Du konntest eine Information in Wikipedia trotz Benutzung der Suchfunktion der Wikipedia, einer Suchmaschine und des Archivs dieser Seite (Suchfeld unten) nicht finden? Dann beantworten Wikipedianer auf dieser Seite allgemeine Wissensfragen.
Bedenke dabei bitte:
- So manche Antwort auf eine Frage ist im Internet per Suchmaschine schneller gefunden, als die Frage hier gestellt und beantwortet werden kann.
- Die Auskunft ist kein Diskussionsforum. Daher ist auch nicht die Ausbreitung von Meinungen oder eigenen Theorien das Ziel, sondern die Verbreitung von belegbarem Wissen.
Für viele Anliegen gibt es spezielle Seiten:
- Café für Diskussionen über beliebige Themen.
- Fragen von Neulingen für Fragen zur Mitarbeit in der Wikipedia.
- Fragen zur Wikipedia für Fragen zur Bedienung der Wikipedia.
- Die Kurzanleitung erklärt, wie du eine Frage stellst.
- Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
- Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
- Für alle entsprechenden Fragen gelten die Hinweise zu Gesundheitsthemen, Rechtsthemen und Rechtsauskunft sowie zum Pilzesammeln.
- Du weißt die Antwort oder kennst wenigstens Hinweise darauf? Dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen.
- Wenn die Antwort noch nicht in der Wikipedia steht und relevant ist, vervollständige bitte die Artikel zum Thema und verlinke hier auf die entsprechenden Passagen. Sollte eine Ergänzung nicht ohne Weiteres möglich sein (z. B. weil entsprechende Belege fehlen oder es sich bei dem Geäußerten hauptsächlich um persönliche Ansichten der Autoren handelt), setze bitte einen entsprechenden Hinweis auf die Diskussionsseite der betreffenden Artikel. Die Auskunft soll nämlich auch helfen, die Artikel der Wikipedia zu verbessern.
- Bitte rücke deine Antwort mit Doppelpunkt(en) am Zeilenanfang passend ein!
Abschnitte, die älter als 3 Tage oder seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}}
gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchiv • diese Woche • letzte Woche). Eine Sammlung von häufig gestellten Fragen findest du auf der FAQ-Unterseite.
31. Dezember
Strom aus Kerzen und Co.
Es gibt thermoelektrische Generatoren. Die sind mir vor allem als "ganz schön teuer" erinnerlich. Die Alternative "für den Blackout" wäre wohl jede Art von Wärmekraftmaschine, die einen mechanischen Generator antreibt, aber die ist vermutlich nicht rucksacktauglich. Was wäre denn sonst noch so die Alternative zum Heimtrainer mit angebauter Lichtmaschine oder zum Kurbelradio? Hat sich inzwischen, vor allem preislich, diesbezüglich mal was getan? (Und komm mir jetzt keiner mit Photovoltaik - die mag anderweitig sinnvoll sein, ist aber keine Option als Ergänzung zu den (erweiterten) Notvorräten.) Eine theoretische Alternative zu den teuren Halbleiter-Thermoelementen wäre der selbstgemachte "Draht-Igel" aus Tausenden von in Reihe geschalteten Drahtstücken, z. B. jeweils 10 cm Konstantan und Nichrome. Jedes Paar gibt bei 100 K Temperaturdifferenz eine Leerlaufspannung von 6 mV - wenn man ungefähr 20 V haben will, muß man also ca. 3000 Paare in Reihe schalten (oder einen Spannungswandler benutzen). Das wären dann pro Drahtsorte jeweils einige hundert Meter. (Ob das mal soviel billiger als Halbleiter ist?) Jedenfalls wird dieser "Igel" "bleischwer" und auch nicht mehr rucksacktauglich. - Was gibt es sonst noch? (Nein, kleine Brennstoffzellen sind auch "unerschwinglich".) Oder ist die Alternative die Trockenbatteriesammlung, von der jedes Jahr 20 % durch neue ersetzt werden, bzw. die Akkubank, die zwecks Ladeerhaltung dauerhaft am Netz hängt und dann bei Netzausfall die Ausfallzeit mit ihrem gespeicherten Energieinhalt überbrückt? (Die muß wahrscheinlich nach zehn Jahren auch ausgetauscht werden.) Wofür braucht man den Strom eigentlich? Letztlich nur für Taschenlampen und Rundfunkgeräte - alles andere ist entweder zu leistungshungrig oder, wie Internet und Telefon, sowieso ausgefallen. (Funkamateure hätten natürlich gerne noch so ca. 10-100 W für ihre Sender und 1 W für den Empfänger.) Vernünftig, aber nicht realisierbar, wäre an sich der Notstromgenerator für eine Hausgemeinschaft aus 20-50 Wohnungen, der könnte sogar insgesamt eine Kochplatte betreiben. Der Rucksacktourist "im Urwald" hätte gerne auch noch Strom für Zeltbeleuchtung, Photoapparat, Computer und Satellitentelefon, vielleicht 20 W, erzeugt aus Brennholz. Gibt es immer noch nichts Gescheites, das bezahlbar und langlebig wie Kerzen im Vorratsregal ist? - Man könnte auch einwenden, daß sich das sowieso von alleine erledigt hat, sobald die Elektromobilität hinreichend viele geladene Traktionsbatterien zur Verfügung stellt bzw. bis dahin der Strom halt aus der Lichtmaschine der "Verbrenner" kommt. --2.241.176.99 03:36, 31. Dez. 2024 (CET)
- Für jede Wärmequelle wäre ein Stirlingmotor geeignet. Ein kleiner Dynamo ist natürlich notwendig. -- Karl Bednarik (Diskussion) 05:35, 31. Dez. 2024 (CET).
- Ich schrieb: "Die Alternative "für den Blackout" wäre wohl jede Art von Wärmekraftmaschine, die einen mechanischen Generator antreibt". Kann man das, in "praxistauglich und bezahlbar", kaufen? --2.241.176.99 05:42, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ich fürchte, Du musst Dich von Deinen Maximalforderungen verabschieden: Kleine Brennstoffzellen sind wieder in der Versenkung verschwunden, Thermoelemente sind schwer und teuer, Thermoelektrische Generatoren sind teuer, Solarzellen brauchen Licht, Modelldampfmaschinen und Heimtrainer sind nicht rucksacktauglich. Du gehst davon aus, dass in Deinem Einsatzszenario das Internet ausgefallen ist. Das Telefon ist mittlerweile nur noch eine Internetanwendung. Gehe aber davon aus, dass Hörfunk nach der UKW-Abschaltung (in CH heute abend, in DE nicht vor 2033) ebenfalls nur noch eine Internetanwendung sein wird, denn zum Bespielen der DAB+-Sender wird kein eigenes Rundfunkleitungsnetz mehr notwendig sein. D.h., dass Du nach der absehbaren UKW-Abschaltung mit einer Fackel auskommst und Elektritität entbehrlich wird. --Rôtkæppchen₆₈ 09:05, 31. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt also "nichts". Und man kann damit auch nichts anfangen... (Ich hatte mal vor wenigen Jahren günstig eine LED-Campinglaterne organisiert. Die würde mit zwei Monozellen ca. 4 Tage am Stück leuchten, und zwar ziemlich hell. Auch nicht schlecht... - Zwei Monozellen sind ca. 25 Wh oder 2500 lmh bzw. 50 lm 50 h lang. Wenn man nur zeitweise in den Nachtstunden leuchtet, kommt man damit schon ziemlich weit. Da, wo ich die Leuchte deponiert habe, habe ich auch noch zwei Sätze Ersatzbatterien geparkt.) Die Situation ist für die Elektrotechnik trotzdem reichlich blamabel. Die Schweiz verzichtet allen Ernstes auf ein Rundfunksystem für Notsituationen? Die müssen ja wissen, was sie tun... --77.0.26.48 10:03, 31. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt nicht nichts, es gibt nichts, was Deinen Anforderungen genügt. Schau mal, was im Raumfahrtbereich für Energiequellen verwendet werden/wurden: Radioisotopengenerator, Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen, Solarzellen, Nickel-Wasserstoff-Akkus, Primärbatterien, Nuklearreaktoren. --Rôtkæppchen₆₈ 10:47, 31. Dez. 2024 (CET)
- Und die Batterien entladen sich mit der Zeit, die musst Du also alle X Jahre auswechseln. Abhilfe wäre da nur eine langlebige Batterie, aber vermutlich hast Du nicht genug kriminelle Energie, um so etwas im Darknet zu organisieren. Der Heimtrainer entfällt übrigens auch, die daraus gewonnene Energie ist doch recht überschaubar. Du kannst Dich ja mal auf ein Ergometer setzen und mit 100W strampeln. Wie lange hältst Du das wohl durch? 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱ㅤ𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 10:48, 31. Dez. 2024 (CET)
- (BK) (UKW wird in der Schweiz nicht heute Abend abgeschaltet, sondern im Laufe der nächsten zwei Jahre. Heute Abend wird nur der Anfang gemacht.)
- Verstehe nicht was gegen Solarzellen spricht. Wenn du eh nur ein paar Taschenlampen und Radios betreiben willst, reicht doch jedes popelige Balkonkraftwerk mit 'nem einfachen Akkuspeicher. --Karotte Zwo (Diskussion) 11:04, 31. Dez. 2024 (CET)
- Leider sind die handelsüblichen Balkonkraftwerke in der Regel nicht Kaltstart fähig. Wegen der notwendigen Synchronisation sind die oft selber auf Netzstrom angewiesen. Und es ist einfacher -und damit günstiger herzustellen- die ganze Elektronik mit Netzstrom zu starten, statt über eine Batterie/Akku. Entsprechend starten solche Balkonkraftwerke nicht auf, wenn auf Ausgangsseite keine Wechselspannung anliegt. Klar es gibt Möglichkeiten eine Photovoltaik Anlagen so zu bauen, dass damit ein autarkes Netz betreiben werden kann. Hat einfach so seinen Preis. --Bobo11 (Diskussion) 12:09, 31. Dez. 2024 (CET)
- War mir nicht bewusst. Würde aber ein entsprechend ausgerüstetes Balkonkraftwerk, das ich auch ausserhalb des Katastrophenfalls sinnvoll nutzen kann, einer grossen Kerzensammlung im Keller samt zusammengebasteltem Kerzenstromgenerator jederzeit vorziehen. Und wenn das im konkreten Fall trotzdem zu teuer ist (das Wort "teuer" kam ja schon im zweiten Satz vor), dann halt statt Balkonkraftwerk eine handelsübliche Powerstation für's Camping. Die gibt's wenn's sein muss für 'nen Hunderter, und die passenden Solarzellen fangen auch so um den Dreh an. --Karotte Zwo (Diskussion) 12:27, 31. Dez. 2024 (CET)
- "Notvorräte" sind Sachen, die man "nie" braucht (ähnlich wie Feuerlöscher, Verbandkästen und Warndreiecke). Wieviel Kapital soll man damit denn binden? Konservendosen etc. kann man wenigstens noch essen, d. h. die Kapitalbindung tritt nur für einen Satz auf, aber Taschenlampen und Batterien? Die verwandeln sich im Verlauf einiger Jahre zu nutzlosem Sondermüll und müssen dann auch noch kostenaufwendig ersetzt werden. --77.0.26.48 21:45, 31. Dez. 2024 (CET)
- Die Gleichstromseite funktioniert unabhängig vom Netz, also kann alles was über einen Gleichstromeingang verfügt, also gewöhnlich USB, mit einem Balkonkraftwerk verwendet werden. --176.0.136.114 21:17, 2. Jan. 2025 (CET)
- War mir nicht bewusst. Würde aber ein entsprechend ausgerüstetes Balkonkraftwerk, das ich auch ausserhalb des Katastrophenfalls sinnvoll nutzen kann, einer grossen Kerzensammlung im Keller samt zusammengebasteltem Kerzenstromgenerator jederzeit vorziehen. Und wenn das im konkreten Fall trotzdem zu teuer ist (das Wort "teuer" kam ja schon im zweiten Satz vor), dann halt statt Balkonkraftwerk eine handelsübliche Powerstation für's Camping. Die gibt's wenn's sein muss für 'nen Hunderter, und die passenden Solarzellen fangen auch so um den Dreh an. --Karotte Zwo (Diskussion) 12:27, 31. Dez. 2024 (CET)
- Leider sind die handelsüblichen Balkonkraftwerke in der Regel nicht Kaltstart fähig. Wegen der notwendigen Synchronisation sind die oft selber auf Netzstrom angewiesen. Und es ist einfacher -und damit günstiger herzustellen- die ganze Elektronik mit Netzstrom zu starten, statt über eine Batterie/Akku. Entsprechend starten solche Balkonkraftwerke nicht auf, wenn auf Ausgangsseite keine Wechselspannung anliegt. Klar es gibt Möglichkeiten eine Photovoltaik Anlagen so zu bauen, dass damit ein autarkes Netz betreiben werden kann. Hat einfach so seinen Preis. --Bobo11 (Diskussion) 12:09, 31. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt also "nichts". Und man kann damit auch nichts anfangen... (Ich hatte mal vor wenigen Jahren günstig eine LED-Campinglaterne organisiert. Die würde mit zwei Monozellen ca. 4 Tage am Stück leuchten, und zwar ziemlich hell. Auch nicht schlecht... - Zwei Monozellen sind ca. 25 Wh oder 2500 lmh bzw. 50 lm 50 h lang. Wenn man nur zeitweise in den Nachtstunden leuchtet, kommt man damit schon ziemlich weit. Da, wo ich die Leuchte deponiert habe, habe ich auch noch zwei Sätze Ersatzbatterien geparkt.) Die Situation ist für die Elektrotechnik trotzdem reichlich blamabel. Die Schweiz verzichtet allen Ernstes auf ein Rundfunksystem für Notsituationen? Die müssen ja wissen, was sie tun... --77.0.26.48 10:03, 31. Dez. 2024 (CET)
- Für den Blackout muss du dich halt lösen von der Energie "Strom". Licht kann man auch ohne Strom erzeugen und kochen kann man auch ohne Strom. --2001:16B8:B89D:CB00:3899:C87A:125:C77E 11:00, 31. Dez. 2024 (CET)
- Die primäre Anwendung von Strom ist nicht Licht und Wärme, sondern Elektronik. Und dafür ist er unersetzlich. --95.112.133.86 12:46, 1. Jan. 2025 (CET)
- Über allem schweben solch schreckliche Dinge wie die Hauptsätze der Thermodynamik und, davon abgeleitet, genauso unerfreulich, der Carnot-Prozess und der Carnot-Wirkungsgrad. Hierzuwiki spricht man von einer Thermischen Leistung einer Kerze von 38-100 W, was sich mit meiner Erinnerung von rund 50 W deckt. Rechnest Du das alles zusammen und nimmst noch einen realistischen Wirkungsgrad für die verwendeten Maschinen, welche auch immer, kommst Du auf Werte, die Du wahrscheinlich nicht erwartet hast und die Du wahrscheinlich auch nicht hören wolltest. Die besagten Hauptsätze sind, nebenbei gesagt, sehr zähe Hunde, die man bisher nicht abschütteln konnte.--Elrond (Diskussion) 11:19, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ja, da gibt ein paar Spielverderber. Elektrische Energie ist sehr hochwertig, somit ist die Erzeugung immer mit Verlusten behaftet. Deswegen ist also oft besser die Energie möglichst direkt zu verwenden. Also nicht durch Verbrennen eine Dampfmaschine anzutreiben, damit Strom zu erzeugen und danach mit einer Herdplatte zu kochen. Sondern in der Regel ist es effizienter mit dem Feuer zu kochen, da dabei weniger Verluste entstehen können. Ich will beim Kochen ja etwas erwärmen, also benötige ich Wärmeenergie. Das gilt eben auch für andere Anwendungen. Klar gibt es dadurch andere Nachteile, gerade wenn ich Erdölprodukte verbrenne. Nur sind flüssige Brennstoffe was Energiedichte anbelangt sehr gut. Wenn sie auch noch gut lagerbar sind, sind sie es, die als Notreserve sinnvoll sind. Sei es jetzt als Petroleumlampe, Notkocher oder was auch immer. --Bobo11 (Diskussion) 11:51, 31. Dez. 2024 (CET)
- Wenn Petroleumlampe, dann aber eien ordentliche mit Glühstrumpf.[1] --Rôtkæppchen₆₈ 12:26, 31. Dez. 2024 (CET)
- Damit muss man umgehen können. Viele Leute machen die beim Anzünden kaputt. Ersatzteile sollte man auch vorhalten. Beim Bund habe ich die repariert. Während einer winterlichen Übung kamen andauernd Leute mit den kaputtgespielten Petromaxen an. Wir haben die im Tausch gegen Petroleum repariert und über Nacht behalten. So war es auf unserem LKW immer schön warm (und hell). :-D Zwei Stück habe ich davon noch, benutze die aber nicht mehr. --93.133.119.155 14:42, 31. Dez. 2024 (CET)
- Hoffentlich waren/sind die Strümpfe schon aus Zirconiumoxid und nicht aus Thoriumoxid. --Elrond (Diskussion) 15:13, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ich erinnere mich dunkel, dass wir die sogar zum Testen eines reparierten Geigerzählers benutzt haben. Da ich die Glühstrümpfe nicht ständig in der Hosentasche bei mir habe, ist mir das relativ egal. --93.133.119.155 18:04, 31. Dez. 2024 (CET)
- Das Indertaschetragen ist auch nicht das große Problem. Benutzte Glühstrümpfe sind aber recht spröde und erzeugen, speziell beim Wechseln, eine nennenswerte Menge an Staub, der dann eingeatmet durchaus nennenswerte Probleme machen kann. Da ist die kurze Reichweite der α-Strahlen sogar die Hauptgefahr, denn dann geben die in einer Zelle die gesamte Energie ab und richten entsprechenden Schaden an. Und beim Strumpfwechsel kann es tüchtig stauben. --Elrond (Diskussion) 18:12, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ich fragte mich gerade, was eine Indertasche ist und wer die warum tragen sollte... Wie hieß das doch gleich? "Kinder statt Rinder", oder so ähnlich... --95.112.133.86 20:13, 1. Jan. 2025 (CET)
- Das Indertaschetragen ist auch nicht das große Problem. Benutzte Glühstrümpfe sind aber recht spröde und erzeugen, speziell beim Wechseln, eine nennenswerte Menge an Staub, der dann eingeatmet durchaus nennenswerte Probleme machen kann. Da ist die kurze Reichweite der α-Strahlen sogar die Hauptgefahr, denn dann geben die in einer Zelle die gesamte Energie ab und richten entsprechenden Schaden an. Und beim Strumpfwechsel kann es tüchtig stauben. --Elrond (Diskussion) 18:12, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ich erinnere mich dunkel, dass wir die sogar zum Testen eines reparierten Geigerzählers benutzt haben. Da ich die Glühstrümpfe nicht ständig in der Hosentasche bei mir habe, ist mir das relativ egal. --93.133.119.155 18:04, 31. Dez. 2024 (CET)
- Hoffentlich waren/sind die Strümpfe schon aus Zirconiumoxid und nicht aus Thoriumoxid. --Elrond (Diskussion) 15:13, 31. Dez. 2024 (CET)
- Damit muss man umgehen können. Viele Leute machen die beim Anzünden kaputt. Ersatzteile sollte man auch vorhalten. Beim Bund habe ich die repariert. Während einer winterlichen Übung kamen andauernd Leute mit den kaputtgespielten Petromaxen an. Wir haben die im Tausch gegen Petroleum repariert und über Nacht behalten. So war es auf unserem LKW immer schön warm (und hell). :-D Zwei Stück habe ich davon noch, benutze die aber nicht mehr. --93.133.119.155 14:42, 31. Dez. 2024 (CET)
- Wenn Petroleumlampe, dann aber eien ordentliche mit Glühstrumpf.[1] --Rôtkæppchen₆₈ 12:26, 31. Dez. 2024 (CET)
- Kerzen können durchaus auch 150-200 W erreichen. Das kann man aus Herstellerangaben zur Brenndauer bzw. dem Abbrand ableiten. Generell gilt: Je dicker, desto mehr Leistung - damit eine Kerze vernünftig brennt, muß sich ein "Wachspool" bilden, der bis zum Rand reicht (weil die Kerze sonst "tunnelt", also einen ungeschmolzenen Rand stehen läßt), und dafür wird eine mit zunehmendem Durchmesser höhere thermische Leistung benötigt. Und das läßt sich über die Dochtdicke regulieren: dickere Dochte fördern mehr flüssiges Wachs und erzeugen dadurch eine höhere thermische Leistung. --95.116.91.169 07:36, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ja, da gibt ein paar Spielverderber. Elektrische Energie ist sehr hochwertig, somit ist die Erzeugung immer mit Verlusten behaftet. Deswegen ist also oft besser die Energie möglichst direkt zu verwenden. Also nicht durch Verbrennen eine Dampfmaschine anzutreiben, damit Strom zu erzeugen und danach mit einer Herdplatte zu kochen. Sondern in der Regel ist es effizienter mit dem Feuer zu kochen, da dabei weniger Verluste entstehen können. Ich will beim Kochen ja etwas erwärmen, also benötige ich Wärmeenergie. Das gilt eben auch für andere Anwendungen. Klar gibt es dadurch andere Nachteile, gerade wenn ich Erdölprodukte verbrenne. Nur sind flüssige Brennstoffe was Energiedichte anbelangt sehr gut. Wenn sie auch noch gut lagerbar sind, sind sie es, die als Notreserve sinnvoll sind. Sei es jetzt als Petroleumlampe, Notkocher oder was auch immer. --Bobo11 (Diskussion) 11:51, 31. Dez. 2024 (CET)
- Anschlussfrage: Neulich habe ich mal die künstliche Intelligenz gefragt, ob man mit einem Fahrraddynamo (auf einer längeren Fahrradtour) Akkus oder Powerbanks aufladen könne. Die KI hat das bejaht (man bräuchte dafür Adapter und Umschaltgeräte, oder so, um die Spannungsschwankungen, oder so, auszugleichen, usw.) aber ich traue ihr nicht. Oben wurde ja schon der nicht rucksacktaugliche Heimtrainer erwähnt, aber mein Rucksack wäre durchaus fahrradtauglich. Was sagt die Schwarmintelligenz? --Geoz (Diskussion) 13:14, 31. Dez. 2024 (CET)
- Gibt es. Es finden sich diverse Internetseiten, die sich damit beschäftigen und mehr oder wenig taugliche Bauanleitungen veröffentlichen. Viele moderne Nabendynamos haben Leistungsreserven, die man dafür nutzen kann. Beispiel: [2]http://www.forumslader.de/forumslader-pro/ --93.133.119.155 13:39, 31. Dez. 2024 (CET)
- Du brauchst wahrscheinlich ein spezielles Ladegerät, das mit 3 Watt Ladeleistung auskommt. Übliche Handyladegeräte haben mindestens 5 Watt, oft 15 und neuerdings sogar mehr. Die winzigen google:AAA-Li-Ion-Akkus mit 1,2 Wh laden mit bis zu 1,5 Watt auf. An einem Fahrraddynamo könntest Du also zwei AAA-Li-Ion-Akkus mit je 1,2 Wh gleichzeitig laden. Du brauchst natürlich einen Spannungswandler, der Dir die 0 bis 6 VAC auf 5 VDC bringt. --Rôtkæppchen₆₈ 13:40, 31. Dez. 2024 (CET)
- Schau Dir mal die Beschreibungen und die Messergebnisse der Forumslader an. Da geht viel mehr. Ich habe mir etwas Ähnliches gebaut und kann damit eine einzellige Powerbank laden, zusätzlich zum normalen Licht. Und das mit einem Dynamo, der eigentlich nur 2,4 W Nennleistung hat. --93.133.119.155 13:56, 31. Dez. 2024 (CET)
- Schau Dir mal den Systemwirkungsgrad an. Es bringt viel mehr, die Schokolade zum Beheizen der Dampfmaschine zu verbrennen als sie zum Stromerzeugungsradfahren zu essen, außerdem kann dafür die "Schokolade" auch aus genußuntauglichem billigen Erdöl oder aus Leseholz bestehen. --77.0.26.48 21:57, 31. Dez. 2024 (CET)
- Der Systemwirkungsgrad wird sogar Null, wenn der Strom aus dem Dynamo gar nicht genutzt wird. Dann wird er bei den meisten Lichtanlagen in einer Z-Diode verheizt, um ein unerwünschtes Ansteigen der Leerlaufspannung zu verhindern. Darum ging es in der Anschlussfrage von @Geoz aber nicht, sondern den Dynamo auf langen Radtouren zu nutzen. Auf diesen Touren wird die Schokolade so oder so gebraucht. Ob das Licht an oder aus ist oder Akkus geladen werden, wird man in der Schoko-Bilanz nicht messen können. --93.131.130.161 14:04, 1. Jan. 2025 (CET)
- Da die Dynamo-Leerlaufspannung niemanden interessiert, halte ich die Z-Dioden-Hypothese für eine frei erfundene Behauptung. Der im Leerlauf mitdrehende Nabendynamo ist quasi der normale Betriebsfall. Erfahrungsgemäß verursacht der meistens keinen merklichen Widerstand. (Ausnahme: den neueren, StVZO-konformen Sturmey-Archer-Nabendynamo sollte man bei Nichtbenutzung kurzschließen, dann läuft er widerstandsärmer. Dieser verblüffende Befund ist durch Ummagnetisierungsverluste im Anker zu erklären. Im Kurzschluß wird das Erregerfeld aus dem Anker verdrängt, wodurch die entsprechenden Verluste abnehmen. Die entstehenden Jouleschen Verluste durch den Wicklungsstrom sind deutlich niedriger als die vermiedenen Ummagnetisierungsverluste.) Diese Z-Dioden gab es "ganz früher" mal in einigen Seitenläufer-Dynamos von Union. Ihr Sinn war, bei einem Scheinwerferausfall das Rücklicht vor dem Durchbrennen zu schützen. Da das prinzipiell nicht funktioniert hat, ist das ziemlich schnell wieder von der Bildfläche verschwunden. Seitdem man an Fahrrädern kein Glühobst mehr findet, sondern nur noch LED-Leuchten, ist das Thema ohnehin obsolet --95.119.83.113 07:31, 2. Jan. 2025 (CET)
- Es gibt sogar Tipps und Anleitungen, welche Nabendynamos eine Z-Diode integriert haben, welche nicht und wie man die ggf. entfernt, damit der Dynamo überhaupt für die Ladeschaltungen geeignet ist. Z-Dioden sind standardmäßig an den Eingängen von Front- und Rücklicht zum Schutz der jewiligen Elektronik. Dass ein kurzgeschlossener Nabendynamo weniger mechanische Leistung benötigt, ist normal. --93.131.58.44 08:26, 11. Jan. 2025 (CET)
- Da die Dynamo-Leerlaufspannung niemanden interessiert, halte ich die Z-Dioden-Hypothese für eine frei erfundene Behauptung. Der im Leerlauf mitdrehende Nabendynamo ist quasi der normale Betriebsfall. Erfahrungsgemäß verursacht der meistens keinen merklichen Widerstand. (Ausnahme: den neueren, StVZO-konformen Sturmey-Archer-Nabendynamo sollte man bei Nichtbenutzung kurzschließen, dann läuft er widerstandsärmer. Dieser verblüffende Befund ist durch Ummagnetisierungsverluste im Anker zu erklären. Im Kurzschluß wird das Erregerfeld aus dem Anker verdrängt, wodurch die entsprechenden Verluste abnehmen. Die entstehenden Jouleschen Verluste durch den Wicklungsstrom sind deutlich niedriger als die vermiedenen Ummagnetisierungsverluste.) Diese Z-Dioden gab es "ganz früher" mal in einigen Seitenläufer-Dynamos von Union. Ihr Sinn war, bei einem Scheinwerferausfall das Rücklicht vor dem Durchbrennen zu schützen. Da das prinzipiell nicht funktioniert hat, ist das ziemlich schnell wieder von der Bildfläche verschwunden. Seitdem man an Fahrrädern kein Glühobst mehr findet, sondern nur noch LED-Leuchten, ist das Thema ohnehin obsolet --95.119.83.113 07:31, 2. Jan. 2025 (CET)
- Der Systemwirkungsgrad wird sogar Null, wenn der Strom aus dem Dynamo gar nicht genutzt wird. Dann wird er bei den meisten Lichtanlagen in einer Z-Diode verheizt, um ein unerwünschtes Ansteigen der Leerlaufspannung zu verhindern. Darum ging es in der Anschlussfrage von @Geoz aber nicht, sondern den Dynamo auf langen Radtouren zu nutzen. Auf diesen Touren wird die Schokolade so oder so gebraucht. Ob das Licht an oder aus ist oder Akkus geladen werden, wird man in der Schoko-Bilanz nicht messen können. --93.131.130.161 14:04, 1. Jan. 2025 (CET)
- Schau Dir mal den Systemwirkungsgrad an. Es bringt viel mehr, die Schokolade zum Beheizen der Dampfmaschine zu verbrennen als sie zum Stromerzeugungsradfahren zu essen, außerdem kann dafür die "Schokolade" auch aus genußuntauglichem billigen Erdöl oder aus Leseholz bestehen. --77.0.26.48 21:57, 31. Dez. 2024 (CET)
- Schau Dir mal die Beschreibungen und die Messergebnisse der Forumslader an. Da geht viel mehr. Ich habe mir etwas Ähnliches gebaut und kann damit eine einzellige Powerbank laden, zusätzlich zum normalen Licht. Und das mit einem Dynamo, der eigentlich nur 2,4 W Nennleistung hat. --93.133.119.155 13:56, 31. Dez. 2024 (CET)
- Dieses Gerät scheint nützlich zu sein: BioLite Campstove Campingkocher mit 2 Holzbrennern, Stromerzeugung und USB-Aufladung https://www.amazon.de/Biolite-CampStove-Campingkocher-USB-Ladeausgang-FLexLight/dp/B00FU8RBPE/ Dieses Gerät ist ein schönes Spielzeug: Bisofice Stirlingmotor Stirling Motor Modell mit LED Licht, Heißluft Stirling Engine https://www.amazon.de/Bisofice-Warmluft-Stirlingmotor-Dollar-Schwungrad-wissenschaftliche-Lernspielzeug/dp/B0B1TRWG25/ -- Karl Bednarik (Diskussion) 06:57, 1. Jan. 2025 (CET).
- Die Kundenrezensionen sind eher vernichtend, und wirklich billig ist der Kram auch nicht gerade. Das Stirlingmotorspielzeug ist ganz nett, aber eben nur Spielzeug. Aber gut, das sind Ansätze, die in eine mögliche Richtung weisen. Bei Maschinen mit beweglichen Teilen stellt sich zudem immer die Frage, wieviele Betriebsstunden die denn wohl schaffen. --95.112.133.86 12:53, 1. Jan. 2025 (CET)
- Übliche Festkörper-Stromquellen sind oft nur schwach belastbar. Obiger Campingkocher holt aus dem 1,6-kW-Feuerchen 3 Watt elektrische Leistung heraus. Plutoniumbatterien haben auch nur eine schwache Leistung und leistungsfähige Betavoltaik-Halbleiter sind erst in der Entwickung. Die einzige Ausnahme ist Photovoltaik, die der TO aber ablehnt. --Rôtkæppchen₆₈ 13:21, 1. Jan. 2025 (CET)
- Die Kundenrezensionen sind eher begeistert, keine Ahnung, was du an deutlich überwiegend 5-Sterne-Bewertungen schlecht findest. --2A01:C23:8DE4:2000:9A1D:8DE:2A5A:DB1D 14:19, 3. Jan. 2025 (CET)
- Dann hat er halt Pech gehabt. Diese ganzen Gedanken habe ich mir schon vor ewigen Zeiten gemacht. Nicht, um die Apokalypse zu überleben, sondern um mit dem Camper möglichst autark von Steckdosen zu sein. Stirlingmotor und den ganzen anderen Mumpitz habe ich gedanklich (und rechnerisch) durch. PV, vernünftige Akkus und Verbrauch gering halten funktioniert. Ein halbfertiger Windgenerator (60 Watt beim Testlauf) kam nie zum Einsatz. Den Lärm wollte ich nicht. --93.131.130.161 14:21, 1. Jan. 2025 (CET)
- Stirlingmotoren mit Luft als Arbeitsmedium haben einen miesen Wirkungsgrad. Mit Helium oder Wasserstoff unter hohem Druck funktionieren sie besser. Da ist dann aber das Problem der Abdichtung eines geschlossenen Kreislaufs. Stirlingmotoren sind wirklich nur nette Spielzeuge ohne Nutzen. --93.131.130.161 13:54, 1. Jan. 2025 (CET)
- Stirlingmotoren sind "nur nette Spielzeuge ohne Nutzen"? Da haben die schwedische und die japanische Marine aber Gegenbeweise für, siehe Außenluftunabhängige Antriebsanlage. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:42, 1. Jan. 2025 (CET)
- Das sind hochgezüchtete Hightechmaschinen, die der Prepper nicht im kleinen Maßstab nachbauen kann. --93.131.130.161 20:15, 1. Jan. 2025 (CET)
- ...und auch nicht im Prepperbedarfsversand kaufen. --95.112.133.86 20:20, 1. Jan. 2025 (CET)
- Du kannst es durchaus nachbauen. Du musst es nur auf Handwerkermaßstäbe skalieren. Helium ist ein gutes Arbeitsgas. Es gibt es sogar für Luftballons zu kaufen. Ja, es ist nicht rein. Na,und? Luft ist auch kein reines Element, aber als Alternative deutlich schlechter. Also ist käufliches Helium zwar schlechter als Labor-Helium, aber immer noch besser als andere Gase, sogar besser als elektrolytischer Wasserstoff. Der diffundiert nämlich in normale Materialien und macht sie kaputt. Ach ja, die Dichtung. Es ist ziemlich bekannt, dass Flüssigkeit in einem U-Rohr gegenüber Gasen ziemlich dicht ist. Jedenfalls dichter als alles, was man sich sonst so selbst zusammenpfriemeln kann. Gut, eine hohe Druckdifferenz ist dabei nicht möglich, aber doch eine gewisse. Und was man nicht im einzelnen U-Rohr hat, kann man mit mehreren hintereinander geschalteten erreichen. Außerdem ist es möglich, mit einer Kolbenapparatur einen Gegendruck aufzubauen. --176.0.136.114 21:57, 2. Jan. 2025 (CET)
- Das sind hochgezüchtete Hightechmaschinen, die der Prepper nicht im kleinen Maßstab nachbauen kann. --93.131.130.161 20:15, 1. Jan. 2025 (CET)
- Stirlingmotoren sind "nur nette Spielzeuge ohne Nutzen"? Da haben die schwedische und die japanische Marine aber Gegenbeweise für, siehe Außenluftunabhängige Antriebsanlage. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:42, 1. Jan. 2025 (CET)
- Die Kundenrezensionen sind eher vernichtend, und wirklich billig ist der Kram auch nicht gerade. Das Stirlingmotorspielzeug ist ganz nett, aber eben nur Spielzeug. Aber gut, das sind Ansätze, die in eine mögliche Richtung weisen. Bei Maschinen mit beweglichen Teilen stellt sich zudem immer die Frage, wieviele Betriebsstunden die denn wohl schaffen. --95.112.133.86 12:53, 1. Jan. 2025 (CET)
- Niemand will Krempel mit Apothekenpreisen im Regal für die Notvorräte. --95.112.133.86 20:18, 1. Jan. 2025 (CET)
- Das ist ja das Dilemma: Es soll geringes Gewicht, hohe Energieeffizienz und lange Haltbarkeit, sowohl im Regal, als auch im Betrieb aufweisen und der Energieträger soll leicht zu beschaffen sein, es darf aber nichts kosten und keine Photovoltaik sein. Das geht einfach nicht. Irgendwo musst Du einen Kompromiss machen. --Rôtkæppchen₆₈ 22:29, 1. Jan. 2025 (CET)
- Der übliche Kompromiß ist, den Preis auf Null zu setzen und den Platz für die Notvorräte "sinnvoller" zu nutzen. U. a. steckt dahinter die sinnvolle Überlegung, daß es Unsinn ist, für Gebrauchsgegenstände im gefühlten Wert eines Fahrradynamos Rolex-Preise zu bezahlen. Und daß es zu Dynamopreisen keine Dynamos gibt, ist nun wieder Versagen von Forschung, Industrie und Behörden. Für den Nicht-Katastrophenfall gäbe es durchaus einen Bedarf für billige Mini-Stromquellen, allerdings eher im Outdoor-, Camping- und Trekkingbereich. Der ist aber nun wiederum nicht groß genug, daß es sich für die Industrie lohnen würde, dafür Produkte zu Aldi-Preisen zu entwickeln. (Der "normale" Campingfreund übersteigt auch nicht barfuß die Anden, sondern hält sich gewöhnlich nahe genug an Steckdosen und ähnlichen dekadenten Zivilisationsmanifestationen auf, um dort seinen Elektronikkrempel ganz konventionell energetisieren zu können, und für den Fall, daß das Abenteuer die Akkureichweite seines Schlaufons übersteigen könnte, hat er halt noch eine zusätzliche Powerbank dabei.) --95.119.83.113 08:06, 2. Jan. 2025 (CET)
- Es ist schon seeehr weit hergeholt, Forschung, Industrie und Behörden Versagen vorzuwerfen, weil Du unwillig bist, Photovoltaik zu benutzen. --Rôtkæppchen₆₈ 09:02, 2. Jan. 2025 (CET)
- Das ist keine Frage des Willens: Eine Notstromquelle für Schönwetterkatastrophen ist schlicht untauglich. Und falls die PV-Module dazu gedacht sein sollen, Batterien nachzuladen, falls sich die Sonne doch mal wieder bequemt, sich blicken zu lassen (was sie gelegentlich wochenlang nicht tut), dann kann man die Batterien auch sonnenunabhängig mit Netzstrom, der bis zum Katastropheneintritt schließlich zur Verfügung steht, vorladen. Vielleicht ist das wirklich eine Alternative, ständig eine hinreichend große geladene "Powerbank" als "Notvorrat" bereitzuhalten. Das ewige Leben hat die freilich auch nicht, die wird wohl spätestens nach 5-10 Jahren "fällig" sein. Und insofern könnte man sich auch überlegen, statt Akkus Trockenbatterien zu bevorraten - das spart Ladegerät und -strom ein. - Die kümmerlichen 3 W aus den Peltierelementen sind nun wirklich nicht das meiste - es sollte für Heimtrainerbesitzer aber wirklich kein Problem sein, an ihre Trampelmaschine etwas dynamoähnliches dranzuflanschen, das so ca. 20 W Ladeleistung liefert. Was dann doch wieder auf Akkuladen hinausläuft, aber zuverlässiger als PV ist. Und nicht so nervig wie Radiokurbeln oder Taschenlampendrücken. Im übrigen ist das Thema WKM auch noch nicht "durch": Mit "Verbrennern" erreicht man schnellaufend töfftypische kW aus 50 ccm Hubraum. Man könnte es aber auch "gemütlicher" angehen lassen und braucht dafür keine komplizierten Stirlingmotoren mit geschlossenem Medienkreislauf. Was ich mir so ins Unreine vorstelle: Eine langsam laufende Viertaktmaschine für niedrige Drücke. Eine Auffangkuppel sammelt drucklos heiße Rauchgase von ca. 500° C aus Kerzenflammen oder Holzfeuern etc. Die Maschine saugt zunächst eine gewisse Quantität kalte Außenluft im Arbeitstakt an und dann noch etwas heißes Rauchgas, vielleicht 10 oder 20 % der Beladung, immer noch drucklos. Daraufhin wird das Einlaßventil geschlossen. Im Zylinder heizt das Rauchgas die Ladeluft auf, sie bekommt dadurch mäßig Druck und treibt den Kolben an. Im Auspufftakt wird die warme Luft ausgeblasen, anschließend folgt direkt wieder ein Arbeitstakt, also eigentlich ein Zweitaktbetrieb. Oder direkt eine langsam laufende Niederdruck-Newcomen-Dampfmaschine: Das Feuer heizt einen Wasserkessel, der mit mäßigem Druck Dampf in den Zylinder leitet. Der eigentliche Arbeitstakt arbeitet mit Unterdruck, wenn nämlich am Ende der Expansion kaltes Wasser in den Zylinder gespritzt wird und den Dampf kondensieren läßt, der dann ein Vakuum hinterläßt. Damit bleibt der Wasserverbrauch gering, weil das Kondensat aufgefangen und wieder dem Kessel zugeführt werden kann, außerdem gibt es auch noch Wasser aus dem Rauchgas. Wirkungsgrad? Bescheiden natürlich, wenige Prozent. Macht aber nichts: Die Beheizung ist ein Nebeneffekt des Kochfeuers, und die Maschine hat den Vorteil, ungefährlich und leicht zu warten zu sein - Reparaturen mit Dosenblech und Leukoplast, sozusagen. Da noch 10-20 W Strom rauszukitzeln, wenn die mit 1 kW Essen kocht oder Brot backt, dürfte machbar sein. --95.119.83.113 14:23, 2. Jan. 2025 (CET)
- Wenn ein Markt nicht groß genug ist zur rationellen Massenproduktion, dann haben weder Industrie noch Behörden noch Forschung "versagt", sondern die Verbraucher. Es gibt übrigens längst billige Kurbelradios und Dynamotaschenlampen, deren Bevorratung von Behörden für den Notvorrat empfohlen wird. Sogar solche, die DAB+-Radio, Lampe und Powerbank vereinen - der Massenproduktion von 18650-Akkus seit Dank. --Chianti (Diskussion) 11:04, 2. Jan. 2025 (CET)
- Nicht nur das. Die Kurbelgeräte gibt es auch mit eingebauter Solarzelle, die aber nur Alibifunktion hat. Richtige rucksacktaugliche Solarpanele gibt es auch, bei Amazon beispielsweise 10 Watt für 18 Euro. --Rôtkæppchen₆₈ 13:14, 2. Jan. 2025 (CET)
- Die Geräte kann man kaufen, aber die Sonne wird nicht mitgeliefert. --95.119.83.113 02:52, 3. Jan. 2025 (CET)
- ... und die Kundenbewertungen sprechen auch Bände... --95.119.83.113 05:10, 3. Jan. 2025 (CET)
- Der "Verbraucher" kauft "nutzlose Dinge" wie Feuerlöscher, Verbandkästen und Warndreiecke, weil er das von den Behörden per Vorschriften aufs Auge gedrückt kriegt. Natürlich haben die Behörden bzw. der Gesetzgeber versagt, wenn sie die entsprechende Massen-Nachfrage nicht künstlich initiieren. Man muß den Kram auch nicht bei Aldi kaufen: Der Bund könnte einfach 50 Mio. Stück Notstromversorgungsgeräte kleiner Leistung ausschreiben und aus Steuermitteln bezahlen und die dann an die Bevölkerung mit der Auflage ausgeben, sie sorgfältig aufzubewahren und pfleglich zu behandeln. Wenn der Stückpreis 100 Euro beträgt, sind das einmalig 5 Mrd., die dann für 20 Jahre vorhalten sollten, bzw. ein jährlicher Ersatzbedarf von 250 Mio. - das sind Peanuts. --95.119.83.113 14:35, 2. Jan. 2025 (CET)
- Und wozu? "Die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 12,2 Minuten je Letztverbraucher." Da reicht dem privaten Haushalt auch eine Mini-USV für den Router; kritische Infrastruktur hat längst eigene Notstromaggregate (Beispiel) oder Pufferbatterien [3]. --Chianti (Diskussion) 17:17, 2. Jan. 2025 (CET)
- tl;dr, aber wenn Putin uns den Strom abschaltet könnte es etwas länger dauern. Und ob Internet hinter dem Modem bei Stromausfall funktioniert ist fraglich. -- itu (Disk) 21:18, 2. Jan. 2025 (CET)
- Letzteres lässt sich aber auch mit einem hauseigenen Notstromaggregat nicht ändern. Und wer befürchtet, dass "Putin uns den Strom abschaltet", was er nur mit massiven Luftangriffen könnte, der muss sowieso ganz andere Vorkehrungen treffen. --Chianti (Diskussion) 21:58, 2. Jan. 2025 (CET)
- Die Mini-USV für dem Router ist ziemlich entbehrlich, da die Outdoor-DSLAMs am selben Niederspannungsnetz hängen wie die ADSL-Kunden(m/w/d). Wenn das Stadtwerke-Mittelspannungsnetz nicht verfügbar ist, herrscht überall Stromausfall. Ein per USV versorgtes ADSL-Modem wird keine Verbindung aufbauen können. --Rôtkæppchen₆₈ 01:06, 3. Jan. 2025 (CET)
- Es sei denn, man verfügt über einen Anschluss mit Hybrid Access ...--Chianti (Diskussion) 13:13, 3. Jan. 2025 (CET)
- Richtig, bei länger dauernden grossflächigem Stromausfall ist sowohl das kabelgebundene Telefon- wie das Mobilfunknetz weg. In dem Fall hilft leistungsstarkes autarkes Stromnetz vor allem dem Kühlschrank und der Heizung (Auch Gas- und Ölheizungen haben eine Steuerung als elektrischen Verbraucher). Die dafür notwendige Investitionen werden sich aber nur für die Leute rechnen, die am Arsch der Welt wohnen, wo man bei jedem Sturm damit rechnen muss stundenlang ohne Stromversorgung zu sein (weil man schlicht weg der letzte Anschluss ist, dem seine -durch umgestürzte Bäume heruntergerissene- Zuleitungen repariert wird). Für alle anderen, die vor allem ihre mobilen Geräte überall netzunabhängig laden können wollen. Nun ja, für die gibt es schon jetzt im Handel durchaus bezahlbare Solarlösungen, oder man sorgt eben vor und hat eine geladenes Powerpack. Die Solarsachen will der Fragesteller aber nicht.
- PS: Wenn ich an Orkan Lothar zurück denke, war die unterbrochene Stromversorgung für Otto-Normal-Verbrauchen vor allem bei den deswegen ausgefallenen Heizungen bemerkbar. Der Rest war -soweit ich es mitbekommen hab- vor allem eine Frage des Improvisationsvermögens des Einzelnen. Eine funktionierende Nachbarschaft war natürlich auch hilfreich. --Bobo11 (Diskussion) 02:10, 3. Jan. 2025 (CET)
- Falls sich jemand daran versuchen möchte: https://www.vesab.de/wpvesab/selbstbau/notstromversorgung-fuer-heizung-6109/ --Chianti (Diskussion) 13:02, 3. Jan. 2025 (CET)
- tl;dr, aber wenn Putin uns den Strom abschaltet könnte es etwas länger dauern. Und ob Internet hinter dem Modem bei Stromausfall funktioniert ist fraglich. -- itu (Disk) 21:18, 2. Jan. 2025 (CET)
- Nicht nur das. Die Kurbelgeräte gibt es auch mit eingebauter Solarzelle, die aber nur Alibifunktion hat. Richtige rucksacktaugliche Solarpanele gibt es auch, bei Amazon beispielsweise 10 Watt für 18 Euro. --Rôtkæppchen₆₈ 13:14, 2. Jan. 2025 (CET)
- Es ist schon seeehr weit hergeholt, Forschung, Industrie und Behörden Versagen vorzuwerfen, weil Du unwillig bist, Photovoltaik zu benutzen. --Rôtkæppchen₆₈ 09:02, 2. Jan. 2025 (CET)
- Der übliche Kompromiß ist, den Preis auf Null zu setzen und den Platz für die Notvorräte "sinnvoller" zu nutzen. U. a. steckt dahinter die sinnvolle Überlegung, daß es Unsinn ist, für Gebrauchsgegenstände im gefühlten Wert eines Fahrradynamos Rolex-Preise zu bezahlen. Und daß es zu Dynamopreisen keine Dynamos gibt, ist nun wieder Versagen von Forschung, Industrie und Behörden. Für den Nicht-Katastrophenfall gäbe es durchaus einen Bedarf für billige Mini-Stromquellen, allerdings eher im Outdoor-, Camping- und Trekkingbereich. Der ist aber nun wiederum nicht groß genug, daß es sich für die Industrie lohnen würde, dafür Produkte zu Aldi-Preisen zu entwickeln. (Der "normale" Campingfreund übersteigt auch nicht barfuß die Anden, sondern hält sich gewöhnlich nahe genug an Steckdosen und ähnlichen dekadenten Zivilisationsmanifestationen auf, um dort seinen Elektronikkrempel ganz konventionell energetisieren zu können, und für den Fall, daß das Abenteuer die Akkureichweite seines Schlaufons übersteigen könnte, hat er halt noch eine zusätzliche Powerbank dabei.) --95.119.83.113 08:06, 2. Jan. 2025 (CET)
- Das ist ja das Dilemma: Es soll geringes Gewicht, hohe Energieeffizienz und lange Haltbarkeit, sowohl im Regal, als auch im Betrieb aufweisen und der Energieträger soll leicht zu beschaffen sein, es darf aber nichts kosten und keine Photovoltaik sein. Das geht einfach nicht. Irgendwo musst Du einen Kompromiss machen. --Rôtkæppchen₆₈ 22:29, 1. Jan. 2025 (CET)
- Niemand will Krempel mit Apothekenpreisen im Regal für die Notvorräte. --95.112.133.86 20:18, 1. Jan. 2025 (CET)
- Man könnte die Kerzenflamme auch in einen Vakuummotor einsaugen. Mir erscheinen auch kleine Windkraftanlagen überlegenswert. -- Karl Bednarik (Diskussion) 08:33, 3. Jan. 2025 (CET).
- Hübsch... (Und wenn jetzt noch jemand den Trinkvogel als Antriebsprinzip vorschlägt...) Die Windenergie hat das gleiche Problem wie die Solarenergie: Verfügbarkeit ist von "himmlischen Mächten" abhängig. Mal abgesehen davon, daß das in der Stadt nicht praktikabel ist. --77.1.23.120 15:17, 3. Jan. 2025 (CET)
- Welches Problem soll hier eigentlich gelöst werden? Yotwen (Diskussion) 09:38, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ursprünglich ging es darum, für Katastrophenfälle Feuer in Form von Kerzenflammen oder Wärme aus Notkochern mit einfachen, billigen (und problemlos lagerfähigen) Gerätschaften zur Stromerzeugung nutzbar zu machen. Das scheitert weitgehend an "einfach und billig". Alternative Ideen wie Muskelkraftantrieb oder Solarmodule haben auch diverse Probleme. Und schließlich gibt es noch den Generaleinwand, daß nicht so recht klar ist, wofür man den Strom denn überhaupt brauchen würde, denn die konventionelle kommunikationstechnische Infrastruktur steht bei einem flächendeckenden Stromausfall auch nicht zur Verfügung. In gewisser Weise wird also nach Lösungen auf der Suche nach ihrem zugehörigen Problem gefragt. --77.1.23.120 15:32, 3. Jan. 2025 (CET)
- Jeder musst sich dem Risiko angemessen an das Leben anpassen. Fehlanpassungen können ernste Folgen haben. Mit Klimawandel und hybridem Krieg gegen die westlichen Demokratien steigt die Wahrscheinlichkeit eines flächendeckenden Stromausfalls, Ausfall der Kommunikationsverbindungen, von Versorgungsengpässen, usw. Ich bin sicher, die Prepper-Community kann dir da weiter helfen als die Auskunft. Dort findest du Ratschläge zu technischen Voraussetzungen über Kostenbetrachtungen bis hin zur Entwicklung deiner persönlichen Fähigkeiten für diese Fälle. Yotwen (Diskussion) 09:02, 4. Jan. 2025 (CET)
- Husky+Tretmühle+Generator 2003:F7:DF19:EA00:FDEF:14AD:16EA:1F5D 17:37, 4. Jan. 2025 (CET)
- Siehe auch Wikipedia:Hamster.--Chianti (Diskussion) 21:58, 4. Jan. 2025 (CET)
- Viel Leistung in kleinem Volumen. Ein 2-Takt-Glühzünder-Methanol-Motor mit 0,8 Kubikzentimeter Hubraum, zusammen mit einem passenden Fahrrad-Dynamo. Ein geeigneter Schalldämpfer wird notwendig sein. Ein kleiner Propeller zur Kühlung könnte günstig sein. -- Karl Bednarik (Diskussion) 14:58, 5. Jan. 2025 (CET).
- Bekannte Unternehmen bieten Generatoren ab 2 kVA für vertretbares Geld an. Wenn man auf dem Gebrauchtgerätemarkt sucht, dann findet man Knurz-Generatoren (ist keine Schleichwerbung, Kirsch ist schon pleite) zu ganz humanen Preisen. Tragbar sind diese Dinger allerding eher im Bereich von einigen Metern. Einen Ausflug ins Hochgebirge empfehle ich damit nicht. Yotwen (Diskussion) 16:51, 5. Jan. 2025 (CET) Knurz war früher der Standardgenerator von Feuerwehren. Ich weiss nicht, was die Wehren nach der Pleite machen.
- Ich dachte an etwas viel kleineres, so, wie in diesem Bild: http://s880616556.online.de/MIKRGENE.png -- Karl Bednarik (Diskussion) 11:20, 6. Jan. 2025 (CET).
- Du musst schon den TO fragen, welches Gerät er damit betreiben möchte. Für ein Krankenhaus reicht meine Lösung auch nicht. Yotwen (Diskussion) 18:36, 6. Jan. 2025 (CET)
- Den Dynamo würde ich mal eher symbolisch verstehen, der hat nämlich einen bescheidenen Wirkungsgrad. Dafür würde man wohl eher hochwertige Modellbaumotoren verwenden wollen. Aber problematischer ist das nervige surrende Knatterding: Wieviele Betriebsstunden hält sowas denn durch? Fünf? Oder doch zehn? Und so 20 W_el würde man doch schon gerne haben wollen. --77.1.186.152 21:25, 6. Jan. 2025 (CET)
- Meine Idee wäre ein Flachplatten-Stirlingmotor mit Heißseite unten, Membran unten und Kaltseite oben. Die Mechanik kommt seitlich hin. Dann kommt unter den Flachplatten-Stirlingmotor ein Kochfeuer und auf die glatte, feststehende Wärmesenke-Kaltseite ein Kochtopf mit Wasser, ggf. angereichert mit gekocht gereichten Lebensmitteln. Dann lodert unten das Feuer, oben kochen die Graupen, Nudeln oder wasweißich und seitlich surrt der Flachplatten-Stirlingmotor und treibt einen microcontrollergesteuerten Dynamogenerator an. Das war bloß eine Idee. --Rôtkæppchen₆₈ 01:10, 7. Jan. 2025 (CET)
- Und das Ganze dann bitte noch für 50 Euronen von $Versender. --77.0.0.242 08:41, 7. Jan. 2025 (CET)
- Woher hast du die Idee, dass die Apokalypse billig würde? Yotwen (Diskussion) 14:06, 7. Jan. 2025 (CET)
- Wahrscheinlich müsste nur jemand eine Bauanleitung aus Konservendose (Gehäuse), Jahrmarktballon (Füllgas), Topfkratzer (Verdränger), Meccano- oder Märklinbaukasten (Mechanik), Handrührgerät (Generator), Haushaltsalufolie (Membran) und Raspberry Pi (Controller) veröffentlichen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:08, 8. Jan. 2025 (CET)
- Wenn's funktionieren würde, wäre das nobelpreisverdächtig... Die Vermutung, daß man mit selbstgeknetetem Strom beim Blackout gar nichts anfangen kann, möchte ich relativieren: Stimmt, die Router und die Internetleitungen funktionieren dann nicht und damit auch nicht das gesamte "Festnetz". Aber die Behörden sind hoffentlich schlau genug, THW und Co. rumfahren zu lassen und die USV-Batterien der Mobilfunkmasten aufzuladen, und damit steht das Mobilfunknetz wieder. Außerdem würde ich mal annehmen, daß ein etwas wackeliges Stromnetz nach relativ kurzer Zeit auch wieder da wäre: Es ergeht zunächst einmal eine Allgemeinverfügung, daß Stromverbrauch von Grundsatz her verboten ist und jeder, der ohne Ausnahmegenehmigung mehr als 50 oder 100 W Last zieht, streng bestraft wird. Dann wird kommunal oder sonstwie verfügbar alles an Einspeiseleistung, was geht, ans Netz gehängt, und dann steht die Stromversorgung erst einmal wieder und Telefon und Internet sowie die Türklingel funktionieren auch wieder, was viele Probleme deutlich entspannt, ob Putin nun die Höchstspannungsleitungen und Umspannwerke kaputtgehauen hat oder nicht. (Und eine einzige süße kleine Atombombe auf den Kreml oder ein anderes geeignetes Ziel könnte ihn schon ziemlich wirksam davon überzeugen, weitere Dummheiten künftig besser zu unterlassen. Die Russkis haben aber auch Atombomben? Ja, schon. Aber die haben auch gute Schachspieler und können sich überlegen, daß es ziemlich unklug wäre, die einzige Wirtschaftmacht, die in der Lage wäre, das kriegszerstörte Rußland nach dem Krieg wiederaufzubauen, daran mittel- und langfristig wirksam zu hindern.) Das bringt alles das normale öffentliche Leben und die Wirtschaft noch nicht wieder in Gang, aber verbessert die Situation deutlich von "unmittelbar lebensbedrohliche Katastrophensituation" hin zu "ziemlich große Scheiße". Überbrücken muß man mit den Kerzenkraftwerken also eigentlich nur die Zeit zwischen "Au verdammt, wir haben ein Problem..." und "Juchhu, ich kann mein Smartphone wieder aufladen, und Telefon und Internet gehen auch wieder!" --77.3.70.173 22:12, 8. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe im Netz gerade zufällig ein Gerät namens "Lumir K" entdeckt. Das ist ein Pflanzenölstövchen mit eingebautem thermoelektrischen Generator nach dem Seebeck-Effekt-Prinzip mit angebauter LED-Leuchte. Leider habe ich weder technische Daten noch Bezugsquellen gefunden. --2.241.131.248 12:01, 9. Jan. 2025 (CET)
- Dieses Indiegogo-Projekt ist nicht zustandegekommen. Die letzten Meldungen sind vom Sommer 2019. --Rôtkæppchen₆₈ 12:14, 9. Jan. 2025 (CET)
- Das sind zwei verschiedene Dinge. Unabhängig von einer Indiegogo-Kampagne: Die Fa. Lumir Inc. gibt es, und sie stellt oder stellte dieses Gerät Lumir K nebst Vorgänger- und Nachfolgermodellen her. Aus merkwürdigen Gründen kann ich aber weder diese noch andere thermoelektrische Generatoren bei den einschlägigen Versandhändlern finden. Das kann zwei Gründe haben: Diese Generatoren werden von dem oder den Herstellern nicht mehr angeboten, oder die Händler haben sie wegen fehlendem Verkaufserfolg aus dem Angebot genommen. Im Grunde genommen sind diese Generatoren auch nur hundsgewöhnliche Peltier-Elemente, die zwischen Kühlkörper montiert und häufig mit einem Lüfter für die Kaltseite garniert werden. Wer sich dafür interessiert, kann die auch ziemlich simpel selbst zusammenbauen. Ein Problem damit ist, das man die relativ leicht kaputtkriegt, weil die von offenem Feuer relativ leicht überhitzt werden können. --2.241.131.248 04:29, 10. Jan. 2025 (CET)
- Dieses Indiegogo-Projekt ist nicht zustandegekommen. Die letzten Meldungen sind vom Sommer 2019. --Rôtkæppchen₆₈ 12:14, 9. Jan. 2025 (CET)
- Wahrscheinlich müsste nur jemand eine Bauanleitung aus Konservendose (Gehäuse), Jahrmarktballon (Füllgas), Topfkratzer (Verdränger), Meccano- oder Märklinbaukasten (Mechanik), Handrührgerät (Generator), Haushaltsalufolie (Membran) und Raspberry Pi (Controller) veröffentlichen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:08, 8. Jan. 2025 (CET)
- Woher hast du die Idee, dass die Apokalypse billig würde? Yotwen (Diskussion) 14:06, 7. Jan. 2025 (CET)
- Und das Ganze dann bitte noch für 50 Euronen von $Versender. --77.0.0.242 08:41, 7. Jan. 2025 (CET)
- Meine Idee wäre ein Flachplatten-Stirlingmotor mit Heißseite unten, Membran unten und Kaltseite oben. Die Mechanik kommt seitlich hin. Dann kommt unter den Flachplatten-Stirlingmotor ein Kochfeuer und auf die glatte, feststehende Wärmesenke-Kaltseite ein Kochtopf mit Wasser, ggf. angereichert mit gekocht gereichten Lebensmitteln. Dann lodert unten das Feuer, oben kochen die Graupen, Nudeln oder wasweißich und seitlich surrt der Flachplatten-Stirlingmotor und treibt einen microcontrollergesteuerten Dynamogenerator an. Das war bloß eine Idee. --Rôtkæppchen₆₈ 01:10, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ich dachte an etwas viel kleineres, so, wie in diesem Bild: http://s880616556.online.de/MIKRGENE.png -- Karl Bednarik (Diskussion) 11:20, 6. Jan. 2025 (CET).
- Bekannte Unternehmen bieten Generatoren ab 2 kVA für vertretbares Geld an. Wenn man auf dem Gebrauchtgerätemarkt sucht, dann findet man Knurz-Generatoren (ist keine Schleichwerbung, Kirsch ist schon pleite) zu ganz humanen Preisen. Tragbar sind diese Dinger allerding eher im Bereich von einigen Metern. Einen Ausflug ins Hochgebirge empfehle ich damit nicht. Yotwen (Diskussion) 16:51, 5. Jan. 2025 (CET) Knurz war früher der Standardgenerator von Feuerwehren. Ich weiss nicht, was die Wehren nach der Pleite machen.
- Viel Leistung in kleinem Volumen. Ein 2-Takt-Glühzünder-Methanol-Motor mit 0,8 Kubikzentimeter Hubraum, zusammen mit einem passenden Fahrrad-Dynamo. Ein geeigneter Schalldämpfer wird notwendig sein. Ein kleiner Propeller zur Kühlung könnte günstig sein. -- Karl Bednarik (Diskussion) 14:58, 5. Jan. 2025 (CET).
- Siehe auch Wikipedia:Hamster.--Chianti (Diskussion) 21:58, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ursprünglich ging es darum, für Katastrophenfälle Feuer in Form von Kerzenflammen oder Wärme aus Notkochern mit einfachen, billigen (und problemlos lagerfähigen) Gerätschaften zur Stromerzeugung nutzbar zu machen. Das scheitert weitgehend an "einfach und billig". Alternative Ideen wie Muskelkraftantrieb oder Solarmodule haben auch diverse Probleme. Und schließlich gibt es noch den Generaleinwand, daß nicht so recht klar ist, wofür man den Strom denn überhaupt brauchen würde, denn die konventionelle kommunikationstechnische Infrastruktur steht bei einem flächendeckenden Stromausfall auch nicht zur Verfügung. In gewisser Weise wird also nach Lösungen auf der Suche nach ihrem zugehörigen Problem gefragt. --77.1.23.120 15:32, 3. Jan. 2025 (CET)
- Das beliebteste Katastrophenszenario für solche Phantasien ist das Carrington-Ereignis von 1859. Damals war Elektrizität noch eine magische Kraft, aber Telegraphendrähte gab es schon. Würde heute eine solche Eruption in Richtung Erde erfolgen, dann wäre der Blackout wohl ziemlich total und würde es auch noch eine ziemlich lange Zeit bleiben. Yotwen (Diskussion) 19:49, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die Telegraphen liefen "damals" mit Betriebsspannungen in der Gegend von 100 V. Was passiert war, ist, daß ein paar Relais durchgeschmort waren - etwas ärgerlich, aber kein großer Akt - dauerte nur etwas, Ersatzteile ranzuschaffen und die auszuwechseln. Und heutzutage? ... würde gar nichts passieren: Freileitungen laufen im MV-Bereich und sind bestens auf Blitzeinschläge, Überspannungen und sonstige EMP-Ereignisse ausgelegt. Passiert gar nichts? Nun ja, das Netz ist groß: Ab und zu knallt's mal irgendwo, dann raucht ein Trafo ab. Kann (muß aber nicht) zu lokal begrenzten Versorgungsunterbrechungen führen. Und wenn es Rumms macht, dann war das betreffende Betriebsmittel gewöhnlich vorher schon ein bißchen angeschlagen. Kommt so ein EMP daher, kann es also sein, daß der dann der letzte Sargnagel für ein halbes Dutzend schon knieweicher (von Tausenden gesunder) Trafos ist und denen den Gnadenschuß gibt. Das gibt dann Riesenschlagzeilen, aber passiert ist effektiv nichts. Vielleicht gibt es ein paar Überschläge und ein paar Schutzanregungen - dann "wackelt" das Netz halt mal für ein paar Minuten. Nach einer Stunde ist das aber alles wieder vergessen. Katastrophen sehen anders aus. --95.116.91.169 20:13, 10. Jan. 2025 (CET)
- Das sehen die von Lloyds konsultierten Fachleute anders (Newsweek-Reportage; Original des Berichts). Die befürchten, dass das Stromnetz für mehrere Wochen ausfallen würde. Da man nur das Nordamerikanische Stromnetz betrachtete, ist das ein bisschen fragwürdig. Zumindest auf der Langstrecke ist das europäische Netz nicht so viel anders. Jedenfalls würde dir dein Generator nur dann etwas helfen, wenn du auch Treibstoff für drei bis vier Monate vorrätig halten würdest. Plus Nahrung, Wasser oder entsprechende Aufbereitungskapazitäten, etc. pp. Yotwen (Diskussion) 07:39, 11. Jan. 2025 (CET)
- Die Telegraphen liefen "damals" mit Betriebsspannungen in der Gegend von 100 V. Was passiert war, ist, daß ein paar Relais durchgeschmort waren - etwas ärgerlich, aber kein großer Akt - dauerte nur etwas, Ersatzteile ranzuschaffen und die auszuwechseln. Und heutzutage? ... würde gar nichts passieren: Freileitungen laufen im MV-Bereich und sind bestens auf Blitzeinschläge, Überspannungen und sonstige EMP-Ereignisse ausgelegt. Passiert gar nichts? Nun ja, das Netz ist groß: Ab und zu knallt's mal irgendwo, dann raucht ein Trafo ab. Kann (muß aber nicht) zu lokal begrenzten Versorgungsunterbrechungen führen. Und wenn es Rumms macht, dann war das betreffende Betriebsmittel gewöhnlich vorher schon ein bißchen angeschlagen. Kommt so ein EMP daher, kann es also sein, daß der dann der letzte Sargnagel für ein halbes Dutzend schon knieweicher (von Tausenden gesunder) Trafos ist und denen den Gnadenschuß gibt. Das gibt dann Riesenschlagzeilen, aber passiert ist effektiv nichts. Vielleicht gibt es ein paar Überschläge und ein paar Schutzanregungen - dann "wackelt" das Netz halt mal für ein paar Minuten. Nach einer Stunde ist das aber alles wieder vergessen. Katastrophen sehen anders aus. --95.116.91.169 20:13, 10. Jan. 2025 (CET)
- Es muss nicht unbedingt ein EMP oder ein Sonnensturm sein. Manchmal reicht auch nasser Schnee (Münsterländer Schneechaos), damit mache Gebiete bis zu fünf Tage stromlos bleiben. --Optimum (Diskussion) 16:47, 12. Jan. 2025 (CET)
1. Januar
Warum empfangen wir zwar ZDF in HD, aber nicht die ARD-Sender?
Es brennt, denn zum 07.01. werden die alten analogen Programme abgeschaltet. Jetzt, denn es handelt es ich um ein Problem meiner Schwiegermutter, hat diese einen Toshiba (Modell: 40VL748). Dort konnte man nach dem Sendersuchlauf wunderbar das ZDF und noch einige andere Sender in HD finden, jedoch nicht "das Erste" und auch alle Dritten Programme nicht. Diese gibt es nur mit der Bezeichnung "alt_" dabeistehend. Einstellungen beim Sendersuchlauf sind nicht veränderbar. Im Netz steht, dies könne an den Kabeln liegen (!?). Muss man an der Schüssel was verändern? Oder gibt es quasi verschiendene HD-Varianten und der alte Fernseher bewältigt die ARD-Variante nicht? Rolz Reus (Diskussion) 19:14, 1. Jan. 2025 (CET)
- [4] und [5]--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 19:18, 1. Jan. 2025 (CET)
- Deine Schwiegermutter hat ARD und die 3. Programme auf diesem Fernseher bislang in SD geschaut? --2A02:3100:7F09:7C00:7803:961F:D89:31C0 21:07, 1. Jan. 2025 (CET)
- Soweit ich das auf die Schnelle finde, müssen neue Satellitentransponder händisch hinzugefügt werden. In der englischsprachigen Anleitung steht auf Seite 18, wie das geht. Füge folgende Transponder händisch hinzu und mache danach einen Sendersuchlauf
- 10891 H 22000 S2 8PSK (RBB MDR HR)
- 11053 H 22000 S2 8PSK (Tagesschau24 One Alpha SR RB)
- 11494 H 22000 S2 8PSK (DasErste Arte SWR)
- 11523 H 22000 S2 8PSK (WDR)
- 11582 H 22000 S2 8PSK (BR NDR Phoenix)
- Wenn Dir weitere Programme fehlen, suchst Du sie auf https://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-1N.html und überträgst Frequenz, Polarisation, Symbolrate und Generation/Modulation in Deinen Fernseher. --Rôtkæppchen₆₈ 21:19, 1. Jan. 2025 (CET)
- Falls Dir von den ZDF-Programme welche fehlen, findest Du sie unter
- 11347 V 22000 S2 8PSK (3sat Kika ZDFinfo)
- 11362 H 22000 S2 8PSK (ZDF ZDFneo)
- --Rôtkæppchen₆₈ 21:24, 1. Jan. 2025 (CET)
- Genau das gleiche Problem habe ich hier in der Familie. Bei der einen Oma hat der Sendersuchlauf letzte Woche hervorragend geklappt, die Umstellung von SD- auf HD-Programme hat funktioniert. Vorhin dann bei der anderen Oma (älteres TV-Gerät (Grundig, Röhre?) und einem DVB-Receiver „Telestar Teledigi 4S+“ fehlen leider in der Liste mit den neuen TV-Sendern die Sender mit HD, also „Das Erste“, BR-Fernsehen und alle anderen Dritten Programme. Ich habe jetzt die alten Sender wieder abgespeichert, bis zum 6.1. gehen sie ja noch. ZDF, Kika und 3at bereiten wohl insofern (noch) keine Probleme, weil dort die Abschaltung der SD-Programme erst im November 2025 erfolgen wird. Und nachdem die Oma kein Arte und Phoenix anschaut, ist ihr nicht aufgefallen, dass diese Programme bereits seit November 22 fehlen…
- Blöde Frage meinerseits: Braucht die Oma jetzt einen neuen Fernseher oder liegt es „nur“ am DVB-Gerät? --Krabbenpulen (Diskussion) 21:28, 1. Jan. 2025 (CET)
- Die DVB-S-Box (1. Gen.) Telestar Teledigi 4S+ ist nicht DVB-S2- und/oder HDTV-tauglich. Sie hat nur Analogausgänge und keinen HDMI-Ausgang. Wenn der Fernseher keinen HDMI-Eingang hat, ist er höchstwahrscheinlich nicht „HD ready“ und muss höchstwahrscheinlich getauscht werden. Um wekchen Typ Fernseher handelt es sich? --Rôtkæppchen₆₈ 21:34, 1. Jan. 2025 (CET)
- Okay, die Aussage zur DVB-Box reicht mir. Der Fernseher ist auf jeden Fall um einige Jahre älter als der „Telestar Teledigi“, eine Produktnummer müsste ich erst noch suchen und wegen HDMI-Eingang schau ich morgen. Trotzdem vielen Dank!! --Krabbenpulen (Diskussion) 21:40, 1. Jan. 2025 (CET)
- @2A02: Ja, diese bislang in SD. [[6]] steht, der Fernseher hätte den notwendigen Tuner. Blöd nur, dass er die Sender dann im Suchlauf nicht findet. Werden dieses direkte Ansteuern dann beim nächsten Besuch versuchen. Insgesamt mein Kommentar wieder dazu: Das ist doch alles ein Elend! Wird 2025 genauso doof wie 2024? Rolz Reus (Diskussion) 22:12, 1. Jan. 2025 (CET)
- Wurde auch am Ende der senderliste nachgeschaut, ob die Sender dort evtl rein sortiert worden sind?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:14, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ja, hab ich zwei Mal gemacht und es geht ja nicht nur um das Erste, sondern noch um alle Dritten, das konnte man nicht übersehen. Leider. Rolz Reus (Diskussion) 22:26, 1. Jan. 2025 (CET)
- Kann das Gerät „Netzwerksuche“? Wenn ja, solltest Du die mal versuchen. Dann wird von einem der empfangbaren Transponder dir NIT genommen und der bisherigen Transpondertabelle hinzugefügt. Damit sollten so gut wie alle von der Hardware empfangbaren Transponder durchsucht werden. --Rôtkæppchen₆₈ 22:34, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ja, hab ich zwei Mal gemacht und es geht ja nicht nur um das Erste, sondern noch um alle Dritten, das konnte man nicht übersehen. Leider. Rolz Reus (Diskussion) 22:26, 1. Jan. 2025 (CET)
- Dein Fernseher wurde 2010 auf der IFA vorgestellt. Die meisten der von Dir nicht empfangbaren HD-Programme gingen aber erst 2012 oder später auf Sendung. Dann sollte klar sein, dass die standardmäßige Transpondertabelle Deines Fernsehers diese Programme beim Suchlauf nicht finden kann, wenn nicht die Transpondertabelle händisch aktualisiert oder eine Netzwerksuche durchgeführt wird. --Rôtkæppchen₆₈ 22:42, 1. Jan. 2025 (CET)
- Wurde auch am Ende der senderliste nachgeschaut, ob die Sender dort evtl rein sortiert worden sind?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:14, 1. Jan. 2025 (CET)
- @2A02: Ja, diese bislang in SD. [[6]] steht, der Fernseher hätte den notwendigen Tuner. Blöd nur, dass er die Sender dann im Suchlauf nicht findet. Werden dieses direkte Ansteuern dann beim nächsten Besuch versuchen. Insgesamt mein Kommentar wieder dazu: Das ist doch alles ein Elend! Wird 2025 genauso doof wie 2024? Rolz Reus (Diskussion) 22:12, 1. Jan. 2025 (CET)
- Okay, die Aussage zur DVB-Box reicht mir. Der Fernseher ist auf jeden Fall um einige Jahre älter als der „Telestar Teledigi“, eine Produktnummer müsste ich erst noch suchen und wegen HDMI-Eingang schau ich morgen. Trotzdem vielen Dank!! --Krabbenpulen (Diskussion) 21:40, 1. Jan. 2025 (CET)
- Die DVB-S-Box (1. Gen.) Telestar Teledigi 4S+ ist nicht DVB-S2- und/oder HDTV-tauglich. Sie hat nur Analogausgänge und keinen HDMI-Ausgang. Wenn der Fernseher keinen HDMI-Eingang hat, ist er höchstwahrscheinlich nicht „HD ready“ und muss höchstwahrscheinlich getauscht werden. Um wekchen Typ Fernseher handelt es sich? --Rôtkæppchen₆₈ 21:34, 1. Jan. 2025 (CET)
In der Zeitung von heute stehen ebenfalls die schon oben genannten Tipps:
- Sendersuchlauf durchführen (Tipp: Ich hatte mir vorletzte Woche einen neuen Fernseher gekauft, der die neuen ARD-Sender erst nach einem "Blindscan" fand!),
- HD-Receiver kaufen
- Neuanschaffung erwägen, falls bisher noch in den Röhrenfernseher geschaut wird.
Gruß kandschwar (Diskussion) 15:13, 3. Jan. 2025 (CET)
- Gibt es denn HD-Receiver mit SD-Analog-Ausgang oder Adapter von 1080p-HDMI auf 576i-PAL? --Rôtkæppchen₆₈ 10:24, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ich denke mal, alle HD-Receiver mit SCART-Ausgang (davon gibt es einige) haben den Adapter zum Herunterrechnen integriert. Grüße Dumbox (Diskussion) 13:18, 4. Jan. 2025 (CET)
- 1. https://www.google.com/search?q=dvb-s2+receiver+scart 2. hat das o.a. Toshiba-Modell mehrere HDMI-Eingänge [7], einen davon sogar mit ARC. --Chianti (Diskussion) 21:54, 4. Jan. 2025 (CET)
- Nachträglich unser(tm) Artikel.
- Ich frage mich ja wieso die meisten Leute ihr Fernsehen mit Schüsseln und über Koax-Gedöns einfangen, wo man mit einer kleinen Antenne auch echtes Full-HD einfach aus der Luft beziehen kann, während das "HD" was uns die TV-Anstalten als solches verkaufen ja nur ein viertelses HD ist und nichts was man im PC- und Videobereich so nennen würde. -- itu (Disk) 15:55, 8. Jan. 2025 (CET)
- Vielleicht, weil es DVB-C und DVB-S(-2) schon länger als DVB-T2 gibt. Oder weil die Programmauswahl größer ist. Oder weil eine Zimmerantenne dann doch nicht so schick ist. --Magnus (Diskussion) 16:04, 8. Jan. 2025 (CET)
- Also wenn irgendwas maximal unschick ist dann TV-Schüsseln. -- itu (Disk) 16:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Wenn sie aber eh da ist. --Magnus (Diskussion) 16:36, 8. Jan. 2025 (CET)
- Also wenn irgendwas maximal unschick ist dann TV-Schüsseln. -- itu (Disk) 16:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Es gibt auch Leute, die für Privatfernsehen kein zusätzliches Geld abdrücken wollen und solche, die in Baden-Württemberg auch MDR, NDR, RBB und ARD Alpha schauen wollen. --Rôtkæppchen₆₈ 16:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Hm, ich glaube theoretisch sollten die vier empfangbar sein. Zumindest zeigt mir ein Receiver Empfangsbalken an. -- itu (Disk) 17:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Ok, nein. Dieser freenet-Receiver zeigt teilweise auch Empfangsbalken für über Internet zu beziehende Sender an. Beklopptheit ist in dem Marktbereich leider normal. -- itu (Disk) 10:04, 10. Jan. 2025 (CET)
- Das kann aber nicht jeder Receiver. Mein DVB-T2-Receiver hat zwar eine funktionsfähige Ethernetbuchse, aber keine HbbTV-fähige Firmware. --Rôtkæppchen₆₈ 16:46, 11. Jan. 2025 (CET)
- Ok, nein. Dieser freenet-Receiver zeigt teilweise auch Empfangsbalken für über Internet zu beziehende Sender an. Beklopptheit ist in dem Marktbereich leider normal. -- itu (Disk) 10:04, 10. Jan. 2025 (CET)
- Hm, ich glaube theoretisch sollten die vier empfangbar sein. Zumindest zeigt mir ein Receiver Empfangsbalken an. -- itu (Disk) 17:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- In meinem PLZ-Bereich ist der Empfang mit Zimmerantenne nicht möglich (und mit Außenantenne nur schwach). Geprüft via Empfangscheck. Deshalb bleiben im Dorf die alten Satellitenschüsseln (bei uns „schick-unauffällig“ auf dem Garagendach). Und die öffentlich-rechtlichen Sender sind uns zwar wirklich wichtig, aber ohne Privatfernsehprogramme mag man auch nicht sein. Ob es sich um „echtes HD“ handelt, ist für meine Schwiegermutter eher Schnickschnack, Hauptsache, man sieht seine gewohnten Programme. --Krabbenpulen (Diskussion) 17:42, 8. Jan. 2025 (CET)
- Ich frage mich ja ob es nicht effizienter wäre, wenn die Sender auf terrestrische Abdeckung setzen würden und sich die Satellitenausstrahlung sparen würden. Schön sind die Schüsseln ja auch nicht wirklich. In der Stadt Heidelberg sind sie ja weitgehend verboten. -- itu (Disk) 10:23, 10. Jan. 2025 (CET)
- Terrestrisch ist Platz für maximal 200 Fernsehprogramme, wenn man keine Regionalprogramme berücksichtigt. Belegt sind daovn bei mir 42 Programme. Da sind ein paar Regionalprogramme dabei. Über Satellit können ein paar hundert Programme gleichzeitig gesendet werden. In der Schweiz ist z.B. die terrestrische Verbreitung von DVB-T (1. Gen.) weitestgehend eingestellt, GSM ist eingestellt und UKW wird seit diesem Jahr auch sukzessive eingestellt. DVB-T2 wurde erst gar nicht eingeführt. --Rôtkæppchen₆₈ 16:40, 11. Jan. 2025 (CET)
- Ich frage mich ja ob es nicht effizienter wäre, wenn die Sender auf terrestrische Abdeckung setzen würden und sich die Satellitenausstrahlung sparen würden. Schön sind die Schüsseln ja auch nicht wirklich. In der Stadt Heidelberg sind sie ja weitgehend verboten. -- itu (Disk) 10:23, 10. Jan. 2025 (CET)
- Vielleicht, weil es DVB-C und DVB-S(-2) schon länger als DVB-T2 gibt. Oder weil die Programmauswahl größer ist. Oder weil eine Zimmerantenne dann doch nicht so schick ist. --Magnus (Diskussion) 16:04, 8. Jan. 2025 (CET)
5. Januar
Silicium als Legierungsbestandteil
Seit wann wird Silicium bewusst als Legierungsbestandteil in der Metallurgie verwendet?
--2003:F7:DF19:EA00:FDEF:14AD:16EA:1F5D 00:27, 5. Jan. 2025 (CET)
- Hi,
- ich meine mich zu erinnern, dass im Unterricht (Fachkunde Metall) Anfangs der 80er schon Silizium als Zusatz bei Legierungen erwähnt wurde.
- Viele Grüße --2003:C6:173F:C85B:6D07:146D:8264:D6AD 14:48, 5. Jan. 2025 (CET)
- (BK)Kommt darauf an wie du „Bewusst“ definierst. Und auch was für eine Metalllegierung du im Sinn hattest bei der Frage. Die Frage ist viel zu offen gestellt, dass sie wirklich abschliesend beantwortet werden kann. Mal paar Denkanstösse. Willst du eine wirklich exakte Menge eines Zuschlagsstoffes drin haben, dann musst du diese auch messen können. Beispielsweise die Schmelze unmittelbar analysieren können, wie viel Silizium noch fehlt. Also könnte man die Frage hier über das Alter der Messmethode beantworten. Aber eben, „bewusst“ kann schon vor dem messen sein. Entsprechend wird es fast unmöglich ein Datum zu nennen. Denn in der Frühzeit der Metallurgie wurde viel mit Versuch und Irrtum ermittelt. Wenn beim Erkunden des Schmelzen bemerkt wurde, dass eine handvoll Quarzsand das Resultate verbessert, wurde das in der Folge entsprechend angewendet. Dann ist das schon eine bewusste Handlung. Selbst wenn zu dem Zeitpunkt man gar noch wissen/messen konnte, dass man damit Silizium in die Metalllegierungen einbringt. Denn der Übergang von tolerierbaren Verunreinigungen zum erwünschten Legierungsbestandteilen ist fliessend. Man mischt selbst heute verschiedene Erze aus verschiedenen Minen, damit es ein besseres Resultat ergibt. Gilt selbstverständlich auch für Schrott, als Bestandteil der Schmelze. Denn es ist ein hochkomplexer Prozess, wie man die unerwünschten Stoffe raus und die erwünschten Stoffe in die Schmelze rein kriegt. So etwas ist in den selten Fällen an ein Ereignis gekoppelt, sondern setzt höchsten Sachen (Art des Frischen, Messmethoden usw) voraus. Nicht selten hat man sogar das Henne-Ei-Problem; Hat man jetzt das Verfahren entwickelt um den Bestandteil X besser in Griff zu bekommen, oder hat man das so nebenbei entdeckt, dass man darüber auch den Bestandteil X beeinflussen kann? Dazu kommt, es macht ein Unterschied ob du Silizium im Stahl meinst, oder in Aluminium-Silicium-Legierungen. --Bobo11 (Diskussion) 15:00, 5. Jan. 2025 (CET)
- Es kann ja nicht bewusst vor der Entdeckung des Siliziums gewesen sein. Im Zweifel frühestens nach 1854. In den 1970ern war es mit Sicherheit schon lange der Fall. An mein altes Fachkundebuch Metall komme ich gerade nicht ran um das zu verifizieren. Aber ich habe auch keine Zweifel. --2.243.206.155 15:12, 5. Jan. 2025 (CET)
- In diesem Artikel von 1840 (!) wird schon von Silizium in Gusseisen und Stahl berichtet. Gerade Gusseisen enthält oft gezielt Silizium, da es die Gießbarkeit verbessert. Man sollte deshalb davon ausgehen, dass spätestens im 19. Jhdt. gezielt Silizium dem Gusseisen zulegiert wurde. Vermutlich zunächst ohne zu wissen, dass das Silizium entscheidend ist. --Mhunk (Diskussion) 15:39, 5. Jan. 2025 (CET)
- Silizium ist auf der Erde omnipresent und wandert mit dem Erz als Siliziumdioxid (Sand) in den Hochofen. Im Roheisen ist es mit 0.5 bis 1.5% Masseanteilen vorhanden. Beim Frischen wird viel Silizium aus der Schmelze entfernt, weil es mit dem Sauerstoff reagiert. Als Legierungsbestandteil erhöht es die Graphitausscheidung (Grauguß). Man spricht erst ab einem Siliziumgehalt von mehr als 0,4 % von Siliziumstählen Im Stahl verbessert es Zugfestigkeit und Zunderbeständigkeit mit anderen Legierungsbestandteilen. Daneben verändert es den elektrischen Widerstand. Typische Verwendung von Siliziumstählen sind Elektrobleche, Federstähle und hitzebeständige Stähle. Gleichzeitig ist aber die Verformbarkeit beeinflusst, so dass die Legierungsbestandteile begrenzt sind. Ab 12 % Anteil ist der Stahl zwar weitgehend säurebeständig, kann aber nur noch als Stahlformguss verarbeitet werden. Für spanende Bearbeitung mit geometrisch bestimmter Schneide ist der Stahl dann zu spröde, nur Schleifen bietet noch Einflußmöglichkeiten. Yotwen (Diskussion) 17:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- Ja. Sehr schön. Und was hat das jetzt mit der Frage (seit wann) zu tun? --2001:871:69:8023:884F:E6B1:7C2E:D3FC 19:58, 5. Jan. 2025 (CET)
- Na, schon immer. Ich habe keine Möglichkeit gesehen, wie man das Silizium ohne Frischen loswerden kann. Möglicherweise hilft Schmieden, aber dazu habe ich nichts gefunden. Yotwen (Diskussion) 04:34, 6. Jan. 2025 (CET)
- Mal eine Verständnisfrage: Benötigt man für den Zuschlag wirklich metallisches Si? Reicht es nicht, Sand und Kohle in den Ofen zu kippen, damit der Kohlenstoff den Sauerstoff wegfängt und per CO als Gichtgas entweichen läßt? (Überhaupt weiß ich nicht so recht, wie Stahlkochen funktioniert: Bei "normaler Chemie" mit Gasen und flüssigen Lösungen wird das Zeug eigentlich immer irgendwie durchgerührt und gut homogenisiert. Im Hochofen gibt es aber kein Rührwerk - wie wird die Schmelze denn da vergleichmäßigt? Daß sich das alles von alleine gründlich mischt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. OK, weiter oben liegen noch die groben Brocken - halbe Lokomotiven und so - im Möller. Das rutscht dann alles langsam nach unten, wird heißer, und es tropft geschmolzenes Metall ab wie Wachs von der Kerze. Aber vermischt sich das dann auch gründlich?) --77.0.0.242 08:53, 7. Jan. 2025 (CET)
- In der Schmelzzone des Hochofens herrschen Temperaturen um die 2000 °C. Das Eisen ist dort flüssig. Die hohe Temperatur begünstigt die Brownsche Molekularbewegung und damit die Diffusion der verschiedenen Bestandteile der Schmelze. --Rôtkæppchen₆₈ 15:58, 7. Jan. 2025 (CET)
- Nun reicht Diffusion nicht allzuweit. Und jetzt? --77.0.0.242 16:22, 7. Jan. 2025 (CET)
- Auch die Konvektion koennte dazu beitragen, die fluessige Phase von selbst zu durchmischen. Immerhin wird der Hochofen ja von unten geheizt, ist also unten am heissesten. -- Juergen 185.205.125.135 17:52, 7. Jan. 2025 (CET)
- Nun reicht Diffusion nicht allzuweit. Und jetzt? --77.0.0.242 16:22, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das steht im ersten Satz meines Edits vom 5. Januar, 17:xx Uhr. Und Wikipedia hat was für dich vorbereitet: Metallurgie. Yotwen (Diskussion) 07:28, 8. Jan. 2025 (CET)
- Was steht da, was ist insofern eine Antwort auf welche Frage? Daß Sand in den Hochofen gelangt, bedeutet mitnichten, daß der Stahl mit Silizium legiert wird: Das kann auch einfach bedeuten, daß er aufschmilzt und als Schlacke abfließt. (Und spar Dir dämliche "Mußt-du-mal-googeln"-Antworten - wenn Du einfach nur den Oberschlauen raushängen lassen willst, laß einfach die Finger von der Tastatur und belästige keine armen, unschuldigen Elektronen.) --77.3.70.173 21:13, 8. Jan. 2025 (CET)
- Streng deine unschuldigen Elektronen mal ein bisschen an. Die können mehr! Wenn zuvor gesagt wurde, dass Silizium beim Frischen aus der Schmelze entfernt wird, dann muss sie zuvor hineingekommen sein. Yotwen (Diskussion) 19:55, 10. Jan. 2025 (CET)
- Bla, bla, bla... --95.116.91.169 20:14, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ja. Offensichtlich geschieht das durch silicathaltige Erze und Zuschlagstoffe. Da Siliciumdioxid und dessen Verbindungen ssseeehhhrrr weit auf dieser Erde verbreitet sind, ist es nahezu unvermeidlich, dass auch Silicate bzw Siliciumdioxid im Renn- oder Hochofen landen und dort mithilfe des anwesenden glühenden Kohlenstoffs zu elementarem Silicium reduziert werden, das sich dann im Eisen löst- --Rôtkæppchen₆₈ 01:51, 11. Jan. 2025 (CET)
- Streng deine unschuldigen Elektronen mal ein bisschen an. Die können mehr! Wenn zuvor gesagt wurde, dass Silizium beim Frischen aus der Schmelze entfernt wird, dann muss sie zuvor hineingekommen sein. Yotwen (Diskussion) 19:55, 10. Jan. 2025 (CET)
- Was steht da, was ist insofern eine Antwort auf welche Frage? Daß Sand in den Hochofen gelangt, bedeutet mitnichten, daß der Stahl mit Silizium legiert wird: Das kann auch einfach bedeuten, daß er aufschmilzt und als Schlacke abfließt. (Und spar Dir dämliche "Mußt-du-mal-googeln"-Antworten - wenn Du einfach nur den Oberschlauen raushängen lassen willst, laß einfach die Finger von der Tastatur und belästige keine armen, unschuldigen Elektronen.) --77.3.70.173 21:13, 8. Jan. 2025 (CET)
- In der Schmelzzone des Hochofens herrschen Temperaturen um die 2000 °C. Das Eisen ist dort flüssig. Die hohe Temperatur begünstigt die Brownsche Molekularbewegung und damit die Diffusion der verschiedenen Bestandteile der Schmelze. --Rôtkæppchen₆₈ 15:58, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ja. Sehr schön. Und was hat das jetzt mit der Frage (seit wann) zu tun? --2001:871:69:8023:884F:E6B1:7C2E:D3FC 19:58, 5. Jan. 2025 (CET)
- Silizium ist auf der Erde omnipresent und wandert mit dem Erz als Siliziumdioxid (Sand) in den Hochofen. Im Roheisen ist es mit 0.5 bis 1.5% Masseanteilen vorhanden. Beim Frischen wird viel Silizium aus der Schmelze entfernt, weil es mit dem Sauerstoff reagiert. Als Legierungsbestandteil erhöht es die Graphitausscheidung (Grauguß). Man spricht erst ab einem Siliziumgehalt von mehr als 0,4 % von Siliziumstählen Im Stahl verbessert es Zugfestigkeit und Zunderbeständigkeit mit anderen Legierungsbestandteilen. Daneben verändert es den elektrischen Widerstand. Typische Verwendung von Siliziumstählen sind Elektrobleche, Federstähle und hitzebeständige Stähle. Gleichzeitig ist aber die Verformbarkeit beeinflusst, so dass die Legierungsbestandteile begrenzt sind. Ab 12 % Anteil ist der Stahl zwar weitgehend säurebeständig, kann aber nur noch als Stahlformguss verarbeitet werden. Für spanende Bearbeitung mit geometrisch bestimmter Schneide ist der Stahl dann zu spröde, nur Schleifen bietet noch Einflußmöglichkeiten. Yotwen (Diskussion) 17:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- In diesem Artikel von 1840 (!) wird schon von Silizium in Gusseisen und Stahl berichtet. Gerade Gusseisen enthält oft gezielt Silizium, da es die Gießbarkeit verbessert. Man sollte deshalb davon ausgehen, dass spätestens im 19. Jhdt. gezielt Silizium dem Gusseisen zulegiert wurde. Vermutlich zunächst ohne zu wissen, dass das Silizium entscheidend ist. --Mhunk (Diskussion) 15:39, 5. Jan. 2025 (CET)
Nicht in die Spülmaschine
Bei emaillierten Grußstahltöpfen schreibt der Hersteller, daß die nicht in die Spülmaschine dürften. Was kann der Grund dafür sein? (Ein Argument des Herstellers ist, daß das auch nicht nötig ist: Von Emaille ginge auch alles ohne "schwere Artillerie" wieder ab. Andererseits habe ich mal bei einem Haushaltschemikalienhersteller gefragt, wie man eingebrannte Keramikbeschichtungen wieder sauber bekommt. Der riet dazu, einen Spülmaschinentab aufzulösen und das Dreckding darin lange einzuweichen. Ein anderes ziemlich ungelöstes Problem ist, die braunen Verfärbungen von gläsernen Auflaufformen wieder zu entfernen. Die pragmatische Lösung ist natürlich ignorieren: Wenn's bei Reinigungsversuchen nicht abgeht, beeinträchtigt es auch darin zubereitete Speisen nicht. Außerdem dürfte es sich dabei auch nur um im Grunde genommen harmlosen eingebrannten Kohlenstoff handeln.) Diese Emailletöpfe sollen auch, je nach Hersteller in unterschiedlicher Intensität empfohlen, vor dem Erstgebrauch mit Speiseöl "beölt" und "eingebrannt" werden, ansonsten noch nach Gebrauch und milder Reinigung vor dem Wegstellen auch nochmal etwas eingeölt werden. (Aber kein so "dramatisches" rauchiges Hochtemperaturvorgehen wie beim Einbrennen von schmiedeeisernen Pfannen.) Was das soll, ist auch rätselhaft: Einfetten macht man normalerweise aus Korrosionsschutzgründen, was bei Emaille offensichtlich überflüssig ist. Ansonsten werden aus eingeölten Kochgeschirren zwangsläufig mit ranzigem Fett beschichtete Kochgeschirre. --77.8.165.105 09:22, 5. Jan. 2025 (CET)
- Emaille ist im Prinzip niederschmelzendes Glas und damit empfindlich gegenüber heißen Alkalien, wie sie in der Geschirrspülmaschine vorkommen. Die braunen Ränder von gläsernen Auflaufformen bekommt man mit Mitteln aus dem organisch-chemischen Labor wieder weg. Peroxomonoschwefelsäure und Chromschwefelsäure sollten aber nur von Fachpersonen eingesetzt werden, da diese Stoffe brandfördernd, giftig, ätzend, gesundheitsschädlich und umweltgefährlich sind. Und dann gibt es noch die etwas milderen Mittel Mucasol und Extran. --Rôtkæppchen₆₈ 10:12, 5. Jan. 2025 (CET)
- Chromschwefelsäure wurde vor bummelig 40 Jahren aus allen Laboren entfernt. Aus sehr guten Gründen. Aber auch andere 'harte' Reiniger werden nur von ausreichend erfahrenen Leuten genutzt. Meine Studies kriegen das im Praktikum nicht in die Hand. Wenn sie in ihrer Masterarbeit rumsauen, dann nach Einweisung schon. --Elrond (Diskussion) 11:15, 5. Jan. 2025 (CET)
- Zum Glas; da gibt es natürlich Lösungen, nur sind die für Laien nicht zu empfehlen. Was ggf. funktionieren könnte(!) (keine eigenen Erfahrungen) wäre, sich Bleichsalz aus einem Waschmittelbastelset zu besorgen. Das mit wenig Wasser zu einer Passte anrühren, die auftragen und eine Zeit lang einwirken lassen. Das Zeug ist ein Oxidationsmittel und könnte ev. die Flecken wegoxidieren. Aber auch dabei ist der Arbeitsschutz zu beachten, Handschuhe mindestens und wenn vorhanden, auch ein Gesichtsschutz.
- Zum Reinigungstab; Es gibt den Sinnerschen Kreis, der beschreibt, dass es vier Faktoren beim Reinigen gibt.
- Reinigungsmittel, (Produkt und dessen Konzentration)
- Mechanik (Lösung von Schmutz, Kontaktherstellung zum Reinigungsmittel)
- Temperatur
- Zeit
- Wenn denn die Temperatur niedrig ist (einweichen) kann/muss die Zeit verlängert werden und die Temperatur geht bei der Beständigkeit des Emails meist nicht linear ein, sondern quadratisch oder exponentiell. Daher wäre ein Einweichen bei Raumtemperatur zumindest plausibel. Aber auch hier habe ich keine praktischen Erfahrungen. Wenn unser Emailbräter verschmutzt ist, wird wenig Geschirrspülmittel mit etwas Wasser in den Bräter gegeben erwärmt, mit einer Bürste geschrubbt und dann ist der sauber, ggf. wiederholen. --Elrond (Diskussion) 11:10, 5. Jan. 2025 (CET)
- Ich wundere mich, daß es gewisse Dinge (immer noch) nicht gibt. Was sich z. B. anbieten würde, wäre eine "Ultraschall-Bürste", also ein Gerät, das man über verschmutzte, z. B. angebrannte, Stellen führen kann, das die dann mechanisch gründlich reinigt. --77.8.165.105 19:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- Es hindert Dich niemand daran, einen Scheuerschwamm auf einen Schwingschleifer zu montieren. --Rôtkæppchen₆₈ 00:19, 6. Jan. 2025 (CET)
- Überdimensionierte elektrische Zahnbürsten zum Klo- und Fensterputzen gibt es schon (wobei ich noch keine Angebote gesehen habe, die mir nicht schrottig vorkamen), aber mit Ultraschall kenne ich nicht. (Ich wüßte dafür Gründe: einen freiliegenden Schallkopf kriegt man nicht durch die Produktsicherheitsprüfung, der ist einfach zu gefährlich.) --77.0.0.242 08:58, 7. Jan. 2025 (CET)
- Es hindert Dich niemand daran, einen Scheuerschwamm auf einen Schwingschleifer zu montieren. --Rôtkæppchen₆₈ 00:19, 6. Jan. 2025 (CET)
- Kann man Glas nicht einfach eine Zeitlang auf 250-300° C erhitzen (Backofen), damit das braune Zeug verbrennt? Oder reicht die Temperatur nicht? --77.0.0.242 09:08, 7. Jan. 2025 (CET)
- Der Backofen ist innen pyrolysebeschichtet, da verbrennt das schwarzbraune Zeug bei Anwendung der Pyrolysefunktion bei 485 °C. Wenn man hingegen die Glasform ohne Pyrolysebeschichtung erhitzt, verkokt das Material nur, wird also schwarz statt dunkelbraun. Das war’s. --Rôtkæppchen₆₈ 20:23, 7. Jan. 2025 (CET)
- Zu Deutsch: "Normale" Backraumtemperaturen sind nicht hoch genug? Aber z. B. ein Töpferofen täte es? (Ich kenne eine Einrichtung, die einen (Hobby-)Töpferofen hat. Da müßte ich nur jemanden finden, der schlau genug ist, den so zu bedienen, daß das Glas nur sauber gebrannt und nicht dahingeschmolzen wird. Vermutlich ginge das, man müßte nur wissen, wie. Wahrscheinlich besteht der Trick darin, den anschließend so langsam herunterzukühlen, daß sich im Glas keine schädlichen Spannungen aufbauen. Andererseits: <500° C sollte für alle üblichen Glasgefäße unterhalb der Erweichungstemperatur liegen, da sollte nicht groß was passieren.) Aber nochmal: Simples Erhitzen in normaler Atmosphäre reicht, damit brennt es sich sauber, weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich? --77.3.70.173 21:25, 8. Jan. 2025 (CET)
- Der Backofen ist innen pyrolysebeschichtet, da verbrennt das schwarzbraune Zeug bei Anwendung der Pyrolysefunktion bei 485 °C. Wenn man hingegen die Glasform ohne Pyrolysebeschichtung erhitzt, verkokt das Material nur, wird also schwarz statt dunkelbraun. Das war’s. --Rôtkæppchen₆₈ 20:23, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ich wundere mich, daß es gewisse Dinge (immer noch) nicht gibt. Was sich z. B. anbieten würde, wäre eine "Ultraschall-Bürste", also ein Gerät, das man über verschmutzte, z. B. angebrannte, Stellen führen kann, das die dann mechanisch gründlich reinigt. --77.8.165.105 19:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- Von einem Nirosta-Kochtopf habe ich das schwarzbraune Zeug durch Einweichen mit Speiseöl und gelindes Warmmachen wegbekommen. Evtl. tut es auch WD-40. --Rôtkæppchen₆₈ 11:45, 5. Jan. 2025 (CET)
- Stahl kriegt man mit Natronlauge sauber. Im übrigen hilft Kratzen und Stahlwolle (ako-PADS o. ä.). Nur ruiniert das Glas bzw. Emaille und ähnliche empfindliche Beschichtungen. --77.8.165.105 13:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Stahlkisten ohne Critical Hit (also reparierbar) wurden bei der IDF mit Dieselöl ausgewaschen, um die Bioflecken zu entfernen. [8] --Gunnar (Diskussion) 14:34, 5. Jan. 2025 (CET)
- Bei mir brennt sehr selten was an, aber wenn, werf ich ein bisschen Waschpulver in den Topf und koche das mit Wasser auf. Danach ist der Topf sauber! --Schwäbin 17:21, 5. Jan. 2025 (CET)
- Stahl oder Emaille? (Bei Aluminium nicht empfehlenswert.) --77.8.165.105 18:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Mit meinem einzigen Emailletopf schmore ich nur, da ist noch nie was angebrannt und ich musste es nicht ausprobieren. Ansonsten besitze ich nur (Erbstücke aus den 60ern, die sind unkaputtbar) Edelstahltöpfe. --Schwäbin 18:44, 5. Jan. 2025 (CET)
- (Ich habe mal einen "unkaputtbaren" Edelstahltopf durch Überhitzen ermordet: Da ist der Alu-Kern aus dem Boden ausgelaufen. Mist...) Diese Waschpulvermethode ähnelt der Spülmaschinentabmethode. Man müßte mal die chemische Zusammensetzung vergleichen. --77.8.165.105 19:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Der Spülmaschinentab enthält Natriumhydroxid und noch ein paar Hilfsstoffe. Er entspricht Deiner obigen Natronlauge. Waschpulver besteht u.a. aus Bleichmitteln und Tensiden. Bei den Bleichmitteln sind Natriumpercarbonat und Natriumperborat üblich. Beide bilden alkalische wässrige Lösungen. Der nascierende Sauerstoff wirkt auch noch auf den Dreck. --Rôtkæppchen₆₈ 20:15, 5. Jan. 2025 (CET)
- Das beantwortet dann auch die Ursprungsfrage nach dem Spülmaschinenverbot: Emaille mag offenbar keine Natronlauge. Waschmittel ist da weniger kritisch? Bliebe noch die Frage, wie "Keramikbeschichtungen" (was genau ist das eigentlich?) die Tabs vertragen. --77.1.186.152 10:52, 6. Jan. 2025 (CET)
- Maschinengeschirrspülmittel#Inhaltsstoffe belegt die Aussage zu Natriumhydroxid eigentlich nicht. --77.1.186.152 13:47, 6. Jan. 2025 (CET)
- Doch. Sie ist sogar referenziert.[9] Und auf Geschirrspülmittel für Gastro-Spülmaschinen klebt auch ein Ätzend-Kleber und das Sicherheitsdatenblatt nennt NaOH.[10] --Rôtkæppchen₆₈ 14:44, 6. Jan. 2025 (CET)
- Der Beleg ist leider keiner: "enthält Natriumhydroxid und noch ein paar Hilfsstoffe" geht daraus schlicht nicht hervor. --77.1.186.152 21:02, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es tut mir leid, wenn ich hier voreingenommen bin. Ich selbst habe es in meiner Geschirrspülmaschinenbedienerkarriere nur ausnahmsweise mit Haushaltsgeschirrspülmaschinen zu tun gehabt. Gewerbe- und Gastronomiespülmaschinen sind mir seit meiner Kindheit vertraut und Chemie des Alltags war immer mein Steckenpferd. --Rôtkæppchen₆₈ 02:03, 7. Jan. 2025 (CET)
- ("Der Artikel „"Chemie des Alltags“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht.") Im Gewerbe gibt es Chemie, die Laien vernünftigerweise nicht zugänglich ist. --77.0.0.242 09:19, 7. Jan. 2025 (CET)
- Es tut mir leid, wenn ich hier voreingenommen bin. Ich selbst habe es in meiner Geschirrspülmaschinenbedienerkarriere nur ausnahmsweise mit Haushaltsgeschirrspülmaschinen zu tun gehabt. Gewerbe- und Gastronomiespülmaschinen sind mir seit meiner Kindheit vertraut und Chemie des Alltags war immer mein Steckenpferd. --Rôtkæppchen₆₈ 02:03, 7. Jan. 2025 (CET)
- Der Beleg ist leider keiner: "enthält Natriumhydroxid und noch ein paar Hilfsstoffe" geht daraus schlicht nicht hervor. --77.1.186.152 21:02, 6. Jan. 2025 (CET)
- Doch. Sie ist sogar referenziert.[9] Und auf Geschirrspülmittel für Gastro-Spülmaschinen klebt auch ein Ätzend-Kleber und das Sicherheitsdatenblatt nennt NaOH.[10] --Rôtkæppchen₆₈ 14:44, 6. Jan. 2025 (CET)
- Der Spülmaschinentab enthält Natriumhydroxid und noch ein paar Hilfsstoffe. Er entspricht Deiner obigen Natronlauge. Waschpulver besteht u.a. aus Bleichmitteln und Tensiden. Bei den Bleichmitteln sind Natriumpercarbonat und Natriumperborat üblich. Beide bilden alkalische wässrige Lösungen. Der nascierende Sauerstoff wirkt auch noch auf den Dreck. --Rôtkæppchen₆₈ 20:15, 5. Jan. 2025 (CET)
- (Ich habe mal einen "unkaputtbaren" Edelstahltopf durch Überhitzen ermordet: Da ist der Alu-Kern aus dem Boden ausgelaufen. Mist...) Diese Waschpulvermethode ähnelt der Spülmaschinentabmethode. Man müßte mal die chemische Zusammensetzung vergleichen. --77.8.165.105 19:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Mit meinem einzigen Emailletopf schmore ich nur, da ist noch nie was angebrannt und ich musste es nicht ausprobieren. Ansonsten besitze ich nur (Erbstücke aus den 60ern, die sind unkaputtbar) Edelstahltöpfe. --Schwäbin 18:44, 5. Jan. 2025 (CET)
- Stahl oder Emaille? (Bei Aluminium nicht empfehlenswert.) --77.8.165.105 18:14, 5. Jan. 2025 (CET)
- Bei mir brennt sehr selten was an, aber wenn, werf ich ein bisschen Waschpulver in den Topf und koche das mit Wasser auf. Danach ist der Topf sauber! --Schwäbin 17:21, 5. Jan. 2025 (CET)
- Was spricht gegen einen österreichischen Drahtwaschl bei gläsernen Auflaufformen? --Geri, ✉ 17:41, 7. Jan. 2025 (CET)
- 1. Nützt das was? 2. Die Kratzer im Glas. --77.3.70.173 21:28, 8. Jan. 2025 (CET)
- 1. Ja. 2. Nein. Wobei ich immer gröbere verwende: [11]. --Geri, ✉ 16:01, 10. Jan. 2025 (CET)
- An Ecken, Kanten und abgeschliffenen Graten sowie der Beschriftung kommt der Drahtwaschl nicht ran. @77.3.70.173, das Glas sollte härter als Stahl sein. Eher verkratzt der Glasbräter den Stahl als der Stahl den Glasbräter. --Rôtkæppchen₆₈ 15:13, 10. Jan. 2025 (CET)
- 1. Nützt das was? 2. Die Kratzer im Glas. --77.3.70.173 21:28, 8. Jan. 2025 (CET)
6. Januar
Diebstahl-Statistik für ICEs
Gudn Tach!
In dem tagesschau.de-Artikel [12] steht unter anderem:
- "Ein weiteres Problem ist der Diebstahl von Taschen und Handgepäck. [...] Besonders viele Fälle gab es laut Bundespolizei in den ersten zehn Monaten vergangenen Jahres in Hochgeschwindigkeitszügen (3.300), aber auch im Regionalverkehr (3.087). Die Statistik betrachtet alle Bahnunternehmen."
Es handelt sich dabei um eine dpa-Meldung, die man auch in anderen Medien lesen kann.
Was mich nun wundert, sind die zwar insg. wenigen, aber dennoch immerhin 3300 Diebstähle in ICEs (und einigen wenigen(?) anderen Hochgeschwindigkeitszügen).
Ich dachte bisher immer, dass in ICEs fast nie was geklaut wird, weil das Reisen per ICE ja schon an sich nicht so günstig ist, man vorher nicht weiß, wie voll der Zug ist (weil die Zahlen der Bahn unzuverlässig sind), die Gelegenheiten rar sind, die Ausbeute ungewiss, zudem die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, relativ hoch ist und es somit sich kaum lohnen sollte -- anders als an Bahnhöfen, wo man auch leichter abhauen kann.
Also: irrte ich mich bisher oder ich missverstehe den Satz? Und wenn ich mich irrte: Wie machen die Diebe das? Wie viele werden erwischt? Veröffentlicht die Bundespolizei dazu mehr Details? Auf die Schnelle hab ich nix gefunden.
-- seth (Diskussion) 00:49, 6. Jan. 2025 (CET)
- Man geht in Bahnhöfen rein, nimmt sich Gepäck und geht wieder raus. Am besten wartet man bis kurz vor Abfahrt. Also zumindest ist das generell eine beliebte Maschen von Bahngepäckdieben. --83.79.178.122 01:19, 6. Jan. 2025 (CET)
- Erstmal ist 3.300 aus meiner Sicht nichts. Wenn man sich die Fahrgastzahlenzahlen anschaut, dann würde ich 3.300 locker als „versehentlichen Diebstahl“ (falsche Jacke erwischt) oder „kein echter Diebstahl“ (Handy aus der Hosentasche zwischen die Sitze gefallen) erwarten. Würde mich also nicht wundern, wenn die Dunkelquote weit höher ist. Ansonsten fällt mir zu Bahn und Kriminalität grundsätzlich immer Frankfurt ein. Da steht man 10 Minuten im Bahnhof, komische Gestalten wandern durch den Zug auf der Suche nach Leergut. Da würde es mich absolut nicht wundern, wenn da ein herrenloses Handy kurzerhand eingesteckt wird. Nach meiner Erfahrung werden Diebe sehr selten erwischt, egal ob im Zug oder sonst wo. Zahlen habe ich dazu keine, ich würde nach einem Diebstahl aber auch nicht mehr zu Polizei gehen, wenn das nicht aufgrund einer Versicherung notwendig ist. --Carlos-X 01:21, 6. Jan. 2025 (CET)
- Man steht öfter mal in Köln wenn der Thalys dort lange hält (heute Eurostar) und weil man in Deutschland eben keine Bahnsteigszugangsschranken hat, kommt dann die Durchsage, dass Taschen- und Kofferdiebe im Zug sind. Die steigen bei den mehreren Minuten Aufenthalt ein, nehmen sich irgendeinen Koffer wenn der Besitzer eben nicht hinschaut und gehen gemütlich wieder ihres Weges. Verhindern kann man das eben nur, wenn man den Zugang zum Bahnsteig begrenzt, aber das geht in Deutschland eben nicht so einfach.--Maphry (Diskussion) 08:09, 6. Jan. 2025 (CET)
- in welchen Ländern ist das denn reglementiert und wenn ja, wie?
- Und bist Du wirklich so blauäugig, dass Du denkst dann kämen Diebe nicht mehr an ihre Beute? --Elrond (Diskussion) 08:28, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es ist zumindest schwieriger, da man dann zumindest ein Ticket für den Zug (oder zumindest irgendeinen Zug benötigt). UK hat weitestgehend alle Fernbahnhöfe komplett abgeriegelt, Irland zumeist. In Spanien muss man bekanntlich durch Gepäckkontrollen, da würden zumindest Fragen gestellt, wenn man mit dem Koffer in die Falsche Richtung will. In Frankreich muss jedes Gepäckschild mit dem Namensschild versehen sein. Es wird es alles nicht verhindern, aber open door policy führt eben auch zu schnellen Mitnahmeeffekten.--Maphry (Diskussion) 08:33, 6. Jan. 2025 (CET)
- Mir ist vor ca. 10 Jahren auch schon eine (leider volle) Laptoptasche gestohlen worden, vermutlich während eines Halts im Bahnhof Duisburg. Der/die Täter konnten nicht ermittelt werden. Seitdem achte ich bei den Halten noch stärker auf mein Gepäch und gehe nie zur Toilette, wenn ich vor dem nächsten Bahnhof nicht zurück bin.
- Trotzdem bin ich froh, dass wir keine Bahnsteigsperren haben. Die würden nämlich bedeuten, dass man (deutlich) früher am Gleis sein muss, weil es ja Warteschlangen geben könnte. Bei Umsteigeverbindungen mit Abfahrt von einem anderen Gleis würden sich auch die Anschlusszeiten verlängern, weil ja alle Fahrgäste betroffen wären. Das könnte man zwar umgehen, wenn der Gleiswechsel innerhalb des "gesicherten" Bereichs möglich wäre. Das ist in Deutschland an den meisten Bahnhöfen aber baulich gar nicht umsetzbar, weil die Verbindungstunnel öffentliche Passagen sind, die nicht nur von Fahrgästen genutzt werden.
- 3300 Diebstähle sind weniger als 10 pro Tag. Ich glaube, dass das eine so geringe Zahl ist, dass die Kosten für Bahnsteigsperren den Aufwand und die beschriebenen Nachteile nicht rechtfertigen - zumal unklar ist, wie sehr die Diebstähle dadurch überhaupt zurück gingen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:44, 6. Jan. 2025 (CET)
- Nur eine kleine Korrektur: es sind 3300 Diebstähle in 10 Monaten, also knapp mehr also 10 pro Tag.
- Dass dass (trotzdem) relativ wenige sind, ist klar. Dennoch sind es mehr als ich erwartete, weil ich irrtümlich von "während der Fahrt" ausging.
- -- seth (Diskussion) 11:42, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es ist zumindest schwieriger, da man dann zumindest ein Ticket für den Zug (oder zumindest irgendeinen Zug benötigt). UK hat weitestgehend alle Fernbahnhöfe komplett abgeriegelt, Irland zumeist. In Spanien muss man bekanntlich durch Gepäckkontrollen, da würden zumindest Fragen gestellt, wenn man mit dem Koffer in die Falsche Richtung will. In Frankreich muss jedes Gepäckschild mit dem Namensschild versehen sein. Es wird es alles nicht verhindern, aber open door policy führt eben auch zu schnellen Mitnahmeeffekten.--Maphry (Diskussion) 08:33, 6. Jan. 2025 (CET)
- Aus eigenem Erleben in Frankfurt: beim Einsteigen und warten, dass man zu seinem Sitzplatz kommt, stand der Taschendieb direkt hinter uns und hatte nach 30 Sekunden die Finger in der Handtasche. Freund dahinter hat es zum Glück vereitelt. Undercover-Polizist im Zug sprach uns direkt danach an; konnte aber nichts machen, da der Diebstahl nicht abgeschlossen wurde. Dieb schien aber drogenbenebelt und schien schon nach dem nächsten Opfer Ausschau zu halten. Polizist klemmte sich direkt wieder an ihn. --NiTen (Discworld) 08:21, 6. Jan. 2025 (CET)
- Danke schon mal für die Anworten. Klingt also so, als gehe es zwar schon um Diebstahl in den Zügen, aber vor allem in den Bahnhöfen. Ok, das würde es für mich schon weitgehend erklären. -- seth (Diskussion) 09:59, 6. Jan. 2025 (CET)
- Zumindest Gelegenheitsdiebstähle gibt's auch während der Fahrt. Einfach mal durch den Zug laufen und schauen, wer gerade auf dem Klo oder im Bordbistro ist und seinen Laptop oder die Tasche am Platz zurückgelassen hat ("klaut ja eh keiner"). --Karotte Zwo (Diskussion) 10:57, 6. Jan. 2025 (CET)
- Eben das halte ich für sehr selten, weil schwierig. Daher fänd ich eine Aufschlüsselung der Zahlen interessant.
- -- seth (Diskussion) 11:48, 6. Jan. 2025 (CET)
- Das wird grundsätzlich schon Schwierigkeiten ergeben. Denn grundsätzlich ist es ja so, dass man es nicht mitbekommt, wann exakt man Bestohlen wurde. Man weis ja höchsten wann man es noch hatte, und ab wann man es vermisste. Das man als Bestohlener den Diebstahl unmittelbar mitkriegt, und deswegen der Dieb inflagranti erwischt wird, ist selten.
- Und ja, richtige Diebe wollen nach der Tat abhauen können oder zumindest das Diebesgut loswerden (Beweise mal den Diebstahl wenn der Dieb das Diebesgut nicht mehr auf sich trägt). In fahrenden Zug ist das eher schwierig, während des Haltes im Bahnhof dagegen viel einfacher. Es wird Gelegenheitsdiebe geben, die auch während der Fahrt zugreifen, aber das wird die Minderheit sein. Früher was das während der Fahrt bisschen einfacher, weil sich der Dieb sich von belastenden Sachen einfacher erledigen konnte. In dem man es zum Fenster raus warf, oder die Toilette herunter spülte. Also der typische Brieftaschen Diebstahl läuft danach normalerweise wie folgt ab; Brieftasche auf, Geld raus, Rest wegschmeissen. Nur sollte eben das wegschmeissen so geschehen, dass beim Fund der geleerten Brieftasche kein Kausalzusammenhang hergestellt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit das eine weggeschmissene Brieftasche im Abfalleimer eines Zuges zeitnah entdeckt wird, ist deutlich über 0. --Bobo11 (Diskussion) 12:39, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es wird nicht nur geklaut, wenn Menschen auf dem Klo sind, da ist wahrscheinlich auch die Chance, dass das der Nachbar merkt, erhöht. Meine Kameratasche wurde direkt über meinem Kopf weggezogen ohne dass ich es gemerkt habe. Irgendeine Ablenkung am anderen Ende vom Wagen und schon ist die Tasche weg. --Ailura (Diskussion) 12:54, 6. Jan. 2025 (CET)
- Da braucht es keine große Ablenkung. Ich schaue während er Fahrt auch nicht ständig nach meinem Gepäck, hab auch mal die Augen zu. Ein Kollege von mir stellt seinen Koffer immer direkt neben sich in den Gang. In Sachen Diebstahl- und Vergessensschutz sicher super, ansonsten aber maximal Rücksichtlos. --Carlos-X 13:13, 6. Jan. 2025 (CET)
- Gerade in ICEs sind die Gepäckracks an den Türen von den meisten Sitzplätzen recht weit entfernt. Ich stelle es mir nicht allzu schwierig vor, nach der Einfahrt in einen Bahnhof durch den Wagen zu gehen, als gehöre man zu den aneinander vorbeidrängenden Aus- und Einsteigenden, sich im Vorbegehen einen Koffer zu greifen und schwupps, ist man aus der Tür und im Bahnsteiggedränge verschwunden. --Jossi (Diskussion) 16:50, 6. Jan. 2025 (CET)
- Vor allem dort, wo ein ICE länger halt und die Nikotinsüchtigen mal schnell auf den Bahnhof gehen und eine rauchen. In Frankfurt rennen bspw. auch die Flaschensammler durch, das schafft zusätzlich Unruhe. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:13, 7. Jan. 2025 (CET)
- Gerade in ICEs sind die Gepäckracks an den Türen von den meisten Sitzplätzen recht weit entfernt. Ich stelle es mir nicht allzu schwierig vor, nach der Einfahrt in einen Bahnhof durch den Wagen zu gehen, als gehöre man zu den aneinander vorbeidrängenden Aus- und Einsteigenden, sich im Vorbegehen einen Koffer zu greifen und schwupps, ist man aus der Tür und im Bahnsteiggedränge verschwunden. --Jossi (Diskussion) 16:50, 6. Jan. 2025 (CET)
- Da braucht es keine große Ablenkung. Ich schaue während er Fahrt auch nicht ständig nach meinem Gepäck, hab auch mal die Augen zu. Ein Kollege von mir stellt seinen Koffer immer direkt neben sich in den Gang. In Sachen Diebstahl- und Vergessensschutz sicher super, ansonsten aber maximal Rücksichtlos. --Carlos-X 13:13, 6. Jan. 2025 (CET)
- Es wird nicht nur geklaut, wenn Menschen auf dem Klo sind, da ist wahrscheinlich auch die Chance, dass das der Nachbar merkt, erhöht. Meine Kameratasche wurde direkt über meinem Kopf weggezogen ohne dass ich es gemerkt habe. Irgendeine Ablenkung am anderen Ende vom Wagen und schon ist die Tasche weg. --Ailura (Diskussion) 12:54, 6. Jan. 2025 (CET)
- Zumindest Gelegenheitsdiebstähle gibt's auch während der Fahrt. Einfach mal durch den Zug laufen und schauen, wer gerade auf dem Klo oder im Bordbistro ist und seinen Laptop oder die Tasche am Platz zurückgelassen hat ("klaut ja eh keiner"). --Karotte Zwo (Diskussion) 10:57, 6. Jan. 2025 (CET)
- Danke schon mal für die Anworten. Klingt also so, als gehe es zwar schon um Diebstahl in den Zügen, aber vor allem in den Bahnhöfen. Ok, das würde es für mich schon weitgehend erklären. -- seth (Diskussion) 09:59, 6. Jan. 2025 (CET)
- dass der hohe Fahrpreis entscheidend ist lässt außer acht, dass auch Gutverdiener stehlen können sowie dass durch das D-Ticket auch teils "Nicht-Typisch-ICE'ler" mitfahren.
- zu "wie machen die das" gibt es viel zu lesen, so hier bei sicher-im-zug.de. --Sebastian Gasseng (Diskussion) 10:59, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das Deutschland-Ticket gilt nicht für ICEs. --Jossi (Diskussion) 23:31, 8. Jan. 2025 (CET)
- Im Allgemeinen nicht, auf einzelnen Strecken schon ([13]). --Karotte Zwo (Diskussion) 09:05, 9. Jan. 2025 (CET)
- Das Deutschland-Ticket gilt nicht für ICEs. --Jossi (Diskussion) 23:31, 8. Jan. 2025 (CET)
Wir haben das tatsächlich mal erlebt, im Zug an einem großen Bahnhof (weiß nicht mehr, welcher): großes Gedränge beim Einsteigen, auf einmal ein paar Rufe "Oh, wir sind im falschen Zug", raus waren sie, und mit ihnen ein paar Koffer, die ihnen nicht gehörten. Der Zug fuhr an, und bis die Eigentümer der Koffer so richtig kapiert hatten, was passiert war, war der Zug schon etliche Kilometer gefahren und die Diebe über alle Berge.
Irgendein einfaches Fahrradschloss, mit dem man den Koffer am Gestänge festmacht, dürfte sowas schon relativ effektiv verhindern; die werden in der Situation nicht mit dem Bolzenschneider kommen.
Während Stopps an Bahnhöfen behalte ich meine Koffer im Blick, meine Sachen am Platz natürlich sowieso. Falls ich was ins obere Gepäckfach lege, dann nach Möglichkeit in Blickrichtung von meinem Sitzplatz aus und nicht hinter mir. Ich gehe auch niemals kurz vor einem Stopp aufs Klo. Natürlich kann man auch während der Fahrt beklaut werden, aber da dürfte das Risiko, erwischt und im Zug festgesetzt zu werden, für die Diebe deutlich höher sein.
Dass man beim Gang ins Bordbistro keine Wertsachen am Platz lässt, versteht sich wohl von selbst. --2003:C0:8F10:7D00:486C:3537:DC08:16D0 20:07, 10. Jan. 2025 (CET)
gefangengenommen/gefangen genommen?
Frage steht in der Überschrift, aktuelle, amtliche Rechtschreibung. Im amtlichen Regelwerk wird das unter § 34 (in diesem PDF ab Seite 56 ff.) erläutert, aber ich finde das schwer verständlich. Kann mir da jemand helfen?
Unser Wikipedia-Helferlein markiert „gefangengenommen“ wohl pauschal falsch (aber dieses Helferlein ist nicht immer zuversichtlich); laut korrekturen.de (was ich für sehr zuversichtlich halte) ist „gefangengenommen“ in manchen Fällen zulässig, in machen nicht. Ich verstehe aber nicht, woher die Unterscheidung genau kommt. --Bildungskind (Diskussion) 20:00, 6. Jan. 2025 (CET)
- Wiktionary hält die Zusammenschreibung von "gefangennehmen" nach heutiger Rechtschreibung für nicht mehr gültig. [14] --Doc Schneyder Disk. 20:13, 6. Jan. 2025 (CET)
- Jup, das sagt auch korrekturen.de, aber hier geht es um das Partizip gefangengenommen/gefangen genommen, für die offenbar noch andere Regeln gelten. --Bildungskind (Diskussion) 20:14, 6. Jan. 2025 (CET)
- Das bezweifele ich. Das Partizip wird nur dann zusammengeschrieben, wenn auch das Verb zusammengeschrieben wird. Aber vielleicht gibt es ja noch weitere Meinungen. --Doc Schneyder Disk. 20:25, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ich halte die Getrenntschreibung für einen Semantikunfall der 1996er-Rechtschreibreform. Vor der 1996er-Rechtschreibreform hatten gefangengenommen und gefangen genommen unterschiedliche Semantik, was die Rechtschreibreformer 1996 ignoriert haben. --Rôtkæppchen₆₈ 23:24, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ist aber doch inzwischen wieder zurückgeändert, bzw. beides möglich. So steht es sogar in dem vom Fragesteller verlinkten PDF (S.220). --Optimum (Diskussion) 00:07, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ja, und das ist jetzt meine Frage/mein Problem: Mal gehen beide Varianten, mal geht es nicht, die genaue Regel verstehe ich aber nicht. --Bildungskind (Diskussion) 00:30, 7. Jan. 2025 (CET)
- Wenn Du jemanden(m/w/d) in die Gefangenschaft nimmst, ist das gefangennehmen (Betonung auf gefangen). Wenn Du hingegen selbst im Zustande der Gefangenschaft bist und irgendetwas nimmst, ist das gefangen nehmen (Betonung auf nehmen). --Rôtkæppchen₆₈ 02:07, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das halte ich für die richtige Argumentation innerhalb der alten Rechtschreibung. In der neuen Rechtschreibung kann auch im ersten Fall getrenntgeschrieben werden. Es gilt von Seite 58 des Regelwerks die Aussage zu resultativen Prädikativen (hier: wer gefangengenommen wird, ist danach gefangen), dass Getrennt- und Zusammenschreibung möglich ist. Der folgende Absatz zu einer idiomatisierten Gesamtbedeutung ist hier nicht zurreffend, weil sich die Bedeutung ganz einfach aus den beiden Bestandteilen ergibt. --BlackEyedLion (Diskussion) 07:42, 7. Jan. 2025 (CET)
- Wenn Du jemanden(m/w/d) in die Gefangenschaft nimmst, ist das gefangennehmen (Betonung auf gefangen). Wenn Du hingegen selbst im Zustande der Gefangenschaft bist und irgendetwas nimmst, ist das gefangen nehmen (Betonung auf nehmen). --Rôtkæppchen₆₈ 02:07, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ja, und das ist jetzt meine Frage/mein Problem: Mal gehen beide Varianten, mal geht es nicht, die genaue Regel verstehe ich aber nicht. --Bildungskind (Diskussion) 00:30, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ist aber doch inzwischen wieder zurückgeändert, bzw. beides möglich. So steht es sogar in dem vom Fragesteller verlinkten PDF (S.220). --Optimum (Diskussion) 00:07, 7. Jan. 2025 (CET)
- Jup, das sagt auch korrekturen.de, aber hier geht es um das Partizip gefangengenommen/gefangen genommen, für die offenbar noch andere Regeln gelten. --Bildungskind (Diskussion) 20:14, 6. Jan. 2025 (CET)
- "Zuversichtlich"? Haben wir da ein kleines Problem mit dem Vokabular? --77.1.186.152 21:28, 6. Jan. 2025 (CET)
- Lustige Beobachtung, wohl eher etwas mit Grammatik (Diathese). Vor Kurzem habe ich aus demselben Grund furchterregend und furchtsam vertauscht, vgl. der Satz „Schafe sind zum Essen da“. Aber das hat jetzt nichts mit meiner Frage zu tun. --Bildungskind (Diskussion) 21:49, 6. Jan. 2025 (CET)
- "My English is awesome." - "Your English is awful." - Wie kann so etwas innerhalb der eigenen Muttersprache passieren? --77.1.186.152 03:43, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ähnlich wie in einer anderen eigenen Muttersprache das Wort „geil“ seine Bedeutung von „zügellos, unsittlich, wollüstig“ zu „hervorragend, ausgezeichnet“ gewandelt hat. --Kreuzschnabel 06:55, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ich bin zuverlässig, daß Du diese Rätselworte erklären wirst. --77.0.0.242 08:38, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ähnlich wie in einer anderen eigenen Muttersprache das Wort „geil“ seine Bedeutung von „zügellos, unsittlich, wollüstig“ zu „hervorragend, ausgezeichnet“ gewandelt hat. --Kreuzschnabel 06:55, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das lässt sich mit -bar gut regeln: furchtbar, sowie bei Unsicherheit zw. anscheinend und scheinbar: anscheinbar. :) --Geri, ✉ 19:08, 7. Jan. 2025 (CET)
- Das ist ja zuversichtbar... Wobei "bar" auch so schillerbar ist, s. "Bar jeder Vernunft". --2.241.131.248 06:22, 9. Jan. 2025 (CET)
- Es gibt ein bar als Suffix und ein bar als Präposition, und die zwei haben unterschiedliche Bedeutungen. Wie überraschend. Man gerät ja auch nur dann in Haft, wenn man seine Unschuld dem Gericht nicht glaubhaft machen konnte. --Kreuzschnabel 20:34, 11. Jan. 2025 (CET)
- Das ist ja zuversichtbar... Wobei "bar" auch so schillerbar ist, s. "Bar jeder Vernunft". --2.241.131.248 06:22, 9. Jan. 2025 (CET)
- "My English is awesome." - "Your English is awful." - Wie kann so etwas innerhalb der eigenen Muttersprache passieren? --77.1.186.152 03:43, 7. Jan. 2025 (CET)
- Lustige Beobachtung, wohl eher etwas mit Grammatik (Diathese). Vor Kurzem habe ich aus demselben Grund furchterregend und furchtsam vertauscht, vgl. der Satz „Schafe sind zum Essen da“. Aber das hat jetzt nichts mit meiner Frage zu tun. --Bildungskind (Diskussion) 21:49, 6. Jan. 2025 (CET)
- Die Regeln sind aber generell etwas komisch. Man vergleiche im verlinkten PDF mal die Beispele § 34 Abs. 2.1 mit 2.3. Dabei kaputt( )machen als Beispiel für ein „Resultat des Verbvorgangs“ genannt (womit beides zulässig ist), schmutzig machen als Gegenbeispiel. Wo lieg da bitte ein konzeptioneller Unterschied? Ich kann keinen erkennen. --L47 (Diskussion) 08:39, 7. Jan. 2025 (CET)
Ich versuch's auch mal. Das Verb gefangen nehmen schreibt man nach neuer Rechtschreibung getrennt, "wegen isso". Entsprechend schreibt man seine passivischen Perfektformen auch getrennt: Der Dieb wurde gefangen genommen. So weit, so gut. Wird das Partizip aber in anderer Weise, nicht als Teil der Verbform verwendet, wird es kompliziert. § 36, 2.1 NDR ist kein schöner Paragraph, aber er besagt Folgendes: Kann man das Wort als syntaktische Fügung oder als Zusammensetzung verstehen, ist beides möglich: der gefangen genommene Verdächtige -> ein Verdächtiger, der mittlerweile gefangen genommen wurde, syntaktische Fügung; der gefangengenommene Verdächtige -> etwa im Gegensatz zu einem anderen Verdächtigen, Zusammensetzung. Es ist aber in beiden Fällen offensichtlich Interpretationssache. Klarer wird es vielleicht, wenn man sich eine Ergänzung dazu denkt: die in der Stadt gefangen genommenen Verdächtigen; Getrenntschreibung, denn es sind die Verdächtigen, die in der Stadt gefangen genommen wurden. Aber: die gefangen genommenen/gefangengenommenen Verdächtigen in der Stadt; hier könnte syntaktische Fügung vorliegen (sie sind gefangen genommen worden und befinden sich jetzt in der Stadt), aber auch adjektivischer Gebrauch (sie sind erstens Gefangengenommene und zweitens in der Stadt). Grüße Dumbox (Diskussion) 09:22, 7. Jan. 2025 (CET)
- Danke sehr @Dumbox! Passiert wohl, wenn man auf Biegen und Brechen, die Rechtschreibung „vereinfachen“ will, Alternativen erlaubt, aber irgendwelche unangenehmen Konsequenzen entstehen. Ich gehöre zu den Jüngeren hier, aber ich kann mich noch gut erinnern, dass zu meiner Schulzeit meine Lehrerin meinte, das sei die momentane Rechtschreibung, aber wer weiß, was die Politiker sich in ein paar Monaten wieder ausdenken werden. --Bildungskind (Diskussion) 17:21, 7. Jan. 2025 (CET)
- P.S. Im ANR scheinen dann etliche Rechtschreibfehler enthalten zu sein; müsste man korrigieren. Dafür müsste ich mir aber die Zeit nehmen und mich konzentrieren, weil manchmal Zusammenschreibung ja doch funktioniert. --Bildungskind (Diskussion) 17:27, 7. Jan. 2025 (CET)
- Übrigens haben sich nicht Politiker die Rechtschreibreform „ausgedacht“, sondern Arbeitskreise von Sprachwissenschaftlern aus D, A und CH haben lange darüber diskutiert. Die Politik hat am Ende nur das Ergebnis dieser Beratungen gebilligt. --Jossi (Diskussion) 18:09, 7. Jan. 2025 (CET)
- Ist mir an sich schon klar, dass die Details nicht von den Politikern ausgearbeitet wurden, aber die Frage selbst ist politisch und Politiker haben es angestoßen und gebilligt. Ich will aber nicht die Reform schlechtreden, da ich viele Teile sehr sinnvoll finde. --Bildungskind (Diskussion) 18:21, 7. Jan. 2025 (CET)
- Nur gibt/gab's da halt nichts zu "reformieren". <Schallplatte> Rechtschreibregeln sind deskriptiv und nicht normativ: Sie entstehen durch die Beobachtung des Sprach- bzw Schriftgebrauchs kompetenter Sprachbenutzer, also anerkannter Autoren. Diese Regeln sind "selbstzentrierend": Die Allgemeinheit richtet sich nach dem Vorbild von einflußreichen Autoren bzw. Publikationen. Wer will, kann natürlich klingonisch schreiben. Aber niemand hat die Kompetenz, der Sprachgemeinschaft vorzuschreiben, ab dem Datum X klingonisch zu schreiben. Dafür ist völlig irrelevant, ob die Klingonen das für sinnvoll hatten. <Plattenrückseite>Es spielt auch keine Rolle, ob eine "reformierte" Rechtschreibung "einfacher" ist.. Geschriebenes ist nämlich nicht für den Schreiber, sondern für den Leser da.</Schallplatte> --2.241.131.248 06:40, 9. Jan. 2025 (CET)
- Ist mir an sich schon klar, dass die Details nicht von den Politikern ausgearbeitet wurden, aber die Frage selbst ist politisch und Politiker haben es angestoßen und gebilligt. Ich will aber nicht die Reform schlechtreden, da ich viele Teile sehr sinnvoll finde. --Bildungskind (Diskussion) 18:21, 7. Jan. 2025 (CET)
- Übrigens haben sich nicht Politiker die Rechtschreibreform „ausgedacht“, sondern Arbeitskreise von Sprachwissenschaftlern aus D, A und CH haben lange darüber diskutiert. Die Politik hat am Ende nur das Ergebnis dieser Beratungen gebilligt. --Jossi (Diskussion) 18:09, 7. Jan. 2025 (CET)
- P.S. Im ANR scheinen dann etliche Rechtschreibfehler enthalten zu sein; müsste man korrigieren. Dafür müsste ich mir aber die Zeit nehmen und mich konzentrieren, weil manchmal Zusammenschreibung ja doch funktioniert. --Bildungskind (Diskussion) 17:27, 7. Jan. 2025 (CET)
- Zitat: Ich habe die Rechtschreibreform nicht schlechtgemacht, sondern ihr habt die Reform schlecht gemacht. --ocd→ parlons 17:34, 7. Jan. 2025 (CET)
- @2.241.131.248 Bitte informiere Dich über die Geschichte der deutschen Orthographie und über die Prinzipien der Orthographie. In Deinen Aussagen, d. h. in jedem Satz, steckt soviel Unsinn, daß ich hier einen riesigen Beitrag schreiben müßte, um das alles zu korrigieren, angefangen bei Deiner Aussage, Orthographie sei deskriptiv. Kurz: nein, ist sie im Deutschen selbstverständlich nicht, sondern sie ist normativ, siehe schon die Bezeichnung amtliches Regelwerk. Empfohlene Literatur als Einstieg: Nerius, Deutsche Orthographie (darin die Prinzipien der Orthographie) sowie von Polenz, Deutsche Sprachgeschichte, Bd. 3, S. 229-263 (Geschichte der deutschen Rechtschreibung 19./20.Jh., siehe Bd. 1 und 2, wenn Du Dich über die Entwicklungen davor informieren möchtest). Solltest Du diese Werke nicht einsehen können, sei wenigstens auf einige Wikipedia-Artikel verwiesen: Orthographie, Deutsche Rechtschreibung#Geschichte, Rechtschreibreform, Konrad Duden#Bedeutung, Orthographische Konferenz von 1876, Orthographische Konferenz von 1901, Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996.
- @Bildungskind Vor 1996 galt folgende Regel: "Verbindungen mit einem Verb als zweitem Glied schreibt man in der Regel dann zusammen, wenn durch die Verbindung ein neuer Begriff entsteht, den die bloße Nebeneinanderstellung nicht ausdrückt." (Duden, 20. Aufl. 1991, [Druck 1994], S. 62, R205), wiederum noch etwas präziser im letzten DDR-Duden (18. Aufl. 1985, [Druck 1990], S. 603, K126): "Man schreibt zusammen, wenn eine bedeutungsmäßig enge Verbindung der Wörter besteht. Das ist der Fall, wenn die Zusammensetzung ohne Bedeutungsveränderung der einzelnen Teile als Ganzheit empfunden wird". Der Duden (20. Aufl.) ergänzt aber unter der Regel vielsagend: "Vgl. im Zweifelsfall das Wörterverzeichnis" (Duden, 20. Aufl., S. 62, R205).
- Nach den aktuellen Regeln ist, wie BlackEyedLion bereits geschrieben hat, beides möglich, aber nur, wenn gefangen nehmen attributiv verwendet wird, also: Ludwig XVI. wurde gefangen genommen. Aber: der gefangen genommene Ludwig XVI. oder: der gefangengenommene Ludwig XVI. (siehe §34 Zusammenschreibung von Verben, Abschnitt 2.3 enthält Fälle, die auseinandergeschrieben werden, sowie §36 Zusammenschreibung von Adjektiven [damit sind dann offensichtlich auch Partizipien mitgemeint], Abschnitt 2.1: Ludwig XVI. wird Rat suchen, aber: der Rat suchende / ratsuchende Ludwig XVI.)
- Hierbei handelt es sich, wie Dumbox oben geschrieben hat, um eine Kann-Bestimmung, d. h., Du entscheidest, ob das als syntaktische Fügung oder Kompositum aufgefaßt werden sollte, aber sobald da z. B. Attribute hinzutreten, handelt es sich um eine syntaktische Fügung, d. h., dann muß auseinandergeschrieben werden, z. B. der nur guten Rat suchende Ludwig XVI. Mein Rat: schreibe auseinander, da die Verben ohnehin auseinander geschrieben werden müssen.--IP-Los (Diskussion) 15:25, 11. Jan. 2025 (CET)
- Bitte informiere Dich über die Geschichte der deutschen Orthographie und über die Prinzipien der Orthographie. In Deinen Aussagen, d. h. in jedem Satz, steckt soviel Unsinn, daß ich hier einen riesigen Beitrag schreiben müßte, um das alles zu korrigieren. Z. B. die "Amtlichkeit" des Regelwerks: Der Staat hat überhaupt nicht die Kompetenz, die Orthographie zu regeln. Die Reichweite seiner Kompetenz geht ausschließlich dahin, seine Mitarbeiter anweisen zu dürfen, im Dienstgebrauch ein bestimmtes (deskriptives) Regelwerk zu beachten. Die "Dienstanweisung" lautete "schon immer" sinngemäß: "Geschrieben wird so, wie es im Duden steht". (Wobei im zeitlichen Zusammenhang mit der RSR noch das Problem auftrat, daß der Duden-Verlag seine "Amtlichkeit" verloren hatte und zu "irgendeinem Wörterbuchverlag" geworden war.) Dieses "Dienstanweisungsprinzip" "knallte" dann an der Stelle, an der der Staat den Lehrern (selbstverständlich) auch vorschrieb, die "reformierte" Orthographie zu lehren, die Gerichte aber feststellten, daß die Schüler die nicht zu beachten brauchten (also für die Nichteinhalten nicht sanktioniert werden durften), weil der Staat gegenüber den Schülern diese Regelungskompetenz eben nicht hat. Und das ist immer noch die geltende Rechtslage. (Und zur Geschichte der RSR gehört übrigens auch, daß sie ein Ausfluß der Schülerschaft des Nazi-Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust ist, der seine alkoholumnebelten Wahnvorstellungen, man müßte die deutsche Sprache "vereinfachen", damit sie den unterworfenen Untermenschen "leichter zu vermitteln wäre", umzusetzen versucht hatte. Feine Vorbilder habt Ihr da...) --77.1.102.185 05:18, 12. Jan. 2025 (CET)
- Der Staat hat überhaupt nicht die Kompetenz, die Orthographie zu regeln. Natürlich hat er das. Deshalb werden in der Schule orthographische Regeln vermittelt.
- Die Reichweite seiner Kompetenz geht ausschließlich dahin, seine Mitarbeiter anweisen zu dürfen, im Dienstgebrauch ein bestimmtes (deskriptives) Regelwerk zu beachten. Das sind keine Mitarbeiter, sondern Bamte und Angestellte. Das ganze ist dann normativ, denn das ist eine Vorschrift, es sind Normen. Na, fällt Dir etwas auf - normativ und Normen? Tip: ein Synomym für Normen sind Regeln! Bitte schlage das Wort "deskriptiv" in einem Bedeutungswörterbuch nach, denn Deine Formulierung ist ein Oxymoron.
- Die "Dienstanweisung" lautete "schon immer" sinngemäß: "Geschrieben wird so, wie es im Duden steht". Auch das ist falsch. Offenbar hast Du die oben von mir angegebenen Artikelverweise und die Literatur nicht gelesen. Es gab z. B. preußische Regeln, d. h. vom Staat Preußen verordnete amtliche Regeln. Hättest Du Dir die Mühe gemacht, mal in einem älteren Duden zu schauen, z. B. Duden, 9. Aufl., 9. ND von 1926, hättest Du auf S. XII folgendes lesen können: "Über die Anfangsbuchstaben (wörtlich auch dem preußischen Regelbuche)." Der Duden hat die "nach den für Deutschland, Österreich und der Schweiz gültigen amtlichen Regeln" wiedergegeben, wo es Abweichungen zwischen den einzelnen Regelbüchern gab, hat er diese angeführt, z. B. "Ang[e]ler", das in Österreich aber nur "Angler" geschrieben wurde (ebenda, S. 19). Das wurde auch später so gehandgehabt und wird z. B. in den Vorworten der DDR-Duden immer wieder erwähnt (auch wenn der Duden eine teilweise ziemlich eigenmächtige Auslegung dieser Regeln hatte).
- die Gerichte aber feststellten, daß die Schüler die nicht zu beachten brauchten Welche Gerichte meinst Du? Ich zitiere mal das Bundesverfassunggericht vom 14. Juli 1998: "Der Staat ist von Verfassungs wegen nicht gehindert, Regelungen über die richtige Schreibung der deutschen Sprache für den Unterricht in den Schulen zu treffen. Das Grundgesetz enthält auch kein generelles Verbot gestaltender Eingriffe in die Schreibung. [...] Grundrechte von Eltern und Schülern werden durch diese Neuregelung nicht verletzt." Darin heißt es dann weiter: "Zwar gehört zum Erziehungsrecht der Eltern aus Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG auch das Recht, die Sprachkompetenz ihrer Kinder zu fördern, ihnen die Kenntnis der Rechtschreibregeln zu vermitteln und sie zu schriftlicher Kommunikation mit Eltern und Dritten zu befähigen." Das Urteil stellt aber klar: "Zumindest seit Einführung der allgemeinen Schulpflicht sind jedoch Rechtschreibunterricht und die Bestimmung seiner Grundlagen vornehmlich eine Aufgabe von Staat und Schule; die Eltern werden bei der Vermittlung richtigen Schreibens, wenn überhaupt, nur begleitend und unterstützend tätig. Daß Rechtschreibunterricht den Erziehungsplan der Eltern ernsthaft beeinträchtigen könnte, ist nicht ersichtlich." Daher können Eltern zwar ihren Kindern die ältere Rechtschreibung beibringen, der Staat jedoch die neuen Regeln: "Vor diesem Hintergrund ist nicht zu erkennen, daß die Beschwerdeführer gehindert wären, ihre Kinder, nachdem diese sich die neue Schreibung angeeignet haben, auch mit den traditionellen Schreibweisen vertraut zu machen, ihnen eigene Bücher zum Lesen zu geben und sie an die klassische Literatur in deren ursprünglicher Schreibweise heranzuführen." Natürlich können Schüler weiterhin nach den alten Regeln schreiben, das aber nur, weil ihnen dadurch keine gravierenden Nachteile entstehen, soll heißen: die Fehlerzahl wäre so gering, daß es sowieso kaum zu einem Punktabzug beim Abitur kommen dürfte. So nämlich hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht 2005 entschieden und den Antrag einer Schülerin deshalb auch abgewiesen.
- Feine Vorbilder habt Ihr da Wovon schwafelst Du da? Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Die Reformpläne von 1944 waren völlig anders als die wenigen Eingriffe von 1996. Diese Aussage zeugt nur von Deiner Unkenntnis über die Materie.
- Hör also bitte auf, so einen Schwachsinn zu verbreiten! Das hier ist kein Diskussionsforum, sondern die Auskunft. Wie widersprüchlich Deine Aussagen sind - und damit machst Du Dich hier in meinen Augen lächerlich - zeigt schon, daß Du Dich staatlich verordneten Regeln unterwirfst - nämlich denen von 1901. Wenn Du doch wenigstens den Artikel Orthographische Konferenz von 1901 gelesen hättest. Du beklagst also ein naziähnliches Verhalten des Staates und schreibst doch nach alten amtlichen Regeln, die zu Kaisers Zeiten erlassen wurden - so wie ich übrigens.
- Kurz: Si tacuisses, philosophus mansisses. Denn eines wird an Deinen Beiträgen klar: Du führst nicht eine Quelle an, ich habe das nun mehrfach getan. Du widersprichst Dich selbst und merkst es noch nicht einmal. Du verkennst den Sinn der Auskunft und machst Dich hier zum Narren, denn Deine Kenntnisse über die Orthographie und deren Geschichte sind gering. Warum also fühlst Du Dich bemüßigt, hier auf der Auskunft zu antworten? Wissen zu vermitteln oder eine Frage zu beantworten, ist es sicher nicht, da ich bereits weiter oben einschlägige Standardliteratur und Wikipediaartikel angeführt habe, die diesen ganzen Schwachsinn widerlegen. Auskunft zu geben, d. h. z. B. Wissen zu vermitteln, ist aber der Sinn dieser Seite. Du hättest vor Deiner Antwort auch erst einmal die Artikel lesen können, hast Du aber augenscheinlich nicht. Warum mißbrauchst Du also so offensichtlich diese Seite?--IP-Los (Diskussion) 21:26, 12. Jan. 2025 (CET)
- Bitte informiere Dich über die Geschichte der deutschen Orthographie und über die Prinzipien der Orthographie. In Deinen Aussagen, d. h. in jedem Satz, steckt soviel Unsinn, daß ich hier einen riesigen Beitrag schreiben müßte, um das alles zu korrigieren. Z. B. die "Amtlichkeit" des Regelwerks: Der Staat hat überhaupt nicht die Kompetenz, die Orthographie zu regeln. Die Reichweite seiner Kompetenz geht ausschließlich dahin, seine Mitarbeiter anweisen zu dürfen, im Dienstgebrauch ein bestimmtes (deskriptives) Regelwerk zu beachten. Die "Dienstanweisung" lautete "schon immer" sinngemäß: "Geschrieben wird so, wie es im Duden steht". (Wobei im zeitlichen Zusammenhang mit der RSR noch das Problem auftrat, daß der Duden-Verlag seine "Amtlichkeit" verloren hatte und zu "irgendeinem Wörterbuchverlag" geworden war.) Dieses "Dienstanweisungsprinzip" "knallte" dann an der Stelle, an der der Staat den Lehrern (selbstverständlich) auch vorschrieb, die "reformierte" Orthographie zu lehren, die Gerichte aber feststellten, daß die Schüler die nicht zu beachten brauchten (also für die Nichteinhalten nicht sanktioniert werden durften), weil der Staat gegenüber den Schülern diese Regelungskompetenz eben nicht hat. Und das ist immer noch die geltende Rechtslage. (Und zur Geschichte der RSR gehört übrigens auch, daß sie ein Ausfluß der Schülerschaft des Nazi-Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust ist, der seine alkoholumnebelten Wahnvorstellungen, man müßte die deutsche Sprache "vereinfachen", damit sie den unterworfenen Untermenschen "leichter zu vermitteln wäre", umzusetzen versucht hatte. Feine Vorbilder habt Ihr da...) --77.1.102.185 05:18, 12. Jan. 2025 (CET)
8. Januar
Defekter KInk, mehrere Möglichkeiten
Im Artikel über Christian Fiala ist ein Link defekt. https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Christian_Fiala
ich weiß nicht wie man den ersetzt es gibt auch mehrere Möglichkeiten
auf der gleichen Seite wie ursprünglich: https://gynmed.at/unsere-initiativen/verhuetungsreport https://verhuetungsreport.at/ https://www.verhuetungsreport.at/sites/verhuetungsreport.at/files/2019/Verhuetungsreport-2019-Web.pdf https://goeg.at/verhuetungsbericht_2024_start
Der letzte LInk scheint der neueste zu sein
Gruß und ciao Hans Peter --Ha pe11 (Diskussion) 00:43, 8. Jan. 2025 (CET)
- Dein Anliegen ist auf Diskussion:Christian Fiala mit Sicherheit besser aufgehoben. Die Mitteilung hier setzt aber regelmäßige Wikipedia-Kontribuenten(m/w/d) in Bewegung, die in der Behebung von Mängeln der de-Wp engagiert, aber nicht jeden Artikel auf der Beobachtungsliste haben. Danke Dir. --Rôtkæppchen₆₈ 01:16, 8. Jan. 2025 (CET)
- Verweise auf Artikeldiskussionsseiten hier sind immer ein bisschen wie Wir haben einen echten Experten für Dein Anliegen, sein Name ist Benutzer:Godot. Warte nur, bis er wieder online kommt, dann wird er sich direkt darum kümmern. Du hast das Dilemma zumindest implizit anerkannt. -- 79.91.113.116 09:35, 8. Jan. 2025 (CET)
- Nochn Hinweis: Zwischen einer Artikeldisk, die keiner mitliest und wo daher auch keine Antworten zu erwarten sind, und der WP:Auskunft liegt auch noch WP:Fragen zur Wikipedia. Zwar primär für Fragen zum Projekt ohne konkreten Lemmabezug gedacht, kann man da durchaus auch so was fragen. --Kreuzschnabel 13:07, 9. Jan. 2025 (CET)
Microsoft Paint für Linux
Ich verwende Microsoft Paint unter Windows im Matheunterricht, um einfache Skizzen zu machen (Striche, Dreiecke, Vierecke, Kreise, Buchstaben, Füllwerkzeug, Bilddateien hineinkopieren). Gibt es etwas vergleichbares unter Linux (ich benutze Zorin)? --194.230.161.49 14:53, 8. Jan. 2025 (CET)
- LibO Draw, Inkscape --Rôtkæppchen₆₈ 15:08, 8. Jan. 2025 (CET)
- Beides sind Vektorprogramme. --2001:16B8:B889:9B00:EA4A:FA16:859C:AFFD 21:25, 8. Jan. 2025 (CET)
- Ja, das sind keine direkten Entsprechungen zu MS Paint. Allerdings passt das durchaus zu den beschriebenen Aufgaben (Skizzen für Mathematikunterricht) und wäre für diese möglicherweise sogar besser geeignet. Das hängt aber auch davon ab, ob es in der Vorbereitung (dann besser Vektorgrafikprogramme, da man glattere Linien erhält) oder Live im Unterricht (dann besser Rastergrafikprogramme, da man schnell frei "kritzeln" kann) verwendet werden soll. --Naronnas (Diskussion) 11:58, 10. Jan. 2025 (CET)
- Beides sind Vektorprogramme. --2001:16B8:B889:9B00:EA4A:FA16:859C:AFFD 21:25, 8. Jan. 2025 (CET)
- https://www.pinta-project.com/ --2001:16B8:B889:9B00:EA4A:FA16:859C:AFFD 21:24, 8. Jan. 2025 (CET)
- Für vielleicht mal Anspruchvolleres der de-facto-Standard: Gimp. --Geri, ✉ 23:37, 8. Jan. 2025 (CET)
- Drawing tritt nach Eigenaussage als Paint-Entsprechung für GNOME an. --Kreuzschnabel 10:38, 10. Jan. 2025 (CET)
- mspaint.exe ist uralt und laeuft deshalb mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch unter Wine in Linux, siehe hier. Ausprobiert habe ich das allerdings nicht. -- Juergen 93.122.90.229 16:00, 11. Jan. 2025 (CET)
- Nimm dann am besten eine mittelalte Version, also XP, Vista, 7. Das aktuelle Paint ist eine UWP-App und die Versionen bis einschließlich Windows ME laufen wahrscheinlich nicht mehr problemlos, weil zu alt. Windows wird zu sich selbst immer inkompatibler. Bald braucht man Zusatzsoftware, um alte Windows-Spiele unter Windows 11 laufen zu lassen und die von µ$ gehypte UWP ist Schrott, lahm und crashfreudig. --Rôtkæppchen₆₈ 18:20, 12. Jan. 2025 (CET)
SD und HD
Anlässlich der jetzigen wiedermaligen Umstellung: Ich habe schon öfters, mit wachsender Verzweiflung, versucht, auf meinem TV-Gerät einen Unterschied zu bemerken, ständig bei ngleichem Programm zwischen SD und HD umgeschaltet, unterschiedliche Positionen und Beleuchtungen ausprobiert. Der angebliche Unterschied, die angebliche Verbesserung durch HD, ich sehe sie etwa so genau wie des Kaisers neue Kleider, also ehrlich gesagt gar nicht. Ich kenne natürlich unseren schönen HD-Artikel, wo mir gut erklärt wird, welche verbesserte Wahrnehmungen ich mit HD haben werde. Nur als Unbotsmäßiger TV-Verbraucher und WP-Leser sehe ich das nicht. Aus augenärztlicher Sicht: Ist das bedenklich, muss ich in Behandlung? --Dioskorides (Diskussion) 17:13, 8. Jan. 2025 (CET)
- Tendenziell ja.
- Oder kann dein TV gar kein HD darstellen...? --Magnus (Diskussion) 17:16, 8. Jan. 2025 (CET)
- Was für einen Fernseher hast du und wie groß ist die Bildschirmdiagonale? --2001:16B8:BA78:9900:CDB8:8D9B:DD30:4F0B 17:56, 8. Jan. 2025 (CET)
- Es kommt m.E. auch auf den Sender an. ARD und ZDF haben (hatten) auch in SD eine gute Bildqualität. Bei RTL ist die SD-Qualität mMn ziemlich bescheiden (höhere Kompression der Datenrate?). Aber die wollen sich die bessere Qualität über HD+ ja auch bezahlen lassen - da muss der Unterschied schon größer sein…--Vertigo Man-iac (Diskussion) 18:09, 8. Jan. 2025 (CET)
- Sofern das nicht geändert wurde, haben die Privaten 1080 Zeilen (Full HD), der ÖRR aber nur 720. --Morten Haan 🌨 Wikipedia ist für Leser da 18:30, 8. Jan. 2025 (CET)
- Es kommt drauf an. Terrestrisch haben ÖRR und private meist 1080p50 (FHD) und selten 540p50 (qHD). Private haben über Satellit meines Wissens 1080i25 (FHD) und selten 540p50 (qHD) und ÖRR 720p50 (HD). Die verbliebenen SD-Sender senden mit 576i25. --Rôtkæppchen₆₈ 19:39, 8. Jan. 2025 (CET)
- So schaut's, aus - auch hier ein Thema: https://forum.digitalfernsehen.de/threads/rtl-sat1-pro7-sd-qualit%C3%A4t-im-keller-seit-hd-einf%C3%BChrung.270595/ --Chianti (Diskussion) 18:32, 8. Jan. 2025 (CET)
- Sofern das nicht geändert wurde, haben die Privaten 1080 Zeilen (Full HD), der ÖRR aber nur 720. --Morten Haan 🌨 Wikipedia ist für Leser da 18:30, 8. Jan. 2025 (CET)
- Danke schon mal für die Informationen. Ich nehme daraus mit, dass je nach Sender und Übertragungsart etwas anderes bedeuten kann, und ich vermute, dass der Standard SD auch alles andere als standardisiert war. Insofern kann „Umstellung von SD auf HD“ auch alles mögliche bedeuten. Außerhalb der digitalen Welt würde man sowas möglicherweise als irreführende Werbung oder so bezeichnen. --Dioskorides (Diskussion) 20:52, 8. Jan. 2025 (CET)
- HD ist schon höherauflösend als SD, wie sichtbat der Unterschied ist, hängt eben von verschiedenen Faktoren ab. --Morten Haan 🌨 Wikipedia ist für Leser da 21:15, 8. Jan. 2025 (CET)
- Nur vor lauter technischen Daten, die diese Faktoren bestimmen und die gemessen werden können, bleibt der Zuschauer, den man auch als quasi biologisches Messgerät auffassen kann, außen vor. Im Prüflabor wird etwas erkannt, was ich beim besten Willen nicht mehr erkennen kann. --Dioskorides (Diskussion) 23:26, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das hängt dann aber von Bildschirmdiagonale, Betrachtungsabstand und Winkelauflösung Deiner Augen ab. Google sagt, das menschliche Auge könne 2 Winkelminuten auflösen. Der Rest ist elementare Trigonometrie. --Rôtkæppchen₆₈ 01:18, 9. Jan. 2025 (CET)
- Zu beachten ist außerdem, dass Inhalte mit geringerer Auflösung von den Sendern hochskalliert werden. --Morten Haan 🌨 Wikipedia ist für Leser da 01:43, 9. Jan. 2025 (CET)
- SD bedeutet die klaasische Fernsehauflösung, also insgesamt 525 oder 625 Zeilen mit 480 oder 576 sichtbaren Zeilen. Das ist dann 480i30 in Ländern mit 60 Hertz Netzfrequenz, abgeleitet von der US-amerikanischen Ur-Fernsehnorm RS-170 (1941). Walter Gerber hat diese Norm 1950 für Länder mit 50 Hz angepasst. Das Ergebnis war die CCIR- oder Gerber-Norm, die dann zu 576i25 digitalisiert wurde. Was nicht strikt standardisiert wurde ist die Bildqualität. Zu Analogzeiten betrug die Videobandbreite hierzulande 5 MHz, in Nordamerika 4,2 MHz, in Großbritannien 5,5 MHz, im Ostblock (außer DDR) 6 MHz. Beim Digitalfernsehen hängt die Bildqualität von der Datenrate ab. Bei den einzelnen Programmen hat sich die mit der Zeit geändert. In der Anfangszeit des Digitalfernsehens war die Bandbreite niedrig. Je mehr sich das Digitalfernsehen durchsetzte, desto mehr Bandbreite wurde den einzelnen Programmen spendiert. Das wurde möglich, weil Kabelnetze ausgebaut, mehr Satelliten ins All geschossen und durch Stilllegung analoger Sender, Kanäle und Transponder Bandbreite freiwurde. Mit dem hochauflösenden Fernsehen kamen zusätzlich bandbreitesparende Codecs wie H.264 und H.265, die nochmal mehr Bildqualität ermöglichten. Beim SD-Fernsehen wurde hingegen wieder mit der Bandbreite gegeizt, weil die Zuschauer(m/w/d)zahl sukzessive abnahm. --Rôtkæppchen₆₈ 21:18, 8. Jan. 2025 (CET)
- „auf meinem TV-Gerät“ – das wäre genau was für eines? Wenn dein Gerät selbst nur SD-Auflösung bietet (unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich), oder irgendwo anders ein Flaschenhals ist (wenn etwa deine Set-Top-Box mit dem TV über SCART verbunden ist und da nur SD ausgegeben wird), dann wird dir natürlich auch ein HD-Stream nur in SD angezeigt, mehr ist nicht drin, und du wirst keinen Unterschied sehen. „unterschiedliche Positionen und Beleuchtungen ausprobiert“: Beleuchtung hilft nicht, das Bild leuchtet normalerweise von selbst und ist unbeleuchtet am besten zu sehen. Sodann wurde die berechtigte Frage gestellt, welchen Inhalt du dir angesehen hast. Bei einer Live-Studiosendung oder aktuellen Produktion gibt der Sender auf jeden Fall HD raus, während ein B-Movie aus den 1960ern dem Sender möglicherweise auch nur als SD-Abtastung vorliegt, da ist dann natürlich kein Unterschied zu sehen, bis auf das Senderlogo in der Ecke, das ist immer volle Auflösung ;-) --Kreuzschnabel 11:21, 9. Jan. 2025 (CET)
- Du kannst den Vergleich türlich auch bei YouTube machen: Ruf ein HD-Video auf (ich hatte gerade das hier), stell auf Vollbild, dann klick auf das Zahnrad rechts unten, da poppt ein Menü auf, wo du unter „Qualität“ unterschiedliche Auflösungen auswählen kannst. Das sollte sich auf die Detailliertheit des Bildes deutlich auswirken. Wenn da für dich 1080p aussieht wie 240p – Glückwunsch, du brauchst kein HD. --Kreuzschnabel 11:30, 9. Jan. 2025 (CET)
- Mir geht es wie Dir: Ohne Sehhilfe kann ich aus der üblichen Betrachtungsentfernung keinen Unterschied feststellen. Mit Sehhilfe sind die Unterschiede der Schärfe marginal, Kontrast und Brillianz erscheinen mir bei HD jedoch besser zu sein.
- Grundsätzlich ist es imho immer ratsam, sich regelmäßig von einem Augenarzt durchchecken zu lassen. Auch schon in jungen Jahren - meine Fehlsichtigkeit wurde beispielsweise mangels Kontrolluntersuchungen jahrelang nicht erkannt und fiel erst bei der Musterung auf. --Kiew86 (Diskussion) 11:22, 9. Jan. 2025 (CET)
- Bei mir ist das echt von der Tagesform meiner Augen abhängig. Mal sehe ich den Unterschied, mal nicht. Meine Mutter wollte unbedingt HD-Fernsehen, hat aber den Unterschied auch auf dem 37-Zöller nicht gesehen. --Rôtkæppchen₆₈ 13:57, 9. Jan. 2025 (CET)
- Und ich habe das Glueck, sehr scharfe Augen zu haben, und sehe es deshalb sofort, wenn z. B. ein Beitrag in einer Magazinsendung im HDTV ausnahmsweise mal nicht mit einer HD-Kamera aufgenommen wurde. SD-TV lehne ich ab, seitdem es HD gibt, weil die Qualitaet eben deutlich schlechter ist. -- Juergen 176.1.140.92 17:22, 9. Jan. 2025 (CET)
- Mir sind die Programminhalte wichtiger als die Bildqualität. Und damit bin ich nicht alleine, sonst würden die Privatsender auch die SD-Ausstrahlung beenden. Dummerweise ist deren Programm für mich und viele andere den Aufpreis für HD+ nicht wert. Deshalb zahlen die Privaten weiter die Transpondermiete für die SD-Ausstrahlung, denn ohne die SD-Zuschauer würden die Werbeeinnahmen massiv einbrechen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 17:51, 9. Jan. 2025 (CET)
- Sieh auch [15] und [16]. Bis 2022 gab es eine Verpflichtung des Bundeskartellamts für die RTL- und Prosiebensat1-Sendergruppen, ihre Programme unverschlüsselt in SD über Satellit anzubieten. Da sich aber in den Jahren nach der ersten beabsichtigten SD-Abschaltung die Begeisterung für die zusatzkostenpflichtige HD-Variante der ohnehin schon werbefinanzierten Privatfernsehprogramme in Grenzen hielt, wird die unverschlüsselte SD-Verbreitung der Privatfernsehprogramme noch ein Weilchen erhalten bleiben, um Zuschauer(m/w/d) und Werbekundschaft nicht zu vergraulen. --Rôtkæppchen₆₈ 20:10, 9. Jan. 2025 (CET)
- Mir sind die Programminhalte wichtiger als die Bildqualität. Und damit bin ich nicht alleine, sonst würden die Privatsender auch die SD-Ausstrahlung beenden. Dummerweise ist deren Programm für mich und viele andere den Aufpreis für HD+ nicht wert. Deshalb zahlen die Privaten weiter die Transpondermiete für die SD-Ausstrahlung, denn ohne die SD-Zuschauer würden die Werbeeinnahmen massiv einbrechen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 17:51, 9. Jan. 2025 (CET)
- Und ich habe das Glueck, sehr scharfe Augen zu haben, und sehe es deshalb sofort, wenn z. B. ein Beitrag in einer Magazinsendung im HDTV ausnahmsweise mal nicht mit einer HD-Kamera aufgenommen wurde. SD-TV lehne ich ab, seitdem es HD gibt, weil die Qualitaet eben deutlich schlechter ist. -- Juergen 176.1.140.92 17:22, 9. Jan. 2025 (CET)
- Bei mir ist das echt von der Tagesform meiner Augen abhängig. Mal sehe ich den Unterschied, mal nicht. Meine Mutter wollte unbedingt HD-Fernsehen, hat aber den Unterschied auch auf dem 37-Zöller nicht gesehen. --Rôtkæppchen₆₈ 13:57, 9. Jan. 2025 (CET)
- In Behandlung musst du nicht, aber mit dem Threat ins WP:Café. --Sebastian Gasseng (Diskussion) 11:44, 10. Jan. 2025 (CET)
Wer ist Eigentümer des Brandenburger Tores?
Im Artikel steht dazu nichts. Nach meinem gefühl müsste es das Land Berlin sein. --2A02:908:1A9:D820:DAC:3F68:70C5:1F9D 21:03, 8. Jan. 2025 (CET)
- §94 BGB Zu den wesentlichen Bestandteilen eines Grundstücks gehören die mit dem Grund und Boden fest verbundenen Sachen, insbesondere Gebäude, sowie die Erzeugnisse des Grundstücks, solange sie mit dem Boden zusammenhängen.
- Das Brandenburger Tor gehört also demjenigen dem das Grundstück gehört, auf dem es steht. --2001:16B8:B889:9B00:EA4A:FA16:859C:AFFD 21:23, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das gilt nicht bei Erbbaurecht. --BlackEyedLion (Diskussion) 22:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Erlischt das Erbbaurecht, so werden die Bestandteile des Erbbaurechts Bestandteile des Grundstücks. --2001:16B8:B89F:7900:80CF:6CDF:E58B:FA3A 14:11, 9. Jan. 2025 (CET)
- Ja, das stimmt: Wenn ein Gebäude nicht mehr unter das Erbbaurecht fällt, gelten die Vorschriften über das Erbbaurecht nicht mehr. In meinem Beitrag ging es aber um ein Gebäude, das unter das Erbbaurecht fällt. --BlackEyedLion (Diskussion) 00:11, 10. Jan. 2025 (CET)
- Erlischt das Erbbaurecht, so werden die Bestandteile des Erbbaurechts Bestandteile des Grundstücks. --2001:16B8:B89F:7900:80CF:6CDF:E58B:FA3A 14:11, 9. Jan. 2025 (CET)
- Das gilt nicht bei Erbbaurecht. --BlackEyedLion (Diskussion) 22:27, 8. Jan. 2025 (CET)
- Das Gefühl trügt nicht: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/berlin-brandenburger-tor-farbe-reinigung-letzte-generation-klima-aktivisten-kosten-evers.html --Chianti (Diskussion) 22:04, 8. Jan. 2025 (CET) P.S.: siehe auch BIM Berliner Immobilienmanagement P.P.S.: das Brandenburger Tor hat offenbar die Adresse Pariser Platz 8 [17], und diese Liegenschaft ist hier in Anlage F - Grundstücke der Kultureinrichtungen aufgeführt. Konkret ist es Flurstück Nr. 11, siehe diese Karte (Quelle).
- Damit gehört es dem Land und nicht der Stadt. --2001:16B8:B89F:7900:80CF:6CDF:E58B:FA3A 14:14, 9. Jan. 2025 (CET)
- Berlin unterscheidet nicht zwischen Land und Kommune. --L47 (Diskussion) 14:48, 9. Jan. 2025 (CET)
- Wir haben da auch einen Artikel: Stadtstaat --88.64.56.240 19:52, 9. Jan. 2025 (CET)
- Der sagt aber nichts darüber aus, ob eventuell doch zwischen staatlicher und kommunaler Ebene unterschieden wird (Gegenbeispiel: Freie Hansestadt Bremen), von daher war mein Verweis auf Berlin durchaus beabsichtigt. --L47 (Diskussion) 07:32, 10. Jan. 2025 (CET)
- Bremen ist aber ein Sonderfall, da der Stadtstaat Bremen aus den Kommunen der Städte Bremen und Bremerhaven besteht. Moose on fire (Diskussion) 22:32, 10. Jan. 2025 (CET)
- Der sagt aber nichts darüber aus, ob eventuell doch zwischen staatlicher und kommunaler Ebene unterschieden wird (Gegenbeispiel: Freie Hansestadt Bremen), von daher war mein Verweis auf Berlin durchaus beabsichtigt. --L47 (Diskussion) 07:32, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wir haben da auch einen Artikel: Stadtstaat --88.64.56.240 19:52, 9. Jan. 2025 (CET)
- Berlin unterscheidet nicht zwischen Land und Kommune. --L47 (Diskussion) 14:48, 9. Jan. 2025 (CET)
- Damit gehört es dem Land und nicht der Stadt. --2001:16B8:B89F:7900:80CF:6CDF:E58B:FA3A 14:14, 9. Jan. 2025 (CET)
Diese Frage hatte ich 2023 schon mal gestellt. -- Juergen 93.122.90.229 16:23, 9. Jan. 2025 (CET)
9. Januar
Nato-Beistand fuer Groenland
Muessten Deutschland und die anderen Nato-Mitglieder laut dem Wortlaut der entsprechenden Vertraege Daenemark unterstuetzen, falls Trump nach Groenland einmarschiert ?
Oder sind "interne" Angriffe von der Beistandsverpflichtung explizit ausgeschlossen ?
Diese Frage duerfte auch schon vor Jahrzehnten wegen eines drohenden Konfliktes zwischen Griechenland und der Tuerkei auf der Tagesordnung gestanden haben. -- Juergen 93.122.90.229 13:45, 9. Jan. 2025 (CET)
- Im Beistandspakt ist, verkürzt, nur von einer angemessenen Reaktion die Rede. Das kann von militärischen Interventionen, bis zu Beileidsbekundungen reichen.--ocd→ parlons 13:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Beistandverpflichtung der NATO ein Automatismus ist. Tatsächlich muss der NATO-Rat den Bündnisfall feststellen, ohne diese Feststellung gibt es keinerlei vertragliche Verpflichtungen. Die Feststellung im NATO-Rat wiederum muss einstimmig geschehen. Wenn ein NATO-Mitglied kein Interesse an der Feststellung des Bündnisfalls hat, gibt es also auch keine Beistandpflicht, und zwar in Konsequenz für das gesamte Bündnis nicht.
- Anders geregelt ist die Beistandverpflichtung in der EU, aber danach wurde nicht gefragt. Der fragenden IP wird jedoch empfohlen, sich die mal anzusehen, da sie um einiges konkreter und weitreichender ist als die vergleichsweise schwammige NATO-Beistandpflicht. (nicht signierter Beitrag von 91.221.58.22 (Diskussion) 13:52, 9. Jan. 2025 (CET))
- Ich denke dass der Fragende davon ausgeht dass die USA gegen den Willen von Dänemark/Grönland einmarschiert. Davon war aber nie die Rede. Wie man von verschiedenen grönländischen Seiten hört, sind die Grönländer dieser Idee nicht ganz abgeneigt. --2001:16B8:B89F:7900:80CF:6CDF:E58B:FA3A 14:07, 9. Jan. 2025 (CET)
- Donald? Bist du es?--2001:9E8:630F:3100:288A:BBD0:7E3F:CD20 14:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- Doch, Trump hat explizit auch vom moeglichen Einsatz militaerischer Mittel gesprochen.
- Allerdings hat der Deutschlandfunk gestern berichtet, dass sich die groenlaendischen Ureinwohner durchaus auch heute noch den kanadischen Ureinwohnern kulturell naeher fuehlen als den Daenen, so dass auch ein freiwilliger Austritt aus Daenemark, gefolgt von einem freiwilligen Beitritt zu den USA, moeglich scheint (spaetestens, nachdem Trump wie angekuendigt auch Kanada heim ins Reich geholt hat).
- Das war aber nicht die Frage. -- Juergen 93.122.90.229 15:27, 11. Jan. 2025 (CET)
- Deutschland ist Verbündeter des Königreichs Dänemark, aber auch Verbündeter der USA. Es hätte sich zwischen dem einen oder anderen Verbündeten zu entscheiden, oder könnte sich ganz raushalten, denn der NATO-Vertrag regelt keine Konflikte zwischen den eigenen Mitgliedern, sowas hatte man bei der Gründung wohl als unmöglich angesehen. --Dioskorides (Diskussion) 15:13, 9. Jan. 2025 (CET)
- Die NATO ist aus bereits genannten Gründen vielleicht sogar der weniger interessante Aspekt. Allerdings gibt es auch in der EU eine analoge Art der Beistandsverpflichtung, wird gelegentlich sogar striker interpretiert, vielleicht aus realistischen Gründen und weil in der Union einfach alles viel klarer geregelt ist. Das heißt die Frage stellte sich dann weniger für NATO- als für die EU-Partner, also auch ganz andere Länder und eben auch, um nicht zu sagen erst recht wenn die NATO bis dahin gescheitert wäre. Oder irgendwie auf Eis. Nun muss man sehen, dass Dänemark im Prinzip aber auch nur so'n halber ist, was sich in einer Krise evtl. auswirken, auch rächen könnte, erst recht bei Bittstellungen der Dimension. Das wär ggf. bei den Niederlanden z.B. schon was anderes, jedenfalls aus Sicht Deutschlands. Mehr noch aber wird auch das dadurch kompliziert, dass Grönland selbst ja nicht Teil der EU ist. Vielleicht weiß hier jemand, ob sich besagte auch mil. Beistandspflichten auf den eig. EU-Raum beschränken, ich würde es vermuten, falls es ausgelegt ist. Vielleicht auch das aber sekundär, sollten etwas dän. Schiffe irgendwo im Atlantik hochgenommen werden oder festgesetzt. Es ist und bleibt ein fantastisches Szenario und zurück zur eig. Frage um die NATO, ich würd annehmen sollte es je soweit kommen, stellt sich das nicht mehr, weil das Bündnis dann gleichsam weg ist vom Fenster. Und im Übrigen würde sich Dänemark (auch dann) kaum je mil. mit den USA anlegen, mit wem auch immer zusammen. -2001:9E8:6AB3:5D00:A00:27FF:FE34:1184 15:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- Dänemark könnte sich auch andere Bündnispartner suchen, z.B. China, und als Gegenleistung chinesische Militärbasen in Grönland anbieten, Platz ist da noch genug. Zumindest als Drohkulisse gegenüber Trump. --Dioskorides (Diskussion) 16:10, 9. Jan. 2025 (CET)
- Verweis ins Archiv: Wikipedia:Auskunft/Archiv/2023/Woche 11#EU-Bündnisfall und „Bündnisgebiet“ (nicht signierter Beitrag von 91.221.58.29 (Diskussion) 16:08, 9. Jan. 2025 (CET))
- Ich denke nicht, dass Trump besonders Interesse an Verträgen hat, die ihm nichts nützen. Und wenn die USA (oder Deutschland, oder Dänemark) gegen irgendwelche Vertragsklauseln verstoßen sollten, passiert was? Ein Prozess vor dem EUGH? Eine feierliche Verurteilung durch die UN? Verträge gelten solange, wie die Beteiligten die zugrunde liegende Vertragsordnung respektieren, d.h. bereit sind, sich verurteilen zu lassen. Oder es Mächtigere gibt, die sie ersatzweise sanktionieren können.--Meloe (Diskussion) 16:18, 9. Jan. 2025 (CET)
- +1 Unter diesem Gesichtspunkt könnte man konstatieren, dass militärisch die USA ohnehin bereits eine vertraglich gesicherte große Handlungsfreiheit auf Grönland haben und das ganze Theater wohl um die für alle interessanten wertvollen Rohstoffvorkommen geht. --88.64.56.240 19:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- Das hat Trump doch dazugesagt. --Rôtkæppchen₆₈ 08:15, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ich würde eher sagen dass Trump hofft dass sich die Grönländer von Dänemark trennen (was sie könnten) und dass die USA dann den Russen zuvor kommen. --2001:16B8:B8B6:1900:5CAE:B7F8:B91A:4CF6 09:33, 10. Jan. 2025 (CET)
- +1 Unter diesem Gesichtspunkt könnte man konstatieren, dass militärisch die USA ohnehin bereits eine vertraglich gesicherte große Handlungsfreiheit auf Grönland haben und das ganze Theater wohl um die für alle interessanten wertvollen Rohstoffvorkommen geht. --88.64.56.240 19:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- Ich denke nicht, dass Trump besonders Interesse an Verträgen hat, die ihm nichts nützen. Und wenn die USA (oder Deutschland, oder Dänemark) gegen irgendwelche Vertragsklauseln verstoßen sollten, passiert was? Ein Prozess vor dem EUGH? Eine feierliche Verurteilung durch die UN? Verträge gelten solange, wie die Beteiligten die zugrunde liegende Vertragsordnung respektieren, d.h. bereit sind, sich verurteilen zu lassen. Oder es Mächtigere gibt, die sie ersatzweise sanktionieren können.--Meloe (Diskussion) 16:18, 9. Jan. 2025 (CET)
- Die NATO ist aus bereits genannten Gründen vielleicht sogar der weniger interessante Aspekt. Allerdings gibt es auch in der EU eine analoge Art der Beistandsverpflichtung, wird gelegentlich sogar striker interpretiert, vielleicht aus realistischen Gründen und weil in der Union einfach alles viel klarer geregelt ist. Das heißt die Frage stellte sich dann weniger für NATO- als für die EU-Partner, also auch ganz andere Länder und eben auch, um nicht zu sagen erst recht wenn die NATO bis dahin gescheitert wäre. Oder irgendwie auf Eis. Nun muss man sehen, dass Dänemark im Prinzip aber auch nur so'n halber ist, was sich in einer Krise evtl. auswirken, auch rächen könnte, erst recht bei Bittstellungen der Dimension. Das wär ggf. bei den Niederlanden z.B. schon was anderes, jedenfalls aus Sicht Deutschlands. Mehr noch aber wird auch das dadurch kompliziert, dass Grönland selbst ja nicht Teil der EU ist. Vielleicht weiß hier jemand, ob sich besagte auch mil. Beistandspflichten auf den eig. EU-Raum beschränken, ich würde es vermuten, falls es ausgelegt ist. Vielleicht auch das aber sekundär, sollten etwas dän. Schiffe irgendwo im Atlantik hochgenommen werden oder festgesetzt. Es ist und bleibt ein fantastisches Szenario und zurück zur eig. Frage um die NATO, ich würd annehmen sollte es je soweit kommen, stellt sich das nicht mehr, weil das Bündnis dann gleichsam weg ist vom Fenster. Und im Übrigen würde sich Dänemark (auch dann) kaum je mil. mit den USA anlegen, mit wem auch immer zusammen. -2001:9E8:6AB3:5D00:A00:27FF:FE34:1184 15:49, 9. Jan. 2025 (CET)
- "(was sie könnten)" - können sie das. Grönland ist Rigsdel des souveränen Staates Kongeriget Danmark. Magst Du bitte Deine Behauptung belegen, aber bitte nicht mit Zeitung- oder Blogartikeln sondern dänischer Gesetzgebung oder staatsrechtlichen Publikationen. --RAL1028 (Diskussion) 16:00, 10. Jan. 2025 (CET)
- Artikel 21 des grönländischen Selbstverwaltungsgesetzes vom 12.6.2009:
- 21. (1) Decision regarding Greenland's independence shall be taken by the people of Greenland. (2) If decision is taken pursuant to subsection (1 ), negotiations shall commence between the Government and Naalakkersuisut with a view to the introduction of independence for Greenland. (3) An agreement between Naalakkersuisut and the Government regarding the introduction of independence for Greenland shall be concluded with the consent of Inatsisartut and shall be endorsed by a referendum in Greenland. The agreement shall, furthermore, be concluded with the consent of the Folketing. (4) Independence for Greenland shall imply that Greenland assumes sovereignty over the Greenland territory.
- (Und da du offensichtlich aus einem Elternhaus stammst in dem Höflichkeit nicht gerade auf der Tagesordnung stand, helfe ich dir gerne dabei, beim nächsten Mal deine Bitte anständig zu formulieren, nämlich wie folgt: "Ich kenne mich mit dem Thema nicht so gut aus. Könntest du mir Webseiten zeigen, wo ich mich in das Thema ein bisschen einlesen kann"
- --2001:16B8:B8B6:1900:5CAE:B7F8:B91A:4CF6 16:53, 10. Jan. 2025 (CET)
- "(was sie könnten)" - können sie das. Grönland ist Rigsdel des souveränen Staates Kongeriget Danmark. Magst Du bitte Deine Behauptung belegen, aber bitte nicht mit Zeitung- oder Blogartikeln sondern dänischer Gesetzgebung oder staatsrechtlichen Publikationen. --RAL1028 (Diskussion) 16:00, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die politischen Bestrebungen der grönländischen Trennung von Dänemark streben allerdings eher politische Autonomie an als eine neue Kolonialabhängigkeit :) --Kreuzschnabel 11:55, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ein Staat, der ungefähr so viele Einwohner hat wie Görlitz, aber so groß ist wie Saudi-Arabien, wäre schnell Opfer von bodenschatzgeilen Neoimperialisten. --Rôtkæppchen₆₈ 15:21, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wichtig ist doch dass es Deals gibt, von denen beide Seite profitieren. Ich bin auch abhängig von meinem Supermarkt und Bäcker, aber ich bin zufrieden damit. --2001:16B8:B8B6:1900:5CAE:B7F8:B91A:4CF6 17:01, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die politischen Bestrebungen der grönländischen Trennung von Dänemark streben allerdings eher politische Autonomie an als eine neue Kolonialabhängigkeit :) --Kreuzschnabel 11:55, 10. Jan. 2025 (CET)
Ich fasse zusammen: Zwar sind "interne" Angriffe formal nicht von der Beistandspflicht ausgeschlossen, aber weil der Buendnisfall nur einstimmig festgestellt werden kann, wird eine solche Feststellung bei Nato-internen Konflikten einfach nicht stattfinden und sich deshalb das Problem, formal zum Beistand verpflichtet zu sein, fuer den unbeteiligten Rest der Nato-Staaten gar nicht stellen.
Korrekt ? -- Juergen 93.122.90.229 15:11, 11. Jan. 2025 (CET)
- Soweit korrekt. Allerdings ist das eine (wie von IP 2001:9E8:xxx schon oben angesprochen) nicht vollständige (und in seiner Beschränkung damit nicht besonders hilfreiche) Betrachtungsweise. Ich lese über den Artikel 42 Absatz 7 des Vertrags über die Europäische Union: „Die Beistandsklausel wurde 2009 in Artikel 42 Absatz 7 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) festgeschrieben. Im Falle eines "bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats" sind die anderen EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, den Mitgliedstaat zu unterstützen. Dabei bleiben die Verpflichtungen in diesem Bereich in Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) eingegangenen Verpflichtungen.“ [18] (Die korrekte vollständige Formulierung des Art. 42 Abs. 7 als Zitat steht auf dieser Seite etwas weiter unten.)
- Das wäre dann also als Präzedenzfall einer Invasion rechtlich zu interpretieren und zu würdigen. Über den bisher nur einmal von Frankreich geforderten Beistand gemäß des EUV lese ich a.a.O.: „Nachdem Frankreich seine Forderung nach Unterstützung am 17. November 2015 ausgesprochen hatte, führte das Land bilaterale Gespräche mit den anderen Mitgliedstaaten, um auszumachen, welche Art der Unterstützung zur Verfügung steht. [...] Die Mitgliedstaaten einigen sich über Art und Ausmaß der Unterstützung auf bilateraler Ebene. Die EU spielt in diesem Zusammenhang nur eine begrenzte Rolle. Die EU kann das Verfahren jedoch erleichtern, indem sie zur Koordination beiträgt.“
- Die Außen- und Verteidigungspolitik Grönlands obliegt dem dänischen Staat, in facto also auch dem dänischen Militär, wobei Grönland aber über ein Mitspracherecht in allen Angelegenheiten verfügt (vgl. den Artikel Arktisk Kommando). Ob bei einer Invasion Grönlands durch die USA durch einen „bewaffneten Angriff“ (was inhaltlich zu präzisieren wäre) mit Dänemark auch ein EU-Mitglied angegriffen wird, würde möglicherweise rechtlich und erst recht politisch kontrovers gesehen. Es müssten dazu auch die Verträge mit Dänemark von 1953, 1979 und2009 [19] (die herauszufinden ich zu faul bin) genauer betrachtet werden.
- Auch die Formulierungen im Art. 42 Abs. 7 EUV: „Hoheitsgebiet“ und „im Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation eingegangenen Verpflichtungen“ wäre inhaltlich zu füllen. Soweit die Rechtslage. Alles andere wäre Glaskugelei und Spekulation. --88.64.56.240 20:04, 11. Jan. 2025 (CET) Ergänzend: Der Völkerrechtler Matthias Goldmann spricht davon, dass „das dänische Volk [...] auch die Grönländer umfasst“, gibt aber zu bedenken: „Berücksichtigt werden muss hier nämlich auch, dass die Grönländer selbst ein Volk bilden, das ein eigenes Selbstbestimmungsrecht hat“ und dass „eine Abtrennung Grönlands mit der dänischen Verfassung in Einklang stehen“ müsste. [20] --88.64.56.240 20:33, 11. Jan. 2025 (CET) Nochmals ergänzend: Wären die bisherigen, rechtlich offenbar eine weitreichende Militärpräsenz der USA auf Grönland begründenden Verträge mit Dänemark geeignet, eine vollständige Kontrolle der USA über die Insel und ihre Bodenschätze zu erlangen, dann wären die Ankündigungen Trumps hinsichtlich militärischer Mittel eigentlich gegenstandslos (oder die Trump-Seilschaft hätte, was auch nicht ausgeschlossen werden sollte, die eigenen Verträge nicht verstanden). Andererseits verfügt Trump mit der Heritage Foundation im Hintergrund über weitaus fundiertere Expertise als bei seiner ersten Amtszeit. Matthias Goldmann bemerkt a.a.O. daher imho zu Recht: „Das Beispiel mit Kanada zeigt, dass es sich bei den Vorstößen von Donald Trump weniger um konkrete politische Vorhaben handelt als um Signale an die konservativen Unterstützer. Die richten sich an eine Gruppe vor allem weißer Wähler, die ihre privilegierte Stellung in den USA und in der Welt bedroht sehen und darauf mit einer starken Abwehrhaltung reagieren. So betrachtet könnte diese Art der Außenpolitik auch die Verlängerung einer White Supremacy sein.“ Wir schreiben hier also wohl über einen Streit um Kaisers Bart. --88.64.56.240 21:50, 11. Jan. 2025 (CET)
10. Januar
Wirz-Pumpe
Merkwürdigerweise gibt es keinen Artikel zur Wirz-Pumpe (englisch: en:Water pumping#Spiral pump). Die physikalische Funktionsbeschreibung wäre durchaus interessant. (Den Personenartikel zum mutmaßlichen Erfinder Andreas Wirz gibt es, allerdings ohne Hinweis auf die Pumpe. - Wobei die Frage ist, ob das überhaupt die richtige Person ist.) --95.116.91.169 07:58, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wenn sie den Kriterien entspricht einfach selber machen --Joseflama (Diskussion) 08:00, 10. Jan. 2025 (CET)
- Witzbold! Sucht man nach sowas, weil man sich damit so gut auskennt, daß man einen Artikel dazu schreiben könnte? --95.116.91.169 08:06, 10. Jan. 2025 (CET)
- Andersrum wird ein Schuh draus. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie, keines zur Kritik an einer solchen. Daher in Wikipedia-Denke: Wenn du dich aus anderen Quellen über dieses dich interessierende Thema ausreichend informiert hast, dann erstell aus diesen Quellen einen Wikipedia-Artikel dazu, damit’s der nächste nicht so schwer hat. Dann wird Wikipedia wieder ein kleines bisschen besser geworden sein. (Whow, Futur II verwende ich selten.) --Kreuzschnabel 10:43, 10. Jan. 2025 (CET)
- Mir ist es schon einige Male exakt so passiert, wie Kreutzschnabel es geschrieben hat. Die Thematik war zwar dann meist grob in der Richtung, in der ich nicht völlig unbeleckt war, aber etliche Artikel z.B. mit Bezug auf meine Reiseziele sind so entstanden. Ich war an einem bestimmten Ort oder was auch immer, wollte mich zurück in D genauer informieren und es gab keinen Artikel. Also anderweitig informiert und damit einen Artikel geschnitzt.Oder die Lücken bzgl. Objekte im Zielland wurden bei der Reisevorbereitung entdeckt, dann genauso und anschließend wurde der Artikel ergänzt bzw. bebildert etc. Das ist Wiki. --Elrond (Diskussion) 17:59, 10. Jan. 2025 (CET)
- Witzbold! Sucht man nach sowas, weil man sich damit so gut auskennt, daß man einen Artikel dazu schreiben könnte? --95.116.91.169 08:06, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wo ist da jetzt der Unterschied zur Archimedischen Schraube außer die Form? --Rôtkæppchen₆₈ 08:14, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die A.S. hebt die Flüssigkeit über die gesamte Förderhöhe, muß also vom unteren bis zum oberen Niveau reichen. Die W.P. baut Druck auf und kann deswegen erheblich höher als die Bauhöhe fördern. --95.116.91.169 10:04, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die Abdichtung der Kammern gegeneinander und damit die Reibung dürfte bei der archimedischen Schraube ein Unterschied sein. Die Spiralpumpe hat nur eine Stelle, an der ein bewegliches Teil abgedichtet werden muss. Unabhängig von der Anzahl der Windungen. --93.133.217.31 10:23, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wenn sich das Gehäuse mitdreht, gibt es überhaupt keine Dichtungsprobleme. Die Schwierigkeit bei den Schneckenförderern war offenbar die begrenzte Baulänge. --95.116.91.169 10:32, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe ein Foto einer bekannten Ausführung einer Wirz-Pumpe beigefügt. Die Funktionsweise halte ich für trivial. Die Fördermenge ist das Volumen des Wassers, das bei einer Umdrehung in die Öffnung eintritt (auf dem Foto das Volumen einer Kugel) mit der Drehzahl multipliziert. Man erkennt auch, dass überhaupt keine Dichtungen erforderlich sind; wenn man die Kugelbahn nach unten geschlossen ausführt, kann man damit auch Wasser fördern. Im Übrigen passt als Oberbegriff eher Schöpfwerk als Pumpe. --BlackEyedLion (Diskussion) 11:16, 10. Jan. 2025 (CET)
- Der Artikel fehlt dringend. Du hast die Funktion nämlich offensichtlich nicht verstanden. --95.116.91.169 14:41, 10. Jan. 2025 (CET)
- Das ist dann aber sehr merkwürdig, denn ich habe in meinem Beitrag einige Ausführungen zu der Pumpe geschrieben, während in Deiner Antwort jegliche Erklärungen fehlen und im Übrigen Du in diesem Abschnitt als der unwissende Fragesteller auftrittst. Wenn Du meinst, dass meine Ausführungen falsch sind, kannst Du versuchen, sie zu widerlegen. Dass ich die Funktion nicht verstanden habe, wäre auch seltsam, denn die Lottoziehungsmaschine funktioniert offensichtlich, und sie ist eigentlich auch gar nicht so schwer zu verstehen.
- Hier wird die Funktion im Übrigen auch gut erklärt: https://www.fao.org/4/ah810e/AH810E06.htm (Link von der Bildbeschreibungsseite der Abbildung in en:Water pumping#Spiral pump, nach spiral pump suchen). --BlackEyedLion (Diskussion) 14:56, 10. Jan. 2025 (CET)
- Der Artikel fehlt dringend. Du hast die Funktion nämlich offensichtlich nicht verstanden. --95.116.91.169 14:41, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe ein Foto einer bekannten Ausführung einer Wirz-Pumpe beigefügt. Die Funktionsweise halte ich für trivial. Die Fördermenge ist das Volumen des Wassers, das bei einer Umdrehung in die Öffnung eintritt (auf dem Foto das Volumen einer Kugel) mit der Drehzahl multipliziert. Man erkennt auch, dass überhaupt keine Dichtungen erforderlich sind; wenn man die Kugelbahn nach unten geschlossen ausführt, kann man damit auch Wasser fördern. Im Übrigen passt als Oberbegriff eher Schöpfwerk als Pumpe. --BlackEyedLion (Diskussion) 11:16, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wenn sich das Gehäuse mitdreht, gibt es überhaupt keine Dichtungsprobleme. Die Schwierigkeit bei den Schneckenförderern war offenbar die begrenzte Baulänge. --95.116.91.169 10:32, 10. Jan. 2025 (CET)
- Im Artikel wird allerdings das Spiralwasserrad erwähnt, was mit der W.-P. identisch ist. Ich frage mich gerade, was passiert, wenn man einen Schlauch zu einer langen Schraube aufwickelt und die dann schräg stellt und rotieren läßt. Dann hat man doch das Problem mit Undichtigkeiten und Reibungswiderstand einer Schneckenförderung nicht. Oder dreht sich bei der A.S. das Schneckengehäuse mit? (Warum eigentlich nicht?) --95.116.91.169 10:28, 10. Jan. 2025 (CET)
- Stimmt, da hatte ich oben einen Denkfehler. Das Äußere kann sich mitdrehen. --93.133.217.31 10:31, 10. Jan. 2025 (CET)
- Warum sollte der Wirkungsgrad so mies wie im Artikel angegeben sein? Lagerreibung? (Ich habe auch nicht verstanden, warum die sich nach oben durchbiegen sollte.) --95.116.91.169 10:34, 10. Jan. 2025 (CET)
- Bitte erst einmal erklären, welcher Artikel gemeint ist und wo darin etwas zum Wirkungsgrad steht. --BlackEyedLion (Diskussion) 11:53, 10. Jan. 2025 (CET)
- Im Artikel "Archimedische Schraube" steht, daß man bei einer Dauerleistung von etwa 100 Watt und einem Gesamtwirkungsgrad von 40 % auf eine Förderleistung von etwa 10.000 Litern pro Stunde kommt. Und "40 %" finde ich mies. --95.116.91.169 17:12, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ein wenig Lagerreibung und hauptsächlich „Reibung“ (eher Turbulenzen) zwischen Wasser und den Wänden der Schraube. Ob der Wert realistisch ist, müsste jemand beurteilen, der sich mit Strömungsmechanik auskennt. Falls sich das äußere Rohr nicht mitdreht, kommt noch Reibung der Dichtung hinzu und Sickerverluste an den Dichtungen. --93.133.217.31 18:07, 10. Jan. 2025 (CET)
- Im Artikel "Archimedische Schraube" steht, daß man bei einer Dauerleistung von etwa 100 Watt und einem Gesamtwirkungsgrad von 40 % auf eine Förderleistung von etwa 10.000 Litern pro Stunde kommt. Und "40 %" finde ich mies. --95.116.91.169 17:12, 10. Jan. 2025 (CET)
- Bitte erst einmal erklären, welcher Artikel gemeint ist und wo darin etwas zum Wirkungsgrad steht. --BlackEyedLion (Diskussion) 11:53, 10. Jan. 2025 (CET)
- Warum sollte der Wirkungsgrad so mies wie im Artikel angegeben sein? Lagerreibung? (Ich habe auch nicht verstanden, warum die sich nach oben durchbiegen sollte.) --95.116.91.169 10:34, 10. Jan. 2025 (CET)
- Stimmt, da hatte ich oben einen Denkfehler. Das Äußere kann sich mitdrehen. --93.133.217.31 10:31, 10. Jan. 2025 (CET)
- Im Artikel wird allerdings das Spiralwasserrad erwähnt, was mit der W.-P. identisch ist. Ich frage mich gerade, was passiert, wenn man einen Schlauch zu einer langen Schraube aufwickelt und die dann schräg stellt und rotieren läßt. Dann hat man doch das Problem mit Undichtigkeiten und Reibungswiderstand einer Schneckenförderung nicht. Oder dreht sich bei der A.S. das Schneckengehäuse mit? (Warum eigentlich nicht?) --95.116.91.169 10:28, 10. Jan. 2025 (CET)
- Was ist die Frage? --BlackEyedLion (Diskussion) 08:18, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die Spiralpumpe soll 1746 in Zürich erfunden worden sein [21], womit der oben genannte Andreas Wirz nicht als Erfinder in Frage kommt, rein zeitlich gesehen. Erfinder war wahrscheinlich Hans Jakob Wirz [22]. --Mhunk (Diskussion) 08:49, 10. Jan. 2025 (CET)
- Jedenfalls hat Wikipedia da weiße Flecken. --95.116.91.169 10:07, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die Flecken bleiben weiß, bis sich jemand mit Expertise, Zeit und Lust findet oder jemand, der sich selbst in das Thema reingefuchst hat und das Wissen weiter gibt. So läuft das hier. In diesem Fall lohnt es sich zu recherchieren, ob das Thema vielleicht doch schon irgendwo unter keinem oder dem falschen Stichwort abgehandelt ist. --93.133.217.31 10:16, 10. Jan. 2025 (CET)
- Vielleicht... Jedenfalls ist es derzeit nicht vorhanden. --95.116.91.169 14:42, 10. Jan. 2025 (CET)
- Hä? Du hast es doch selbst schon als „Spiralwasserrad“ im Abschnitt Archimedische_Schraube#Anwendung_und_ähnliche_Mechanismen gefunden. Du kannst es dort ausbauen oder in Schöpfwerk einbauen. Oben hat jemand eine ordentliche Quelle als Basis verlinkt. Das wäre ein Anfang. Für einen eigenen Artikel reicht das vermutlich noch nicht. Aber besser als nix. Vielleicht finden sich auch noch Quellen zu den Anwendungen in Vietnam. --93.133.217.31 15:12, 10. Jan. 2025 (CET)
- Vielleicht... Jedenfalls ist es derzeit nicht vorhanden. --95.116.91.169 14:42, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die Flecken bleiben weiß, bis sich jemand mit Expertise, Zeit und Lust findet oder jemand, der sich selbst in das Thema reingefuchst hat und das Wissen weiter gibt. So läuft das hier. In diesem Fall lohnt es sich zu recherchieren, ob das Thema vielleicht doch schon irgendwo unter keinem oder dem falschen Stichwort abgehandelt ist. --93.133.217.31 10:16, 10. Jan. 2025 (CET)
- Jedenfalls hat Wikipedia da weiße Flecken. --95.116.91.169 10:07, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wie das Ding funktioniert natürlich, mit Berechnungsbeispielen. Also das, was eigentlich in den Artikel reingehören würde. --95.116.91.169 10:05, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wenn der Artikel bzw. die Inhalte fehlen, dann liegt es daran, dass sich bislang noch niemand gefunden hat, der den Artikel geschrieben hat. Ich habe fast den Eindruck, dass Du eine Arbeit zu dem Thema erstellen sollst, aber die gewünschten Infos nicht finden kannst. Leider ist das hier der falsche Platz, um Arbeitsaufträge zu verteilen. Wikipedia ist ein Freiwilligenprojekt. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 15:39, 10. Jan. 2025 (CET)
- Und dann wiederhole ich gern nochmal an 95.116…: Sei du doch derjenige Mensch, der den Artikel schreibt, nachdem er sich darüber informiert hat. Quellen hast du dann ja. So sind alle anderen Fachartikel auch entstanden – bemerkte Lücken füllen statt sich drüber zu beschweren :) --Kreuzschnabel 09:01, 11. Jan. 2025 (CET)
- Wenn der Artikel bzw. die Inhalte fehlen, dann liegt es daran, dass sich bislang noch niemand gefunden hat, der den Artikel geschrieben hat. Ich habe fast den Eindruck, dass Du eine Arbeit zu dem Thema erstellen sollst, aber die gewünschten Infos nicht finden kannst. Leider ist das hier der falsche Platz, um Arbeitsaufträge zu verteilen. Wikipedia ist ein Freiwilligenprojekt. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 15:39, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die Spiralpumpe soll 1746 in Zürich erfunden worden sein [21], womit der oben genannte Andreas Wirz nicht als Erfinder in Frage kommt, rein zeitlich gesehen. Erfinder war wahrscheinlich Hans Jakob Wirz [22]. --Mhunk (Diskussion) 08:49, 10. Jan. 2025 (CET)
Tipps für Video-Kamera gesucht
Guten Morgen zusammen, ich wurde gefragt ob ich die in ein paar Wochen stattfindende Karnevals-/Fastnachtssitzung aufnehmen könnte. Letztes Jahr hatte ich ab und zu mal mit meiner Spiegelreflex primitiv ab und zu ein paar Szenen gefilmt. Von der Bild- und Tonqualität her miserabel, da schlechte Lichtverhältnisse und Ton über die Lautsprecher und nicht direkt am Mikrofon abgenommen. Des weiteren habe ich auch keine Lust, irgendwo in der Halle die ganze Zeit zu mit der Kamera zu stehen und zu filmen, da es immer nur aus der einen Position wäre. Meine Idee wäre es daher mehrere Action-Camcorder zu positionieren, die das ganze aus unterschiedlichen Blickwinkeln filmen. Das müsste man dann anschließend zusammenschneiden. Und dann noch am Ton-Mischpult das Audio aufzeichnen. Wer kennt sich aus und könnte mir ein paar Tipps geben, wie viel Equipment man dafür braucht? Aktuell weiß ich auch noch nicht, was der Verein dafür ausgeben möchte. Danke für die Hinweise und Tipps. Gruß kandschwar (Diskussion) 08:54, 10. Jan. 2025 (CET)
- Technisch kann ich dazu nichts beitragen, aber von der Gestaltung stelle ich mir vor, dass die Mindestausstattung zwei fix aufgestellte und zwei mobile Kameras sind. Und die fix aufgestellten musste du nicht, wie dein Link annehmen lässt, gegen Schmutz und Feuchtigkeit schützen, sondern gegen neugierige Hände und unvorsichtige Beine des Publikums, durch die die Ausrichtung und Einstellung der Kamera leidet. Entweder findest du dafür entsprechend abgesperrte Bereiche oder höher gelegene Befestigungsmöglichkeiten oder du musst sie bewachen lassen. Außerdem ist es sicher gut, wenn du dir die Generalprobe (gibt es so was bei einer Karnevalssitzung?) anschaust und ein grobes Regiekonzept bzw. Drehbuch erstellst, damit du weißt, wann du besser links oder rechts von der Bühne stehst. --2001:871:69:8168:5F5:B1C9:C945:51C9 09:26, 10. Jan. 2025 (CET)
- Da würde ich lieber gleich eine Firma beauftragen, deren Geschäftsbreich das ist. --2001:16B8:B8B6:1900:5CAE:B7F8:B91A:4CF6 09:31, 10. Jan. 2025 (CET)
- Es gibt z.B. kleine Videomischer wie den ATEM Mini Pro ISO. Daran bis zu 4 Kameras mit Clean-HDMI(!!!) Ausgang dran. Eine SSD für die Aufnahmen. Dazu 2 Ton-Eingänge. Das live (grob vor)schneiden. Und später am PC fertig machen. Wobei die Abstände da vermutlich schwierig werden. Mehr als 15 Meter ist bei HDMI auch mit Verstärkern schwierig. --0815 User 4711 (Diskussion) 09:43, 10. Jan. 2025 (CET)
- Für mehr als 15 Meter gibt’s SDI, das sich vorn und hinten wandeln lässt. Achtung im Live-Einsatz: Jede Wandlung erzeugt Latenz. – Ich halte es für am einfachsten, jede Kamera auf ihr eigenes Speichermedium aufnehmen zu lassen, Ton von der PA separat mitschneiden, und diese Medien dann auf einer Timeline (für mich wäre Kdenlive das Tool der Wahl) synchron schieben und schneiden. Rechne damit, dass du 1–2 Tage am Schnittplatz damit verbringst, „mal eben“ geht das nicht. Das hier hab ich damals innerhalb einer Stunde nach Aufnahmeende und Abbau geschnitten (plus eine Stunde Rendern), damit’s noch pünktlich gestreamt werden konnte. Und das sind noch ziemlich wenig Schnitte. Der Stress war mal ganz lustig, jede Woche brauch ich das nicht :) --Kreuzschnabel 10:53, 10. Jan. 2025 (CET)
- SDI macht es gleich teurer. Da ist dann ein HDMI-LAN LAN-HDMI Adapter vermutlich günstiger.
- Noch ein Hinweis. Es gibt Kameras die nur 10, 30 oder 60 Minuten selbst aufnehmen können. Dann bricht die Aufnahme ab. Solche Dinge vorher testen. Andere können nicht über USB mit Strom versorgt werden. Da ist dann ein Akku-Adapter notwendig der den Akku simuliert und über USB mit Strom versorgt wird, eine Powerbank reicht da. --0815 User 4711 (Diskussion) 13:02, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die bei Fotokameras übliche 30-Minuten-Grenze hat übrinx zollrechtliche Gründe. Weiß auch nicht jeder. --Kreuzschnabel 13:36, 10. Jan. 2025 (CET)
- Das sollte inzwischen Geschichte sein: [23]. --95.116.91.169 17:19, 10. Jan. 2025 (CET)
- Die bei Fotokameras übliche 30-Minuten-Grenze hat übrinx zollrechtliche Gründe. Weiß auch nicht jeder. --Kreuzschnabel 13:36, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wenn es „nur“ FHD sein soll, sind akkubetriebene Kameras mit Mikro-SD-Karte wahrscheinlich die bessere Lösung. Man spart sich die ganze Verkabelung bis auf das eine Tonkabel zum Mischpult und der Akku hält bis zu sechs Stunden durch, ggf. gestützt durch eine Powerbank. Das könnte die bereits genannte GoPro oder z.B. eine Mevo-Kamera sein. --Rôtkæppchen₆₈ 23:56, 10. Jan. 2025 (CET)
- Für mehr als 15 Meter gibt’s SDI, das sich vorn und hinten wandeln lässt. Achtung im Live-Einsatz: Jede Wandlung erzeugt Latenz. – Ich halte es für am einfachsten, jede Kamera auf ihr eigenes Speichermedium aufnehmen zu lassen, Ton von der PA separat mitschneiden, und diese Medien dann auf einer Timeline (für mich wäre Kdenlive das Tool der Wahl) synchron schieben und schneiden. Rechne damit, dass du 1–2 Tage am Schnittplatz damit verbringst, „mal eben“ geht das nicht. Das hier hab ich damals innerhalb einer Stunde nach Aufnahmeende und Abbau geschnitten (plus eine Stunde Rendern), damit’s noch pünktlich gestreamt werden konnte. Und das sind noch ziemlich wenig Schnitte. Der Stress war mal ganz lustig, jede Woche brauch ich das nicht :) --Kreuzschnabel 10:53, 10. Jan. 2025 (CET)
- Bei TV-Aufnahmen sieht man manchmal mehrere GoPro-Hero an verschiedenen Stellen herumstehen. Die lassen sich unauffällig verteilen und befestigen. --93.133.217.31 11:24, 10. Jan. 2025 (CET)
- Und noch was: schlechte Lichtverhältnisse behebt man vor dem Kameraobjektiv, nicht erst dahinter auf der Aufnahme. In welcher Hinsicht denn schlecht – generell zu dunkel, oder zu kontrastreich? Letzteres kannst du durch Dynamikkompression am Schnittplatz in Grenzen ausgleichen, solange helle Flächen nicht ausfressen; ersteres kaum, das geht immer gewaltig ins Rauschen. Wenn das TV so was aufzeichnet, kann das Ausleuchten allein eine Aufgabe für einen halben Tag und drei Leute sein. --Kreuzschnabel 08:55, 11. Jan. 2025 (CET)
11. Januar
windows auf usb-stick mit schreibschutz?
kann ich windows auf einem usb-stick mit schreibschutzschalter installieren, um vor änderungen am betriebssystem sicher zu sein? --2001:A61:2B1E:4201:E196:35C:DC56:783F 11:10, 11. Jan. 2025 (CET)
- Windows lässt sich normal nicht auf entnehmbaren Medien installieren. Windows To Go gibt es nur auf den Enterprise-Editionen. Versuche aber mal Rufus, Bart PE, Windows PE oder Windows RE. Die laufen von CD oder DVD und möglicherweise auch von einem schreibgeschützten USB-Stick, falls es die überhaupt noch gibt. --Rôtkæppchen₆₈ 11:36, 11. Jan. 2025 (CET) Was Du auf jeden Fall machen kannst, ist ein Windows 3.1 auf einem entnehmbaren Datenträger installieren, die komplette, lauffähige Windowsinstallation in eine ZIP-Datei zu packen und die dann jedesmal in der DOS-Phase des Bootvorgangs zu entpacken und dann das Windows zu starten.
- Wenn das Betriebssystem vor Aenderungen sicher ist, kann man auch keine (Sicherheits-)Updates mehr einspielen (jedenfalls keine, die einen Neustart verlangen - die anderen, die ohne Neustart wirksam werden, wuerden dann nach jedem Neustart immer wieder neu eingespielt, solche kommen aber bei Windows kaum oder gar nicht mehr vor). Das klingt nicht nach einer guten Idee. -- Juergen 93.122.90.229 15:44, 11. Jan. 2025 (CET)
- Ab Enterprise geht das mit dem UWF https://learn.microsoft.com/de-de/windows/iot/iot-enterprise/customize/unified-write-filter einzurichten. --2001:9E8:86D9:6D00:2D8D:D46:C940:FC5 16:32, 11. Jan. 2025 (CET)
Drohnenabschuesse ueber ukrainischen Staedten
Immer wieder, zuletzt heute, wird gemeldet, dass durch herabstuerzende Truemmerteile von abgeschossenen russischen Drohnen Schaeden in ukrainischen Staedten entstanden seien. Warum arbeitet die ukrainische Luftabwehr nicht auf freiem Feld, also weitab der Staedte ? -- Juergen 93.122.90.229 13:42, 11. Jan. 2025 (CET)
- Erstens tut sie das sicherlich. Zweitens sind Drohnen im nahen Anflug leichter zu treffen. --Aalfons (Diskussion) 14:14, 11. Jan. 2025 (CET)
- Juergen, zur Frage "Warum arbeitet die ukrainische Luftabwehr nicht auf freiem Feld" - schau dir mal historische Begebenheiten an, namentlich Mitteldeutscher Flakgürtel und MIM-23 HAWK#Der Kalte Krieg. Außerdem: warum stellen Jäger ihre Hochsitze an Waldränder und Feldkanten und warum legen Angler ihre Köder gerne in die Nähe von Seerosenfeldern, Unterwasserfelsen oder Baumwurzeln aus? Im Endeffekt ist es sehr logisch. Jäger und Angler gehen dahin, wo sich ihre gewünschte Beute häufig aufhält. Und im Krieg verfolgt eine Kriegspartei den Plan, bestimmte Ziele anzugreifen, die andere Kriegspartei möchte das möglichst effektiv abwehren. Der Angreifer kann seine Waffen auf zahlreichen Kursen fliegen lassen. Wo ist jetzt also die Chance am höchsten, dass der Verteidiger die Angriffswaffen aufklärt und abschießen kann? Genau, in der Nähe der anvisierten Ziele. Auf freiem Feld ist die Dichte an "Beute" zu gering und die verfügbare Deckung (Vegetation, Hügelkämme, siehe Tiefflug und Konturenflug) zu gut für effektive Abwehrmaßnahmen. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:37, 11. Jan. 2025 (CET)
- Fliegen die russischen Drohnen denn auf ihrem Weg ueber freies Feld nun besonders hoch, damit sie schwerer zu treffen sind, um sich erst in unmittelbarer Naehe des Ziels von oben herabzustuerzen, oder fliegen sie besonders niedrig, damit die Wahrscheinlichkeit, an einer Luftabwehrstellung vorbeizukommen, moeglichst gering bleibt ? -- Juergen 93.122.90.229 15:35, 11. Jan. 2025 (CET)
- "Besonders hoch fliegen" ist denkbar, nicht bei Drohnen, aber bsp. bei Iskander, Kinschal, Ch-101 und Oreschnik - das erhöht die Reichweite und Fluggeschwindigkeit. Natürlich sind die Flugkörper dann früh und gut in Radarsystemen zu sehen, aber bei hoher Überschallgeschwindigkeit nicht unbedingt leicht zu treffen. Für technische Details: Raketenabwehr, MIM-104 Patriot Unterpunkt PAC-3 und Standard Missile als SM-3 und SM-6, Stichwort Aegis Ashore. Tief- und Konturenflug bedingen einfach, dass Luftabwehrstellungen Flugkörper nicht sehen, die sind nämlich unter dem Radarhorizont und/oder verschwinden im Ground clutter. Luftgestütztes Radar (AWACS) ist eine mögliche Gegenmaßnahme. Falls Du die Implikationen mal am heimischen PC nachvollziehen möchtest, schau dir mal LOMAC, Enemy Engaged oder SF2 - Wings over Europe an. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:12, 11. Jan. 2025 (CET)
- Setzt die Ukraine die knappen und teuren Patriot-Raketen nicht nur gegen angreifende ueberschallschnelle Raketen ein, sondern auch gegen Drohnen ?
- Nachdem ich gelernt habe, dass man gegen kleine Drohnen am besten Air-Burst-Munition benutzt, scheint aus meiner unfachmaennischen Sicht gegen die hier relevanten groesseren, aber unterschallschnellen Kampfdrohnen statt Lenkraketen doch eher eine klassische Flak angemessen zu sein oder laut Luftabwehr sogar auch ein MG. -- Juergen 176.1.133.151 19:57, 11. Jan. 2025 (CET)
- Jetzt überlege mal, warum die Bundeswehr Flugabwehrkanonenpanzer Gepard an die Ukraine abgegeben hat. Drohnen, die mit einem Propellertriebwerk angetrieben werden (wie die hier: HESA Shahed 129, sind ein gutes Ziel für solche Waffensysteme, ansonsten dürften auch MANPADS, IRIS-T SLM und die Waffen (Lenkwaffen, Bordkanonen) von Kampfjets und Kampfhelikoptern benutzt werden. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 20:46, 11. Jan. 2025 (CET)
- Wobei die Luftabwehr das Grundproblem hat, daß sie "das ganz große Besteck" braucht, um "ziemlich kleine Fische" zu fangen. Luftabwehr ist einfach zu teuer im Verhältnis zu den Kosten für die Angreifer. Wie schon Julius Caesar wußte, bekämpft man Piraten nicht auf hoher See, sondern in ihrem Heimathafen. (Zu lange vergangenen Gepard-Zeiten war das Argument noch, daß eine Abschußvorrichtung mit Fahrgestell viel billiger als ein hochgerüstetes sowjetisches Kampfflugzeug ist. Seitdem es Qassam-Raketen und modifizierte Spielzeughelikopter als sehr wirksame Angriffswaffen gibt, ist dieses Argument doch sehr entkräftet.) --77.8.184.13 05:38, 12. Jan. 2025 (CET)
- Jetzt überlege mal, warum die Bundeswehr Flugabwehrkanonenpanzer Gepard an die Ukraine abgegeben hat. Drohnen, die mit einem Propellertriebwerk angetrieben werden (wie die hier: HESA Shahed 129, sind ein gutes Ziel für solche Waffensysteme, ansonsten dürften auch MANPADS, IRIS-T SLM und die Waffen (Lenkwaffen, Bordkanonen) von Kampfjets und Kampfhelikoptern benutzt werden. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 20:46, 11. Jan. 2025 (CET)
- "Besonders hoch fliegen" ist denkbar, nicht bei Drohnen, aber bsp. bei Iskander, Kinschal, Ch-101 und Oreschnik - das erhöht die Reichweite und Fluggeschwindigkeit. Natürlich sind die Flugkörper dann früh und gut in Radarsystemen zu sehen, aber bei hoher Überschallgeschwindigkeit nicht unbedingt leicht zu treffen. Für technische Details: Raketenabwehr, MIM-104 Patriot Unterpunkt PAC-3 und Standard Missile als SM-3 und SM-6, Stichwort Aegis Ashore. Tief- und Konturenflug bedingen einfach, dass Luftabwehrstellungen Flugkörper nicht sehen, die sind nämlich unter dem Radarhorizont und/oder verschwinden im Ground clutter. Luftgestütztes Radar (AWACS) ist eine mögliche Gegenmaßnahme. Falls Du die Implikationen mal am heimischen PC nachvollziehen möchtest, schau dir mal LOMAC, Enemy Engaged oder SF2 - Wings over Europe an. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:12, 11. Jan. 2025 (CET)
- Fliegen die russischen Drohnen denn auf ihrem Weg ueber freies Feld nun besonders hoch, damit sie schwerer zu treffen sind, um sich erst in unmittelbarer Naehe des Ziels von oben herabzustuerzen, oder fliegen sie besonders niedrig, damit die Wahrscheinlichkeit, an einer Luftabwehrstellung vorbeizukommen, moeglichst gering bleibt ? -- Juergen 93.122.90.229 15:35, 11. Jan. 2025 (CET)
- Juergen, zur Frage "Warum arbeitet die ukrainische Luftabwehr nicht auf freiem Feld" - schau dir mal historische Begebenheiten an, namentlich Mitteldeutscher Flakgürtel und MIM-23 HAWK#Der Kalte Krieg. Außerdem: warum stellen Jäger ihre Hochsitze an Waldränder und Feldkanten und warum legen Angler ihre Köder gerne in die Nähe von Seerosenfeldern, Unterwasserfelsen oder Baumwurzeln aus? Im Endeffekt ist es sehr logisch. Jäger und Angler gehen dahin, wo sich ihre gewünschte Beute häufig aufhält. Und im Krieg verfolgt eine Kriegspartei den Plan, bestimmte Ziele anzugreifen, die andere Kriegspartei möchte das möglichst effektiv abwehren. Der Angreifer kann seine Waffen auf zahlreichen Kursen fliegen lassen. Wo ist jetzt also die Chance am höchsten, dass der Verteidiger die Angriffswaffen aufklärt und abschießen kann? Genau, in der Nähe der anvisierten Ziele. Auf freiem Feld ist die Dichte an "Beute" zu gering und die verfügbare Deckung (Vegetation, Hügelkämme, siehe Tiefflug und Konturenflug) zu gut für effektive Abwehrmaßnahmen. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:37, 11. Jan. 2025 (CET)
Gibt es den Begriff Golfkurs als Synonym für Golfplatz?
In diversen Artikeln und auf anderen Seiten findet sich der Begriff Golfkurs als Synonym für Golfplatz. Gibt es diese Bedeutung wirklich oder wurde da wörtlich aus engl. golf course übersetzt. Suchmaschinen helfen nicht viel, weil dort Kurse, bei denen man lernt, Golf zu spielen, erscheinen. --91.115.24.217 13:51, 11. Jan. 2025 (CET)
- Sicherlich zunächst eine schlechte Übersetzung aus dem US-Englischen. Ist die Frage, ob diese Bedeutung inzwischen etabliert ist. Das DWDS, das imo referenziell ist, kennt das Kompositum Golfkurs in keiner Bedeutung, den Ort hingegen als Golfplatz oder Golfanlage, hier. Im Fall Golf-Parcours (hierdrunter) wäre noch auf die Semantik zu achten, denn dabei geht es vor allem um die Abfolge der Löcher und etwas weniger um den Platz insgesamt. Um es noch komplizierter zu machen: Fachsprachlich ist die Bezeichnung "Kurs" im Sinne der Golfspielstrecke durchaus verbreitet. Bei einer schnellen Durchsicht der 90 Artikeltreffer mit Golfkurs meinen nur wenige diesen fachsprachlichen, im Kern korrekten Ausdruck, wie er auch im Artikel Golfplatz einfach als Kurs auftritt. --Aalfons (Diskussion) 13:55, 11. Jan. 2025 (CET)
- Vielleicht Golf-Parcour!? Hat eine Menge Google-Treffer. --tsor (Diskussion) 14:00, 11. Jan. 2025 (CET)
- "Mein" Golfclub (mit "c") bietet regelmäsig Golfkurse als "Schnupperkurs" am "Tag der Offenen Tür" an - in der Hoffnung auf Gewinnung neuer Mitglieder oder zumindest Teilnehmern für den kostengünstigen "Golfkurs für Anfänger" oder Wiedereinsteiger. Gruss,--Markus (Diskussion) 20:47, 11. Jan. 2025 (CET)
Die Fragestellung scheint mir ein wenig widersprüchlich. "In diversen Artikeln und auf anderen Seiten findet sich der Begriff Golfkurs als Synonym für Golfplatz" - aber per Suchmaschine findet man solche Artikel und Seiten nicht, "weil dort Kurse, bei denen man lernt, Golf zu spielen, erscheinen" - ?? Ja, wie denn nun - findet sich der Begriff in dieser Bedeutung oder nicht?
Falls es diese mysteriösen Artikel, die per Suchmaschine nicht zu finden sind, tatsächlich geben sollte, wäre das jedenfalls relativ klar eine Fehlübersetzung, sozusagen ein selbstkreierter false friend. Bei einem Golfkurs lernt man das Golfspielen, der golf course ist der Platz, auf dem man selbiges tut. --2003:C0:8F25:C800:8539:61B5:1074:7C8B 00:37, 12. Jan. 2025 (CET)
- Vielleicht auch mal die Bedeutungen [1] mit der Erweiterung Lauf- oder Fahrweg (wie in Buskurs oder Kurswagen) und [2] von de:wikt:Kurs kennen und beherzigen. Kurs entstammt dem lateinischen cursus und das heißt Lauf. --Rôtkæppchen₆₈ 01:08, 12. Jan. 2025 (CET)
Gibt es bei der Bundeswehr noch Esbitkocher?
Werden die noch verwendet, oder wurden sie inzwischen (ggf.: wann?) abgeschafft? (In "Einpersonenpackung" kommen Sie noch vor, im Artikel "Esbit" natürlich (als Ausrüstungsgegenstand) auch.) Alternativ wäre die Frage, womit sonst die Fertiggerichte erwärmt werden. --77.1.102.185 18:48, 11. Jan. 2025 (CET)
Genauigkeit von Entfernungsmess-Methoden
Wir haben im Artikl Entfernungsmessung kein Kapitel Genauigkeit von Entfernungsmess-Methoden. Ich nehme an, dass jedes Vefahren in einem beschreibbaren geeigneten Bereich eine beschreibbare Genauigkeit erzielen kann. Eine Tabelle mit Verfahren | Bereich | rel. Genauigkeit könnte einen bildenden Mehrwert für den Artikel bringen. Use-Case wäre z.B. die Vermessung im Bereich zwischen Millimeter und 10 Kilometer. Gruss, --Markus (Diskussion) 20:40, 11. Jan. 2025 (CET)
- Wie lautet die Frage? --77.1.102.185 21:29, 11. Jan. 2025 (CET)
- Das ist keine allgemeine Wissensfrage, sondern eine Ausbauidee für einen Artikel. Gehört einklich zuerst auf die Artikeldisk. Noch besser: Recherchier es und setz es bequellt rein. --Kreuzschnabel 21:41, 11. Jan. 2025 (CET)
Welches Recht war eigentlich zuerst da, öffentliches Recht oder Zivilrecht?
Danke für die Antwort! --Bernd Rohlfs (Diskussion) 23:14, 11. Jan. 2025 (CET)
- Lässt sich nicht sagen, die ältesten Rechtssammlungen enthalten beides; Codex Ur-Nammu: zivilrechtlich Miete, Darlehen, Zins, Eherecht, strafrechtlich: Mord, Raub etc. --BlackEyedLion (Diskussion) 00:15, 12. Jan. 2025 (CET)
- +1 Dabei ist zu bedenken, dass das Strafrecht - auch - aus einem sakralen Strafrecht hervorgeht (vgl. Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom). Hier (Prof. Dr. C.-F. Stuckenberg, LL.M., Harvard) (von mir als lesendwert empfohlen) und in unserem Artikel Römisches Straf- und Strafverfahrensrecht beginnt der deutlichere Trennungsprozss so etwa 300 v.u.Z., wobei als älteste Quelle sehr wahrscheinlich noch das Zwölftafelgesetz seit etwa 450 v.u.Z. wirkt. Aber es geht um einen langandauernden Prozess der Entwicklung und Differenzierung in der Rechtsgeschichte. Unser Artikel zum Römischen Straf- und Strafverfahrensrecht behauptet: „Ab dem 12. und 13. Jahrhundert bildete sich durch die Arbeiten der Konsiliatoren und die noch frühere Einflussnahme der Moralvorstellungen von Kanonikern eine Strafrechtspraxis heraus, die sich ab dem italienischen Spätmittelalter als eigenständige Strafrechtswissenschaft bezeichnen lassen darf.“ Wir haben also bis in das Mittelalter hinein die Herausbildung und Wirkung von drei Strängen: dem sakralen (dann also kanonischen Recht), dem zivilen und dem öffentlichen Recht, wobei ein eindeutiger Zeitpunkt für das Verständnis eines eigenständigen Rechtszweigs imho zeitlich nicht präzise genau und ohne Kontroversen zu bestimmen ist. Von der Logik (und auch von der Dogmatik) her können öffentliches Recht und Zivilrecht aber nur gleichzeitig entstehen, wenn sie auf ein durchmischtes Rechtssystem zurückgehen, das sich nun zwei Stränge unterteilt. Aber wie beschrieben haben wir eigentlich drei Stränge. Die Sippenhaftung blieb beispielsweise im kanonischen Recht (zumindest für Hochverrat und Königsmord bzw. Majestätsverbrechen) deutlicher und möglicherweise länger erhalten als im weltlichen Recht (vgl. z.B., sehr vergnüglich zu lesen, aber ohne eindeutiges Ergebnis: Harald Maihold: „Der Sohn antwortet für den Vater nicht.“ Die deliktische Sippenhaftung: Ein deutschrechtlicher Grundsatz? in Forum historiae iuris (fhi), Oktober 2000.) Der Sachsenspiegel (entstanden zwischen 1220 und 1235) belegt zudem, dass römisches und kanonisches Recht als vierten Faktor auch auf regionales Gewohnheitsrecht treffen. Wir haben also eine komplizierte und lange rechtshistorische Entwicklung, bis öffentliches Recht und Zivilrecht (zumindest bei uns) wohldefiniert und klar voneinander getrennt sind. --88.64.56.240 02:51, 12. Jan. 2025 (CET)
12. Januar
Wessen wird hier gedacht?
Da auf der Diskussionsseite von Schloss Wiligrad Stille herrscht, versuch ich's mal hier:
Am Ufer des Schweriner Sees unterhalb des Schlosses befindet sich ein Gedenkstein. Ich habe mich vergeblich bemüht den Stein in einen Zusammenhang mit einer Person, einem Ereignis oder dem Schloss zu bringen. Das Wappen gehört wohl zweifelsfrei zur Familie Both. Aber ist der Gustav oder der Gottlieb gemeint? Und warum 1893? Und warum hier am Seeufer platziert?--Hinnerk11 (Diskussion) 04:00, 12. Jan. 2025 (CET)
- Gedenken mit Genitivobjekt. --77.1.102.185 04:46, 12. Jan. 2025 (CET)
- Na also, geht doch... --77.8.184.13 09:03, 12. Jan. 2025 (CET)
- Laut Artikel zum Schloss und laut der Wanderkarte [24] wird der Weg am See auch v. Both-Weg genannt. Auf der Wanderkarte ist auch der Stein eingetragen. Der Link zum Weg im Artikel verweist auf Gottlieb. Die Jahreszahl ist damit nicht geklärt, aber vielleicht weiss es der Verein.--Mhunk (Diskussion) 07:40, 12. Jan. 2025 (CET)
- Eine Frage: Ist es sicher, dass es ein Gedenkstein ist? Wenn ich daran vorbeiliefe, würde ich zuerst denken, dass es eher eine Art Grenzstein ist, wo das Jahr der Platzierung markiert ist. Dann würde ich vermuten, dass der Name auf denjenigen verweist, der den Stein aufgestellt hat, um den Weg abzustecken. --Bildungskind (Diskussion) 08:53, 12. Jan. 2025 (CET)
- +1 War, als ich seinerzeit daran vorbei spaziert bin, auch mein Gedanke. Solcherart Steine habe ich schon öfter gesehen, stets als Grenz- oder Wegemarkierung bezeichnet. --2A00:20:7009:72C2:49E9:4EC:F49C:D6A 09:27, 12. Jan. 2025 (CET)
- Eine Frage: Ist es sicher, dass es ein Gedenkstein ist? Wenn ich daran vorbeiliefe, würde ich zuerst denken, dass es eher eine Art Grenzstein ist, wo das Jahr der Platzierung markiert ist. Dann würde ich vermuten, dass der Name auf denjenigen verweist, der den Stein aufgestellt hat, um den Weg abzustecken. --Bildungskind (Diskussion) 08:53, 12. Jan. 2025 (CET)
- Was ist denn die exakte Position dieses Steins? Vielleicht weiß OSM etwas dazu. --93.133.53.155 12:37, 12. Jan. 2025 (CET)
- Das könnte https://www.openstreetmap.org/node/1809036364 sein. --Rôtkæppchen₆₈ 14:58, 12. Jan. 2025 (CET)
- Hmm, das passt irgendwie nicht. Note: „derzeit steht nur der Sockel (Juli 2012)“. Der Stein steht allein und braucht keinen Sockel. --93.133.53.155 16:36, 12. Jan. 2025 (CET)
- Der Eintrag ist vom Juli 2012 und seit Mai 2013 hat sich auf dem Gelände des Schlosses Wiligrad sehr viel getan: Neuer Parkplatz, neues Wegenetz, dafür Bunker, Betonstraßen, Schießplätze, Sportanlagen, Garagen und einen Plattenbau abgerissen.[25] Der alte Sockel ist also Zustand vor der Restaurierung. --Rôtkæppchen₆₈ 18:11, 12. Jan. 2025 (CET)
- Hmm, das passt irgendwie nicht. Note: „derzeit steht nur der Sockel (Juli 2012)“. Der Stein steht allein und braucht keinen Sockel. --93.133.53.155 16:36, 12. Jan. 2025 (CET)
- Das könnte https://www.openstreetmap.org/node/1809036364 sein. --Rôtkæppchen₆₈ 14:58, 12. Jan. 2025 (CET)
WLAN identifizieren ?
Hi, Frage in einem wlan ist jeder pc usw. Mit Mac-Adresse klar identifizierbar,gibt es sowas auch analog für ein wlan eine klar identifiziertbarer Code der nur einmal pro wlan gilt ? (nicht signierter Beitrag von 109.43.114.157 (Diskussion) 10:21, 12. Jan. 2025 (CET))
- Basic Service Set Identifier (BSSID), siehe https://www.atera.com/de/blog/was-ist-ssid/, https://nordvpn.com/de/blog/was-ist-ssid/ und Service Set. --BlackEyedLion (Diskussion) 11:24, 12. Jan. 2025 (CET)
Im Prinzip ist das die MAC-Adresse des AP. Programme wie inSSIDer oder VREM Wifi Analyzer zeigen sie an. --Rôtkæppchen₆₈ 12:00, 12. Jan. 2025 (CET)
- Der Router hat auch eine MAC-Adresse, die man sich mit Bordmitteln anzeigen lassen kann. --93.133.53.155 12:11, 12. Jan. 2025 (CET)
Mieter setzt Wohnung selbst instand - rechtliche Absicherung
Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft. Zur Erbmasse gehört unter anderem ein Mehrfamilienhaus. In diesem Haus gibt es eine Wohnung, die nicht entfernt bezugsfähig ist. Zum Beispiel ist fast nirgendwo eine Steckdose installiert und der Boden besteht in einigen Räumen aus rohen Brettern. Die Grundinfrastruktur wie Strom, Wasser, Heizung ist aber vorhanden. Der Erblasser, technisch versiert und ein passionierter Heimwerker, hatte wahrscheinlich vor, sie selbst wieder instandzusetzen, hat aber aus Altergründen in den letzten Jahren nicht mehr viel weiter gebracht.
Nun hat sich bei mir ein Mann gemeldet, der sehr an der Wohnung interessiert ist. Sie hat 7 Zimmer und Wohnungen dieser Größe sind anscheinend in der Gegegend nicht leicht zu finden. Er würde die Wohnung auch in dem vorliegenden Zustand nehmen und sie selbst instandsetzen. Eigentlich wäre das optimal, da keine von uns Erbinnen in dem Bereich versiert ist und ich für meinen Teil nicht einmal wüsste, wo ich da anfangen und welchen Handwerker ich zuerst beauftragen soll.
Die Frage ist, wie man das Ganze vertraglich regelt, so dass es für beide Parteien fair und sicher ist. Mein Grundgedanke ist: Man gibt ihm die Wohnung für einen gewissen Zeitraum mietfrei, aber Nebenkosten müssen gezahlt werden. Danach fällt dann eine angemessene Miete gemäß dem örtlichen Mietspiegel an. Nach dem mietfreien Zeitraum geht man davon aus, dass die Wohnung sich in einem normal bewohnbaren Zustand befindet. Wie weit er dann tatsächlich mit der Instandsetzung ist, ist seine Sache. Bei Auszug - wann auch immer das ist - muss die Wohnung voll saniert sein, so dass ohne größere Instandsetztungsarbeiten der nächste Mieter einziehen kann.
ABER wie sichert man sich für den Fall ab, dass nicht alles nach Plan läuft? z.B.
- Mieter verhält sich unangemessen (Lärm, Saufgelage, Zustellen des Treppenhauses etc.) oder kommt den Zahlungsverpflichtungen nicht nach - wie wird man ihn wieder los?
- Wie verrechnet man die erbrachten oder nicht erbrachten Arbeitsleistungen, falls Mieter vorzeitig auszieht?
- Wie schütze ich mich davor, dass Mietmängel geltend gemacht werden aufgrund der von Anfang an bekannten Mängel der Wohnung?
- was passiert, wenn Mieter ohne eigene Schuld (Krankheit, Tod etc.) die Sanierung nicht zuende bringen kann?
Gibt es irgenwelche Verbände oder Organisationen, die einem da weiterhelfen können? Ich wage ja kaum zu hoffen, dass für so einen Fall anwendbare Musterverträge existieren.
Freue mich aus Euren Input und Danke im Voraus! --Better luck next time (Diskussion) 12:28, 12. Jan. 2025 (CET)
- Die Elektrik muss auf jeden Fall ein Fachmensch machen und das vor dem Bezug. Da gibt es mittlerweile ein BGH-Urteil zu. Rohe Bretter als Fußboden sind in Altbauten üblich. Es ist dann Aufgabe des Mieters, selbst für einen Fußbodenbelag zu sorgen. Dann brauchst Du zwei Verträge, einen Werkvertrag für die Renovierung und einen Mietvertrag. Und dann sollte der Renovierer ein Gewerbe angemeldet haben, damit es keine Schwarzarbeit ist. --Rôtkæppchen₆₈ 14:46, 12. Jan. 2025 (CET)
- Am Rande: "Rohe" Bretter sind ungehobelte/ungeschliffene Bretter, also sägerauh. (Für Fussböden nicht üblich. Es liegt hier aber wohl nur ein Kommunikations/Begriffsfehler vor.) --RAL1028 (Diskussion) 15:01, 12. Jan. 2025 (CET)
- Zum Thema Elektro: Beziehst Du Dich auf VIII ZR 281/03 aus dem Jahr 2004, https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=30170&pos=0&anz=1? Darin geht es darum, was ein Mieter allgemein erwarten kann, wenn eine Wohnung 1. ohne Informationen zur Elektroinstallation 2. zum Bewohnen vermietet wird. Beides liegt hier nicht vor; auf die fehlende Elektroinstallation wird hingewiesen und die Wohnung wird erst zum Bewohnen nach der Modernisierung vermietet. Einer dieser Umstände würde bereits ausreichen. --BlackEyedLion (Diskussion) 17:00, 12. Jan. 2025 (CET)
- Auf einen Nenner: Er setzt euer Eigentum schwarz instand und darf dafür kostenlos wohnen? Wie auch immer, das ist eindeutig ein Thema für einen Fachanwalt und keines für die WP:Auskunft. --Kreuzschnabel 14:32, 12. Jan. 2025 (CET)
- Die steuerlichen Angelegenheiten sind nicht anders als bei anderen, häufigeren Gründen für eine kostenlose Überlassung von Wohnraum wie Au-pair, Pflege oder Housesitting (Nachtrag: bzw. sogar besser, weil der Bewohner selbstständig und nicht abhängig beschäftigt wird - oder sogar gar nicht, wenn man ihm wie von mir vorgeschlagen überlässt, ob er überhaupt tätig wird). Es wird hoffentlich nicht jede Familie, die eine Au-pair-Stelle vergibt, einen Rechtsanwalt benötigen. https://www.br.de/nachrichten/bayern/haushalthilfe-statt-miete-erfolgsmodell-ohne-klares-gesetz,TYV9GjE Wenn es um steuerliche Fragen geht, kann man im Übrigen vom Finanzamt eine unverbindliche oder sogar eine verbindliche Auskunft erhalten. Außerdem ist eine leichtfertige Steuerverkürzung nicht strafbar. --BlackEyedLion (Diskussion) 17:20, 12. Jan. 2025 (CET)
- Meines Erachtens keine komplizierte Angelegenheit, sondern nach meiner Erfahrung grundsätzlich sehr häufig, dass Mieter kleinere oder größere Ausbesserungen gegen eine Entschädigung selbst vornehmen. Zu 1.: Kein Unterschied zu einem normalen Mietvertrag, also mahnen und iegendwann kündigen, auch wenn das schwer ist. Zu 2.: Nicht fordern, dass die Wohnung irgendwann fertig ist, sondern das dem Mieter überlassen, auch wenn sie vielleicht nie fertig wird. Man hat trotzdem Vorteile. Zu 3.: Mängel, die von Anfang an bekannt sind, berechtigen nicht zu einer Mietminderung, Para. 536b BGB. Zu 4.: wie zu 2. --BlackEyedLion (Diskussion) 14:37, 12. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe eben zufällig einen Mietvertrags-Entwurf vom Mieterbund in der Hand gehabt. Da steht sinngemäß drin, dass der Vermieter dem Mieter bei Auszug die Leistungen ersetzt, die er in der Wohnung erbracht hat, abzüglich eines gewissen Prozentsatzes pro Jahr. Sowas ist sicher brauchbar, wenn der Mieter den Boden auf eigene Kosten tauscht. In dem Fall könnte das aber auch ein Ansatz sein. --Erastophanes (Diskussion) 17:54, 12. Jan. 2025 (CET)
- Finde ich nicht. Im Zweifel kann der Bewohner die Wohnung kostenlos bewohnen und erhält später auch noch Geld für die Arbeiten. --BlackEyedLion (Diskussion) 18:00, 12. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe eben zufällig einen Mietvertrags-Entwurf vom Mieterbund in der Hand gehabt. Da steht sinngemäß drin, dass der Vermieter dem Mieter bei Auszug die Leistungen ersetzt, die er in der Wohnung erbracht hat, abzüglich eines gewissen Prozentsatzes pro Jahr. Sowas ist sicher brauchbar, wenn der Mieter den Boden auf eigene Kosten tauscht. In dem Fall könnte das aber auch ein Ansatz sein. --Erastophanes (Diskussion) 17:54, 12. Jan. 2025 (CET)
Das ist eine Frage nach Rechtsberatung und auch nach dem geschicktesten Vorgehen in einem unklaren Fall, eigentlich keine Wissensfrage für Enzyklopädisten. Wenn man eine Immobilie besitzt und sich nicht sachkundig fühlt, kann es sinnvoll sein zu schauen, ob es am Ort einen Haus- und Grundbesitzerverein gibt, da gibt es dann auch Beratung für die Mitglieder. --Alazon (Diskussion) 18:07, 12. Jan. 2025 (CET)
Welche Leute baute Kirchen, wie die Pfarrkirche Frankenfels
- Ich wohne in der kleinen Landgemeinde Frankenfels in Niederösterreich. Hier gibt es eine Kirche, die 1290 gebaut wurde und im 18. Jahrhundert wurde sie vergrößert.
- Ich frage mich schon länger, wer diese Kirche gebaut hat. Damit meine ich nicht die Auftraggeber, sondern die Leute, die zigtausende Arbeitsstunden verrichteten. im 13. Jahrhundert lebten in dem abgelegenen Ort ein paar hundert Menschen und auch in der Umgebung waren nur kleine Dörfer.
- Zusatzfrage: Gibt es Aufzeichnungen (Bautagebücher, Rechnungsbücher, etc. ) über solch ähnliche Bauten, die vollständig archiviert und einsehbar sind? Interessant wäre auch, woher und wie die Baumaterialien herangeschafft wurden, welche Werkzeuge verwendet wurden, wie das Personal eingeteilt wurde, etc.
- Danke! --GT1976 (Diskussion) 15:54, 12. Jan. 2025 (CET)
- Hallo GT. Liess doch mal den Artikel Bauhütte und sieh Dir die dortige Literatur und Referenzliste an. Das dürfte fürs erste und die nächsten Tage genug Lesestoff sein. --RAL1028 (Diskussion) 16:13, 12. Jan. 2025 (CET)
- RAL1028 Lesetipp ist sicher schon mal ein guter Ansatz. Man muss sich einfach bewusst sein, dass zu der Zeit es kein Durchbauen war, sondern es Saisonarbeit war. Bei solchen Bauten war meistens nur der Baumeister vom Auftraggeber dauernd angestellt, welcher sich dann umsah wer er anwerben kann. Der Rest wurde so gesehen immer nach Bedarf angestellt. Unter den benötigten auswärtigen Handerker waren nicht selten Gesellen in den Wanderjahre. Die "Bauarbeiter" zogen damals von Baustelle zu Baustelle. Die Transport- und einfachere Handlagerarbeiten war normalerweise Fronarbeit der ansässigen Bevölkerung. Und für Distanzen ist das Tagwerk ein guter Ansatz. Denn nicht selten war Fronarbeit mit einem Gespann soweit begrenzt, dass der Leibeigene zu Hause übernachten konnte. Bei längeren Distanzen hätte in solchen Fällen der Lehnsherr die auswärtige Übernachtung bezahlen müssen. Somit wurde nach Möglichkeit nur Baumaterial verwendet, dass im näheren Umkreis zu finden war. Aber eben, das kann lokal sehr unterschiedlich gehandhabt werden. Lag die Baustelle beispilsweise an einem grösseren Fuss auf dem Flösserei möglich ist. Dann kann natürlich auch auf Baumaterial zurück gegriffen werden, welches selber geflösst wird, oder auf Flössen verladen werden kann. Und prompt sind viel grössere Distanzen möglich. --Bobo11 (Diskussion) 17:07, 12. Jan. 2025 (CET)
- Man muss auch immer zwischen den "Handwerkern" und den "Hilfskräften" unterscheiden. Mauerwerk, Gewölbe und Dächer wurden von meist überregional tätigen Fachleuten geplant und überwacht, daneben gab es aber sicher auch viele lokale Hilfskräfte. Für ersteres spricht allein schon die Verbreitung von bestimmten Stilen und Konstruktionsarten über Hunderte von Kilometern. Komplette Bautagebücher gibt es, teilweise liegen die aber in Archiven, da es eine Riesenarbeit ist, das alles zu entziffern und auch zu übersetzen (in heute verständliches Deutsch mit Übertragung der Fachbegriffe), was auch Teamarbeit von Historikern und Baufachleuten sein müsste (Teamarbeit ist in D-A-CH in Geisteswissenschaften eher selten). Und so ein Bautagebuch ist auch eher langweilig, es besteht oft aus Rechnungen. --Hachinger62 (Diskussion) 17:26, 12. Jan. 2025 (CET)
- @Hachinger62: Vielen herzlichen Dank für die Informationen! --GT1976 (Diskussion) 17:35, 12. Jan. 2025 (CET)
- Hallo GT. Liess doch mal den Artikel Bauhütte und sieh Dir die dortige Literatur und Referenzliste an. Das dürfte fürs erste und die nächsten Tage genug Lesestoff sein. --RAL1028 (Diskussion) 16:13, 12. Jan. 2025 (CET)
- (BK)Die Schriftlichkeit ist da eh immer ein Problem. Es wurde im Mittelalter nur das nötigste aufgeschrieben (das war damals vorwiegend eine orale Gesellschaft), und das war nun mal vor allem Rechnungen im weiteren Sinn. Also ob die Ware geliefert und bezahlt worden sind, ob das Werkstück abgeschlossen und bezahlt worden ist usw.. Anhand von Steinmetzzeichen können unter Umständen solche regionale Wanderbewegungen von Steinmetzen nachvollzogen werden. --Bobo11 (Diskussion) 17:37, 12. Jan. 2025 (CET)
Zeitbedarf bei Advanced Mobile Location
Hallo,
am Freitag Abend habe ich auf dem Meininger Marktplatz bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einen mutmaßlich alkoholisierten, und damit wohl hilflosen, Mann gesehen, weswegen ich einen Notruf mit dem Handy über die 112 absetzte. Mein Handy, ein Wiko View4, ausgestattet mit einer Blau.de-SIM, hat eine gefühlt unbrauchbar lange Zeit (ca. 5-7 Sekunden) und zwei Anläufe/Anwahlen gebraucht, bis ich eine Verbindung zur Leitstelle durch das Klingelzeichen wahrnahm. Auf dem Bildschirm war das Wort "Standortübermittlung" und ein Kreispfeil (aussehend wie das Icon zum Neuladen einer Seite im Browser) angezeigt. So eine Verzögerung bei der Anwahl bzw. sogar ein Nichtzustandekommen einer Verbindung zu einer Notrufnummer hatte ich schon vor einigen Monaten mal erlebt, als ich von unterwegs eine beschädigte DHL-Packstation über die 110 melden wollte.
Was ist da der Flaschenhals? Die Rechenkapazität meines Handys, die Datenverarbeitung im Mobilfunknetz oder Softwareprobleme im Bereich der Leitstellen? Weil: ich denke, dass, wenn man einen Notruf absetzen möchte, ist man ja häufig aufgeregt, unter Anspannung oder gar in einer akuten Gefahr, so dass so eine Wartezeit von vielen Sekunden bis man nur überhaupt das Klingelzeichen wahrnehmen kann einfach nur Scheiße ist. Dass das Zustandekommen einer Sprachverbindung ein bis drei Klingeltöne dauern kann, ist nur natürlich (allein schon wegen der Reaktionsgeschwindigkeit der Leitstellentelefonisten), aber ich als Anrufer möchte schon sehr gerne innerhalb von maximal 1-2 Sekunden die akustische Rückmeldung haben, dass mein Notruf verbunden wurde (und sei es nur zur Beruhigung, dass alles klappt). Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:29, 12. Jan. 2025 (CET)