dez. 2024 (CET)
- Vermutlich ist mit Gleichstrom ein Lichtbogen leichter aufrecht zu erhalten, als mit Wechselstrom. -- Karl Bednarik (Diskussion) 05:30, 29. Dez. 2024 (CET).
- Wenn sich der Abstand der Elektrode ändert, ändert sich die Energie abstrahlende (idealisierte) Mantelfläche des Lichtbogens zu . Wenn Du den Strom erhöhst steigt die Temperatur und steigt die Wärmestrahlung mit ! Das wird, in der Praxis, nicht lange funktionieren. Könnte sein, Du suchst etwas wie einen wikt:Lufthaken. ;) --Geri, ✉ 01:03, 29. Dez. 2024 (CET)
- Das ist sogar ganz sicher so, weil es bei GS keine 100 Nulldurchgänge pro Sekunde gibt. Und das ist auch einer der Vorteile von WS, dass sich nämlich bei Schaltern kein stabiler Lichtbogen hält, der die Kontake abbrennt. --Geri, ✉ 10:19, 29. Dez. 2024 (CET)
- Beim Nulldurchgang erlöscht das Plasma ja nicht schlagartig, sondern es kühlt lediglich etwas aus. Sonst würde Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom gar nicht funktionieren. --Rôtkæppchen₆₈ 13:06, 29. Dez. 2024 (CET)
- Das ist sogar ganz sicher so, weil es bei GS keine 100 Nulldurchgänge pro Sekunde gibt. Und das ist auch einer der Vorteile von WS, dass sich nämlich bei Schaltern kein stabiler Lichtbogen hält, der die Kontake abbrennt. --Geri, ✉ 10:19, 29. Dez. 2024 (CET)
- Schlagartig eh nicht, sondern einem Sinus folgend. :) --Geri, ✉ 03:12, 30. Dez. 2024 (CET)
- Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom funktioniert sowieso nicht. --176.0.136.114 22:56, 2. Jan. 2025 (CET)
- Vermutlich hat auch die (hohe) Temperatur der Elektroden einen Einfluss. -- Karl Bednarik (Diskussion) 05:42, 29. Dez. 2024 (CET).
- Warum sollte die Tempeatur ansteigen, wenn die Leistung pro Zentimeter Lichtbogenlaenge konstant bleibt ? -- Juergen 185.205.127.53 13:10, 29. Dez. 2024 (CET)
- Höherer Strom, mehr Energie, mehr Wärme, höhere Temperatur. Was meinst Du mit „Leistung pro Zentimeter“? Ich kenne keine physikalische Größe mit der Einheit . --Geri, ✉ 03:12, 30. Dez. 2024 (CET)
- Die längenbezogene elektrische Leistung von LED-Schläuchen oder Rohrbegleitheizungen? --Rôtkæppchen₆₈ 10:03, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ja, das mit den LEDs habe ich auch gefunden. Das sind aber keine der SI- oder davon abgeleitete Größen und um LEDs oder Rohrbegleitheizungen geht es hier auch nicht. Um Letzteres noch eher, da die auch Energie über eine Strecke hinweg abgibt.´ --Geri, ✉ 10:49, 30. Dez. 2024 (CET)
- Mit Leistung pro Zentimeter meine ich den Bezug zu meiner oben geaeusserten Mutmassung, dass es, um einen sich verlaengernden Lichtbogen aufrecht zu erhalten, notwendig sein koennte, die Stromstaerke und damit die Leistung proportional zur Lichtbogenlaenge zu erhoehen, falls denn dabei die Brennspannung tatsaechlich konstant bliebe.
- Diese Mutmassung habe ich wiederum als Antwort auf Rotkaeppchens Aussage geaeussert, der Lichbogen erloesche bei seiner Verlaengerung durch Konvektion, weil ich angenommen habe, dass - bei konstanter Temperatur - der Kuehleffekt der Konvektion annaehernd proportional zur Lichtbogenlaenge ist. Diesen mit der Laenge wachsenden Kuehleffekt der Konvektion gilt es schliesslich zu kompensieren, damit der Lichtbogen trotz Ausdehnung weiterhin aufrechterhalten bleibt.
- Mir geht es in dieser Frage darum, zu verstehen, wie die zur Aufrechterhaltung eines sich verlaengernden Lichtbogens notwendigen Parameter Spannung und Strom (naeherungsweise) von dessen Laenge abhaengen. Und das ist mir immer noch nicht klar. -- Juergen 185.205.125.0 15:48, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ich fürchte, dass es da keinen einfachen Zusammenhang gibt, da das elektrische Feld im Lichtbogen nicht homogen ist, sondern eher dem Feld eines Kugelkondensators ähnelt. Bei steigender Bogenlänge und annähernd gleicher Brennspannung wird die elektrische Feldstärke im Lichtbogen immer geringer, bis sie irgendwann nicht mehr zur Ionisation des Gases bzw Plasmas ausreicht. Dann erlischt der Bogen. --Rôtkæppchen₆₈ 09:12, 1. Jan. 2025 (CET)
- Aber ist es nicht vielmehr so, dass die Feldstärke nur fuer die Zuendung ausschlaggebend ist, die fortgesetzte Ionisation beim bestehenden Lichtbogen aber durch dessen hohe (und hier als konstant angenommene) Temperatur gewaehrleistet wird ? -- Juergen 86.111.154.92 15:16, 4. Jan. 2025 (CET)
- Es ist nicht nur Konvektion, sondern auch Wärmestrahlung dabei im Spiel. (Wärmeleitung auch, aber Luft ist da ein guter Isolator. Wobei, bei hoher Temperatur[differenz] wird der Dividend in Wärmeleitung #Wärmestrom,_Fouriersches_Gesetz auch entsprechend groß.) WS ist, bei so hohen Temperaturen wie in einem Lichtbogen, gem. vermutlich sogar das viel Wesentlichere als Konvektion. Bei dabei kann man genau nicht von „proportional“ sprechen.
- Ich fürchte, dass es da keinen einfachen Zusammenhang gibt, da das elektrische Feld im Lichtbogen nicht homogen ist, sondern eher dem Feld eines Kugelkondensators ähnelt. Bei steigender Bogenlänge und annähernd gleicher Brennspannung wird die elektrische Feldstärke im Lichtbogen immer geringer, bis sie irgendwann nicht mehr zur Ionisation des Gases bzw Plasmas ausreicht. Dann erlischt der Bogen. --Rôtkæppchen₆₈ 09:12, 1. Jan. 2025 (CET)
- Die längenbezogene elektrische Leistung von LED-Schläuchen oder Rohrbegleitheizungen? --Rôtkæppchen₆₈ 10:03, 30. Dez. 2024 (CET)
- Höherer Strom, mehr Energie, mehr Wärme, höhere Temperatur. Was meinst Du mit „Leistung pro Zentimeter“? Ich kenne keine physikalische Größe mit der Einheit . --Geri, ✉ 03:12, 30. Dez. 2024 (CET)
- Fazit: Du rechnest Dir aus, was dem Lichtbogen über die 3 Wärmeübertragungsarten an Energie verloren geht. Das musst Du dann noch extra zuführen, damit er erhalten bleibt.
- Alternativ dazu könntest Du auch eine Versuchsreihe starten, bis Dein 400-V-Drehstromnetz-Anschluss an seine Grenzen stößt. --Geri, ✉ 15:08, 1. Jan. 2025 (CET)
- Meine Annahme ist ja, dass die Temperatur und damit auch alle davon abhaengenden Parameter (laengenbezogene Wärmeübertragungsarten) konstant bleiben, wenn die Leistung pro Zentimeter Lichtbogenlaenge konstant bleibt. Is das falsch ? -- Juergen 86.111.154.92 15:16, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ja. In der Mitte des Lichtbogens divergiert das elektrische Feld. Das heißt, dass der Lichtbogen in der Mitte „dicker“ ist als an den Enden. --Rôtkæppchen₆₈ 17:20, 4. Jan. 2025 (CET)
- Interessant. Hast Du dazu eine Quelle ? Im Artikel steht das jedenfalls nicht. -- Juergen 185.205.126.248 00:38, 6. Jan. 2025 (CET)
- Divergiert? D. h. der Bogen wäre nicht elektrisch neutral? Die Form des Bogens wird maßgeblich vom Magnetfeld bestimmt, der ihn kontrahiert. Nur ist er i. a. nicht stabil, das sind nur kurze Lichtbögen. --77.1.186.152 21:07, 6. Jan. 2025 (CET)
- Das ist zunächst einmal nicht zwingend. Ein dickerer Lichtbogen hätte mehr Oberfläche und könnte daher die gleiche Leistung bei einer niedrigeren Temperatur abstrahlen. Die Temperatur beeinflußt wiederum Druck und Ladungsträgerbeweglichkeit. (Und die Details zu Teilentladungen habe ich vergessen.) --77.1.186.152 21:16, 6. Jan. 2025 (CET)
- Meine Annahme ist ja, dass die Temperatur und damit auch alle davon abhaengenden Parameter (laengenbezogene Wärmeübertragungsarten) konstant bleiben, wenn die Leistung pro Zentimeter Lichtbogenlaenge konstant bleibt. Is das falsch ? -- Juergen 86.111.154.92 15:16, 4. Jan. 2025 (CET)
29. Dezember
Ubuntu und Popup-tools
Hallo. Für mich sind Popup-tools absolut wichtig und unverzichtbar um quasi meinen Alltag auf dem PC zu organisieren. Also g/xmesssage, g/kdialog, zenity, evt. yad und was ich vielleicht noch nicht kenne. Das war schon unter Ubuntu 22.4 eine halbgare Sache weil kein tool wirklich umfassend brauchbar war. Jetzt hab ich aber den Irrsinn begangen wegen gewisser Probleme ein Upgrade auf 24.4 durchzuführen. Jetzt geht nur noch wenig: aus der crontab heraus geht wohl gar keins der tools mehr, das ist ein absolutes Problem, weil dort auch schon zigfach Skripte laufen die popup-tools verwenden. Ausserdem geht auch via ssh in gleicher weise nichts mehr. Wie zum Teufel kriegt man also diese Tools wieder so zum laufen wie unter 22.4? Hülfe. -- itu (Disk) 20:20, 29. Dez. 2024 (CET)
PS: Auch ausserhalb von crontab (und ssh) gibt es das gravierende Problem dass sich ausser zenity und xmessage anscheindend kein tool noch positionieren oder zumindest zentrieren lässt. Das war vorher noch weniger schlimm. -- itu (Disk) 21:20, 29. Dez. 2024 (CET)
- 24.04 (sogar 24.04.1) scheint noch andere Probleme zu haben, es läuft auf manchen PCs nur im BIOS- und nicht im UEFI-Modus. Vielleicht hilft ein Umstieg auf openSUSE (mit KDE-Desktop!) - möglicherweise laufen dort Popup-tools (vgl. https://software.opensuse.org/package/kdialog). Oder zurück zu 22.04 --Tristram (Diskussion) 21:13, 29. Dez. 2024 (CET)
- Distrowechsel ist arg schroff, und dann openSUSE? :-S Da wär's ja einfacher, KDE mit seinem bescheuerten Fenstermanagement auszumisten und auf sowas Rationales wie OpenBox, jwm oder friends umzusatteln: ich verwende seit bestimmt zehn Jahren weder KDE noch Gnome und eben solche Probleme kenne ich nicht. Aber dann hängst du natürlich an X. Dafür kann man es richtig hübsch machen und außer kdialog funktionieren alle der genannten Tools ohne die Kavallerie. Meine eigenen Popups mach ich aber grundsätzlich mit Python/Tk, das ist auch immer nur'n 20-Zeiler und Vorteil es geht überall und sieht im Ergebnis auch gleich aus. (Besser als im Beispiel.) Wo du auf die Shell begrenzt bist, ist das aber zu umständlich. Bin nicht auf Ubuntu und hab auch nur halb verstanden, was jetzt genau das Problem ist, also ob gar nichts geht oder nur die Platzierung daneben ist, oder wozu man eigentlich zig versch. Programme braucht, die doch denselben Zweck haben. (Bei mir is grad nur yad installiert.) Kann daher auch keinen besseren Rat geben als Downgrade. Wo schon solche Basics versagen, was mag da noch kommen? -89.245.22.3 00:11, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ich brauche nicht unbedingt zig verschiedene tools, ich wäre selbstredend auch mit einem perfekten tool glücklich, dass es aber am allerwenigsten gibt. Und wenn die tools nicht alle exakt gleich versagen muss man immer mit allen herumjonglieren um das jeweils beste draus zu machen.
- Also direkt von der kommandozeile funken die tools ziemlich alle, aber wie gesagt meist ohne Positionierung, d.h. alle immer oben links wo sie halt schnell mal übersieht aber wie schon gesagt aus der crontab heraus überhaupt gar nicht (und auch nicht via ssh) - also es erscheint einfach nix.
- Achja, ich nutze Standard-Ubuntu, also gnome und offenbar Wayland. -- itu (Disk) 00:33, 30. Dez. 2024 (CET)
- Distrowechsel ist arg schroff, und dann openSUSE? :-S Da wär's ja einfacher, KDE mit seinem bescheuerten Fenstermanagement auszumisten und auf sowas Rationales wie OpenBox, jwm oder friends umzusatteln: ich verwende seit bestimmt zehn Jahren weder KDE noch Gnome und eben solche Probleme kenne ich nicht. Aber dann hängst du natürlich an X. Dafür kann man es richtig hübsch machen und außer kdialog funktionieren alle der genannten Tools ohne die Kavallerie. Meine eigenen Popups mach ich aber grundsätzlich mit Python/Tk, das ist auch immer nur'n 20-Zeiler und Vorteil es geht überall und sieht im Ergebnis auch gleich aus. (Besser als im Beispiel.) Wo du auf die Shell begrenzt bist, ist das aber zu umständlich. Bin nicht auf Ubuntu und hab auch nur halb verstanden, was jetzt genau das Problem ist, also ob gar nichts geht oder nur die Platzierung daneben ist, oder wozu man eigentlich zig versch. Programme braucht, die doch denselben Zweck haben. (Bei mir is grad nur yad installiert.) Kann daher auch keinen besseren Rat geben als Downgrade. Wo schon solche Basics versagen, was mag da noch kommen? -89.245.22.3 00:11, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ich kann mich nicht vollständig des Eindrucks erwehren, dass diese Frage in einem auf Ubuntu spezialisierten Forum, etwa dem von ubuntuusers.de, deutlich besser aufgehoben wäre, wo die Dichte gerade an Ubuntu-Systemkundigen vermutlich signifikant höher liegen wird als in der WP:Auskunft. Dort allerdings legt man nach meiner Erfahrung Wert auf korrekte Versionsbezeichnungen. Weder Ubuntu 22.4 noch 24.4 hat jemals existiert :) Nullen sind wichtig! --Kreuzschnabel 07:23, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren dass das wieder ein typisch unerwünschter Beitrag eines dafür notorischen Benutzers ist, dem die Unerwünschtheit seiner "Beiträge" bereits ganz eindeutig kommuniziert wurde.
- Ich habe schon in einem ubuntu-chat nachgefragt und ich kann gut genug abschätzen wo ich wann welche Fragen stelle - allfällige belastende Störbeiträge sogar miteinkalkuliert - obwohl ich immer wieder hoffe davon verschont zu bleiben. -- itu (Disk) 14:49, 30. Dez. 2024 (CET)
- crontab und Displays: Meldungen eines Prozesses, der von einer crontab gestartet wurde,gehören normalerweise ins E-Mail-System. Es könnte ja sein, dass gerade keine grafische Benutzeroberfläche angezeigt wird. Aber angenommen, du hast eine Möglichkeit gefunden, zu garantieren, dass eine grafische Benutzeroberfläche angezeigt wird. Dann solltest Du eine systemd-Session offen haben inklusive eines laufenden DBus-Dämonen. (Ja,ich weiß wie es richtig heißen muss) kurzum, du brauchst einen ssh-login. Wenn du dazu einen speziellen Pubkey benutzt, kannst Du die korrekte Display-Einstellung in der authorized_keys hinterlegen. Dann funktioniert das auch bei sehr modernem Ubuntu. Aber du solltest auch an den crontab Daemon denken. Also schicke deine Anfrage asynchron mit nohup ab und fange auch eventuelle Antworten asynchron wieder ein. --176.0.136.114 22:50, 2. Jan. 2025 (CET)
- Wenn ich jetzt eines besonders wenig verstanden hab, dann wie du von der crontab zu ssh gesprungen bist. Aber ich werde versuchen die user-email einzurichten und nohup werd ich auch mal ausprobieren. -- itu (Disk) 20:32, 3. Jan. 2025 (CET)
- xhost ... -- itu (Disk) 14:39, 7. Jan. 2025 (CET)
31. Dezember
Strom aus Kerzen und Co.
Es gibt thermoelektrische Generatoren. Die sind mir vor allem als "ganz schön teuer" erinnerlich. Die Alternative "für den Blackout" wäre wohl jede Art von Wärmekraftmaschine, die einen mechanischen Generator antreibt, aber die ist vermutlich nicht rucksacktauglich. Was wäre denn sonst noch so die Alternative zum Heimtrainer mit angebauter Lichtmaschine oder zum Kurbelradio? Hat sich inzwischen, vor allem preislich, diesbezüglich mal was getan? (Und komm mir jetzt keiner mit Photovoltaik - die mag anderweitig sinnvoll sein, ist aber keine Option als Ergänzung zu den (erweiterten) Notvorräten.) Eine theoretische Alternative zu den teuren Halbleiter-Thermoelementen wäre der selbstgemachte "Draht-Igel" aus Tausenden von in Reihe geschalteten Drahtstücken, z. B. jeweils 10 cm Konstantan und Nichrome. Jedes Paar gibt bei 100 K Temperaturdifferenz eine Leerlaufspannung von 6 mV - wenn man ungefähr 20 V haben will, muß man also ca. 3000 Paare in Reihe schalten (oder einen Spannungswandler benutzen). Das wären dann pro Drahtsorte jeweils einige hundert Meter. (Ob das mal soviel billiger als Halbleiter ist?) Jedenfalls wird dieser "Igel" "bleischwer" und auch nicht mehr rucksacktauglich. - Was gibt es sonst noch? (Nein, kleine Brennstoffzellen sind auch "unerschwinglich".) Oder ist die Alternative die Trockenbatteriesammlung, von der jedes Jahr 20 % durch neue ersetzt werden, bzw. die Akkubank, die zwecks Ladeerhaltung dauerhaft am Netz hängt und dann bei Netzausfall die Ausfallzeit mit ihrem gespeicherten Energieinhalt überbrückt? (Die muß wahrscheinlich nach zehn Jahren auch ausgetauscht werden.) Wofür braucht man den Strom eigentlich? Letztlich nur für Taschenlampen und Rundfunkgeräte - alles andere ist entweder zu leistungshungrig oder, wie Internet und Telefon, sowieso ausgefallen. (Funkamateure hätten natürlich gerne noch so ca. 10-100 W für ihre Sender und 1 W für den Empfänger.) Vernünftig, aber nicht realisierbar, wäre an sich der Notstromgenerator für eine Hausgemeinschaft aus 20-50 Wohnungen, der könnte sogar insgesamt eine Kochplatte betreiben. Der Rucksacktourist "im Urwald" hätte gerne auch noch Strom für Zeltbeleuchtung, Photoapparat, Computer und Satellitentelefon, vielleicht 20 W, erzeugt aus Brennholz. Gibt es immer noch nichts Gescheites, das bezahlbar und langlebig wie Kerzen im Vorratsregal ist? - Man könnte auch einwenden, daß sich das sowieso von alleine erledigt hat, sobald die Elektromobilität hinreichend viele geladene Traktionsbatterien zur Verfügung stellt bzw. bis dahin der Strom halt aus der Lichtmaschine der "Verbrenner" kommt. --2.241.176.99 03:36, 31. Dez. 2024 (CET)
- Für jede Wärmequelle wäre ein Stirlingmotor geeignet. Ein kleiner Dynamo ist natürlich notwendig. -- Karl Bednarik (Diskussion) 05:35, 31. Dez. 2024 (CET).
- Ich schrieb: "Die Alternative "für den Blackout" wäre wohl jede Art von Wärmekraftmaschine, die einen mechanischen Generator antreibt". Kann man das, in "praxistauglich und bezahlbar", kaufen? --2.241.176.99 05:42, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ich fürchte, Du musst Dich von Deinen Maximalforderungen verabschieden: Kleine Brennstoffzellen sind wieder in der Versenkung verschwunden, Thermoelemente sind schwer und teuer, Thermoelektrische Generatoren sind teuer, Solarzellen brauchen Licht, Modelldampfmaschinen und Heimtrainer sind nicht rucksacktauglich. Du gehst davon aus, dass in Deinem Einsatzszenario das Internet ausgefallen ist. Das Telefon ist mittlerweile nur noch eine Internetanwendung. Gehe aber davon aus, dass Hörfunk nach der UKW-Abschaltung (in CH heute abend, in DE nicht vor 2033) ebenfalls nur noch eine Internetanwendung sein wird, denn zum Bespielen der DAB+-Sender wird kein eigenes Rundfunkleitungsnetz mehr notwendig sein. D.h., dass Du nach der absehbaren UKW-Abschaltung mit einer Fackel auskommst und Elektritität entbehrlich wird. --Rôtkæppchen₆₈ 09:05, 31. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt also "nichts". Und man kann damit auch nichts anfangen... (Ich hatte mal vor wenigen Jahren günstig eine LED-Campinglaterne organisiert. Die würde mit zwei Monozellen ca. 4 Tage am Stück leuchten, und zwar ziemlich hell. Auch nicht schlecht... - Zwei Monozellen sind ca. 25 Wh oder 2500 lmh bzw. 50 lm 50 h lang. Wenn man nur zeitweise in den Nachtstunden leuchtet, kommt man damit schon ziemlich weit. Da, wo ich die Leuchte deponiert habe, habe ich auch noch zwei Sätze Ersatzbatterien geparkt.) Die Situation ist für die Elektrotechnik trotzdem reichlich blamabel. Die Schweiz verzichtet allen Ernstes auf ein Rundfunksystem für Notsituationen? Die müssen ja wissen, was sie tun... --77.0.26.48 10:03, 31. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt nicht nichts, es gibt nichts, was Deinen Anforderungen genügt. Schau mal, was im Raumfahrtbereich für Energiequellen verwendet werden/wurden: Radioisotopengenerator, Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen, Solarzellen, Nickel-Wasserstoff-Akkus, Primärbatterien, Nuklearreaktoren. --Rôtkæppchen₆₈ 10:47, 31. Dez. 2024 (CET)
- Und die Batterien entladen sich mit der Zeit, die musst Du also alle X Jahre auswechseln. Abhilfe wäre da nur eine langlebige Batterie, aber vermutlich hast Du nicht genug kriminelle Energie, um so etwas im Darknet zu organisieren. Der Heimtrainer entfällt übrigens auch, die daraus gewonnene Energie ist doch recht überschaubar. Du kannst Dich ja mal auf ein Ergometer setzen und mit 100W strampeln. Wie lange hältst Du das wohl durch? 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱ㅤ𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 10:48, 31. Dez. 2024 (CET)
- (BK) (UKW wird in der Schweiz nicht heute Abend abgeschaltet, sondern im Laufe der nächsten zwei Jahre. Heute Abend wird nur der Anfang gemacht.)
- Verstehe nicht was gegen Solarzellen spricht. Wenn du eh nur ein paar Taschenlampen und Radios betreiben willst, reicht doch jedes popelige Balkonkraftwerk mit 'nem einfachen Akkuspeicher. --Karotte Zwo (Diskussion) 11:04, 31. Dez. 2024 (CET)
- Leider sind die handelsüblichen Balkonkraftwerke in der Regel nicht Kaltstart fähig. Wegen der notwendigen Synchronisation sind die oft selber auf Netzstrom angewiesen. Und es ist einfacher -und damit günstiger herzustellen- die ganze Elektronik mit Netzstrom zu starten, statt über eine Batterie/Akku. Entsprechend starten solche Balkonkraftwerke nicht auf, wenn auf Ausgangsseite keine Wechselspannung anliegt. Klar es gibt Möglichkeiten eine Photovoltaik Anlagen so zu bauen, dass damit ein autarkes Netz betreiben werden kann. Hat einfach so seinen Preis. --Bobo11 (Diskussion) 12:09, 31. Dez. 2024 (CET)
- War mir nicht bewusst. Würde aber ein entsprechend ausgerüstetes Balkonkraftwerk, das ich auch ausserhalb des Katastrophenfalls sinnvoll nutzen kann, einer grossen Kerzensammlung im Keller samt zusammengebasteltem Kerzenstromgenerator jederzeit vorziehen. Und wenn das im konkreten Fall trotzdem zu teuer ist (das Wort "teuer" kam ja schon im zweiten Satz vor), dann halt statt Balkonkraftwerk eine handelsübliche Powerstation für's Camping. Die gibt's wenn's sein muss für 'nen Hunderter, und die passenden Solarzellen fangen auch so um den Dreh an. --Karotte Zwo (Diskussion) 12:27, 31. Dez. 2024 (CET)
- "Notvorräte" sind Sachen, die man "nie" braucht (ähnlich wie Feuerlöscher, Verbandkästen und Warndreiecke). Wieviel Kapital soll man damit denn binden? Konservendosen etc. kann man wenigstens noch essen, d. h. die Kapitalbindung tritt nur für einen Satz auf, aber Taschenlampen und Batterien? Die verwandeln sich im Verlauf einiger Jahre zu nutzlosem Sondermüll und müssen dann auch noch kostenaufwendig ersetzt werden. --77.0.26.48 21:45, 31. Dez. 2024 (CET)
- Die Gleichstromseite funktioniert unabhängig vom Netz, also kann alles was über einen Gleichstromeingang verfügt, also gewöhnlich USB, mit einem Balkonkraftwerk verwendet werden. --176.0.136.114 21:17, 2. Jan. 2025 (CET)
- War mir nicht bewusst. Würde aber ein entsprechend ausgerüstetes Balkonkraftwerk, das ich auch ausserhalb des Katastrophenfalls sinnvoll nutzen kann, einer grossen Kerzensammlung im Keller samt zusammengebasteltem Kerzenstromgenerator jederzeit vorziehen. Und wenn das im konkreten Fall trotzdem zu teuer ist (das Wort "teuer" kam ja schon im zweiten Satz vor), dann halt statt Balkonkraftwerk eine handelsübliche Powerstation für's Camping. Die gibt's wenn's sein muss für 'nen Hunderter, und die passenden Solarzellen fangen auch so um den Dreh an. --Karotte Zwo (Diskussion) 12:27, 31. Dez. 2024 (CET)
- Leider sind die handelsüblichen Balkonkraftwerke in der Regel nicht Kaltstart fähig. Wegen der notwendigen Synchronisation sind die oft selber auf Netzstrom angewiesen. Und es ist einfacher -und damit günstiger herzustellen- die ganze Elektronik mit Netzstrom zu starten, statt über eine Batterie/Akku. Entsprechend starten solche Balkonkraftwerke nicht auf, wenn auf Ausgangsseite keine Wechselspannung anliegt. Klar es gibt Möglichkeiten eine Photovoltaik Anlagen so zu bauen, dass damit ein autarkes Netz betreiben werden kann. Hat einfach so seinen Preis. --Bobo11 (Diskussion) 12:09, 31. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt also "nichts". Und man kann damit auch nichts anfangen... (Ich hatte mal vor wenigen Jahren günstig eine LED-Campinglaterne organisiert. Die würde mit zwei Monozellen ca. 4 Tage am Stück leuchten, und zwar ziemlich hell. Auch nicht schlecht... - Zwei Monozellen sind ca. 25 Wh oder 2500 lmh bzw. 50 lm 50 h lang. Wenn man nur zeitweise in den Nachtstunden leuchtet, kommt man damit schon ziemlich weit. Da, wo ich die Leuchte deponiert habe, habe ich auch noch zwei Sätze Ersatzbatterien geparkt.) Die Situation ist für die Elektrotechnik trotzdem reichlich blamabel. Die Schweiz verzichtet allen Ernstes auf ein Rundfunksystem für Notsituationen? Die müssen ja wissen, was sie tun... --77.0.26.48 10:03, 31. Dez. 2024 (CET)
- Für den Blackout muss du dich halt lösen von der Energie "Strom". Licht kann man auch ohne Strom erzeugen und kochen kann man auch ohne Strom. --2001:16B8:B89D:CB00:3899:C87A:125:C77E 11:00, 31. Dez. 2024 (CET)
- Die primäre Anwendung von Strom ist nicht Licht und Wärme, sondern Elektronik. Und dafür ist er unersetzlich. --95.112.133.86 12:46, 1. Jan. 2025 (CET)
- Über allem schweben solch schreckliche Dinge wie die Hauptsätze der Thermodynamik und, davon abgeleitet, genauso unerfreulich, der Carnot-Prozess und der Carnot-Wirkungsgrad. Hierzuwiki spricht man von einer Thermischen Leistung einer Kerze von 38-100 W, was sich mit meiner Erinnerung von rund 50 W deckt. Rechnest Du das alles zusammen und nimmst noch einen realistischen Wirkungsgrad für die verwendeten Maschinen, welche auch immer, kommst Du auf Werte, die Du wahrscheinlich nicht erwartet hast und die Du wahrscheinlich auch nicht hören wolltest. Die besagten Hauptsätze sind, nebenbei gesagt, sehr zähe Hunde, die man bisher nicht abschütteln konnte.--Elrond (Diskussion) 11:19, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ja, da gibt ein paar Spielverderber. Elektrische Energie ist sehr hochwertig, somit ist die Erzeugung immer mit Verlusten behaftet. Deswegen ist also oft besser die Energie möglichst direkt zu verwenden. Also nicht durch Verbrennen eine Dampfmaschine anzutreiben, damit Strom zu erzeugen und danach mit einer Herdplatte zu kochen. Sondern in der Regel ist es effizienter mit dem Feuer zu kochen, da dabei weniger Verluste entstehen können. Ich will beim Kochen ja etwas erwärmen, also benötige ich Wärmeenergie. Das gilt eben auch für andere Anwendungen. Klar gibt es dadurch andere Nachteile, gerade wenn ich Erdölprodukte verbrenne. Nur sind flüssige Brennstoffe was Energiedichte anbelangt sehr gut. Wenn sie auch noch gut lagerbar sind, sind sie es, die als Notreserve sinnvoll sind. Sei es jetzt als Petroleumlampe, Notkocher oder was auch immer. --Bobo11 (Diskussion) 11:51, 31. Dez. 2024 (CET)
- Wenn Petroleumlampe, dann aber eien ordentliche mit Glühstrumpf.[1] --Rôtkæppchen₆₈ 12:26, 31. Dez. 2024 (CET)
- Damit muss man umgehen können. Viele Leute machen die beim Anzünden kaputt. Ersatzteile sollte man auch vorhalten. Beim Bund habe ich die repariert. Während einer winterlichen Übung kamen andauernd Leute mit den kaputtgespielten Petromaxen an. Wir haben die im Tausch gegen Petroleum repariert und über Nacht behalten. So war es auf unserem LKW immer schön warm (und hell). :-D Zwei Stück habe ich davon noch, benutze die aber nicht mehr. --93.133.119.155 14:42, 31. Dez. 2024 (CET)
- Hoffentlich waren/sind die Strümpfe schon aus Zirconiumoxid und nicht aus Thoriumoxid. --Elrond (Diskussion) 15:13, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ich erinnere mich dunkel, dass wir die sogar zum Testen eines reparierten Geigerzählers benutzt haben. Da ich die Glühstrümpfe nicht ständig in der Hosentasche bei mir habe, ist mir das relativ egal. --93.133.119.155 18:04, 31. Dez. 2024 (CET)
- Das Indertaschetragen ist auch nicht das große Problem. Benutzte Glühstrümpfe sind aber recht spröde und erzeugen, speziell beim Wechseln, eine nennenswerte Menge an Staub, der dann eingeatmet durchaus nennenswerte Probleme machen kann. Da ist die kurze Reichweite der α-Strahlen sogar die Hauptgefahr, denn dann geben die in einer Zelle die gesamte Energie ab und richten entsprechenden Schaden an. Und beim Strumpfwechsel kann es tüchtig stauben. --Elrond (Diskussion) 18:12, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ich fragte mich gerade, was eine Indertasche ist und wer die warum tragen sollte... Wie hieß das doch gleich? "Kinder statt Rinder", oder so ähnlich... --95.112.133.86 20:13, 1. Jan. 2025 (CET)
- Das Indertaschetragen ist auch nicht das große Problem. Benutzte Glühstrümpfe sind aber recht spröde und erzeugen, speziell beim Wechseln, eine nennenswerte Menge an Staub, der dann eingeatmet durchaus nennenswerte Probleme machen kann. Da ist die kurze Reichweite der α-Strahlen sogar die Hauptgefahr, denn dann geben die in einer Zelle die gesamte Energie ab und richten entsprechenden Schaden an. Und beim Strumpfwechsel kann es tüchtig stauben. --Elrond (Diskussion) 18:12, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ich erinnere mich dunkel, dass wir die sogar zum Testen eines reparierten Geigerzählers benutzt haben. Da ich die Glühstrümpfe nicht ständig in der Hosentasche bei mir habe, ist mir das relativ egal. --93.133.119.155 18:04, 31. Dez. 2024 (CET)
- Hoffentlich waren/sind die Strümpfe schon aus Zirconiumoxid und nicht aus Thoriumoxid. --Elrond (Diskussion) 15:13, 31. Dez. 2024 (CET)
- Damit muss man umgehen können. Viele Leute machen die beim Anzünden kaputt. Ersatzteile sollte man auch vorhalten. Beim Bund habe ich die repariert. Während einer winterlichen Übung kamen andauernd Leute mit den kaputtgespielten Petromaxen an. Wir haben die im Tausch gegen Petroleum repariert und über Nacht behalten. So war es auf unserem LKW immer schön warm (und hell). :-D Zwei Stück habe ich davon noch, benutze die aber nicht mehr. --93.133.119.155 14:42, 31. Dez. 2024 (CET)
- Wenn Petroleumlampe, dann aber eien ordentliche mit Glühstrumpf.[1] --Rôtkæppchen₆₈ 12:26, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ja, da gibt ein paar Spielverderber. Elektrische Energie ist sehr hochwertig, somit ist die Erzeugung immer mit Verlusten behaftet. Deswegen ist also oft besser die Energie möglichst direkt zu verwenden. Also nicht durch Verbrennen eine Dampfmaschine anzutreiben, damit Strom zu erzeugen und danach mit einer Herdplatte zu kochen. Sondern in der Regel ist es effizienter mit dem Feuer zu kochen, da dabei weniger Verluste entstehen können. Ich will beim Kochen ja etwas erwärmen, also benötige ich Wärmeenergie. Das gilt eben auch für andere Anwendungen. Klar gibt es dadurch andere Nachteile, gerade wenn ich Erdölprodukte verbrenne. Nur sind flüssige Brennstoffe was Energiedichte anbelangt sehr gut. Wenn sie auch noch gut lagerbar sind, sind sie es, die als Notreserve sinnvoll sind. Sei es jetzt als Petroleumlampe, Notkocher oder was auch immer. --Bobo11 (Diskussion) 11:51, 31. Dez. 2024 (CET)
- Anschlussfrage: Neulich habe ich mal die künstliche Intelligenz gefragt, ob man mit einem Fahrraddynamo (auf einer längeren Fahrradtour) Akkus oder Powerbanks aufladen könne. Die KI hat das bejaht (man bräuchte dafür Adapter und Umschaltgeräte, oder so, um die Spannungsschwankungen, oder so, auszugleichen, usw.) aber ich traue ihr nicht. Oben wurde ja schon der nicht rucksacktaugliche Heimtrainer erwähnt, aber mein Rucksack wäre durchaus fahrradtauglich. Was sagt die Schwarmintelligenz? --Geoz (Diskussion) 13:14, 31. Dez. 2024 (CET)
- Gibt es. Es finden sich diverse Internetseiten, die sich damit beschäftigen und mehr oder wenig taugliche Bauanleitungen veröffentlichen. Viele moderne Nabendynamos haben Leistungsreserven, die man dafür nutzen kann. Beispiel: [2]http://www.forumslader.de/forumslader-pro/ --93.133.119.155 13:39, 31. Dez. 2024 (CET)
- Du brauchst wahrscheinlich ein spezielles Ladegerät, das mit 3 Watt Ladeleistung auskommt. Übliche Handyladegeräte haben mindestens 5 Watt, oft 15 und neuerdings sogar mehr. Die winzigen google:AAA-Li-Ion-Akkus mit 1,2 Wh laden mit bis zu 1,5 Watt auf. An einem Fahrraddynamo könntest Du also zwei AAA-Li-Ion-Akkus mit je 1,2 Wh gleichzeitig laden. Du brauchst natürlich einen Spannungswandler, der Dir die 0 bis 6 VAC auf 5 VDC bringt. --Rôtkæppchen₆₈ 13:40, 31. Dez. 2024 (CET)
- Schau Dir mal die Beschreibungen und die Messergebnisse der Forumslader an. Da geht viel mehr. Ich habe mir etwas Ähnliches gebaut und kann damit eine einzellige Powerbank laden, zusätzlich zum normalen Licht. Und das mit einem Dynamo, der eigentlich nur 2,4 W Nennleistung hat. --93.133.119.155 13:56, 31. Dez. 2024 (CET)
- Schau Dir mal den Systemwirkungsgrad an. Es bringt viel mehr, die Schokolade zum Beheizen der Dampfmaschine zu verbrennen als sie zum Stromerzeugungsradfahren zu essen, außerdem kann dafür die "Schokolade" auch aus genußuntauglichem billigen Erdöl oder aus Leseholz bestehen. --77.0.26.48 21:57, 31. Dez. 2024 (CET)
- Der Systemwirkungsgrad wird sogar Null, wenn der Strom aus dem Dynamo gar nicht genutzt wird. Dann wird er bei den meisten Lichtanlagen in einer Z-Diode verheizt, um ein unerwünschtes Ansteigen der Leerlaufspannung zu verhindern. Darum ging es in der Anschlussfrage von @Geoz aber nicht, sondern den Dynamo auf langen Radtouren zu nutzen. Auf diesen Touren wird die Schokolade so oder so gebraucht. Ob das Licht an oder aus ist oder Akkus geladen werden, wird man in der Schoko-Bilanz nicht messen können. --93.131.130.161 14:04, 1. Jan. 2025 (CET)
- Da die Dynamo-Leerlaufspannung niemanden interessiert, halte ich die Z-Dioden-Hypothese für eine frei erfundene Behauptung. Der im Leerlauf mitdrehende Nabendynamo ist quasi der normale Betriebsfall. Erfahrungsgemäß verursacht der meistens keinen merklichen Widerstand. (Ausnahme: den neueren, StVZO-konformen Sturmey-Archer-Nabendynamo sollte man bei Nichtbenutzung kurzschließen, dann läuft er widerstandsärmer. Dieser verblüffende Befund ist durch Ummagnetisierungsverluste im Anker zu erklären. Im Kurzschluß wird das Erregerfeld aus dem Anker verdrängt, wodurch die entsprechenden Verluste abnehmen. Die entstehenden Jouleschen Verluste durch den Wicklungsstrom sind deutlich niedriger als die vermiedenen Ummagnetisierungsverluste.) Diese Z-Dioden gab es "ganz früher" mal in einigen Seitenläufer-Dynamos von Union. Ihr Sinn war, bei einem Scheinwerferausfall das Rücklicht vor dem Durchbrennen zu schützen. Da das prinzipiell nicht funktioniert hat, ist das ziemlich schnell wieder von der Bildfläche verschwunden. Seitdem man an Fahrrädern kein Glühobst mehr findet, sondern nur noch LED-Leuchten, ist das Thema ohnehin obsolet --95.119.83.113 07:31, 2. Jan. 2025 (CET)
- Der Systemwirkungsgrad wird sogar Null, wenn der Strom aus dem Dynamo gar nicht genutzt wird. Dann wird er bei den meisten Lichtanlagen in einer Z-Diode verheizt, um ein unerwünschtes Ansteigen der Leerlaufspannung zu verhindern. Darum ging es in der Anschlussfrage von @Geoz aber nicht, sondern den Dynamo auf langen Radtouren zu nutzen. Auf diesen Touren wird die Schokolade so oder so gebraucht. Ob das Licht an oder aus ist oder Akkus geladen werden, wird man in der Schoko-Bilanz nicht messen können. --93.131.130.161 14:04, 1. Jan. 2025 (CET)
- Schau Dir mal den Systemwirkungsgrad an. Es bringt viel mehr, die Schokolade zum Beheizen der Dampfmaschine zu verbrennen als sie zum Stromerzeugungsradfahren zu essen, außerdem kann dafür die "Schokolade" auch aus genußuntauglichem billigen Erdöl oder aus Leseholz bestehen. --77.0.26.48 21:57, 31. Dez. 2024 (CET)
- Schau Dir mal die Beschreibungen und die Messergebnisse der Forumslader an. Da geht viel mehr. Ich habe mir etwas Ähnliches gebaut und kann damit eine einzellige Powerbank laden, zusätzlich zum normalen Licht. Und das mit einem Dynamo, der eigentlich nur 2,4 W Nennleistung hat. --93.133.119.155 13:56, 31. Dez. 2024 (CET)
- Dieses Gerät scheint nützlich zu sein: BioLite Campstove Campingkocher mit 2 Holzbrennern, Stromerzeugung und USB-Aufladung https://www.amazon.de/Biolite-CampStove-Campingkocher-USB-Ladeausgang-FLexLight/dp/B00FU8RBPE/ Dieses Gerät ist ein schönes Spielzeug: Bisofice Stirlingmotor Stirling Motor Modell mit LED Licht, Heißluft Stirling Engine https://www.amazon.de/Bisofice-Warmluft-Stirlingmotor-Dollar-Schwungrad-wissenschaftliche-Lernspielzeug/dp/B0B1TRWG25/ -- Karl Bednarik (Diskussion) 06:57, 1. Jan. 2025 (CET).
- Die Kundenrezensionen sind eher vernichtend, und wirklich billig ist der Kram auch nicht gerade. Das Stirlingmotorspielzeug ist ganz nett, aber eben nur Spielzeug. Aber gut, das sind Ansätze, die in eine mögliche Richtung weisen. Bei Maschinen mit beweglichen Teilen stellt sich zudem immer die Frage, wieviele Betriebsstunden die denn wohl schaffen. --95.112.133.86 12:53, 1. Jan. 2025 (CET)
- Übliche Festkörper-Stromquellen sind oft nur schwach belastbar. Obiger Campingkocher holt aus dem 1,6-kW-Feuerchen 3 Watt elektrische Leistung heraus. Plutoniumbatterien haben auch nur eine schwache Leistung und leistungsfähige Betavoltaik-Halbleiter sind erst in der Entwickung. Die einzige Ausnahme ist Photovoltaik, die der TO aber ablehnt. --Rôtkæppchen₆₈ 13:21, 1. Jan. 2025 (CET)
- Die Kundenrezensionen sind eher begeistert, keine Ahnung, was du an deutlich überwiegend 5-Sterne-Bewertungen schlecht findest. --2A01:C23:8DE4:2000:9A1D:8DE:2A5A:DB1D 14:19, 3. Jan. 2025 (CET)
- Dann hat er halt Pech gehabt. Diese ganzen Gedanken habe ich mir schon vor ewigen Zeiten gemacht. Nicht, um die Apokalypse zu überleben, sondern um mit dem Camper möglichst autark von Steckdosen zu sein. Stirlingmotor und den ganzen anderen Mumpitz habe ich gedanklich (und rechnerisch) durch. PV, vernünftige Akkus und Verbrauch gering halten funktioniert. Ein halbfertiger Windgenerator (60 Watt beim Testlauf) kam nie zum Einsatz. Den Lärm wollte ich nicht. --93.131.130.161 14:21, 1. Jan. 2025 (CET)
- Stirlingmotoren mit Luft als Arbeitsmedium haben einen miesen Wirkungsgrad. Mit Helium oder Wasserstoff unter hohem Druck funktionieren sie besser. Da ist dann aber das Problem der Abdichtung eines geschlossenen Kreislaufs. Stirlingmotoren sind wirklich nur nette Spielzeuge ohne Nutzen. --93.131.130.161 13:54, 1. Jan. 2025 (CET)
- Stirlingmotoren sind "nur nette Spielzeuge ohne Nutzen"? Da haben die schwedische und die japanische Marine aber Gegenbeweise für, siehe Außenluftunabhängige Antriebsanlage. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:42, 1. Jan. 2025 (CET)
- Das sind hochgezüchtete Hightechmaschinen, die der Prepper nicht im kleinen Maßstab nachbauen kann. --93.131.130.161 20:15, 1. Jan. 2025 (CET)
- ...und auch nicht im Prepperbedarfsversand kaufen. --95.112.133.86 20:20, 1. Jan. 2025 (CET)
- Du kannst es durchaus nachbauen. Du musst es nur auf Handwerkermaßstäbe skalieren. Helium ist ein gutes Arbeitsgas. Es gibt es sogar für Luftballons zu kaufen. Ja, es ist nicht rein. Na,und? Luft ist auch kein reines Element, aber als Alternative deutlich schlechter. Also ist käufliches Helium zwar schlechter als Labor-Helium, aber immer noch besser als andere Gase, sogar besser als elektrolytischer Wasserstoff. Der diffundiert nämlich in normale Materialien und macht sie kaputt. Ach ja, die Dichtung. Es ist ziemlich bekannt, dass Flüssigkeit in einem U-Rohr gegenüber Gasen ziemlich dicht ist. Jedenfalls dichter als alles, was man sich sonst so selbst zusammenpfriemeln kann. Gut, eine hohe Druckdifferenz ist dabei nicht möglich, aber doch eine gewisse. Und was man nicht im einzelnen U-Rohr hat, kann man mit mehreren hintereinander geschalteten erreichen. Außerdem ist es möglich, mit einer Kolbenapparatur einen Gegendruck aufzubauen. --176.0.136.114 21:57, 2. Jan. 2025 (CET)
- Das sind hochgezüchtete Hightechmaschinen, die der Prepper nicht im kleinen Maßstab nachbauen kann. --93.131.130.161 20:15, 1. Jan. 2025 (CET)
- Stirlingmotoren sind "nur nette Spielzeuge ohne Nutzen"? Da haben die schwedische und die japanische Marine aber Gegenbeweise für, siehe Außenluftunabhängige Antriebsanlage. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:42, 1. Jan. 2025 (CET)
- Die Kundenrezensionen sind eher vernichtend, und wirklich billig ist der Kram auch nicht gerade. Das Stirlingmotorspielzeug ist ganz nett, aber eben nur Spielzeug. Aber gut, das sind Ansätze, die in eine mögliche Richtung weisen. Bei Maschinen mit beweglichen Teilen stellt sich zudem immer die Frage, wieviele Betriebsstunden die denn wohl schaffen. --95.112.133.86 12:53, 1. Jan. 2025 (CET)
- Niemand will Krempel mit Apothekenpreisen im Regal für die Notvorräte. --95.112.133.86 20:18, 1. Jan. 2025 (CET)
- Das ist ja das Dilemma: Es soll geringes Gewicht, hohe Energieeffizienz und lange Haltbarkeit, sowohl im Regal, als auch im Betrieb aufweisen und der Energieträger soll leicht zu beschaffen sein, es darf aber nichts kosten und keine Photovoltaik sein. Das geht einfach nicht. Irgendwo musst Du einen Kompromiss machen. --Rôtkæppchen₆₈ 22:29, 1. Jan. 2025 (CET)
- Der übliche Kompromiß ist, den Preis auf Null zu setzen und den Platz für die Notvorräte "sinnvoller" zu nutzen. U. a. steckt dahinter die sinnvolle Überlegung, daß es Unsinn ist, für Gebrauchsgegenstände im gefühlten Wert eines Fahrradynamos Rolex-Preise zu bezahlen. Und daß es zu Dynamopreisen keine Dynamos gibt, ist nun wieder Versagen von Forschung, Industrie und Behörden. Für den Nicht-Katastrophenfall gäbe es durchaus einen Bedarf für billige Mini-Stromquellen, allerdings eher im Outdoor-, Camping- und Trekkingbereich. Der ist aber nun wiederum nicht groß genug, daß es sich für die Industrie lohnen würde, dafür Produkte zu Aldi-Preisen zu entwickeln. (Der "normale" Campingfreund übersteigt auch nicht barfuß die Anden, sondern hält sich gewöhnlich nahe genug an Steckdosen und ähnlichen dekadenten Zivilisationsmanifestationen auf, um dort seinen Elektronikkrempel ganz konventionell energetisieren zu können, und für den Fall, daß das Abenteuer die Akkureichweite seines Schlaufons übersteigen könnte, hat er halt noch eine zusätzliche Powerbank dabei.) --95.119.83.113 08:06, 2. Jan. 2025 (CET)
- Es ist schon seeehr weit hergeholt, Forschung, Industrie und Behörden Versagen vorzuwerfen, weil Du unwillig bist, Photovoltaik zu benutzen. --Rôtkæppchen₆₈ 09:02, 2. Jan. 2025 (CET)
- Das ist keine Frage des Willens: Eine Notstromquelle für Schönwetterkatastrophen ist schlicht untauglich. Und falls die PV-Module dazu gedacht sein sollen, Batterien nachzuladen, falls sich die Sonne doch mal wieder bequemt, sich blicken zu lassen (was sie gelegentlich wochenlang nicht tut), dann kann man die Batterien auch sonnenunabhängig mit Netzstrom, der bis zum Katastropheneintritt schließlich zur Verfügung steht, vorladen. Vielleicht ist das wirklich eine Alternative, ständig eine hinreichend große geladene "Powerbank" als "Notvorrat" bereitzuhalten. Das ewige Leben hat die freilich auch nicht, die wird wohl spätestens nach 5-10 Jahren "fällig" sein. Und insofern könnte man sich auch überlegen, statt Akkus Trockenbatterien zu bevorraten - das spart Ladegerät und -strom ein. - Die kümmerlichen 3 W aus den Peltierelementen sind nun wirklich nicht das meiste - es sollte für Heimtrainerbesitzer aber wirklich kein Problem sein, an ihre Trampelmaschine etwas dynamoähnliches dranzuflanschen, das so ca. 20 W Ladeleistung liefert. Was dann doch wieder auf Akkuladen hinausläuft, aber zuverlässiger als PV ist. Und nicht so nervig wie Radiokurbeln oder Taschenlampendrücken. Im übrigen ist das Thema WKM auch noch nicht "durch": Mit "Verbrennern" erreicht man schnellaufend töfftypische kW aus 50 ccm Hubraum. Man könnte es aber auch "gemütlicher" angehen lassen und braucht dafür keine komplizierten Stirlingmotoren mit geschlossenem Medienkreislauf. Was ich mir so ins Unreine vorstelle: Eine langsam laufende Viertaktmaschine für niedrige Drücke. Eine Auffangkuppel sammelt drucklos heiße Rauchgase von ca. 500° C aus Kerzenflammen oder Holzfeuern etc. Die Maschine saugt zunächst eine gewisse Quantität kalte Außenluft im Arbeitstakt an und dann noch etwas heißes Rauchgas, vielleicht 10 oder 20 % der Beladung, immer noch drucklos. Daraufhin wird das Einlaßventil geschlossen. Im Zylinder heizt das Rauchgas die Ladeluft auf, sie bekommt dadurch mäßig Druck und treibt den Kolben an. Im Auspufftakt wird die warme Luft ausgeblasen, anschließend folgt direkt wieder ein Arbeitstakt, also eigentlich ein Zweitaktbetrieb. Oder direkt eine langsam laufende Niederdruck-Newcomen-Dampfmaschine: Das Feuer heizt einen Wasserkessel, der mit mäßigem Druck Dampf in den Zylinder leitet. Der eigentliche Arbeitstakt arbeitet mit Unterdruck, wenn nämlich am Ende der Expansion kaltes Wasser in den Zylinder gespritzt wird und den Dampf kondensieren läßt, der dann ein Vakuum hinterläßt. Damit bleibt der Wasserverbrauch gering, weil das Kondensat aufgefangen und wieder dem Kessel zugeführt werden kann, außerdem gibt es auch noch Wasser aus dem Rauchgas. Wirkungsgrad? Bescheiden natürlich, wenige Prozent. Macht aber nichts: Die Beheizung ist ein Nebeneffekt des Kochfeuers, und die Maschine hat den Vorteil, ungefährlich und leicht zu warten zu sein - Reparaturen mit Dosenblech und Leukoplast, sozusagen. Da noch 10-20 W Strom rauszukitzeln, wenn die mit 1 kW Essen kocht oder Brot backt, dürfte machbar sein. --95.119.83.113 14:23, 2. Jan. 2025 (CET)
- Wenn ein Markt nicht groß genug ist zur rationellen Massenproduktion, dann haben weder Industrie noch Behörden noch Forschung "versagt", sondern die Verbraucher. Es gibt übrigens längst billige Kurbelradios und Dynamotaschenlampen, deren Bevorratung von Behörden für den Notvorrat empfohlen wird. Sogar solche, die DAB+-Radio, Lampe und Powerbank vereinen - der Massenproduktion von 18650-Akkus seit Dank. --Chianti (Diskussion) 11:04, 2. Jan. 2025 (CET)
- Nicht nur das. Die Kurbelgeräte gibt es auch mit eingebauter Solarzelle, die aber nur Alibifunktion hat. Richtige rucksacktaugliche Solarpanele gibt es auch, bei Amazon beispielsweise 10 Watt für 18 Euro. --Rôtkæppchen₆₈ 13:14, 2. Jan. 2025 (CET)
- Die Geräte kann man kaufen, aber die Sonne wird nicht mitgeliefert. --95.119.83.113 02:52, 3. Jan. 2025 (CET)
- ... und die Kundenbewertungen sprechen auch Bände... --95.119.83.113 05:10, 3. Jan. 2025 (CET)
- Der "Verbraucher" kauft "nutzlose Dinge" wie Feuerlöscher, Verbandkästen und Warndreiecke, weil er das von den Behörden per Vorschriften aufs Auge gedrückt kriegt. Natürlich haben die Behörden bzw. der Gesetzgeber versagt, wenn sie die entsprechende Massen-Nachfrage nicht künstlich initiieren. Man muß den Kram auch nicht bei Aldi kaufen: Der Bund könnte einfach 50 Mio. Stück Notstromversorgungsgeräte kleiner Leistung ausschreiben und aus Steuermitteln bezahlen und die dann an die Bevölkerung mit der Auflage ausgeben, sie sorgfältig aufzubewahren und pfleglich zu behandeln. Wenn der Stückpreis 100 Euro beträgt, sind das einmalig 5 Mrd., die dann für 20 Jahre vorhalten sollten, bzw. ein jährlicher Ersatzbedarf von 250 Mio. - das sind Peanuts. --95.119.83.113 14:35, 2. Jan. 2025 (CET)
- Und wozu? "Die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 12,2 Minuten je Letztverbraucher." Da reicht dem privaten Haushalt auch eine Mini-USV für den Router; kritische Infrastruktur hat längst eigene Notstromaggregate (Beispiel) oder Pufferbatterien [3]. --Chianti (Diskussion) 17:17, 2. Jan. 2025 (CET)
- tl;dr, aber wenn Putin uns den Strom abschaltet könnte es etwas länger dauern. Und ob Internet hinter dem Modem bei Stromausfall funktioniert ist fraglich. -- itu (Disk) 21:18, 2. Jan. 2025 (CET)
- Letzteres lässt sich aber auch mit einem hauseigenen Notstromaggregat nicht ändern. Und wer befürchtet, dass "Putin uns den Strom abschaltet", was er nur mit massiven Luftangriffen könnte, der muss sowieso ganz andere Vorkehrungen treffen. --Chianti (Diskussion) 21:58, 2. Jan. 2025 (CET)
- Die Mini-USV für dem Router ist ziemlich entbehrlich, da die Outdoor-DSLAMs am selben Niederspannungsnetz hängen wie die ADSL-Kunden(m/w/d). Wenn das Stadtwerke-Mittelspannungsnetz nicht verfügbar ist, herrscht überall Stromausfall. Ein per USV versorgtes ADSL-Modem wird keine Verbindung aufbauen können. --Rôtkæppchen₆₈ 01:06, 3. Jan. 2025 (CET)
- Es sei denn, man verfügt über einen Anschluss mit Hybrid Access ...--Chianti (Diskussion) 13:13, 3. Jan. 2025 (CET)
- Richtig, bei länger dauernden grossflächigem Stromausfall ist sowohl das kabelgebundene Telefon- wie das Mobilfunknetz weg. In dem Fall hilft leistungsstarkes autarkes Stromnetz vor allem dem Kühlschrank und der Heizung (Auch Gas- und Ölheizungen haben eine Steuerung als elektrischen Verbraucher). Die dafür notwendige Investitionen werden sich aber nur für die Leute rechnen, die am Arsch der Welt wohnen, wo man bei jedem Sturm damit rechnen muss stundenlang ohne Stromversorgung zu sein (weil man schlicht weg der letzte Anschluss ist, dem seine -durch umgestürzte Bäume heruntergerissene- Zuleitungen repariert wird). Für alle anderen, die vor allem ihre mobilen Geräte überall netzunabhängig laden können wollen. Nun ja, für die gibt es schon jetzt im Handel durchaus bezahlbare Solarlösungen, oder man sorgt eben vor und hat eine geladenes Powerpack. Die Solarsachen will der Fragesteller aber nicht.
- PS: Wenn ich an Orkan Lothar zurück denke, war die unterbrochene Stromversorgung für Otto-Normal-Verbrauchen vor allem bei den deswegen ausgefallenen Heizungen bemerkbar. Der Rest war -soweit ich es mitbekommen hab- vor allem eine Frage des Improvisationsvermögens des Einzelnen. Eine funktionierende Nachbarschaft war natürlich auch hilfreich. --Bobo11 (Diskussion) 02:10, 3. Jan. 2025 (CET)
- Falls sich jemand daran versuchen möchte: https://www.vesab.de/wpvesab/selbstbau/notstromversorgung-fuer-heizung-6109/ --Chianti (Diskussion) 13:02, 3. Jan. 2025 (CET)
- tl;dr, aber wenn Putin uns den Strom abschaltet könnte es etwas länger dauern. Und ob Internet hinter dem Modem bei Stromausfall funktioniert ist fraglich. -- itu (Disk) 21:18, 2. Jan. 2025 (CET)
- Nicht nur das. Die Kurbelgeräte gibt es auch mit eingebauter Solarzelle, die aber nur Alibifunktion hat. Richtige rucksacktaugliche Solarpanele gibt es auch, bei Amazon beispielsweise 10 Watt für 18 Euro. --Rôtkæppchen₆₈ 13:14, 2. Jan. 2025 (CET)
- Es ist schon seeehr weit hergeholt, Forschung, Industrie und Behörden Versagen vorzuwerfen, weil Du unwillig bist, Photovoltaik zu benutzen. --Rôtkæppchen₆₈ 09:02, 2. Jan. 2025 (CET)
- Der übliche Kompromiß ist, den Preis auf Null zu setzen und den Platz für die Notvorräte "sinnvoller" zu nutzen. U. a. steckt dahinter die sinnvolle Überlegung, daß es Unsinn ist, für Gebrauchsgegenstände im gefühlten Wert eines Fahrradynamos Rolex-Preise zu bezahlen. Und daß es zu Dynamopreisen keine Dynamos gibt, ist nun wieder Versagen von Forschung, Industrie und Behörden. Für den Nicht-Katastrophenfall gäbe es durchaus einen Bedarf für billige Mini-Stromquellen, allerdings eher im Outdoor-, Camping- und Trekkingbereich. Der ist aber nun wiederum nicht groß genug, daß es sich für die Industrie lohnen würde, dafür Produkte zu Aldi-Preisen zu entwickeln. (Der "normale" Campingfreund übersteigt auch nicht barfuß die Anden, sondern hält sich gewöhnlich nahe genug an Steckdosen und ähnlichen dekadenten Zivilisationsmanifestationen auf, um dort seinen Elektronikkrempel ganz konventionell energetisieren zu können, und für den Fall, daß das Abenteuer die Akkureichweite seines Schlaufons übersteigen könnte, hat er halt noch eine zusätzliche Powerbank dabei.) --95.119.83.113 08:06, 2. Jan. 2025 (CET)
- Das ist ja das Dilemma: Es soll geringes Gewicht, hohe Energieeffizienz und lange Haltbarkeit, sowohl im Regal, als auch im Betrieb aufweisen und der Energieträger soll leicht zu beschaffen sein, es darf aber nichts kosten und keine Photovoltaik sein. Das geht einfach nicht. Irgendwo musst Du einen Kompromiss machen. --Rôtkæppchen₆₈ 22:29, 1. Jan. 2025 (CET)
- Niemand will Krempel mit Apothekenpreisen im Regal für die Notvorräte. --95.112.133.86 20:18, 1. Jan. 2025 (CET)
- Man könnte die Kerzenflamme auch in einen Vakuummotor einsaugen. Mir erscheinen auch kleine Windkraftanlagen überlegenswert. -- Karl Bednarik (Diskussion) 08:33, 3. Jan. 2025 (CET).
- Hübsch... (Und wenn jetzt noch jemand den Trinkvogel als Antriebsprinzip vorschlägt...) Die Windenergie hat das gleiche Problem wie die Solarenergie: Verfügbarkeit ist von "himmlischen Mächten" abhängig. Mal abgesehen davon, daß das in der Stadt nicht praktikabel ist. --77.1.23.120 15:17, 3. Jan. 2025 (CET)
- Welches Problem soll hier eigentlich gelöst werden? Yotwen (Diskussion) 09:38, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ursprünglich ging es darum, für Katastrophenfälle Feuer in Form von Kerzenflammen oder Wärme aus Notkochern mit einfachen, billigen (und problemlos lagerfähigen) Gerätschaften zur Stromerzeugung nutzbar zu machen. Das scheitert weitgehend an "einfach und billig". Alternative Ideen wie Muskelkraftantrieb oder Solarmodule haben auch diverse Probleme. Und schließlich gibt es noch den Generaleinwand, daß nicht so recht klar ist, wofür man den Strom denn überhaupt brauchen würde, denn die konventionelle kommunikationstechnische Infrastruktur steht bei einem flächendeckenden Stromausfall auch nicht zur Verfügung. In gewisser Weise wird also nach Lösungen auf der Suche nach ihrem zugehörigen Problem gefragt. --77.1.23.120 15:32, 3. Jan. 2025 (CET)
- Jeder musst sich dem Risiko angemessen an das Leben anpassen. Fehlanpassungen können ernste Folgen haben. Mit Klimawandel und hybridem Krieg gegen die westlichen Demokratien steigt die Wahrscheinlichkeit eines flächendeckenden Stromausfalls, Ausfall der Kommunikationsverbindungen, von Versorgungsengpässen, usw. Ich bin sicher, die Prepper-Community kann dir da weiter helfen als die Auskunft. Dort findest du Ratschläge zu technischen Voraussetzungen über Kostenbetrachtungen bis hin zur Entwicklung deiner persönlichen Fähigkeiten für diese Fälle. Yotwen (Diskussion) 09:02, 4. Jan. 2025 (CET)
- Husky+Tretmühle+Generator 2003:F7:DF19:EA00:FDEF:14AD:16EA:1F5D 17:37, 4. Jan. 2025 (CET)
- Siehe auch Wikipedia:Hamster.--Chianti (Diskussion) 21:58, 4. Jan. 2025 (CET)
- Viel Leistung in kleinem Volumen. Ein 2-Takt-Glühzünder-Methanol-Motor mit 0,8 Kubikzentimeter Hubraum, zusammen mit einem passenden Fahrrad-Dynamo. Ein geeigneter Schalldämpfer wird notwendig sein. Ein kleiner Propeller zur Kühlung könnte günstig sein. -- Karl Bednarik (Diskussion) 14:58, 5. Jan. 2025 (CET).
- Bekannte Unternehmen bieten Generatoren ab 2 kVA für vertretbares Geld an. Wenn man auf dem Gebrauchtgerätemarkt sucht, dann findet man Knurz-Generatoren (ist keine Schleichwerbung, Kirsch ist schon pleite) zu ganz humanen Preisen. Tragbar sind diese Dinger allerding eher im Bereich von einigen Metern. Einen Ausflug ins Hochgebirge empfehle ich damit nicht. Yotwen (Diskussion) 16:51, 5. Jan. 2025 (CET) Knurz war früher der Standardgenerator von Feuerwehren. Ich weiss nicht, was die Wehren nach der Pleite machen.
- Ich dachte an etwas viel kleineres, so, wie in diesem Bild: http://s880616556.online.de/MIKRGENE.png -- Karl Bednarik (Diskussion) 11:20, 6. Jan. 2025 (CET).
- Du musst schon den TO fragen, welches Gerät er damit betreiben möchte. Für ein Krankenhaus reicht meine Lösung auch nicht. Yotwen (Diskussion) 18:36, 6. Jan. 2025 (CET)
- Den Dynamo würde ich mal eher symbolisch verstehen, der hat nämlich einen bescheidenen Wirkungsgrad. Dafür würde man wohl eher hochwertige Modellbaumotoren verwenden wollen. Aber problematischer ist das nervige surrende Knatterding: Wieviele Betriebsstunden hält sowas denn durch? Fünf? Oder doch zehn? Und so 20 W_el würde man doch schon gerne haben wollen. --77.1.186.152 21:25, 6. Jan. 2025 (CET)
- Meine Idee wäre ein Flachplatten-Stirlingmotor mit Heißseite unten, Membran unten und Kaltseite oben. Die Mechanik kommt seitlich hin. Dann kommt unter den Flachplatten-Stirlingmotor ein Kochfeuer und auf die glatte, feststehende Wärmesenke-Kaltseite ein Kochtopf mit Wasser, ggf. angereichert mit gekocht gereichten Lebensmitteln. Dann lodert unten das Feuer, oben kochen die Graupen, Nudeln oder wasweißich und seitlich surrt der Flachplatten-Stirlingmotor und treibt einen microcontrollergesteuerten Dynamogenerator an. Das war bloß eine Idee. --Rôtkæppchen₆₈ 01:10, 7. Jan. 2025 (CET)
- Und das Ganze dann bitte noch für 50 Euronen von $Versender. --77.0.0.242 08:41, 7. Jan. 2025 (CET)
- Woher hast du die Idee, dass die Apokalypse billig würde? Yotwen (Diskussion) 14:06, 7. Jan. 2025 (CET)
- Wahrscheinlich müsste nur jemand eine Bauanleitung aus Konservendose (Gehäuse), Jahrmarktballon (Füllgas), Topfkratzer (Verdränger), Meccano- oder Märklinbaukasten (Mechanik), Handrührgerät (Generator), Haushaltsalufolie (Membran) und Raspberry Pi (Controller) veröffentlichen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:08, 8. Jan. 2025 (CET)
- Wenn's funktionieren würde, wäre das nobelpreisverdächtig... Die Vermutung, daß man mit selbstgeknetetem Strom beim Blackout gar nichts anfangen kann, möchte ich relativieren: Stimmt, die Router und die Internetleitungen funktionieren dann nicht und damit auch nicht das gesamte "Festnetz". Aber die Behörden sind hoffentlich schlau genug, THW und Co. rumfahren zu lassen und die USV-Batterien der Mobilfunkmasten aufzuladen, und damit steht das Mobilfunknetz wieder. Außerdem würde ich mal annehmen, daß ein etwas wackeliges Stromnetz nach relativ kurzer Zeit auch wieder da wäre: Es ergeht zunächst einmal eine Allgemeinverfügung, daß Stromverbrauch von Grundsatz her verboten ist und jeder, der ohne Ausnahmegenehmigung mehr als 50 oder 100 W Last zieht, streng bestraft wird. Dann wird kommunal oder sonstwie verfügbar alles an Einspeiseleistung, was geht, ans Netz gehängt, und dann steht die Stromversorgung erst einmal wieder und Telefon und Internet sowie die Türklingel funktionieren auch wieder, was viele Probleme deutlich entspannt, ob Putin nun die Höchstspannungsleitungen und Umspannwerke kaputtgehauen hat oder nicht. (Und eine einzige süße kleine Atombombe auf den Kreml oder ein anderes geeignetes Ziel könnte ihn schon ziemlich wirksam davon überzeugen, weitere Dummheiten künftig besser zu unterlassen. Die Russkis haben aber auch Atombomben? Ja, schon. Aber die haben auch gute Schachspieler und können sich überlegen, daß es ziemlich unklug wäre, die einzige Wirtschaftmacht, die in der Lage wäre, das kriegszerstörte Rußland nach dem Krieg wiederaufzubauen, daran mittel- und langfristig wirksam zu hindern.) Das bringt alles das normale öffentliche Leben und die Wirtschaft noch nicht wieder in Gang, aber verbessert die Situation deutlich von "unmittelbar lebensbedrohliche Katastrophensituation" hin zu "ziemlich große Scheiße". Überbrücken muß man mit den Kerzenkraftwerken also eigentlich nur die Zeit zwischen "Au verdammt, wir haben ein Problem..." und "Juchhu, ich kann mein Smartphone wieder aufladen, und Telefon und Internet gehen auch wieder!" --77.3.70.173 22:12, 8. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe im Netz gerade zufällig ein Gerät namens "Lumir K" entdeckt. Das ist ein Pflanzenölstövchen mit eingebautem thermoelektrischen Generator nach dem Seebeck-Effekt-Prinzip mit angebauter LED-Leuchte. Leider habe ich weder technische Daten noch Bezugsquellen gefunden. --2.241.131.248 12:01, 9. Jan. 2025 (CET)
- Dieses Indiegogo-Projekt ist nicht zustandegekommen. Die letzten Meldungen sind vom Sommer 2019. --Rôtkæppchen₆₈ 12:14, 9. Jan. 2025 (CET)
- Wahrscheinlich müsste nur jemand eine Bauanleitung aus Konservendose (Gehäuse), Jahrmarktballon (Füllgas), Topfkratzer (Verdränger), Meccano- oder Märklinbaukasten (Mechanik), Handrührgerät (Generator), Haushaltsalufolie (Membran) und Raspberry Pi (Controller) veröffentlichen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:08, 8. Jan. 2025 (CET)
- Woher hast du die Idee, dass die Apokalypse billig würde? Yotwen (Diskussion) 14:06, 7. Jan. 2025 (CET)
- Und das Ganze dann bitte noch für 50 Euronen von $Versender. --77.0.0.242 08:41, 7. Jan. 2025 (CET)
- Meine Idee wäre ein Flachplatten-Stirlingmotor mit Heißseite unten, Membran unten und Kaltseite oben. Die Mechanik kommt seitlich hin. Dann kommt unter den Flachplatten-Stirlingmotor ein Kochfeuer und auf die glatte, feststehende Wärmesenke-Kaltseite ein Kochtopf mit Wasser, ggf. angereichert mit gekocht gereichten Lebensmitteln. Dann lodert unten das Feuer, oben kochen die Graupen, Nudeln oder wasweißich und seitlich surrt der Flachplatten-Stirlingmotor und treibt einen microcontrollergesteuerten Dynamogenerator an. Das war bloß eine Idee. --Rôtkæppchen₆₈ 01:10, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ich dachte an etwas viel kleineres, so, wie in diesem Bild: http://s880616556.online.de/MIKRGENE.png -- Karl Bednarik (Diskussion) 11:20, 6. Jan. 2025 (CET).
- Bekannte Unternehmen bieten Generatoren ab 2 kVA für vertretbares Geld an. Wenn man auf dem Gebrauchtgerätemarkt sucht, dann findet man Knurz-Generatoren (ist keine Schleichwerbung, Kirsch ist schon pleite) zu ganz humanen Preisen. Tragbar sind diese Dinger allerding eher im Bereich von einigen Metern. Einen Ausflug ins Hochgebirge empfehle ich damit nicht. Yotwen (Diskussion) 16:51, 5. Jan. 2025 (CET) Knurz war früher der Standardgenerator von Feuerwehren. Ich weiss nicht, was die Wehren nach der Pleite machen.
- Viel Leistung in kleinem Volumen. Ein 2-Takt-Glühzünder-Methanol-Motor mit 0,8 Kubikzentimeter Hubraum, zusammen mit einem passenden Fahrrad-Dynamo. Ein geeigneter Schalldämpfer wird notwendig sein. Ein kleiner Propeller zur Kühlung könnte günstig sein. -- Karl Bednarik (Diskussion) 14:58, 5. Jan. 2025 (CET).
- Siehe auch Wikipedia:Hamster.--Chianti (Diskussion) 21:58, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ursprünglich ging es darum, für Katastrophenfälle Feuer in Form von Kerzenflammen oder Wärme aus Notkochern mit einfachen, billigen (und problemlos lagerfähigen) Gerätschaften zur Stromerzeugung nutzbar zu machen. Das scheitert weitgehend an "einfach und billig". Alternative Ideen wie Muskelkraftantrieb oder Solarmodule haben auch diverse Probleme. Und schließlich gibt es noch den Generaleinwand, daß nicht so recht klar ist, wofür man den Strom denn überhaupt brauchen würde, denn die konventionelle kommunikationstechnische Infrastruktur steht bei einem flächendeckenden Stromausfall auch nicht zur Verfügung. In gewisser Weise wird also nach Lösungen auf der Suche nach ihrem zugehörigen Problem gefragt. --77.1.23.120 15:32, 3. Jan. 2025 (CET)
1. Januar
Warum empfangen wir zwar ZDF in HD, aber nicht die ARD-Sender?
Es brennt, denn zum 07.01. werden die alten analogen Programme abgeschaltet. Jetzt, denn es handelt es ich um ein Problem meiner Schwiegermutter, hat diese einen Toshiba (Modell: 40VL748). Dort konnte man nach dem Sendersuchlauf wunderbar das ZDF und noch einige andere Sender in HD finden, jedoch nicht "das Erste" und auch alle Dritten Programme nicht. Diese gibt es nur mit der Bezeichnung "alt_" dabeistehend. Einstellungen beim Sendersuchlauf sind nicht veränderbar. Im Netz steht, dies könne an den Kabeln liegen (!?). Muss man an der Schüssel was verändern? Oder gibt es quasi verschiendene HD-Varianten und der alte Fernseher bewältigt die ARD-Variante nicht? Rolz Reus (Diskussion) 19:14, 1. Jan. 2025 (CET)
- [4] und [5]--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 19:18, 1. Jan. 2025 (CET)
- Deine Schwiegermutter hat ARD und die 3. Programme auf diesem Fernseher bislang in SD geschaut? --2A02:3100:7F09:7C00:7803:961F:D89:31C0 21:07, 1. Jan. 2025 (CET)
- Soweit ich das auf die Schnelle finde, müssen neue Satellitentransponder händisch hinzugefügt werden. In der englischsprachigen Anleitung steht auf Seite 18, wie das geht. Füge folgende Transponder händisch hinzu und mache danach einen Sendersuchlauf
- 10891 H 22000 S2 8PSK (RBB MDR HR)
- 11053 H 22000 S2 8PSK (Tagesschau24 One Alpha SR RB)
- 11494 H 22000 S2 8PSK (DasErste Arte SWR)
- 11523 H 22000 S2 8PSK (WDR)
- 11582 H 22000 S2 8PSK (BR NDR Phoenix)
- Wenn Dir weitere Programme fehlen, suchst Du sie auf https://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-1N.html und überträgst Frequenz, Polarisation, Symbolrate und Generation/Modulation in Deinen Fernseher. --Rôtkæppchen₆₈ 21:19, 1. Jan. 2025 (CET)
- Falls Dir von den ZDF-Programme welche fehlen, findest Du sie unter
- 11347 V 22000 S2 8PSK (3sat Kika ZDFinfo)
- 11362 H 22000 S2 8PSK (ZDF ZDFneo)
- --Rôtkæppchen₆₈ 21:24, 1. Jan. 2025 (CET)
- Genau das gleiche Problem habe ich hier in der Familie. Bei der einen Oma hat der Sendersuchlauf letzte Woche hervorragend geklappt, die Umstellung von SD- auf HD-Programme hat funktioniert. Vorhin dann bei der anderen Oma (älteres TV-Gerät (Grundig, Röhre?) und einem DVB-Receiver „Telestar Teledigi 4S+“ fehlen leider in der Liste mit den neuen TV-Sendern die Sender mit HD, also „Das Erste“, BR-Fernsehen und alle anderen Dritten Programme. Ich habe jetzt die alten Sender wieder abgespeichert, bis zum 6.1. gehen sie ja noch. ZDF, Kika und 3at bereiten wohl insofern (noch) keine Probleme, weil dort die Abschaltung der SD-Programme erst im November 2025 erfolgen wird. Und nachdem die Oma kein Arte und Phoenix anschaut, ist ihr nicht aufgefallen, dass diese Programme bereits seit November 22 fehlen…
- Blöde Frage meinerseits: Braucht die Oma jetzt einen neuen Fernseher oder liegt es „nur“ am DVB-Gerät? --Krabbenpulen (Diskussion) 21:28, 1. Jan. 2025 (CET)
- Die DVB-S-Box (1. Gen.) Telestar Teledigi 4S+ ist nicht DVB-S2- und/oder HDTV-tauglich. Sie hat nur Analogausgänge und keinen HDMI-Ausgang. Wenn der Fernseher keinen HDMI-Eingang hat, ist er höchstwahrscheinlich nicht „HD ready“ und muss höchstwahrscheinlich getauscht werden. Um wekchen Typ Fernseher handelt es sich? --Rôtkæppchen₆₈ 21:34, 1. Jan. 2025 (CET)
- Okay, die Aussage zur DVB-Box reicht mir. Der Fernseher ist auf jeden Fall um einige Jahre älter als der „Telestar Teledigi“, eine Produktnummer müsste ich erst noch suchen und wegen HDMI-Eingang schau ich morgen. Trotzdem vielen Dank!! --Krabbenpulen (Diskussion) 21:40, 1. Jan. 2025 (CET)
- @2A02: Ja, diese bislang in SD. [[6]] steht, der Fernseher hätte den notwendigen Tuner. Blöd nur, dass er die Sender dann im Suchlauf nicht findet. Werden dieses direkte Ansteuern dann beim nächsten Besuch versuchen. Insgesamt mein Kommentar wieder dazu: Das ist doch alles ein Elend! Wird 2025 genauso doof wie 2024? Rolz Reus (Diskussion) 22:12, 1. Jan. 2025 (CET)
- Wurde auch am Ende der senderliste nachgeschaut, ob die Sender dort evtl rein sortiert worden sind?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:14, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ja, hab ich zwei Mal gemacht und es geht ja nicht nur um das Erste, sondern noch um alle Dritten, das konnte man nicht übersehen. Leider. Rolz Reus (Diskussion) 22:26, 1. Jan. 2025 (CET)
- Kann das Gerät „Netzwerksuche“? Wenn ja, solltest Du die mal versuchen. Dann wird von einem der empfangbaren Transponder dir NIT genommen und der bisherigen Transpondertabelle hinzugefügt. Damit sollten so gut wie alle von der Hardware empfangbaren Transponder durchsucht werden. --Rôtkæppchen₆₈ 22:34, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ja, hab ich zwei Mal gemacht und es geht ja nicht nur um das Erste, sondern noch um alle Dritten, das konnte man nicht übersehen. Leider. Rolz Reus (Diskussion) 22:26, 1. Jan. 2025 (CET)
- Dein Fernseher wurde 2010 auf der IFA vorgestellt. Die meisten der von Dir nicht empfangbaren HD-Programme gingen aber erst 2012 oder später auf Sendung. Dann sollte klar sein, dass die standardmäßige Transpondertabelle Deines Fernsehers diese Programme beim Suchlauf nicht finden kann, wenn nicht die Transpondertabelle händisch aktualisiert oder eine Netzwerksuche durchgeführt wird. --Rôtkæppchen₆₈ 22:42, 1. Jan. 2025 (CET)
- Wurde auch am Ende der senderliste nachgeschaut, ob die Sender dort evtl rein sortiert worden sind?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:14, 1. Jan. 2025 (CET)
- @2A02: Ja, diese bislang in SD. [[6]] steht, der Fernseher hätte den notwendigen Tuner. Blöd nur, dass er die Sender dann im Suchlauf nicht findet. Werden dieses direkte Ansteuern dann beim nächsten Besuch versuchen. Insgesamt mein Kommentar wieder dazu: Das ist doch alles ein Elend! Wird 2025 genauso doof wie 2024? Rolz Reus (Diskussion) 22:12, 1. Jan. 2025 (CET)
- Okay, die Aussage zur DVB-Box reicht mir. Der Fernseher ist auf jeden Fall um einige Jahre älter als der „Telestar Teledigi“, eine Produktnummer müsste ich erst noch suchen und wegen HDMI-Eingang schau ich morgen. Trotzdem vielen Dank!! --Krabbenpulen (Diskussion) 21:40, 1. Jan. 2025 (CET)
- Die DVB-S-Box (1. Gen.) Telestar Teledigi 4S+ ist nicht DVB-S2- und/oder HDTV-tauglich. Sie hat nur Analogausgänge und keinen HDMI-Ausgang. Wenn der Fernseher keinen HDMI-Eingang hat, ist er höchstwahrscheinlich nicht „HD ready“ und muss höchstwahrscheinlich getauscht werden. Um wekchen Typ Fernseher handelt es sich? --Rôtkæppchen₆₈ 21:34, 1. Jan. 2025 (CET)
In der Zeitung von heute stehen ebenfalls die schon oben genannten Tipps:
- Sendersuchlauf durchführen (Tipp: Ich hatte mir vorletzte Woche einen neuen Fernseher gekauft, der die neuen ARD-Sender erst nach einem "Blindscan" fand!),
- HD-Receiver kaufen
- Neuanschaffung erwägen, falls bisher noch in den Röhrenfernseher geschaut wird.
Gruß kandschwar (Diskussion) 15:13, 3. Jan. 2025 (CET)
- Gibt es denn HD-Receiver mit SD-Analog-Ausgang oder Adapter von 1080p-HDMI auf 576i-PAL? --Rôtkæppchen₆₈ 10:24, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ich denke mal, alle HD-Receiver mit SCART-Ausgang (davon gibt es einige) haben den Adapter zum Herunterrechnen integriert. Grüße Dumbox (Diskussion) 13:18, 4. Jan. 2025 (CET)
- 1. https://www.google.com/search?q=dvb-s2+receiver+scart 2. hat das o.a. Toshiba-Modell mehrere HDMI-Eingänge [7], einen davon sogar mit ARC. --Chianti (Diskussion) 21:54, 4. Jan. 2025 (CET)
- Nachträglich unser(tm) Artikel.
- Ich frage mich ja wieso die meisten Leute ihr Fernsehen mit Schüsseln und über Koax-Gedöns einfangen, wo man mit einer kleinen Antenne auch echtes Full-HD einfach aus der Luft beziehen kann, während das "HD" was uns die TV-Anstalten als solches verkaufen ja nur ein viertelses HD ist und nichts was man im PC- und Videobereich so nennen würde. -- itu (Disk) 15:55, 8. Jan. 2025 (CET)
- Vielleicht, weil es DVB-C und DVB-S(-2) schon länger als DVB-T2 gibt. Oder weil die Programmauswahl größer ist. Oder weil eine Zimmerantenne dann doch nicht so schick ist. --Magnus (Diskussion) 16:04, 8. Jan. 2025 (CET)
- Also wenn irgendwas maximal unschick ist dann TV-Schüsseln. -- itu (Disk) 16:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Wenn sie aber eh da ist. --Magnus (Diskussion) 16:36, 8. Jan. 2025 (CET)
- Also wenn irgendwas maximal unschick ist dann TV-Schüsseln. -- itu (Disk) 16:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Es gibt auch Leute, die für Privatfernsehen kein zusätzliches Geld abdrücken wollen und solche, die in Baden-Württemberg auch MDR, NDR, RBB und ARD Alpha schauen wollen. --Rôtkæppchen₆₈ 16:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Hm, ich glaube theoretisch sollten die vier empfangbar sein. Zumindest zeigt mir ein Receiver Empfangsbalken an. -- itu (Disk) 17:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- In meinem PLZ-Bereich ist der Empfang mit Zimmerantenne nicht möglich (und mit Außenantenne nur schwach). Geprüft via Empfangscheck. Deshalb bleiben im Dorf die alten Satellitenschüsseln (bei uns „schick-unauffällig“ auf dem Garagendach). Und die öffentlich-rechtlichen Sender sind uns zwar wirklich wichtig, aber ohne Privatfernsehprogramme mag man auch nicht sein. Ob es sich um „echtes HD“ handelt, ist für meine Schwiegermutter eher Schnickschnack, Hauptsache, man sieht seine gewohnten Programme. --Krabbenpulen (Diskussion) 17:42, 8. Jan. 2025 (CET)
- Vielleicht, weil es DVB-C und DVB-S(-2) schon länger als DVB-T2 gibt. Oder weil die Programmauswahl größer ist. Oder weil eine Zimmerantenne dann doch nicht so schick ist. --Magnus (Diskussion) 16:04, 8. Jan. 2025 (CET)
2. Januar
Softwareupdates ohne den Quellcode zu kennen
Kann mir jemand sagen, wie das funktionieren soll?
Wie wollen die Patches schreiben, wenn sie den Quellquode der zu patchenden Software nicht haben? --176.199.210.203 15:37, 2. Jan. 2025 (CET)
- Im Aritkel steht "Zweitens verändern die Patches nicht die Dateien an sich. Laut Hersteller werden die Micropatches nur auf laufende Prozesse angewendet." Die verändern gar nicht den Sorucecode, sondern verändern das Laufende Programm im RAM.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 15:47, 2. Jan. 2025 (CET)
- Unter DLL-Injection steht, wie es funktioniert. --Rôtkæppchen₆₈ 16:06, 2. Jan. 2025 (CET)
- Pfui!² 1. dafür, dass das überhaupt möglich ist und 2. für den Babelfisch-Unfall im Absatz unterm Code. --Geri, ✉ 19:20, 2. Jan. 2025 (CET)
- Man kann sich jedes Programm als Assemblercode bzw. Maschinencode anzeigen lassen. Und Teile davon kann man durchaus auch verstehen. Wenn z.B. ein USB-Port einen Timeout bekommt, dann kann man die Stelle im Programm finden, wo der Timeout-Wert gesetzt wird und kann es direkt im Programm (ohne Sourcecode) ändern. Das ist besonders dann einfach, wenn Bibliotheken bzw. DLLs benutzt werden und man die Namen der DLLs im Machinencode finden kann. Mit einem komplexen Buchhaltungsprogramm wird das aber nicht funktionieren. --2001:16B8:B888:1000:3226:83FB:CAA8:BD 16:16, 2. Jan. 2025 (CET)
- Mittlerweile ist Code kryptographisch signiert. Einfaches Patchen wie zu CP/M- und Windows-3.1-Zeiten ist nicht mehr möglich. Früher, zu Intel 8085-Einplatinencomputer-Zeiten, hab ich sogar selbstmodifizierenden Code geschrieben. Das ist aber la⁶ng her. --Rôtkæppchen₆₈ 00:50, 3. Jan. 2025 (CET)
- Komisch, ich hab hier bei unseren z/OS Modulen noch keine Signatur gefunden. Wo steckt denn die? --2001:16B8:B89D:9D00:360D:3A04:5653:E3C8 23:51, 3. Jan. 2025 (CET)
- Datei rechtsklicken, dann auf Eigenschaften klicken, dann auf Digitale Signaturen klicken, dann eine Signatur auswählen und auf Details klicken. Im Detailfenster dann auf Zertifikat anzeigen klicken. Dort ist dann zu lesen, dass das Zertifikat dazu dient, sicherzustellen, dass die Datei vom angegebenen Herausgeber ist und gegen Veränderung geschützt ist. --Rôtkæppchen₆₈ 10:13, 4. Jan. 2025 (CET)
- Komisch, ich hab hier bei unseren z/OS Modulen noch keine Signatur gefunden. Wo steckt denn die? --2001:16B8:B89D:9D00:360D:3A04:5653:E3C8 23:51, 3. Jan. 2025 (CET)
- Mittlerweile ist Code kryptographisch signiert. Einfaches Patchen wie zu CP/M- und Windows-3.1-Zeiten ist nicht mehr möglich. Früher, zu Intel 8085-Einplatinencomputer-Zeiten, hab ich sogar selbstmodifizierenden Code geschrieben. Das ist aber la⁶ng her. --Rôtkæppchen₆₈ 00:50, 3. Jan. 2025 (CET)
Soll das heißen, die haben den Quellcode nicht, statt dessen decompilieren Sie komplexe Programme und schreiben dann in Assembler Patches? --176.199.210.203 21:17, 2. Jan. 2025 (CET)
- Nein. Sie fangen die Eingabedaten der jeweiligen DLL ab, überprüfen sie auf schädliche Daten und leiten nur gute Daten zur anfälligen Original-DLL durch. Das ist gleichsam ein Weißhut-MitM-Angriff auf Ein- und Ausgabedaten veralteter, bekannt anfälliger DLLs. --Rôtkæppchen₆₈ 00:57, 3. Jan. 2025 (CET)
- Nur selbstverständlich ist nicht jeder Code immer überall jetzt schon dadurch signiert, dass das irgendwie im Kalender stünde, die IP bezog sich für mein Verständnis nicht auf das vorliegende Beispiel sondern machte ein allgemeineres Statement, daran ist nichts auszusetzen. Man kann auch eigenen Code patchen. Gemeint war hier offenbar auch der statische Fall, Injection ist m.E. dynamisch. Im Übrigen musst du auch nicht gleich zurück bis CP/M oder 3.1, es gibt vielfach erzählte Legenden insb. auch aus dem Hause Microsoft, sicher nicht alles erfunden, wo paar ihrer Gurus gezwungen waren genau das zu tun. Eigene Erzeugnisse binär patchen, ich glaube auch zum Zweck von Updates, z.B. weil irgendwelche Quellen gar nicht mehr auffindbar waren, das kommt vor in großen Häusern. Und das ist definitiv auch deutlcih später noch geschehen. Wie gesagt, eigener Code. -2001:9E8:6AA2:3200:A00:27FF:FE34:1184 17:35, 3. Jan. 2025 (CET)
- Wenn das Stückchen Code aber in die freie Wildbahn entlassen wird, bekommt es vorher eine digitale Signatur. Dann kann der Kunde nichts mehr daran ändern und das ist auch gut so. Siehe Crowdstrike-Computerausfall 2024. --Rôtkæppchen₆₈ 10:19, 4. Jan. 2025 (CET)
- Nur selbstverständlich ist nicht jeder Code immer überall jetzt schon dadurch signiert, dass das irgendwie im Kalender stünde, die IP bezog sich für mein Verständnis nicht auf das vorliegende Beispiel sondern machte ein allgemeineres Statement, daran ist nichts auszusetzen. Man kann auch eigenen Code patchen. Gemeint war hier offenbar auch der statische Fall, Injection ist m.E. dynamisch. Im Übrigen musst du auch nicht gleich zurück bis CP/M oder 3.1, es gibt vielfach erzählte Legenden insb. auch aus dem Hause Microsoft, sicher nicht alles erfunden, wo paar ihrer Gurus gezwungen waren genau das zu tun. Eigene Erzeugnisse binär patchen, ich glaube auch zum Zweck von Updates, z.B. weil irgendwelche Quellen gar nicht mehr auffindbar waren, das kommt vor in großen Häusern. Und das ist definitiv auch deutlcih später noch geschehen. Wie gesagt, eigener Code. -2001:9E8:6AA2:3200:A00:27FF:FE34:1184 17:35, 3. Jan. 2025 (CET)
- Unter gewissen Umstaenden (und gegen Bezahlung) gewaehrt MS auch Einsicht in den Windows-Quellcode. Man darf dann damit zwar keine Patches schreiben, erhaelt aber besseren Einblick als duch Disassemblieren und kann dadurch den o. g. eigenen Code leichter und/oder besser schreiben. Keine Ahnung, ob im hiesigen Kontext davon Gebrauch gemacht wid. -- Juergen 86.111.152.135 00:53, 7. Jan. 2025 (CET)
Airbnb ausschließen?
Hi, ich kriege trotz Lesen der AGBs, der FAQs etc. und Googeln nicht raus, ob man bei Booking.com oder ähnlichen Plattformen irgendwie Airbnb ausschließen kann. Oder kennt jemand möglicherweise eine gänzlich Airbnb-freie Plattform? Mir gefällt das Geschäftsmodell von Airbnb nicht (es geht mir ausdrücklich nicht darum, das hier zu diskutieren) -- ob mir das Geschäftsmodell von Booking.com gefällt, darüber bin ich mir noch uneins, aber auch das soll hier nicht Thema sein.
Ich würde nur gerne wissen, ob es irgendeinen Filter oder irgendeine andere Möglichkeit gibt, Airbnb bei der Suche auszuschließen. Denn gerade ist es mir schon passiert, dass ich ein ansprechend aussehendes Hotelzimmer dachte gefunden zu haben, und dann steht da - versteckt in den Bewertungen von Gästen - plötzlich was von "Zimmer in einer Airbnb Wohnung". Danke schonmal, --91.34.38.117 21:12, 2. Jan. 2025 (CET)
- In der linken Spalte bei "Unterkunftsart" nur "Hotels" anhaken? --Chianti (Diskussion) 21:55, 2. Jan. 2025 (CET)
- Ich denke nicht, dass Booking.com Buchungen über AirBnB vornimmt. Es handelt sich eher um Gastgeber, die ihre Wohnung oder ihr Zimmer auf beiden Plattformen anbieten. Google scheint mir das auch zu bestätigen. Wenn es Dir um das Ausschließen privater Gastgeber geht, dann sollte Chiantis Tipp, bei der Unterkunftsart auszuwählen, weiterhelfen. -- 79.91.113.116 21:59, 2. Jan. 2025 (CET)
Danke für Eure Tipps! Gegen seriöse Privatanbieter wie etwa Pensionen hätte ich ja gar nichts. Allerdings wurde das Zimmer, was ich da gefunden hatte, tatsächlich in der Rubrik "Pensionen" beworben.
Ich habe spaßeshalber zwischenzeitlich mal bei Airbnb geguckt, die Unterkunft dort aber nicht finden können. Was bei mir einen anderen Verdacht schürt: Vielleicht ist für manche Gäste "Airbnb" inzwischen ein generischer Begriff für Gästezimmer jeglicher Art, so wie "Tempo" für Taschentücher. Denn das stand ja nur in den Gästebewertungen, nicht in den Angaben des Anbieters selber.
Wobei den Angaben von Anbietern leider in dieser Hinsicht nicht immer zu trauen ist, wie wir in der Vergangenheit Gelegenheit hatten zu erfahren - u.a. daher auch meine Abneigung gegen Airbnb. Es ist uns schon passiert, dass wir vermeintlich bei einem Hotel gebucht hatten, beim Check-in dann aber in eine ausgelagerte Wohneinheit geschickt wurden, bei der es sich offensichtlich um ein illegalerweise gewerblich vermietetes Zimmer handelte. Das erfuhren wir von den Wohnungsnachbarn, die durchaus Verständnis für uns als ehrlich ahnungslose Gäste hatten, die aber ansonsten not amused über diese Art der Wohnungsnutzung waren. --91.34.38.117 22:41, 2. Jan. 2025 (CET)
- Ich buche selbst seit vielen Jahren recht oft Zimmer über Booking.com - das Geschäftsmodell gefällt mir eigentlich nicht, aber es ist so ungeheuer praktisch, sich nur auf einer Plattform bewegen und nicht mit den unterschiedlichen Buchungssystemen der Hotels herumquälen zu müssen -, wähle jeweils nur "Hotels" und richte mich ausserdem nach den Bewertungen, die bei Booking.com im Gegensatz zu anderen Plattformen wie Tripadvisor und Google ja nur von Personen vergeben werden können, die tatsächlich eine Buchung der jeweiligen Unterkunft vorgenommen haben (auch da gibt es sicher noch Manipulationsmöglichkeiten durch die Betreiber, aber es ist schwieriger). So bin ich bis jetzt gut gefahren. Gestumblindi 00:02, 3. Jan. 2025 (CET)
- PS: Ich achte auch darauf, möglichst keine Unterkunft zu wählen, bei der es auf Booking "von einem privaten Gastgeber geführt" heisst. Gestumblindi 00:04, 3. Jan. 2025 (CET)
- @Gestumblindi: Das wäre nochmal interessant. Kann man das vorher irgendwie per Filter abwählen? Ich finde zwar "Privatzimmer", aber "von einem privaten Gastgeber geführt" sieht man dann anscheinend erst bei der Unterkunft selber.
- Wobei "privater Gastgeber" ja nicht gleich "privater Gastgeber" ist. Eine ordentlich gewerblich angemeldete Pension ist ja auch meist von einem privaten Gastgeber geführt, dagegen hätte ich ja nichts. --91.34.32.162 14:13, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ein solcher Filter, um "von einem privaten Gastgeber geführt" schon zum Voraus abzuwählen, ist mir nicht bekannt. Gemäss Booking.com selbst erhalten diese Kennzeichnung "Jegliche Anbieter, die ihre Unterkunft oder Unterkünfte hauptsächlich aus nicht-gewerblichen oder nicht-geschäftlichen Zwecken und nicht im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit vermieten". Eine "ordentlich gewerblich angemeldete Pension" ist damit also nicht gemeint. Gestumblindi 01:12, 4. Jan. 2025 (CET)
- Nicht als Kritik gemeint, aber als freundlicher Hinweis, @Gestumblindi: Die Gebühren, die Booking.com und andere Anbieter von den Hotels nehmen, sind enorm. Gerade für inhabergeführte Häuser ist das ein echtes Problem. Daher suche ich zwar auf booking.com, buche das Zimmer, das ich haben möchte, dann aber direkt beim Hotel. So habe ich den Preisvergleich und die Hotels ihr Auskommen. und oft bekommt man noch irgendein Extra (Upgrade, Flasche Wasser, Willkommens-Drink) vom Haus, wenn man direkt gebucht hat. --schreibvieh muuuhhhh 11:48, 3. Jan. 2025 (CET)
- Leider ist es halt auch gerade der Komfort des einheitlichen Buchungsprozesses über die Plattform von Booking.com, der aus Nutzersicht so ansprechend ist... zuerst auf Booking.com suchen und dann doch direkt beim Hotel buchen ist umständlicher als die paar Klicks bei Booking... und die Buchungssysteme der Hotels sind nicht immer so "streamlined" und vertrauenerweckend. Aber ich will hier keine Werbung für Booking machen - ich kann die Kritik am Geschäftsmodell ja sehr gut nachvollziehen. Gestumblindi 11:55, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ich prüfe meistens auch nochmal die Hotel-Webseite nach einer Suche auf Booking.com. Die Bestpreis-Garantie von Booking.com (oder genauer gesagt, die den Vertragspartnern auferlegte Pflicht, über Booking.com die niedrigsten Zimmerpreise anzubieten selbst bei Berücksichtigung von booking.coms Anteil) ist ja nun schon vor etlichen Jahren für unrechtmäßig befunden worden. In manchen Fällen hat booking.com die besseren Preise, in manchen sind sie gleich, in manchen kann man über die Hotel-Webseite (oder bei anderen Anbietern) noch deutliche Preisvorteile erreichen. Genius-Discounts und Registrierung oder Mitgliedschaft bei Hotelketten können die Rechnung auch noch beeinflussen. -- 79.91.113.116 12:31, 3. Jan. 2025 (CET)
- Jaja, erwartungsgemäß nun doch mittendrin in der Diskussion. Aber ich bin nicht schuld! :-)
- Die Booking.com-Problematik ist mir bekannt, und bei Booking suchen und dann direkt beim Hotel buchen ist sicher eine überlegenswerte Option. Wobei... wenn das alle machen, gibt's Booking.com bald nicht mehr. ;-) --91.34.32.162 14:13, 3. Jan. 2025 (CET)
- Leider ist es halt auch gerade der Komfort des einheitlichen Buchungsprozesses über die Plattform von Booking.com, der aus Nutzersicht so ansprechend ist... zuerst auf Booking.com suchen und dann doch direkt beim Hotel buchen ist umständlicher als die paar Klicks bei Booking... und die Buchungssysteme der Hotels sind nicht immer so "streamlined" und vertrauenerweckend. Aber ich will hier keine Werbung für Booking machen - ich kann die Kritik am Geschäftsmodell ja sehr gut nachvollziehen. Gestumblindi 11:55, 3. Jan. 2025 (CET)
- PS: Ich achte auch darauf, möglichst keine Unterkunft zu wählen, bei der es auf Booking "von einem privaten Gastgeber geführt" heisst. Gestumblindi 00:04, 3. Jan. 2025 (CET)
Leider findet man die eigenen Websites der Hotels nur dann, wenn man den genauen Namen kennt. Und auch dann nicht auf den ersten Plätzen. Und an der Rezeption dann der Hinweis, das man bei Direktbuchung... --Bahnmoeller (Diskussion) 16:27, 4. Jan. 2025 (CET)
- Der Hotelname ist in booking.com aber normalerweise klar angegeben. Ja, man muss manchmal in Google etwas scrollen, bis man die eigentliche Hotel-Webseite findet. Man kann auch einfach in Google Maps nach dem Hotel suchen und dann die Webseite dort vorfinden. Dass man bei Hotels keine eigene Homepage findet ist, ist aber ziemlich selten. Häufiger sind Hotelwebsites ohne eigenes Buchungsengine, also nur mit Anfrageformular oder gar nur mit Telefonnummer. -- 79.91.113.116 22:46, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ach ja, das gute alte Telefon! Auch darüber konnte man zumindest früher mal buchen.
- Die Original-Hotel-Website ist sicher eine Möglichkeit. Leider leiten die inzwischen oft auf irgendeine Buchungs-Plattform weiter, sobald man den Buchungsvorgang beginnen will. Und dann kommt man vom Regen in die Traufe, oft mit noch schlechteren Bedingungen (z.B. was Storno betrifft oder die Zahlungsmodalitäten) als bei booking.com. --2003:C0:8F2B:3500:F5A2:8A3C:2C1B:FD99 13:05, 6. Jan. 2025 (CET)
4. Januar
Der Nachname Papst
Ich suche die Herkunft des Nachnamens Papst. Im Gegensatz zu Müller oder Schmied gab es nur wenige Päpste, sie durften auch nicht verheiratet sein und waren nur selten aus Deutschland.
--91.115.25.116 04:12, 4. Jan. 2025 (CET)
- Der Nachname Papst geht schon auf Papst zurück, wahrscheinlich ursprünglich jemanden zu bezeichnen, der sich für besonders toll hält. So ungewöhnlich ist das nicht, zum Beispiel ist der Nachname König auch durchaus verbreitet, auch wenn die wenigsten Namensträger echte Könige waren.
- Quelle: Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston, S. 1023 f. --Bildungskind (Diskussion) 04:28, 4. Jan. 2025 (CET)
- Gibt es einen Artikel über die Entstehung von Familiennamen? (Mit fiel neulich der Name Preutenborbeck auf; in Essen gibt es auch eine Preutenborbeckstraße. Von der Bedeutung her ist das wohl das "preußische Borbeck" up Platt, aber wie kommt jemand an den Namen?) --77.1.23.120 05:13, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ja, gibt es: Familienname. --77.1.23.120 05:14, 4. Jan. 2025 (CET)
- Gibt es einen Artikel über die Entstehung von Familiennamen? (Mit fiel neulich der Name Preutenborbeck auf; in Essen gibt es auch eine Preutenborbeckstraße. Von der Bedeutung her ist das wohl das "preußische Borbeck" up Platt, aber wie kommt jemand an den Namen?) --77.1.23.120 05:13, 4. Jan. 2025 (CET)
- Für solche Namen wie "König" oder "Papst" kursieren hauptsächlich zwei Erklärungen, und wahrscheinlich kommen auch tatsächlich beide vor. Einerseits ein Spottname, wie Bildungskind oben mit Quellenangabe schreibt, oder siehe auch hier für "König" - Übername (Neck- oder Spottname mit Bezug auf den Adelstitel) oder auch als Rollenname (in einem Volksschauspiel) oder hier für "Papst": Papst/Pabst ist ein Übername, ähnlich wie Herzog oder Graf. Diese Namen wurden häufig an Personen verliehen, die sich etwas grossspurig aufführten – besonders fromm vielleicht, oder besonders herrschaftlich und pompös. Andererseits heisst es, die Vorfahren von Leuten namens etwa "König" seien dem entsprechenden Herrscher irgendwie "zugehörig" gewesen, z.B. Bauern auf königlichem Land, etwa hier u.a.: "Bewirtschafter eines Königsgutes". Jemand namens "Papst" könnte dann etwa ein kirchliches Gut bewirtschaftet haben. Gestumblindi 10:50, 4. Jan. 2025 (CET)
- Die Existenz solcher Familiennamen konnte ich mir bislang auch nicht erklären. In diesem Sinne sei im Namen aller, die an ähnlichem Wissen interessiert sind, für diese Antwort gedankt. --89.1.140.176 11:42, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe einen "Pabst" dicht bei mir. Vermutlich eine Eindeutschung/Verkürzung eines schlesisch-/ostpommerschen Namens.--2001:9E8:F28:E500:31B7:CB9C:6553:DE88 21:42, 5. Jan. 2025 (CET)
Ich frage mich grundsätzlich, ob solche Herkunftsgeschichten jeweils wenigstens an einigen Beispielen nachgewiesen wurden, oder ob das jemand nur mit umfangreichen wording nachdrücklich behauptet und irgendwo aufgeschrieben, und dann wurde das so weiterverbreitet bis alle daran glaubten. Man kann es auch anders als Frage ausdrücken: Wann entstanden die Namen, und wann entstand die Namensforschung? Ich vermute eine mehrhundertjährige Zeitdifferenz. --Dioskorides (Diskussion) 21:59, 5. Jan. 2025 (CET)
- Wenn du eine bessere Erklärung haben solltest, nur zu, nenne sie uns. --89.1.140.176 22:46, 5. Jan. 2025 (CET)
- Das Thema interessiert mich nur am Rande; aber das ist ein unwissenschaftlicher Einwand. 78.51.193.136 23:04, 5. Jan. 2025 (CET)
- Das ist nicht mehr Teil der Auskunftsfrage, aber die Herkünfte von Namen kann man natürlich seriös erforschen, genau so seriös wie man etwa die Etymologie von Wörtern ergründen kann.
- Speziell bei deutschen Nachnamen hat man die Situation, dass alte Nachnamen in der Regel sehr große Bekanntheit haben (die wurden ja weitergegeben, um gewisse Erbschaft zu rechtfertigen) und daher gut erforscht werden können, oder die sind relativ neu; dass man einen festen Nachnamen führen musste, wurde auch erst im 17./18./19. Jahrhundert eingeführt. Vorher waren das Beinamen, Berufsbezeichnungen, Hausname etc., die nicht unbedingt vererbt werden musstem bzw. sogar bei Umzug etc. flexibel geändert wurden.
- Kurzgesagt: Mehrere hundert Jahre Abstand wahrscheinlich nicht, da Nachnamen noch nicht einmal so alt sind. --Bildungskind (Diskussion) 02:17, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe Unterlagen (Bahlow) zu den Familiennamen Papst und Babst und einen kurzen Text dazu geschrieben. Wie sortiert man das jetzt mit den Seiten
- Babst
- Papst (Begriffsklärung)
- und alles was ausserhalb des Familiennames liegt? Neue Seite Papst (Familienname) ?? 2A01:E0A:E6D:C910:4112:25B9:C133:F203 14:18, 7. Jan. 2025 (CET)
- Wenn du etwas über Herkunft, Bedeutung und Varianten des Namens schreiben und belegen kannst, scheint mir das am besten in den Artikel Pabst (Familienname) zu passen. Nach Geogen und Anzahl der Namensträger in der WP ist das die häufigste der Varianten Papst, Pabst, Babst und Bapst. In den anderen Artikeln kann dann auf diesen Artikel verwiesen werden. Man kann auch den Artikel Papst (Familienname) anlegen, weil das der heutigen Schreibung von Papst entspricht. Dann müßten die Personen aus Papst (Begriffsklärung) ausgelagert werden. Ein Beispiel für einen Artikel über Familiennanen ist Müller (Familienname). 91.54.42.130 17:02, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das klingt gut. Ich mache dann mal - und wenn du dann in 3 bis 4 Tagen drübersiehst, wäre das nett! 2A01:E0A:E6D:C910:4112:25B9:C133:F203 20:00, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe Unterlagen (Bahlow) zu den Familiennamen Papst und Babst und einen kurzen Text dazu geschrieben. Wie sortiert man das jetzt mit den Seiten
5. Januar
Silicium als Legierungsbestandteil
Seit wann wird Silicium bewusst als Legierungsbestandteil in der Metallurgie verwendet?
--2003:F7:DF19:EA00:FDEF:14AD:16EA:1F5D 00:27, 5. Jan. 2025 (CET)
- Hi,
- ich meine mich zu erinnern, dass im Unterricht (Fachkunde Metall) Anfangs der 80er schon Silizium als Zusatz bei Legierungen erwähnt wurde.
- Viele Grüße --2003:C6:173F:C85B:6D07:146D:8264:D6AD 14:48, 5. Jan. 2025 (CET)
- (BK)Kommt darauf an wie du „Bewusst“ definierst. Und auch was für eine Metalllegierung du im Sinn hattest bei der Frage. Die Frage ist viel zu offen gestellt, dass sie wirklich abschliesend beantwortet werden kann. Mal paar Denkanstösse. Willst du eine wirklich exakte Menge eines Zuschlagsstoffes drin haben, dann musst du diese auch messen können. Beispielsweise die Schmelze unmittelbar analysieren können, wie viel Silizium noch fehlt. Also könnte man die Frage hier über das Alter der Messmethode beantworten. Aber eben, „bewusst“ kann schon vor dem messen sein. Entsprechend wird es fast unmöglich ein Datum zu nennen. Denn in der Frühzeit der Metallurgie wurde viel mit Versuch und Irrtum ermittelt. Wenn beim Erkunden des Schmelzen bemerkt wurde, dass eine handvoll Quarzsand das Resultate verbessert, wurde das in der Folge entsprechend angewendet. Dann ist das schon eine bewusste Handlung. Selbst wenn zu dem Zeitpunkt man gar noch wissen/messen konnte, dass man damit Silizium in die Metalllegierungen einbringt. Denn der Übergang von tolerierbaren Verunreinigungen zum erwünschten Legierungsbestandteilen ist fliessend. Man mischt selbst heute verschiedene Erze aus verschiedenen Minen, damit es ein besseres Resultat ergibt. Gilt selbstverständlich auch für Schrott, als Bestandteil der Schmelze. Denn es ist ein hochkomplexer Prozess, wie man die unerwünschten Stoffe raus und die erwünschten Stoffe in die Schmelze rein kriegt. So etwas ist in den selten Fällen an ein Ereignis gekoppelt, sondern setzt höchsten Sachen (Art des Frischen, Messmethoden usw) voraus. Nicht selten hat man sogar das Henne-Ei-Problem; Hat man jetzt das Verfahren entwickelt um den Bestandteil X besser in Griff zu bekommen, oder hat man das so nebenbei entdeckt, dass man darüber auch den Bestandteil X beeinflussen kann? Dazu kommt, es macht ein Unterschied ob du Silizium im Stahl meinst, oder in Aluminium-Silicium-Legierungen. --Bobo11 (Diskussion) 15:00, 5. Jan. 2025 (CET)
- Es kann ja nicht bewusst vor der Entdeckung des Siliziums gewesen sein. Im Zweifel frühestens nach 1854. In den 1970ern war es mit Sicherheit schon lange der Fall. An mein altes Fachkundebuch Metall komme ich gerade nicht ran um das zu verifizieren. Aber ich habe auch keine Zweifel. --2.243.206.155 15:12, 5. Jan. 2025 (CET)
- In diesem Artikel von 1840 (!) wird schon von Silizium in Gusseisen und Stahl berichtet. Gerade Gusseisen enthält oft gezielt Silizium, da es die Gießbarkeit verbessert. Man sollte deshalb davon ausgehen, dass spätestens im 19. Jhdt. gezielt Silizium dem Gusseisen zulegiert wurde. Vermutlich zunächst ohne zu wissen, dass das Silizium entscheidend ist. --Mhunk (Diskussion) 15:39, 5. Jan. 2025 (CET)
- Silizium ist auf der Erde omnipresent und wandert mit dem Erz als Siliziumdioxid (Sand) in den Hochofen. Im Roheisen ist es mit 0.5 bis 1.5% Masseanteilen vorhanden. Beim Frischen wird viel Silizium aus der Schmelze entfernt, weil es mit dem Sauerstoff reagiert. Als Legierungsbestandteil erhöht es die Graphitausscheidung (Grauguß). Man spricht erst ab einem Siliziumgehalt von mehr als 0,4 % von Siliziumstählen Im Stahl verbessert es Zugfestigkeit und Zunderbeständigkeit mit anderen Legierungsbestandteilen. Daneben verändert es den elektrischen Widerstand. Typische Verwendung von Siliziumstählen sind Elektrobleche, Federstähle und hitzebeständige Stähle. Gleichzeitig ist aber die Verformbarkeit beeinflusst, so dass die Legierungsbestandteile begrenzt sind. Ab 12 % Anteil ist der Stahl zwar weitgehend säurebeständig, kann aber nur noch als Stahlformguss verarbeitet werden. Für spanende Bearbeitung mit geometrisch bestimmter Schneide ist der Stahl dann zu spröde, nur Schleifen bietet noch Einflußmöglichkeiten. Yotwen (Diskussion) 17:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- Ja. Sehr schön. Und was hat das jetzt mit der Frage (seit wann) zu tun? --2001:871:69:8023:884F:E6B1:7C2E:D3FC 19:58, 5. Jan. 2025 (CET)
- Na, schon immer. Ich habe keine Möglichkeit gesehen, wie man das Silizium ohne Frischen loswerden kann. Möglicherweise hilft Schmieden, aber dazu habe ich nichts gefunden. Yotwen (Diskussion) 04:34, 6. Jan. 2025 (CET)
- Mal eine Verständnisfrage: Benötigt man für den Zuschlag wirklich metallisches Si? Reicht es nicht, Sand und Kohle in den Ofen zu kippen, damit der Kohlenstoff den Sauerstoff wegfängt und per CO als Gichtgas entweichen läßt? (Überhaupt weiß ich nicht so recht, wie Stahlkochen funktioniert: Bei "normaler Chemie" mit Gasen und flüssigen Lösungen wird das Zeug eigentlich immer irgendwie durchgerührt und gut homogenisiert. Im Hochofen gibt es aber kein Rührwerk - wie wird die Schmelze denn da vergleichmäßigt? Daß sich das alles von alleine gründlich mischt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. OK, weiter oben liegen noch die groben Brocken - halbe Lokomotiven und so - im Möller. Das rutscht dann alles langsam nach unten, wird heißer, und es tropft geschmolzenes Metall ab wie Wachs von der Kerze. Aber vermischt sich das dann auch gründlich?) --77.0.0.242 08:53, 7. Jan. 2025 (CET)
- In der Schmelzzone des Hochofens herrschen Temperaturen um die 2000 °C. Das Eisen ist dort flüssig. Die hohe Temperatur begünstigt die Brownsche Molekularbewegung und damit die Diffusion der verschiedenen Bestandteile der Schmelze. --Rôtkæppchen₆₈ 15:58, 7. Jan. 2025 (CET)
- Nun reicht Diffusion nicht allzuweit. Und jetzt? --77.0.0.242 16:22, 7. Jan. 2025 (CET)
- Auch die Konvektion koennte dazu beitragen, die fluessige Phase von selbst zu durchmischen. Immerhin wird der Hochofen ja von unten geheizt, ist also unten am heissesten. -- Juergen 185.205.125.135 17:52, 7. Jan. 2025 (CET)
- Nun reicht Diffusion nicht allzuweit. Und jetzt? --77.0.0.242 16:22, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das steht im ersten Satz meines Edits vom 5. Januar, 17:xx Uhr. Und Wikipedia hat was für dich vorbereitet: Metallurgie. Yotwen (Diskussion) 07:28, 8. Jan. 2025 (CET)
- Was steht da, was ist insofern eine Antwort auf welche Frage? Daß Sand in den Hochofen gelangt, bedeutet mitnichten, daß der Stahl mit Silizium legiert wird: Das kann auch einfach bedeuten, daß er aufschmilzt und als Schlacke abfließt. (Und spar Dir dämliche "Mußt-du-mal-googeln"-Antworten - wenn Du einfach nur den Oberschlauen raushängen lassen willst, laß einfach die Finger von der Tastatur und belästige keine armen, unschuldigen Elektronen.) --77.3.70.173 21:13, 8. Jan. 2025 (CET)
- In der Schmelzzone des Hochofens herrschen Temperaturen um die 2000 °C. Das Eisen ist dort flüssig. Die hohe Temperatur begünstigt die Brownsche Molekularbewegung und damit die Diffusion der verschiedenen Bestandteile der Schmelze. --Rôtkæppchen₆₈ 15:58, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ja. Sehr schön. Und was hat das jetzt mit der Frage (seit wann) zu tun? --2001:871:69:8023:884F:E6B1:7C2E:D3FC 19:58, 5. Jan. 2025 (CET)
- Silizium ist auf der Erde omnipresent und wandert mit dem Erz als Siliziumdioxid (Sand) in den Hochofen. Im Roheisen ist es mit 0.5 bis 1.5% Masseanteilen vorhanden. Beim Frischen wird viel Silizium aus der Schmelze entfernt, weil es mit dem Sauerstoff reagiert. Als Legierungsbestandteil erhöht es die Graphitausscheidung (Grauguß). Man spricht erst ab einem Siliziumgehalt von mehr als 0,4 % von Siliziumstählen Im Stahl verbessert es Zugfestigkeit und Zunderbeständigkeit mit anderen Legierungsbestandteilen. Daneben verändert es den elektrischen Widerstand. Typische Verwendung von Siliziumstählen sind Elektrobleche, Federstähle und hitzebeständige Stähle. Gleichzeitig ist aber die Verformbarkeit beeinflusst, so dass die Legierungsbestandteile begrenzt sind. Ab 12 % Anteil ist der Stahl zwar weitgehend säurebeständig, kann aber nur noch als Stahlformguss verarbeitet werden. Für spanende Bearbeitung mit geometrisch bestimmter Schneide ist der Stahl dann zu spröde, nur Schleifen bietet noch Einflußmöglichkeiten. Yotwen (Diskussion) 17:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- In diesem Artikel von 1840 (!) wird schon von Silizium in Gusseisen und Stahl berichtet. Gerade Gusseisen enthält oft gezielt Silizium, da es die Gießbarkeit verbessert. Man sollte deshalb davon ausgehen, dass spätestens im 19. Jhdt. gezielt Silizium dem Gusseisen zulegiert wurde. Vermutlich zunächst ohne zu wissen, dass das Silizium entscheidend ist. --Mhunk (Diskussion) 15:39, 5. Jan. 2025 (CET)
Nicht in die Spülmaschine
Bei emaillierten Grußstahltöpfen schreibt der Hersteller, daß die nicht in die Spülmaschine dürften. Was kann der Grund dafür sein? (Ein Argument des Herstellers ist, daß das auch nicht nötig ist: Von Emaille ginge auch alles ohne "schwere Artillerie" wieder ab. Andererseits habe ich mal bei einem Haushaltschemikalienhersteller gefragt, wie man eingebrannte Keramikbeschichtungen wieder sauber bekommt. Der riet dazu, einen Spülmaschinentab aufzulösen und das Dreckding darin lange einzuweichen. Ein anderes ziemlich ungelöstes Problem ist, die braunen Verfärbungen von gläsernen Auflaufformen wieder zu entfernen. Die pragmatische Lösung ist natürlich ignorieren: Wenn's bei Reinigungsversuchen nicht abgeht, beeinträchtigt es auch darin zubereitete Speisen nicht. Außerdem dürfte es sich dabei auch nur um im Grunde genommen harmlosen eingebrannten Kohlenstoff handeln.) Diese Emailletöpfe sollen auch, je nach Hersteller in unterschiedlicher Intensität empfohlen, vor dem Erstgebrauch mit Speiseöl "beölt" und "eingebrannt" werden, ansonsten noch nach Gebrauch und milder Reinigung vor dem Wegstellen auch nochmal etwas eingeölt werden. (Aber kein so "dramatisches" rauchiges Hochtemperaturvorgehen wie beim Einbrennen von schmiedeeisernen Pfannen.) Was das soll, ist auch rätselhaft: Einfetten macht man normalerweise aus Korrosionsschutzgründen, was bei Emaille offensichtlich überflüssig ist. Ansonsten werden aus eingeölten Kochgeschirren zwangsläufig mit ranzigem Fett beschichtete Kochgeschirre. --77.8.165.105 09:22, 5. Jan. 2025 (CET)
- Emaille ist im Prinzip niederschmelzendes Glas und damit empfindlich gegenüber heißen Alkalien, wie sie in der Geschirrspülmaschine vorkommen. Die braunen Ränder von gläsernen Auflaufformen bekommt man mit Mitteln aus dem organisch-chemischen Labor wieder weg. Peroxomonoschwefelsäure und Chromschwefelsäure sollten aber nur von Fachpersonen eingesetzt werden, da diese Stoffe brandfördernd, giftig, ätzend, gesundheitsschädlich und umweltgefährlich sind. Und dann gibt es noch die etwas milderen Mittel Mucasol und Extran. --Rôtkæppchen₆₈ 10:12, 5. Jan. 2025 (CET)
- Chromschwefelsäure wurde vor bummelig 40 Jahren aus allen Laboren entfernt. Aus sehr guten Gründen. Aber auch andere 'harte' Reiniger werden nur von ausreichend erfahrenen Leuten genutzt. Meine Studies kriegen das im Praktikum nicht in die Hand. Wenn sie in ihrer Masterarbeit rumsauen, dann nach Einweisung schon. --Elrond (Diskussion) 11:15, 5. Jan. 2025 (CET)
- Zum Glas; da gibt es natürlich Lösungen, nur sind die für Laien nicht zu empfehlen. Was ggf. funktionieren könnte(!) (keine eigenen Erfahrungen) wäre, sich Bleichsalz aus einem Waschmittelbastelset zu besorgen. Das mit wenig Wasser zu einer Passte anrühren, die auftragen und eine Zeit lang einwirken lassen. Das Zeug ist ein Oxidationsmittel und könnte ev. die Flecken wegoxidieren. Aber auch dabei ist der Arbeitsschutz zu beachten, Handschuhe mindestens und wenn vorhanden, auch ein Gesichtsschutz.
- Zum Reinigungstab; Es gibt den Sinnerschen Kreis, der beschreibt, dass es vier Faktoren beim Reinigen gibt.
- Reinigungsmittel, (Produkt und dessen Konzentration)
- Mechanik (Lösung von Schmutz, Kontaktherstellung zum Reinigungsmittel)
- Temperatur
- Zeit
- Wenn denn die Temperatur niedrig ist (einweichen) kann/muss die Zeit verlängert werden und die Temperatur geht bei der Beständigkeit des Emails meist nicht linear ein, sondern quadratisch oder exponentiell. Daher wäre ein Einweichen bei Raumtemperatur zumindest plausibel. Aber auch hier habe ich keine praktischen Erfahrungen. Wenn unser Emailbräter verschmutzt ist, wird wenig Geschirrspülmittel mit etwas Wasser in den Bräter gegeben erwärmt, mit einer Bürste geschrubbt und dann ist der sauber, ggf. wiederholen. --Elrond (Diskussion) 11:10, 5. Jan. 2025 (CET)
- Ich wundere mich, daß es gewisse Dinge (immer noch) nicht gibt. Was sich z. B. anbieten würde, wäre eine "Ultraschall-Bürste", also ein Gerät, das man über verschmutzte, z. B. angebrannte, Stellen führen kann, das die dann mechanisch gründlich reinigt. --77.8.165.105 19:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- Es hindert Dich niemand daran, einen Scheuerschwamm auf einen Schwingschleifer zu montieren. --Rôtkæppchen₆₈ 00:19, 6. Jan. 2025 (CET)
- Überdimensionierte elektrische Zahnbürsten zum Klo- und Fensterputzen gibt es schon (wobei ich noch keine Angebote gesehen habe, die mir nicht schrottig vorkamen), aber mit Ultraschall kenne ich nicht. (Ich wüßte dafür Gründe: einen freiliegenden Schallkopf kriegt man nicht durch die Produktsicherheitsprüfung, der ist einfach zu gefährlich.) --77.0.0.242 08:58, 7. Jan. 2025 (CET)
- Es hindert Dich niemand daran, einen Scheuerschwamm auf einen Schwingschleifer zu montieren. --Rôtkæppchen₆₈ 00:19, 6. Jan. 2025 (CET)
- Kann man Glas nicht einfach eine Zeitlang auf 250-300° C erhitzen (Backofen), damit das braune Zeug verbrennt? Oder reicht die Temperatur nicht? --77.0.0.242 09:08, 7. Jan. 2025 (CET)
- Der Backofen ist innen pyrolysebeschichtet, da verbrennt das schwarzbraune Zeug bei Anwendung der Pyrolysefunktion bei 485 °C. Wenn man hingegen die Glasform ohne Pyrolysebeschichtung erhitzt, verkokt das Material nur, wird also schwarz statt dunkelbraun. Das war’s. --Rôtkæppchen₆₈ 20:23, 7. Jan. 2025 (CET)
- Zu Deutsch: "Normale" Backraumtemperaturen sind nicht hoch genug? Aber z. B. ein Töpferofen täte es? (Ich kenne eine Einrichtung, die einen (Hobby-)Töpferofen hat. Da müßte ich nur jemanden finden, der schlau genug ist, den so zu bedienen, daß das Glas nur sauber gebrannt und nicht dahingeschmolzen wird. Vermutlich ginge das, man müßte nur wissen, wie. Wahrscheinlich besteht der Trick darin, den anschließend so langsam herunterzukühlen, daß sich im Glas keine schädlichen Spannungen aufbauen. Andererseits: <500° C sollte für alle üblichen Glasgefäße unterhalb der Erweichungstemperatur liegen, da sollte nicht groß was passieren.) Aber nochmal: Simples Erhitzen in normaler Atmosphäre reicht, damit brennt es sich sauber, weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich? --77.3.70.173 21:25, 8. Jan. 2025 (CET)
- Der Backofen ist innen pyrolysebeschichtet, da verbrennt das schwarzbraune Zeug bei Anwendung der Pyrolysefunktion bei 485 °C. Wenn man hingegen die Glasform ohne Pyrolysebeschichtung erhitzt, verkokt das Material nur, wird also schwarz statt dunkelbraun. Das war’s. --Rôtkæppchen₆₈ 20:23, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ich wundere mich, daß es gewisse Dinge (immer noch) nicht gibt. Was sich z. B. anbieten würde, wäre eine "Ultraschall-Bürste", also ein Gerät, das man über verschmutzte, z. B. angebrannte, Stellen führen kann, das die dann mechanisch gründlich reinigt. --77.8.165.105 19:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- Von einem Nirosta-Kochtopf habe ich das schwarzbraune Zeug durch Einweichen mit Speiseöl und gelindes Warmmachen wegbekommen. Evtl. tut es auch WD-40. --Rôtkæppchen₆₈ 11:45, 5. Jan. 2025 (CET)
- Stahl kriegt man mit Natronlauge sauber. Im übrigen hilft Kratzen und Stahlwolle (ako-PADS o. ä.). Nur ruiniert das Glas bzw. Emaille und ähnliche empfindliche Beschichtungen. --77.8.165.105 13:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Stahlkisten ohne Critical Hit (also reparierbar) wurden bei der IDF mit Dieselöl ausgewaschen, um die Bioflecken zu entfernen. [8] --Gunnar (Diskussion) 14:34, 5. Jan. 2025 (CET)
- Bei mir brennt sehr selten was an, aber wenn, werf ich ein bisschen Waschpulver in den Topf und koche das mit Wasser auf. Danach ist der Topf sauber! --Schwäbin 17:21, 5. Jan. 2025 (CET)
- Stahl oder Emaille? (Bei Aluminium nicht empfehlenswert.) --77.8.165.105 18:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Mit meinem einzigen Emailletopf schmore ich nur, da ist noch nie was angebrannt und ich musste es nicht ausprobieren. Ansonsten besitze ich nur (Erbstücke aus den 60ern, die sind unkaputtbar) Edelstahltöpfe. --Schwäbin 18:44, 5. Jan. 2025 (CET)
- (Ich habe mal einen "unkaputtbaren" Edelstahltopf durch Überhitzen ermordet: Da ist der Alu-Kern aus dem Boden ausgelaufen. Mist...) Diese Waschpulvermethode ähnelt der Spülmaschinentabmethode. Man müßte mal die chemische Zusammensetzung vergleichen. --77.8.165.105 19:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Der Spülmaschinentab enthält Natriumhydroxid und noch ein paar Hilfsstoffe. Er entspricht Deiner obigen Natronlauge. Waschpulver besteht u.a. aus Bleichmitteln und Tensiden. Bei den Bleichmitteln sind Natriumpercarbonat und Natriumperborat üblich. Beide bilden alkalische wässrige Lösungen. Der nascierende Sauerstoff wirkt auch noch auf den Dreck. --Rôtkæppchen₆₈ 20:15, 5. Jan. 2025 (CET)
- Das beantwortet dann auch die Ursprungsfrage nach dem Spülmaschinenverbot: Emaille mag offenbar keine Natronlauge. Waschmittel ist da weniger kritisch? Bliebe noch die Frage, wie "Keramikbeschichtungen" (was genau ist das eigentlich?) die Tabs vertragen. --77.1.186.152 10:52, 6. Jan. 2025 (CET)
- Maschinengeschirrspülmittel#Inhaltsstoffe belegt die Aussage zu Natriumhydroxid eigentlich nicht. --77.1.186.152 13:47, 6. Jan. 2025 (CET)
- Doch. Sie ist sogar referenziert.[9] Und auf Geschirrspülmittel für Gastro-Spülmaschinen klebt auch ein Ätzend-Kleber und das Sicherheitsdatenblatt nennt NaOH.[10] --Rôtkæppchen₆₈ 14:44, 6. Jan. 2025 (CET)
- Der Beleg ist leider keiner: "enthält Natriumhydroxid und noch ein paar Hilfsstoffe" geht daraus schlicht nicht hervor. --77.1.186.152 21:02, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es tut mir leid, wenn ich hier voreingenommen bin. Ich selbst habe es in meiner Geschirrspülmaschinenbedienerkarriere nur ausnahmsweise mit Haushaltsgeschirrspülmaschinen zu tun gehabt. Gewerbe- und Gastronomiespülmaschinen sind mir seit meiner Kindheit vertraut und Chemie des Alltags war immer mein Steckenpferd. --Rôtkæppchen₆₈ 02:03, 7. Jan. 2025 (CET)
- ("Der Artikel „"Chemie des Alltags“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht.") Im Gewerbe gibt es Chemie, die Laien vernünftigerweise nicht zugänglich ist. --77.0.0.242 09:19, 7. Jan. 2025 (CET)
- Es tut mir leid, wenn ich hier voreingenommen bin. Ich selbst habe es in meiner Geschirrspülmaschinenbedienerkarriere nur ausnahmsweise mit Haushaltsgeschirrspülmaschinen zu tun gehabt. Gewerbe- und Gastronomiespülmaschinen sind mir seit meiner Kindheit vertraut und Chemie des Alltags war immer mein Steckenpferd. --Rôtkæppchen₆₈ 02:03, 7. Jan. 2025 (CET)
- Der Beleg ist leider keiner: "enthält Natriumhydroxid und noch ein paar Hilfsstoffe" geht daraus schlicht nicht hervor. --77.1.186.152 21:02, 6. Jan. 2025 (CET)
- Doch. Sie ist sogar referenziert.[9] Und auf Geschirrspülmittel für Gastro-Spülmaschinen klebt auch ein Ätzend-Kleber und das Sicherheitsdatenblatt nennt NaOH.[10] --Rôtkæppchen₆₈ 14:44, 6. Jan. 2025 (CET)
- Der Spülmaschinentab enthält Natriumhydroxid und noch ein paar Hilfsstoffe. Er entspricht Deiner obigen Natronlauge. Waschpulver besteht u.a. aus Bleichmitteln und Tensiden. Bei den Bleichmitteln sind Natriumpercarbonat und Natriumperborat üblich. Beide bilden alkalische wässrige Lösungen. Der nascierende Sauerstoff wirkt auch noch auf den Dreck. --Rôtkæppchen₆₈ 20:15, 5. Jan. 2025 (CET)
- (Ich habe mal einen "unkaputtbaren" Edelstahltopf durch Überhitzen ermordet: Da ist der Alu-Kern aus dem Boden ausgelaufen. Mist...) Diese Waschpulvermethode ähnelt der Spülmaschinentabmethode. Man müßte mal die chemische Zusammensetzung vergleichen. --77.8.165.105 19:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Mit meinem einzigen Emailletopf schmore ich nur, da ist noch nie was angebrannt und ich musste es nicht ausprobieren. Ansonsten besitze ich nur (Erbstücke aus den 60ern, die sind unkaputtbar) Edelstahltöpfe. --Schwäbin 18:44, 5. Jan. 2025 (CET)
- Stahl oder Emaille? (Bei Aluminium nicht empfehlenswert.) --77.8.165.105 18:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Bei mir brennt sehr selten was an, aber wenn, werf ich ein bisschen Waschpulver in den Topf und koche das mit Wasser auf. Danach ist der Topf sauber! --Schwäbin 17:21, 5. Jan. 2025 (CET)
- Was spricht gegen einen österreichischen Drahtwaschl bei gläsernen Auflaufformen? --Geri, ✉ 17:41, 7. Jan. 2025 (CET)
- 1. Nützt das was? 2. Die Kratzer im Glas. --77.3.70.173 21:28, 8. Jan. 2025 (CET)
6. Januar
Diebstahl-Statistik für ICEs
Gudn Tach!
In dem tagesschau.de-Artikel [11] steht unter anderem:
- "Ein weiteres Problem ist der Diebstahl von Taschen und Handgepäck. [...] Besonders viele Fälle gab es laut Bundespolizei in den ersten zehn Monaten vergangenen Jahres in Hochgeschwindigkeitszügen (3.300), aber auch im Regionalverkehr (3.087). Die Statistik betrachtet alle Bahnunternehmen."
Es handelt sich dabei um eine dpa-Meldung, die man auch in anderen Medien lesen kann.
Was mich nun wundert, sind die zwar insg. wenigen, aber dennoch immerhin 3300 Diebstähle in ICEs (und einigen wenigen(?) anderen Hochgeschwindigkeitszügen).
Ich dachte bisher immer, dass in ICEs fast nie was geklaut wird, weil das Reisen per ICE ja schon an sich nicht so günstig ist, man vorher nicht weiß, wie voll der Zug ist (weil die Zahlen der Bahn unzuverlässig sind), die Gelegenheiten rar sind, die Ausbeute ungewiss, zudem die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, relativ hoch ist und es somit sich kaum lohnen sollte -- anders als an Bahnhöfen, wo man auch leichter abhauen kann.
Also: irrte ich mich bisher oder ich missverstehe den Satz? Und wenn ich mich irrte: Wie machen die Diebe das? Wie viele werden erwischt? Veröffentlicht die Bundespolizei dazu mehr Details? Auf die Schnelle hab ich nix gefunden.
-- seth (Diskussion) 00:49, 6. Jan. 2025 (CET)
- Man geht in Bahnhöfen rein, nimmt sich Gepäck und geht wieder raus. Am besten wartet man bis kurz vor Abfahrt. Also zumindest ist das generell eine beliebte Maschen von Bahngepäckdieben. --83.79.178.122 01:19, 6. Jan. 2025 (CET)
- Erstmal ist 3.300 aus meiner Sicht nichts. Wenn man sich die Fahrgastzahlenzahlen anschaut, dann würde ich 3.300 locker als „versehentlichen Diebstahl“ (falsche Jacke erwischt) oder „kein echter Diebstahl“ (Handy aus der Hosentasche zwischen die Sitze gefallen) erwarten. Würde mich also nicht wundern, wenn die Dunkelquote weit höher ist. Ansonsten fällt mir zu Bahn und Kriminalität grundsätzlich immer Frankfurt ein. Da steht man 10 Minuten im Bahnhof, komische Gestalten wandern durch den Zug auf der Suche nach Leergut. Da würde es mich absolut nicht wundern, wenn da ein herrenloses Handy kurzerhand eingesteckt wird. Nach meiner Erfahrung werden Diebe sehr selten erwischt, egal ob im Zug oder sonst wo. Zahlen habe ich dazu keine, ich würde nach einem Diebstahl aber auch nicht mehr zu Polizei gehen, wenn das nicht aufgrund einer Versicherung notwendig ist. --Carlos-X 01:21, 6. Jan. 2025 (CET)
- Man steht öfter mal in Köln wenn der Thalys dort lange hält (heute Eurostar) und weil man in Deutschland eben keine Bahnsteigszugangsschranken hat, kommt dann die Durchsage, dass Taschen- und Kofferdiebe im Zug sind. Die steigen bei den mehreren Minuten Aufenthalt ein, nehmen sich irgendeinen Koffer wenn der Besitzer eben nicht hinschaut und gehen gemütlich wieder ihres Weges. Verhindern kann man das eben nur, wenn man den Zugang zum Bahnsteig begrenzt, aber das geht in Deutschland eben nicht so einfach.--Maphry (Diskussion) 08:09, 6. Jan. 2025 (CET)
- in welchen Ländern ist das denn reglementiert und wenn ja, wie?
- Und bist Du wirklich so blauäugig, dass Du denkst dann kämen Diebe nicht mehr an ihre Beute? --Elrond (Diskussion) 08:28, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es ist zumindest schwieriger, da man dann zumindest ein Ticket für den Zug (oder zumindest irgendeinen Zug benötigt). UK hat weitestgehend alle Fernbahnhöfe komplett abgeriegelt, Irland zumeist. In Spanien muss man bekanntlich durch Gepäckkontrollen, da würden zumindest Fragen gestellt, wenn man mit dem Koffer in die Falsche Richtung will. In Frankreich muss jedes Gepäckschild mit dem Namensschild versehen sein. Es wird es alles nicht verhindern, aber open door policy führt eben auch zu schnellen Mitnahmeeffekten.--Maphry (Diskussion) 08:33, 6. Jan. 2025 (CET)
- Mir ist vor ca. 10 Jahren auch schon eine (leider volle) Laptoptasche gestohlen worden, vermutlich während eines Halts im Bahnhof Duisburg. Der/die Täter konnten nicht ermittelt werden. Seitdem achte ich bei den Halten noch stärker auf mein Gepäch und gehe nie zur Toilette, wenn ich vor dem nächsten Bahnhof nicht zurück bin.
- Trotzdem bin ich froh, dass wir keine Bahnsteigsperren haben. Die würden nämlich bedeuten, dass man (deutlich) früher am Gleis sein muss, weil es ja Warteschlangen geben könnte. Bei Umsteigeverbindungen mit Abfahrt von einem anderen Gleis würden sich auch die Anschlusszeiten verlängern, weil ja alle Fahrgäste betroffen wären. Das könnte man zwar umgehen, wenn der Gleiswechsel innerhalb des "gesicherten" Bereichs möglich wäre. Das ist in Deutschland an den meisten Bahnhöfen aber baulich gar nicht umsetzbar, weil die Verbindungstunnel öffentliche Passagen sind, die nicht nur von Fahrgästen genutzt werden.
- 3300 Diebstähle sind weniger als 10 pro Tag. Ich glaube, dass das eine so geringe Zahl ist, dass die Kosten für Bahnsteigsperren den Aufwand und die beschriebenen Nachteile nicht rechtfertigen - zumal unklar ist, wie sehr die Diebstähle dadurch überhaupt zurück gingen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:44, 6. Jan. 2025 (CET)
- Nur eine kleine Korrektur: es sind 3300 Diebstähle in 10 Monaten, also knapp mehr also 10 pro Tag.
- Dass dass (trotzdem) relativ wenige sind, ist klar. Dennoch sind es mehr als ich erwartete, weil ich irrtümlich von "während der Fahrt" ausging.
- -- seth (Diskussion) 11:42, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es ist zumindest schwieriger, da man dann zumindest ein Ticket für den Zug (oder zumindest irgendeinen Zug benötigt). UK hat weitestgehend alle Fernbahnhöfe komplett abgeriegelt, Irland zumeist. In Spanien muss man bekanntlich durch Gepäckkontrollen, da würden zumindest Fragen gestellt, wenn man mit dem Koffer in die Falsche Richtung will. In Frankreich muss jedes Gepäckschild mit dem Namensschild versehen sein. Es wird es alles nicht verhindern, aber open door policy führt eben auch zu schnellen Mitnahmeeffekten.--Maphry (Diskussion) 08:33, 6. Jan. 2025 (CET)
- Aus eigenem Erleben in Frankfurt: beim Einsteigen und warten, dass man zu seinem Sitzplatz kommt, stand der Taschendieb direkt hinter uns und hatte nach 30 Sekunden die Finger in der Handtasche. Freund dahinter hat es zum Glück vereitelt. Undercover-Polizist im Zug sprach uns direkt danach an; konnte aber nichts machen, da der Diebstahl nicht abgeschlossen wurde. Dieb schien aber drogenbenebelt und schien schon nach dem nächsten Opfer Ausschau zu halten. Polizist klemmte sich direkt wieder an ihn. --NiTen (Discworld) 08:21, 6. Jan. 2025 (CET)
- Danke schon mal für die Anworten. Klingt also so, als gehe es zwar schon um Diebstahl in den Zügen, aber vor allem in den Bahnhöfen. Ok, das würde es für mich schon weitgehend erklären. -- seth (Diskussion) 09:59, 6. Jan. 2025 (CET)
- Zumindest Gelegenheitsdiebstähle gibt's auch während der Fahrt. Einfach mal durch den Zug laufen und schauen, wer gerade auf dem Klo oder im Bordbistro ist und seinen Laptop oder die Tasche am Platz zurückgelassen hat ("klaut ja eh keiner"). --Karotte Zwo (Diskussion) 10:57, 6. Jan. 2025 (CET)
- Eben das halte ich für sehr selten, weil schwierig. Daher fänd ich eine Aufschlüsselung der Zahlen interessant.
- -- seth (Diskussion) 11:48, 6. Jan. 2025 (CET)
- Das wird grundsätzlich schon Schwierigkeiten ergeben. Denn grundsätzlich ist es ja so, dass man es nicht mitbekommt, wann exakt man Bestohlen wurde. Man weis ja höchsten wann man es noch hatte, und ab wann man es vermisste. Das man als Bestohlener den Diebstahl unmittelbar mitkriegt, und deswegen der Dieb inflagranti erwischt wird, ist selten.
- Und ja, richtige Diebe wollen nach der Tat abhauen können oder zumindest das Diebesgut loswerden (Beweise mal den Diebstahl wenn der Dieb das Diebesgut nicht mehr auf sich trägt). In fahrenden Zug ist das eher schwierig, während des Haltes im Bahnhof dagegen viel einfacher. Es wird Gelegenheitsdiebe geben, die auch während der Fahrt zugreifen, aber das wird die Minderheit sein. Früher was das während der Fahrt bisschen einfacher, weil sich der Dieb sich von belastenden Sachen einfacher erledigen konnte. In dem man es zum Fenster raus warf, oder die Toilette herunter spülte. Also der typische Brieftaschen Diebstahl läuft danach normalerweise wie folgt ab; Brieftasche auf, Geld raus, Rest wegschmeissen. Nur sollte eben das wegschmeissen so geschehen, dass beim Fund der geleerten Brieftasche kein Kausalzusammenhang hergestellt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit das eine weggeschmissene Brieftasche im Abfalleimer eines Zuges zeitnah entdeckt wird, ist deutlich über 0. --Bobo11 (Diskussion) 12:39, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es wird nicht nur geklaut, wenn Menschen auf dem Klo sind, da ist wahrscheinlich auch die Chance, dass das der Nachbar merkt, erhöht. Meine Kameratasche wurde direkt über meinem Kopf weggezogen ohne dass ich es gemerkt habe. Irgendeine Ablenkung am anderen Ende vom Wagen und schon ist die Tasche weg. --Ailura (Diskussion) 12:54, 6. Jan. 2025 (CET)
- Da braucht es keine große Ablenkung. Ich schaue während er Fahrt auch nicht ständig nach meinem Gepäck, hab auch mal die Augen zu. Ein Kollege von mir stellt seinen Koffer immer direkt neben sich in den Gang. In Sachen Diebstahl- und Vergessensschutz sicher super, ansonsten aber maximal Rücksichtlos. --Carlos-X 13:13, 6. Jan. 2025 (CET)
- Gerade in ICEs sind die Gepäckracks an den Türen von den meisten Sitzplätzen recht weit entfernt. Ich stelle es mir nicht allzu schwierig vor, nach der Einfahrt in einen Bahnhof durch den Wagen zu gehen, als gehöre man zu den aneinander vorbeidrängenden Aus- und Einsteigenden, sich im Vorbegehen einen Koffer zu greifen und schwupps, ist man aus der Tür und im Bahnsteiggedränge verschwunden. --Jossi (Diskussion) 16:50, 6. Jan. 2025 (CET)
- Vor allem dort, wo ein ICE länger halt und die Nikotinsüchtigen mal schnell auf den Bahnhof gehen und eine rauchen. In Frankfurt rennen bspw. auch die Flaschensammler durch, das schafft zusätzlich Unruhe. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:13, 7. Jan. 2025 (CET)
- Gerade in ICEs sind die Gepäckracks an den Türen von den meisten Sitzplätzen recht weit entfernt. Ich stelle es mir nicht allzu schwierig vor, nach der Einfahrt in einen Bahnhof durch den Wagen zu gehen, als gehöre man zu den aneinander vorbeidrängenden Aus- und Einsteigenden, sich im Vorbegehen einen Koffer zu greifen und schwupps, ist man aus der Tür und im Bahnsteiggedränge verschwunden. --Jossi (Diskussion) 16:50, 6. Jan. 2025 (CET)
- Da braucht es keine große Ablenkung. Ich schaue während er Fahrt auch nicht ständig nach meinem Gepäck, hab auch mal die Augen zu. Ein Kollege von mir stellt seinen Koffer immer direkt neben sich in den Gang. In Sachen Diebstahl- und Vergessensschutz sicher super, ansonsten aber maximal Rücksichtlos. --Carlos-X 13:13, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es wird nicht nur geklaut, wenn Menschen auf dem Klo sind, da ist wahrscheinlich auch die Chance, dass das der Nachbar merkt, erhöht. Meine Kameratasche wurde direkt über meinem Kopf weggezogen ohne dass ich es gemerkt habe. Irgendeine Ablenkung am anderen Ende vom Wagen und schon ist die Tasche weg. --Ailura (Diskussion) 12:54, 6. Jan. 2025 (CET)
- Zumindest Gelegenheitsdiebstähle gibt's auch während der Fahrt. Einfach mal durch den Zug laufen und schauen, wer gerade auf dem Klo oder im Bordbistro ist und seinen Laptop oder die Tasche am Platz zurückgelassen hat ("klaut ja eh keiner"). --Karotte Zwo (Diskussion) 10:57, 6. Jan. 2025 (CET)
- Danke schon mal für die Anworten. Klingt also so, als gehe es zwar schon um Diebstahl in den Zügen, aber vor allem in den Bahnhöfen. Ok, das würde es für mich schon weitgehend erklären. -- seth (Diskussion) 09:59, 6. Jan. 2025 (CET)
- dass der hohe Fahrpreis entscheidend ist lässt außer acht, dass auch Gutverdiener stehlen können sowie dass durch das D-Ticket auch teils "Nicht-Typisch-ICE'ler" mitfahren.
- zu "wie machen die das" gibt es viel zu lesen, so hier bei sicher-im-zug.de. --Sebastian Gasseng (Diskussion) 10:59, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das Deutschland-Ticket gilt nicht für ICEs. --Jossi (Diskussion) 23:31, 8. Jan. 2025 (CET)
- Im Allgemeinen nicht, auf einzelnen Strecken schon ([12]). --Karotte Zwo (Diskussion) 09:05, 9. Jan. 2025 (CET)
- Das Deutschland-Ticket gilt nicht für ICEs. --Jossi (Diskussion) 23:31, 8. Jan. 2025 (CET)
Farben beim Tierwohl-Label
Die natuerliche Reihenfolge der vier Farben des Tierwohl-Labels ist Rot-Orange-Gruen-Blau. Wie ist diese Farbauswahl ohne Gelb zustandegekommen und warum sortiert man dort Rot-Blau-Orange-Gruen ? -- Juergen 185.205.126.248 01:02, 6. Jan. 2025 (CET)
- Das Tierwohllabel von haltungsform.de verwendet die Farben der Initiative Tierwohl, die dieses abstufende Label entwickelt hat, aber bereits älter ist und ein eigenes, pauschales Label verwendet, das ebenfalls in der Abbildung zu sehen ist. --BlackEyedLion (Diskussion) 01:24, 6. Jan. 2025 (CET)
- Die Initiative Tierwohl hat Blau-Orange-Rot, also einerseits wieder eine andere Reihenfolge und andererseits auch kein Gruen. -- Juergen 86.111.152.135 22:15, 6. Jan. 2025 (CET)
Schreibweise Ortsname
Bei uns gibts Unterriffingen, ein Ortsteil von Bopfingen. In einem genealogischen Buch steht bei mir aber Unteriffingen (mit einem R). Das taucht bei einer Google-(eigentlich duck-duck) Suche aber häufiger auf, z.B. bei der Diözese (https://www.drs.de/ansicht/artikel/danket-dem-herrn-denn-er-ist-gut.html) oder bei einer Franz-von-Assisi-Einrichtung (https://franzvonassisi.de/kindergarten-ave-maria/). Bei letzterer ist bei den Kontakten im Kasten rechts sogar beides vorhanden. Sind das alles mit einem R nur Rechtschreibfehler oder hat sich der Ortsnamen verändert oder gibts beide? Historisch scheint die 1-R-Fassung häufiger (https://gedbas.genealogy.net/names/places?begin=Unterif), aber sind alles die gleichen? Ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Danke!. --Hachinger62 (Diskussion) 16:11, 6. Jan. 2025 (CET)
- In Genwiki, wo sehr viele Gemeinden und Ortschaften aufgezählt sind, gibt es nur Unterriffingen (zu Bopfingen, https://wiki.genealogy.net/Bopfingen) und kein Unteriffingen. Historische Erwähnungen von Unteriffingen scheinen es zum Amt Neresheim zu zählen, was für einen Schreibfehler spricht. --BlackEyedLion (Diskussion) 16:59, 6. Jan. 2025 (CET)
- Früher variierten die Schreibweisen von Namen mehr. Von der Entstehung des Ortsnamens scheint es Unter-Riffingen zu heißen, denn gemäß Artikel Unterriffingen gehört ein r zum Grundwort (vgl. schwäbisch "Riffegg" und Ortsadel "von Rüffingen"). Ob es sich bei Andersschreibungen um den selben Ort handelt, muß man im Einzelfall prüfen. Man sollte sich aber generell nicht allein auf die Schreibweise verlassen, dann manche Ortsnamen gibt es mehrfach. 91.54.42.130 17:07, 6. Jan. 2025 (CET)
- Deine Suche nach "unterif" kann ich nicht nachvollziehen. Da kommt fast nur unterifLingen bei raus? --2003:E1:6F0F:61EB:6D67:92DE:D7EC:FB3D 18:07, 6. Jan. 2025 (CET)
- Danke mal dafür. Wald und Bäume! Naja, wenigstend die ersten beiden. Ansonsten allgemein: Danke auch an alle anderen! --Hachinger62 (Diskussion) 18:50, 6. Jan. 2025 (CET)
Wahrscheinlichkeit Fahrraddiebstahl am Bahnhof
Ich will mein Fahrrad an einem Samstag von Mittag bis elf Uhr abends an einem S-Bahnhof abschließen. Die S-Bahn fährt abends jede halbe Stunde. Reicht für diesen Zeitraum ein Kettenschloss als Sicherheit aus beziehungsweise kann man ein Kettenschloss in dieser Zeit öffnen?. Oder ist die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls gering? Am gleichen Bahnhof wurde einem Freund das Fahrrad gestohlen, als er es über Nacht dort stehen lies. --77.179.39.110 16:29, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ob ein Kdttenschloss ausreicht, hängt von den persönlichen Erwartungen an die Höhe des Schutzes vor Diebstahl und außerdem von der Qualität des Schlosses ab. Es gibt Schlösser, die mit einem Bolzenschneider in fünf Sekunden geöffnet werden können, und solche, die ohne Bolzenschneider so gut wie nie geöffnet werden können. Ich würde sagen, die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls ist in absoluten Zahlen gering, nämlich bestimmt wesentlich kleiner, als dass das Fahrrad nicht gestohlen wird. --BlackEyedLion (Diskussion) 16:46, 6. Jan. 2025 (CET)
- (BK) Was erwartest du darauf als Antwort? „Mach ruhig, Diebstahl so gut wie ausgeschlossen“ hilft dir nicht, wenn’s hinterher doch weg ist; Statistik macht nun mal keine Aussagen in bezug auf Einzelfälle. Mit einem guten Bolzenschneider ist ein Kettenschloss in Sekunden geöffnet. Wie hatte dein Freund denn das Fahrrad gesichert? --Kreuzschnabel 16:51, 6. Jan. 2025 (CET)
- (BK)Ein 08/15-Vorhängeschloss lässt sich (leider) relativ einfach knacken: mit zwei Maulschlüssen oder mit einem Draht oder sogar mit einem Geschirrhandtuch (siehe youtube). Kommt also drauf an, wie wertvoll Dein Fahrrad aussieht und wie massiv Kette und Schloss sind. Dann kommt der Dieb möglicherweise zum Schluss, dass sich Aufwand/Gewinn nicht lohnt und widmet sich einem anderen Rad. --Optimum (Diskussion) 16:59, 6. Jan. 2025 (CET)
- Das hört sich gar nicht gut an. Absolute Sicherheit gibt es zwar nicht. Ich dachte aber, es gibt Anhaltswerte für die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls, je nach Fahrradwert, Ort, Zeitdauer. (Welches Schloss mein Freund hatte, weiß ich nicht, aber über Nacht ist ja viel Zeit zum Knacken vorhanden). Ich kann noch weitere Schlösser anbringen, auch mit unterschiedlicher Bauart.
- Werden Fahrräder eher von Banden (die sie dann weiterverkaufen) oder Einzelpersonen (evtl. auch als Geschenk für Freunde im nächsten Bundesland) geklaut? Wenn das so schnell und einfach geht, braucht man doch überall Videoüberwachung an den Abstellanlagen oder GPS-Sender! --77.179.39.110 17:12, 6. Jan. 2025 (CET)
- Wer ist „man“? Ein Schild „Für abgestellte Fahrräder wird keine Haftung übernommen“ ist eindeutig günstiger in Beschaffung und Betrieb als eine 24/7-Videoüberwachung. --Kreuzschnabel 17:27, 6. Jan. 2025 (CET)
- Die Stadt oder die Bahn: Es ist von Vorteil, wenn die Bürger und Bahnkunden sich weniger um Diebstähle sorgen müssen, beziehungsweise es steigert den Komfort des ÖV, wenn man mit einem besseren Rad zum Bahnhof fahren kann. --77.179.39.110 17:57, 6. Jan. 2025 (CET)
- Kannst du diesen Vorteil monetär beziffern und in ein Verhältnis zum dafür erforderlichen Aufwand setzen? Damit könntest du DieBahn überzeugen. Mit „ihr müsst aber doch“ eher nicht. --Kreuzschnabel 20:14, 6. Jan. 2025 (CET)
- Nein, kann ich nicht. So teuer ist Videoüberwachung aber auch nicht. Aufgabenträger im ÖPNV zahlen ja bei Ausschreibungen auch Aufpreis für Komfort-Extras wie mobilfunkdurchlässige Scheiben, warum nicht für sichere Fahrradabstellmöglichkeiten? Vielleicht bezahlt das Land auch irgendwie die Errichtung der Fahrradständer mit. --77.179.39.110 21:09, 6. Jan. 2025 (CET)
- Kannst du diesen Vorteil monetär beziffern und in ein Verhältnis zum dafür erforderlichen Aufwand setzen? Damit könntest du DieBahn überzeugen. Mit „ihr müsst aber doch“ eher nicht. --Kreuzschnabel 20:14, 6. Jan. 2025 (CET)
- Die Stadt oder die Bahn: Es ist von Vorteil, wenn die Bürger und Bahnkunden sich weniger um Diebstähle sorgen müssen, beziehungsweise es steigert den Komfort des ÖV, wenn man mit einem besseren Rad zum Bahnhof fahren kann. --77.179.39.110 17:57, 6. Jan. 2025 (CET)
- Wer ist „man“? Ein Schild „Für abgestellte Fahrräder wird keine Haftung übernommen“ ist eindeutig günstiger in Beschaffung und Betrieb als eine 24/7-Videoüberwachung. --Kreuzschnabel 17:27, 6. Jan. 2025 (CET)
- Das rät ChatGPT:
- "Um Fahrräder am Bahnhof vor Diebstahl zu schützen, gibt es mehrere Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Hier sind einige der besten Tipps:
- Verwendung eines hochwertigen Schlosses:
- Bügelschlösser (U-Schlösser) gelten als sehr sicher, da sie schwer zu knacken sind.
- Ketten- oder Kabelschlösser sind oft weniger sicher, vor allem, wenn sie dünn sind. Wenn du ein Ketten- oder Kabelschloss verwendest, achte darauf, dass es dick und widerstandsfähig ist.
- Kombination von Schlössern: Verwende sowohl ein Bügelschloss als auch ein zusätzliches Kabel- oder Kettenschloss. Wenn möglich, versuche, verschiedene Schlossarten zu kombinieren, um es Dieben schwerer zu machen.
- Schloss richtig anbringen:
- Schließe das Fahrrad immer durch den Rahmen und das Rad (Vorderrad und Hinterrad) an einem festen, unverrückbaren Objekt an. Vermeide es, nur das Vorderrad oder nur den Sattel anzuschließen, da diese leicht entfernt werden können.
- Wähle einen festen, sicheren Abstellplatz wie Fahrradständer, die in den Boden verankert sind. Wenn der Parkplatz an einem gut beleuchteten und frequentierten Ort liegt, wird das Diebstahlrisiko verringert.
- Fahrrad mit Markierungen versehen:
- Lass dein Fahrrad registrieren und markiere es mit einer Diebstahlschutznummer (z.B. beim lokalen Polizeirevier oder über eine Fahrrad-Registrierungsplattform).
- Es gibt auch spezielle Fahrradmarkierungen oder Farbkleber, die die Wiedererkennung erleichtern und das Diebstahlrisiko verringern.
- Fahrradversicherung:
- Eine Diebstahlversicherung für dein Fahrrad kann sich ebenfalls lohnen. Wenn dein Fahrrad gestohlen wird, erhältst du eine Entschädigung.
- Fahrrad nicht unbeaufsichtigt lassen:
- Wenn du das Fahrrad für längere Zeit am Bahnhof parkst, versuche es möglichst nicht über Nacht oder an abgelegenen Stellen stehen zu lassen. Ideal ist, wenn du dein Fahrrad in einem überwachten Bereich (z.B. ein Fahrradparkhaus) abstellen kannst.
- Fahrradparkhäuser und -garagen:
- An vielen größeren Bahnhöfen gibt es überdachte Fahrradparkhäuser oder bewachte Fahrradabstellanlagen. Diese bieten einen zusätzlichen Schutz vor Diebstahl.
- Fahrrad-Alarm:
- Du kannst auch einen Fahrrad-Alarm installieren, der bei unbefugtem Zugriff einen lauten Ton von sich gibt. Solche Geräte sind relativ günstig und können abschreckend wirken.
- Indem du diese Tipps beachtest, kannst du die Wahrscheinlichkeit, dass dein Fahrrad am Bahnhof gestohlen wird, erheblich verringern." --Doc Schneyder Disk. 17:47, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ich danke für alle Tipps und versuche möglichst viele umzusetzen. Ich denke mit zwei oder drei verschiedenen Schlössern, den halbstündlich ankommenden Fahrgästen und einem versteckten GPS-Sender ist die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls gering genug, dass ich sie in Kauf nehmen kann, beziehungsweise ich kann im Falle des Falles den Standort meines Rads aufspüren. Die Rahmennummer habe ich sowieso aufgeschrieben. --77.179.39.110 18:03, 6. Jan. 2025 (CET)
- Wenn ein Dieb wirklich Dein Fahrrad (wegen wertvoll oder so) stehlen will, ist es egal, was für ein Schloss Du verwendest; jedes Schloss lässt sich öffnen (Lockpicking...). Für Gelegenheitsdiebe gilt mow das oben gesagte. Btw, ist ChatGpt-Antworten zu posten das neue "lmgtfy"? 2A00:20:708F:A32A:5CAA:4CC9:8C59:2BEF 18:52, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe selbst keine Ahnung, habe aber mal im Fernsehen gesehen, dass ein Fachmann mit einem Winkelschleifer jedes !! Fahrradschloss aufgeflext bekam. Natürlich nur mit Lärm. --Doc Schneyder Disk. 19:22, 6. Jan. 2025 (CET)
- Dass jedes Schloss zerstört werden kann, ist eine Binsenweisheit, es ist nur eine Frage des Aufwandes. – Ich würde allerdings auch darum bitten, keine vollständigen KI-Antworten hier 1:1 reinzukippen. Wenn du sie aufs Wesentliche kürzest bzw. zusammenfasst, von mir aus. Sonst können wir die Auskunft gleich durch einen Bot ersetzen, der jede Frage an ChatGPT weiterleitet und die Antwort hier postet. --Kreuzschnabel 20:12, 6. Jan. 2025 (CET)
- Von Fachleuten auch "Universalschlüssel" genannt ... --Chianti (Diskussion) 18:58, 8. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe selbst keine Ahnung, habe aber mal im Fernsehen gesehen, dass ein Fachmann mit einem Winkelschleifer jedes !! Fahrradschloss aufgeflext bekam. Natürlich nur mit Lärm. --Doc Schneyder Disk. 19:22, 6. Jan. 2025 (CET)
- Wenn ein Dieb wirklich Dein Fahrrad (wegen wertvoll oder so) stehlen will, ist es egal, was für ein Schloss Du verwendest; jedes Schloss lässt sich öffnen (Lockpicking...). Für Gelegenheitsdiebe gilt mow das oben gesagte. Btw, ist ChatGpt-Antworten zu posten das neue "lmgtfy"? 2A00:20:708F:A32A:5CAA:4CC9:8C59:2BEF 18:52, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ich danke für alle Tipps und versuche möglichst viele umzusetzen. Ich denke mit zwei oder drei verschiedenen Schlössern, den halbstündlich ankommenden Fahrgästen und einem versteckten GPS-Sender ist die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls gering genug, dass ich sie in Kauf nehmen kann, beziehungsweise ich kann im Falle des Falles den Standort meines Rads aufspüren. Die Rahmennummer habe ich sowieso aufgeschrieben. --77.179.39.110 18:03, 6. Jan. 2025 (CET)
- Mit zwei Schlössern bist du schon mal ganz weit vorne, jedenfalls gegenüber all denen, die nur ein Schloss haben. Funfact: Ich habe mal mein Schlüsselbund verloren und mir dann von zu Hause eine Eisensäge besorgt. Damit habe ich dann mein Bügelschloss durchgesägt. Das war ziemlich hart, dauerte bestimmt 15 min. Aber obwohl der Fahrradständer direkt neben der Bushaltestelle lag, hat mich die ganze Zeit niemand angesprochen. --Expressis verbis (Diskussion) 18:57, 6. Jan. 2025 (CET)
- Weil du mehrfach die Zeit erwähnt hast: Ein Fahrraddieb braucht eine Minute in der er sich mehr oder weniger unbeobachtet fühlt, um das Schloss zu öffnen, alles darüber hinaus ist uninteressant, bzw es gibt Ziele die nicht so gut gesichert sind. --134.19.34.40 18:58, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ein GPS-Dingens verhindert keinen Diebstahl! Es hilft höchstens, das Rad und/oder den Dieb aufzuspüren. --77.176.158.139 20:50, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es verhindert, wenn man dem potenziellen Täter schon vor der Tat glaubhaft vermittelt, dass dieses spezielle Rad mit einem weder auffind- noch deaktivierbaren GPS-Dingens ausgestattet ist. --Kreuzschnabel 07:43, 7. Jan. 2025 (CET)
- Dann das Rad lieber deutlich sichtbar mit einer EIN-Codierung versehen lassen. --93.131.192.182 18:24, 7. Jan. 2025 (CET)
- Es verhindert, wenn man dem potenziellen Täter schon vor der Tat glaubhaft vermittelt, dass dieses spezielle Rad mit einem weder auffind- noch deaktivierbaren GPS-Dingens ausgestattet ist. --Kreuzschnabel 07:43, 7. Jan. 2025 (CET)
- Erstaunlich und irgendwie auch traurig, wie viele sich mit so einer offenkundigen Trollfrage ihre Zeit stehlen lassen. --88.64.56.240 19:11, 6. Jan. 2025 (CET)
Es ist zwar eine Cafe-Frage, aber ich hatte übersehen, dass hier nicht das Cafe ist. Ich habe früher im Zug (oder Hotel) einen Hartschalenkoffer gern mit Vorhängeschloss mit Drahtseil [13] "gesichert". Das läßt sich zwar leicht knacken, hilft aber gegen Gelegenheitsdiebe. (nicht signierter Beitrag von Dr. Peter Schneider (Diskussion | Beiträge) 22:26, 6. Jan. 2025 (CET))
Historische Zeitung gesucht
Zeitung aus Nürnberg vom 13.03.1955 gesucht! Können Sie helfen! Viele Grüße Astrid Reschke
(nicht signierter Beitrag von 88.69.138.203 (Diskussion) 19:33, 6. Jan. 2025 (CET))
- Googeln Sie bitte mit "Historische Zeitung" "1955" "Nürnberg", da sollten Sie fündig werden. Bis zu dem 70. Geburtstag ist ja noch ein wenig Zeit. --Aalfons (Diskussion) 19:43, 6. Jan. 2025 (CET)
- Das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund ist wohl eine nützliche Adresse. Dort gibt es, soweit möglich, auch kostenpflichtig Jubiläums- und Geburtstagskopien. Das Institut schreibt aber: Das Anfertigen der Kopien dauert fünf Arbeitstage. Eilbestellungen sind nur in Ausnahmefällen nach Rückfrage gegen Aufpreis möglich. Der Postversand von urheberrechtlich geschützten Zeitungskopien (Erscheinungsdatum nach 1945) ist nicht gestattet (UrhWissG), die Kopien müssen vor Ort abgeholt werden. Es ist also vielleicht doch Eile geboten.
- Möglicherweise verfügen auch die Nürnberger Nachrichten über ein eigenes Archiv.
- Private Adressen, Telefonnummern und Mailadressen werden hier auf dieser Seite übrigens aus guten Gründen nicht veröffentlicht. Gruß --88.64.56.240 12:29, 7. Jan. 2025 (CET)
- Hier wäre eine erste Anlaufstelle der Nürnberger Nachrichten. Dort gibt es auch eine Bestellfunktion. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:51, 7. Jan. 2025 (CET)
- Nachtrag: Der Tag war ein Sonntag, weshalb es von der besagten Zeitung keine Ausgabe gibt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:52, 7. Jan. 2025 (CET)
gefangengenommen/gefangen genommen?
Frage steht in der Überschrift, aktuelle, amtliche Rechtschreibung. Im amtlichen Regelwerk wird das unter § 34 (in diesem PDF ab Seite 56 ff.) erläutert, aber ich finde das schwer verständlich. Kann mir da jemand helfen?
Unser Wikipedia-Helferlein markiert „gefangengenommen“ wohl pauschal falsch (aber dieses Helferlein ist nicht immer zuversichtlich); laut korrekturen.de (was ich für sehr zuversichtlich halte) ist „gefangengenommen“ in manchen Fällen zulässig, in machen nicht. Ich verstehe aber nicht, woher die Unterscheidung genau kommt. --Bildungskind (Diskussion) 20:00, 6. Jan. 2025 (CET)
- Wiktionary hält die Zusammenschreibung von "gefangennehmen" nach heutiger Rechtschreibung für nicht mehr gültig. [14] --Doc Schneyder Disk. 20:13, 6. Jan. 2025 (CET)
- Jup, das sagt auch korrekturen.de, aber hier geht es um das Partizip gefangengenommen/gefangen genommen, für die offenbar noch andere Regeln gelten. --Bildungskind (Diskussion) 20:14, 6. Jan. 2025 (CET)
- Das bezweifele ich. Das Partizip wird nur dann zusammengeschrieben, wenn auch das Verb zusammengeschrieben wird. Aber vielleicht gibt es ja noch weitere Meinungen. --Doc Schneyder Disk. 20:25, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ich halte die Getrenntschreibung für einen Semantikunfall der 1996er-Rechtschreibreform. Vor der 1996er-Rechtschreibreform hatten gefangengenommen und gefangen genommen unterschiedliche Semantik, was die Rechtschreibreformer 1996 ignoriert haben. --Rôtkæppchen₆₈ 23:24, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ist aber doch inzwischen wieder zurückgeändert, bzw. beides möglich. So steht es sogar in dem vom Fragesteller verlinkten PDF (S.220). --Optimum (Diskussion) 00:07, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ja, und das ist jetzt meine Frage/mein Problem: Mal gehen beide Varianten, mal geht es nicht, die genaue Regel verstehe ich aber nicht. --Bildungskind (Diskussion) 00:30, 7. Jan. 2025 (CET)
- Wenn Du jemanden(m/w/d) in die Gefangenschaft nimmst, ist das gefangennehmen (Betonung auf gefangen). Wenn Du hingegen selbst im Zustande der Gefangenschaft bist und irgendetwas nimmst, ist das gefangen nehmen (Betonung auf nehmen). --Rôtkæppchen₆₈ 02:07, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das halte ich für die richtige Argumentation innerhalb der alten Rechtschreibung. In der neuen Rechtschreibung kann auch im ersten Fall getrenntgeschrieben werden. Es gilt von Seite 58 des Regelwerks die Aussage zu resultativen Prädikativen (hier: wer gefangengenommen wird, ist danach gefangen), dass Getrennt- und Zusammenschreibung möglich ist. Der folgende Absatz zu einer idiomatisierten Gesamtbedeutung ist hier nicht zurreffend, weil sich die Bedeutung ganz einfach aus den beiden Bestandteilen ergibt. --BlackEyedLion (Diskussion) 07:42, 7. Jan. 2025 (CET)
- Wenn Du jemanden(m/w/d) in die Gefangenschaft nimmst, ist das gefangennehmen (Betonung auf gefangen). Wenn Du hingegen selbst im Zustande der Gefangenschaft bist und irgendetwas nimmst, ist das gefangen nehmen (Betonung auf nehmen). --Rôtkæppchen₆₈ 02:07, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ja, und das ist jetzt meine Frage/mein Problem: Mal gehen beide Varianten, mal geht es nicht, die genaue Regel verstehe ich aber nicht. --Bildungskind (Diskussion) 00:30, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ist aber doch inzwischen wieder zurückgeändert, bzw. beides möglich. So steht es sogar in dem vom Fragesteller verlinkten PDF (S.220). --Optimum (Diskussion) 00:07, 7. Jan. 2025 (CET)
- Jup, das sagt auch korrekturen.de, aber hier geht es um das Partizip gefangengenommen/gefangen genommen, für die offenbar noch andere Regeln gelten. --Bildungskind (Diskussion) 20:14, 6. Jan. 2025 (CET)
- "Zuversichtlich"? Haben wir da ein kleines Problem mit dem Vokabular? --77.1.186.152 21:28, 6. Jan. 2025 (CET)
- Lustige Beobachtung, wohl eher etwas mit Grammatik (Diathese). Vor Kurzem habe ich aus demselben Grund furchterregend und furchtsam vertauscht, vgl. der Satz „Schafe sind zum Essen da“. Aber das hat jetzt nichts mit meiner Frage zu tun. --Bildungskind (Diskussion) 21:49, 6. Jan. 2025 (CET)
- "My English is awesome." - "Your English is awful." - Wie kann so etwas innerhalb der eigenen Muttersprache passieren? --77.1.186.152 03:43, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ähnlich wie in einer anderen eigenen Muttersprache das Wort „geil“ seine Bedeutung von „zügellos, unsittlich, wollüstig“ zu „hervorragend, ausgezeichnet“ gewandelt hat. --Kreuzschnabel 06:55, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ich bin zuverlässig, daß Du diese Rätselworte erklären wirst. --77.0.0.242 08:38, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ähnlich wie in einer anderen eigenen Muttersprache das Wort „geil“ seine Bedeutung von „zügellos, unsittlich, wollüstig“ zu „hervorragend, ausgezeichnet“ gewandelt hat. --Kreuzschnabel 06:55, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das lässt sich mit -bar gut regeln: furchtbar, sowie bei Unsicherheit zw. anscheinend und scheinbar: anscheinbar. :) --Geri, ✉ 19:08, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das ist ja zuversichtbar... Wobei "bar" auch so schillerbar ist, s. "Bar jeder Vernunft". --2.241.131.248 06:22, 9. Jan. 2025 (CET)
- "My English is awesome." - "Your English is awful." - Wie kann so etwas innerhalb der eigenen Muttersprache passieren? --77.1.186.152 03:43, 7. Jan. 2025 (CET)
- Lustige Beobachtung, wohl eher etwas mit Grammatik (Diathese). Vor Kurzem habe ich aus demselben Grund furchterregend und furchtsam vertauscht, vgl. der Satz „Schafe sind zum Essen da“. Aber das hat jetzt nichts mit meiner Frage zu tun. --Bildungskind (Diskussion) 21:49, 6. Jan. 2025 (CET)
- Die Regeln sind aber generell etwas komisch. Man vergleiche im verlinkten PDF mal die Beispele § 34 Abs. 2.1 mit 2.3. Dabei kaputt( )machen als Beispiel für ein „Resultat des Verbvorgangs“ genannt (womit beides zulässig ist), schmutzig machen als Gegenbeispiel. Wo lieg da bitte ein konzeptioneller Unterschied? Ich kann keinen erkennen. --L47 (Diskussion) 08:39, 7. Jan. 2025 (CET)
Ich versuch's auch mal. Das Verb gefangen nehmen schreibt man nach neuer Rechtschreibung getrennt, "wegen isso". Entsprechend schreibt man seine passivischen Perfektformen auch getrennt: Der Dieb wurde gefangen genommen. So weit, so gut. Wird das Partizip aber in anderer Weise, nicht als Teil der Verbform verwendet, wird es kompliziert. § 36, 2.1 NDR ist kein schöner Paragraph, aber er besagt Folgendes: Kann man das Wort als syntaktische Fügung oder als Zusammensetzung verstehen, ist beides möglich: der gefangen genommene Verdächtige -> ein Verdächtiger, der mittlerweile gefangen genommen wurde, syntaktische Fügung; der gefangengenommene Verdächtige -> etwa im Gegensatz zu einem anderen Verdächtigen, Zusammensetzung. Es ist aber in beiden Fällen offensichtlich Interpretationssache. Klarer wird es vielleicht, wenn man sich eine Ergänzung dazu denkt: die in der Stadt gefangen genommenen Verdächtigen; Getrenntschreibung, denn es sind die Verdächtigen, die in der Stadt gefangen genommen wurden. Aber: die gefangen genommenen/gefangengenommenen Verdächtigen in der Stadt; hier könnte syntaktische Fügung vorliegen (sie sind gefangen genommen worden und befinden sich jetzt in der Stadt), aber auch adjektivischer Gebrauch (sie sind erstens Gefangengenommene und zweitens in der Stadt). Grüße Dumbox (Diskussion) 09:22, 7. Jan. 2025 (CET)
- Danke sehr @Dumbox! Passiert wohl, wenn man auf Biegen und Brechen, die Rechtschreibung „vereinfachen“ will, Alternativen erlaubt, aber irgendwelche unangenehmen Konsequenzen entstehen. Ich gehöre zu den Jüngeren hier, aber ich kann mich noch gut erinnern, dass zu meiner Schulzeit meine Lehrerin meinte, das sei die momentane Rechtschreibung, aber wer weiß, was die Politiker sich in ein paar Monaten wieder ausdenken werden. --Bildungskind (Diskussion) 17:21, 7. Jan. 2025 (CET)
- P.S. Im ANR scheinen dann etliche Rechtschreibfehler enthalten zu sein; müsste man korrigieren. Dafür müsste ich mir aber die Zeit nehmen und mich konzentrieren, weil manchmal Zusammenschreibung ja doch funktioniert. --Bildungskind (Diskussion) 17:27, 7. Jan. 2025 (CET)
- Übrigens haben sich nicht Politiker die Rechtschreibreform „ausgedacht“, sondern Arbeitskreise von Sprachwissenschaftlern aus D, A und CH haben lange darüber diskutiert. Die Politik hat am Ende nur das Ergebnis dieser Beratungen gebilligt. --Jossi (Diskussion) 18:09, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ist mir an sich schon klar, dass die Details nicht von den Politikern ausgearbeitet wurden, aber die Frage selbst ist politisch und Politiker haben es angestoßen und gebilligt. Ich will aber nicht die Reform schlechtreden, da ich viele Teile sehr sinnvoll finde. --Bildungskind (Diskussion) 18:21, 7. Jan. 2025 (CET)
- Nur gibt/gab's da halt nichts zu "reformieren". <Schallplatte> Rechtschreibregeln sind deskriptiv und nicht normativ: Sie entstehen durch die Beobachtung des Sprach- bzw Schriftgebrauchs kompetenter Sprachbenutzer, also anerkannter Autoren. Diese Regeln sind "selbstzentrierend": Die Allgemeinheit richtet sich nach dem Vorbild von einflußreichen Autoren bzw. Publikationen. Wer will, kann natürlich klingonisch schreiben. Aber niemand hat die Kompetenz, der Sprachgemeinschaft vorzuschreiben, ab dem Datum X klingonisch zu schreiben. Dafür ist völlig irrelevant, ob die Klingonen das für sinnvoll hatten. <Plattenrückseite>Es spielt auch keine Rolle, ob eine "reformierte" Rechtschreibung "einfacher" ist.. Geschriebenes ist nämlich nicht für den Schreiber, sondern für den Leser da.</Schallplatte> --2.241.131.248 06:40, 9. Jan. 2025 (CET)
- Ist mir an sich schon klar, dass die Details nicht von den Politikern ausgearbeitet wurden, aber die Frage selbst ist politisch und Politiker haben es angestoßen und gebilligt. Ich will aber nicht die Reform schlechtreden, da ich viele Teile sehr sinnvoll finde. --Bildungskind (Diskussion) 18:21, 7. Jan. 2025 (CET)
- Übrigens haben sich nicht Politiker die Rechtschreibreform „ausgedacht“, sondern Arbeitskreise von Sprachwissenschaftlern aus D, A und CH haben lange darüber diskutiert. Die Politik hat am Ende nur das Ergebnis dieser Beratungen gebilligt. --Jossi (Diskussion) 18:09, 7. Jan. 2025 (CET)
- P.S. Im ANR scheinen dann etliche Rechtschreibfehler enthalten zu sein; müsste man korrigieren. Dafür müsste ich mir aber die Zeit nehmen und mich konzentrieren, weil manchmal Zusammenschreibung ja doch funktioniert. --Bildungskind (Diskussion) 17:27, 7. Jan. 2025 (CET)
- Zitat: Ich habe die Rechtschreibreform nicht schlechtgemacht, sondern ihr habt die Reform schlecht gemacht. --ocd→ parlons 17:34, 7. Jan. 2025 (CET)
7. Januar
Löschung "Graf von Westphalen" nach fast 11 Jahren
Der Artikel zu Sozietät "Graf von Westphalen" und ihrer Historie seit 1948 wurde gelöscht. Wo kann ich erfahren, warum es den nicht mehr gibt?
Freue mich über eine Antwort :)
--GvW Marketing (Diskussion) 12:09, 7. Jan. 2025 (CET)
- Hinweis: Die der Löschung vorangehende Diskussion findet sich auf Wikipedia:Löschkandidaten/27._Februar_2024#Graf_von_Westphalen_(gelöscht). -- 79.91.113.116 12:15, 7. Jan. 2025 (CET)
eingescannte Bilder in 3D wandeln
Weiß jemand von Euch wie man anhand von eingescannten Unterschriften (bzw. einer Bitmap generell) ein in Blender nutzbares Objekt erzeugen kann? (Vektrografik reicht ja fast schon) Ich war der 'Meinung ich hätte es etwas ähnliches schon mal gemacht und dafür Inkscape benutzt. Das einzige was ich im Internet gefunden habe war eine Version mit Adobe Illustrator, da fehlt mir aber etwas das Kleingeld für (35$). Nun ist das ja eigentlich keine total exotische Anforderung, also vermute ich, das einfach nur mein Google kaputt ist. Es geht darum eine Glückwunsch-"Karte" in 3D zu drucken und dort die Unterschriften mit einzubetten. Auf PLA/ABS-Drucken schreiben ist ja nicht so trivial... 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 13:46, 7. Jan. 2025 (CET)
- Unter https://inkscape.org/de/doc/tutorials/tracing/tutorial-tracing.html findest Du das offizielle Inkscape-Tutorial zum Vektorisieren von Rastergrafiken. --Rôtkæppchen₆₈ 16:02, 7. Jan. 2025 (CET)
- Eine Suche nach "bitmap2vector" fördert alle möglichen (und unmöglichen) Treffer zutage. Da sollte doch etwas dabei sein. Ich weiß leider nicht mehr, wie ich vor vielen Jahren Bitmaps in HPGL für einen Plotter konvertiert habe. Paint Shop Pro 5 (von 1995 glaube ich) war jedenfalls dabei. Das benutze ich noch immer, aber die Plugins dafür laufen auf modernen PCs nicht mehr. --2.243.198.2 16:10, 8. Jan. 2025 (CET)
- Danke schon mal Euch beiden. Mein Inkscape zickt gerade etwas herum, aber vermutlich brauche ich das gar nicht weiter bemühen. Mit "bitmap2vector" fand ich diese Seite: [15]. Die lieferte schon ein gutes Ergebnis, als ich das erstbeste Bild da abgelegt habe (ein 16A-CEE-Stecker ^^). Bei einem Schriftzug dürfte das noch besser funktionieren. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 16:18, 8. Jan. 2025 (CET) P.S.: Ich sag's ja, mein Google ist wohl kaputt...^^
- @Flossenträger das ist genau das, was ich für "unmöglich" halte. Ich würde keinem Online-Tool eine Unterschrift anvertrauen. --2.243.198.2 22:01, 8. Jan. 2025 (CET)
- PS: achso, die Unterschriften sollen erst hinterher drauf... wer lesen kann ... na dann, viel Erfolg! --2.243.198.2 22:03, 8. Jan. 2025 (CET)
- @Flossenträger das ist genau das, was ich für "unmöglich" halte. Ich würde keinem Online-Tool eine Unterschrift anvertrauen. --2.243.198.2 22:01, 8. Jan. 2025 (CET)
- Danke schon mal Euch beiden. Mein Inkscape zickt gerade etwas herum, aber vermutlich brauche ich das gar nicht weiter bemühen. Mit "bitmap2vector" fand ich diese Seite: [15]. Die lieferte schon ein gutes Ergebnis, als ich das erstbeste Bild da abgelegt habe (ein 16A-CEE-Stecker ^^). Bei einem Schriftzug dürfte das noch besser funktionieren. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 16:18, 8. Jan. 2025 (CET) P.S.: Ich sag's ja, mein Google ist wohl kaputt...^^
Was ist dem Online-Wörterbuch von PONS passiert?
Früher konnte ich dort Wörter eingeben und die Übersetzungen suchen. Jetzt ist da nur noch ein Übersetzungsprogramm für Texte aufrufbar, etwas, dem ich überhaupt nicht vertraue. PONS Niederländisch ↔ Deutsch Übersetzer
--2A00:8A60:C000:1:DA3:1EE3:9185:17AA 14:42, 7. Jan. 2025 (CET)
- Diese Frage wirst du schon dem Anbieter stellen müssen; niemand ist dazu verpflichtet, ein bestehendes Webangebot in unveränderter Form auf ewig beizubehalten, wenn die Geschmäcker der Kundschaft sich ändern. Ich persönlich benutze andere Angebote, aber laut [16] handelt es sich durchaus noch um hauseigene Produkte und nicht um windige Übersetzungsprogramme. --Kreuzschnabel 15:20, 7. Jan. 2025 (CET)
- Also wenn ich nun auf Wörterbuch gehe statt auf Textübersetzung, und ein einzelnes Wort eingebe, ist das im Ergebnis m.E. wie früher. Dass sich die Darstellung mal ändert ist wohl klar. Oder ich versteh's Problem nicht. -89.245.22.75 15:55, 7. Jan. 2025 (CET)
- (BK:) Wenn du ein einzelnes Wort eingibst, findest du unter dem Übersetzungsroboter nach wie vor das klassische Wörterbuch. Das Übersetzungsprogramm ist übrigens strunzdumm: wenn du statt geval gevall eingibst, macht es daraus einfach Falll mit drei l. Oder es hat Humor... Grüße Dumbox (Diskussion) 15:58, 7. Jan. 2025 (CET)
- Man kann auch einen ganzen Satz (oder sonstigen Text mit mehreren Wörtern) eingeben und dann (in der Eingabe oder der Übersetzung) ein Wort anklicken, um dann dessen Wörterbucheintrag zu öffnen. Vielleicht nicht auf den ersten Blick intuitiv, aber wenn man's mal weiss sicher recht praktisch, um sich entweder eine Übersetzung eines längeren Texts selbst zu erarbeiten ohne jedes Wort einzeln eingeben zu müssen, oder halt anhand einer groben Maschinenübersetzung für die Feinübersetzung noch das eine oder andere Wort schnell nachschlagen zu können. --Karotte Zwo (Diskussion) 17:53, 7. Jan. 2025 (CET)
- (BK:) Wenn du ein einzelnes Wort eingibst, findest du unter dem Übersetzungsroboter nach wie vor das klassische Wörterbuch. Das Übersetzungsprogramm ist übrigens strunzdumm: wenn du statt geval gevall eingibst, macht es daraus einfach Falll mit drei l. Oder es hat Humor... Grüße Dumbox (Diskussion) 15:58, 7. Jan. 2025 (CET)
- Also wenn ich nun auf Wörterbuch gehe statt auf Textübersetzung, und ein einzelnes Wort eingebe, ist das im Ergebnis m.E. wie früher. Dass sich die Darstellung mal ändert ist wohl klar. Oder ich versteh's Problem nicht. -89.245.22.75 15:55, 7. Jan. 2025 (CET)
- Pons hat 2019 mit Langenscheidt fusioniert. Da ist es naheliegend, dass doppelte Websites eingestellt werden. --Rôtkæppchen₆₈ 16:07, 7. Jan. 2025 (CET)
Frage über Gemeinderecht in Ö: Vizebürgermeister und Bürgermeister-Stellvertreter
In Wiener Neustadt gibt es beides. Wo liegen da die Unterschiede - wurde da nirgends im Netz fündig. danke K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 16:39, 7. Jan. 2025 (CET)
- Etwas zum Bürgermeister-Stellvertreter steht im Protokoll der konstituierenden Sitzung (S.8). Es ist eine Funktion gemäß § 41 Absatz 2 NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz. Vizebürgermeister gehören nach NÖ Gemeindeordnung zum Gemeindevorstand. Auf der Seite von Wiener Neustadt stehen sie vor dem Bürgermeister-Stellvertreter. 91.54.42.130 17:45, 7. Jan. 2025 (CET)
- Wird vermutlich damit zusammenhängen, dass Wr. Neustadt Statutarstadt (Österreich) ist, in der der Bgm. die Bezirksverwaltungsbehörde ist. --Geri, ✉ 18:10, 7. Jan. 2025 (CET)
- Alles klar, danke K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 18:13, 7. Jan. 2025 (CET)
- Auch für mich ein interessantes Neulernen. Danke daher für die Frage. Ergänzend:
- Das IV. Hauptstück – Organe der Stadt und Geschäftsführungsbestimmungen des NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetzes (NÖ STROG) regelt die Organe der Stadt:
- Nach § 19 sind die Organe der Stadt:
1. der Gemeinderat;
2. der Stadtsenat;
3. der Bürgermeister und 4. der Magistrat. - § 36 Abs. 1 regelt die Zusammensetzung des Stadtsenates: Nach Abs. 1 besteht der Stadtsenat besteht aus dem Ersten und Zweiten Vizebürgermeister und den Stadträten in der vom Stadtrecht bestimmten Anzahl.
- Nach § 37 Abs. 1 beruft der Bürgermeister den Stadtsenat nach Bedarf ein und führt den Vorsitz.
- Nach § 40 wählt der Gemeinderat aus seiner Mitte den Bürgermeister.
- In § 41 ist die Vertretung des Bürgermeisters geregelt:
„(1) Der Bürgermeister wird, wenn er verhindert, befangen oder vorzeitig aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, durch den Ersten Vizebürgermeister, und wenn auch dieser verhindert ist, durch den Zweiten Vizebürgermeister vertreten.
(2) Sind der Bürgermeister und beide Vizebürgermeister verhindert, wird der Bürgermeister durch den von ihm durch Verordnung bestimmten oder in Ermangelung einer solchen Bestimmung durch den vom Stadtsenat berufenen Stadtrat vertreten. In diesem Fall wird der Stadtsenat vom an Lebensjahren ältesten Mitglied einberufen, welches auch bis zur Bestellung den Vorsitz führt.“
- Nach § 19 sind die Organe der Stadt:
- Für die Stadt Wiener Neustadt gibt es dann noch als Stadtrecht (sh. oben, § 36 Abs. 1 NÖ STROG) das Wr. Neustädter Stadtrecht 1977:
- Nach § 4 Abs. 1 gilt für die Organe der Stadt:
1. Der Gemeinderat besteht aus 40 Mitgliedern.
2. Der Stadtsenat besteht aus dem Ersten und dem Zweiten Vizebürgermeister sowie 8 Stadträten.
- Nach § 4 Abs. 1 gilt für die Organe der Stadt:
- In der Summe daraus wird es denn doch recht interessant: Wenn ich nicht irgendwo irgendwas übersehen habe, gibt es die Funktion des Bürgermeister-Stellvertreters (dzt. Schnedlitz, FPÖ) rechtlich gar nicht. --62.240.156.2 18:54, 7. Jan. 2025 (CET)
- NÖ Bezirkshauptmannschaften-Gesetz:
- „(2) Der Landeshauptmann oder die Landeshauptfrau kann im Interesse der Einheitlichkeit Bestimmungen über die Zahl, Bezeichnung und Aufgabenbereiche der Bereiche und Fachgebiete erlassen.“
- – § 5 NÖ BHG Gliederung
- Als Gelernter Österreicher stell ich mir Folgendes vor: Vize-Bgm. ist der politische Vize wie sonst überall, Bgm.Stv. ist der Stv. für die Agenden der Bez.verw.behörde. Es will ja schließlich jeder sein Pöstchen abbekommen. --Geri, ✉ 21:57, 7. Jan. 2025 (CET)
Friedhofsrosen
Der Begriff scheint nicht eindeutig zu zu sein. Zum einen sind damit wohl livores in vitam gemeint, zum anderen ein Phänomen ähnlich dem "letzten Aufblühen vor dem Sterben" (wofür ich den Fachbegriff nicht kenne). Mediziner wissen wohl auch nicht immer so recht bescheid: Die Hausärztin meiner Großmutter bemerkte wenige Tage vor deren Tod - sie war aktiv und nicht bettlägerig - eine rosige Gesichtsfarbe und erhöhte körperliche Aktivität, wußte damit nichts anzufangen und erklärte, das wäre ein Phänomen, das sonst nur bei jungen Mädchen aufträte. (Ansonsten war sie eine geniale Diagnostikerin.) Vom nahenden Tod hatte sie aber nichts gesagt. (Vermutlich war meine Großmutter an plötzlichem Herzversagen gestorben - sie hatte einige Jahre zuvor schon einen Schlaganfall erlitten und wurde von Nachbarn in ihrer Wohnung tot am Frühstückstisch sitzend aufgefunden, nachdem sie nicht ans Telefon gegangen war. - Bevor jetzt jemand kondoliert: Das ist ca. 50 Jahre her.) Es geht übrigens um den Artikel Kirchhofrose, der ein bißchen mager ausgefallen ist. --77.0.0.242 18:41, 7. Jan. 2025 (CET)
- So ist es. Es ist ein Begriff, der sehr unterschiedlich belegt ist. Man könnte dort auch die Friedhofsrosen unterbringen. Ein bisschen wie in Frauenbild. Da muss man sich hinsetzen und die verschiedenen Aspekte argumentativ herausarbeiten. 2A01:E0A:E6D:C910:4112:25B9:C133:F203 20:12, 7. Jan. 2025 (CET)
Bannmeile - Demonstration und Protest an Wahltagen um Wahllokale herum
Bei Wahlen gibt es im Umkreis von Wahllokalen eine Art Bannmeile, wo eine Agitation der Parteien verboten ist. In Deutschland ist der Umfang nicht gesetzlich bestimmt, sondern wird durch lokale Verordnungen auf einen Bereich von in der Regel 10 bis 50 Meter festgelegt. Bannmeile#Deutschland. Online sprechen andere Quellen auch davon: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/319910/bannmeile/, https://www.juraforum.de/lexikon/bannmeile. Ich will wissen wo die Quellen dafür sind. Außerdem, ob das nur für Parteien gilt, oder auch für einzelne Privatpersonen oder Gruppen die nichts mit irgendeiner Partei am Hut haben, egal ob diese zur Wahl steht oder nicht. 78.48.144.13 19:00, 7. Jan. 2025 (CET)
- Und von wo muss man im Zweifelsfall messen (gehen wir mal von 50 Metern aus), vom Eingang des Wahllokals, von der Mitte des Gebäudes welches als Wahllokal dient, von der Mitte des Raumes in dem das Wahllokal aufgebaut ist, oder jeweils vom äußeren Rand des Gebäudes in dem das Wahllokal sich befindet? 78.48.144.13 19:06, 7. Jan. 2025 (CET)
- Es gibt auch noch: Unzulässige Wahlbeeinflussung#Bei_der_Wahl: Bei der Wahl - Wahllokal - Im Bereich des Eingangs das Wahllokals, am Gebäude des Wahllokals oder im Gebäude selbst wird unzulässige Wahlpropaganda ausgelegt. Dies kann in Form von Flyern, Aufklebern oder Plakaten geschehen.
- Zählt der Aufruf nicht zu wählen auch zur Wahlpropaganda? 78.48.144.13 19:09, 7. Jan. 2025 (CET)
- § 32 Absatz 1 Bundeswahlgesetz: „Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten.“ In der Bundeswahlordnung ist das nicht näher ausgeführt. „Und von wo muss man im Zweifelsfall messen“ Das muss logischerweise in der lokalen Verordnung stehen. --BlackEyedLion (Diskussion) 20:31, 7. Jan. 2025 (CET)
- Danke. Jetzt ist die Frage was mit unmittelbar gemeint ist. Und wo haben die Internetseiten und der Artikel die 10 bis 50 Meter her? 78.48.144.13 22:00, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das legt jede Gemeinde selber fest. Bei der Stadt Köln ist zum Beispiel unmittelbar vor dem Wahllokal = Sichtbereich [[17]] (Seite 18 im PDF) --Lidius (Diskussion) 22:22, 7. Jan. 2025 (CET)
- Danke dir für das Beispiel. Aber auf welcher Gesetzesgrundlage stehen solche lokal vorgenommenen Festlegungen? 78.48.144.13 22:32, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das ist die von Benutzer:BlackEyedLion oben genannte Bundeswahlordnung. Und wenn die nichts näheres festlegt, darf das jede Kommune unter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsprinzip selbst festlegen. --Rôtkæppchen₆₈ 23:36, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das ist aber eher das Subsidiaritätsprinzip. --Zulu55 (Diskussion) 11:05, 8. Jan. 2025 (CET)
- Ok danke. 78.48.144.13 00:55, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das ist aber eher das Subsidiaritätsprinzip. --Zulu55 (Diskussion) 11:05, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das ist die von Benutzer:BlackEyedLion oben genannte Bundeswahlordnung. Und wenn die nichts näheres festlegt, darf das jede Kommune unter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsprinzip selbst festlegen. --Rôtkæppchen₆₈ 23:36, 7. Jan. 2025 (CET)
- Danke dir für das Beispiel. Aber auf welcher Gesetzesgrundlage stehen solche lokal vorgenommenen Festlegungen? 78.48.144.13 22:32, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das legt jede Gemeinde selber fest. Bei der Stadt Köln ist zum Beispiel unmittelbar vor dem Wahllokal = Sichtbereich [[17]] (Seite 18 im PDF) --Lidius (Diskussion) 22:22, 7. Jan. 2025 (CET)
- Danke. Jetzt ist die Frage was mit unmittelbar gemeint ist. Und wo haben die Internetseiten und der Artikel die 10 bis 50 Meter her? 78.48.144.13 22:00, 7. Jan. 2025 (CET)
Kunstsammlung des Gerling-Konzerns
Der Gerling-Konzern besaß eine Kunstsammlung, die 2008, als der Laden schon zu HDI (Talanx) gehörte, rund 4500 Bilder umfaßte. Weiß jemand, wo diese Kunstsammlung gelandet ist? Ich google schon zwei Tage herum, aber mit wenig Erkenntnissen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:20, 7. Jan. 2025 (CET)
- HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie#Kunst legt nahe, dass die Kunstsammlung jetzt dem HDI gehört. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:49, 7. Jan. 2025 (CET)
- https://www.pressreader.com/germany/thuringer-allgemeine-gotha/20170520/281887298244689: „Sie stammen aus einer über 2000 Werke umfassenden und ein wenig willkürlich zusammengetragenen Kunstsammlung eines Versicherungskonzerns: der Talanx und der darin aufgegangenen Gerling-Gruppe (HDI).“ Vielleicht ist die Zahl ungenau oder es wurden einige Werke abgegeben.
- https://www.zerofold.de/referenzen/: „Seit 2000-2024 Kunstberatung und kuratorische Betreuung der bundesweiten Kunstsammlung der HDI AG, 2001 Ausstattung des Gerling Ringkarrees Köln“ --BlackEyedLion (Diskussion) 23:55, 7. Jan. 2025 (CET)
8. Januar
Defekter KInk, mehrere Möglichkeiten
Im Artikel über Christian Fiala ist ein Link defekt. https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Christian_Fiala
ich weiß nicht wie man den ersetzt es gibt auch mehrere Möglichkeiten
auf der gleichen Seite wie ursprünglich: https://gynmed.at/unsere-initiativen/verhuetungsreport https://verhuetungsreport.at/ https://www.verhuetungsreport.at/sites/verhuetungsreport.at/files/2019/Verhuetungsreport-2019-Web.pdf https://goeg.at/verhuetungsbericht_2024_start
Der letzte LInk scheint der neueste zu sein
Gruß und ciao Hans Peter --Ha pe11 (Diskussion) 00:43, 8. Jan. 2025 (CET)
- Dein Anliegen ist auf Diskussion:Christian Fiala mit Sicherheit besser aufgehoben. Die Mitteilung hier setzt aber regelmäßige Wikipedia-Kontribuenten(m/w/d) in Bewegung, die in der Behebung von Mängeln der de-Wp engagiert, aber nicht jeden Artikel auf der Beobachtungsliste haben. Danke Dir. --Rôtkæppchen₆₈ 01:16, 8. Jan. 2025 (CET)
- Verweise auf Artikeldiskussionsseiten hier sind immer ein bisschen wie Wir haben einen echten Experten für Dein Anliegen, sein Name ist Benutzer:Godot. Warte nur, bis er wieder online kommt, dann wird er sich direkt darum kümmern. Du hast das Dilemma zumindest implizit anerkannt. -- 79.91.113.116 09:35, 8. Jan. 2025 (CET)
- Nochn Hinweis: Zwischen einer Artikeldisk, die keiner mitliest und wo daher auch keine Antworten zu erwarten sind, und der WP:Auskunft liegt auch noch WP:Fragen zur Wikipedia. Zwar primär für Fragen zum Projekt ohne konkreten Lemmabezug gedacht, kann man da durchaus auch so was fragen. --Kreuzschnabel 13:07, 9. Jan. 2025 (CET)
Erklärung einer englischen Bildungseinrichtung
Da ich Null Ahnung vom englischen/britischen Bildungssystem habe, könnte mir vielleicht jemand mal in kurzen Worten erklären, um was für eine Einrichtung es sich hier handelt. Eine artikelwürdige britische Skeltonpilotin besuchte diese Einrichtung, ich würde gern verstehen, was sie dort gemacht hat. --scif (Diskussion) 08:54, 8. Jan. 2025 (CET)
- en:Sixth Form verlinkt auf Reformierte Oberstufe. --Rôtkæppchen₆₈ 09:07, 8. Jan. 2025 (CET)
- Die Schule hat einen eigenen Artikel: en:Friesland School. 91.54.42.130 09:17, 8. Jan. 2025 (CET)
- Wollte ich auch grad posten. Reformierte Oberstufe als Link ist vllt. irreführend, weil es hier um eine Schule geht (und nicht um die Oberstufe eines Schulsystems). --Bildungskind (Diskussion) 09:18, 8. Jan. 2025 (CET)
- Die Schule hat einen eigenen Artikel: en:Friesland School. 91.54.42.130 09:17, 8. Jan. 2025 (CET)
- (BK)Ist letztendlich die Oberstufe im englischen System. Nach dem GCSE, also quasi dem Mittelstufenabschluss kann man sich mit den Noten und abgeschlossenen Fächern dort (von denen einige Pflicht sind, und manchmal auch mit den Vornoten) bei einer 6th Form bewerben (alternative wäre College). Die 6th Form bereiten einen dann auf die Uni vor, also das A-levels, IB oder anderen äquivalenten. Vorteil ist, dass man dort quasi freie Fächerwahl hat, je nachdem was die Schule anbietet (meist drei oder vier Fächer, im deutschen System also quasi eine Oberstufe absolut fokussiert auf wenige Leistungskurse... also relativ wenig Stunden (in etwa 10-15), Tutorials, Hausaufgaben... halt Vorbereitung auf die Uni und deren Arbeitsweisen). Hängt aber extrem von der schule ab, wie da genau ausgestaltet ist.--Maphry (Diskussion) 09:21, 8. Jan. 2025 (CET)
- Meines Erachtens am ehesten vergleichbar mit einer deutschen Fachoberschule. --BlackEyedLion (Diskussion) 10:04, 8. Jan. 2025 (CET)
- In D nennt sich dass dann wohl weiterführende Schule. Sie ist als Alumni auf der Schulhomepage, so das ein Link zur Schule zustande kommen wird. --scif (Diskussion) 10:16, 8. Jan. 2025 (CET)
- Eher der normalen gymnasialen Oberstufe, denn häufig findet es dort statt, wo auch die GCSEs abgelegt werden (nur eben dies eher im Gesamtschulkontext). Fachoberschule ist dann eher mit einem College vergleichbar, also dem "Berufsschulzweig".--Maphry (Diskussion) 10:29, 8. Jan. 2025 (CET)
- Meines Erachtens am ehesten vergleichbar mit einer deutschen Fachoberschule. --BlackEyedLion (Diskussion) 10:04, 8. Jan. 2025 (CET)
Microsoft Paint für Linux
Ich verwende Microsoft Paint unter Windows im Matheunterricht, um einfache Skizzen zu machen (Striche, Dreiecke, Vierecke, Kreise, Buchstaben, Füllwerkzeug, Bilddateien hineinkopieren). Gibt es etwas vergleichbares unter Linux (ich benutze Zorin)? --194.230.161.49 14:53, 8. Jan. 2025 (CET)
- LibO Draw, Inkscape --Rôtkæppchen₆₈ 15:08, 8. Jan. 2025 (CET)
- Beides sind Vektorprogramme. --2001:16B8:B889:9B00:EA4A:FA16:859C:AFFD 21:25, 8. Jan. 2025 (CET)
- https://www.pinta-project.com/ --2001:16B8:B889:9B00:EA4A:FA16:859C:AFFD 21:24, 8. Jan. 2025 (CET)
- Für vielleicht mal Anspruchvolleres der de-facto-Standard: Gimp. --Geri, ✉ 23:37, 8. Jan. 2025 (CET)
SD und HD
Anlässlich der jetzigen wiedermaligen Umstellung: Ich habe schon öfters, mit wachsender Verzweiflung, versucht, auf meinem TV-Gerät einen Unterschied zu bemerken, ständig bei ngleichem Programm zwischen SD und HD umgeschaltet, unterschiedliche Positionen und Beleuchtungen ausprobiert. Der angebliche Unterschied, die angebliche Verbesserung durch HD, ich sehe sie etwa so genau wie des Kaisers neue Kleider, also ehrlich gesagt gar nicht. Ich kenne natürlich unseren schönen HD-Artikel, wo mir gut erklärt wird, welche verbesserte Wahrnehmungen ich mit HD haben werde. Nur als Unbotsmäßiger TV-Verbraucher und WP-Leser sehe ich das nicht. Aus augenärztlicher Sicht: Ist das bedenklich, muss ich in Behandlung? --Dioskorides (Diskussion) 17:13, 8. Jan. 2025 (CET)
- Tendenziell ja.
- Oder kann dein TV gar kein HD darstellen...? --Magnus (Diskussion) 17:16, 8. Jan. 2025 (CET)
- Was für einen Fernseher hast du und wie groß ist die Bildschirmdiagonale? --2001:16B8:BA78:9900:CDB8:8D9B:DD30:4F0B 17:56, 8. Jan. 2025 (CET)
- Es kommt m.E. auch auf den Sender an. ARD und ZDF haben (hatten) auch in SD eine gute Bildqualität. Bei RTL ist die SD-Qualität mMn ziemlich bescheiden (höhere Kompression der Datenrate?). Aber die wollen sich die bessere Qualität über HD+ ja auch bezahlen lassen - da muss der Unterschied schon größer sein…--Vertigo Man-iac (Diskussion) 18:09, 8. Jan. 2025 (CET)
- Sofern das nicht geändert wurde, haben die Privaten 1080 Zeilen (Full HD), der ÖRR aber nur 720. --Morten Haan 🌨 Wikipedia ist für Leser da 18:30, 8. Jan. 2025 (CET)
- Es kommt drauf an. Terrestrisch haben ÖRR und private meist 1080p50 (FHD) und selten 540p50 (qHD). Private haben über Satellit meines Wissens 1080i25 (FHD) und selten 540p50 (qHD) und ÖRR 720p50 (HD). Die verbliebenen SD-Sender senden mit 576i25. --Rôtkæppchen₆₈ 19:39, 8. Jan. 2025 (CET)
- So schaut's, aus - auch hier ein Thema: https://forum.digitalfernsehen.de/threads/rtl-sat1-pro7-sd-qualit%C3%A4t-im-keller-seit-hd-einf%C3%BChrung.270595/ --Chianti (Diskussion) 18:32, 8. Jan. 2025 (CET)
- Sofern das nicht geändert wurde, haben die Privaten 1080 Zeilen (Full HD), der ÖRR aber nur 720. --Morten Haan 🌨 Wikipedia ist für Leser da 18:30, 8. Jan. 2025 (CET)
- Danke schon mal für die Informationen. Ich nehme daraus mit, dass je nach Sender und Übertragungsart etwas anderes bedeuten kann, und ich vermute, dass der Standard SD auch alles andere als standardisiert war. Insofern kann „Umstellung von SD auf HD“ auch alles mögliche bedeuten. Außerhalb der digitalen Welt würde man sowas möglicherweise als irreführende Werbung oder so bezeichnen. --Dioskorides (Diskussion) 20:52, 8. Jan. 2025 (CET)
- HD ist schon höherauflösend als SD, wie sichtbat der Unterschied ist, hängt eben von verschiedenen Faktoren ab. --Morten Haan 🌨 Wikipedia ist für Leser da 21:15, 8. Jan. 2025 (CET)
- Nur vor lauter technischen Daten, die diese Faktoren bestimmen und die gemessen werden können, bleibt der Zuschauer, den man auch als quasi biologisches Messgerät auffassen kann, außen vor. Im Prüflabor wird etwas erkannt, was ich beim besten Willen nicht mehr erkennen kann. --Dioskorides (Diskussion) 23:26, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das hängt dann aber von Bildschirmdiagonale, Betrachtungsabstand und Winkelauflösung Deiner Augen ab. Google sagt, das menschliche Auge könne 2 Winkelminuten auflösen. Der Rest ist elementare Trigonometrie. --Rôtkæppchen₆₈ 01:18, 9. Jan. 2025 (CET)
- Zu beachten ist außerdem, dass Inhalte mit geringerer Auflösung von den Sendern hochskalliert werden. --Morten Haan 🌨 Wikipedia ist für Leser da 01:43, 9. Jan. 2025 (CET)
- SD bedeutet die klaasische Fernsehauflösung, also insgesamt 525 oder 625 Zeilen mit 480 oder 576 sichtbaren Zeilen. Das ist dann 480i30 in Ländern mit 60 Hertz Netzfrequenz, abgeleitet von der US-amerikanischen Ur-Fernsehnorm RS-170 (1941). Walter Gerber hat diese Norm 1950 für Länder mit 50 Hz angepasst. Das Ergebnis war die CCIR- oder Gerber-Norm, die dann zu 576i25 digitalisiert wurde. Was nicht strikt standardisiert wurde ist die Bildqualität. Zu Analogzeiten betrug die Videobandbreite hierzulande 5 MHz, in Nordamerika 4,2 MHz, in Großbritannien 5,5 MHz, im Ostblock (außer DDR) 6 MHz. Beim Digitalfernsehen hängt die Bildqualität von der Datenrate ab. Bei den einzelnen Programmen hat sich die mit der Zeit geändert. In der Anfangszeit des Digitalfernsehens war die Bandbreite niedrig. Je mehr sich das Digitalfernsehen durchsetzte, desto mehr Bandbreite wurde den einzelnen Programmen spendiert. Das wurde möglich, weil Kabelnetze ausgebaut, mehr Satelliten ins All geschossen und durch Stilllegung analoger Sender, Kanäle und Transponder Bandbreite freiwurde. Mit dem hochauflösenden Fernsehen kamen zusätzlich bandbreitesparende Codecs wie H.264 und H.265, die nochmal mehr Bildqualität ermöglichten. Beim SD-Fernsehen wurde hingegen wieder mit der Bandbreite gegeizt, weil die Zuschauer(m/w/d)zahl sukzessive abnahm. --Rôtkæppchen₆₈ 21:18, 8. Jan. 2025 (CET)
- „auf meinem TV-Gerät“ – das wäre genau was für eines? Wenn dein Gerät selbst nur SD-Auflösung bietet (unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich), oder irgendwo anders ein Flaschenhals ist (wenn etwa deine Set-Top-Box mit dem TV über SCART verbunden ist und da nur SD ausgegeben wird), dann wird dir natürlich auch ein HD-Stream nur in SD angezeigt, mehr ist nicht drin, und du wirst keinen Unterschied sehen. „unterschiedliche Positionen und Beleuchtungen ausprobiert“: Beleuchtung hilft nicht, das Bild leuchtet normalerweise von selbst und ist unbeleuchtet am besten zu sehen. Sodann wurde die berechtigte Frage gestellt, welchen Inhalt du dir angesehen hast. Bei einer Live-Studiosendung oder aktuellen Produktion gibt der Sender auf jeden Fall HD raus, während ein B-Movie aus den 1960ern dem Sender möglicherweise auch nur als SD-Abtastung vorliegt, da ist dann natürlich kein Unterschied zu sehen, bis auf das Senderlogo in der Ecke, das ist immer volle Auflösung ;-) --Kreuzschnabel 11:21, 9. Jan. 2025 (CET)
- Du kannst den Vergleich türlich auch bei YouTube machen: Ruf ein HD-Video auf (ich hatte gerade das hier), stell auf Vollbild, dann klick auf das Zahnrad rechts unten, da poppt ein Menü auf, wo du unter „Qualität“ unterschiedliche Auflösungen auswählen kannst. Das sollte sich auf die Detailliertheit des Bildes deutlich auswirken. Wenn da für dich 1080p aussieht wie 240p – Glückwunsch, du brauchst kein HD. --Kreuzschnabel 11:30, 9. Jan. 2025 (CET)
- Mir geht es wie Dir: Ohne Sehhilfe kann ich aus der üblichen Betrachtungsentfernung keinen Unterschied feststellen. Mit Sehhilfe sind die Unterschiede der Schärfe marginal, Kontrast und Brillianz erscheinen mir bei HD jedoch besser zu sein.
- Grundsätzlich ist es imho immer ratsam, sich regelmäßig von einem Augenarzt durchchecken zu lassen. Auch schon in jungen Jahren - meine Fehlsichtigkeit wurde beispielsweise mangels Kontrolluntersuchungen jahrelang nicht erkannt und fiel erst bei der Musterung auf. --Kiew86 (Diskussion) 11:22, 9. Jan. 2025 (CET)
- Bei mir ist das echt von der Tagesform meiner Augen abhängig. Mal sehe ich den Unterschied, mal nicht. Meine Mutter wollte unbedingt HD-Fernsehen, hat aber den Unterschied auch auf dem 37-Zöller nicht gesehen. --Rôtkæppchen₆₈ 13:57, 9. Jan. 2025 (CET)
- Und ich habe das Glueck, sehr scharfe Augen zu haben, und sehe es deshalb sofort, wenn z. B. ein Beitrag in einer Magazinsendung im HDTV ausnahmsweise mal nicht mit einer HD-Kamera aufgenommen wurde. SD-TV lehne ich ab, seitdem es HD gibt, weil die Qualitaet eben deutlich schlechter ist. -- Juergen 176.1.140.92 17:22, 9. Jan. 2025 (CET)
- Mir sind die Programminhalte wichtiger als die Bildqualität. Und damit bin ich nicht alleine, sonst würden die Privatsender auch die SD-Ausstrahlung beenden. Dummerweise ist deren Programm für mich und viele andere den Aufpreis für HD+ nicht wert. Deshalb zahlen die Privaten weiter die Transpondermiete für die SD-Ausstrahlung, denn ohne die SD-Zuschauer würden die Werbeeinnahmen massiv einbrechen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 17:51, 9. Jan. 2025 (CET)
- Sieh auch [18] und [19]. Bis 2022 gab es eine Verpflichtung des Bundeskartellamts für die RTL- und Prosiebensat1-Sendergruppen, ihre Programme unverschlüsselt in SD über Satellit anzubieten. Da sich aber in den Jahren nach der ersten beabsichtigten SD-Abschaltung die Begeisterung für die zusatzkostenpflichtige HD-Variante der ohnehin schon werbefinanzierten Privatfernsehprogramme in Grenzen hielt, wird die unverschlüsselte SD-Verbreitung der Privatfernsehprogramme noch ein Weilchen erhalten bleiben, um Zuschauer(m/w/d) und Werbekundschaft nicht zu vergraulen. --Rôtkæppchen₆₈ 20:10, 9. Jan. 2025 (CET)
- Mir sind die Programminhalte wichtiger als die Bildqualität. Und damit bin ich nicht alleine, sonst würden die Privatsender auch die SD-Ausstrahlung beenden. Dummerweise ist deren Programm für mich und viele andere den Aufpreis für HD+ nicht wert. Deshalb zahlen die Privaten weiter die Transpondermiete für die SD-Ausstrahlung, denn ohne die SD-Zuschauer würden die Werbeeinnahmen massiv einbrechen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 17:51, 9. Jan. 2025 (CET)
- Und ich habe das Glueck, sehr scharfe Augen zu haben, und sehe es deshalb sofort, wenn z. B. ein Beitrag in einer Magazinsendung im HDTV ausnahmsweise mal nicht mit einer HD-Kamera aufgenommen wurde. SD-TV lehne ich ab, seitdem es HD gibt, weil die Qualitaet eben deutlich schlechter ist. -- Juergen 176.1.140.92 17:22, 9. Jan. 2025 (CET)
- Bei mir ist das echt von der Tagesform meiner Augen abhängig. Mal sehe ich den Unterschied, mal nicht. Meine Mutter wollte unbedingt HD-Fernsehen, hat aber den Unterschied auch auf dem 37-Zöller nicht gesehen. --Rôtkæppchen₆₈ 13:57, 9. Jan. 2025 (CET)
Diese Hochschule ist mir jetzt im Umfeld einiger Biografien aufgefallen, Zeitraum um 1970ff. Fachhochschule für Kunst und Design verweist (wie nicht anders zu erwarten) auf eine andere Institution.
Frage: In welcher aktuellen Hochschule ist diese aufgegangen zwecks Einrichtung einer Weiterleitung auf den passenden Abschnitt der Geschichte. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:20, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das dürfte die damalige FH Köln (heutige TH Köln), dort die Köln International School of Design sein.Vor 1971 waren das die Kölner Werkschulen. --Lidius (Diskussion) 17:48, 8. Jan. 2025 (CET)
Wer ist Eigentümer des Brandenburger Tores?
Im Artikel steht dazu nichts. Nach meinem gefühl müsste es das Land Berlin sein. --2A02:908:1A9:D820:DAC:3F68:70C5:1F9D 21:03, 8. Jan. 2025 (CET)
- §94 BGB Zu den wesentlichen Bestandteilen eines Grundstücks gehören die mit dem Grund und Boden fest verbundenen Sachen, insbesondere Gebäude, sowie die Erzeugnisse des Grundstücks, solange sie mit dem Boden zusammenhängen.
- Das Brandenburger Tor gehört also demjenigen dem das Grundstück gehört, auf dem es steht. --2001:16B8:B889:9B00:EA4A:FA16:859C:AFFD 21:23, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das gilt nicht bei Erbbaurecht. --BlackEyedLion (Diskussion) 22:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Erlischt das Erbbaurecht, so werden die Bestandteile des Erbbaurechts Bestandteile des Grundstücks. --2001:16B8:B89F:7900:80CF:6CDF:E58B:FA3A 14:11, 9. Jan. 2025 (CET)
- Das gilt nicht bei Erbbaurecht. --BlackEyedLion (Diskussion) 22:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das Gefühl trügt nicht: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/berlin-brandenburger-tor-farbe-reinigung-letzte-generation-klima-aktivisten-kosten-evers.html --Chianti (Diskussion) 22:04, 8. Jan. 2025 (CET) P.S.: siehe auch BIM Berliner Immobilienmanagement P.P.S.: das Brandenburger Tor hat offenbar die Adresse Pariser Platz 8 [20], und diese Liegenschaft ist hier in Anlage F - Grundstücke der Kultureinrichtungen aufgeführt. Konkret ist es Flurstück Nr. 11, siehe diese Karte (Quelle).
- Damit gehört es dem Land und nicht der Stadt. --2001:16B8:B89F:7900:80CF:6CDF:E58B:FA3A 14:14, 9. Jan. 2025 (CET)
- Berlin unterscheidet nicht zwischen Land und Kommune. --L47 (Diskussion) 14:48, 9. Jan. 2025 (CET)
- Wir haben da auch einen Artikel: Stadtstaat --88.64.56.240 19:52, 9. Jan. 2025 (CET)
- Berlin unterscheidet nicht zwischen Land und Kommune. --L47 (Diskussion) 14:48, 9. Jan. 2025 (CET)
- Damit gehört es dem Land und nicht der Stadt. --2001:16B8:B89F:7900:80CF:6CDF:E58B:FA3A 14:14, 9. Jan. 2025 (CET)
Diese Frage hatte ich 2023 schon mal gestellt. -- Juergen 93.122.90.229 16:23, 9. Jan. 2025 (CET)
Dr. Joschi Köck (Pharmazist)
Nachfolger gesucht von Prof. Dr. med. Joschi Köck (Pharmazist und Pharmazeutischer Arzt) in Krems i. Ktn. Er starb 2003. Wo sind jetzt die Krankengeschichten aus seiner Praxis. Ich war ab 1981 Patient bei ihm.
Bitte geben Sie den Namen der gesuchten Person ein. Es wurde 1 Person gefunden.
--91.115.28.74 23:45, 8. Jan. 2025 (CET)
- Kann das auch noch bis heute Nachmittag warten? Dann geh ich in den Keller und schau ob sie noch dort liegen. --Geri, ✉ 00:05, 9. Jan. 2025 (CET)
- Frag mal bei der Österreichischen Ärzte(m/w/d)kammer an. Die sollten wissen, an wen Joschi Köck seine Praxis einschließlich Patienten(m/w/d)stammdaten übergeben hat. --Rôtkæppchen₆₈ 01:36, 9. Jan. 2025 (CET) Ach ja: In Piefkeland müssen Patienten(m/w/d)daten (Krankenakten) zehn Jahre nach der letzten Behandlung vernichtet werden. In Österreich ist es möglicherweise ähnlich, sodass der Nachfolger(m/w/d) von Prof. Dr. med. Joschi Köck gar keine Daten über Altpatienten(m/w/d) mehr haben darf. --Rôtkæppchen₆₈ 01:43, 9. Jan. 2025 (CET)
9. Januar
Deutsche Post: Zahlen zum Service Wertermittlung
Die Deutsche Post AG bietet seit Nov. 2022 beim Import von Waren aus dem Nicht-EU-Raum mit unvollständiger (elektronischer) Zollerklärung den "Service" Wertermittlung an[1]. Gibt es bereits Zahlen, wie oft dieser Service angeboten bzw. tatsächlich in Anspruch genommen wird und welche Einnahmen die DPAG daraus generiert?
Bonusfrage (für denkende Schelme): Wie oft wird der kostenpflichte Service unberechtigt (d.h. trotz vollständiger Zollerklärung durch den Absender) angeboten - das dürfte im Dunklen liegen :-). Die Alternative zur Wertermittlung durch die DPAG ist die Selbstverzollung bei dem für den Empfänger zuständigen Zollbehörde; in diesem Fall endet die Zustellung dort.
N.B.: Unser Artikel Wertermittlung weiss noch nichts über dieses Verfahren. --Burkhard (Diskussion) 11:54, 9. Jan. 2025 (CET)
Nato-Beistand fuer Groenland
Muessten Deutschland und die anderen Nato-Mitglieder laut dem Wortlaut der entsprechenden Vertraege Daenemark unterstuetzen, falls Trump nach Groenland einmarschiert ?
Oder sind "interne" Angriffe von der Beistandsverpflichtung explizit ausgeschlossen ?
Diese Frage duerfte auch schon vor Jahrzehnten wegen eines drohenden Konfliktes zwischen Griechenland und der Tuerkei auf der Tagesordnung gestanden haben. -- Juergen 93.122.90.229 13:45, 9. Jan. 2025 (CET)
- Im Beistandspakt ist, verkürzt, nur von einer angemessenen Reaktion die Rede. Das kann von militärischen Interventionen, bis zu Beileidsbekundungen reichen.--ocd→ parlons 13:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Beistandverpflichtung der NATO ein Automatismus ist. Tatsächlich muss der NATO-Rat den Bündnisfall feststellen, ohne diese Feststellung gibt es keinerlei vertragliche Verpflichtungen. Die Feststellung im NATO-Rat wiederum muss einstimmig geschehen. Wenn ein NATO-Mitglied kein Interesse an der Feststellung des Bündnisfalls hat, gibt es also auch keine Beistandpflicht, und zwar in Konsequenz für das gesamte Bündnis nicht.
- Anders geregelt ist die Beistandverpflichtung in der EU, aber danach wurde nicht gefragt. Der fragenden IP wird jedoch empfohlen, sich die mal anzusehen, da sie um einiges konkreter und weitreichender ist als die vergleichsweise schwammige NATO-Beistandpflicht. (nicht signierter Beitrag von 91.221.58.22 (Diskussion) 13:52, 9. Jan. 2025 (CET))
- Ich denke dass der Fragende davon ausgeht dass die USA gegen den Willen von Dänemark/Grönland einmarschiert. Davon war aber nie die Rede. Wie man von verschiedenen grönländischen Seiten hört, sind die Grönländer dieser Idee nicht ganz abgeneigt. --2001:16B8:B89F:7900:80CF:6CDF:E58B:FA3A 14:07, 9. Jan. 2025 (CET)
- Donald? Bist du es?--2001:9E8:630F:3100:288A:BBD0:7E3F:CD20 14:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- Deutschland ist Verbündeter des Königreichs Dänemark, aber auch Verbündeter der USA. Es hätte sich zwischen dem einen oder anderen Verbündeten zu entscheiden, oder könnte sich ganz raushalten, denn der NATO-Vertrag regelt keine Konflikte zwischen den eigenen Mitgliedern, sowas hatte man bei der Gründung wohl als unmöglich angesehen. --Dioskorides (Diskussion) 15:13, 9. Jan. 2025 (CET)
- Die NATO ist aus bereits genannten Gründen vielleicht sogar der weniger interessante Aspekt. Allerdings gibt es auch in der EU eine analoge Art der Beistandsverpflichtung, wird gelegentlich sogar striker interpretiert, vielleicht aus realistischen Gründen und weil in der Union einfach alles viel klarer geregelt ist. Das heißt die Frage stellte sich dann weniger für NATO- als für die EU-Partner, also auch ganz andere Länder und eben auch, um nicht zu sagen erst recht wenn die NATO bis dahin gescheitert wäre. Oder irgendwie auf Eis. Nun muss man sehen, dass Dänemark im Prinzip aber auch nur so'n halber ist, was sich in einer Krise evtl. auswirken, auch rächen könnte, erst recht bei Bittstellungen der Dimension. Das wär ggf. bei den Niederlanden z.B. schon was anderes, jedenfalls aus Sicht Deutschlands. Mehr noch aber wird auch das dadurch kompliziert, dass Grönland selbst ja nicht Teil der EU ist. Vielleicht weiß hier jemand, ob sich besagte auch mil. Beistandspflichten auf den eig. EU-Raum beschränken, ich würde es vermuten, falls es ausgelegt ist. Vielleicht auch das aber sekundär, sollten etwas dän. Schiffe irgendwo im Atlantik hochgenommen werden oder festgesetzt. Es ist und bleibt ein fantastisches Szenario und zurück zur eig. Frage um die NATO, ich würd annehmen sollte es je soweit kommen, stellt sich das nicht mehr, weil das Bündnis dann gleichsam weg ist vom Fenster. Und im Übrigen würde sich Dänemark (auch dann) kaum je mil. mit den USA anlegen, mit wem auch immer zusammen. -2001:9E8:6AB3:5D00:A00:27FF:FE34:1184 15:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- Dänemark könnte sich auch andere Bündnispartner suchen, z.B. China, und als Gegenleistung chinesische Militärbasen in Grönland anbieten, Platz ist da noch genug. Zumindest als Drohkulisse gegenüber Trump. --Dioskorides (Diskussion) 16:10, 9. Jan. 2025 (CET)
- Verweis ins Archiv: Wikipedia:Auskunft/Archiv/2023/Woche 11#EU-Bündnisfall und „Bündnisgebiet“ (nicht signierter Beitrag von 91.221.58.29 (Diskussion) 16:08, 9. Jan. 2025 (CET))
- Ich denke nicht, dass Trump besonders Interesse an Verträgen hat, die ihm nichts nützen. Und wenn die USA (oder Deutschland, oder Dänemark) gegen irgendwelche Vertragsklauseln verstoßen sollten, passiert was? Ein Prozess vor dem EUGH? Eine feierliche Verurteilung durch die UN? Verträge gelten solange, wie die Beteiligten die zugrunde liegende Vertragsordnung respektieren, d.h. bereit sind, sich verurteilen zu lassen. Oder es Mächtigere gibt, die sie ersatzweise sanktionieren können.--Meloe (Diskussion) 16:18, 9. Jan. 2025 (CET)
- +1 Unter diesem Gesichtspunkt könnte man konstatieren, dass militärisch die USA ohnehin bereits eine vertraglich gesicherte große Handlungsfreiheit auf Grönland haben und das ganze Theater wohl um die für alle interessanten wertvollen Rohstoffvorkommen geht. --88.64.56.240 19:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- Ich denke nicht, dass Trump besonders Interesse an Verträgen hat, die ihm nichts nützen. Und wenn die USA (oder Deutschland, oder Dänemark) gegen irgendwelche Vertragsklauseln verstoßen sollten, passiert was? Ein Prozess vor dem EUGH? Eine feierliche Verurteilung durch die UN? Verträge gelten solange, wie die Beteiligten die zugrunde liegende Vertragsordnung respektieren, d.h. bereit sind, sich verurteilen zu lassen. Oder es Mächtigere gibt, die sie ersatzweise sanktionieren können.--Meloe (Diskussion) 16:18, 9. Jan. 2025 (CET)
- Die NATO ist aus bereits genannten Gründen vielleicht sogar der weniger interessante Aspekt. Allerdings gibt es auch in der EU eine analoge Art der Beistandsverpflichtung, wird gelegentlich sogar striker interpretiert, vielleicht aus realistischen Gründen und weil in der Union einfach alles viel klarer geregelt ist. Das heißt die Frage stellte sich dann weniger für NATO- als für die EU-Partner, also auch ganz andere Länder und eben auch, um nicht zu sagen erst recht wenn die NATO bis dahin gescheitert wäre. Oder irgendwie auf Eis. Nun muss man sehen, dass Dänemark im Prinzip aber auch nur so'n halber ist, was sich in einer Krise evtl. auswirken, auch rächen könnte, erst recht bei Bittstellungen der Dimension. Das wär ggf. bei den Niederlanden z.B. schon was anderes, jedenfalls aus Sicht Deutschlands. Mehr noch aber wird auch das dadurch kompliziert, dass Grönland selbst ja nicht Teil der EU ist. Vielleicht weiß hier jemand, ob sich besagte auch mil. Beistandspflichten auf den eig. EU-Raum beschränken, ich würde es vermuten, falls es ausgelegt ist. Vielleicht auch das aber sekundär, sollten etwas dän. Schiffe irgendwo im Atlantik hochgenommen werden oder festgesetzt. Es ist und bleibt ein fantastisches Szenario und zurück zur eig. Frage um die NATO, ich würd annehmen sollte es je soweit kommen, stellt sich das nicht mehr, weil das Bündnis dann gleichsam weg ist vom Fenster. Und im Übrigen würde sich Dänemark (auch dann) kaum je mil. mit den USA anlegen, mit wem auch immer zusammen. -2001:9E8:6AB3:5D00:A00:27FF:FE34:1184 15:49, 9. Jan. 2025 (CET)