Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Die Liste Wiener Persönlichkeiten führt in chronologischer Reihenfolge Personen auf, die in Wien geboren sind, sowie einige bedeutende Persönlichkeiten, die in Wien gewirkt haben.
12. bis 15. Jahrhundert

(1339–1365)

(vor 1390–1454)

(1459–1519)
1101–1200
- Heinrich II. Jasomirgott (1107–1177), Pfalzgraf bei Rhein, Markgraf von Österreich, Herzog von Bayern und Herzog von Österreich aus dem Hause Babenberg
- Leopold V. (1157–1194), Herzog von Österreich und der Steiermark aus dem Hause Babenberg
1201–1300
- Leopold I. (1290–1326), Herzog von Österreich und der Steiermark aus dem Hause Habsburg
1301–1400
- Otto der Fröhliche (1301–1339), Herzog von Österreich und der jüngste Sohn von Albrecht I.
- Agnes von Habsburg, Herzogin von Schweidnitz-Jauer
- Rudolf IV. (1339–1365), Herzog von Österreich (1358–1365)
- Chunradus Murator (vor 1340–1394), Steinmetz und Wiener Dombaumeister
- Katharina von Habsburg (1342–1381), eine dem Haus der Habsburger entstammende Äbtissin
- Albrecht III. (1349/50–1395), Herzog von Österreich
- Leopold III. von Habsburg (1351–1386), Herzog von Österreich aus dem Hause Habsburg
- Wilhelm von Habsburg (* um 1370; † 1406), Herzog von Österreich
- Albrecht IV. (1377–1404), Herzog von Österreich
- Hans Puchsbaum (vor 1390–1454), Dombaumeister
- Albrecht II. (1397–1439), römisch-deutscher König, König von Ungarn und Böhmen, Herzog von Österreich
- Ulrich Helbling (vor 1400–1426), Architekt, Steinmetz und Dombaumeister am Stephansdom in Wien
- Mathes Helbling (1400–1444), ab 1437 Dombaumeister
1401–1500
- Laurenz Spenning (1410–1477), Dombaumeister
- Albrecht VI. (1418–1463), Herzog von Österreich
- Elisabeth von Habsburg (1437–1505), Tochter von Albrecht II.
- Johannes Kaltenmarkter (um 1450–1506), Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer, Rektor der Wiener Universität, Domherr am Stephansdom
- Georg von Slatkonia (Jurij Sladkonja; 1456–1522), erster Bischof der neugegründeten Diözese Wien
- Maximilian I. (1459–1519), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- Philipp von Gundel (1493–1567), Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
16. Jahrhundert
1501–1600

(1553–1595)

(1554–1592)
- Johann Aicholz (≈1520–1588), Mediziner, Anatomieprofessor und Botaniker
- Maximilian II. (1527–1576), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
- Karl II. (1540–1590), Erzherzog von Österreich
- Ulrich Hackel (1551–1607), Geistlicher und Zisterzienserabt von Zwettl
- Kaspar Hofmann (um 1551–1623), Benediktinerabt von Melk, Kaiserlicher Rat und Präsident des Geistlichen Rats
- Melchior Khlesl (1552–1630), Bischof von Wien und Kanzler des Kaisers Matthias
- Rudolf II. (1552–1612), Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Böhmen und Ungarn
- Ernst von Österreich (1553–1595), Erzherzog von Österreich, Statthalter von Nieder- und Oberösterreich sowie der Niederlande
- Philipp Jakob Schröter (1553–1617), Mediziner
- Elisabeth von Österreich (1554–1592), Prinzessin, Tochter von Kaiser Maximilian II.
- Matthias (1557–1619), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- Zdeněk Vojtěch von Lobkowicz (1568–1628), böhmischer Adeliger
- Daniel Moser (1570–1639), Bürgermeister von Wien
- Paul Helmreich (1579–1631), Theologe, Geistlicher und Schriftsteller
- Heinrich Kielmann (1581–1649), deutscher Jurist, Klassischer Philologe und Dramatiker, Konrektor und Professor in Stettin
- Friedrich Stoll (1597–1647), kaiserlicher Hof- und Kammermaler
- Laurentius Pabst (1599–1672), deutsch-österreichischer Mediziner und kursächsischer Leibarzt
- Ulrich Grappler von Trappenburg (1600–1658), Weihbischof in Passau
17. Jahrhundert
1601–1700

(1638–1701)

(1677–1751)
- Antonio Bertali (1605–1669), italienischer Komponist und Violinist
- Franziska von Slavata (1609–1676), Adlige, Gouvernante und Obersthofmeisterin
- Konrad Balthasar von Starhemberg (1612–1687), Statthalter von Niederösterreich
- Elias Grießler (1622–1682), Porträtmaler
- Martin Christoph Metzger (1625–1690), Stadtarzt in Regensburg und Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina
- Christoph Ignaz Abele (1627–1685), Rechtsgelehrter und Hofbeamter
- Johann Andreas von Liebenberg (1627–1683), Bürgermeister von Wien
- Johann Jacob Löwe (1629–1703), Organist, Komponist und Hofkapellmeister
- Clemens Schäffer (1629–1693), Zisterzienser und 52. Abt des Stiftes Heiligenkreuz
- Sigismund Ferdinand Hartmann (1632–1681), Theologe, Mathematiker und Hochschullehrer
- Ferdinand IV. (1633–1654), König des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen, König von Ungarn und Kroatien
- Maria Theresia von Sulz (1634–1692), Äbtissin Damenstift Buchau
- Ernst Rüdiger von Starhemberg (1638–1701), Wiener Stadtkommandant, kaiserlicher General während des Großen Türkenkrieges
- Franz Maximilian von Mansfeld (1639–1692), Oberhofmeister der Kaiserin Margarita Theresa
- Johann Frühwirth (1640–1701), Bildhauer
- Leopold I. (1640–1705), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
- Marx Augustin (1643–1685), legendärer Wiener Dudelsackspieler (Der liebe Augustin)
- Karl V. (1643–1690), Herzog von Lothringen (Herzog ohne Herzogtum)
- Simon Wolf Oppenheimer (um 1650–1726), jüdischer Bankier, Kaufmann, Hofjude und Finanzier der welfischen Fürsten
- Hermann Jakob Czernin von Chudenitz (1659–1710), Diplomat
- Otto Christian von Zinzendorf (1661–1718), königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer General
- Franz Ottokar von Starhemberg (1662–1699), kaiserlicher Diplomat
- Cölestin Böhm (um 1664–1731), Abt des Stiftes St. Georgenberg-Fiecht
- Ignaz Reiffenstuell (1664–1720), Jesuit, Domprediger in Wien
- Wirich Philipp von und zu Daun (1669–1741), kaiserlicher Feldmarschall
- Karoline von Fuchs-Mollard (1675–1754), Erzieherin und Obersthofmeisterin am kaiserlichen Hof in Wien
- Sigismund von Kollonitz (1677–1751), Erzbischof der Erzdiözese Wien und Kardinal
- Karl Colonna von Fels (1678–1713), kurbayerischer und kaiserlicher General der Kavallerie, Generalfeldwachtmeister sowie Hofkriegsrat
- Johann Philipp Harrach (1678–1764), Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident
- Joseph I. (1678–1711), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
- Carl Franz Anton von Mansfeld (1678–1717), 2. Fürst von Fondi und kaiserlicher Kammerherr
- Karl Sebastian Flacker (1679–1746), Bildhauer
- Karl III. Joseph von Lothringen (1680–1715), Bischof von Olmütz und Osnabrück sowie Erzbischof und Kurfürst von Trier
- Maria Verelst (1680–1744), englische Porträtmalerin
- Wolf Wertheimer (* um 1681; † 1765), Hoffaktor am bayerischen Hof
- Eleonore von Schwarzenberg (1682–1741), Mitglied des Hauses Lobkowitz und durch Heirat Fürstin zu Schwarzenberg
- Karl VI. (1685–1740), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Ungarn
- Karl Franz Joseph Haringer (1686–1734), Barockmaler und Freskant
- Robert Leeb (1688–1755), Abt des Stiftes Heiligenkreuz
- Franz Joseph Roth (1690–1758), Stuckateur und Baumeister des Deutschen Ordens
- Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693–1742), Architekt
- Maria Anna von Oettingen-Spielberg (1693–1729), Fürstin von Liechtenstein
- Daniel Gran (1694–1757), Barockmaler
- Paul von Colindres (1696–1766), Spanier, Ordensgeneral der Kapuziner; starb bei einem Aufenthalt in Wien, Grab in der Kapuzinerkirche
- Ludwig Debiel (auch Louis Debiel, Ludwig de Biel; 1697–1771), österreichischer Jesuit und Theologe
- Emanuel von Liechtenstein (1700–1771), Obersthofmeister der Kaiserin Amalie Wilhelmine
18. Jahrhundert
1701–1740

(1705–1766)

(1732–1809)

(1739–1799)
- Johann Baptist Martinelli (1701–1754), Architekt
- Maximilian Hellmann (1702–1763), Musiker
- Theodor Taulow von Rosenthal (1702–1779), Gründer des Staatsarchiv in Wien
- Franz Leopold de Longueval (1703–1767), kaiserlich königlicher wirklicher Geheimer Rat, Oberlandhofmeister im Königreich Böhmen
- Kaspar Scheurer (1703–1759), Augustiner und Theologe, Senior der Theologischen Fakultät, Prior der Augustiner-Eremiten
- Franz Anton Baumann (1704–1750), Kirchenmusiker und Komponist
- Leopold Joseph von Daun (1705–1766), Feldmarschall und Feldherr im Siebenjährigen Krieg
- Marcus Anton von Plenciz (1705–1786), Arzt und Hochschullehrer
- Johann Siegmund Popowitsch, Janez Žiga Valentin Popovič (1705–1774), Sprach- und Naturforscher
- Heinrich Gabriel von Collenbach (1706–1790), Diplomat und Staatsmann
- Theodora von Hessen-Darmstadt (1706–1784), durch Heirat Herzogin von Guastalla
- Leonhard Matthäus Gießl (1707–1785), kurbayerischer Hofbaumeister österreichischer Abstammung
- Emanuel Michael von Starhemberg (1708–1771), k. k. Feldzeugmeister, Inhaber des Infanterie-Regimentes Nr. 24 sowie wirklicher Geheimer Rat
- Ferdinand Rosner (1709–1778), bayerischer Benediktinerpater und Dramatiker
- Nikolaus VIII. von Palffy (1710–1773), ungarischer Hofkanzler und Oberster Landrichter
- Ignaz Holzbauer (1711–1783), Komponist
- Wenzel Anton Graf Kaunitz (1711–1794), Politiker
- Johann Heinrich Bocris (1713–1776), Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- Karl von Hocke (1714–1791), kaiserlicher Generalmajor
- Josef Khell von Khellburg (1714–1772), Jesuit, Philosoph und Numismatiker
- Johann Ferdinand Mödlhammer (1714–1777), Baumeister
- Nikolaus I. Joseph Esterházy de Galantha (1714–1790), Feldmarschall und Diplomat
- Georg Christoph Wagenseil (1715–1777), Komponist
- Johann von Mayr (1716–1759), preußischer Generalmajor
- Karl Scherffer (1716–1783), Jesuit, Mathematiker und Physiker
- Leopold Johann von Österreich (* / † 1716), Erzherzog von Österreich, letztgeborener männlicher Nachkomme aus dem Haus Habsburg
- Franz Anton Grafenstein (1717 – um 1780), Tiermaler
- Johann Lucas Kracker (1717–1779), Maler des Spätbarock
- Joseph Felix von Kurz (genannt Bernardon, 1717–1784), Schauspieler, Theaterschriftsteller und Impresario
- Maria Theresia (1717–1780), Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen
- Matthias Georg Monn (1717–1750), Komponist, Organist und Musikpädagoge
- Leopold Anton von Podstatzky-Prusinowitz (1717–1776), Domdechant und Rektor der Universität Olmütz
- Ernst von Gianini (1719–1775), Feldmarschallleutnant, Direktor der Technischen Militärakademie
- Franz Anton Hillebrandt (1719–1797), Architekt
- Karl Steinkellner (1720–1776), Jesuit und Philosoph
- Johann Peter von Bolza (1721–1803), Beamter, ab 1763 Direktor der österreichischen Staatsschuldkasse
- Adam Wenzel Batthyány-Strattmann (1722–1787), ungarischer Magnat
- Johann Wenzel von Bärnkopp (1723–1794), Feldzeugmeister
- Christian Johann Berger (1724–1789), Professor für Medizin, Chirurgie und Hebammenkunst
- Heinrich Carl Brandt (1724–1787), Maler
- Franz Moritz von Lacy (1725–1801), erfolgreicher Feldmarschall unter Maria Theresia und persönlicher Freund von Kaiser Josef II.
- Franz Josef Freiherr von Heinke (1726–1803), Jurist, Mitglied der geistlichen Hofkommission
- Joseph Karl Huber (1726–1760), Schauspieler und Bühnenschriftsteller
- Jacob Friedrich Isenflamm (1726–1793), deutscher Mediziner und Hochschullehrer
- Karl Kohaut (1726–1784), Komponist und Lautenist
- Ferdinand Maria von Lobkowitz (1726–1795), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Namur und Gent
- Johann Christoph Mann (1726–1782), Komponist und Musikpädagoge
- Joseph Roos (1726–1805), Maler
- József Batthyány (1727–1799), Erzbischof von Gran, Fürstprimas von Ungarn und Kardinal
- Ferdinand Joseph von Leber (1727–1808), Chirurg
- Carlo Galli da Bibiena (1728–1787), italienischer Dekorations- und Theatermaler
- Friedrich Wilhelm von Taube (1728–1778), deutscher Verwaltungsbeamter in österreichischen Diensten
- Franz Xaver Woschitka (1728–1796), Komponist, Violoncellist, Geiger und Musikpädagoge
- Ernest Johann Nepomuk von Herberstein (1731–1788), erster Bischof der Diözese Linz
- Karl Mastalier (1731–1795), Dichter und Jesuit
- Adrian Rauch (1731–1802), Piarist, Historiker und Lehrer
- Joseph Haydn (1732–1809), Komponist der klassischen Periode
- Cornelius Hermann von Ayrenhoff (1733–1819), Offizier und Autor
- Joseph Christian Fengler (1733–1802), Bischof von Raab
- Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg (1733–1816), klassizistischer Architekt
- Johann Jacobé (1733–1797), Kupfstecher
- Johann Baptist von Koch (1733–1780), k.k Feldmarschall-Lieutenant
- Aloys Emmerich von Locella (1733–1800), Klassischer Philologe und Verwaltungsbeamter
- Leopold von Hartmann (1734–1791), deutscher Beamter und Landwirt
- Josef Kohaut (1734–1777), Komponist und Lautenist
- Johann von und zu Liechtenstein (1734–1781), kaiserlicher Feldmarschallleutnant
- Andreas von Neu (1734–1803), Feldmarschallleutnant
- Christoph Regelsberger (1734–1797), Jesuit und Dichter
- Philipp Hafner (1735–1764), Schriftsteller und Literaturkritiker
- Constantin Franz Florian Anton von Kauz (1735–1797), Historiker
- Karl Hieronymus von Pálffy (1735–1816), wirklicher Hofkanzler der vereinigten Hofkanzlei von Ungarn und Siebenbürgen
- Joseph Ludwig von Schreibers (1735–1809), Arzt
- Leopold von Clary und Aldringen (1736–1800), Justizminister
- Franz Ferdinand von Schrötter (1736–1780), Rechtswissenschaftler, Historiker und Beamter
- Andreas Zach (1736–1797), Baumeister
- Mathias Wilhelm von Haan (1737–1816), Staatsmann
- Adeodatus Babik (1738–1825), erster Generalabt der Mechitaristen in Wien
- Anton I. Esterházy de Galantha (1738–1794), sechster Fürst der Magnatenfamilie Esterházy
- Leopold Hofmann (1738–1793), Komponist der Wiener Klassik
- Johann Martin Krafft (1738–1781), Medailleur und Stempelschneider
- Carl Ditters von Dittersdorf (1739–1799), Komponist
- Gabriel Gruber (1740–1805), Ordensgeneral
- Christian August von Hentschel (1740–1826), österreichisch-mährischer Adliger, Hofbeamter und Politiker
- Franz Xaver von Kesaer (1740–1804), Mathematiker
- Christoph Christian von Knorr (1740–1803), General
- Andreas Lidl (um 1740–um 1789), Komponist und Barytonspieler
- Josef Johann Nepomuk Pehem (1740–1799), Kirchenrechtler und Hochschullehrer
1741–1760

(1755–1797)

(1755–1793)

(1759–1812)
- Joseph II. (1741–1790), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie Alleinherrscher in den österreichischen Ländern
- Joseph Valentin Eybel (1741–1805), Publizist, Professor des Kirchenrechts in Wien
- Wilhelm von Kerpen (1741–1823), Feldzeugmeister, Geheimrat, Vizepräsident des Hoflriegsrats
- Maria Christina (1742–1798), Erzherzogin von Österreich
- Karoline Schulze-Kummerfeld (1742–1815), Schauspielerin
- Olivier Remigius von Wallis (1742–1799), Feldzeugmeister
- Joseph von Leithner (1743–1822), Vizepräsident der Montan-Hofkammer
- Maria Elisabeth von Österreich (1743–1808), Äbtissin in Innsbruck, Tochter von Maria Theresia und Franz I. Stephan
- Daniel Tobenz (1743–1819), römisch-katholischer Theologe
- Karl von Türckheim (1743–1798), k. k. Feldmarschall-Lieutenant und Ritter des Maria-Theresia-Ordens
- Georg Weikert (* 1743 oder 1745; † 1799), Porträtmaler
- Joseph Anton Christ (1744–1823), Sänger und Schauspieler
- Franz Jäger (1744–1809), Architekt, bürgerlicher und Hofsteinmetzmeister, Kunstsammler
- Marianna von Martines (1744–1812), Komponistin, Cembalistin und Sängerin
- Sebastiano Ayala (1744–1817), italienischer Jesuit, Mathematiker, Astronom und Philologe
- Karl Franz Henisch (1745–1776), Schauspieler und Librettist
- Karl Joseph von Habsburg-Lothringen (1745–1761), Erzherzog
- Karl von Marinelli (1745–1803), Schauspieler und Schriftsteller
- Franz Aßner (1746–1814), Kupferstecher
- Peter Anton von Frank (1746–1818), Rechtswissenschaftler und Historiker, Geheimer Reichsreferendar
- Ignaz de Luca (1746–1799), Staatsrechtler, Statistiker, Hochschullehrer und Autor
- Franz Samuel Karpe (1747–1806), Philosoph und Hochschullehrer
- Franz Georg von Keeß (1747–1799), Jurist
- Leopold II. (HRR) (1747–1792), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation und Großherzog der Toskana aus dem Haus Habsburg-Lothringen
- Georg von Scheidlein (1747–1826), Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- Sigmund von Schwitzen (1747–1834), Staats- und Konferenzrat
- Andreas Stütz (1747–1806), Direktor des Hof-Naturalien-Cabinet
- Jakob Adam (1748–1811), Kupferstecher
- Nathan Adam von Arnstein (1748–1838), Bankier
- Adam Johann Braun (1748–1827), Maler und Kunsthändler
- Franz Giftschütz (1748–1788), Pastoraltheologe
- Andreas von Riedel (1748–1837), Offizier und Mathematiker, Wiener Jakobiner
- Lorenz Leopold Haschka (1749–1827), Lyriker
- Louis Montoyer (um 1749–1811), Architekt
- Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt-Krautheim (1749–1822), römisch-katholischer Geistlicher, Fürstbischof von Gurk
- Joseph von Sartori (1749–1812), Publizist, Leiter der Wiener Zeitung und Bibliothekar der Theresianischen Ritterakademie
- Ferdinand von Trauttmansdorff (1749–1827), Diplomat und Politiker, Außenminister des Habsburgerreiches
- Anton Wilhelm Gustermann (1750–1823), Rechtswissenschaftler
- Johann Jahn (1750–1816), katholischer Theologe und Orientalist, Professor an der Universität und Domherr am Stephansdom
- Johann Siegmund von Riesch (1750–1821), k. k. General der Kavallerie und Ritter des Maria-Theresia-Ordens
- Joseph Markl (1752–1811), Abt des Zisterzienserstiftes Lilienfeld
- Maria Karolina von Österreich (1752–1814), Königin von Neapel-Sizilien
- Joseph von Plenciz (1752–1785), Mediziner und Hochschullehrer
- Joseph Johann von Seilern (1752–1838), k. k. Kammer-Reichshofrat und Geheimer Rat in der Habsburgermonarchie
- Karl Giftschütz (1753–1831), Lehrer, Priester und Schriftsteller
- Franz von Spaun (1753–1826), Jurist und Schriftsteller
- Josef von Mader (1754–1815), Jurist und Numismatiker
- Georg von Vega (Jurij Vega, 1754–1802), slowenischer Mathematiker und Artillerieoffizier
- Martin Johann Wikosch (1754–1826), Hochschullehrer an der Universität Wien
- Franz von Zahlheim (1754–1786), Beamter und Raubmörder
- Marie-Antoinette (1755–1793), Tochter von Kaiserin Maria Theresia, als Marie-Antoinette letzte absolutistische Königin Frankreichs
- Johann Baptist von Alxinger (1755–1797), Schriftsteller
- Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg (1755–1836), Schriftsteller der Aufklärung und Diplomat
- Johann Andreas Scherer (1755–1844), Naturforscher und Hochschullehrer
- Hieronymus Waldinger (1755–1821), Tierarzt und Hochschullehrer
- Joseph Christian Auracher von Aurach (1756–1831), Generalmajor und Militärwissenschaftler
- Maximilian Franz von Österreich (1756–1801), Erzherzog, Bischof von Münster und Erzbischof von Köln
- Karl Haidinger (1756–1797), Mineraloge und Montanwissenschaftler
- Johann Nepomuk Ernst von Harrach (1756–1829), Kunstsammler, Humanist und Industrieller sowie Ritter des Goldenen Vließes
- Franz Xaver von Mayr (1756–1838), Tuchhändler und Mäzen
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Musiker und Komponist
- Anton Teyber (1756–1822), Komponist, Organist und Pianist
- Heinrich Joseph Watteroth (1756–1819), Rechtswissenschaftler, Professor, Illuminat und Kunstfreund in Wien, Ehrenbürger der Stadt
- Johann Rudolf Czernin von und zu Chudenitz (1757–1845), Verwaltungsbeamter
- Gomes Freire de Andrade (1757–1817), portugiesischer General, Großmeister der Freimaurer und Ordenskomtur
- Kilian Ponheimer der Ältere (1757–1828), Kupferstecher
- Carl Leonhard Reinhold (1757–1823), Philosoph und Schriftsteller; Vertreter der deutschen Aufklärung
- Bernhard Albrecht (1758–1822), Maler und Radierer
- Benedikt Arnstein (1758–1841), Schriftsteller
- Peter von Braun (1758–1819), Industrieller und Theaterdirektor in Wien
- Johann Baptist von Pacassi (1758–1818), Jurist, Astronom und Mathematiker, Hofbaurat in Wien
- Marianne Auenbrugger (1759–1782), Pianistin und Komponistin
- Conrad Dominik Bartsch (1759–1817), Journalist
- Meinrad Lichtensteiner (1759–1834), römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge, Gymnasial- und Universitätsrektor
- Martin von Molitor (1759–1812), Maler und Zeichner
- Anton Joseph Stein (1759–1844), Hochschullehrer an der Universität Wien und Schriftsteller
- Thomas Dolliner (1760–1839), Jurist und Hochschullehrer an den Universitäten Prag und Wien
- Martin Span (1760–1840), Pädagoge, Autor und Lehrer von Ferdinand I.
1761–1780

(1768–1855)

(1771–1811)
- Karl Borromäus von Harrach zu Rohrau (1761–1829), Arzt, Humanist, Ehrenritter des Malteser-Ordens und Komtur des Deutschen Ordens
- Rudolph von Wrbna (1761–1823), Oberstkämmerer und Minister
- Anton von Baldacci (1762–1841), Staatsmann
- Anton Josef Batthyány (1762–1828), Magnat und Grundherr
- Georg Joseph Beer (1763–1821), Begründer der wissenschaftlich fundierten Augenheilkunde
- Augustin Johann Joseph Gruber (1763–1835), Erzbischof von Salzburg
- Joachim Perinet (1763–1816), Schauspieler und Schriftsteller
- Józef Antoni Poniatowski (1763–1813), polnischer General, Marschall von Frankreich
- Franz Xaver Gewey (1764–1819), Beamter, Schauspieler und Schriftsteller
- Joseph Georg Mansfeld (1764–1817), Kupferstecher, Lithograf und Maler
- Franz Seraphicus Schmid (1764–1843), römisch-katholischer Geistlicher und Beichtvater von Kaiserin Karoline Auguste
- Dominik von Vivenot (1764–1833), Wiener Arzt, machte sich insbesondere in der Zeit der Choleraepidemie 1830 verdient
- Nikolaus II. Esterházy de Galantha (1765–1833), Fürst aus der Familie Esterházy
- Joseph Max von Liechtenstern (1765–1828), Geograph, Kartograph und Statistiker
- Karl Joseph Emanuel Albinus von Liechtenstein (1765–1795), Fürst aus der Karlischen Linie des Hauses Liechtenstein und Direktor der Kabinettskanzlei unter Kaiser Franz II.
- Gabriele Baumberg, verheiratete Batsányi (1766–1839), Schriftstellerin und Dichterin
- Augustin Braig (1766–1821), römisch-katholischer Theologe, Hochschullehrer und Domherr von St. Stephan
- Franz Josef Adam Ignaz von Dürfeld (1766–1812), königlich kaiserlicher wirklicher Hofrat
- Franz Johann Joseph von Reilly (1766–1820), Verleger, Kartograf und Schriftsteller
- Anton Weidinger (1766–1852), Trompeter und Trompetenbauer
- Joseph Weigl (1766–1846), Komponist und Dirigent
- Joseph Appel (1767–1834), Numismatiker
- Wenzel von und zu Liechtenstein (1767–1842), Domherr und später kaiserlich-königlicher Generalmajor
- Friedrich August Müller (1767–1807), Dichter
- Vinzenz Ferrerius von Bianchi (1768–1855), Herzog von Casalanza, General; Vater von Friedrich von Bianchi
- Joseph Schreyvogel (1768–1832), Schriftsteller
- Johann Zacharias Frey (1769–1829), polnischer Maler und Kupferstecher österreichischer Abstammung
- Ludwig Gall (1769–1845), Beamter, Pianist und Schüler von Wolfgang Amadeus Mozart
- Joseph Hantschl (1769–1826), Mathematiker und Hochschullehrer
- Georg von Hofmann (1769/71–1845), Operndichter und Übersetzer von Opernlibretti
- Anton Kothgasser (1769–1851), Glas- und Porzellanmaler
- Ignaz Ludwig Paul von Lederer (1769–1849), k. k. Feldmarschall und zweiter Inhaber des damaligen Dragonerregiments Nr. 7
- Carl Joseph Pratobevera (1769–1853), Vizepräsident des Appellationsgerichts Wien
- Ludwig von Wallmoden-Gimborn (1769–1862), General der Kavallerie
- Vincenz Darnaut (1770–1821), Geistlicher, Topograf und Beichtvater des Kaisers
- Bernhard von Keeß (1770–1800), Oberstleutnant
- Franz Reichetzer (1770–nach 1843), Bergrat
- Leopold Ackermann (1771–1831), Theologe
- Heinrich Joseph von Collin (1771–1811), Schriftsteller
- Theobald Fritz (1771–1848), Moraltheologe und Hochschullehrer an der Universität Wien
- Anton Georg Kölbl (1771–1843), Künstler und Münzmeister
- Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg (1771–1820), General
- Josef Alois Gleich (1772–1841), Beamter und Theaterdichter
- Ignaz zu Hardegg (1772–1848), General der Kavallerie und Hofkriegsratspräsident
- Ignaz Franz von Mosel (1772–1844), Komponist, Musikschriftsteller und Beamter
- Guillaume de Vaudoncourt (1772–1845), französischer General und Kriegshistoriker
- Ferdinand Bernhard Vietz (1772–1815), Mediziner und Botaniker
- Josef Klieber (1773–1850), Bildhauer, Direktor der Akademie der Künste
- Joseph von Koudelka (1773–1850), k. k. Feldmarschall-Lieutenant
- Karl von Paar (1773–1819), k. k. Generalmajor, Ritter des Maria-Theresien-Ordens
- Mihály Pollack, auch Michael Pollack (1773–1855), Architekt
- Jacob Schroth (1773–1831), Bildhauer
- Ernst von Schwarzenberg (1773–1821), Bischof, Komponist und Domherr in Köln
- Friedrich Karl zu Fürstenberg (1774–1856), regierender Landgraf zu Fürstenberg in der Bar und zu Stühlingen, Erbe der Herrschaft Weitra, Reinpolz und Veste Wasen sowie Obersthofmarschall
- Josef Götz (1774–1839), Salinen- und Badearzt
- Stephan von Keeß (1774–1840), Erfinder, Direktor des Technischen Kabinetts in Wien und Historiker
- Franz Binder von Krieglstein (1774–1855), Diplomat
- Elias Hütter (1774–1865), Bildhauer
- Friedrich Johann Nepomuk zu Schwarzenberg (1774–1795), deutsch-böhmischer Adeliger, österreichischer Offizier
- Adam Albert von Neipperg (1775–1829), Militär
- Johann Rohr von Rohrau (1775–1855), Generalmajor
- Ludwig August von Fallon (1776–1828), Generalmajor und Kartograph
- Josefa zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848), Fürstin von und zu Liechtenstein
- Hugo Franz zu Salm-Reifferscheidt (1776–1836), Industrieller und Naturforscher
- Ignaz von Seyfried (1776–1841), Dirigent
- Moritz von Fries (1777–1826), Kunstmäzen, Kunstsammler und Bankier
- Anton Joseph Emanuel Kraus (1777–1860), Diplomat und Beamter
- Joseph Ludwig Stoll (1777–1815), Lyriker, Dramatiker und Privatgelehrter
- Karl von Abele (1778–1835), Jurist, Richter und Archivar
- Konrad Adolf Hartleben (1778–1863), deutsch-österreichischer Buchhändler, Herausgeber und Verleger
- Johann Knapp (1778–1833), Maler
- Johann Baptist Bach (1779–1847), Jurist
- Matthäus von Collin (1779–1824), Schriftsteller und Erzieher des Herzogs von Reichstadt
- Christoph Hartung (1779–1853), Arzt und Wegbereiter der Homöopathie
- Karl Ruß (1779–1843), Maler
- Johann Nepomuk Schödlberger (1779–1853), Landschaftsmaler und Kunstpädagoge
- Ignaz Schuster (1779–1835), Schauspieler und Komponist
- Nikolai Nathan Fürst (1779–1857), Autor der Frühromantik
- Kaspar Hagleitner (1779–1836), katholischer Geistlicher und Tiroler Freiheitskämpfer
- Franz Rudolf Bayer (1780–1860), Theaterschauspieler, -regisseur, Schriftsteller und Maler
- Moritz O’Donnell von Tyrconell (1780–1843), k.k. Feldmarschall-Lieutenant und Kämmerer
- Joseph Fischer (1780–1862), Sänger und Komponist
- Josef Koch (1780–1814), Baumeister
- Jernej Kopitar (1780–1844), slowenischer Sprachwissenschafter
- Johann Georg Megerle von Mühlfeld (1780–1831), Verwaltungsbeamter und Archivar
- Joseph von Winiwarter (1780–1848), Jurist und Hochschullehrer an der Universität Wien
- Stephan Zichy (1780–1853), Diplomat
1781–1800

(1796–1858)
(1797–1828)

(1799–1875)
- Franz Jäger (1781–1839), Architekt, bürgerlicher und Hofsteinmetzmeister, Kunstsammler
- Ignaz Franz Castelli (1781–1862), Wiener und niederösterreichischer Schriftsteller
- Anton Petter (1781–1858), Maler
- Michael von Erdelyi (1782–1837), Tierarzt und Hochschullehrer in Wien
- Wilhelm Klingenbrunner (1782–1850), Komponist, Flötist und Gitarrist
- Andreas Ignaz Wawruch (1782–1842), Arzt und Hochschullehrer, betreute Ludwig van Beethoven
- Georg von Gaal (1783–1855), Schriftsteller und Übersetzer
- Franz Xaver von Kolowrat-Krakowsky (1783–1855), böhmischer Adliger, Gutsbesitzer, k. k. Kämmerer und Oberstleutnant a. D.
- Karl Jäger (1784–1859), bürgerlicher und k.k. Hof-Steinmetzmeister
- Carl Thomas Mozart (1784–1858), zweiter Sohn Wolfgang Amadeus und Constanze Mozarts
- Johann Heinrich Pabst (1785–1838), Philosoph und Mediziner
- Adolf Bäuerle (1786–1859), Schriftsteller
- Paul III. Anton Esterházy de Galantha (1786–1866), ungarischer Adliger und Diplomat im Dienste Österreichs
- Karl Bernhard von Hietzinger (1786–1864), Verwaltungsbeamter
- Johann Mailáth (1786–1855), ungarischer Schriftsteller
- Julie Mihes (1786–1855), Malerin und Ordensfrau
- Joachim Eduard von Münch-Bellinghausen (1786–1866), Jurist und Politiker
- Johann Baptist Weber (1786–1848), römisch-katholischer Pfarrer und Mitbegründer der Ersten österreichischen Spar-Casse
- Anton Grünn (1787–1865), Stadtbaumeister
- Andreas von Stifft (1787–1861), Politiker, Ökonom und Finanzfachmann
- Johann Georg Wenrich (1787–1847), evangelischer Theologe, hielt öffentliche Sanskrit-Vorlesungen in Wien
- Franz Xaver Nippel von Weyerheim (1787–1862), Richter am Oberlandesgericht
- Heinrich von Heß (1788–1870), Feldmarschall
- Joseph Pletz (1788–1840), römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge und Autor
- Kilian Ponheimer der Jüngere (1788–1829), Maler und Kupferstecher
- Elena Asachi (1789–1877), moldauisch-rumänische Pianistin, Sängerin und Komponistin österreichischer Herkunft
- Alois Hildwein (1789–1828), Baumeister und Architekt
- Josef Kern (1789–1832), Silberschmied, Medailleur und Lokalpolitiker
- Antonie Adamberger (1790–1867), Schauspielerin, Verlobte Theodor Körners
- Moritz Daffinger (1790–1849), Miniaturenmaler und Bildhauer
- Karl Franz Rudolph von Liechtenstein (1790–1865), k.u.k General der Kavallerie und Ritter des Goldenen Vließes
- Ferdinand Raimund (1790–1836), Dramatiker
- Joseph Salzbacher (1790–1867), Domkustos
- Ignaz Stahl (1790–1862), Schauspieler
- Thekla Theer (um 1790–1871), Kunststickerin
- Wenzel Carl Wolfgang Blumenbach (1791–1847), Statistiker und Geograph
- Carl Czerny (1791–1857), Komponist, Pianist und Klavierpädagoge
- Franz Grillparzer (1791–1872), Dramatiker
- Albert von Hummelauer (1791–1867), Herrschaftsbesitzer und Politiker
- Joseph Johann Knolz (1791–1862), Mediziner und Verwaltungsbeamter, Protomedicus und Sanitätsreferent von Niederösterreich
- Marie-Louise von Österreich (1791–1847), Ehefrau Napoleons I.
- Franz Xaver Wolfgang Mozart (1791–1844), Komponist und Klaviervirtuose
- István Széchenyi (1791–1860), ungarischer Staatsreformer und Unternehmer
- Blasius Höfel (1792–1863), Kupferstecher
- Marian Koller (1792–1866), Benediktiner, Mathematiker, Astronom und Verwaltungsbeamter
- Ludwig Steiner (1792–1869), Religionsfondsverwalter und Bürgermeister von St. Pölten
- Thomas Ender (1793–1875), Landschaftsmaler
- Ferdinand I. (1793–1875), Kaiser von Österreich
- Johann Langer (1793–1858), Schriftsteller und Philanthrop
- Franz Pecháček (1793–1840), Violinvirtuose und Komponist
- Joseph von Schreibers (1793–1874), Jurist und Landwirtschaftler
- Ferdinand Georg Waldmüller (1793–1865), Maler und Kunstschriftsteller
- Franz Seraphin von Kuefstein (1794–1871), Diplomat und Hofbeamter, Mitglied im Herrenhaus
- Ferdinand Schubert (1794–1859), Komponist
- Joseph Altmann (1795–1867), Landschaftsmaler
- Joseph Merk (1795–1852), Komponist und Cellist
- Wilhelm Ritter von Haidinger (1795–1871), Geologe und Mineraloge
- Johann Scheffer von Leonhardshoff (1795–1822), Maler und Grafiker
- Alois II. (1796–1858), Fürst von Liechtenstein
- Alois Primisser (1796–1827), Numismatiker und Museumsfachmann
- Ferdinand Wolf (1796–1866), Romanist
- Maria Leopoldine von Österreich (1797–1826), Erzherzogin von Österreich, Kaiserin von Brasilien
- Adam von Burg (1797–1882), Mathematiker und Technologe
- Johann Baptist Faistenberger (1797–1867), Komponist
- Ida Pfeiffer (1797–1858), Weltreisende und Entdeckerin
- Joseph Othmar von Rauscher (1797–1875), römisch-katholischer Erzbischof von Wien
- Franz Schubert (1797–1828), Komponist
- Ferdinand von Stelzhammer (1797–1858), Unterstaatssekretär im Justizministerium
- Anna Bondra (1798–1836), Opernsängerin (Sopran, Mezzosopran)
- Therese Grob (1798–1875), Sopranistin
- Paul Hofmann (1798–1842), römisch-katholischer Benediktiner, Theologe und Hochschullehrer
- Franz Krammer (1798–1835), Maler und Lithograf
- Joseph Kyselak (1798–1831), Alpinist und Hofkammerbeamter
- Johann Nepomuk Passini (1798–1874), Kupferstecher, Lithograph und Maler
- Thaddäus Peithner von Lichtenfels (1798–1877), Jurist und Politiker
- Vinzenz von Pitreich (1798–1869), Richter und Politiker
- Josef Scheiner (1798–1867), Theologe, Rektor der Universität, Schulkommissar, Domherr und Kantor am Stephansdom sowie Hofkaplan
- Philipp Mayer (1798/1799–1828), Jurist, Dichter und Prinzenerzieher
- Franz Hermann von Hermannsthal (1799–1875), Verwaltungsbeamter, Dichter und Dramaturg
- Georg Holzgethan (1799–1860), Verwaltungsjurist und Statistiker
- Max von Löwenthal (1799–1872), Schriftsteller und Postfunktionär
- Georg Mojsisovics von Moisvár (1799–1861), Chirurg am Allgemeinen Krankenhaus
- Johann Baptist Moser (1799–1863), Volkssänger
- Johann Adolf II. zu Schwarzenberg (1799–1888), Land- und Forstwirtschaftsexperte und Diplomat
- Franz Ferdinand von Mayern (1799–1889), Offizier, Verwaltungsbeamter und Politiker
- Katharina Fröhlich (1800–1879), „ewige Braut“ Franz Grillparzers
- Ludwig Hardtmuth (1800–1861), Unternehmer
- Josef Kriehuber (1800–1876), Lithograph und Maler
- Joseph Alois Moshamer (1800–1878), Schriftsteller, Lehrer und Beamter
- Friedrich Karl zu Schwarzenberg (1800–1870), kaiserlich-österreichischer Generalmajor und Schriftsteller
- Carl Stegmayer (1800–1862), Montanist und Schriftsteller in Wien
19. Jahrhundert
1801–1810

(1801–1862)

(1803–1887)

(1804–1875)

(1805–1893)
- Eduard Gurk (1801–1841), Maler
- Karl Eduard Hammerschmidt (1801–1874), Mineraloge, Entomologe und Mediziner in der Türkei
- Joseph Höger (1801–1877), Landschaftsmaler, Aquarellist, Radierer und Lithograph
- Joseph Lanner (1801–1843), Komponist und Violinist
- Josef Loyp (1801–1877), Orgelbauer
- Johann Nestroy (1801–1862), Dramatiker und Satiriker
- Franz Seraphin von Nadasdy (1801–1883), ungarisch-österreichischer Politiker
- Friedrich von Orsini-Rosenberg (1801–1887), Offizier und Politiker, Landtagsabgeordneter
- Theodor von Pachmann (1801–1881), böhmischer Kirchenrechtler und Hochschullehrer
- Eduard von Bauernfeld (1802–1890), Lustspieldichter
- Heinrich Lamoral O’Donell von Tyrconell (1802–1872), Verwaltungsbeamter, Vizepräsident der Lombardei und Präsident des österreichischen Katholikentages
- Johann zu Fürstenberg (1802–1879), Besitzer des Fideikommiss Weitra, Mitglied des österreichischen Herrenhauses
- Franz Gaul (1802–1874), Medailleur und Direktor der Graveurakademie
- Franz Gutherz (1802–1865), deutscher Verwaltungsjurist und Politiker
- Henri Herz (1802–1888), österreichisch-französischer Pianist, Komponist, Klavierpädagoge und Klavierbauer
- Franz Högler (1802–1855), Bildhauer
- György Károlyi (1802–1877), ungarischer Politiker, Obergespan und Hofbeamter
- Josef von Mittrowsky (1802–1875), Generalmajor, k. k. Kämmerer, Geheimrat, Komtur und Gesandter des Malteserordens am kaiserlichen Hof
- Franz Moth (1802–1879), Mathematiker und Hochschullehrer
- Wilhelm Johann Pollak (1802–1860), Maler
- Karl Philipp Borromäus zu Schwarzenberg (1802–1858), kaiserlich-österreichischer Offizier, Feldmarschallleutnant
- Rudolf von Smetana (1802–1871), Redemptorist
- Anton Steinhauser der Ältere (1802–1890), Kartograph und Beamter
- Johann Nepomuk Vogl (1802–1866), Schriftsteller
- Andreas Zelinka (1802–1868), Bürgermeister von Wien
- Friedrich von Amerling (1803–1887), Maler
- Josef von Dürfeld (1803–1869), königlich kaiserlicher österreichischer Feldmarschall–Leutnant
- Ferdinand Hessler (1803–1865), Physiker und Hochschullehrer, Gemeinderat von Wien
- Johann Hoffmann (1803–1865), Sänger und Theaterleiter
- Johann von Löwenthal (1803–1891), Feldmarschalleutnant und Attaché
- Johann Krall (1803–1883), Komponist, Dirigent und Arrangeur
- Edmund zu Schwarzenberg (1803–1873), Feldmarschall
- Ferdinand Stegmayer (1803–1863), Kapellmeister und Dirigent
- Anton von Wasserfall (1803–1871), Advokat und Politiker
- François-Joseph de Champagny (1804–1882), französischer Historiker und Publizist
- Josef Rainer von Harbach (1804–1870), Gutsbesitzer und Laienkomponist; komponierte die Landeshymne von Kärnten, das Kärntner Heimatlied
- Carl Hardtmuth (1804–1881), Bleistift-, Porzellan- und Tonofenfabrikant
- Leopold von Kolowrat-Krakowsky (1804–1863), Generalmajor, Feldmarschallleutnant und Gouverneur
- Karl Lilia Ritter von Westegg (1804/1806–1881), k. k. Feldmarschallleutnant und k. k. wirklich geheimer Rat
- Carl Roesner (1804–1869), Architekt
- Karl Ludwig von Rosenfeld (1804–1869), siebenbürgisch-österreichischer Staatsmann
- Ludwig Schaller (1804–1865), Bildhauer
- Leopold Schulz (1804–1873), Kirchen- und Porträtmaler
- Moritz von Schwind (1804–1871), österreichisch-deutscher Maler
- Johann Gabriel Seidl (1804–1875), Archäologe, Lyriker, Erzähler und Dramatiker
- Karl von Steininger (1804–1867), Feldzeugmeister und kommandierender General im Bana
- Johann Strauss (Vater) (1804–1849), Komponist und Kapellmeister
- Joseph Binder (1805–1863), Maler
- Johann Nepomuk Geiger (1805–1880), Maler und Zeichner
- Jurij Mihevec (1805–1882), Komponist
- Karl Rettich (1805–1878), Schauspieler und Regisseur
- Alois Schlör (1805–1852), Hofkaplan, Beichtvater des Kaisers
- Anton von Schmerling (1805–1893), Politiker und Jurist
- Franz Zeller von Zellenberg (1805–1876), Maler
- Franz Eybl (1806–1880), Maler und Lithograf
- Franz Xaver Haimerl (1806–1867), Jurist, Hochschullehrer und Rektor der Universität Wien
- Konstantin zu Lodron-Laterano (1806–1880), Großgrundbesitzer, Eisenindustrieller und Politiker
- Rudolf von Roßbacher (1806–1886), Feldzeugmeister und stellvertretender Kriegsminister
- Heinrich Joseph Adami (1807–1895), Schriftsteller und Zeitungsjournalist
- August Engelbrecht (1807–1887), Baumeister und Architekt
- Franz Karl Lott (1807–1874), Philosoph und Hochschullehrer
- Ludwig Mooser (1807–1881), Orgel- und Klavierbauer
- Theobald von Rizy (1807–1882), Jurist und Politiker
- Karl Mathias Rott (1807–1876), Sänger, Cellist, Komponist, Theaterschauspieler und Gesangskomödiant
- Adolf von Schwarz (1807–1872), Statistiker, Jurist und Autor
- Rudolph von Vivenot (Vater) (1807–1884), praktischer Arzt
- Jakob Zukrigl (1807–1876), römisch-katholischer Theologe, Geistlicher und Professor in Wien
- Leopold Ernst (1808–1862), Architekt
- Anton Johann Gross-Hoffinger (1808–1875), Schriftsteller
- Franz Limmer (1808–1857), Komponist
- Leopold Mayr (1808–1866), Hofbaumeister, Architekt und Kommunalpolitiker
- Franz Pichler (1808–1891), Buchdrucker, Buchhändler und Verleger
- Paul Pretsch (1808–1873), Erfinder der Fotogalvanografie
- August Schmidt (1808–1891), Musiker, Musikschriftsteller und Journalist
- Robert Theer (1808–1863), Maler und Lithograf
- Giovanni Gentiluomo (1809–1866), akademischer Maler, Opernsänger und Gesangslehrer
- Joseph Hain (1809–1852), Statistiker
- Carl Joseph Kreutzer (1809–1866), Naturwissenschaftler (vor allem Botaniker), Foto-Pionier und Bibliothekar
- Bénédict Augustin Morel (1809–1873), französischer Psychiater
- Heinrich Proch (1809–1878), Komponist
- Leander Russ (1809–1864), Maler
- Johann Nepomuk Schloissnigg (1809–1883), Politiker
- Friedrich zu Schwarzenberg (1809–1885), Erzbischof von Prag
- Marie Weiler (1809–1864), Sängerin und Schauspielerin
- Anton Widter (1809–1887), Kunstsammler, Archäologe und Kunsthistoriker
- Gabriel Jenny (1810–1891), Verwaltungsjurist und Politiker
- Franz Leydolt (1810–1859), Mineraloge, Botaniker, Zoologe
- Karl Mayer (1810–1876), Maler
- Eugen Megerle von Mühlfeld (1810–1868), Jurist und liberaler Politiker
- Georg von Mitis (1810–1889), Verwaltungsjurist und Politiker
- Josef Neugebauer (1810–1895), Figuren-, Bildnis- und Stilllebenmaler sowie Komponist
- Ludwig Rotter (1810–1895), Organist und Komponist
- Carl Spurzheim (1810–1872), Arzt und Politiker
- Eduard Jakob von Steinle (1810–1886), Maler
- Ludwig Türck (1810–1868), Mediziner, Mitbegründer der modernen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Georg Wingelmüller (1810–1848), Architekt
1811–1820

(1811–1880)

(1815–1868)

(1816–1903)

(1818–1882)

(1819–1897)
- Eleonore Auegg-Dilg (1811–1890), Porträt- und Miniaturmalerin
- Gustav Barth (1811–1897), Liederkomponist, Pianist und Chorleiter
- Ludwig von Fautz (1811–1880), Schiffskommandant, zuletzt Vizeadmiral und Befehlshaber der k.u.k. Marine
- Carl Ferdinand Füchs (1811–1848), Komponist und Geiger
- Eugene von Guerard (1811–1901), österreichisch-australisch-britischer Maler
- Johann Carl Hickel (1811–1855), Schriftsteller
- Joseph Heicke (1811–1861), Tier- und Landschaftsmaler, Aquarellist und Lithograph
- Alexander von Hübner (1811–1892), Diplomat
- Eduard Kuschée (1811–1890), Architekt
- Eduard Pechmann von Massen (1811–1885), General und Geograf
- Leopold von Sternberg (1811–1899), österreichischer General der Kavallerie
- Moritz von Stubenrauch (1811–1865), Jurist
- Adolf Theer (1811–1868), Maler und Lithograf
- Rudolf von Alt (1812–1905), Landschafts- und Architekturmaler
- Johann Friedl (1812–1886), Stadtbaumeister
- Karl von Kleyle (1812–1859), Landwirtschaftsfachmann und Politiker
- Anton Georg Martin (1812–1882), Fotograf, Bibliothekar, Physiker und Techniker
- Eduard van der Nüll (1812–1868), Architekt
- Carl Rahl (1812–1865), Maler; Sohn des Kupferstechers Carl Heinrich Rahl
- Eduard Schulz (1812–1876), österreichisch-britischer Pianist, Musikdirektor und Lyriker
- Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer (1812–1878), deutsch-österreichischer Unternehmer, Optiker und Fotopionier
- Tassilo Festetics de Tolna (1813–1883), Offizier, zuletzt General der Kavallerie
- Friedrich Egon von Fürstenberg (1813–1892), römisch-katholischer Kardinal, Erzbischof von Olmütz
- Franz von Miklosich, Miklošič (1813–1891), slowenischer Philologe, Gründer der Slawistik an der Universität Wien, Reichstagsabgeordneter
- Ludwig Gottfried Neumann (1813–1865), Beamter und Schriftsteller
- Alexander Patuzzi (1813–1869), Schriftsteller
- Ferdinand Prantner (1813–1871), Beamter und Schriftsteller
- Leonhard Schulz (1813–1860), Gitarrist und Komponist
- Eduard Uhl (1813–1892), Politiker und Jurist
- Joseph von Weber (1813–1906), kaiserlicher österreichischer Feldzeugmeister, General
- Sigmund Aichhorn (1814–1892), Geologe und Paläontologe
- Eduard von Bach (1814–1884), Politiker und Verwaltungsbeamter
- Sebastian Brunner (1814–1893), römisch-katholischer Theologe und Schriftsteller
- Cajetan von Felder (1814–1894), Rechtsanwalt, Entomologe, Politiker und von 1868 bis 1878 Bürgermeister von Wien
- Ignaz Gulz (1814–1874), Augen- und Ohrenarzt
- Franz Mayr (1814–1863), Kinderarzt und Hochschullehrer, kaiserlicher Leibarzt
- Betty Paoli (1814–1894), Schriftstellerin
- Joseph von Schneller (1814–1885), Arzt, Obermedizinalrat und Mitglied des Obersten Sanitätsrates
- Jakob Dont (1815–1888), Violinist
- Josephine Eder (1815–1868), Pianistin
- György Festetics (1815–1883), ungarischer Politiker, Minister und Hofbeamter
- Arnold Hirsch (1815–1896), böhmisch-österreichischer Arzt und Schriftsteller
- Moriz Hoernes (1815–1868), Geologe und Paläontologe
- Albert Theer (1815–1902), Maler und Lithograf
- Carl Binder (1816–1860), Komponist und Kapellmeister
- Eugenie Bolza (1816–1891), Beamtin, Schriftstellerin und Übersetzerin
- Gustav Dörstling (1816–1885), österreichisch-deutscher Fabrikant, Kaufmann und Politiker
- Josef Engel (1816–1899), Mediziner und Hochschullehrer
- Moritz Felicetti von Liebenfelss (1816–1889), Historiker und Dichter
- Ferdinand II. (1816–1885), König von Portugal aus dem Hause Sachsen-Coburg-Gotha
- Joseph Haier (1816–1891), Maler, Zeichner und Fotograf
- August Heinrich Mansfeld (1816–1901), Maler
- Josef Nikola (1816–1892), Politiker und Schriftsteller
- Karl von Patruban (1816–1880), Mediziner und Hochschullehrer
- Johannes Rath (1816–1903), lutherischer Missionar und Sprachwissenschaftler
- Wilhelm von Schwarz-Senborn (1816–1903), Wirtschaftsfachmann und Diplomat, Generaldirektor der Weltausstellung 1873
- Friedrich Treml (1816–1852), Genremaler und Aquarellist
- Joseph August Adam (1817–1891), Kapellmeister, Komponist und Tierpräparator
- Erzherzog Albrecht (1817–1895), Erzherzog von Österreich und Feldherr
- Rudolf Eitelberger (1817–1885), Kunsthistoriker
- Karl von Hammer-Purgstall (1817–1879), Offizier, Gutsbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Friedrich Hann (1817–1852), Publizist, Politiker, Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- Joseph von Würth (1817–1855), Verwaltungsjurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
- Josef Lauer (1818–1881), Maler
- Václav Bolemír Nebeský (1818–1882), tschechischer Dichter und Philosoph
- Alexander Julius Schindler (1818–1885), Schriftsteller und Politiker
- Anton Theodor Schindler (1818–1885), Gutsbesitzer und Politiker
- Alfred von Arneth (1819–1897), Historiker
- Johann Nepomuk Bachmayr (1819–1864), Jurist und Dramatiker
- Ernst Wilhelm von Brücke (1819–1892), deutsch-österreichischer Physiologe
- Ludwig Foglár (1819–1889), Jurist und Schriftsteller
- Eugen von Friedenfels (1819–1885), Verwaltungsbeamter und Historiker
- Heinrich Kreuzer (1819–1900), Opernsänger, Theaterregisseur und -leiter
- Karl Langer von Edenberg (1819–1887), Mediziner
- Josef Mansfeld (1819–1894), Maler
- Johann Meixner (1819–1872), Bildhauer
- Therese Pulszky (1819–1866), österreichisch-ungarische Schriftstellerin
- Rudolf Swoboda der Ältere (1819–1859), Maler
- Alfred II. zu Windisch-Grätz (1819–1876), Abgeordneter in Württemberg
- Friederike Bäuerle (1820–1896), Pianistin und Schriftstellerin
- Alexander von Bensa (1820–1902), Genre- und Schlachtenmaler
- Anton Joseph Gruscha (1820–1911), römisch-katholischer Erzbischof, Kardinal
- Eduard Herbst (1820–1892), Rechtsgelehrter und Politiker
- Friedrich Kaltenegger von Riedhorst (1820–1892), Beamter und Politiker
- Hermann Klee (1820–1894), Maler und Fotograf
- Euphemia von Kudriaffsky (1820–1881), Blumenmalerin und Schriftstellerin
- Wilhelm von Lucam (1820–1900), Vizegouverneur der Österreichischen Nationalbank
- Elisabeth Modell (1820–1865), Malerin
- Hermann von Ramberg (1820–1899), k.u.k. General der Kavallerie
- Mathilde Wildauer (1820–1878), Schauspielerin und Sängerin
- Anton Zampis (1820–1883), Karikaturist
1821–1830

(1821–1879)

(1825–1892)

(1826–1899)

(1826–1883)
- Franz Alt (1821–1914), Maler
- Anton Elfinger (1821–1864), Arzt und Zeichner, Pseudonym Cajetan
- Alexander Gigl (1821–1878), Bibliothekar, Archivar und Schriftsteller
- Ferdinand Kirschner (1821–1896), Hofarchitekt
- Ferdinand Kürnberger (1821–1879), Schriftsteller, Erzähler und Feuilletonist
- Jakob Lohner (1821–1892), Unternehmer
- Aristides Oeconomo (1821–1887), Porträtmaler
- Georg Martin Ignaz Raab (1821–1885), Maler
- Josef Weyl (1821–1895), Humorist und Übersetzer
- Adolf Foglár (1822–1900), Jurist und Schriftsteller
- Franz von Hauer (1822–1899), Geologe und Paläontologe
- Leopold Friedrich von Hofmann (1822–1885), Diplomat, Minister und Generalintendant am Hoftheater Wien
- Edward Millard (1822–1906), Direktor der Bibelgesellschaft und Pionier der österreichischen Baptisten
- August von Pettenkofen (1822–1889), Maler und Illustrator
- Gustav von Reymond (1822–1887), Geograf
- Joseph Samuel Tauber (1822–1879), Schriftsteller und Journalist
- Adolf Franckel (1823–1896), Regisseur und Theaterleiter
- Georg Geyer (1823–1912), Maler
- Conrad Grefe (1823–1907), Maler, Lithograf und Schriftsteller
- Benedikt Gsell (1823–1901), Ordenspriester und Historiker
- Johann Evangelist Klein (1823–1883), Maler, Glasmaler und Hochschullehrer
- Adolf Lang (1823–1897), Pädagoge, Ministerialbeamter, Hofrat
- Madeleine Nottes (1823–1861), Opern- und Kammersängerin
- Anton Bruckner (1824–1896), Komponist, Organist und Musikpädagoge
- Gottfried Friton (1824–1904), Komponist, Militärkapellmeister und Arrangeur
- Ida von Fleischl-Marxow (1824–1899), deutsch-österreichische Salonniere
- Carl Goebel (1824–1899), Maler
- Karl Maria Kertbeny (1824–1882), in Österreich gebürtiger Journalist und Menschenrechtler, der das Wort „homosexuell“ prägte
- Anton Langer (1824–1879), Schriftsteller und Journalist
- Julius Meinl I. (1824–1914), Kaufmann
- Julius Newald (1824–1897), Jurist und Politiker
- Friedrich Paulick (1824–1904), Kunsttischler und Zeichner
- Wilhelm Richter (1824–1892), Genre-, Jagd- und Militärmaler
- Athanasius Zuber (1824–1872), Kapuziner und Missionsbischof in Indien
- Rudolf Bayer (1825–1878), Architekt und Ingenieur
- Therese von Braunecker-Schäfer (1825–1888), Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
- Johann Fürst (1825–1882), Schauspieler und Theaterdirektor
- Eduard Hanslick (1825–1904), Musikkritiker
- Mathilde Hellwig (1825–1892), Opernsängerin, Mitglied der Wiener Hofoper
- Anton Kangel (1825–1902), Bildhauer und Wiener Kommunalpolitiker
- Josef Pohl (1825–1900), Chemiker und Hochschullehrer
- Nina Stollewerk (1825–1914), Komponistin, Pianistin und Sängerin
- Johann Strauss (Sohn) (1825–1899), Kapellmeister und Komponist („Walzerkönig“)
- Imre Széchényi (1825–1898), ungarischer Großgrundbesitzer, Diplomat und Politiker
- Ferdinand von Trauttmansdorff-Weinsberg (1825–1896), Diplomat und Politiker
- Arthur Breycha (1826–1885), Beamter und Politiker
- Johann Decker-Schenk (1826–1899), Gitarrist, Sänger und Komponist
- Julius Finger (1826–1894), Ornithologe
- Carl von Lucam (1826–1907), Bank- und Versicherungsmanager
- Léon Minkus (1826–1917), Ballettkomponist
- Gustav Schmidt (1826–1883), Professor für Maschinenbau
- Alexander von Schönburg-Hartenstein (1826–1896), Diplomat, Politiker und Gutsbesitzer
- Josef Anton Strassgschwandtner (1826–1881), Pferde-, Militär-, Jagd- und Genremaler sowie Lithograph
- Karl Weiss (1826–1895), Archivar und Bibliothekar
- Ludwig Eckardt (1827–1871), Germanist, Revolutionär 1848/43ichter und Schriftsteller
- Oskar Falke (1827–1883), Autor, Industrieller, Gutsbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Franz von Falkenhayn (1827–1898), Gutsbesitzer, Forstmann und Politiker
- Rudolf Adam von Hackelberg-Landau (1827–1903), Oberleutnant und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Josef Kopp (1827–1907), Jurist, Hof- und Gerichtsadvokat und Landtagsabgeordneter
- Josef Strauss (1827–1870), Ingenieur, Erfinder, Komponist und Dirigent
- Johann Till der Jüngere (1827–1894), Maler
- Hugo von Abensperg und Traun (1828–1904), Hofbeamter und Politiker
- Sigmund Engländer (1828–1902), Journalist und Publizist
- Heinrich von Ferstel (1828–1883), Architekt
- Josef Horky (1828–1909), Architekt und Hochschullehrer
- Alfred von Kremer (1828–1889), Orientalist
- Emil Kuh (1828–1876), Schriftsteller und Literaturkritiker
- Ferdinand Adalbert Junker von Langegg (1828–ca. 1901), Mediziner
- Ludwig Schrank (1828–1905), Fotograf, Fachschriftsteller und Komponist
- Alexander Schroth (1828–1899), Bildhauer und Gipsformer
- Otto von Thoren (1828–1889), Offizier und Maler
- Joseph Unger (1828–1913), Jurist, Schriftsteller, Politiker und Reichsgerichtspräsident
- Adolf van der Venne (1828–1911), Genre- und Pferdemaler
- Joseph Weil Ritter von Weilen (1828–1889), Schriftsteller, Professor an der Kriegsschule, Direktor der Schauspielschule am Konservatorium
- Marie Dahn-Hausmann (1829–1909), Schauspielerin
- Julius von Falkenhayn (1829–1899), Politiker und Landwirtschaftsminister
- Ferdinand von Hochstetter (1829–1884), Geologe, Naturforscher und Entdecker
- Wilhelm Koller (1829–1884/85), Historienmaler
- Guido Kübeck (1829–1907), Statthalter und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Karl Friedrich Stumpf-Brentano (1829–1882), Historiker
- Gyula Széchenyi (1829–1921), ungarischer Politiker und Hofbeamter
- August Dehne (1830–1917), Gutsbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Ludwig Heinrich Jeitteles (1830–1883), Pädagoge, Zoologe, Prähistoriker und Seismologe
- Josef Leiter (1830–1892), Fabrikant chirurgischer Instrumente und Apparate
- Gustav Mayr (1830–1908), Lehrer, Käfersammler und Entomologe
- Josef von Mully (1830–1887), k.k. Generalmajor
- Adolf von Sacken (1830–1900), Feldmarschalleutnant und Archivar
- Josef von Storck (1830–1902), Architekt und Kunstgewerbler
- Leopold Till (1830–1893), Maler
- Leopold Heinrich Vöscher (1830–1877), Landschaftsmaler
1831–1840

(1831–1922)

(1833–1897)

(1834–1897)

(1838–1865)

(1839–1889)
- Josef Salomon Federn (1831–1920), Internist und Hausarzt, Förderer der klinischen Blutdruckmessung
- Karl Blasel (1831–1922), Schauspieler und Theaterdirektor
- Karl Julius Ebersberg (1831–1870), Offizier und Schriftsteller
- Sophie Förster (1831–1899), deutsche Opern-, Konzert- und Bühnensängerin
- Moriz Funk, ab 1871 Ritter von Funk (1831–1905), Linienschiffkapitän
- Friedrich Hassaurek (1831–1885), Emigrant 1848, US-amerikanischer Journalist und Diplomat
- Johann von Herbeck (1831–1877), Dirigent und Komponist
- Josef Hoffmann (1831–1904), Maler und Bühnenbildner
- Franz von Jauner (1831–1900), Schauspieler und Theaterdirektor
- Siegfried Marcus (1831–1898), Automobilpionier
- Rudolf von Merkl (1831–1911), General und 1893 Kriegsminister von Österreich-Ungarn
- Franz von Raimann (1831–1899), Richter und Numismatiker
- Gustav Skřivan (1831–1866), Mathematiker
- Alfred Stern (1831–1918), Rechtsanwalt und Politiker
- Friedrich Brandstetter (1832–1900), Gutsbesitzer und Abgeordneter zum österreichischen Abgeordnetenhaus
- Heinrich von Förster (1832–1889), Architekt und Stadtbaumeister
- Ferdinand Laub (1832–1875), tschechischer Geiger
- Josef Matras (1832–1887), Schauspieler und Volkssänger
- Maximilian I. (1832–1867), Kaiser von Mexiko
- Moritz Manfroni von Montfort (1832–1889), Admiral der österreichisch-ungarischen Marine
- Franz Pönninger (1832–1906), Bildhauer und Medailleur
- Anton Romako (1832–1889), Maler
- Moritz Rosenthal (1832/1833–1889), Neurologe
- Otto Bach (1833–1893), Komponist, Kirchenmusiker und Kapellmeister
- Franz von Bellegarde (1833–1912), langjähriges Mitglied des Herrenhauses
- Johannes Brahms (1833–1897), deutscher Komponist der Romantik
- Ottokar Franz Ebersberg (1833–1886), Theaterdichter und Journalist
- Karl Freiherr von Hasenauer (1833–1894), Architekt
- Josef von Kühn (1833–1913), Philanthrop und Gründer des Wiener Volksküchenvereins
- Theodor Meynert (1833–1892), Psychiater, Neuroanatom und Lehrer von Sigmund Freud
- Eduard Peithner von Lichtenfels (1833–1913), Maler und Hochschullehrer
- Ferdinand von Saar (1833–1906), Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker
- Aloys von Seiller (1833–1918), Diplomat, k.u.k. geheimer Rat, Minister und Gesandter
- Eduard Taaffe (1833–1895), Landeschef im Bundesland Salzburg, Oberösterreich und Tirol
- Rudolph von Vivenot (1833–1870), Arzt und Klimatologe
- Joseph Boehm (1834–1890), österreichisch-britischer Medailleur und Bildhauer
- Aglaia von Enderes (1834–1883), Autorin
- August George-Mayer (1834–1889), Maler
- Ferdinand Bonaventura Fürst Kinsky (1834–1904), bedeutender böhmischer Adliger
- Leonhard Kohl von Kohlenegg (1834–1875), Schriftsteller und Schauspieler
- Franz Kraus (1834–1897), Höhlenforschungspionier
- Quirin Ritter von Leitner (1834–1893), Historiker und Waffenkundler
- Anna Lynker (1834–nach 1909), Landschafts- und Genremalerin
- Franz Steindachner (1834–1919), Zoologe
- Marie Weißhappel (1834–1898), Schauspielerin
- Marie Wilt (1834–1891), Sopranistin
- Lorenz Allgayer (1835–1901), Maler, Bildhauer und Gymnasiallehrer
- Ferdinand Groß (1835–1909), Opernsänger und Theaterregisseur
- Konrad Adolf Hallenstein (1835–1892), deutscher Schauspieler (Burgtheater)
- Franz Kaiser (1835–unbekannt), Turner und Turnfunktionär
- Oscar Kramer (1835–1892), Fotograf, Fotohändler, Fotoverleger und Kunsthändler
- Joseph Lewinsky (1835–1907), Schauspieler
- Georg Christian von Lobkowitz (1835–1908), böhmischer Adeliger und Politiker
- Antonie Mansfeld, geborene Montag (1835–1875), Volkssängerin
- Alberta von Maytner (1835–1898), Schriftstellerin
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1835–1885), Botaniker, Leiter des Botanischen Hofcabinets
- Daniel Spitzer (1835–1893), Autor
- Josef Stefan (1835–1893), kärntnerslowenischer Dichter, Mathematiker und Physiker
- Eduard Strauß (1835–1916), Komponist und Kapellmeister
- Anna Collin-Tobisch (1836–1902), österreichisch-niederländische Konzertsängerin, Gesangslehrerin und Chorleiterin
- Gustav Gaul (1836–1888), Maler
- Carl Hasch (1836–1897), Maler
- Julius Lott (1836–1883), Eisenbahnpionier und Baubeamter
- Johann Nepomuk Prix (1836–1894), Politiker
- Carl Reichert (1836–1918), Maler
- Christian Ulrich (1836–1909), Architekt und Ingenieur
- Betty von Bocklet-Freiheim (1837–1901), Schauspielerin und Schauspiellehrerin
- Franz Xaver Gaul (1837–1906), Maler und Kostümbildner
- Franz von Gruber (1837–1918), Zivil- und Militärarchitekt
- Julius Magg (1837–1914), Advokat und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Karl Mayrhofer (1837–1882), Gynäkologe und Hochschullehrer
- Franz Xaver von Neumann-Spallart (1837–1888), Volkswirt und Statistiker, Hochschullehrer
- Wilhelm Anton Neumann (1837–1919), römisch-katholischer Theologe, Archäologe, Mediävist und Hochschullehrer
- Eduard von Paar (1837–1919), Generaladjutant des Kaiser Franz Joseph I., Generaloberst
- Karl Riess (1837–1930), Architekt und Stadtbaumeister
- Johann Nepomuk Wilczek (1837–1922), Polarforscher und Kunstmäzen
- Eleonore de Ahna (1838–1865), Opernsängerin
- Paul Grohmann (1838–1908), Alpinist
- Joseph Keppler (1838–1894), Karikaturist, in den Vereinigten Staaten tätig
- Eduard Kremser (1838–1914), Komponist, Arrangeur und Dirigent
- Carl Kundmann (1838–1919), Bildhauer
- Wilhelm Schaup (1838–1899), Brauereibesitzer, Gutsbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Nicolae Teclu (1838–1916), rumänischer Chemiker und Architekt
- Gundakar von Wurmbrand-Stuppach (1838–1901), Titulargraf und Politiker aus dem Adelsgeschlecht Wurmbrand-Stuppach
- Ludwig Anzengruber (1839–1889), Dramatiker, Erzähler und Dichter
- Hermann Eichler (1839–1901), Maler
- Ferdinand Ludwig (1839–1915), Maschineningenieur und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Hermann Manz (1839–1896), deutscher Verleger, Buch- und Kunsthändler
- Franz von Meran (1839–1891), einziger Sohn des Erzherzogs Johann
- Albert Milde (1839–1904), Kunstschlosser und Bauingenieur
- Edmund Mojsisovics von Mojsvár (1839–1907), Paläontologe und Geologe
- Adolf Müller jun. (1839–1901), Kapellmeister und Operettenkomponist
- Johann Faistenberger (1840–1898), Musiker
- Ernst Hartmann von Franzenshuld (1840–1884), Heraldiker und Numismatiker
- Viktor von Fuchs (1840–1921), Jurist und Politiker, Präsident des Abgeordnetenhauses
- Oswald Gruber (1840–1913), Architekt
- Rudolf Hausleithner (1840–1918), Porträt- und Genre-Maler
- Heinrich Hirsch (1840–1910), Schauspieler, Intendant, Theateragenturinhaber
- István Keglevich (1840–1905), ungarischer Politiker und Intendant
- Richard von Krafft-Ebing (1840–1902), Psychiater, Professor der Medizin und Leiter der Psychiatrischen Klinik
- Anna von Lucam (1840–1921), Sozialarbeiterin und Verbandsfunktionärin
- Maria Lutz (1840–1872), Schauspielerin und Operettensängerin
- Klara Ungar (1840–1916), Opernsängerin
- Victor Luntz (1840–1903), Architekt der Franz von Assisi-Kirche
- Viktor Wilhelm Russ (1840–1920), Verkehrsfachmann und Politiker
1841–1850

(1844–1906)

(1845–1916)

(1846–1926)

(1847–1931)

(1850–1912)
- Gustav von Gerl (1841–1920), Mediziner und Fischereifachmann
- Albert Hirsch (1841–1927), Volkssänger und Schauspieler
- Karl König (1841–1915), Architekt des Historismus
- Pauline Lucca (1841–1908), Opernsängerin
- Hermann Nothnagel (1841–1905), deutscher Internist
- Otto Wagner (1841–1918), Architekt, Architekturtheoretiker und Stadtplaner
- Ludwig Weissel (1841–1886), Jurist, Dichter und Übersetzer, Gemeinderat von Wien
- Josef Breuer (1842–1925), Mitbegründer der Psychanalyse
- Ludwig Eibl (1842–1918), Stilllebenmaler und Bildhauer
- Wilhelm Haas (1842–1918), Direktor der Universitätsbibliothek
- Emil von Hardt (1842–1929), Museumskurator, Bahn-Vizepräsident und Verwaltungsrat
- Max Kassowitz (1842–1913), Kinderarzt, Professor der Medizin
- Gabrielle Krauss (1842–1906), Opernsängerin
- Heinrich Leitner (1842–1913), österreichisch-deutscher Maler
- Hermann von Löhner (1842–1902), Dramatiker und Literaturhistoriker
- Leopold Markbreit (1842–1909), US-amerikanischer Politiker
- Carl Millöcker (1842–1899), Operettenkomponist
- Clementine Nielssen (1842–1928), Malerin
- Ludwig Viktor von Österreich (1842–1919), jüngster Bruder des Kaisers Franz Joseph I.
- Georg von Schönerer (1842–1921), Gutsbesitzer und Politiker
- Guido von Sommaruga (1842–1895), Rechtsanwalt und Parlamentarier
- Wilhelm Stiassny (1842–1910), Architekt
- Friedrich Weigand (1842–1913), österreichisch-deutscher Holzstecher
- Karl August Forstner (1843–1915), deutsch-österreichischer Pfarrer und Erzähler
- Theodor Gartner (1843–1925), Romanist
- Ludwig Hofbauer (1843–1923), Maler und Grafiker
- Louis Roth (1843–1929), Operetten-Komponist und Kapellmeister
- Eduard Sacher (1843–1892), Hotelbesitzer
- Camillo Sitte (1843–1903), Architekt und Städteplaner
- Joseph Strobl (1843–1924), Germanist und Bibliothekar
- Carl Michael Ziehrer (1843–1922), Komponist
- Ludwig Boltzmann (1844–1906), Physiker und Philosoph
- Guido Krafft (1844–1907), Landwirt und Autor von agrarwissenschaftlicher Fachliteratur
- Augustin Kupka (1844–1897), Rechtsanwalt und christlichsozialer Politiker
- Hermine Lang-Laris (1844–1919), Malerin
- Karl Lueger (1844–1910), Politiker, Wiener Bürgermeister
- Franz von Neumann der Jüngere (1844–1905), Architekt und Politiker
- Albert von Obermayer (1844–1915), Offizier und Generalmajor
- Karl von Schroff (1844–1892), Mediziner und Pharmakologe
- Tina Blau (1845–1916), Malerin
- Armand von Dumreicher (1845–1908), Ministerialbeamter und Bildungsreformer
- Friedrich Franceschini (1845–1906), Porträtmaler
- Florentine Galliny (1845–1913), Autorin, Journalistin und Übersetzerin
- Carl Grasser (1845–1902), Unternehmer, Waffenfabrikant
- Edmund Krenn (1845–1902), Maler
- Johann Kundrat (1845–1893), Pathologe
- Julius Pollak (1845–1920), Maler
- Heinrich Scheu (1845–1926), Sozialdemokrat, Publizist und Xylograph
- Philipp Wilhelm von Schoeller (1845–1916), deutsch-österreichischer Großunternehmer und Kunstfotograph
- Konstanze von Breuning (1846–1914), Malerin
- Bertha von Brukenthal (1846–1908), Komponistin
- Marie Erhard (1846–1906), Opernsängerin, sächsische Kammersängerin
- Anton Erl (1846–1927), Opernsänger
- Siegmund Exner-Ewarten (1846–1926), Physiologe; wurde zum Ritter geschlagen
- Hermine Gartner (1846–1905), Malerin
- Franz Huber (1846–1919), Landwirt, Ziegeleibesitzer und Politiker
- Johann Josef Kirchner (1846–1889), Illustrator und Landschaftsmaler
- Franz Lorber (1846–1930), Hochschullehrer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Albrecht von Roretz (1846–1884), Arzt
- Amand von Schweiger-Lerchenfeld (1846–1910), Reisender, Schriftsteller und Offizier
- Josef Bratfisch (1847–1892), Leibfiaker des Kronprinzen Rudolf und Wienerliedsänger
- Theodor Breitwieser (1847–1930), Genre- und Militärmaler
- Emil Bressler (1847–1921), Architekt des Historismus
- Ferdinand Fellner d. J. (1847–1916), Architekt
- Robert Fuchs (1847–1927), Komponist und Musikpädagoge
- Raimund Grübl (1847–1898), Jurist und Politiker
- Karl Höger (1847–1913), Buchdrucker, Redakteur, Gewerkschafter und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Albert Ilg (1847–1896), Kunsthistoriker
- Richard Jordan (1847–1922), Architekt und Baumeister
- Adolf Klein (1847–1931), Schauspieler und Theaterdirektor
- Anna von Lieben (1847–1900), wurde bekannt als Patientin Cäcilie M. Sigmund Freuds
- Marie Müller (1847–1935), Malerin
- Karl von Pidoll zu Quintenbach (1847–1901), Maler
- Robert Russ (1847–1922), Maler
- Viktor Urbantschitsch (1847–1921), HNO-Arzt, Mitbegründer der modernen Ohrenheilkunde
- Gustav Wertheimer (1847–1902), Genre- und Porträtmaler
- Josef Büche (1848–1917), Maler
- Caroline Charles-Hirsch, geb. Groyß (1848–1931), Schauspielerin, Opernsängerin und Gesangspädagogin
- Robert Eder (1848–1918), Heimatforscher, Ornithologe und Volkskundler
- Ernestine Federn (1848–1930), Schulgründerin, Malerin und Vereinsfunktionärin
- Carl Fröschl (1848–1934), Maler
- Julius Hermann (1848–1908), Architekt und Dombaumeister von St. Stephan
- Antonie Janisch (1848–1920), Schauspielerin am Wiener Burgtheater
- Guido von List (1848–1919), okkulter Autor und Begründer der Ariosophie
- Bertha Mathilde Müller (1848–1937), Malerin
- Elek Nopcsa (1848–1918), ungarischer Politiker, Intendant und Reichstagsabgeordneter
- Anna Schultzen von Asten (1848–1903), Sängerin
- Hans Tauber (1848–1913), Heimatforscher der Weststeiermark
- Johannes Emmer (1849–1928), Journalist und Funktionär des Alpenvereins
- Christoph Hartung von Hartungen (IV, 1849–1917), Arzt
- Hermann Helmer (1849–1919), Architekt
- Mina Hoegel (1849–1929), Malerin und Restauratorin
- Luise Montag, eigentlich Aloisia Pintzker (1849–1927), Volkssängerin
- Bettina Wirth (1849–1926), Schriftstellerin, Redakteurin und Korrespondentin
- Minna von Budinszky (1850–1913), Malerin und Zeichnerin
- Richard von Drasche-Wartinberg (1850–1923), Asienforscher, Industrieller und Maler
- Tasziló Festetics (1850–1933), ungarischer Politiker, Pferdezüchter und Hofbeamter
- Marie Fillunger (1850–1930), Sängerin
- August Fournier (1850–1920), Historiker und Politiker
- Auguste Groner (1850–1929), Schriftstellerin
- Edmund von Hellmer (1850–1935), Bildhauer
- Rudolf Hoernes (1850–1912), Geologe, Paläontologe und Hochschullehrer
- Carl Karlweis, eigentlich Karl Weiss (1850–1901), Dramatiker und Erzähler
- Leopold Krenn (1850–1930), Schriftsteller, Couplettexter, Librettist, Bühnenautor und Drehbuchautor
- Paul Lange (1850–1890), Architekt
- Josef Mark (1850–1916), Theaterschauspieler und Opernsänger
- Franz Müller (1850–nach 1900), Theaterschauspieler, -regisseur und -leiter
- Engelbert Pernerstorfer (1850–1918), Politiker und Journalist
- Josef Schmied-Kowarzik (1850–1935), Privatgelehrter, Publizist, Fechtsporthistoriker
- Ernst Schneider (1850–1913), Gewerbetreibender und Politiker
1851–1860

(1852–1913)

(1854–1943)

(1854–1917)

(1858–1929)

(1859–1926)
- Eugen Jaromir Franz Czernin von und zu Chudenitz (1851–1925), Politiker
- Antonie Fürst, verheiratete Strakosch (1851–1873), Schauspielerin
- Ernst von Hesse-Wartegg (1851–1918), Reisender und Schriftsteller
- Bertha Mohr (1851–1906), österreichisch-deutsche Lehrerin, Schauspielerin und Autorin
- Gabrielle von Neumann-Spallart (1851–1930), Komponistin
- Leopold Theyer (1851–1937), Architekt
- Ferdinand Tusel (1851–1935), Oberkondukteur der k.k. Staatsbahnen und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Maximiliane von Weißenthurn (1851–1931), Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin
- Friedrich von Wieser (1851–1926), Ökonom
- Josef Bayer (1852–1913), Komponist
- Carl Breus (1852–1914), Gynäkologe und Hochschullehrer
- Manfred von Clary und Aldringen (1852–1928), Politiker, Statthalter der Steiermark
- Philipp Forchheimer (1852–1933), Hydrologe und Ingenieur
- Heinz Gerl (1852–1908), Architekt
- Viktor von Hacker (1852–1933), Chirurg und Hochschullehrer
- Alois Raimund Hein (1852–1937), Maler, Fachschriftsteller und Vereinsgründer
- Moriz Hoernes (1852–1917), Prähistoriker und Hochschullehrer
- Melanie Horsetzky von Hornthal (1852–1931), Bildhauerin
- Mila Kupfer-Berger (1852–1905), Opernsängerin und Gesangspädagogin
- Oskar Peithner von Lichtenfels (1852–1923), Mathematiker und Hochschullehrer
- Josef Schrammel (1852–1895), Komponist und Musiker
- Viktor Stauffer (1852–1934), Genre- und Porträtmaler
- Alfred von Berger (1853–1912), Dramaturg, Theaterdirektor und Schriftsteller
- Leopold Deutsch (1853–1930), Schauspieler und Sänger
- Richard Groner (1853–1931), Historiker und Journalist
- Adele Groß (1853–1902), Schauspielerin
- Karl Lindau (1853–1934), Schauspieler und Schriftsteller
- Anton Eduard Müller (1853–1897), Maler
- Jakob Reumann (1853–1925), sozialdemokratischer Politiker, Bürgermeister von Wien und erster Landeshauptmann des neuen Bundeslandes Wien
- Paul Eduard von Schoeller (1853–1920), Montanindustrieller
- Moriz Schroth (1853–1937), Bildhauer und Gipsgießer
- Albert Constantin Swoboda (1853–1941), Architekt des Historismus
- Franz Zweybrück (1853–1925), Historiker und Journalist
- Max Wladimir Freiherr von Beck (1854–1943), Politiker und Ministerpräsident
- Rudolf Ernst (1854–1932), Maler und Grafiker
- Willy Gunz (1854–1942), österreichisch-deutscher Schauspieler
- Franz Haid (1854–1906), Theaterschauspieler und -regisseur
- Franz Klein (1854–1926), Jurist, Hochschullehrer und Politiker
- Alois Koch (1854–1917), Architekt
- Alfred von Montenuovo (1854–1927), Obersthofmeister des Kaisers
- Richard von Perger (1854–1911), Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Julius Schmid (1854–1935), Maler und Zeichner
- Robert von Schneider (1854–1909), Klassischer Archäologe, Professor und Institutsdirektor
- Hugo Thimig (1854–1944), deutsch-österreichischer Schauspieler, Regisseur und Burgtheaterdirektor
- Adolf Wallnöfer (1854–1946), Komponist und klassischer Tenor
- Karl Maria von Coudenhove (1855–1913), Verwaltungsjurist
- Ludwig Deutsch (1855–1935), Philosoph
- Eleonore Doelter (1855–1937), Grafikerin und Malerin
- August Engel von Mainfelden (1855–1941), Finanzfachmann und Finanzminister Cisleithaniens
- Alfred Finger (1855–1936), Violinist und Hochschullehrer
- Hermine Haader (1855–1928), Malerin
- Alois Hönlinger (1855–1920), Gutsbesitzer und Politiker
- Louise Kaulich-Lazarich (1855–1939), Opernsängerin
- Robert Meyer (1855–1914), Jurist, Ökonom und Politiker, österreichischer Finanzminister
- Sophie Friederike von Österreich (1855–1857), Erzherzogin von Österreich
- Theodor Köstlin (1855–1939), Schauspieler, Regisseur und Dramaturg
- Franz Xaver Nagl (1855–1913), römisch-katholischer Erzbischof und Kardinal
- Adolf Winds (1855–1927), Schauspieler, Theaterregisseur, Schriftsteller
- Adolf Fischer (1856–1914), Kunstsammler und Stifter in Köln
- Sigmund Freud (1856–1939), Begründer der Psychoanalyse
- Camilla Friedländer (1856–1928), Malerin
- Sophie Grünfeld, geborene Schneider (1856–1952), Vereinsfunktionärin und Philanthropin
- Ernst Karl Heinrich Hoyos-Sprinzenstein (1856–1940), Adeliger und Grundbesitzer
- Ernst Lecher (1856–1926), Physiker
- Gustav Lind (1856–1903), Metallbildner
- Clara Ruge (1856–1937), österreichisch-amerikanische Autorin, Journalistin und Malerin
- Heinrich Swoboda (1856–1926), Althistoriker und Hochschullehrer
- Ernst Berger (1857–1919), Maler und Fachautor
- Eugen Guglia (1857–1919), Historiker, Journalist und Schriftsteller
- Regine Klein (1857–1939), Operetten- und Opernsängerin
- Gustav Lukas (1857–1926), Turnpädagoge
- Siegmund Lustgarten (1857–1911), Arzt
- Hermann Mandl (1857–1922), österreichisch-ungarischer Großhändler
- Robert Neumann-Ettenreich (1857–1926), Jurist, Mitglied des Reichsgerichts und des Verfassungsgerichtshofs
- Joseph Paneth (1857–1890), Physiologe
- Eduard Valenta (1857–1937), Chemiker
- Albertine Zehme (1857–1946), Schauspielerin, Sängerin und Rezitatorin
- Max Reischle (1858–1905), evangelischer Theologe und Hochschullehrer
- Carl Auer von Welsbach (1858–1929), Chemiker und Unternehmer
- Theodor Bach (1858–1938), Architekt
- August Böhm von Böhmersheim (1858–1930), Geograph und Alpinist
- Andrä Heinrich Fogowitz (1858–nach 1909), Schriftsteller, Verfasser von Jugendschriften und Abenteuerbüchern
- Julius Gans-Ludassy (1858–1922), Schriftsteller
- Paul Hofmann von Wellenhof (1858–1944), Lehrer, Literaturwissenschaftler und Politiker
- Carl Kaiser-Herbst (1858–1940), Maler
- Cornelius Kirschner (1858–1931), Schauspieler
- Marie Lang, geborene Wissgrill (1858–1934), Theosophin und Frauenrechtlerin
- Rosa Mayreder (1858–1938), Frauenrechtlerin
- Franz Neidl (1858–1926), Sänger
- István Rakovszky (1858–1931), ungarischer Politiker und Präsident der Nationalversammlung
- Max Reischle (1858–1905), evangelischer Theologe
- Erwin Schwartzenau (1858–1926), Beamter, Statthalter und Minister
- Désiré Thomassin (1858–1933), Maler, Komponist
- Arthur Winkler von Hermaden (1858–1934), Feldmarschalleutnant der k.u.k. Armee
- Franz Theodor Würbel (1858–1941), Maler, Plakatkünstler, Illustrator und Lithograph
- Peter Altenberg (1859–1919), Schriftsteller
- Karl Bayer (1859–1940), Schauspieler
- Karl Blodig (1859–1956), Bergsteiger, Augenarzt und Autor
- Josef Dell (1859–1945), Architekt und Bauforscher und Hochschullehrer
- Philipp Haas von Teichen (1859–1926), Unternehmer
- Rudolf Meringer (1859–1931), Sprachwissenschaftler
- Moriz Nähr (1859–1945), Fotograf
- Bertha Pappenheim (1859–1936), Frauenrechtlerin und Sozialarbeiterin
- Georg Alexander Pick (1859–1942), Mathematiker
- Heinrich Prechtler, eigentlich Heinrich Pollak (1859–1917), Schauspieler
- Anna Sacher (1859–1930), Ehefrau von Eduard Sacher
- Robert Scheffer (1859–1934), Maler, Begründer der Scheffer-Malschule
- Theodor Franz Schild (1859–1929), Komponist
- Maria Schöffmann (1859–1941), Malerin und Restauratorin
- Leopold Simony (1859–1929), Architekt
- Adele von Stark (1859–1923), Emailkünstlerin
- Rudolf Swoboda der Jüngere (1859–1914), Maler
- Karl Tinter (1859–1899), Holzstecher
- Friedrich Widter (1859–1944), Lehrer, Kunsthistoriker und Maler
- Paula Conrad-Schlenther (1860–1938), Theaterschauspielerin
- Emil Ertl (1860–1935), Schriftsteller
- Alfred Friedländer, ab 1889 Ritter von Malheim (1860–1933), Maler
- Rudolf Hawel (1860–1923), Schriftsteller
- Camilla Jellinek (1860–1940), österreichisch-deutsche Frauenrechtlerin und Juristin
- Theodor Khuen (1860–1922), Bildhauer
- Franz Kopallik (1860–1931), Maler
- Maximilian Lenz (1860–1948), Maler, Graphiker und Bildhauer
- Gustav Mahler (1860–1911), Komponist und Dirigent
- Rudolf Muchsel (1860–1945), Regierungsbeamter und Komponist
- Hans Schneider (1860–1921), Architekt und Politiker
- Paul Schulz (1860–1919), Jurist, Beamter und Abgeordneter
- Johanna von Schuster-Wittek (1860–1945), Malerin
- Samuel Singer (1860–1948), Schweizer Germanist österreichischer Herkunft
- Eduard Spiegler (1860–1908), Dermatologe
- Ludwig Wahrmund (1860–1932), Jurist
- Ella Weber (1860–nach 1914), Bildhauerin
- Josephine Wessely (1860–1887), Schauspielerin
- Otto Zsigmondy (1860–1917), Zahnarzt und Bergsteiger
1861–1870
1861–1865

(1863–1942)

(1864–1937)

(1865–1962)
- Josef Johann Beyer (1861–1933), Maler und Grafiker
- Adolf Boehm (1861–1927), Maler und Grafiker, Hochschullehrer
- Ferdinand I. (1861–1948), Fürst und Zar von Bulgarien aus der Dynastie Sachsen-Coburg-Koháry
- Rudolf Geyer (1861–1929), Orientalist, Hochschullehrer
- Karl Gölsdorf (1861–1916), Ingenieur und Lokomotiv-Konstrukteur
- Alfred Halm, eigentlich Alfred Hahn (1861–1951), Schauspieler, Theaterleiter, Drehbuchautor und Filmregisseur
- Wilhelm Hein (1861–1903), Sprachforscher, Volkskundler, Orientalist und Ethnograph
- Karl Kässmayer (1861–1897), Maler
- Eduard Klingler (1861–1916), Architekt
- Leopold Kuhn (1861–1902), Theaterdirektor, Kapellmeister und Komponist
- Franz Matsch (1861–1942), Maler und Bildhauer des österreichischen Jugendstils
- Carl Moll (1861–1945), Maler des Jugendstils
- Max Schmidt (1861–1935), Möbelfabrikant und Mäzen
- Josefine Swoboda (1861–1924), Malerin und Grafikerin
- Anton Richard Tauber (1861–1942), Schauspieler, Theaterdirektor, Generalintendant
- Franz Vogl (1861–1921), Bildhauer
- Julius Wahle (1861–1940), österreichisch-deutscher Literaturwissenschaftler und Herausgeber der Briefe Johann Wolfgang von Goethes
- Emil Zsigmondy (1861–1885), Bergsteiger
- Hans Falke von Lilienstein (1862–1932), Jurist und Dichter
- Otto von Falke (1862–1942), Kunsthistoriker, Generaldirektor der Berliner Museen
- Johanna Fischer (1862–1941), Sängerin
- Carl Goetz, eigentlich Karl Perl (1862–1932), Schauspieler
- Rudolf Hammel (1862–1937), Architekt und Kunsthandwerker
- Emil Viktor Kohl (1862–1924), Physiker und Hochschullehrer
- August Theodor Kirsch senior (1862–1931), Zeitungsherausgeber
- Otto Kirsch (1862–1932), Theaterschauspieler
- Emil Viktor Kohl (1862–1924), Physiker und Hochschullehrer
- Franz Xaver Neumann der Jüngere (1862–1905), Architekt
- Arthur Schnitzler (1862–1931), Erzähler und Dramatiker
- Eugen Schroth (1862–1945), Genre-, Landschafts- und Historienmaler und Zeichenlehrer
- Hans Wessely (1862–1926), Geiger und Musikpädagoge
- Kunigunde Ansion (1863–1922), Schriftstellerin
- Alois Ausobsky (1863–1927), Drechsler, Redakteur, Gewerkschaftssekretär und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
- Leopold Berchtold (1863–1942), österreichisch-ungarischer Außenminister beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs
- Ottilie Collin (1863–1960), Theaterschauspielerin und Sängerin
- Franz Drobny (1863–1924), Architekt, Hochschullehrer und Autor
- Clara Ebert-Stockinger (1863–unbekannt), deutsche Buchautorin
- Hedwig Friedländer (1863–1945), Malerin
- Richard Hampe (1863–1931), Beamter und Politiker
- Franz Hillebrand (1863–1926), Philosoph
- Paul Kuh-Chrobak (1863–1931), Beamter, Leiter des k.u.k. Finanzministeriums
- Rudolf Max Ludloff (1863–1933), Architekt
- Hans Rehn (1863–1920), Cellist, Schlagwerker, Komponist und Musikerzieher
- Emil Reisch (1863–1933), Klassischer Archäologe, Hochschullehrer
- Richard Schultz (1863–1928), Schauspieler und Theaterleiter
- Friedrich Schuster (1863–1932), Manager und Politiker
- Friedrich Sträßle (1863–1927), Journalist
- Raoul Walter (1863–1917), österreichisch-deutscher Opernsänger
- Alexander von Weilen (1863–1918), Literaturhistoriker, Professor an der Universität und am Konservatorium
- Oskar Baumann (1864–1899), Afrikaforscher, Philosoph, Ethnologe, Geograph und Kartograph
- Nathan Birnbaum (1864–1937), jüdischer Philosoph und Zionist
- Karl Brandler-Pracht (1864–1939), Schauspieler, Autor und Astrologe
- Franz Chvostek junior (1864–1944), Internist
- Viktor Eisenmenger (1864–1932), Laryngologe
- Eduard Engelmann junior (1864–1944), Eiskunstläufer
- Alfred Hermann Fried (1864–1921), Pazifist, Publizist, Friedensnobelpreisträger
- Isidor H. Groß (1864–1914), Theaterschauspieler und Opernregisseur
- Philipp zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1864–1942), Priester und Professor
- Georg Janny (1864–1935), Maler
- Carl Junker (1864–1928), Syndikus des Vereines der österreichisch-ungarischen Buchhändler und Historiker
- Hans Joseph Wilhelm Kautsky (1864–1937), königlich preußischer Hoftheatermaler in Wien und Berlin
- Rudolf Konopa (1864–1938), Porträt-, Landschafts-, Stillleben- und Genremaler
- Emil Kralik (1864–1906), Schriftsteller, Journalist und Humorist
- Max von Mauch (1864–1905), Bildhauer, Landschafts- und Porträtmaler
- Robert Franz Müller (1864–1933), Forscher im Bereich Musiker
- Rudolf Münsterberg (1864–1926), Numismatiker
- Albert Narath (1864–1924), Anatom und Chirurg
- Richard Nepalleck (1864–1940), Psychiater
- Rudolf Pollak (1864–1939), Jurist und Hochschullehrer
- Adele Radnitzky-Mandlick (1864–1932), Pianistin
- Fritz Ruß (1864–1934), Theater- und Stummfilmschauspieler
- Robert Sieger (1864–1926), Geograph und Hochschullehrer
- Oskar Walzel (1864–1944), österreichisch-deutscher Literaturwissenschaftler
- Rudolf Wiener-Welten (1864–1938), Offizier, Gestütsbesitzer und Gutsherr
- Berta Zuckerkandl-Szeps (1864–1945), Schriftstellerin, Journalistin und Kritikerin
- Albrecht Herzog von Württemberg (1865–1939), deutscher Adliger, Generalfeldmarschall
- Josef Maria Auchentaller (1865–1949), Maler, Zeichner und Grafiker
- Fritz Blau (1865–1929), Chemiker und Erfinder
- Edgar Bolz (1865–1936), Schauspieler und Regisseur
- Jenny Broch, verheiratete Stern (um 1865–nach 1911), Opernsängerin und Schauspielerin
- Ottmar Dittrich (1865–1951), Sprachwissenschaftler und Philosoph an der Universität Leipzig
- Max Fabiani (1865–1962), slowenischer Architekt
- Franz Haag (1865–1925), Bildhauer
- Sigmund Herland (1865–1954), Schachspieler und Schachkomponist
- Peter von Hofmann (1865–1923), General der Infanterie im Ersten Weltkrieg
- Émile Jaques-Dalcroze (1865–1950), Schweizer Komponist und Musikpädagoge; Begründer der rhythmisch-musikalischen Erziehung
- Carl Kauba (1865–1922), Bildhauer und Kleinplastiker
- Rudolf König (1865–1927), Pelzhändler und Amateurastronom
- Franz von Krauß (1865–1942), Architekt
- Ferdinand Löwe (1865–1925), Dirigent
- Josef Manner (1865–1947), Unternehmer
- Karl Eugen Neumann (1865–1915), Übersetzer buddhistischer Schriften, Wegbereiter des Buddhismus im Westen
- Franz Xaver Pawlik (1865–1906), Kunsthandwerker, Stempelmacher und Medailleur
- Richard Riedl (1865–1944), Wirtschaftspolitiker und Diplomat
- Ludwig Rösch (1865–1936), Maler und Lithograph
- Carlo Schanzer (1865–1953), italienischer Politiker
- Theodor Scheimpflug (1865–1911), Entdecker der fotografischen Regel
- Natalie Schultheiss (1865–1952), österreichisch-deutsche Stilllebenmalerin
- Rudolf Schüssler (1865–1942), Mathematiker
- Benedikta zu Schwarzenberg (1865–1943), Benediktinerin, Äbtissin
- Marianne Strobl (1865–1917), Industriefotografin
- Karl Troll (1865–1954), Architekt
- Fritzi Ulreich (1865–1936), Kriegsmalerin
- Johanna Witasek (1865–1910), Botanikerin
- Richard Zsigmondy (1865–1929), Chemiker
1866–1870

(1870–1937)

(1870–1931)
- Richard Beer-Hofmann (1866–1945), Dramatiker und Lyriker
- Adele Berger (1866–1900), Schriftstellerin und Übersetzerin
- Franz Bretschneider (1866–1950), Politiker
- Ignaz Dörfler (1866–1950), Botaniker
- Emil Fuchs (1866–1929), Bildhauer, Medailleur, Grafiker und Maler
- Josef Gruntzel (1866–1934), Nationalökonom
- Heinrich Ewald Hering (1866–1948), Mediziner und Hochschullehrer
- Johann Paul Karplus (1866–1936), Neurophysiologe und Psychiater
- Ludwig Koch (1866–1934), Maler, Bildhauer und Illustrator
- Hans Nowack (1866–1918), Aquarellist und Innenarchitekt
- Albert Hans Pecha (1866–1909), Architekt
- Richard Reisch (1866–1938), Jurist, Politiker und Präsident der Oesterreichischen Nationalbank
- Johann Strauss Enkel (1866–1939), Komponist und Kapellmeister
- Karl Alexander von Ungelter (1866–20. Jahrhundert), Jurist und Landrat in Bayern
- Wilhelm Weinberger (1866–1932), klassischer Philologe und Paläograf
- Karl Maria Wiligut (1866–1946), nationalsozialistischer Esoteriker
- Barbara Zweig (1866–1929), Dramatikerin
- Gaston Bodart (1867–1940), Militärhistoriker, Statistiker und Regierungsbeamter
- Oskar Braun (1867 – nach 1940), Opernsänger und Theaterschauspieler
- Georg Drah (1867–1922), Maler, Freskant und Aquarellist
- August Duesberg (1867–1922), Violinist und Musikpädagoge
- Carla Ernst (1867–1925), Theaterschauspielerin
- Ida Hiedler (1867–1932), Opernsängerin
- Anna Hottner-Grefe (1867–1946), Schriftstellerin
- Adolf Jäger (1867–1935), Architekt
- Josefine Joseffy (1867–1961), Schauspielerin
- Hugo Koller (1867–1949), Industrieller, Kunstfreund und Bibliophiler
- Elsbeth Krukenberg-Conze (1867–1954), Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
- Hermine Munsch (1867–1904), Malerin
- Hugo Neumann (1867–nach 1922), Jurist und Schriftsteller
- Ricka Schönn (1867–1936), Malerin
- Franz Eduard Suess (1867–1941), Geologe und Hochschullehrer
- Carl Anselm Zinsler (1867–1940), Bildhauer
- Karl Zsigmondy (1867–1925), Mathematiker und Hochschullehrer
- Tony Binder (1868–1944), Orientmaler und Illustrator
- Rudolf Fuchs (1868–1918), Maler
- Egbert Wilhelm von Hochstetter (1868–1906), Diplom-Bergingenieur
- Benno Karpeles (1868–1938), Sozialdemokrat und Publizist
- Marie Keller-Hermann (1868–1952), Malerin
- Carl von Kraus (1868–1952), österreichisch-deutscher Altgermanist und Hochschullehrer
- Adolf Lenz (1868–1959), Jurist, Kriminologe und Hochschullehrer
- Alfred Ottokar Lorenz (1868–1939), Musikwissenschaftler
- Gustav Meyrink (1868–1932), Schriftsteller
- Koloman Moser (1868–1918), Maler, Grafiker und Kunsthandwerker
- Johanna Müller-Hermann (1868–1941), Komponistin
- Maria Ortwin (1868–nach 1890), Schauspielerin
- Marietta Peyfuss (1868–1945), Malerin, Grafikerin und Kunstgewerblerin
- Adolf Schwarz (1868–1926), Maler und Fotograf
- Fritz Wärndorfer (1868–1939), Kunstmäzen
- Alois Anderle (1869–1929), Schwimmer
- Friedrich Becker (1869 – nach 1913), Theaterschauspieler, Sänger und Komiker
- Rudolf Braun (1869–1925), Komponist, Pianist und Musikpädagoge
- Oskar Brüch (1869–1943), Porträt- und Militärmaler
- Ferdinand Grimm (1869–1948), Finanzminister und Finanzfachmann
- Theodor Heller (1869–1938), Heilpädagoge
- Hermann Julius Hermann (1869–1953), Kunsthistoriker und Hochschullehrer
- Laura Hilgermann, geborene Oberländer (1869–1945), Opernsängerin und Gesangspädagogin
- Isidor Klimont (1869–1926), Chemiker und Hochschullehrer
- Josef Jungwirth (1869–1950), Maler
- Julius Meinl II. (1869–1944), Unternehmer
- Josef Minichthaler (1869–1945), Priester und katechetischer Autor
- Oskar Reichel (1869–1943), Internist
- Therese Schachner (1869–1950), Malerin
- Marie Schuster-Schörgarn (1869–1947), Malerin
- Karl Seitz (1869–1950), Politiker
- Josef Stolzing-Czerny (1869–1942), österreichisch-deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
- Gabriel Winter (1869–1907), Elektroingenieur
- Adolf Wolf (1869–1952), Politiker, Bürgermeister von Klagenfurt
- Alfred Adler (1870–1937), Psychologe
- Oscar Bondy (1870–1944), Unternehmer und Kunstsammler
- Ludvík Vítězslav Čelanský (1870–1931), tschechischer Dirigent und Komponist
- Alfred Deutsch-German (1870–1943), Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur
- Leopold Doppler (1870–1945), Gerichtskanzleidirektor und Politiker
- Marie Franzos (1870–1941), Frauenrechtlerin, Schriftstellerin und Übersetzerin
- Adolf Albrecht Friedländer (1870–1949), Psychiater
- Franz Fuchs (1870–1925), Fotograf
- Moriz Glattauer (1870–1943), Geiger und langjähriges Mitglied der Wiener Philharmoniker
- Max Haupt (1870–1932), Baumeister und Architekt
- Arnold Heymann (1870–1950), Architekt
- Josef Klein (1870–1933), Geiger, Kapellmeister und Komponist
- Leopoldine Kolbe (1870–1912), Grafikerin und Zeichenlehrerin
- Felix von Kraus (1870–1937), Sänger und Hochschullehrer
- Helene von Krauß (1870–1950), Malerin
- Luigi von Kunits (1870–1931), Dirigent, Komponist, Geiger und Musikpädagoge
- Edmund Loewe (1870–1931), Schauspieler und Operettensänger
- Adolf Loos (1870–1933), Journalist und Architekt
- Camillo Müller (1870–19??), Fechter und Sportfunktionär
- Grace Palotta (* ca. 1870–1959), britische Schauspielerin und Schriftstellerin
- Franz Ramharter (1870–1919), Regisseur und Schauspieler
- Eduard Rösch (1870–1937), Politiker und Parteisekretär
- Berthold Rosé (1870–1925), Schauspieler, Sänger und Regisseur
- Rosalia Rothansl (1870–1945), Künstlerin
- Hugo Max Schulz (1870–1933), Journalist, Schriftsteller und Militärexperte
- Richard Specht (1870–1932), Lyriker, Dramatiker, Schriftsteller und Musikwissenschaftler
- Dora von Stockert-Meynert (1870–1947), Schriftstellerin
- Oscar Straus (1870–1954), Operettenkomponist
1871–1880
1871
- Märta Améen (1871–1940), schwedische Bildhauerin und Malerin
- Ferdinand Andri (1871–1956), Maler
- Julius Bankó (1871–1945), Archäologe
- Franz Blei (1871–1942), Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Literaturkritiker
- Bruno von Enderes (1871–1934), Eisenbahnfachmann und Beamter
- Gustav Glück (1871–1952), Kunsthistoriker und Museumsdirektor
- Camilla Göbl (1871–1965), Malerin, Grafikerin und Kunstpädagogin
- August von Hayek (1871–1928), Botaniker
- Fritz Hellwag (1871–1950), Kunsthistoriker
- Olga von Holzhausen (1871–1944), Malerin
- Käthe Huth, geborene Friese (1871–unbekannt), Kinderdarstellerin, Schauspielerin
- Leopold Kunschak (1871–1953), Politiker
- Joseph August Lux (1871–1947), Schriftsteller
- Hans Leopold Meyer (1871–1942), Chemiker und Hochschullehrer
- Maria Assunta Nagl (1871–1944), Althistorikerin
- Sándor Nákó (1871–1923), Politiker und Gouverneur von Fiume
- Arnold Riese (1871–1912), Wegbereiter der Sozialdemokratie
- Richard von Schoeller (1871–1950), Montanindustrieller
- Arthur Stein (1871–1950), österreichisch-tschechischer Althistoriker und Überlebender des Holocaust
- Viktor Thiel (1871–1946), Historiker und Archivar
- Marie Tomschik, verheiratete Mosel (1871–1930), Opernsängerin
- Erich Tschermak-Seysenegg (1871–1962), Botaniker
- Mary Vetsera (1871–1889), Adlige, Geliebte von Kronprinz Rudolf
- Alexander von Zemlinsky (1871–1942), Komponist und Dirigent
1872
- Cenci Flendrofsky (1872–1900), Radsportlerin
- Richard von Foregger (1872–1960), Chemiker, Industrieller und olympischer Schwimmer
- Fritz Gareis (1872–1925), Karikaturist, Illustrator und Maler
- Rudolf Goebel (1872–1952), Architekt
- Arthur Günsburg (1872–1949), Theaterleiter, Filmproduzent und -regisseur
- Ludwig Herzer, bürgerlich Herzl (1872–1939), Arzt und Librettist
- Anton Hans Karlinsky (1872–1945), Landschafts- und Porträtmaler
- Josef Koller (1872–1945), Volkssänger, Schauspieler, Schriftsteller und Volksliedforscher
- Mizzi Langer-Kauba (1872–1955), Schifahrerin, Alpinistin und Geschäftsfrau
- Emil Lind (1872–1948), Schauspieler, Theaterregisseur und Schauspiellehrer
- Mila von Luttich (1872–1929), Künstlerin
- Stefan Meyer (1872–1949), Physiker, Pionier der Erforschung der Radioaktivität
- Anna von Mildenburg (1872–1947), Opernsängerin
- Karl Philipp (1872–1949), Bildhauer und Medailleur
- Jože Plečnik (1872–1957), slowenischer Architekt
- Adolf Pohl (1872–1930), Bildhauer und Kunstgewerbler
- Edmund Rumpler (1872–1940), Ingenieur
- Rudolf Vidossich (1872–1929), General und Heeresinspektor
- Otto Volker (1872–1938), Bürgerschuldirektor und Politiker
- Rudolf Weber (1872–1949), Maler
- Arpad Weixlgärtner (1872–1961), Kunsthistoriker
- Erwin von Zach (1872–1942), Sinologe
1873
- Anni Marie Abdoullah-Hammerschmidt (1873–1916), Malerin
- John Quincy Adams (1873–1933), Maler
- Max Adler (1873–1937), Soziologe und Vertreter des Austromarxismus
- Hanns Barth (1873–1944), Autor, Redakteur und Alpenvereins-Funktionär
- Ludwig Biber (1873–1959), Architekt und Politiker
- Friedrich Julius Bieber (1873–1924), Afrikaforscher und Publizist
- Dominik Brosick (1873–1935), Maler und Lehrer
- Paul Deutsch (1873–1958), Journalist
- Rudolf Eisler (1873–1926), Philosoph
- Raimundo Lorenzo de Equevilley Montjustín (1873–im 20. Jahrhundert), spanischer Ingenieur und U-Boot-Pionier
- Alfred Götzl (1873–1946), Hochschullehrer für Innere Medizin und Sozialmediziner
- Edmund von Hellmer (1873–1950), Richter, Musikschriftsteller und Journalist
- Richard Hering (1873–1936), Koch, Küchendirektor und Fachautor
- Hilde Hofer-Pittschau, geborene Schützenhofer (1873–1961), Theaterschauspielerin
- Emma Hrnčzyrz (1873–1923), Radiererin
- Isa Jechl (1873–1961), Malerin
- Georg Kapsch (1873–1934), Bauingenieur
- Max Hegele (1873–1945), Architekt
- Viktor Kienböck (1873–1956), Politiker und Jurist
- Gisela Klein (1873–1919), Schauspielerin
- Max Landa (1873–1933), Stummfilmschauspieler
- Josef Adolf Lang (1873–1936), Maler, Lithograf und Grafiker
- Johann Löwenfeld-Russ (1873–1945), Politiker, Staatssekretär
- Ernst Ludwig (1873–1932), Schauspieler und Regisseur
- Rudolf Marschall (1873–1967), Bildhauer, Plakettenkünstler und Medailleur
- Hans Müller (1873–1937), Bildhauer
- Gustav Müller (1873–1936), Schauspieler, Operetten-Sänger, Bühnen-Regisseur und Theaterleiter
- Wilhelm Neumann-Walter (1873–1926), Jurist und Politiker
- Alfred Polgar (1873–1955), Schriftsteller
- Rudolf Popper (1873–1967), Landschafts- und Porträtmaler
- Karl Rosner (1873–1951), Schriftsteller
- Gisela Rottonara (1873–1943), Malerin
- Joseph Schnetz (1873–1952), Philologe
- Egon Schweidler (1873–1948), Physiker, wies die magnetische Ablenkbarkeit der Beta-Strahlung nach
- Moriz Viktor Silbermark (1873–1938), Chirurg, Militärarzt und Chefarzt am Allgemeinen Krankenhaus Wien
- Emmerich Spielmann (1873–1952), Architekt und Erfinder
- Hermann Swoboda (1873–1963), Psychologe und Hochschullehrer
- Bernhard Tittel (1873–1942), Dirigent und Komponist
- Else Unger (1873–1936), Kunsthandwerkerin
- Carl Vaugoin (1873–1949), Politiker
- Alice Wanke (1873–1939), Illustratorin, Grafikerin, Malerin und Kunstgewerblerin
- Paul Wilhelm (1873–1916), Journalist
- Josefine Winter (1873–1943), Malerin, Komponistin, Schriftstellerin
1874
- Paul Abel (1874–1971), britischer Jurist
- Franz Josef Böhm (1874–1938), Fotograf, Schauspieler, Autor und Museumsdirektor
- Bertha Eckstein-Diener (1874–1948), Schriftstellerin und Reisejournalistin
- Else Federn (1874–1946), Fürsorgerin
- Gabor von Ferenchich (1874–1928), Zeichner, Maler und Illustrator
- Raoul Heinrich Francé (1874–1943), Bioniker und Naturphilosoph
- Adolf Franke (1874–1964), Chemiker und Hochschullehrer
- Robert Friedlaender-Prechtl (1874–1950). österreichisch-deutscher Unternehmer, Publizist und Schriftsteller
- Alfred Gold (1874–1958), Literat, Feuilletonist, Kunsthistoriker, -vermittler und -sammler
- Ludwig Gruber (1874–1964), Komponist, Sänger, Schriftsteller und Dirigent
- Arthur Halberstadt (1874–1950), Volksmusikforscher und -sammler
- Friedrich Hasenöhrl (1874–1915), Physiker
- Leo Held (1874–1903), Kapellmeister und Komponist
- Hermine Heller-Ostersetzer (1874–1909), Malerin und Grafikerin
- Franz Hofer (1874–1933), Pädagoge und Politiker
- Mathilde Hofer, geborene Scheinberger (1874–1942), Ehefrau des Malers Karl Hofer, Opfer des Holocaust
- Hugo von Hofmannsthal (1874–1929), Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker
- Hans Homma (1874–1943), Schauspieler und Filmregisseur
- Karl Kraus (1874–1936), Schriftsteller des beginnenden 20. Jahrhunderts, Publizist und scharfer Kritiker der Presse
- Robert Lach (1874–1958), Musikwissenschaftler
- Jörg Lanz von Liebenfels (1874–1954), Rassenideologe
- Friedrich Leitner (1874–1945), Wirtschaftswissenschaftler in Berlin
- Josef Maschat (1874–1943), Generaldirektor der Österreichischen Bundesbahnen
- Theodor Heinrich Mayer (1874–1956), Architekt
- Oskar von Mitis (1874–1955), Historiker und Diplomatiker
- Richard Moser (1874–1924), Maler, Zeichner und Radierer
- Heinrich Michael Neustetter (1874–1958), Entomologe und Insektenhändler
- Leopold Ramsauer (1874–1916), Architekt
- Georg Sailer (1874–1935), Politiker, Mitglied des Nationalrates
- Carl Schlechter (1874–1918), Schachspieler
- Franz Schmidt (1874–1939), Komponist
- Arnold Schönberg (1874–1951), Komponist
- Johann Schorsch (1874–1952), Politiker
- Hermann Schulz (1874–1926), Verbandsfunktionär, Politiker, Mitglied des Nationalrates
- Rudolf Seibold, eigentlich Rudolf Seiboldny (1874–1952), Schauspieler und Operettensänger
- Adolf Simatschek (1874–1919), Bildhauer
- Richard Stöhr (1874–1967), österreichisch-amerikanischer Musiktheoretiker und Komponist
- Julius von Twardowski-Skrzypna (1874–1945), österreichisch-polnischer Jurist, Politiker, Diplomat und Schriftsteller
- Franz Visintini (1874–1950), Bauingenieur
- Leo von Zumbusch (1874–1940), österreichisch-deutscher Dermatologe
1875

(1875–1946)

(1875–1932)
- Emil Abel (1875–1958), Chemiker
- Othenio Abel (1875–1946), Paläontologe und Evolutionsbiologe
- Oskar Adler (1875–1955), Musiker und Astrologe
- Arthur Bergen (1875–1943), Schauspieler und Filmregisseur
- Paul Clairmont (1875–1942), Chirurg
- Friedrich Eichberg (1875–1941), Maschinenbauingenieur, Vorstandsmitglied der AEG
- Emil Epstein (1875–1951), Pathologe
- Wolfgang Geiger (1875–1961), Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
- Richard von Goldberger (1875–1927), Komponist
- Hans von Haberer (1875–1958), Chirurg, Sanitätsoffizier und Hochschullehrer
- Eugen Herz (1875–1944), Industrieller
- Albert Hetényi Heidelberg (1875–1951), ungarischer Komponist für Operette, Kabarett, Chanson
- Josef Hofbauer (1875–1936), Architekt und Baumeister
- Alexander Hold-Ferneck (1875–1955), Rechtswissenschaftler
- Viktor Junk (1875–1948), Literaturwissenschaftler und Komponist
- Raphael Kirchner (1875–1917), Maler und Illustrator
- Alois Kolb (1875–1942), Radierer und Maler
- Berthold König (1875–1954), Politiker
- Paula Krauß (1875–nach 1904), Schauspielerin
- Fritz Kreisler (1875–1962), Wiener Violinist und Komponist
- Georg Heinrich Kührner (1875–1949), Maler
- Julius Lenhart (1875–1962), Turner
- Alfred von und zu Liechtenstein (1875–1930), Mitglied des Hauses Liechtenstein, kaiserlich-königlicher Rittmeister und interimistischer Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein
- Henriette Amalie Lieser (1875–1943), Mäzenin der Kunstszene Wiens
- Paul Neumann (1875–1932), Mediziner, Schwimmer und Olympiasieger
- Hansi Niese (1875–1934), Schauspielerin
- Franz Ottmann (1875–1962), Kunsthistoriker
- Otto Porsch (1875–1959), Botaniker
- Carl Reinhart (1875–1919), Operettensänger
- Otto Richter (1875–1919), Architekt
- Ferdinand Schebek (1875–1949), Maler
- Hans Schimitzek (1875–1957), Architekt
- Franz Spalowsky (1875–1938), Politiker und Gewerkschafter
- Agnes Speyer (1875–1942), Malerin, Graphikerin und Bildhauerin
- Fanny Starhemberg (1875–1943), Politikerin
- Ludwig Stepski-Doliwa (1875–1965), Politiker und Berufsoffizier
- Otto Stoessl (1875–1936), Schriftsteller
- Ludwig Karl Strauch (1875–1959), Offizier und Maler
- Leonie Taliansky (1875–1942), Theater- und Stummfilmschauspielerin
- Carl Toldt (1875–1961), Zoologe
- Hella Unger (1875–1932), Bildhauerin und Medailleurin
- Emanuel Hugo Vogel (1875–1946), Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer
- Zeno von Singalewicz (1875–?), Schwimmer
- Rudolf Walther-Fein (1875–1933), Schauspieler, Filmregisseur, Produktionsleiter und Drehbuchautor
- Richard Wiesner (1875–1954), Pathologe und Bakteriologe
1876

(1876–1936)

(1876–1946)
- Felix Adler (1876 oder 1878–1927), österreichisch-tschechoslowakischer Musikkritiker und Journalist
- Ludwig Adler (1876–1958), Geburtshelfer und Gynäkologe
- Raoul Auernheimer (1876–1948), Jurist und Schriftsteller
- Robert Bárány (1876–1936), österreichisch-ungarischer Mediziner, Neurochemiker und Nobelpreisträger
- Otto Barth (1876–1916), Maler, Grafiker und Alpinist
- Alfred Basel (1876–1920), Maler und Radierer
- Franz Baumgartner (1876–1946), Architekt
- Josef Bohatec (1876–1954), tschechisch-österreichischer Philosoph und Theologe
- Toni Braun (1876–1911), Schauspielerin und Sängerin
- Heinrich Brunar (1876–1933), tschechoslowakischer Notar, Politiker und Parlamentsabgeordneter
- Ivan Cankar (1876–1918), slowenischer Schriftsteller der Wiener Vorstädte
- Victor Conrad (1876–1962), österreichisch-amerikanischer Klimatologe und Geophysiker
- Félice Desclabissac (1876–1938), deutsche Malerin
- Emil Frankfurter (1876–1950), deutsch-österreichischer, jüdischer Journalist
- Ilka Grüning, eigentlich Ilka Grünzweig (1876–1964), Schauspielerin
- Leo Heller (1876–1941), Schriftsteller, Lyriker, Kritiker, Feuilletonist und Journalist
- Andreas von Horn (1876–1946), Stummfilmschauspieler und Regisseur
- Ernst Klein (1876–1951), Journalist und Schriftsteller
- Julius Klinger (1876–1942), Maler und Grafiker
- Karl Leopold von Möller (1876–1943), Politiker, Autor und Journalist
- Simon Orlik (1876–1942), Schwimmer
- Marie Ottmann (1876–nach 1913), Operettensängerin
- Oskar Pisko (1876–1939), Rechtswissenschaftler
- Robert von Pohl (1876–1947), Offizier, stellvertretender Heeresinspekteur
- Franz Riess (1876–1954), Baumeister und Architekt
- Viktor Schufinsky (1876–1947), Maler und Grafiker
- Ignaz Seipel (1876–1932), Theologe und Politiker
- Karl Stiegler (1876–1932), Hornist und Professor
- Bruno Walter (1876–1962), Dirigent, Pianist und Komponist, Assistent Gustav Mahlers an der Wiener Hofoper und künstlerischer Berater mit umfassenden Kompetenzen an der Wiener Staatsoper
- Josefine Welsch (1876–1959), Politikerin
1877

(1877–1897)
- Angela Adler (1877–1927), Malerin
- Max Adler (1877–1968), deutscher Journalist und Schriftsteller
- Rudolf Bachmann (1877–1933), Maler, Architekt und Medailleur
- Lisa Baumfeld (1877–1897), Schriftstellerin
- Artur Bodanzky (1877–1939), Dirigent
- Wilhelmina Böhl (1877–1934), österreichisch-niederländische Malerin, Zeichnerin und Grafikerin
- Siegfried Boxer (1877–1949), österreichisch-US-amerikanischer Gynäkologe, Primararzt und NS-Verfolgter
- Otto Bruenauer (1877–1912), Maler
- Ernst Franzos (1877–1941), Filmkaufmann, -produzent und Produktionsleiter
- Selma Freud (1877–1962), zweite Frau, die in Wien in Physik promovierte und Begründerin der Wiener Gemeinde der Heilsarmee
- Adolf Grün (1877–1947), Chemiker
- Emil Gutmann (1877–1938), Konzertunternehmer
- Fritz Hafner (1877–1964), Maler und Kunsterzieher
- Hugo Hassinger (1877–1952), Geograph
- Fritz von Herzmanovsky-Orlando (1877–1954), Schriftsteller und Zeichner
- Rudolf Hilferding (1877–1941), deutsch-österreichischer Politiker
- Ernst Hochschartner (1877–1947), Porträt-, Historien- und Genremaler
- Erich von Hornbostel (1877–1935), Musikethnologe
- Wilhelm John (1877–1934), Historiker
- Clementine Krauss (1877–1938), Tänzerin, Schauspielerin und Opernsängerin
- Felix Kwieton (1877–1958), Mittel- und Langstreckenläufer
- Anton Mader (1877–1953), Komponist und Militärkapellmeister
- Cornelia Marmorek (1877–1944), Grafikerin und Malerin
- Heinrich Mataja (1877–1937), Rechtsanwalt und Politiker
- Hans Mayr (1877–1918), Architekt
- Stefan von Müller (1877–1938), Jurist, Politikwissenschaftler und Journalist
- Wilhelm Ohr (1877–1916), Historiker
- Max Pallenberg (1877–1934), Sänger, Schauspieler und Komiker
- Adolf Pilz (1877–1947), Rechtswissenschaftler, Richter und Politiker
- Carl Josef Pollak (1877–1937), Karikaturist, Pressezeichner und Gebrauchsgraphiker
- Robert Adam Pollak (1877–1961), Schriftsteller
- Heinz Reichert (1877–1940), Librettist
- Ferdinand Robert (1877–1948), Schauspieler
- Othmar Ruzicka (1877–1962), Porträt- und Genremaler
- Karl Schuster (1877–1935), österreichischer und tschechoslowakischer sozialdemokratischer Gewerkschafter und Politiker
- Franz Schwaiger (1877–1926), Schauspieler, Theaterleiter und -regisseur
- Hans Steffan (1877–1939), Ingenieur und Lokomotivkonstrukteur
1878

(1878–1965)
- August Aichhorn (1878–1949), Pädagoge und Psychoanalytiker
- Martin Buber (1878–1965), österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph
- Poldi Czernitz-Renn (1878–1955), Schauspielerin
- Robert Federn (1878–1959 oder 1967), Verleger, Kunsthändler und Schriftsteller
- Rosa Feri-Fliegelmann (1878–1966), österreichisch-US-amerikanische Schulgründerin
- Grete Forst (1878–1942), Sopranistin, Opfer des Holocaust
- Louise Fraenkel-Hahn (1878–1939), Malerin und Grafikerin
- Egon Friedell (1878–1938), Schriftsteller, Journalist, Schauspieler, Kabarettist und Theaterkritiker
- Hans Maria Glatz (1878–1930), Maler und Grafiker
- Rudolf Gomperz (1878–1942), Bauingenieur und Fremdenverkehrspionier
- Hans Hauswirth (1878–1914), Offizier der k.u.k. Armee und Pionier der österreichischen Luftfahrt
- Frederick Hertz (1878–1964), österreichisch-britischer Soziologe, Nationalökonom und Kulturhistoriker
- Marcel Kammerer (1878–1959), Architekt und Maler
- Claudius Kraushaar (1878–1955), Theaterintendant
- Leo Lenz, geboren als Josef Rudolf Leo Schwanzara (1878–1962), Schriftsteller
- Robert von Lieben (1878–1913), Physiker
- Friedrich Mahler (1878–1948), Architekt und Stadtbaumeister
- Alphonse Maier von Rothschild (1878–1942), Sohn von Albert Salomon Anselm von Rothschild und ein Vertreter des österreichischen Zweigs der Bankiersfamilie Rothschild
- Schiller Marmorek (1878–1943), Jurist und Schriftsteller
- Wilhelm von Medinger (1878–1934), österreichisch-tschechoslowakischer Politiker
- Lise Meitner (1878–1968), Atomphysikerin
- Max Prels (1878–1926), Schriftsteller und Publizist
- Michl Schwarz (1878–1968), Arzt und Fußballfunktionär
- Carl Seebald (1878–1941), Fotograf
- Hans Stalzer (1878–1940), Landschafts-, Porträt- und Kriegsmaler
- Bohumil Střemcha (1878–1966), Fotograf
- Hans Thaler (1878–1926), Gynäkologe und Geburtshelfer
- Conrad Wiene (1878–1934), Theaterschauspieler, Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
1879

(1879–1960)
- Friedrich Adler (1879–1960), Politiker, Lobbyist und Revolutionär
- Robert Bodanzky (1879–1923), Operetten- und Schlagerautor, Regisseur, Journalist, Schauspieler und Conférencier
- Hugo von Bouvard (1879–1959), Landschafts-, Porträt- und Militärmaler
- Karl Brabbée (1879–nach 1940), Ingenieur und Hochschullehrer
- Hermine Cloeter (1879–1970), Schriftstellerin und Kulturhistorikerin
- Albert Eichler (1879–1953), Anglist und Hochschullehrer
- Karl Etlinger (1879–1946), österreichisch-deutscher Schauspieler und Regisseur
- Marie Ferron (1879–1971), Schauspielerin
- Hans Hahn (1879–1934), Mathematiker
- Lambert Hofer (1879–1938), Kostümbildner und Verleih-Unternehmer
- Alfred Hofmann (1879–1958), Bildhauer, Medailleur, Gemmenschneider und Holzschnitzer
- Johanna Kampmann-Freund (1888–1940), Malerin und Grafikerin
- Karl Anton Klammer (1879–1959), Offizier, Verlagsleiter, literarischer Übersetzer
- Sofie Korner (1879 – nach 4. Juni 1942), Malerin und Grafikerin
- Alma Mahler-Werfel (1879–1964), Persönlichkeit der Kunst-, Musik- und Literaturszene
- Paul Marx (1879–1956), Bühnen-Schauspieler, Dramaturg und Regisseur
- Hans Mauer (1879–1962), Bildhauer
- Hans Mayer (1879–1955), Wirtschaftswissenschaftler
- Robert Müller (1879–1968), Schauspieler
- Richard Neumann (1879–1961), Industrieller und Kunstsammler
- Fritzi Scheff (1879–1954), Opernsängerin und Schauspielerin
- Oskar Strnad (1879–1935), Bühnenbildner, Kunsthandwerker, Designer und Architekt
- Alfred Till (1879–1959), Paläontologe, Bodenkundler, Geologe und Universitätsrektor
- Therese Trethan (1879–1957), Kunsthandwerkerin, Modeentwerferin und Malerin
- Eugen August Tutter (1879–1937), österreichisch-deutscher Journalist
- Moriz Violin (1879–1956), austroamerikanischer Pianist, Komponist und Klavierlehrer
- Otto Wahle (1879–1963), Schwimmer
- Karl Weigl (1879–1982), Politiker
- Friedrich Andreas Willfort (1879–1956), Bauingenieur
- Wolfgang von Wurzbach (1879–1957), Romanist, Literaturwissenschaftler und Sammler
1880

(1880–1933)
- Hans Adler (1880–1957), Schriftsteller
- Franz Arens (1880–1946), Historiker, Kulturwissenschaftler und Übersetzer
- Maria Augustin (1880–1949), österreichisch-ungarische Malerin und Grafikerin
- Egon Berger-Waldenegg (1880–1960), Jurist, Politiker und Gutsbesitzer
- Rudolf Bernauer (1880–1953), Chanson-Autor, Operetten-Librettist und Theaterdirektor
- Hedwig Brecher-Eibuschitz (1880–1959), Malerin und Grafikerin
- Anton Breinl (1880–1944), australischer Tropenmediziner
- Ernst Theodor von Brücke (1880–1941), Arzt und Physiologe, Hochschullehrer
- Josef Bruckmüller (1880–1932), deutsch-österreichischer Kunstgewerbler
- Frances Deri (1880–1971), österreichisch-amerikanische Psychoanalytikerin
- Paul Ehrenfest (1880–1933), Physiker
- Mizzi Friese (1880–unbekannt), Theaterschauspielerin
- Tilla Durieux (eigentlich Ottilie Godeffroy, 1880–1971), deutsche Schauspielerin
- Erhard Hartung von Hartungen (III, 1880–1962), Arzt
- Johann Karl Hellmer (1880–1950), Kulturjournalist
- Paul Kammerer (1880–1926), Zoologe
- Viktor Kolassa (1880–1962), Politiker
- Victor Kraft (1880–1975), Wissenschaftstheoretiker, Philosoph und Generalstaatsbibliothekar
- Joe May, eigentlich Julius Otto Mandl (1880–1954), Filmregisseur und -produzent
- Alfred Mell (1880–1962), Historiker und Museumsdirektor
- Hans Moser (1880–1964), Schauspieler
- Richard Oswald (1880–1963), Filmregisseur und Drehbuchautor
- Wilhelm Peters (1880–1963), Psychologe und Hochschullehrer
- Robert Pollack, Geiger und Musikpädagoge
- Oswald Roux (1880–1961), Tier- und Landschaftsmaler, Radierer und Lithograph
- Else von Ruttersheim (1880–1962), Schauspielerin
- Theodor Scheidl (1880–1959), Sportler und Olympiateilnehmer, Opernsänger
- Irene Seidner (1880–1959), österreichisch-US-amerikanische Schauspielerin
- Viktor Seiller (1880–1969), Offizier, Militärattaché und Beamter im Bundeskanzleramt
- Gustav Siegel (1880–1970), Innenarchitekt und Möbeldesigner
- Eugen Gustav Steinhof (1880–1952), Architekt, Maler und Bildhauer
- Hans Tietze (1880–1954), Kunsthistoriker
- Arthur Trebitsch (1880–1927), Schriftsteller und Philosoph
- Else Volk-Friedland (1880–1953), Frauenärztin, Autorin und Herausgeberin sowie NS-Verfolgte
- Otto Weininger (1880–1903), Philosoph
- Rudolf Zu der Luth (1880–1961), Generalmajor und Geograph
1881–1890
1881

(1881–1938)
- Kornel Abel (1881–1940), Offizier
- Otto Bauer (1881–1938), Politiker, Sozialdemokrat
- Gertrud Bien (1881–1940), Kinderärztin
- Paul Eger (1881–1947), österreichisch-schweizerischer Schriftsteller, Regisseur und Intendant
- Ernst Epstein (1881–1938), Architekt
- Karl Figdor (1881–1957), Journalist und Schriftsteller
- Rudolf Frieß (1881–1965), deutscher Oberförster, Jäger und Fachautor
- Paul von Goldberger (1881–1942), Fußballspieler
- Anton Grath (1881–1956), Bildhauer und Medailleur
- Robert Hecht (1881–1938), Jurist und Spitzenbeamter zur Zeit Ständestaats
- Georg C. Horsetzky (1881–1954), Produktionsleiter beim deutschen und französischen Film
- Anton Kling (1881–1963), Maler
- Adele Kment (1881–1950), Schriftstellerin
- Otto Martin Julius Koenig (1881–1955), Pädagoge, Wissenschaftler und Schriftsteller
- Madame d’Ora (1881–1963), Fotografin
- Margarete Merores (1881–1959), britische Historikerin
- Rudolf Österreicher (1881–1966), Autor, Librettist und Biograf
- Gustav Pirchan (1881–1945), tschechoslowakischer Archivar, Mediävist und Historiker
- Hanns Sachs (1881–1947), Jurist, Psychoanalytiker, Mitarbeiter Sigmund Freuds
- Wolfgang Schultz (1881–1936), Philosoph, Schriftsteller und Hochschullehrer
- Otto Soyka (1881–1955), Schriftsteller
- Robert Weil (1881–1960), Autor und Kabarettist
- Anton Wildgans (1881–1932), Dramatiker und Lyriker
- Albert Winkler (1881–1945), Entomologe
- Stefan Zweig (1881–1942), Schriftsteller
1882
- Marie Deutsch (1882–1969), tschechoslowakische Politikerin
- Karl Ehmann (1882–1967), Schauspieler
- Hans Erl (1882–1942), Opernsänger
- Felix Frankfurter (1882–1965), Jurist, Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten
- Olga Hahn-Neurath (1882–1937), Mathematikerin und Philosophin
- Robert Häuser (1882–1927), Politiker, Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich
- Victor Hammer (1882–1967), Schriftdesigner, Maler, Bildhauer und Grafiker
- Jakob Hegner (1882–1962), Drucker, Verleger, Übersetzer
- Alois Hitler junior (1882–1956), Halbbruder von Adolf Hitler
- Heinrich Höfflinger (1882–1963), Offizier, Banker, Publizist und Genealoge
- Franz Horst (1882–1950), Maler
- Lili Hutterstrasser-Scheidl (1882–1942), Komponistin
- Alfred Karen (1882–1965), Opernsänger und Schauspieler
- Max Klein (1882–1957), Politiker, Mitglied des Österreichischen Bundesrates
- Melanie Klein (1882–1960), österreichisch-britische Psychoanalytikerin
- Otto König (1882–1932), Schriftsteller, Lyriker und Redakteur
- Robert Krasser (1882–1958), Pädagoge und Politiker
- Maximilian Lambertz (1882–1963), Albanaloge und Hochschullehrer
- Adolf Lantz (1882–1949), Theaterleiter, -regisseur und Drehbuchautor
- Otto Loeb (1882–1969), Rechtsgelehrter, Dichter und Soldat
- August von Loehr (1882–1965), Numismatiker und Geldhistoriker
- Hubert Marischka (1882–1959), Regisseur und Drehbuchautor
- Fritzi Massary (1882–1969), österreichisch-US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- Otto Neurath (1882–1945), Philosoph, Soziologe und Ökonom
- Laura Polanyi Stricker (1882–1959), ungarisch-US-amerikanische Historikerin
- Felix Angelo Pollak (1882–1936), Architekt
- Edgar Richter (1882–1952), Opernsänger
- Grete Schmahl-Wolf (1882–1942), Journalistin und Schriftstellerin
- Franz Skaupy (1882–1969), österreichischer Physiker
- Alfred Stix (1882–1957), Kunsthistoriker und Museumsdirektor
- Otto Walter (1882–1965), Archäologe
- Rudolf Watzl (1882–1915), Ringer in der Leichtgewichtsklasse
- Martina Wied (1882–1957), Schriftstellerin
- Arnold Winkler (1882–1969), Historiker, Hochschullehrer
- Maria Zeiller-Uchatius (1882–1958), Malerin, Grafikerin, Kunstgewerblerin, Hochschullehrerin
- Friderike Maria Zweig, geborene Burger (1882–1971), Schriftstellerin, Journalistin und Lehrerin
1883
- Otto Erich Deutsch (1883–1967), Musikwissenschaftler
- Benedikt Fred Dolbin, geborener Pollak (1883–1971), Pressezeichner
- Johann Eibel (1883–1966), Gewichtheber, Weltmeister
- Dagobert Frey (1883–1962), Kunsthistoriker
- Richard Gerstl (1883–1908), Maler
- Angela Hammitzsch (1883–1949), Halbschwester von Adolf Hitler
- Moritz Herrgesell (1883–1952), Möbeldesigner und Innenarchitekt
- Josef Karma (1883–1963), österreichisch-deutscher Schauspieler
- Ernst Lichtblau (1883–1963), Architekt und Designer
- Gertrud Löw (1883–1964), von Gustav Klimt porträtiert
- Hugo Mayer (1883–1930), Architekt
- Alexander Meißner (1883–1958), deutscher Physiker
- Editha Moser (1883–1969), Grafikerin
- Theophil Niemann (1883–1962), Architekt
- Rudolf Nilius (1883–1962), Dirigent und Komponist
- Klaus Pohl (1883–1958), Schauspieler
- Helmuth Pommer (1883–1967), evangelischer Theologe, Pfarrer und Volksliedsammler
- Karl Reichert (1883–1953), Optiker
- Wilhelm Matthäus Schmidt (1883–1936), Physiker, Meteorologe und Klimatologe
- Robert Schuloff (1883–1935), Chemiker
- Leopold Schulz (1883–1945), Architekt und Baumeister
- Ida Schwetz-Lehmann (1883–1971), Bildhauerin und Keramikerin
- Alma Sorell (1883–1966), Schauspielerin
- Rudolf Spielmann (1883–1942), Schachgroßmeister
- Johanna Staude (1883–1967), Sprachlehrerin, von Gustav Klimt porträtiert
- Hugo Suchomel (1883–1957), Jurist und Ministerialbeamter
- Erica Tietze-Conrat (1883–1958), österreichisch-US-amerikanische Kunsthistorikerin
- Anton Webern (1883–1945), Komponist und Dirigent
1884
- Rudolf Buchfelder (1884–1967), Wasserballspieler
- Fritz Demmer (1884–1967), Chirurg
- Felix Deutsch (1884–1964), österreichisch-US-amerikanischer Mediziner, Pionier der Psychosomatik
- Paul Ebner (1884–1930), Filmproduzent
- Karl Ehn (1884–1959), Architekt (prominentester Vertreter des Wiener „Gemeindebaustils“)
- Gustav Entz (1884–1957), Theologe und Hochschullehrer
- Lotte Erol (1884–1961), Schauspielerin und Sängerin
- Pauline Feldmann (1884–1986), Gynäkologin
- Philipp Frank (1884–1966), Philosoph, Physiker und Mathematiker
- Mitzi Friedmann-Otten (1884–1955), Grafikerin und Kunstgewerblerin
- Rudolf Geyer (1884–1972), Grafikdesigner
- Ada Gomperz (1884–1954), US-amerikanisch-österreichische Innenarchitektin
- Alfred Grünwald (1884–1951), Operettenlibrettist
- Robert Haardt (1884–1962), Ingenieur und Privatgelehrter
- Else Heller (1884–1951), Theater- und Filmschauspielerin
- Fritz Hofbauer (1884–1968), Schauspieler und Hörspielsprecher
- Erich Hürden (1884–1969), Maler und Graphiker
- Frieda Konstantin (1884–1918), Malerin, Radiererin und Grafikerin
- Dietrich Kralik (1884–1959), Altgermanist
- Hugo Kreisler (1884–1929), Cellist
- Otto Lehmann (1884–1941), österreichisch-schweizerischer Geograph und Professor
- Ernst Liebenauer (1884–1970), Maler
- Mia May (1884–1980), Stummfilmschauspielerin
- Theodor Heinrich Mayer (1884–1949), Apotheker und Schriftsteller
- Johann Neubauer (1884–1971), Politiker (SDAP/SPÖ) und Lehrer
- Sophie Noske (1884–1958), Malerin, Grafikerin, Goldschmiedin und Emailleurin
- Alexander Pawlowitz (1884–1964), Porträt-, Landschafts- und Kriegsmaler
- Karl Pink (1884–1965), römisch-katholischer Priester, Pädagoge und Numismatiker
- Camillo Praschniker (1884–1949), Klassischer Archäologe
- Josef Franz Riedl (1884–1965), Bildhauer und Maler
- Rosa Rosà, bürgerlich Edith von Haynau, verheiratete Arnaldi, (1884–1978), italienische Schriftstellerin und Künstlerin
- Karl Schartelmüller (1884–1947), Architekt
- Hans Hermann Schmid (1884–1963), Mediziner, Hochschullehrer und -rektor
- Eugenie Sendrey (1884–1955), amerikanische Sopranistin österreich-ungarischer Herkunft
- Lilly Steiner (1884–1961), Malerin und Grafikerin
- Adolf Stöckl (1884–1944), Architekt
- Erich V. Strohmer (1884–1962), Kunsthistoriker
- Andreas Thom (1884–1943), Schriftsteller
- Mizzi Vogl (1884–1968), Kunsthandwerkerin, Textilkünstlerin und Fachklassenleiterin
- Josef Carl Wirth (1884–1959), Journalist, Leiter Pressedienst des Bundeskanzleramtes
- Leopold Zechner (1884–1968), Politiker
1885
- Alban Berg (1885–1935), Komponist der sogenannten Zweiten Wiener Schule
- Helene Berg, geborene Nahowski (1885–1976), Sängerin, Ehefrau von Alban Berg
- Edmund Bernhardt (1885–1976), österreichisch-britischer Sportler
- Felix Braun (1885–1973), Schriftsteller, Dichter und Dramatiker
- Franz Theodor Csokor (1885–1969), Schriftsteller und Dramatiker
- Robert Danneberg (1885–1942), Jurist und Politiker, Opfer des Nationalsozialismus
- Gertrude Dengg (1885–1953), Bildhauerin und Keramikerin
- Wilhelm Doskar (1885–1967), Bankdirektor und Politiker
- Rudolf Eger (1885–1965), Schriftsteller und Regisseur
- Ludwig Flamm (1885–1964), Physiker, Hochschullehrer und -rektor
- Josef Frank (1885–1967), Architekt
- Paul Frank (1885–1976), Schriftsteller und Drehbuchautor
- Raimund Fürst (1885–1968), Fossiliensammler
- Karl Grune (1885–1962), Filmregisseur
- Carl Günther (1885–1951), Schauspieler
- Emmy Heim (1885–1954), Sängerin und Musikpädagogin
- Alexander Hornig (1885–1947), Komponist und Pianist
- Heinz Lang (1885–1904), Kaffeehauslierat, literarisches Vorbild für Arthur Schnitzlers Drama Das Wort
- Ernst Latzko (1885–1957), zweiter Kapellmeister am Hoftheater Weimar
- Otto Polak-Hellwig (1885–1958), Architekt
- Colin Ross (1885–1945), Journalist und Reiseschriftsteller
- Marianne Saxl-Deutsch (1885–1942), Malerin und Grafikerin, Opfer des Nationalsozialismus
- Walter Schmidt (1885–1945), Geologe, Petrograph und Mineraloge
- Lene Schneider-Kainer (1885–1971), Malerin und Illustratorin
- Erich von Stroheim (1885–1957), österreichisch-US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler
- Hans Strohofer (1885–1961), Maler und Grafiker
- Arthur Ullmann (1885–1958), Schauspieler und Regisseur
- Berthold Viertel (1885–1953), Regisseur und Schriftsteller
- Leopold Walk (1885–1949), Ethnologe
- Erwin Weill (1885–1942), Schriftsteller, Opfer des Nationalsozialismus
- Franz Xaver Weiss (1885–1956), österreichisch-tschechoslowakischer Wirtschaftswissenschaftler
- Egon Wellesz (1885–1974), österreichisch-britischer Komponist und Musikwissenschaftler
- Alfred Winterstein (1885–1958), Psychoanalytiker
- Karl Wisoko-Meytsky (1885–1965), österreichischer Beamter und Verwaltungsjurist
1886

(1886–1951)
- Hermann Broch (1886–1951), Schriftsteller
- Hans Demel (1886–1951), Ägyptologe
- Albert Ehrenstein (1886–1950), Lyriker und Erzähler
- Alfons Erle (1886–1939), Offizier und SA-Funktionär
- Franz Felix (1886–1963), Opernsänger, Theaterregisseur und -leiter
- Emil Fey (1886–1938), Politiker der Ersten Republik von Österreich
- Hans Folnesics (1886–1922), Kunsthistoriker
- Ernst Ludwig Franke (1886–1948), Maler, Plakatkünstler und Werbegraphiker
- Paul Theodore Frankl (1886–1958), österreichisch-amerikanischer Architekt, Innenarchitekt, Möbeldesigner, Autor und Galerist
- Karl von Frisch (1886–1982), Biologe, Zoologe, Nobelpreisträger
- Lili Frohlich-Bume (1886–1981), Kunsthistorikerin, Kunsthändlerin und Kunstkritikerin
- Maxim Galitzenstein (1886–1932), Filmproduzent
- Raoul Hausmann (1886–1971), österreichisch-deutscher Künstler des Dadaismus
- Rudolf Haybach (1886–1983), Verleger, Ingenieur, Theaterleiter, Maler und Schriftsteller
- Gabriele Herz (1886–1957), Lehrerin und Autobiografin
- Friedrich Heydenau, Geburtsname Oppenheimer (1886–1960), Schriftsteller
- Josef Hofbauer (1886–1948), Journalist und Schriftsteller
- Artur Hohenberg (1886–1938), Filmproduzent
- Oskar Icha (1886–1945), Bildhauer
- Fides Karny (1886–1934), Malerin
- Rudolf Kramer (1886–unbek.), Radsportler
- Erwin Lang (1886–1962), Maler und Grafiker
- Henry Lehrman (1886–1946), Stummfilmschauspieler, -regisseur und -produzent
- Ella Margold (1886–1961), Textilkünstlerin
- Hans May (1886–1958), Komponist
- Joe May (1880–1954), Regisseur und Produzent
- Gustav Meyrink (1868–1932), Schriftsteller und Übersetzer
- Ernst Molden (1886–1953), Journalist, Historiker und Diplomat
- Ferdinand Molzer der Jüngere (1886–1970), Drehorgelbauer und Orgelbauer
- Paul Morgan (1886–1938), Schauspieler und Komiker
- Karl Polanyi (1886–1964), ungarischer Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftstheoretiker
- Kurt Rathe (1886–1952), Kunsthistoriker
- Karl Sachs (1886–1980), Schweizer Elektroingenieur
- Alexander Scherban (1886–1964), Maler
- Josef Luitpold Stern (1886–1966), Dichter und Bildungsfunktionär der Arbeiterbewegung
- Josef Wagner (1886–?), Wasserballspieler
- Adolf Warchalowski (1886–1928), Luftfahrtpionier und Industrieller
- Pepi Weixlgärtner (1886–1981), Bildhauerin und Grafikerin
1887
- Willy Bardas (1887–1924), Pianist und Musikpädagoge
- Josef Böhm (1887–1954), deutscher Politiker (SPD)
- Ernst Deutsch-Dryden (1887–1938), Kostümbildner und Gebrauchsgrafiker
- Alice Ehlers, geborene Pulay (1887–1981), österreichisch-US-amerikanische Cembalistin und Musikpädagogin
- Fritz Eichler (1887–1971), klassischer Archäologe
- Anton Faistauer (1887–1930), Maler
- Karl Falkenberg (1887–1936), Schauspieler
- Albert Paris Gütersloh (1887–1973), Maler und Schriftsteller
- Maria Jeritza (1887–1982), Opernsängerin
- Paul Klemperer (1887–1964), US-amerikanischer Pathologe
- Fritz Krenn (1887–1963), Opernsänger
- Gabriele Lagus-Möschl (1887–1961), österreichisch-amerikanische Malerin, Grafikerin und Kunstgewerblerin
- Auguste Lazar (1887–1970), Schriftstellerin
- Egon Lustgarten (1887–1961), Dirigent und Komponist
- Georg Mannheimer (1887–1942), österreichisch-tschechoslowakischer Journalist und Schriftsteller
- Otto Mayr (1887–1977), Rechtsanwalt und Mäzen
- Robert Merz (1887–1914), Fußball-Nationalspieler
- Herbert Müller-Guttenbrunn (1887–1945), Publizist, Schriftsteller und Satiriker
- Robert Müller (1887–1924), Schriftsteller, Journalist und Verleger
- Fritz Paneth (1887–1958), deutsch-österreichischer Chemiker
- Bernhard Paumgartner (1887–1971), Musiker
- Konstantin Peller (1887–1969), Architekt
- Hans Pernter (1887–1951), Beamter und Politiker
- Paula Preradović (1887–1951), Lyrikerin und Schriftstellerin
- Johann Reif (1887–1949), Pädagoge und Politiker (SPÖ)
- Wilhelm Heinrich Schab (1887–1975), austroamerikanischer Buchantiquar und Kunsthändler
- Walter Schachtitz (1887–1979), Wasserballspieler
- Rudolph Michael Schindler (1887–1953), österreichisch-amerikanischer Architekt
- Max Schneider (1887–nach 1939), Fotograf und Kunstmaler
- Erwin Schrödinger (1887–1961), Physiker und Nobelpreisträger
- Paul Schwarz (1887–1980), Kammersänger, Conférencier und Rundfunkmitarbeiter
- Johann Seits (1887–1967), Maler
- René A. Spitz (1887–1974), Psychoanalytiker
- Ernst Toch (1887–1964), deutsch-österreichischer Komponist
- Ludwig Ullmann (1887–1959), austroamerikanischer Journalist
- Franz Wallack (1887–1966), Planer und Techniker
- Armand Weiser (1887–1933), Architekt und Fachschriftsteller
- Paul Wittgenstein (1887–1961), US-amerikanischer Pianist österreichischer Herkunft
1888

(1888–1960)
- Vicki Baum (1888–1960), Harfenistin und Schriftstellerin
- Vera Bern (1888–1967), Schriftstellerin
- Helene Bernatzik (1888–1967), Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin
- August Blaha (1888–1961), Fußballspieler
- Käthe Braun-Prager (1888–1967), Schriftstellerin und Malerin
- Hans Karl Breslauer (1888–1965), Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller
- Louise Demuth (1888–1939), Sängerin und Komponistin
- Hedwig Denk (1888 – nach 1927), Kunsthandwerkerin, Textilkünstlerin und Grafikerin
- Oskar Dietrich (1888–1978), Komponist und Lyriker
- Viktor Ebenstein (1888–1968), Pianist und Musikpädagoge
- Anton Filkuka (1888–1957), Maler
- Hedwig Fischer-Hofmann (1888–1983), Dermatologin, Frauenrechtlerin und NS-Verfolgte
- Otto Hahn (1888–1946), sozialdemokratischer Politiker der deutschen Minderheit in der Tschechoslowakei
- Melitta Heim (1888–1950), Opernsängerin
- Stefan Hofer (1888–1959), Romanist und Hochschullehrer
- Ella Iranyi (1888–1942), Grafikerin und Malerin
- Hans Jiricek (1888–1959), Politiker
- Karl Knapp (1888–1944), Politiker, Opfer des Nationalsozialismus
- Hermann Leopoldi (1888–1959), Komponist, Kabarettist und Klavierhumorist
- Emanuel List (1888–1967), Opernsänger
- Alfred Macalik (1888–1979), österreichisch-rumänischer Landschaftsmaler, Graphiker, Bildhauer und Komponist
- Hans Maurer (1888–1976), Journalist und Politiker
- Adolf Miesz (1888–1955), Fußballschiedsrichter
- Johann Müller (1888–1964), Textilarbeiter und Politiker, Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich
- Hans Neumann (1888–1960), Grafiker
- Eugen Paunel (1888–1966), Bibliothekar
- Walther Penck (1888–1923), deutscher Geomorphologe und Geologe
- Theodor Reik (1888–1969), österreichisch-US-amerikanischer Psychoanalytiker
- Annie Rosar (1888–1963), Schauspielerin
- Hans Schachinger (1888–1952), Porträt- und Genremaler
- Heinrich Schmid (1888–1968), Diplomat, Botschafter
- Dionys Schönecker (1888–1938), österreichischer Fußballspieler, Trainer und Funktionär
- Friedrich Schorr (1888–1953), Opernsänger
- Edwin Schuster (1888–1942), Politiker und Widerstandskämpfer
- Hanns Schwarz (1888–1945), Filmregisseur
- Max Steiner (1888–1971), österreichisch-US-amerikanischer Komponist
- Benjamin Strasser (1888–1955), Maler und Grafiker
- Leopold Thaller (1888–1971), Politiker
- Hans Thirring (1888–1976), Physiker und Politiker (SPÖ)
- Hans Rudolf Waldburg (1888–1952), österreichisch-deutscher Opernsänger, Schauspieler und Opernregisseur
- Friedrich Wild (1888–1966), Anglist
1889
- Hermann Buchfelder (1889–1969), Wasserballspieler
- Ernst Heinrich Buschbeck (1889–1963), Kunsthistoriker
- Anton Cargnelli (1889–1974), Fußballspieler und -trainer
- Willy Eisenschitz (1889–1974), österreichisch-französischer Landschafts- und Porträtmaler sowie Illustrator
- Erna Clara von Engel-Baiersdorf (1889–1970), Malerin, Bildhauerin
- Friedrich Fehér (1889–1950), Schauspieler und Filmregisseur
- Hermann Felsner (1889–1977), Fußballtrainer
- Otto Forst de Battaglia (1889–1965), Historiker und Literaturkritiker
- Otto Friedländer (1889–1963), Schriftsteller und Pazifist
- Anton Frisch (1889–1963), Hochschullehrer und Politiker
- Heinrich Glück (1889–1930), Kunsthistoriker
- Erik Jan Hanussen (1889–1933), Pseudonym des deutsch-österreichischen Hellsehers Hermann Steinschneider
- Tom Held (1889–1962), Filmeditor, zweifach für den Oscar nominiert
- Adolf Hitler (1889–1945), Kontakt mit pseudowissenschaftlichen und neureligiösen Schriften des Rassenideologen und Antisemiten Jörg Lanz von Liebenfels
- Elise Hofmann (1889–1955), Paläobotanikerin und Hochschullehrerin
- Albert Janesch (1889–1973), Porträt- und Genremaler
- Mercédès Jellinek (1889–1929), Tochter des österreichisch-ungarischen Diplomaten und Autohändlers Emil Jellinek
- Marta Karlweis (1889–1965), Schriftstellerin
- Frederick Mors, geboren als Carl Menarik (1889–nach 1916), Serienmörder
- Ludwig Münz (1889–1957), Kunsthistoriker
- Heinrich Oppenheim (1889–1941), Fußballspieler und -trainer
- Adolf Riebe (1889–1966), Fußballspieler und -trainer
- Franz Roubal (1889–1967), Landschafts- und Tiermaler sowie Bildhauer
- Leopold Sailer (1889–1944), Archivar
- Wilhelm Schich (1889–1940), Schauspieler und Theaterregisseur
- Hedwig Schmidl (1889–1965), Künstlerin
- Karl Schubert (1889–1949), Heilpädagoge und Waldorfpädagoge
- Otto Schulhof (1889–1958), Konzertpianist, Komponist und Hochschullehrer
- Fritz Schwarz-Waldegg (1889–1942), Maler
- Leonore Schwarz-Neumaier (1889–1942), Opernsängerin
- Louise Sommer (1889–1964), Wirtschaftswissenschaftlerin
- Helene Thimig (1889–1974), Schauspielerin
- Josef Thorak (1889–1952), österreichisch-deutscher Bildhauer
- Camillo Wiethe (1889–1949), Hals-Nasen-Ohren-Arzt
- Ludwig Wittgenstein (1889–1951), Philosoph
1890
- Arthur Baar (1890–1984), österreichisch-israelischer Fußballmanager
- Lilly Charlemont (1890–1981), Malerin
- Leopold Dirtl (1890–1948), österreichischer Motorradrennfahrer
- Tilly Feiner (1890–1942), Sängerin, Bühnen- und Filmschauspielerin
- Hans Gál (1890–1987), Komponist und Musikwissenschaftler
- Emil Gelny (1890–1961), Euthanasiearzt in den niederösterreichischen Heil- und Pflegeanstalten Gugging und Mauer-Öhling
- Berthold Hirsch (1890–1941), Verlagsbuchhändler
- Dora Sophie Kellner (1890–1964), Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin
- Gerhard Kirsch (1890–1956), Geo- und Kernphysiker
- Erich Kleiber (1890–1956), Dirigent
- Anton Kuh (1890–1941), Journalist, Schriftsteller und Vortragskünstler
- Fritz Lang (1890–1976), Filmregisseur
- Karl Leiter (1890–1957), Filmregisseur und -dramaturg, Drehbuchautor und Schauspieler
- Josef Lense (1890–1985), Mathematiker
- Karl Maisel (1890–1982), Gewerkschafter und Politiker
- Adolf Julius Merkl (1890–1970), Staats- und Verwaltungsrechtler
- Anitta Müller-Cohen (1890–1962), Sozialarbeiterin, Politikerin und Journalistin
- Hans Pfann (1890–1973), Architekt
- Károly Rémi (1890–1914), ungarischer Wasserballspieler
- Hans Roth (1890–?), deutscher Turner
- Fritz Saxl (1890–1948), Kunsthistoriker
- Franz Josef Scheidl (1890–1971), Jurist und Autor
- Ernst Steffan, geboren als Ernst Steiner (1890–1967), Komponist, Librettist und Dirigent
- Wilhelm Thiele (1890–1975), österreichisch-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- Hermann Thimig (1890–1982), Schauspieler
- Viktor Tischler (1890–1951), Porträt- und Landschaftsmaler
- Alfred Weiss (1890–1974), Unternehmer, Kunstsammler und Förderer der Kultur
- Heinz Werner (1890–1964), österreichisch-jüdischer Psychologe
- Arthur Winkler-Hermaden (1890–1963), Geologe und Hochschullehrer
- Leopold Zahn (1890–1970), Schriftsteller und Kunsthistoriker
- Katharina Zirner (1890–1927), Malerin und Graphikerin
- Emmy Zweybrück (1890–1956), österreichisch-amerikanische Grafikerin, Kunstpädagogin, Textil- und Modedesignerin
1891–1900
1891
- Solomon Birnbaum (1891–1989), jiddischer und hebräischer Sprachwissenschaftler und Kunsthistoriker
- Friedrich von Franek (1891–1976), Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg
- Richard Freund (1891–1974), Politiker, Gewerkschaftsfunktionär
- George Froeschel (1891–1979), Schriftsteller und Drehbuchautor
- Walter Fuchs (1891–1957), Chemiker
- Karl Egon V. zu Fürstenberg (1891–1973), Chef des Hauses Fürstenberg
- Ferdinand Geißlinger (1891–1969), Bundesbahnbeamter und Politiker
- Rudolf Geyer (1891–1958), Wirtschaftshistoriker, Archivar und Direktor
- Adolf Härtel (1891–1949), Maschinenbau-Ingenieur, Hochschullehrer und nationalsozialistischer Wissenschaftsfunktionär
- Leopold Hainisch (1891–1979), Schauspieler, Opernsänger und Regisseur
- Oskar Halecki (1891–1973), polnischer Historiker
- Stéphanie zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1891–1972), Spionin im Dienste Deutschlands mit ungarischer Staatsangehörigkeit
- Fritz Imhoff (1891–1961), Schauspieler und Sänger
- Paul Kaspar (1891–1953), Maler
- Emil Kaufmann (1891–1953), Kunst- und Architekturhistoriker
- Josefa Kellner (1891–1965), Schwimmerin
- Karl Krisch (1891–1959), Gewerkschafter und Politiker
- Arnold Köster (1896–1960), Baptistenprediger
- Leopold Krauss-Elka (1891–1964), Komponist
- Simon Kronberg (1891–1947), Schriftsteller
- Dina Kuhn (1891–1963), Keramikerin
- Lilith Lang, verheiratete von Förster (1891–1952), Künstlerin, Modell Oskar Kokoschkas
- Paula Lustig (1891–1983), Kunsthandwerkerin und Textilkünstlerin
- Paula Maly (1891–1974), Malerin und Grafikerin
- Paul Hermann Meixner (1891–1950), Marineoffizier und Jurist
- Otto Neumann (1891–1956), Barbetreiber und Unterhaltungssänger
- Marianne Pollak, geborene Springer (1891–1963), Politikerin, Nationalrätin
- Alexander Popovich (1891–1952), Fußballspieler und -trainer
- Albertina Rasch (1891–1967), eingebürgerte amerikanische Tänzerin, Kompaniechefin und Choreografin
- Leo Reuss (1891–1946), Schauspieler und Regisseur
- Theodor Schmidt (1891–1973), Sportfunktionär
- Franz Schuh (1891–1936), Schwimmer
- Gisela Weiss (1891–1975), Astronomin
- Karl Wiener (1891–1942), Komponist, Dirigent, Pianist und Musikschriftsteller
- Alexander Wienerberger (1891–1955), Chemieingenieur und Fotograf des Holodomor
- Edgar Zilsel (1891–1944), Philosoph
1892
- Franziska Appel, geborene Rind (1892–1943), Schneiderin und Widerstandskämpferin, Opfer des Nationalsozialismus
- Karl Appel (1892–1967), Politiker
- Ernst Arnold (1892–1962), Komponist, Texter und Sänger von Wienerliedern
- Jacques Bachrach (1892–1954), Drehbuchautor
- Ernst Bachrich (1892–1942), Komponist, Klavierbegleiter und Dirigent
- Artur Berger (1892–1981), Filmarchitekt und Szenenbildner
- Ferdinand Birnbaum (1892–1947), Pädagoge und Psychologe
- Gustav Blenk (1892–1977), Bibliothekar, Historiker und Gewerkschafter
- Joseph Braunstein (1892–1996), Musiker, Schriftsteller und Bergsteiger
- Max Deutsch (1892–1982), französischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Julius Endlweber (1892–1947), Landschafts- und Vedutenmaler
- Maria Fein (1892–1965), Schauspielerin und Theaterregisseurin
- Paul Hatvani (1892–1975), Schriftsteller, Chemiker und Übersetzer
- Heinrich Herglotz (1892–1953), Politiker und Bankier
- Otto Hild Ehrlich (1892–1979), austroamerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- Richard Hoffmann (1892–1961), Literaturübersetzer, Schriftsteller und Kulturredakteur
- Ludwig Kapeller (1892–1967), Rundfunkjournalist, Zeitschriftenchefredakteur und Schriftsteller
- Bohuslav Kokoschka (1892–1976), Maler, Grafiker und Schriftsteller
- Maxim Kopf (1892–1958), tschechischer Maler und Bildhauer
- Fritz Kortner (1892–1970), deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
- Othmar Kühn (1892–1969), Geologe, Paläontologe und Hochschullehrer
- Ernst Lauda (1892–1963), Internist und Hochschullehrer
- Katharina Leipelt (1892–1943), Chemikerin und Mitglied der Weißen Rose Hamburg
- Fritzi Löw (1892–1975), Illustratorin, Designerin, Grafikerin und Mitarbeiterin der Wiener Werkstätte
- Maria Mayen, verheiratete Reimers, (1892–1978), Kammerschauspielerin
- Gustav Aurel Mindszenty (1892–1965), Filmschaffender
- Vilma Mönckeberg-Kollmar, geborene Pratl (1892–1985), Literaturwissenschaftlerin, Sprachpädagogin und Rezitatorin
- Otto Muck (1892–1956), Techniker, Erfinder und Wissenschaftler, Atlantis-Forscher
- Elisabeth Muhr-Jordan (1892–1971), Lehrerin und Politikerin
- Roderich Müller-Guttenbrunn (1892–1956), Schriftsteller
- Friedl Münzer (1892–1967), Schauspielerin
- Paul Pella (1892–1965), Kapellmeister, Dirigent und Musikdirektor
- Erwin H. Rainalter (1892–1960), Journalist und Schriftsteller
- Franz Schuster (1892–1972), Architekt und Möbeldesigner
- Franz Sedlacek (1892–1933), Fußballspieler und -trainer
- Franziska Seidl geb. Vicari (1892–1983), Physikerin
- Roland Strasser (1892–1974), Maler und Grafiker
- Walther Tritsch (1892–1961), Schriftsteller, Übersetzer und Historiker
- Josef Weinheber (1892–1945), Lyriker, Erzähler und Essayist
- Franz Winterer (1892–1971), Politiker und Unterstaatssekretär
1893
- Menachem Birnbaum (1893–≈1944), jüdischer Buchkünstler, Porträtzeichner und Illustrator
- Ernst Egli (1893–1974), Architekt und Stadtplaner
- Karl Farkas (1893–1971), Schauspieler und Kabarettist
- Karl Borromäus Frank (1893–1969), Publizist
- Otto Fuchs (1893–1968), Fußball-Nationalspieler
- Hilda Geiringer (1893–1973), Mathematikerin
- Ernst Grünfeld (1893–1962), Schachgroßmeister
- Rudolf Hafner (1893–1951), Maler und Bühnenbildner
- Franz Hančar (1893–1968), Prähistoriker
- Stella Hay, bürgerlich Stella Ehrlich (1893–1943), Schauspielerin
- Fritz Heller (1893–1966), Schauspieler und Kabarettist
- Karl Hoffmann (1893–1972), Maler
- Karl Höfler (1893–1973), Botaniker, Pflanzenphysiologe und Hochschullehrer
- Gina Kaus (1893–1985), Schriftstellerin, Übersetzerin und Drehbuchautorin
- Heinrich Körner, ursprünglich Heinrich Krczal (1893–1961), Fußballspieler und -trainer
- Clemens Krauss (1893–1954), Dirigent
- Sascha Kronburg (1893–1985), Malerin, Grafikerin und Illustratorin
- Gerda Laski (1893–1928), Physikerin
- Ernst Marischka (1893–1963), Regisseur
- Theo Matejko (1893–1946), Pressezeichner und Illustrator
- Richard Maux (1893–1971), Komponist
- Karl M. May, geboren als Karl Michael Mayer (1893–1943), Komponist
- Paul Amadeus Pisk (1893–1990), österreichisch-US-amerikanischer Musikwissenschaftler und Komponist
- Oscar Pollak (1893–1963), Journalist
- Felice Rix-Ueno (1893–1967), Malerin, Grafikerin und Textilkünstlerin
- Ernst Römer (1893–1974), österreichisch-mexikanischer Dirigent, Musikpädagoge und Komponist
- Josef Rufer (1893–1985), deutscher Musikwissenschaftler und Publizist
- Ignaz Schlosser (1893–1971), Kunsthistoriker
- Mela Spira (1893–1967), Schauspielerin und Schriftstellerin
- Carl Stephenson (1893–20. Jahrhundert), österreichisch-deutscher Autor und Verleger
- Georgine Tangl (1893–1972), Historikerin
- Marcel Tyberg (1893–1944), Komponist
- Karl Weissenberg (1893–1976), Physiker und einer der ersten Rheologen
- Darija Wikonska (1893–1945), österreichisch-sowjetisch-ukrainische Schriftstellerin und Übersetzerin
1894
- Ernst Angel (1894–1986), Dichter, Schriftsteller, Verleger, Filmschaffender, Psychologe
- Frank Arnau (1894–1976), schweizerisch-deutscher Schriftsteller
- Lilian Belmont (1894–1972), Schauspielerin und Schriftstellerin
- Alfred Fredl Berger (1894–1966), Eiskunstläufer, Olympiasieger und Weltmeister
- Fritzi Berger (1894–1967 oder 1968), Gebrauchsgrafikerin und Modedesignerin
- Uriel Birnbaum (1894–1956), jüdischer Maler, Karikaturist, Schriftsteller und Dichter
- Marietta Blau (1894–1970), Physikerin
- Jella Braun-Fernwald (1894–1965), Opern- und Konzertsängerin
- Oswald Dutch, eigentlich Otto Erich Deutsch (1894–1983), österreichisch-britischer Journalist und Schriftsteller
- Edgar Fried (1894–1987), Sportfunktionär
- Josef Haist (1894–1950), Fußballspieler und -trainer
- Heinz Hartmann (1894–1970), Psychiater und Psychoanalytiker
- Carl Hofer (1894–1954), Filmproduktionsleiter, Produzent und Herstellungsleiter
- Hans Kmoch (1894–1973), Schachspieler
- Gustav Krist (1894–1937), Reiseschriftsteller
- Helene Lahr, verheiratete Birti-Lavarone (1894–1958), Schriftstellerin und Übersetzerin
- Wilhelm Marinelli (1894–1973), Zoologe, Anatom und Volksbildner
- Erich August Mayer (1894–1945), Schriftsteller
- Wilhelmine Moik (1894–1970), Politikerin
- Fritz Obrutschka (1894–1956), Politiker und Hotelier
- Roland Paris (1894–1945), deutscher Karikaturist, Maler und Bildhauer des Art déco
- Max Pistorius (1894–1960), Maler
- Richard Raphael Pokorny (1894–1978), österreichisch-israelischer Graphologe
- Maria Potesil (1894–1984), Pflegemutter und als Gerechte unter den Völkern ausgezeichnet
- Lili Réthi (1894–1969), österreichisch-amerikanische Malerin und Grafikerin
- Otto Rössler (1894–unbekannt), nationalsozialistischer Kreisleiter im Kreis Scheibbs
- Hans Schima (1894–1979), Jurist
- Hermann Ritter von Schmeidel (1894–1953), Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
- Rudolf Schmidt (1894–1955), Unternehmer und Erfinder
- Rudolf Schmidt (1894–1980), Bildhauer, Medailleur und Kunsthistoriker
- Wilhelm Schwediauer (1894–1976), Direktor der Landwirtschaftskrankenkasse und Politiker
- Irma Silzer (1894–nach 1965), Übersetzerin
- Karl Maria Stepan (1894–1972), Politiker
- Josef von Sternberg (1894–1969), österreichisch-amerikanischer Regisseur
- Josephine Sticker (1894–1960), Schwimmerin
- Alfred Strauß (1894–1966), österreichisch-amerikanischer Sänger und Gesangspädagoge
- Josef Tichy (1894–1973), Übersetzer
- William Wernigk (1894–1973), Opernsänger
1895
- Helene Adolf (1895–1998), österreichisch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Linguistin
- Sybille Binder (1895–1962), Schauspielerin
- Elisabeth Bormann (1895–1986), Physikerin
- Klara Bornett (1895–1939), Wasserspringerin
- Arnolt Bronnen (1895–1959), Schriftsteller, Theaterautor und Regisseur
- Nora Duesberg (1895–1982), Violinistin und Konzertmeisterin
- Wilhelm Ergert (1895–1966), Offizier der Wehrmacht und Kryptologe
- Robert Fecker (1895–1982), Jurist und Landrat
- Trude Fleischmann (1895–1990), österreichisch-US-amerikanische Fotografin
- Leonhard Franz (1895–1974), Prähistoriker
- Anna Freud (1895–1982), österreichisch-englische Psychoanalytikerin; Tochter von Sigmund Freud
- Charly Gaudriot (1895–1978), Musiker und Komponist
- Franz Glaser (1895–unbekannt), Bauingenieur und Hochschullehrer
- Hugo Gold (1895–1974), Historiker, Essayist, Herausgeber und Verleger
- Otto Günther (1895–1963), Zeitschriftenverleger
- Liane Haid (1895–2000), Schauspielerin und Sängerin
- Wilhelm Halpern (1895–1973), Fußball-Nationalspieler
- Karl Heinz (1895–1965), Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat
- Peter Herz (1895–1987), Schriftsteller, Librettist, und Feuilletonist
- Friedrich Hillegeist (1895–1973), Politiker
- Heddi Hirsch (1895–1947), Textil- und Modedesignerin, Illustratorin und Grafikerin
- Martha Hofmann (1895–1975), Schriftstellerin
- Friedrich Karas (1895–1942), römisch-katholischer Priester, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus
- Robert Kautsky (1895–1963), Theatermaler, Bühnen- und Kostümbildner
- Leo Keller (1895–1966), Architekt
- Maria Lazar (1895–1948), Schriftstellerin, Publizistin, Übersetzerin und Dramatikerin
- Käthe Leichter (1895–1942), sozialistische Gewerkschafterin und Autorin sozialpolitischer Werke
- Hilde Loewe-Flatter, ursprünglich Hilda Löwi, (1895–1976), Pianistin und Komponistin
- Hermann F. Mark (1895–1992), österreichisch-US-amerikanischer Chemiker und Hochschullehrer
- Anna Plischke (1895–1983), österreichisch-neuseeländische Gartenarchitektin
- Julius Schlegel (1895–1958), Offizier, Retter der Kunstschätze von Montecassino
- Friedrich Sedlak (1895–1977), Violinist und Dirigent in Wien
- Ernest Adolf Spiegel (1895–1985), Neurologe
- Josef Uridil (1895–1962), Fußballspieler
- Fritz Weber (1895–1972), Schriftsteller und Erzähler
- Ernst Karl Winter (1895–1959), Soziologe und Politiker
- Max Wittmann (1895–1971), Schauspieler
1896
- Hans Adametz (1896–1966), Keramiker, Bildhauer und Kunsterzieher
- Margarete Adler (1896–1990), Schwimmerin
- Albert Becker (1896–1984), Schachmeister
- Gabriele Bitterlich (1896–1978), römisch-katholische Neuoffenbarerin und Gründerin des Engelwerkes
- Franz Blauensteiner (1896–1939), Maler
- Erich Boltenstern (1896–1991), Architekt
- Robert Braun (1896–1972), Dichter, Essayist und Bibliothekar
- Hugo Burghauser (1896–1982), Fagottist
- Heimito von Doderer (1896–1966), Schriftsteller
- Ludwig Draxler (1896–1972), Rechtsanwalt und Politiker
- Carl Dreher (1896–1976), Tontechniker
- Maria Eis (1896–1954), Burgschauspielerin
- Esti Freud (1896–1980), österreichisch-amerikanische Logopädin
- Rolf Frey (1896–1937), Werbegrafiker
- Friedrich Glauser (1896–1938), Schweizer Krimi-Schriftsteller
- Karl Hauschka (1896–1981), Architekt
- Karl Hellmer (1896–1974), Schauspieler
- Felix Hupka (1896–1966), Pianist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
- Fritz Kaufmann (1896–1991), austroamerikanischer Journalist
- Albert Krassnigg (1896–1971), Pädagoge, Landesschulinspektor
- Hella Kürty (1896–1954), Schauspielerin und Operettensängerin
- Hans Lauda (1896–1974), Industrieller
- Marianne Leisching (1896–1971), Kunsthandwerkerin, Textilkünstlerin und Emailkünstlerin
- Fritz Links (1896–1976), Schauspieler und Synchronsprecher
- Leopold Mayer (1896–1971), Professor für Betriebswirtschaftslehre
- Hans Müller (1896–1971), Schachmeister und Theoretiker
- Rudolf Prikryl (1896–1965), Bürgermeister von Wien
- Rudolf Saar (1896–1986), Funktionär des österreichischen Sängerbundes
- Joseph Schildkraut (1896–1964), österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler
- Philipp Schneider (1896–1954), Rechtsmediziner und Hochschullehrer
- Magda Schwelle (1896–1975), Opern- und Konzertsängerin
- Lilia Skala (1896–1994), Film- und Theaterschauspielerin
- Arthur Steiner (1896–1983), Journalist
- Fritz Steiner (1896–1976), österreichisch-niederländischer Schauspieler, Komiker und Tänzer
- Richard Suchenwirth (1896–1965), nationalsozialistischer Historiker und Politiker
- Erich Swoboda (1896–1964), Althistoriker, Archäologe und Hochschullehrer
- Friedrich Waismann (1896–1959), Philosoph
- Ernst Waldinger (1896–1970), Lyriker und Essayist
- Friedrich Walter (1896–1968), Historiker und Hochschullehrer
- Wolfgang von Weisl (1896–1974), zionistischer Aktivist; Arzt und Journalist
- Angela Weschler (1896–1961), austroamerikanische Pianistin und Klavierpädagogin
- Adolf Wohlbrück (1896–1967), Schauspieler
1897
- Richard Arvay (1897–1970), Schriftsteller, Drehbuchautor und Stummfilmregisseur
- Otto Breuer (1897–1938), Architekt und Möbeldesigner
- Fritz Brügel (1897–1955), (später tschechoslowakischer) Bibliothekar, Diplomat und Schriftsteller
- Julius Bürger (1897–1995), österreichisch-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent
- Veza Canetti (1897–1963), Schriftstellerin und Übersetzerin
- Hermann Chiari (1897–1969), Pathologe
- Hermann Erben (1897–1985), österreichisch-US-amerikanischer Arzt und Spion
- Alfredo Gartenberg (1897–1982), austrobrasilianischer Journalist und Verbandsfunktionär
- Fritz Groß (1897–1946), Redakteur und Schriftsteller
- Georg Hann (1897–1950), Kammersänger (Bass)
- Franz Maria Hickmann (1897–1960), Journalist und Schriftsteller
- Hans Hoff (1897–1969), Psychiater, Neurologe und Hochschullehrer
- Anja Killmer-Korn (1897–1981), deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
- Ladislaus Kmoch (1897–1971), Karikaturist und Comiczeichner
- Erwin von Lahousen (1897–1955), Generalmajor der Wehrmacht
- Karl Lakowitsch (1897–1975), Schustermeister und Politiker
- Otto Leichter (1897–1973), Sozialist, Journalist und Autor
- Alexander Lernet-Holenia (1897–1976), Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker
- Martha Marek, geboren als Karolina Löwenstein (1897–1938), Serienmörderin
- Robert Neumann (1897–1975), österreichisch-britischer Schriftsteller
- Leopold Nitsch (1897–1977), Fußballspieler und -trainer
- Sonik Rainer (1897–1981), Schauspielerin und Synchronsprecherin
- Max Riederer von Paar (1897–1964), deutscher Jurist, Gutsbesitzer und Politiker
- Hansl Schmid (1897–1987), Wienerliedsänger
- Hans Schmitz (1897–1970), Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- Fritz Schreier (1897–1981), österreichischer Jurist und US-amerikanischer Ökonom
- Emil Stejnar (1897–1983), Architekt
- Rudolf Stundl (1897–1990), Musterentwerfer und Tapisserist
- Gustav Wegerer (1897–1954), Kommunist und Chemieingenieur, ehemaliger politischer Häftling im KZ Buchenwald
- Udo Weith (1897–1935), Maler, Graphiker und Restaurator
1898
- Anny Angel-Katan, geborene Rosenberg (1898–1992), österreichisch-US-amerikanische Psychoanalytikerin
- Emil Artin (1898–1962), Mathematiker
- Josef Berger (1898–1989), Architekt und Designer
- Joseph Binder (1898–1972), Grafikdesigner
- Felix Bloch (1898–1944), Maler, Zeichner und Werbegrafiker
- Josef Blum (1898–1956), Fußballspieler und -trainer
- Hansi Burg (1898–1975), Schauspielerin
- Suzanne Clauser (1898–1981), Übersetzerin und Autorin
- Oskar Robert Donau, auch Dogarth (1898–1961), Maler
- Dely Drexler (1898–1969), Schauspielerin
- Mary Duras (1898–1982), Bildhauerin
- Viktor Eisenbach (1898–1974), Aufnahmeleiter und Filmproduzent
- Franz Elsner (1898–1978), Maler
- Franz Engel (1898–1944), Komiker, Conférencier, Coupletsänger und Schauspieler
- Helene Engelmann, verheiratete Jaroschka (1898–1985), Eiskunstläuferin, Olympiasiegerin und Weltmeisterin
- Alfred Eduard Frauenfeld (1898–1977), nationalsozialistischer Politiker
- Robert Samuel Haas (1898–1997), Kalligraf, Typograf, Fotojournalist und Kunstsammler
- Karoline Hafner-Scholz (1898–1984), Malerin
- Othmar Peter Hartmann (1898–1973), Maler
- Oskar Homolka (1898–1978), österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler
- Alfred Horn (1898–1959), Politiker, Bürgermeister von Schwechat
- Lotte Lenya (1898–1981), österreichisch-US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- Helene Lieser (1898–1962), Staatswissenschaftlerin und Nationalökonomin
- Alois Lutz (1898–1918), Eiskunstläufer, Namensgeber des Sprungs Lutz
- Robert Mark (1898–1981), österreichisch-deutscher Internist und Hochschullehrer
- Josef Mayer (1898–1948), Politiker, Mitglied des Bundesrates
- Grete Mecenseffy (1898–1985), Historikerin und Theologin
- Franz Mück (1898–1957), Jazzpianist, Komponist und Arrangeur
- Edwin Müller (1898–1962), Philatelist und Auktionator
- Julius Patzak (1898–1974), Opern- und Liedsänger (Tenor)
- Alois Podhajsky (1898–1973), Oberst, Leiter der Spanischen Hofreitschule
- Egon Gitschi Pollak (1898–1984), Fußballspieler und -trainer
- Franz Prinke (1898–1969), Politiker
- Willi Reich (1898–1980), österreichisch-schweizerischer Musikwissenschaftler und -kritiker
- Herbert Schimkowitz (1898–1938), Grafiker und Illustrator
- Martin Johann Schmid (1898–1980), Architekt
- Maria Schneider (1898–1979), Lehrerin und Politikerin
- Anny Schröder-Ehrenfest (1898–1972), Malerin, Grafikerin und Textilkünstlerin
- Emil Swoboda (1898–1934), Widerstandskämpfer, Mitglied des Republikanischen Schutzbundes
- Paul Maximilian Tedesco (1898–1980), austroamerikanischer Sprachwissenschaftler
- Frederick Ungar (1898–1988), austroamerikanischer Verleger
- Otto Weber (1898–1969), Politiker
- Helene Weilen (1898–1987), Schriftstellerin
- Paul Weiss (1898–1967), österreichisch-US-amerikanischer Geiger, Dirigent und Komponist
- Paul Alfred Weiss (1898–1989), österreichisch-US-amerikanischer Biologe
- Hans Werner (1898–1980), Textdichter, Autor und Co-Autor von vielen bekannten klassischen Wienerliedern und Chansons
- Emanuel Winternitz (1898–1983), österreichischer Jurist und US-amerikanischer Musikwissenschaftler
1899
- Melly Bachrich (1899–1984), Exlibriskünstlerin
- Frederick Block (1899–1945), Komponist
- Roland von Bohr (1899–1982), Bildhauer
- Viktor Braun (1899–1971), Schauspieler und Hörspielsprecher
- Walter Dell (1899–1980), Kunstmaler
- Gustav Diessl (1899–1948), Bühnen- und Filmschauspieler
- Wilhelm Czermak (1889–1953), Ägyptologe, Afrikanist und Hochschullehrer
- Hanna Gaertner (1899–1948), US-amerikanisch-österreichische Bildhauerin
- Eberhard Geyer (1899–1943), Anthropologe und Hochschullehrer
- Karl Geyer (1899–1998), Fußballspieler und Fußball-Nationaltrainer
- Erich Gold (1899–1979), Karikaturist, Porträtist, Cartoonist
- Anna Goldsteiner (1899–1944), Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime
- Franz Gschnitzer (1899–1968), Jurist und Politiker
- Otto Halpern (1899–1982), Physiker und Hochschullehrer
- Karl Hartl (1899–1978), Filmregisseur
- Friedrich Hayek (1899–1992), Ökonom, Nobelpreisträger
- Heinrich Heilinger (1899–1945), Schauspieler
- Hildegard Hetzer (1899–1991), Psychologin und Hochschullehrerin
- Grete Hinterhofer (1899–1985), Pianistin, Musikpädagogin und Komponistin
- Otto Isakower (1899–1972), austroamerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker
- Franz Jonas (1899–1974), Wiener Bürgermeister und Bundespräsident
- Emil König (1899–1943), Arbeiter, Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus
- Franziska Krämer (1899–1988), Politikerin, Mitglied des Bundesrates
- Josef Lokvenc (1899–1974), Schachspieler
- Otto Margulies (1899–1925), österreichischer Alpinist
- Theodor F. Meysels (1899–1963), österreichisch-israelischer Journalist
- Heinrich Nitschmann (1899–1965), Tischtennisfunktionär
- Erwin Nossig (1899–unbekannt), Hockeyspieler
- Karl Ortner (1899–1967), österreichisch-deutscher Kunsthistoriker
- Anton Powolny (1899–nach 1938), Fußballspieler
- Riki Raab, bürgerlich Friederike Anton (1899–1997), Tänzerin, Musikschriftstellerin und Essayistin
- Herbert Reichner (1899–1971), Verleger, Autor und Antiquar
- Franz zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1899–1958), Unternehmer
- Alfred Schütz (1899–1959), Soziologe
- Otto Sperling (1899–2002), austroamerikanischer Psychoanalytiker
- Ernst Rüdiger Starhemberg (1899–1956), Politiker und Heimwehrführer
- Hans Stigleitner (1899–1945), Jurist und Politiker
- Gustav Tauschek (1899–1945), Computerpionier
- Jules Thorn (1899–1980), Unternehmer in Großbritannien
- Friedrich Trözmüller (1899–1957), Erfinder
- Marie Karoline Tschiedel (1899–1980), Fotografin
- Gustav Ucicky (1899–1961), deutscher Filmregisseur
- Ludwig Weber (1899–1974), Opernsänger (Bass)
- Stefan Weiß (1899–1984), Filmkomponist, Liedtexter und Schlagerkomponist
- Leopold Wolf (1899–1964), Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat
- Josef Wolfsthal (1899–1931), Violinist, Orchesterleiter und Musikpädagoge
- Grete von Zieritz (1899–2001), österreichisch-deutsche Pianistin und Komponistin
- Alfred Zmeck (1899–1971), österreichisch-tschechoslowakischer Jurist und Richter am Volksgerichtshof in Berlin
1900
- Alois Beranek (1900–1983), Fußballschiedsrichter
- Eilfriede Berbalk (1900–1987), erste österreichische Silberschmiedemeisterin
- Franz Borkenau (1900–1957), Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und Soziologe
- Herbert Brück (1900–1974), Eishockey-, Bandy- und Feldhockeyspieler
- Walter Brück (1900–1968), Eishockey- und Bandyspieler, Eishockeyfunktionär und -trainer
- Paula Buchner (1900–1963), österreichisch-deutsche Opernsängerin
- Otto Maria Carpeaux (1900–1978), austrobrasilianischer Journalist und Literaturkritiker
- Frederick David (1900–1992), australischer Luftfahrtingenieur deutscher Abstammung
- Antonia Dietrich (1900–1975), deutsche Schauspielerin
- Norbert Garai (1900–1948), Bühnenautor, Drehbuchautor und Librettist
- Maximilian Gold (1900–1961), Fußball-Nationalspieler
- Grit Haid (1900–1938), Schauspielerin
- Irene Harand (1900–1975), Autorin und Antifaschistin
- Viktor Hierländer (1900–1981), Fußballspieler und -trainer
- Leopold Hofmann (1900–1945), Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
- Hans Holfelder (1900–1929), Führer der völkischen Artamanen-Bewegung
- Georg Klaren (1900–1962), Regisseur und Drehbuchautor
- Ludwig Klein (1900–1959), Politiker
- Ernst Krenek (1900–1991), Komponist
- Ernst Kris (1900–1957), österreichisch-US-amerikanischer Kunsthistoriker und Psychoanalytiker
- Richard Kuhn (1900–1967), österreichisch-deutscher Chemiker, Nobelpreisträger 1938
- Rita Kurzmann-Leuchter (1900–1942), Pianistin und Musikpädagogin
- Lotte Lang (1900–1985), Schauspielerin
- Bruno Marek (1900–1991), Bürgermeister von Wien
- Karl Mark (1900–1991), Politiker und Nationalratsabgeordneter
- Fritz Naschitz (1900–1989), österreichisch-israelischer Manager und Schriftsteller
- Alfred Neumann (1900–1968), Architekt
- Elisabeth Neumann-Viertel (1900–1994), Schauspielerin
- Wolfgang Pauli (1900–1958), Physiker, Nobelpreisträger
- Anton Pucher (1900–1980), Kameramann
- Fred Raymond (1900–1954), Operetten- und Schlagerkomponist
- Heinrich Reif-Gintl (1900–1974), Intendant und Direktor der Wiener Staatsoper
- Albert Römer (1900–1977), Unternehmer und Politiker
- Fritz Rotter (1900–1984), Autor und Komponist
- Karl Hans Sailer (1900–1957), Journalist und Parteifunktionär
- Otto Rudolf Schatz (1900–1961), Maler und Grafiker
- Anton Schmid (1900–1942), Installateur, Unteroffizier und Gerechter unter den Völkern
- Hans Thimig (1900–1991), Schauspieler und Regisseur
- Eleonore Vondenhoff (1900–1994), Sammlerin und Schauspielerin
- Helene Weigel (1900–1971), österreichisch-deutsche Schauspielerin
- Winfried Wolf (1900–1982), österreichisch-deutscher Pianist, Komponist und Musikpädagoge
- Friedrich Wührer (1900–1975), deutsch-österreichischer Pianist
20. Jahrhundert
1901–1910
1901
- Franz Ackerl (1901–1988), Hochschulprofessor für Geodäsie und Fotogrammetrie
- Franz Bauer (1901–1964), Politiker
- Lucie Begov (1901–1990), Holocaustüberlebende
- Alfred Victor Berger-Voesendorf (1901–1980), austroamerikanischer Ökonom
- Rudolf Brunngraber (1901–1960), Schriftsteller, Journalist und Maler
- Karl Demerer (1901–1973), österreichisch-polnischer Bankangestellter
- Julius Epstein (1901–1975), österreichisch-US-amerikanischer Journalist, Autor und Politikwissenschaftler
- František Faltus (1901–1989), tschechoslowakischer Bauingenieur
- Walter Felsenstein (1901–1975), Regisseur und ab 1947 Intendant der Komischen Oper Ost-Berlin
- Wilhelm Franke (1901–1979), Lehrer und Schriftsteller
- Siegfried Freiberg (1901–1985), Schriftsteller und Bibliothekar
- Friedrich Gschweidl (1901–1970), Fußballspieler
- Ludovica Hainisch-Marchet (1901–1993), Pädagogin und Frauenrechtlerin
- Marianne Haitinger (* 1906), Schriftstellerin
- Otto Höfler (1901–1987), Mediävist und Hochschullehrer
- Hanns Jelinek (1901–1969), Komponist und Musikpädagoge
- Rosa Jochmann (1901–1994), Politikerin
- Franz Königshofer (1901–1970), Komponist und Professor
- Josef M. Kratky (1901–1975), Kapellmeister, Alleinunterhalter und Komponist
- Gertrud Kraus (1901–1977), Tänzerin und Choreographin
- Karl Kysela (1901–1967), Schriftsetzer und Politiker
- Paul Felix Lazarsfeld (1901–1976), österreichisch-US-amerikanischer Soziologe
- Fritz Mahler (1901–1973), österreichisch-US-amerikanischer Dirigent
- Richard Mazur (1901–1957), Gewerbetreibender und Politiker
- Alfred Migsch (1901–1975), Politiker
- Vinzenz Oberhammer (1901–1993), Kunsthistoriker
- Karl Papesch (1901–1983), deutscher Maler
- Walter Reisp (1910–1993), Feldhandballspieler
- Alfons Riedel (1901–1969), Bildhauer
- Kitty Rix-Tichacek (1901–1951), Keramikerin
- Leopold Schmid (1901–1989), Maler, Bildhauer, Graphiker und Keramiker
- Wilhelm Szabo (1901–1986), Dichter, Poet, Autor, Übersetzer und Lehrer
- Richard Übelhör (1901–1977), Urologe und Hochschullehrer
- Grete Volters, gebürtig Margarethe Lauer (1901–1996), Kostümbildnerin
- Otto Waffenschmied, eigentlich Otto Wawrzyckek (1901–1971), Illustrator, Comiczeichner und -autor
- Hilde Wagner-Ascher (1901–1999), Malerin, Designerin und Textilkünstlerin
- Otto Waldis (1901–1974), Schauspieler
- Ernst Weber (1901–1996), österreichisch-US-amerikanischer Ingenieur, Richtfunk-Pionier
- Alexander Weinmann (1901–1987), Musikhistoriker, Bibliograph und Komponist
- Franz Weiser (1901–1986), Theologe und Schriftsteller
- Otto Winter (1901–1973), Politiker und Kammeramtsdirektor
- Erich Woldan (1901–1989), Verwaltungsjurist, Privatgelehrter und Sammler
1902

(1902–1965)
- Gustav Abel (1902–1963), Filmarchitekt und Bühnenbildner
- Carl Bamberger (1902–1987), österreichisch-US-amerikanischer Dirigent und Musikpädagoge
- Friedrich Bayer (1902–1954), Musikkritiker und Musiktheoretiker
- Josef Berger (1902–1983), Musiker und Komponist
- Elisabeth Bertram (1902–1999), Schauspielerin und Hörspielsprecherin
- Rudolf Bing (1902–1997), österreichisch-britischer Sänger und Leiter der Metropolitan Opera in New York
- Hans von Dohnanyi (1902–1945), deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
- Albert Drach (1902–1995), Jurist und Schriftsteller
- Robert Eberan von Eberhorst (1902–1982), Konstrukteur
- Ferdinand Eckhardt (1902–1995), kanadischer Kunsthistoriker
- Hans Effenberger (1902–1955), Theater-, Stummfilmschauspieler und Bühnenautor
- Willy Eichberger (1902–2004), Schauspieler
- Lucie Englisch (1902–1965), Schauspielerin
- Friedrich Feld (1902–1987), Journalist und Schriftsteller
- Karl Gerstl (1902–unbekannt), nationalsozialistischer Kreisleiter im Kreis Lilienfeld
- Gustav Glück (1902–1973), Bankier
- Viktor Griessmaier (1902–1989), Kunsthistoriker
- Hans Grünhut (1902–1979), Sänger
- Peter Hammerschlag (1902–1942), Dichter und Kabarettist
- Karl Ferdinand Helleiner (1902–1984), austrokanadischer Wirtschaftshistoriker
- Curt Herzstark (1902–1988), Erfinder und Büromaschinenmechaniker
- Maximilian Hohenberg (1902–1962), Oberhaupt des Hauses Hohenberg, Bürgermeister von Artstetten
- Eduard Holzmair (1902–1971), Numismatiker und Geldhistoriker
- Johann Alexander Hübler-Kahla (1902–1965), Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
- Stella Kadmon (1902–1989), Schauspielerin, Theaterdirektorin
- Josef Kaspar (1902–1978), Politiker, Mitglied des Bundesrates
- August Theodor Kirsch junior (1902–1959), Zeitungsherausgeber
- Fritz Kolb (1902–1983), Reformpädagoge und Diplomat
- Anny Konetzni (1902–1968), Opernsängerin
- Karl König (1902–1966), Begründer der internationalen Camphill-Bewegung
- Trude Krakauer, geborene Keller (1902–1995), Übersetzerin und Schriftstellerin
- Walther Kraus (1902–1997), Klassischer Philologe, Rektor der Universität Wien
- Leopold Lindtberg (1902–1984), Regisseur
- Brunhilde Lenk (1903–1983), Althistorikerin
- Ferdinand Marian (1902–1946), Schauspieler
- Eva May (1902–1924), Stummfilmschauspielerin
- Karl Menger (1902–1985), Mathematiker
- Josef Menschik (1902–1980), Schauspieler und Operettenbuffo
- Viktor Müllner (1902–1988), Politiker
- Edith Neumann (1902–2002), Chemikerin und Mikrobiologin
- Sepp Nigg (1902–1954), Schauspieler
- Franz Nusser (1902–1987), Polarforscher
- Karl Popper (1902–1994), österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
- Alfred Porges (1902–1978), Politiker
- Helene Potetz (1902–1987), Politikerin
- Johann Radfux (1902–1984), Politiker
- Annie Reich (1902–1971), österreichisch-US-amerikanische Psychoanalytikerin
- Hanns Leo Reich (1902–1959), Schauspieler, Drehbuchautor, Journalist und Schriftsteller
- Harold Reitterer (1902–1987), Maler
- Alfred Rosé (1902–1975), österreichisch-US-amerikanisch-kanadischer Pianist, Dirigent, Komponist
- Felix Samuely (1902–1959), Bauingenieur
- Karlo Štajner, geboren als Karl Steiner (1902–1992), jugoslawischer Kommunist
- Erwin Stengel (1902–1973), österreichisch-britischer Psychiater und Hochschullehrer
- Elli Stoi (1902–1994), Künstlerin, Kunsthandwerkerin und Sammlerin von Spielzeug
- Herma Szabó (1902–1986), Eiskunstläuferin
- Willy Trenk-Trebitsch (1902–1983), Schauspieler
- Egon Waldmann (1902–1972), Schweizer Schauspieler, Operettensänger und Theaterregisseur
- Leopold Matthias Walzel (1902–1970), Komponist und Musikkritiker
- Emmerich Wenger (1902–1973), Politiker, Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich
1903
(1903–1980)
- Karl Aichhorn (1903–1967), Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat
- Luise George Bachmann (1903–1976), Schriftstellerin, Sängerin und Organistin
- Franz Bader (1903–1994), austroamerikanischer Buchhändler, Kunsthändler, Galerist und Fotograf
- Hans Bayer (1903–1965), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
- Rosa Benesch-Hennig (1903–1986), Malerin
- Rudolf Bereis (1903–1966), Mathematiker und Hochschullehrer
- Bruno Bettelheim (1903–1990), US-amerikanischer Psychoanalytiker und Kinderpsychologe
- Karl Bodingbauer (1903–1946), Bildhauer und Graveur
- Hilde Braunthal (1903–2001), österreichisch-amerikanische Sozialdemokratin und Sozialarbeiterin
- Fritz Brunn (1903–1955), österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
- Mathilde Danegger (1903–1988), deutsche Schauspielerin
- Milan Dubrović (1903–1994), Publizist, Chefredakteur, Herausgeber und Diplomat
- Christa Ehrlich (1903–1995), Kunstgewerblerin
- Willi Forst (1903–1980), Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent
- Martin Fuchs (1903–1969), Journalist und Diplomat, Botschafter der Republik Österreich
- Karl Gall (1903–1939), Motorradrennfahrer
- Franz Goldner (1903–1992), österreichisch-US-amerikanischer Rechtsanwalt und Publizist
- Josef Gregor (1903–1987), deutscher Volksliedpädagoge
- Victor Gruen (1903–1980), jüdischer Stadtplaner und Architekt
- Friedrich Hecht (1903–1980), Chemiker und Schriftsteller
- Anny Helm-Sbisà (1903–1993), Opernsängerin
- Max Hoff, eigentlich Maximilian Hofbauer (1903–1985), Illustrator
- Albert Holfelder (1903–1968), Pädagoge und leitender Beamter im Reichserziehungsministerium
- Emmerich Huber (1903–1979), Werbezeichner, Comiczeichner, Illustrator und Karikaturist
- Hermann Ingram (1903–1995), Bankprokurist
- Walter Jurmann (1903–1971), Komponist
- Greta Keller (1903–1977), Chanson-Sängerin
- Arthur Kleiner (1903–1980), österreichisch-US-amerikanischer Filmkomponist
- Otto Krammer (1903–2007), Ministerialbeamter und Studentenhistoriker
- Kurt Landau (1903–1937), Publizist und Kommunist
- Brunhilde Lenk (1903–1983), Althistorikerin
- Frieda Litschauer-Krause (1903–1992), Cellistin
- Konrad Lorenz (1903–1989), Biologe, Verhaltensforscher und Nobelpreisträger
- Anton E. Mayer (1903–1942), Mathematiker
- Julius Meinl III. (1903–1991), Unternehmer
- Rudolf Aladár Métall (1903–1975), Jurist
- Walter Reisch (1903–1983), österreichisch-US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur
- Hermine Riss (1903–1980), beherbergte Verfolgte, Gerechte unter den Völkern
- Justus Schmidt (1903–1970), Kunsthistoriker und Kunstsammler
- Heribert Seidler (1903–1984), Maschinenbauer, SA-Brigadeführer und Ratsherr
- Rudolf Sigmund (1903–1976), Politiker (SPÖ)
- Hertha Wambacher (1903–1950), Physikerin
- Hans Weiner-Dillmann (1903–1990), Operetten-, Wienerlied- und Schlagerkomponist
- John H. Winge (1903–1968), austroamerikanischer Theaterregisseur, Filmpublizist und -kritiker
- Erwin Zucker-Schilling (1903–1985), Journalist, Publizist, Marxist
1904
- Anni Berger (1904–1990), deutsche Rosenzüchterin
- Anton Böhm (1904–1998), Journalist und Publizist
- Franz Bredendick (1904–1981), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Elise Braun Barnett (1904–1994), Pianistin und Montessoripädagogin
- Susanne Engelhart (1904–1967), Schauspielerin
- Alfred Farau (1904–1972), österreichisch-amerikanischer Psychotherapeut und Schriftsteller
- Paul Fasal (1904–1991), österreichisch-amerikanischer Dermatologe, Lepraforscher und NS-Verfolgter
- Roger Adolf Freeman (1904–1991), austroamerikanischer Ökonom
- Otto Frisch (1904–1979), österreichisch-britischer Physiker
- Josef Fuchs (1904–1989), Astronom, Geophysiker und Amateurfunk-Pionier
- Walter Heinrich Fuchs (1904–1981), Phytomediziner und Hochschullehrer
- Mario von Galli (1904–1987), Jesuit, theologischer Redaktor und Publizist
- Georg Gruber (1904–1979), Musikwissenschaftler und Chorleiter
- Lili Grün (1904–1942), Schriftstellerin und Schauspielerin, Opfer des Nationalsozialismus
- Otto Guglia (1904–1984), Historiker, Geograph und Naturforscher
- Otto Hartmann (1904–1994), Schauspieler
- Max Hoffman (1904–1981), US-amerikanischer Autohändler für europäische Importfahrzeuge
- Franz Holzweber (1904–1934), Nationalsozialist und Putschist
- Peter Igelhoff (1904–1978), Musiker und Komponist
- Walter Jander (1904–unbekannt), deutscher Kaufmann und Wirtschaftsfunktionär
- Berta Karlik (1904–1990), Physikerin
- Alfred Klahr (1904–1944), Kommunist und Journalist
- Charles Koch (1904–1970), Philosoph, Jurist und Entomologe
- Mila Kopp (1904–1973), Schauspielerin
- Luise Kremlacek (1904–1990), Galeristin
- Albert Lauterbach (1904–1986), austroamerikanischer Ökonom
- Joe Lederer (1904–1987), Journalistin und Schriftstellerin
- Robert Lucas (1904–1984), Schriftsteller und Kabarettist
- Anna Mahler (1904–1988), Bildhauerin
- Josef Mertin (1904–1998), Musiktheoretiker, Instrumentenbauer und -sammler, Professor an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien
- Oskar Müller (1904–??), Fußballtrainer
- Emmerich Nagy (1904–1929), Motorradrennfahrer
- Walter Pach (1904–1977), Organist und Komponist
- Marianne Rath (1904–1985), Glaskünstlerin
- Fred Schiller (1904–2003), Drehbuchautor
- Karl Schlechta (1904–1985), deutscher Philosoph
- Franz Schuster (1904–1943), Sozialdemokrat, Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglied im Internationalen Lagerkomitee Buchenwald
- Hans Schwarz (1904–1970), Marxist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Wilhelm Staude (1904–1977), österreichisch-französischer Kunsthistoriker und Ethnologe
- Maximilian Steiner (1904–1988), deutscher Biologe
- Robert Stumpfl (1904–1937), Philologie und Theaterwissenschaftler
- Eduard Volters, gebürtig Eduard Vodicka (1904–1972), Schauspieler, Regisseur und Dramaturg
- Hugo Wiener (1904–1993), Komponist und Pianist
- George Victor Wolfe (1904–1990), österreichisch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler, Hochschullehrer
- Konrad Zweig (1904–1980), österreichisch-britischer Wirtschaftswissenschaftler
1905

(1905–1994)

(1905–1961)

(1905–1963)
- Wolfgang Abel (1905–1997), Anthropologe
- Paul Stefan Aigner (1905–1984), Werbegrafiker, Portraitzeichner und Aktkunstmaler
- Franz Augsberger (1905–1945), SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS
- Camilla Birke (1905–1988), Textilkünstlerin und Kunstgewerblerin
- Karl Böttcher (Jurist) (1905–1963), Verwaltungs- und Versicherungsjurist, Landrat in der Neumark, Ministerialbeamter
- Alfred Burger (1905–2000), US-amerikanischer Chemiker
- Elias Canetti (1905–1994), Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1981
- Klaus Conrad (1905–1961), deutscher Neurologe und Psychiater
- Johannes Leopold Dewton (1905–1985), austroamerikanischer Bibliothekar
- Stanley F. Donath (1905–1980), österreichisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Dramaturg
- Walter Firner (1905–2002), Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur, Theaterdirektor und Verleger
- Viktor Emil Frankl (1905–1997), Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse
- Albert Fuchs (1905–1946), Jurist und Kulturhistoriker
- Karl Gall (1905–1943), Fußballspieler
- Ernst Joseph Görlich (1905–1973), Historiker und Schriftsteller
- Roland Graßberger (1905–1991), Jurist, Kriminologe sowie Hochschullehrer
- Mimi Grossberg (1905–1997), Exilschriftstellerin
- Georg Haas (1905–1981), israelischer Herpetologe und Paläontologe
- Jolanthe Haßlwander (1905–1997), Schriftstellerin und Lehrerin
- Eduard Heilingsetzer (1905–1997), Politiker und Minister
- Leopold Hofmann (1905–1976), Fußballspieler
- Adolf Homburger (1905–1978), österreichisch-US-amerikanischer Rechtswissenschaftler
- Bobby John (1905–1966), Kabarettist
- Anna Katschenka (1905–1980), Krankenschwester und Beteiligte an der nationalsozialistischen Kinder-„Euthanasie“
- Hans Kloss (1905–1986), Bankdirektor
- Hilde Konetzni (1905–1980), Opernsängerin
- Elfi König (1905–1991), Operettensängerin und Schauspielerin
- Robert Kramreiter-Klein (1905–1965), Architekt
- Egon Krauss (1905–1985), Maschinenbauingenieur, Orgelforscher und Bergführer
- Helmuth Krauss (1905–1963), Schauspieler und Schauspiellehrer
- Reny Lohner (1905–1981), Malerin, Zeichnerin und Bühnenbildnerin
- Kurt Marholz (1905–1984), Maler und Grafiker
- Erika Morini (1905–1995), Violinistin
- Margarethe Noé von Nordberg (1905–1995), Schauspielerin
- Rudolf Pinker (1905–1987), Ingenieur und Lepidopterologe
- Bruno Pittermann (1905–1983), Politiker und Staatsmann
- Rudolf Prack (1905–1981), Schauspieler
- Otto Preminger (1905–1986), US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent
- Karl Rappan (1905–1995), Fußballspieler und -trainer
- Rudolf Schwarz (1905–1994), österreichisch-britischer Pianist und Dirigent
- Joseph Streidt (1905–1961), Weihbischof in Wien
- Gertrud Thausing (1905–1997), Ägyptologin
- Maria Augusta von Trapp (1905–1987), US-amerikanische Sängerin und Schriftstellerin
- Alfons Übelhör (1905–1967), Rundfunkmanager und Politiker
- My Ullmann (1905–1995), Malerin, Grafikerin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Fotografin
- Raimund Warta (1905–1986), Filmeditor, Schauspieler und Drehbuchautor
- Joseph Joshua Weiss (1905–1972), österreichisch-britischer Chemiker, Haber-Weiss-Reaktion
- Eduard Weikhart (1905–1986), Politiker
- Ferry Wondra (1905–1976), Komiker, Conférencier, Sänger, Kabarettist, Autor, Komponist sowie Schauspieler bei Film und Fernsehen
- Erich Zeisl (1905–1959), Komponist und Musikpädagoge
1906

(1906–1987)
- Wolf Albach-Retty (1906–1967), Schauspieler
- Hans Asperger (1906–1980), Kinderarzt und Heilpädagoge (Asperger-Syndrom)
- Gustav Bergmann (1906–1987), Wissenschaftstheoretiker und Philosoph
- Ludwig Bieler (1906–1981), Philologe
- Waldemar Bloch (1906–1984), Komponist, Pianist und Musikpädagoge
- Friedrich Brabec (1906–1963), Verleger
- Thomas Otto Brandt (1906–1968), austroamerikanischer Germanist und Schriftsteller
- Karl Bruckner (1906–1982), Schriftsteller
- Hans Deutsch (1906–2002), Rechtsanwalt, Verleger und Kulturmäzen
- Marianne Frostig (1906–1985), Sozialarbeiterin, Lehrerin und Psychologin
- Petronella Göring (1906–1968), Pianistin und Komponistin
- Hans Haas (1906–1973), Gewichtheber
- Michael Franz Haas (1906–1942), Widerstandskämpfer
- Franz Hagenauer (1906–1986), Bildhauer
- Franz Hintermayer (1906–2000), Manager der Energiewirtschaft
- Hans Jaray (1906–1990), Kammerschauspieler, Regisseur und Autor
- Anton Karas (1906–1985), Komponist und Musiker
- Fritz Klenner (1906–1997), Autor, Banker, Gewerkschafter und Politiker
- Hilde Körber (1906–1969), Schauspielerin
- Gustav Müller (1906–1987), Architekt
- Ernest Müller (1906–1962), Filmkaufmann und Filmproduzent
- Karl Oettinger (1906–1979), Kunsthistoriker und Hochschullehrer
- Mirjam Prager OSB (1906–1987), Benediktinerin, Montressoripädagogin, Autorin
- Franz Hieronymus Riedl (1906–1994), Journalist und Volkstumsforscher
- Tonio Riedl (1906–1995), Schauspieler
- Elise Riesel (1906–1989), österreichisch-sowjetische Germanistin, Sprachwissenschaftlerin und Stilforscherin
- Alma Rosé (1906–1944), Violinistin jüdischer Abstammung; leitete das Mädchenorchester in Auschwitz
- Christian Altgraf zu Salm (1906–1973), Kunsthistoriker
- Otto Schindler (1906–1959), Zoologe und Ichthyologe
- Adalbert Schmidt (1906–1999), Germanist und Hochschullehrer
- Karl Schott (1906–1985), Fußball-Nationalspieler
- Karl Sesta (1906–1974), Fußballspieler
- Fritz Spielmann (1906–1997), Pianist, Sänger und Komponist
- Rudolf Till (1906–1973), Historiker und Archivar
- Karl Waldbrunner (1906–1980), Politiker
- Camillo Wanausek (1906–1999), Flötist
- Margrit Weiler (1906–1986), Schauspielerin, Theaterregisseurin und Schauspiellehrerin
- Egon Weiner (1906–1987), austroamerikanischer Bildhauer
- Guido Wieland (1906–1993), Kammer- und Filmschauspieler, Regisseur und Operettenbuffo
- Franz Zedtwitz (1906–1942), Zoologe und Schriftsteller
- Ludwig Zirner (1906–1971), österreichisch-amerikanischer Musiker und Opernregisseur
- Ludwig Zwickl (1906–1975), Komiker, Musiker, Conférencier, Kabarettist, Autor, Komponist und Schauspieler
1907
- Bernard Amtmann (1907–1979), austrokanadischer Buchantiquar
- Leon Askin (1907–2005), österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler, Schauspiellehrer, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
- Sylvia Bayr-Klimpfinger (1907–1980), Psychologin und Professorin für Psychologie an der Universität Wien
- Anton Böhm (1907–1988), Politiker, Nationalrat
- Oswald Bosko (1907–1944), Polizist und Gerechter unter den Völkern
- Georg Schurl Braun (1907–1963), Fußballspieler, Trainer und Mitglied des Wunderteams
- Doddy Delissen (* 1907; nach † 1949), dänische Schlagersängerin und Schauspielerin
- Ernest Dichter (1907–1991), österreichisch-US-amerikanischer Psychologe und Pionier der Marktpsychologie
- Irene Kaminka Fischer (1907–2009), US-amerikanische Mathematikerin und Geodätin
- Ebba-Margareta von Freymann (1907–1995), erste Übersetzerin einiger Gedichte von J.R.R. Tolkien ins Deutsche
- Peter Gerhard (1907–1994), Schauspieler
- Käthe Gold (1907–1997), Schauspielerin
- Eric Halpern (1907–1991), Journalist
- Alois Hammer (1907–1983), Kaufmann und Politiker
- Marte Harell (1907–1996), Bühnen- und Filmschauspielerin
- Erwin Hesse (1907–1992), katholischer Theologe
- Lambert Hofer (1907–1997), Kostümbildner und Verleih-Unternehmer
- Josef Holaubek (1907–1999), Polizeipräsident in Wien
- Leopold Horacek (1907–1977), Politiker
- Marie Jahoda (1907–2001), Sozialpsychologin
- Peter Koller (1907–1996), österreichisch-deutscher Architekt und Stadtplaner
- Giuseppe Koschier (1907–1987), Fußballspieler und -funktionär
- Ludwig Kostroun (1907–1972), Schneider und Politiker
- Greta Kraus (1907–1998), kanadische Pianistin, Cembalistin und Musikpädagogin
- Hans Peter Kraus (1907–1988), österreichisch-amerikanischer Buchhändler, Antiquar und Sammler
- Friedrich Mayer-Beck (1907–1977), Grafiker und Illustrator
- Joseph Edward Morton (1907–1976), US-amerikanischer Wirtschaftsstatistiker
- Petar Graf Orssich (1907–1961), Automobilrennfahrer und Adeliger
- Kurt Pahlen (1907–2003), Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler
- Helene Reschovsky (1907–1994), österreichisch-US-amerikanische Mathematikerin und Hochschullehrerin
- Anton Schall (1907–1947), Fußballspieler
- Josef Scheidl (1907–1985), Politiker, Mitglied des Bundesrates
- Martin Schneeweiss (1907–1947), Motorradrennfahrer
- Ernst Schön (1907–2010), Musiker und Sänger
- Hans Selye (1907–1982), kanadischer Mediziner
- Emil Stöhr, eigentlich Emil Paryla (1907–1997), Schauspieler und Regisseur
- Mitzi Tesar (1907–1983), Operettensängerin und Schauspielerin
- Diego Viga, geboren als Paul Engel (1907–1997), ecuadorianischer Mediziner und Schriftsteller
- Ernst Waldbrunn (1907–1977), Schauspieler und Kabarettist
- Felix de Weldon (1907–2003), austroamerikanischer Bildhauer
- Paul Weis (1907–1991), Jurist des Völker- und Asylrechts
- Lili Werner-Rizzolli (1907–1992), Operettensängerin und Schauspielerin
- Paula Wessely (1907–2000), Schauspielerin
- George Winter (1907–1982), österreichisch-US-amerikanischer Bauingenieur, Hochschullehrer
- Käthe Wolf (1907–1967), austroamerikanische Kinderpsychologin
- Fritz Wotruba (1907–1975), Bildhauer
- Rosalie Wunderlich (1907–1990), Botanikerin und Embryologin
- Fred Zinnemann (1907–1997), österreichisch-US-amerikanischer Filmregisseur
1908
- Carlo Abarth (1908–1979), in Italien lebender Automobilrennfahrer und Tuner
- Erich Bielka (1908–1992), Diplomat, ehemaliger Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten
- Gerti Deutsch (1908–1979), österreichisch-britische Fotografin
- Franz Dusika (1908–1984), Radrennfahrer
- Gottfried von Freiberg (1908–1962), Hornist
- Herta Freitag (1908–2000), österreichisch-US-amerikanische Mathematikerin
- Erik Frey (1908–1988), Schauspieler
- Eduard Frühwirth (1908–1973), Fußballspieler und -trainer
- Hans Eberhard Goldschmidt (1908–1984), Verleger und Antiquar
- Amon Göth (1908–1946), KZ-Kommandant
- Hans Grassl (1908–1980), Bauingenieur
- Karl Gruber (1908–1958), Politiker
- Alfred Guth (1908–1996), austroamerikanischer Schwimmer
- Johann Hoffmann (1908–1974), Fußballspieler
- Herbert von Karajan (1908–1989), Dirigent
- Ruth Körner, geboren als Elisabeth Schwarz (1908–1995), Autorin
- Otto Kurz (1908–1975), österreichisch-britischer Kunsthistoriker, Orientalist und Hochschullehrer
- Hans Lang (1908–1992), Komponist
- Gertrude Langer, geborene Fröschel (1908–1984), österreichisch-australische Kunsthistorikerin
- Ella Lingens-Reiner (1908–2002), Juristin und Ärztin, Gerechte unter den Völkern
- Oswald Lutz (1908–1974), Komponist, Geiger, Kritiker und Musikpädagoge
- Aenne Michalsky (1908–1986), Opernsängerin
- Josef Petrak (1908–1979), Liedtexter und Komponist
- Franz Reichert (1908–1998), Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant
- Kamila Rosenbaumová (1908–1988), tschechoslowakische Tänzerin und Choreographin
- Lotte von Schaukal (1908–1993), Übersetzerin und Herausgeberin
- Erich Schmid (1908–1984), Maler und Grafiker
- Otto Skorzeny (1908–1975), Offizier der Waffen-SS, führte Kommandoeinsätze im Zweiten Weltkrieg durch
- Christopher Tietze (1908–1984), österreichisch-US-amerikanische Arzt und Demograf
- Josef Toch (1908–1983), Schriftsteller
- Friedrich Torberg (1908–1979), Schriftsteller, Journalist, Publizist, Drehbuchautor und Herausgeber
- Edith Tudor-Hart, geborene Suschitzky (1908–1973), österreichisch-britische Fotografin und KGB-Agentin
- Johann Wana (1908–1950), Fußballspieler
- Hans Weigel (1908–1991), Schriftsteller und Theaterkritiker
- Ruth Weiss (1908–2006), Lehrerin, Journalistin, Lektorin, Augenzeugin des chinesischen Bürgerkriegs
- Karl Anton Wolf (1908–1989), Maler und Bildhauer
- Alfred Zeller (1908–1976), Agrikulturchemiker, Pflanzenphysiologe, Hochschullehrer
- Luise Pompe (1908–2022), Altersrekordlerin
1909
- Ludwig Babinski (1909–1990), Jazz- und Unterhaltungsmusiker
- Franz Böheim, gebürtig Franz Böhm (1909–1963), Schauspieler
- Karl Bohmann (1909–1999), Motorradrennfahrer
- Katharina Boll-Dornberger (1909–1981), österreichisch-deutsche Physikerin
- Johann Wolfgang Breitenbach (1908–1978), Chemiker und Hochschullehrer
- Robert Breuer (1909–1996), austroamerikanischer Journalist und Musikkritiker
- Franziska Cechal (1909–2002), Gerechter unter den Völkern
- Willi Boskovsky (1909–1991), Geiger und Dirigent
- Margit Doppler, geb. Margit Kovács (1909–2001), Illustratorin und Plakatkünstlerin
- Peter Drucker (1909–2005), Pionier der Managementlehre
- Franz Essel (1909–1973), Schauspieler, Theaterregisseur und Hörspielsprecher
- Hertha Firnberg (1909–1994), erste sozialdemokratische Ministerin Österreichs
- Alois Forer (1909–2001), Organist und Hochschulprofessor, Organist der Hofburgkapelle
- Georg Friedel (1909–1978), Entomologe und Dipl.-Ing.
- Hermine Frühwirth (1909–1991), Architektin
- Miep Gies (1909–2010), Gefährtin von Anne Frank
- Ernst Gombrich (1909–2001), Kunsthistoriker, der am Warburg Institute in London wirkte
- Robert Grün (1909–1975), Schriftsteller
- Anna-Maria Haas (1909–1996), Gerechte unter den Völkern
- Rudolf Häuser (1909–2000), Politiker, Bundesminister und Vizekanzler
- Hans Holt (1909–2001), Schauspieler
- Fritz Jahoda (1909–2008), österreichisch-US-amerikanischer Pianist und Dirigent
- Karl Kirchberger (1909–1956), Eishockey-Nationalspieler
- Rudolf Kompfner (eigentlich Kömpfner, 1909–1977), österreichisch-britischer Ingenieur, Miterfinder der Wanderfeldröhre
- Erich Kunz (1909–1995), Opernsänger (Bariton)
- Harald Langer-Hansel (1909–1998), Jurist und Beamter des Handelsministeriums
- Josefine Lauterbach (1909–1972), Mittelstreckenläuferin, Handballerin und Fußballerin
- Karl Lederer (1909–1944), Jurist und Widerstandskämpfer gegen das Dritte Reich
- Boško Milenković (1909–1955), jugoslawischer Automobilrennfahrer
- Karl Mühlhauser (1909–1979), Politiker
- Vladimír Neff (1909–1983), tschechischer Schriftsteller, Übersetzer, Drehbuchautor
- Albin Neumann (Künstlername Allan, 1909–1990), Zauberkünstler
- Willibrord Neumüller (1909–1978), Lehrer, Gelehrter und Schriftsteller
- Fritz Polcar (1909–1975), Politiker (ÖVP)
- Felix Pollak (1909–1987), austroamerikanischer Schriftsteller, Übersetzer und Bibliothekar
- Fred Rauch (1909–1997), Sänger, Texter sowie Radiomoderator
- Franz Reisz (1909–1984), österreichisch-US-amerikanischer Illustrator
- Karl Schäfer (1909–1976), Eiskunstläufer
- Karl Schönböck (1909–2001), Schauspieler
- Kurt L. Schwarz (1909–1983), Antiquar und Kunsthistoriker
- Wilhelm Stemmer (1909–1984), Politiker (SDAP/SPÖ) und Lehrer
- Franz Stoß (1909–1995), Schauspieler, Regisseur, Direktor des Theaters in der Josefstadt
- Hans E. Suess (1909–1993), physikalischer Chemiker und Kernphysiker
- Johann Tauscher (1909–1979), Feldhandballspieler
- Alfred Uhl (1909–1992), Komponist und Dirigent
- Stephan Verosta (1909–1998), Völkerrechtler und Diplomat
- Cilli Wang (1909–2005), Kabarettistin und Tänzerin
- Rudolf Wertz (1909–1966), Arzt und Gerechter unter den Völkern
- Fritz Valjavec (1909–1960), Historiker
- August Vogl (1909–1994), Chirurg und Anthropologe
- Wilhelm Waneck (1909–nach 1974), Gruppenleiter im Nachrichtendienst des Reichssicherheitshauptamts
- Frank Zwillinger (1909–1989), Schriftsteller
1910

(1910–1962)

(1910–1987)
- Karl Adamek (1910–2000), Fußballspieler und -trainer
- George Aldor (1910–1999), US-amerikanischer Verleger
- Franz Alt (1910–2011), österreichisch-US-amerikanischer Mathematiker, Informatiker
- Heinrich Appelt (1910–1998), Historiker und Diplomatiker
- Franzi Ascher-Nash (1910–1991), österreichisch-amerikanische Musikkritikerin
- John Banner (1910–1973), Schauspieler, 1938 in die USA emigriert
- Hanna Berger (1910–1962), Tänzerin, Choreografin, Pädagogin, Regisseurin, Theaterleiterin, Autorin und Nazigegnerin
- Otto Binder (1910–2005), Generaldirektor
- Anton Burghardt (1910–1980), Wirtschaftssoziologe und katholischer Sozialreformer
- Margit Czernetz (1910–1996), Politikerin (SPÖ) und Widerstandsaktivistin
- Wolfgang Foges (1910–1986), österreichisch-britischer Verleger
- Francis Golffing (1910–2012), austroamerikanischer Schriftsteller
- Wilhelm Gründorfer (1910–2000), Kommunist, Arzt und Journalist
- Willibald Hahn (1910–1999), Fußballspieler und -trainer
- Ida Halpern, geborene Ruhdörfer (1910–1987), österreichisch-kanadische Musikwissenschaftlerin
- Herbert Hassinger (1910–1992), Historiker
- Franz Jachym (1910–1984), Weihbischof von Wien
- Elisabeth Kallina (1910–2004), Kammerschauspielerin
- Josef Kamenitzky Steiner (1910–1981), Maler
- Johann M. Kauffmann (1910–1965), Orgelbauer und Domorgelbaumeister
- Walter Krause (1910–2007), Mediziner und Hochschullehrer
- Hilde Krones (1910–1948), Politikerin
- Hilde Kurz (1910–1981), österreichisch-britische Kunsthistorikerin
- Felix Landau (1910–1983), SS-Hauptscharführer
- Marie Langer (1910–1987), österreichisch-argentinische Psychoanalytikerin und Ärztin
- Charlotte Leitmaier (1910–1997), Juristin
- Bogislav von Lindheim (1910–1971), deutscher Anglist
- Robert Mühlher (1910–2003), Germanist und Literaturwissenschaftler
- Franz Olah (1910–2009), Politiker und Gewerkschafter
- Ambros Josef Pfiffig (1910–1998), Etruskologe
- Grete Rehor (1910–1987), Politikerin (ÖVP); erste österreichische Ministerin
- Edwin Rosner (1910–2011), Medizinalrat und Autor
- Oscar Roth (1910–1981), österreichischer-US-amerikanischer Mediziner und Offizier
- Alois Schnabel (1910–1982), Feldhandballspieler
- Ilse Schneider (1910–1991), deutsche Kunsterzieherin und Malerin
- Erwin Straus (1910–1966), Komponist
- Eduard Strauss II (1910–1969), Dirigent
- Max Thurn (1910–1991), Ökonom
- Luise Ullrich (1910–1985), deutsch-österreichische Schauspielerin
- Adolf Adi Vogel (1910–1993), Fußballspieler, Angehöriger des Wunderteams
- Lisl Weil (1910–2006), österreichisch-US-amerikanische Graphikerin und Schriftstellerin
- Robert Weisz (1910–1987), Politiker, Volksanwalt der Republik Österreich
- Susi Witt (1910–1989), Schauspielerin
- Wilfried Zeller-Zellenberg (1910–1989), Buchillustrator und Autor
1911–1920
1911
- Karl Ammer (1911–1970), österreichischer Sprachwissenschaftler, Indologe und Hochschullehrer
- Robert Anhegger (1911–2001), deutscher Germanist und Turkologe
- Carl Appel (1911–1997), Architekt
- Etta Becker-Donner (1911–1975), Ethnologin
- Robert Beinlich (1911–1962), Fußballschiedsrichter
- Fritz Bock (1911–1993), Politiker; Mitbegründer der ÖVP
- Alice Brandt (1911–1986), Schauspielerin
- Walter Edhofer (1911–1971), Schauspieler und Résistancekämpfer
- Ernst Essel (1911–1984), Schauspieler
- Heinz von Foerster (1911–2002), Mitbegründer der kybernetischen Wissenschaft
- Margarete Fries (1911–2012), Schauspielerin
- Leopold Hawelka (1911–2011), Cafétier
- Richard Herzog (1911–1999), österreichisch-US-amerikanischer Physiker
- Fritz Hochwälder (1911–1986), Schriftsteller
- Walter Hollitscher (1911–1986), Philosoph, Marxist und Psychoanalytiker
- Willibald Jentschke (1911–2002), Kern- und Teilchen-Physiker, Begründer des DESY
- Anna Maria Jokl (1911–2001), österreichisch-israelische Schriftstellerin
- Fritz Kalmar (1911–2008), Exilautor und General-Honorarkonsul in Uruguay
- Teddy Kollek (1911–2007), israelischer Politiker
- Bruno Kreisky (1911–1990), Politiker
- Anton Krenn (1911–1993), Fußballspieler, Medaillengewinner bei Olympia
- Herta Natzler (1911–1985), austroamerikanische Schauspielerin
- Hans Franz Neubauer (1911–1989), deutsch-österreichischer Botaniker und Hochschullehrer
- Anton Perwein (1911–1981), Feldhandballspieler
- Johann Pesser (1911–1986), Fußballspieler und -trainer
- Marcel Prawy (1911–2003), Dramaturg und Opernkritiker
- Alfred Preis (1911–1994), austroamerikanischer Architekt
- Otto Probst (1911–1978), Politiker (SPÖ), Verkehrsminister und Nationalrat
- Rudolf Raftl (1911–1994), Fußballtorwart
- Lilly Joss Reich (1911–2006), österreichisch-US-amerikanische Fotografin
- Hans Riedl (1911–nach 1932), Segler
- Franz Roth (1911–1943), Fotograf
- Fritz Schajowicz (1911–1992), emigrierter Knochenpathologe
- Emil Schieche (1911–1985), Historiker und Archivar
- Ernest Schimmel (1911–1977), Architekt, Maler und Grafiker
- Ludwig Schuberth (1911–1989), Feldhandballspieler
- Franz Schüßler (1911–1942), Eishockeyspieler
- Gottfried W. Stix (1911–2010), Dichter und Literaturhistoriker
- Hilde Spiel (1911–1990), Journalistin und Schriftstellerin
- Erich Strauss (1911–1981), britischer Ökonom österreichischer Abstammung
- Oskar Weihs (1911–1978), Politiker, Bundesminister
- Otto Wiener (1911–2000), Opernsänger
1912

(1912–1991)
- John Albert (1912–1981), austroamerikanischer Journalist
- Jean Améry (1912–1978), Schriftsteller
- Anton Benya (1912–2001), Elektromechaniker, Gewerkschafter und Politiker (SPÖ)
- Friedrich Donenfeld (1912–1976), Fußballspieler und -trainer
- Heinrich Drimmel (1912–1991), Politiker und Jurist
- Otto Falvay (1912–unbekannt), Sänger
- Walter Geyerhahn (1912–1990), brasilianischer Buchhändler und Verleger
- Paul Hofmann (1912–2008), österreichisch-US-amerikanischer Journalist
- Emil Juracka (1912–1944), Feldhandballspieler
- Franz Eugen Klein (1912–1944), Dirigent an der Wiener Staatsoper, Komponist, Pianist
- Károly Kővári (1912–1978), ungarischer Wintersportler
- Josef Kripsch (1912–?), SS-Obersturmführer und Leiter der SD-Außenstelle Scheibbs
- Eduard Edi Lang (1912–1995), Schausteller, Unternehmer
- Hermann Langbein (1912–1995), kämpfte im spanischen Bürgerkrieg auf der Seite der Internationalen Brigaden
- Erich Leinsdorf (1912–1993), österreichisch-US-amerikanischer Dirigent
- Antonia Mück, geb. Pospichal (1912–1942), Arbeiterin, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
- Barbara Pflaum, geborene Gebhardt (1912–2002), Fotografin und Fotojournalistin
- Elisabeth Philipp (1912–1988), Physikerin
- Karl Rix (1912–1989), Maler und Grafiker
- Trude Rosen, geboren als Gertrude Rosenstock (1912–1995), Schauspielerin
- Elizabeth Scheu Close (1912–2011), Architektin
- Alfred Schmalzer (1912–1944), Handballspieler
- Leopold Schmidt (1912–1981), Volkskundler, Kulturwissenschaftler und Erzählforscher
- Margarete Schörl (1912–1991), Pädagogin, Klosterfrau
- Ludwig Schwarzer (1912–1989), Maler
- Felix Slavik (1912–1980), Politiker
- Elisabeth Söderberg (1912–1991), Malerin, Grafikerin und Schriftstellerin
- Kurt Steiner (1912–2003), österreichisch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler, Hochschullehrer
- Lilly Stepanek (1912–2004), Schauspielerin
- Franz Strahammer (1912–1995), Bildhauer
- Herbert Tichy (1912–1987), Reiseschriftsteller, Geologe, Journalist und Bergsteiger
- Bruno Uher (1912–1976), Komponist
- Ernst Weiss (1912–1997), Profiboxer, Europameister
- Erwin Weiss (1912–2004), Komponist
- Gusti Wolf (1912–2007), Kammerschauspielerin
- Hans Zehetner (1912–1942), Handballspieler
1913
- Franz Antel (1913–2007), Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent
- Ady Berber (1913–1966), Freistilringer und Schauspieler
- Lilly Bruck (1913–2020), österreichisch-US-amerikanische Sozialpädagogin
- Heinz Conrads (1913–1986), Schauspieler, Conférencier und Wienerlied-Interpret
- Johann Fellinger (1913–1988), Gewerkschafter und Politiker
- Otto John Firestone (1913–1993), kanadischer Ökonom
- Harry Fuss (1913–1996), Schauspieler
- Herbert Gruber (1913–1999), Filmproduzent und Firmenmanager
- Viktor Hammer (1913–1986), Bildhauer
- Josef Hans (1913–1985), Politiker
- Edith Hauer (1913–2004), Gerechte unter den Völkern
- Josefine Hawelka (1913–2005), Kaffeehausbetreiberin, Ehefrau von Leopold Hawelka
- Kurt Hirsch (1913–1999), Publizist
- Heinz Kohut (1913–1981), deutscher Psychologe, begründete die selbstpsychologische Richtung der Psychoanalyse
- Edith Kraus (1913–2013), israelische Pianistin
- Astrid Krebsbach (1913–1995), deutsche Tischtennisspielerin
- Anton Leeb (1913–2008), Generaltruppeninspektor des Bundesheeres
- Mira Lobe (1913–1995), Kinderbuchautorin
- Franz Mayer (1913–1977), Schneider und Politiker, Mitglied des Bundesrates
- Josef Meinrad (1913–1996), Kammerschauspieler
- Ludwig Merwart (1913–1979), Maler und Grafiker
- Alfred Mohr (1913–unbekannt), Radrennfahrer
- Blanche Christine Olschak (1913–1989), Sozialwissenschaftlerin und Tibetologin
- Anastáz Opasek (1913–1999), Erzabt des Klosters Břevnov
- Adolf K. Placzek (1913–2000), Bibliothekar und Architekturhistoriker
- Eric Pohlmann (1913–1979), nach Großbritannien emigrierter Schauspieler
- Kurt Ponger (1913–1979), österreichisch-US-amerikanischer Journalist
- Walter A. Rosenblith (1913–2002), österreichisch-amerikanischer Biophysiker
- Herta Rosmini (1913–unbekannt), Skirennläuferin
- Lilly von Sauter (1913–1972), Schriftstellerin und Übersetzerin
- Eva Schmidt-Kolmer (1913–1991), österreichisch-deutsche Medizinerin und Hochschullehrerin
- Hans Schneider (1913–1993), Eishockeyspieler
- Robert Schollum (1913–1987), Komponist und Dirigent
- Fritz Schwager (1913–1966), Politiker
- Gustav Slanec (1913–1974), Eisschnellläufer
- Bil Spira (1913–1999), österreichisch-französischer Illustrator und Karikaturist
- Josef Stroh (1913–1991), Fußballspieler und -trainer
- Heinrich Treichl (1913–2014), Bankier
- Martha Weiser (1913–2008), Politikerin
1914

(1914–2000)
- Isolde Ahlgrimm (1914–1995), Cembalistin
- Erica Anderson (1914–1976), österreichisch-amerikanische Fotografin, Kamerafrau und Dokumentarfilmerin
- Mila Bjelik (1914–1991), Malerin und Grafikerin
- Robert Nikolaus Braun (1914–2007), Allgemeinmediziner
- Michael Danzinger (1914–2007), Pianist, Unterhaltungskünstler und Komponist
- Cäcilia Fischer (1914–2001), Benediktinerin, Äbtissin der Abtei St. Gabriel
- Leo Glueckselig (1914–2003), austroamerikanischer Illustrator und Grafiker
- Wilhelm Graetzer (Guillermo Graetzer, 1914–1993), argentinischer Komponist, Musikpädagoge und -wissenschaftler
- Friedrich Hacker (1914–1989), österreichisch-US-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker und Aggressionsforscher
- Edith Hahn Beer (1914–2009), Juristin
- Wilhelm Hahnemann (1914–1991), Fußballspieler und -trainer
- Rudolf Hausner (1914–1995), Maler und Graphiker und bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus
- Friedrich Hedrich (1914–1944), Radiotechniker, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
- Maria Hlawka (1914–2005), Politikerin
- Otto Hoffmann-Ostenhof (1914–1992), Biochemiker und Hochschullehrer
- Herbert Hunger (1914–2000), Byzantinist und Hochschullehrer
- Otto Koenig (1914–1992), Verhaltensforscher, Zoologe und Schriftsteller
- Dora Komar (1914–2006), Tänzerin, Filmschauspielerin und Opernsängerin
- Karl Kotratschek (1914–1941), Leichtathlet
- Vojtěch Kubašta (1914–1992), tschechischer Architekt und Maler
- Hedy Lamarr (1914–2000), Schauspielerin und Erfinderin
- Ernst Landl (1914–1983), Jazz- und Unterhaltungsmusiker
- Fiorenzo Marini (1914–1991), italienischer Fechter
- Hilde Meisel, Hilda Monte (1914–1945), Sozialistin und Publizistin
- Georg von Metaxa (1914–1944), Tennisspieler
- Herta Mohr (1914–1945), Ägyptologin
- Maria Müller-Lussnigg (1914–2012), Schauspielerin, Radiomoderatorin und Schriftstellerin
- Ruth Neuberger-Donath (1914–2009), österreichisch-israelische Philologin
- Ricardo Odnoposoff (1914–2004), österreichisch-US-amerikanischer Musiker (Violine)
- Max Ferdinand Perutz (1914–2002), österreichisch-englischer Chemiker
- George F. Rohrlich (1914–1995), austroamerikanischer Ökonom und Hochschullehrer
- Erwin Scharf (1914–1994), Politiker und Gründer der Partei der Links-Sozialisten
- Gretl Schörg (1914–2006), Sängerin
- Karl Schwetter (1914–2002), Schauspieler und Filmproduktionsleiter
- Dora Thaler (1914–1970), Schriftstellerin
- Andreas Tietze (1914–2003), Turkologe und Hochschullehrer
- Marianne Türk (1914–2003), Medizinerin, verurteilte Kinder-Euthanasie-Täterin
- Fritz Walden (1914–1992), Publizist, Kulturredakteur sowie Film-, Literatur-, Musik- und Theaterkritiker
- Waluliso (1914–1996), Friedensaktivist und stadtbekanntes Original in Wien
- Karl Wazulek (1914–1958), Eisschnellläufer
- Frida Weber de Kurlat (1914–1981), argentinische Hispanistin
- Peter Wehle (1914–1986), Komponist, Autor und Kabarettist
- Thomas Weihs (1914–1983), Arzt, Bauer und Heilpädagoge
1915
- Rudolf Appel (1915–1967), Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat und Mitglied des Bundesrates
- Hans Battista (1915–1995), Mediziner und SS-Führer
- Herma Bauma (1915–2003), Leichtathletin und Handballerin
- Karl Bednarik (1915–2001), Maler und Schriftsteller
- Paul Blau (1915–2005), Chefredakteur und Publizist
- Christine Busta (1915–1987), Lyrikerin
- Ernst Frey (1915–1994), Legionär und Autor
- Gerhard Frey (1915–2002), Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
- Heinrich Gross (1915–2005), Arzt, Stationsleiter der „Reichsausschuß-Abteilung“ an der Wiener „Euthanasie“-Klinik Am Spiegelgrund
- Josef Hendrichs (1915–2009), Schauspieler und Hörspielsprecher
- Wilhelm Höttl (1915–1999), Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt sowie Schulleiter
- Walter Jurecka (1915–1994), Bauingenieur
- Felix Kaspar (1915–2003), Eiskunstläufer
- Frank William Kolmin (1915–2002), US-amerikanischer Ökonom
- Kurt Koppel (1915–nach 1945), Funktionär der KPÖ, V-Mann und Gestapo-Agent
- Franz Müller (1915–1999), Politiker, Mitglied des Bundesrates, Abgeordneter zum Nationalrat
- Kurt Nachmann (1915–1984), Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler
- Rosemarie Ostwald (1915–1984), österreichisch-US-amerikanische Biochemikerin und Hochschullehrerin
- Margarethe Poch-Kalous (1915–1974), Kunsthistorikerin
- Fred Pressburger (1915–1998), österreich-US-amerikanischer Filmschaffender
- Mimi Reinhardt (1915–2022), Sekretärin
- Wolfgang Schneiderhan (1915–2002), Musiker (Violine)
- Emmerich Schrenk (1915–1988), Schauspieler
- Alice Schwarz-Gardos (1915–2007), israelische Journalistin
- Frieda Sembach-Krone (1915–1995), deutsche Artistin und Zirkusdirektorin
- Mona Lisa Steiner (1915–2000), Tropenbotanikerin
- Gerta Stern (1915–2018), Schauspielerin und Kosmetikerin
- Heinrich Strobele (1915–1993), Schauspieler
- Carl Szokoll (1915–2004), Widerstandskämpfer, Autor, Verleger und Filmproduzent
- Hermann Vetters (1915–1993), Archäologe
- Jaroslav Volak (1915–??), Feldhandballspieler
- Gustav Wendelberger (1915–2008), Botaniker und Universitätsprofessor
1916
- Maxi Böhm (1916–1982), Schauspieler und Kabarettist
- Christian Broda (1916–1987), Politiker (SPÖ)
- Gertrud Burgsthaler-Schuster (1916–2004), Opernsängerin und Gesangspädagogin
- Hertha Feiler (1916–1970), Schauspielerin
- Robert Freitag (1916–2010), österreichisch-schweizerischer Schauspieler und Regisseur
- Joseph Fürst (1916–2005), Schauspieler
- Ernst Haeusserman (1916–1984), Schauspieler, Regisseur, Burgtheaterdirektor und Direktor des Theaters in der Josefstadt
- Erika Hanel (1916–1965), Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin
- Josef Hindels (1916–1990), Widerstandskämpfer im Dritten Reich
- Erich Huber (1916–1996), Bildender Künstler und Pädagoge
- Gerti Kammerzell (1916–1973), Schauspielerin
- Friederike Klauner (1916–1993), Kunsthistorikerin
- Edith Kramer (1916–2014), österreichisch-US-amerikanische Malerin und Pionierin der Kunsttherapie
- Robert Lindner (1916–1967), Schauspieler
- Franzi Löw (1916–1997), Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
- Wilhelm Löwinger (1916–2013), Eisschnellläufer
- Willy Mattes (1916–2002), Komponist, Arrangeur und Dirigent
- Maria Metzker (1916–2010), Politikerin (SPÖ), Abgeordnete zum Nationalrat
- Herbert Mytteis (1916–1967), Jazz- und Unterhaltungsmusiker
- Erika Pelikowsky (1916–1990), Schauspielerin
- Edeltrud Posiles (1916–2016), „Gerechte unter den Völkern“
- Karl Rössel-Majdan (1916–2000), Kulturwissenschaftler, Anthroposoph und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
- Otto Schulmeister (1916–2001), Publizist, langjähriger Chefredakteur
- Ernst Schwarz (1916–2003), Sinologe, Schriftsteller und Übersetzer
- Karl Stephani (1916–1994), Offizier und Politiker, Staatssekretär
- Sophie Templer-Kuh (1916–2021), Ehrenvorsitzende der Internationalen Otto Gross Gesellschaft e. V.
- Hans Ungar (1916–2004), Buchhändler
- Wilhelm Weber (1916–2005), Nationalökonom, Hochschullehrer
- Josef Wurm (1916–1981), Eishockeytorwart, WM-Bronzemedaillengewinner
1917
- Erwin Axer (1917–2012), polnischer Theaterregisseur
- Carlo Böhm (1917–1997), Schauspieler
- Hans Braun (1917–1992), Opernsänger
- Martin Deutsch (1917–2002), österreichisch-US-amerikanischer Physiker und Hochschullehrer
- Gretl Elb (1917–2006), Schauspielerin
- Frederick Gerard Friedlander (1917–2001), britischer Mathematiker österreichischer Herkunft
- Hans-Paul Ganter-Gilmans (1917–1955), deutscher Politiker, Staatssekretär der DDR
- Gertrude Grob-Prandl (1917–1995), Opernsängerin
- Hilde Güden (1917–1988), Koloratursopranistin und Kammersängerin
- Lisl Handl (1917–1996), österreichisch-US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin
- Walter Klein (1917–1987), österreichisch-deutscher Diplomat der DDR und Schriftsteller
- Martha Kyrle (1917–2017), Medizinerin und Philanthropin
- Bobby Lugano, bürgerlich Kurt Drössler (1917–1994), Unterhaltungskünstler und ORF-Fernsehzauberer
- Ines Mandl (1917–2016), österreichisch-US-amerikanische Biochemikerin
- Erica Mann (1917–2007), österreichisch-britische Architektin und Stadtplanerin
- Georg Franz Meyer (1917–nach 1981), SS-Obersturmführer und Arzt
- Paul Patera, geboren als Paul Deutsch (1917–2004), schwedisch-österreichischer Publizist und Theaterleiter
- Adalbert Pilch (1917–2004), Maler und Graphiker
- Erich Pohl (1917–2002), deutscher Mediziner und Politiker
- Viktor Pollak (1917–1999), tschechisch-österreichisch-kanadischer Medizintechniker, Hochschullehrer
- Otto Rösch (1917–1995), Politiker (SPÖ) und Jurist
- Herbert Otto Roth (1917–1994), österreichisch-neuseeländischer Historiker und Bibliothekar
- Paul Streeten, geboren als Paul Hornig (1917–2019), Ökonom und Hochschullehrer
- Georg Tintner (1917–1999), österreichisch-neuseeländischer Dirigent
- Ernst Vasovec (1917–1993), Schriftsteller
- Fred Wander (1917–2006), Schriftsteller
- Erika Weihs (1917–2010), österreichisch-US-amerikanische Illustratorin und Malerin
- Karl Wlaschek (1917–2015), Unternehmer
- Herbert Wunsch (1917–1970), Tischtennisspieler
1918
- Karl Babor (1918–1964), SS-Hauptsturmführer und Lagerarzt in mehreren Konzentrationslagern
- Peter Blau (1918–2002), österreichisch-US-amerikanischer Soziologe und Hochschullehrer
- Judith Deutsch-Haspel (1918–2004), österreichisch-israelische Schwimmerin
- Walter Grossmann (1918–1992), US-amerikanischer Bibliothekar und Historiker
- Ernst Gruber (1918–1979), deutscher Opernsänger (Heldentenor)
- Dagmar Hermann (1918–1997), Opernsängerin
- Hannes Hoffmann (1918–1988), Operettensänger und Besitzer des Künstlertreffs „Gutruf“
- Karl Kerbach (1918–1994), Fußballspieler
- Gotfrid Köchert (1918–1986), Automobilrennfahrer
- Cissy Kraner (1918–2012), Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin
- Leopold Mayer (1918–2003), Dirigent, Intendant und Musikwissenschaftler
- Max Merkel (1918–2006), Fußballspieler und -trainer
- Johanna Pohl-Rüling (1918–2009), Physikerin
- Josef Reich (1918–2006), Politiker, Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat
- Elizabeth Sgalitzer Ettinghausen (1918–2016), österreichisch-US-amerikanische Kunsthistorikerin
- Elisa Springer (1918–2004), österreichisch-italienische Holocaustüberlebende
- Otto Friedrich Winter (1918–2003), Historiker, Archivdirektor und Politiker
1919

(1919–1970)
- Vera Auer (1919–1996), Akkordeonistin und Vibraphonistin
- Kuno Beller (1919–2010), Entwicklungspsychologe und Pädagoge
- Walter Berger (1919–1976), Geologe und Paläontologe
- Richard Bergmann (1919–1970), Tischtennisspieler
- Rudolph Carl Blitz (1919–2002), US-amerikanischer Ökonom
- Hermann Bondi (1919–2005), britischer Mathematiker und Kosmologe
- Hermine Braunsteiner-Ryan (1919–1999), Aufseherin in den KZ Ravensbrück und Majdanek
- Frederick Arthur Breier (1919–1975), US-amerikanischer Ökonom
- Hans Hermann Groër (1919–2003), römisch-katholischer Bischof, Kardinal
- Hans Hass (1919–2013), Biologe und Tauchpionier
- Kurt Heller (1919–1990), Politiker, Mitglied des Bundesrates
- Fran Hosken (1919–2006), Designerin und Aktivistin
- Hans Keller (1919–1985), britischer Musiker, Musikwissenschaftler und Radiomoderator
- Johann Knobloch (1919–2010), Sprachwissenschaftler
- Karl Kordina (1919–2005), Bauingenieur
- Hans Lebert (1919–1993), Schriftsteller und Opernsänger
- Ingrid Leodolter (1919–1986), Politikerin und Gesundheitsministerin
- Marianne Lunzer (1919–2021), Publizistikwissenschaftlerin und Professorin an der Universität Wien
- Lia Mann (1919–2020), jüdische Schriftstellerin und Aktivistin
- Karl Robert Marz (1919–1977), Komponist, Kapellmeister, Pianist und Übersetzer
- Fritz Muliar (1919–2009), Kammerschauspieler und Regisseur
- Friedl Pöltinger (1919–1997), Opernsängerin und Hochschullehrerin
- Heinz Otto Quilitzsch (1919–1983), Schriftsteller
- Werner Rieder (1919–2006), Elektrophysiker
- Leopold Schmetterer (1919–2004), Statistiker und Wahrscheinlichkeitstheoretiker
- Otto Schweda (1919–2011), Politiker
- Irmgard Seefried (1919–1988), Sopranistin
- Heinz Spielmann (1919–1994), österreichisch-US-amerikanischer Agrarökonom und Hochschullehrer
- Greta W. Stanton (1919–2011), US-amerikanische Sozialarbeitswissenschaftlerin
- Vilma Steindling (1919–1989), Sozialarbeiterin, Kommunistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
- René Taube (1919–2013), Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer
- Ernst Topitsch (1919–2003), Philosoph und Soziologe
- Rosa Weber (1919–1967), Politikerin, Nationalrätin
- Franz Wimmer-Lamquet (1919–2010), SS- und Abwehroffizier
1920
- Kurt Adel (1920–2009), Literatur- und Sprachwissenschaftler
- Walter Arlen, geboren als Walter Aptowitzer (1920–2023), österreichisch-US-amerikanischer Musikkritiker, Musikpädagoge und Komponist
- Yosl Bergner (1920–2017), Maler
- Alfred Böhm (1920–1995), Kammerschauspieler
- Lotte Brainin, geboren als Charlotte Sontag (1920–2020), Widerstandskämpferin, Überlebende des Holocausts
- Ruth Deutsch Lechuga (1920–2004), Ärztin, Anthropologin und Fotografin
- Elisabeth Eisler (1920–1976), Keramikerin und Grafikerin
- Fritz Felgenhauer (1920–2009), Prähistoriker
- Richard Frey (1920–2004), chinesischer Arzt und Politiker österreichischer Herkunft
- Anton Fuchs (1920–1995), Schriftsteller
- Hans G. Furth (1920–1999), US-amerikanischer Psychologe und Hochschullehrer
- Leopold Gernhardt (1920–2013), Fußballspieler und -trainer
- Thomas Gold (1920–2004), Astrophysiker
- Walther Gross (1920–2014), Maler
- Adolf Gruber (1920–1994), Langstreckenläufer, Olympiateilnehmer
- Joseph Grunwald (1920–1997), US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- Kurt Hacker (1920–2001), Polizist, Widerstandskämpfer und Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees
- Roman Haller (1920–2010), Maler
- Paul Hamburger (1920–2004), Pianist, Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst und Gründer des Mozart-Quartetts
- Peter Heller (1920–1998), österreichisch-amerikanischer Germanist, Hochschullehrer
- Josef Huber (1920–unbekannt), Musiker und Rundfunkredakteur
- Hans Igler (1920–2010), Ökonom, Verbandspräsident und Politiker
- Hubert Jurasek (1920–2011), Jurist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
- Hermann Lein (1920–2006), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Lehrer und Autor
- Ruth Maier (1920–1942), jüdische Emigrantin und Autorin
- Franz Muxeneder (1920–1988), Schauspieler
- Richard Nimmerrichter (1920–2022), Journalist und Kolumnist
- Romuald Pekny (1920–2007), Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler
- Hubert Pfoch (1920–2008), Politiker
- Gertrude Pritzi (1920–1968), Tischtennisspielerin
- Franz Richter Herf (1920–1989), Komponist, Kapellmeister und Musiktheoretiker
- Rudolf Rössner (1920–1980), Bühnen-, Film und Fernsehschauspieler
- Elisabeth Schmidt (1920–2012), Politikerin, Mitglied des Bundesrates und Abgeordnete zum Nationalrat
- Irma Schwager (1920–2015), Politikerin, Philanthropin und Widerstandskämpferin
- Eduard Sekler (1920–2017), Architekt, Architekturhistoriker und Hochschullehrer
- Walter Spiel (1920–2003), Psychiater, Neurologe und Vertreter der Individualpsychologie
- Albrecht Stanek (1920–1944), Student und Widerstandskämpfer
- Carl Erich Steiner (1920–1971), Fußballschiedsrichter
- Ludwig Streicher (1920–2003), Musiker (Kontrabass), Wiener Philharmoniker
- Felicitas Svejda (1920–2016), kanadische Botanikerin, Statistikerin und Genetikerin
- Friedrich Weiss, Pseudonym Fritz Wöss (1920–2004), Schriftsteller
- Hilde Wundsam, nach Heirat Hilde Zimmermann (1920–2002), Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und politische Aktivistin
- Heinz Zemanek (1920–2014), Computerpionier
1921–1930
1921
- Ilse Aichinger (1921–2016), Schriftstellerin
- Hans Carl Artmann (1921–2000), Poet, Schriftsteller und Übersetzer
- Margrit Aust (1921–2014), Schauspielerin
- Harald Benesch (1921–1994), Regisseur und Schauspieler
- Asher Ben-Natan (1921–2014), israelischer Diplomat und Botschafter des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland
- Mélanie Berger-Volle (* 1921), österreichisch-französische Schneiderin, trotzkistische Widerstandskämpferin
- Karl Decker (1921–2005), Fußballspieler, Cheftrainer der österreichischen Nationalmannschaft
- Lieselotte Eltz-Hoffmann (1921–2019), Bibliothekarin, Publizistin und Autorin
- Walter Fembeck (1921–2020), deutscher Sportfunktionär
- Ernst Fettner (1921–2021), Journalist
- George Frankl (1921–2004), Psychoanalytiker, Philosoph und Autor
- Erich Fried (1921–1988), Lyriker, Übersetzer und Essayist
- József Galambos (1921–1979), kommunistischer Parteifunktionär und Offizier der Volksrepublik Ungarn
- Ernest Gold (eigentlich Ernst Siegmund Goldner, 1921–1999), Komponist
- Helene Gröger-Wurm (1921–2005), austro-australische Ethnologin
- Fred Gruen (1921–1997), australischer Wirtschaftswissenschaftler
- Ernst Haas (1921–1986), österreichisch-US-amerikanischer Fotograf
- Elfriede Hartmann (1921–1943), Studentin, Widerstandskämpferin, Opfer des Nationalsozialismus
- Gerda Hoffer (1921–2012), israelische Schriftstellerin
- Hellmut Hofmann (1921–2009), Physiker und Hochschullehrer sowie Parapsychologie
- Hans Jura (1921–1996), Kameramann
- Hans Koller (1921–2003), Jazz-Musiker und Kunst-Maler
- Winfried Kralik (1921–2000), Jurist
- Hannes Krasser (1921–2018), Jurist und Politiker, Stadtrat in Wien
- Othmar Franz Lang (1921–2005), Schriftsteller
- Ruth Langer (1921–1999), österreichisch-britische Schwimmerin
- Hans Conrad Leipelt (1921–1945), deutscher Student und Mitglied der Weißen Rose
- Thea Leitner (1921–2016), Autorin und Journalistin
- Wolfgang Leonhard (1921–2014), Historiker
- Johann Millendorfer (1921–2001), Entwicklungsforscher
- Carl Möhner (1921–2005), Schauspieler und Maler
- Leo Moser (1921–1970), Mathematiker und Hochschullehrer
- Günther Nenning (1921–2006), Journalist, Autor und politischer Aktivist
- Helga Pohl (1921–1963), Schriftstellerin
- Isabel del Puerto (1921–2014), mexikanisch-amerikanisches Model, Schauspielerin, Tänzerin, Schriftstellerin, Fotojournalistin, Maklerin und Unternehmerin
- Hans Reiter (1921–1992), Mathematiker
- Lily Renée (1921–2022), US-amerikanische Zeichnerin und Illustratorin
- Fritz Riha (1921–2016), Journalist, Kabarettist und Autor
- Walter Rudin (1921–2010), US-amerikanischer Mathematiker
- Max Schneider (1921–2010), kommunistischer Politiker
- Philipp von Schoeller (1921–2008), Wirtschaftsfunktionär und Ehrenmitglied im IOC
- Pierre Séguy (1921–2004), Widerstandskämpfer, Rundfunkpionier und Chansonexperte
- Gitta Sereny (1921–2012), ungarischstämmige britische Biographin, Historikerin und Journalistin
- Kurt Sonnenfeld (1921–1997), Musiker und Komponist jüdischer Herkunft
- Josef Staribacher (1921–2014), Politiker
- Elisabeth Stiepl (1921–2007), Schauspielerin
- Francisco Tanzer (1921–2003), deutscher Schriftsteller
- Georg Stefan Troller (* 1921), Schriftsteller, Fernsehjournalist, Drehbuchautor, Regisseur und Dokumentarfilmer
- Lilly Ungar (gebürtig Lilly Bleier; 1921–2023), Buch- und Kunsthändlerin
- Amos Vogel (gebürtig Amos Vogelbaum; 1921–2012), US-amerikanischer Filmwissenschaftler und -kritiker
- Robert Weinlich (1921–2007), Architekt
- Erhart Winkler (1921–2005), Wirtschaftswissenschaftler, Geograph und Hochschullehrer
1922

(1922–2012)
- Hellmut Andics (1922–1998), Journalist und Autor
- Andre Asriel (1922–2019), österreichisch-deutscher Komponist
- Christa Beran (1922–1992), Gerechter unter den Völkern
- Gottfried Berger (1922–2012), Germanist und Buchhändler
- Turhan Bey (1922–2012), Schauspieler und Fotograf
- Leopold Böhm (1922–2007), Unternehmer
- Gerhard Bronner (1922–2007), Komponist, Musiker und Kabarettist
- Susan Cernyak-Spatz (1922–2019), US-amerikanische Germanistin und Historikerin österreichischer Herkunft
- Erika Danneberg (1922–2007), Autorin und Psychoanalytikerin
- Elfriede Datzig (1922–1946), Filmschauspielerin
- T. Scarlett Epstein (1922–2014), österreichisch-britische Sozialanthropologin
- Fritz Fellner (1922–2012), Historiker
- Kurt Rudolf Fischer (1922–2014), jüdischer Philosoph
- Josef Fleischer (1922–2002), Architekt
- Inge Ginsberg, geborene Neufeld (1922–2021), Journalistin, Autorin und Sängerin
- Franz Golobic (1922–2010), Fußballspieler
- Henry Grunwald (1922–2005), Chefredakteur der Times und US-amerikanischer Botschafter in Österreich
- Rosa Heinz (1922–2010), Politikerin, Mitglied des Bundesrates
- Fritz Herrmann (1922–2003), Journalist, Publizist, Kulturtheoretiker, Politiker
- Elfriede Huber-Abrahamowicz (1922–2001), österreichisch-schweizerische Schriftstellerin
- Edmund Klein (1922–1999), US-amerikanischer Mediziner, Pionier der Krebs-Immunologie
- Karl Kowarik (1922–2002), Musiker
- Henry Kreisel (1922–1991), kanadischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller österreichischer Herkunft
- Georg Kreisler (1922–2011), Kabarettist, Komponist, Satiriker und Schriftsteller
- Frank Kreith (1922–2018), US-amerikanischer Maschinenbau- und Energieingenieur
- Pinchas Lapide (1922–1997), jüdischer Theologe und Religionswissenschaftler
- Eva Leiter (* 1922), Schauspielerin und Tänzerin
- Herta Mayen eigentlich Herta Mayer (1922–2015), Schauspielerin und Tänzerin
- Inge Merkel (1922–2006), Schriftstellerin
- Kurt Müller-Reitzner (1922–2002), Schauspieler, Hörspielsprecher, Theaterregisseur und -leiter
- Susan Perl (1922–1983), Illustratorin
- Kurt Rapf (1922–2007), Komponist, Dirigent und Organist
- Friedrich Rollwagen (1922–2005), Architekt und Ziviltechniker
- Sepp Schindler (1922–2012), Psychoanalytiker und Hochschullehrer
- Albert Schmidt (1922–2007), Politiker, Ministerialrat
- Walter Schmiedl (1922–2001), Filmarchitekt
- Egon Schwarz (1922–2017), österreichisch-US-amerikanischer Literaturwissenschaftlerer und Hochschullehrer
- Renate Seeliger (1922–2008), Schriftstellerin und Lyrikerin
- Otto Stark (1922–2018), Kabarettist, Schauspieler und Regisseur
- Gerald Erich Tauber (1922–1989), israelischer Astrophysiker
- Kurt P. Tauber (1922–2024), österreichisch-US-amerikanischer politischer Wissenschaftler und Hochschullehrer
- Georges Maxime Temmer (1922–1997), US-amerikanischer Physiker
- Elfriede Tungl (1922–1981), Bauingenieurin
- Alois Vogel (1922–2005), Schriftsteller und Herausgeber
- Oskar Werner (1922–1984), Schauspieler und Deklamator
- Elisabeth Wild (1922–2020), österreichisch-schweizerische Malerin
- Othmar Wundsam (1922–2014), Zeitzeuge über die NS-Zeit, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Künstler
- Harald Zusanek (1922–1989), Schriftsteller
1923
- Hiltraud Ast (1923–2020), Volkskundlerin und Heimatforscherin
- Erich Auer (1923–2004), Schauspieler
- Norbert Brainin (1923–2005), österreichisch-britischer Violinist
- Herbert Braunsteiner (1923–2006), Mediziner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Friedrich Czerny (1923–2000), Bauingenieur
- Fritz Eheim (1923–1985), Archivar und Historiker
- Reinhard Federmann (1923–1976), Schriftsteller
- Vera Ferra-Mikura (1923–1997), Kinder- und Jugendbuchautorin
- Herbert Flugelman (1923–2013), Künstler
- Sulamith Goldhaber (1923–1965), österreichisch-US-amerikanische Nuklearphysikerin
- André Gorz (1923–2007), Sozialphilosoph
- Arthur Gregor, geboren als Arthur Goldenberg (1923–2013), österreichisch-US-amerikanischer Dichter und Hochschullehrer
- Erwin Halletz (1923–2008), Komponist, Arrangeur und Dirigent
- Anton Heiller (1923–1979), Komponist, Organist und Musikpädagoge
- Ilse Helbich (1923–2024), Publizistin und Schriftstellerin
- Rudolf Höfer (1923–2023), Nuklearmediziner und Schilddrüsen-Spezialist
- Eduard Klein (1923–1999), Schriftsteller und Übersetzer
- Gerda Klimek (1923–2015), Schauspielerin, Kabarettistin und Buchautorin
- Walter Kohn (1923–2016), österreichisch-US-amerikanischer Physiker
- Elisabeth Koller-Glück (1923–2019), Journalistin, Grafikerin und Kunsthistorikerin
- Heinrich Kraus (1923–2018), Theaterwissenschaftler und Theaterdirektor
- Franz Krenn (1923–2000), Politiker, Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich
- Karl Lukan (1923–2014), Bergsteiger, Amateurarchäologe und Autor
- Zwi Nigal, geboren als Hermann Heinz Engel (1923–2023), österreichisch-israelischer Zeitzeuge
- Karl Österreicher (1923–1995), Dirigent, Professor an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien
- Fritz Riedl (1923–2012), Künstler und abstrakter Bildweber
- Liane B. Russell (1923–2019), US-amerikanische Genetikerin
- Walther Schaumann (1923–2004), Offizier, Bergsteiger, Historiker und Autor
- Wolfgang Schmitz (1923–2008), Politiker
- Kurt Schubert (1923–2007), Judaist
- Rudi Seeliger (1923–1983), Eiskunstläufer
- Beate Sirota (1923–2012), österreichisch-US-amerikanische Frauenrechtlerin
- Rudolf Sommer (1923–2013), Politiker
- Herbert Steiner (1923–2001), Historiker
- Jacob Taubes (1923–1987), Judaist, Religionssoziologe, Philosoph
- Frederick Terna (1923–2022), Maler und Holocaustüberlebender
- Curth Anatol Tichy (1923–2004), Schauspieler
- Johann Tretter (1923–2014), General des Bundesheeres
- Eberhard Trumler (1923–1991), Verhaltensforscher
- Gerhard Wimberger (1923–2016), Komponist und Dirigent
- Ernst Florian Winter (1923–2014), Historiker und Politikwissenschaftler
- Alfred Wolf (1923–2024), Ingenieur und Heimatforscher
- Eric Wolf (1923–1999), österreichisch-US-amerikanischer Anthropologe, Hochschullehrer
1924
- Alfred Bader (1924–2018), kanadischer Chemiker, Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen
- Chaim Bar-Lew (1924–1994), israelischer Generalstabschefs der israelischen Armee
- Heribert Bastel (1924–2021), römisch-katholischer Priester und Theologe
- Jitzhak Ben-Ari (1924–2004), israelischer Diplomat und Botschafter des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland
- Gottfried Biegelmeier (1924–2007), Physiker
- Josef Brück (1924–2013), Maler und Grafiker
- Elfi von Dassanowsky (1924–2007), Sängerin, Pianistin und Filmproduzentin
- Walter Davy (1924–2003), Regisseur und Schauspieler
- Gitta Deutsch (1924–1998), österreichisch-britische Schriftstellerin und Übersetzerin
- Josef Eisinger (* 1924), österreichisch-kanadischer Naturwissenschaftler und Zeitzeuge des Nationalsozialismus
- Paul Feyerabend (1924–1994), Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
- Hermann Fillitz (1924–2022), Kunsthistoriker
- Franz Fleischmann (1924–1978), Politiker, Ministerialrat, Abgeordneter zum Nationalrat
- Walter Flöttl (1924–2009), Banker
- Hilde Forster (1924–1991), Schriftstellerin
- Gerhard Fritsch (1924–1969), Schriftsteller
- Harald Goertz (1924–2019), Dirigent, Pianist und Musikforscher
- Ernst Grandegger (1924–1995), Kunstschmied und Metallkünstler
- Lily Greenham (1924–2001), österreichisch-britische Op-Art-Künstlerin, Performerin, Komponistin und Vertreterin von Klangpoesie und Konkreter Poesie
- Christoph Groh (* 1924), Mediziner und Hochschullehrer
- Fritz Hahn (1924–2002), Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat
- Rudolf Hansen (1924–2004), Jazzmusiker
- Kurt Heintel (1924–2002), Bühnen- und Filmschauspieler
- Otto Hietsch (1924–2010), Anglist, Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
- Raimund Hinkel (1924–2002), Schulleiter, Heimatforscher, Autor
- Friedl Hofbauer (1924–2014), Kinder- und Jugendbuchautoren
- Frederic de Hoffmann (1924–1989), US-amerikanischer Physiker
- Ruth Hubbard (1924–2016), österreichisch-amerikanische Biochemikerin, erste ordentliche Professorin in den Naturwissenschaften an der Harvard University
- Elisabeth Jäger (1924–2019), Journalistin, Antifaschistin und Überlebende des KZ Ravensbrück
- Peter Janisch (1924–2015), Filmschauspieler
- Ora Kedem, geboren als Orah Katz (* 1924), israelische Professorin für Physikalische Chemie
- Erwin Klein (1924–1983), Unternehmer
- Heinrich Koller (1924–2013), Historiker
- Inge Konradi (1924–2002), Film-, Kammer- und Theaterschauspielerin
- Robert Körner (1924–1989), Fußball-Nationalspieler und Trainer
- Genro Koudela (1924–2010), Zen-Mönch und Zen-Lehrer
- Wolfgang Kraus (1924–1998), Sachbuch-Autor, Moderator, Literaturkritiker und Essayist
- Helmut Krebs (1924–1997), Beamter, Tourismusdirektor Wiens
- Felix Landau (1924–2003), Kunsthändler
- Alfred Lehr (1924–2011), Bankkaufmann, Filmwissenschaftler, -manager und -produzent
- Hans Maria Loew (* 1924), Herausgeber
- Jörg Mauthe (1924–1986), Journalist, Schriftsteller und Kulturpolitiker
- Friederike Mayröcker (1924–2021), Schriftstellerin
- Willy Meerwald (1924–2005), Jazzmusiker
- Fritz Molden (1924–2014), Widerstandskämpfer, Journalist, Verleger und Diplomat
- Frederic Morton (1924–2015), Schriftsteller
- Herbert Muck (1924–2008), Theologe und Kunsthistoriker, Hochschullehrer
- Eric Pleskow (1924–2019), österreichisch-amerikanischer Filmproduzent
- Siegfried Ramler (1924–2020), austroamerikanischer Dolmetscher, Lehrer und Bildungsmanager
- Eva Reich (1924–2008), österreichisch-US-amerikanische Medizinerin
- Anita Rivin (1924–2004), österreichisch-israelische Pädagogin und Schriftstellerin
- Lotte Rysanek (1924–2016), Kammersängerin
- Edwin Salpeter (1924–2008), Astrophysiker
- Friedrich Schächter (1924–2002), Erfinder
- Gerhard Schmidt (1924–2010), Universitätsprofessor für Kunstgeschichte
- Rudolf Sieber-Lonati (1924–1990), Zeichner und Illustrator
- Johannes Mario Simmel (1924–2009), Schriftsteller
- Siegfried Frederick Singer (1924–2020), österreichisch-US-amerikanischer Atmosphärenphysiker
- Hilde Sochor (1924–2017), Schauspielerin
- Gisela Stein (1924–2005), US-amerikanische Germanistin und Literaturwissenschaftlerin
- Helmut Swoboda (1924–2003), Journalist und Schriftsteller
- Hans Tuppy (1924–2024), Politiker und Biochemiker
- Friedrich Walter (1924–1980), Eishockeyspieler
- Franz Weinberg (1924–2016), Liechtensteiner Maschinenbauingenieur, Betriebswissenschaftler und Professor an der ETH Zürich
- Thea Weis (1924–1999), Schauspielerin
- Dorit B. Whiteman (1924–2022), Psychologin
- Ernst Wimmer (1924–1991), marxistischer Theoretiker und Politiker und Publizist
- Reuven Yaron (1924–2014), Rechtshistoriker
1925

(1925–2005)
- Kurt Absolon (1925–1958), Maler und Graphiker
- Heimrad Bäcker (1925–2003), freier Schriftsteller
- Erni Bieler (1925–2002), Jazz- und Schlagersängerin
- Peter Blum (1925–1990), Schriftsteller
- Annie Bousquet (1925–1956), französisch-österreichische Automobilrennfahrerin
- Ernest Braun (1925–2015), Technikforscher und Hochschullehrer
- Dora Bruck-Heinz (1925–2011), Kunsthistorikerin und Autorin
- Peter Clive (1925–2022), kanadischer Literatur- und Musikwissenschaftler österreichischer Abstammung
- Heinrich Deutsch (1925–2004), Bildhauer
- Günther Feuerstein (1925–2021), österreichischer Architekt und Architekturtheoretiker
- Eva Fleischner (1925–2020), österreichisch-US-amerikanische Religionswissenschaftlerin und Hochschullehrerin
- Leo Frank (1925–2004), Krimi-Schriftsteller
- Anna Gräf (1925–1944), Schneiderin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
- Ernst Happel (1925–1992), Fußballspieler, Fußballtrainer
- Viktor Heller (1925–1987), Jurist, Präsident des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs
- Charles Herzfeld (1925–2017), österreichisch-amerikanischer Wissenschaftler und Manager
- Harry Hochstadt (1925–2009), österreichisch-US-amerikanischer Mathematiker, Hochschullehrer
- Ernst Hofbauer (1925–1984), Filmregisseur und Drehbuchautor
- Eva Ibbotson (1925–2010), britische Schriftstellerin
- Ernst Jandl (1925–2000), Dichter
- Frederick Kanfer (1925–2002), österreichisch-US-amerikanischer Psychologe und Verhaltenstherapeut
- Walter Karlberger (1925–2018), Autor, Regisseur, Komponist und Produzent
- Horst Knapp (1925–1996), Wirtschaftsjournalist
- Erika Krenn (1925–2018), Volksschuldirektorin und Politikerin
- Hilde Leiter (1925–2015), Illustratorin, Schriftstellerin und bildende Künstlerin
- Elisabeth Lichtenberger (1925–2017), Geographin und Stadtforscherin
- Wilma Lipp (1925–2019), Opern- und Operettensängerin
- Herbert Müller-Hartburg (1925–2011), Architekt
- Elfriede Ott (1925–2019), Kammerschauspielerin, Sängerin und Regisseurin
- Franz Pelikan (1925–1994), Fußballspieler
- Erwin Plevan (1925–2005), Architekt
- Rupert Riedl (1925–2005), Zoologe
- Gerhard Riedmann (1925–2004), Schauspieler
- Leopold Rosenmayr (1925–2016), Soziologie, Sozialphilosoph und Hochschullehrer
- Josefine Sokole (1925–2007), Bildhauerin
- Gerold Stoll (1925–2017), Rechtswissenschaftler
- Ellen Umlauf (1925–2000), Schauspielerin
- Elisabeth Urbancic (1925–2021), Kostüm- und Bühnenbildnerin sowie Theatermalerin und Grafikerin
- Ernst Wangermann (1925–2021), Historiker
- Erika Weinzierl (1925–2014), Historikerin
- Rudolf Wessely (1925–2016), Schauspieler
- Max Wichtl (1925–2019), Professor für Pharmakologie
- Henry Wolf (1925–2005), US-amerikanischer Fotograf und Grafikdesigner
- Gerhard Wuensch (1925–2007), österreichisch-kanadischer Komponist, Musikpädagoge und Pianist
1926
- Robert Heinz Abeles (1926–2000), US-amerikanischer Chemiker
- Peter Alexander (1926–2011), Sänger und Schauspieler
- Alfred Bachmann (1926–2003), Polizeibeamter und Paläontologe
- Ingeborg Bukor (1926–1986), deutsche Bildhauerin
- Gandolf Buschbeck (1926–2011), Bühnen- und Filmschauspieler sowie Bühnenregisseur und Intendant
- Friedrich Cerha (1926–2023), Komponist und Dirigent
- Erich Coufal Kieswetter (1926–2021), österreichisch-mexikanischer Architekt
- Alfred Dallinger (1926–1989), Politiker (SPÖ)
- Friedrich Daume (1926–1977), Mediziner und berufsständischer Funktionär
- Hans Domenego, geboren als Helmut Leiter (1926–1990), Schriftsteller
- Gert Ehrlich (1926–2012), Chemiker und Physiker
- Bernard B. Fall (1926–1967), Resistance Kämpfer, Mitarbeiter an den Nürnberger Prozessen und Vietnam-Korrespondent
- Johannes Fehring (1926–2004), Jazzkomponist und -musiker, Produzent und Bandleader
- John Friedmann (1926–2017), US-amerikanischer Stadt- und Regionalplaner österreichischer Herkunft
- Paul Walter Fürst (1926–2013), Musiker, Komponist und Verbandsfunktionär
- Eugene T. Gendlin (1926–2017), Philosoph, Psychologe und Psychotherapeut
- Ferry Gruber (1926–2004), Opern- und Operettensänger (Tenor)
- Raul Hilberg (1926–2007), US-amerikanischer Historiker
- Kurt Hirschhorn (1926–2022), österreichisch-US-amerikanischer Genetiker und Hochschullehrer
- Joseph Horovitz (1926–2022), britischer Komponist und Professor
- Ivan Illich (1926–2002), Pädagoge, Philosoph, Theologe
- Jörg Iro (1926–2017), Politiker
- Tom Karen (1926–2022), britischer Designer tschechischer Herkunft
- Shmuel Katz, geboren als Alexander Katz (1926–2010), ungarisch-israelischer Maler, Grafiker und Karikaturist
- Franz Kiener (1926–2023), Architekt
- Karl Kohn (1926–2024), US-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
- Alfred Körner (1926–2020), Fußball-Nationalspieler
- Felicitas Kuhn (1926–2022), Bilder- und Kinderbuchillustratorin
- Herbert Lederer (1926–2021), Schauspieler und Regisseur
- Elisabeth Leopold (1926–2024), Augenärztin und Kunstsammlerin
- Helmut Liedermann (1926–2019), Botschafter
- Elfriede Moser-Rath (1926–1993), Volkskundlerin und Erzählforscherin
- Ernst Ocwirk (1926–1980), Fußballspieler
- Gustav Fritz Papanek (1926–2022), austroamerikanischer Ökonom und Hochschullehrer
- Leonie Rysanek (1926–1998), Kammersängerin
- Georg Saatzer (1926–2004), Maler und Grafiker
- Maria Schell (1926–2005), österreichisch-schweizerische Schauspielerin
- Epi Schlüsselberger (1926–2023), Grafikerin und Kostümbildnerin
- Kurt Schmied (1926–2007), Fußballspieler, WM-Dritter mit der Nationalmannschaft
- Gaby von Schönthan (geb. Gabriele Philipp, verh. Gabriele Frischauer; 1926–2002), österreichische Schauspielerin und Schriftstellerin
- Lotte Tobisch (1926–2019), Managerin, Schauspielerin und Autorin
- Rudolf Zehetgruber (1926–2023), Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
1927
- Peter H. Amann (1927–2012), US-amerikanischer Historiker
- Paul Angerer (1927–2017), Dirigent und Komponist
- Paul Badura-Skoda (1927–2019), Pianist
- Lieselott Beschorner (1927–2024), Malerin, Zeichnerin, Keramikerin und Textilkünstlerin
- Klaus Demus (1927–2023), Kunsthistoriker und Lyriker
- Lilly Fenichel (1927–2016), amerikanische Malerin
- Hellmut Fischmeister (1927–2019), Forscher und Metallurg, Direktor am Max-Planck-Institut für Metallforschung
- Herbert W. Franke (1927–2022), Science-Fiction-Autor
- Gerhard Giebisch (1927–2020), US-amerikanischer Mediziner österreichischer Herkunft
- Waltraut Haas (* 1927), Schauspielerin und Sängerin
- Willy Hagara (1927–2015), Schlagersänger und Schauspieler
- Susanne Hart, geborene Widrich (1927–2010), südafrikanische Tierärztin und Umweltschützerin
- Alfred Hartner (1927–1983), Hörspielautor, -produzent und -regisseur
- Gerhard Heinz (* 1927), Komponist, Pianist und Liedtexter
- Rosemarie Isopp (1927–2019), Radiomoderatorin des ORF
- Michael Janisch (1927–2004), Schauspieler
- Hans Kann (1927–2005), Pianist und Komponist
- Robert Karplus (1927–1990), theoretischer Physiker
- Friedrich Katz (1927–2010), Ethnologe und Historiker
- Israel Katz (1927–2010), österreichisch-israelischer Politiker, Minister
- Suzanne Keller (1927–2010), US-amerikanische Soziologin und Hochschullehrerin
- Selma Krasa-Florian (1927–2014), Kunsthistorikerin
- Hermann Lanske (1927–1979), Regisseur und Drehbuchautor
- Jakov Lind, geboren als Heinz Landwirth (1927–2007), österreichisch-englischer Schriftsteller, Regisseur und Maler
- Thomas Mayer (1927–2015), US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- Eva Pawlik (1927–1983), Eiskunstläuferin und Filmschauspielerin
- Henry Otto Pollak (* 1927), österreichisch-US-amerikanischer Mathematiker
- Ludwig Polsterer (1927–1979), Zeitungsherausgeber
- Gertrude Pressburger (1927–2021), Holocaustüberlebende
- Arminio Rothstein (1927–1994), Maler, Puppenmacher und -spieler, Drehbuchautor und Buchautor, Musiker und Zauberer Clown Habakuk
- Wolfgang Schleidt (* 1927), Forscher auf dem Gebiet der Verhaltensbiologie
- Hans Schneider (1927–2014), Mathematiker und Hochschullehrer
- Edd Stavjanik (1927–2008), Schauspieler
- Lisl Steiner (1927–2023), US-amerikanische Fotografin, Fotojournalistin und Zeichnerin österreichischer Herkunft
- Reinhold Suttner (1927–2018), Politiker
- Walter Thirring (1927–2014), Physiker
- Theodor Wagner (1927–2020), Fußballspieler
- Peter Weihs (1927–1981), Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
- Walter Zeman (1927–1991), Fußballtorwart
- Helmut Zilk (1927–2008), Journalist, Politiker und Bürgermeister von Wien
1928
- Gerhard Baader (1928–2020), Philologe und Medizinhistoriker
- Ernst Brauner (1928–2019), Schriftsteller
- Fritz Dirtl (1928–1956), Motorrad-Rennfahrer
- Irenäus Eibl-Eibesfeldt (1928–2018), Verhaltensforscher und Ethnologe
- Antonia Fahberg (1928–2016), Opernsängerin
- Ursula Fehlig (1928–1982), Modedesignerin, Grafikerin und Modeprofessorin
- Peter Fessler (1928–2023), Jurist, Verfassungsrichter
- Ernst Fiala (* 1928), Automobilkonstrukteur
- Harry L. Frisch (1928–2007), Physikochemiker
- Peter Fuchs (1928–2020), Ethnologe und Afrikanist, Hochschullehrer
- Hans Grötzer (1928–2019), Violinist, Mitglied im Orchester der Wiener Staatsoper und Konzertmeister an der Wiener Volksoper
- Karl Gruenberg (1928–2007), britischer Mathematiker und Hochschullehrer
- Stanley Harry Hoffmann (1928–2015), US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Hochschullehrer
- Fritz Hofmann (1928–2018), Politiker
- Werner Hofmann (1928–2013), Kunstwissenschaftler
- Alfred Hrdlicka (1928–2009), Bildhauer, Zeichner, Maler und Grafiker
- Friedensreich Hundertwasser (1928–2000), Maler und Architekt
- Wolfgang Hutter (1928–2014), Maler und Graphiker
- Robert Jungbluth (1928–2009), Theatermanager
- Hellmuth Klauhs (1928–1990), Bankdirektor
- Herbert Knauthe (1928–2019), Ministerialrat und Jurist
- Kurt Georg Knotzinger (1928–2010), römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge und Kirchenmusiker
- Jula Koch (1928–1990), Jazzmusiker
- Herta Konrad (1928–2005), Schauspielerin
- Klara Köttner-Benigni (1928–2015), Naturschützerin und Schriftstellerin
- Hertha Kräftner (1928–1951), Schriftstellerin
- Walter Langer (1928–2018), Schauspieler
- Christa Ludwig (1928–2021), Kammersängerin
- Hans Mayr (1928–2006), Politiker
- Otto Muck (1928–2024), römisch-katholischer Theologe, Philosoph, Universitätsrektor
- Gustav Peichl (1928–2019), Architekt und Autor
- Richard Perger (1928–2010), Historiker und Autor
- Johann Pfanzagl (1928–2019), deutscher Mathematiker
- Helmut Qualtinger (1928–1986), Kabarettist und Schriftsteller
- Josef Rattner (1928–2022), Psychologe
- Lore Reich Rubin (1928–2024), US-amerikanische Psychoanalytikerin
- Hilde Rom (1928–2019), Schauspielerin
- Kurt Schaffer (1928–2013), Volksmusiker
- Paul Schiller (1928–2023), Fußballschiedsrichter
- Susann Schmid-Giovannini (* 1928), österreichisch-schweizerische Pädagogin
- Gertrude Schneider (1928–2020), Historikerin, Publizistin und Hochschullehrerin
- Helmut Schwarz (1928–2009). Regisseur, Dramaturg und Schriftsteller
- Ruth Sonntag Nussenzweig (1928–2018), österreichisch-brasilianische Parasitologin, Hochschullehrerin
- Ernst Stankovski (1928–2022), Schauspieler, Chansonnier und Quizmaster
- Gertrude Stiehl (1928–2018), Politikerin
- Alexander Tollmann (1928–2007), Geologe und Politiker
- Erich Vanis (1928–2004), Bergsteiger, Autor
- Rudolf Weiler (* 1928), römisch-katholischer Theologe, Sozialethiker und Hochschullehrer
- Hans F. Weinberger (1928–2017), amerikanischer Mathematiker
- Erika Wien (1928–2019), Sängerin und Schauspielerin
- Lida Winiewicz (1928–2020), Schriftstellerin und Übersetzerin und Professorin
- Erich Winter (1928–2022), österreichisch-deutscher Ägyptologe und Hochschullehrer
- Herbert Zdarzil (1928–2008), Pädagoge
- Bibiana Zeller (1928–2023), Schauspielerin
- Gerhard Zukriegel (1928–2015), Jurist und Organist
1929
- Franz Beer (1929–2022), deutsch-österreichischer Maler und Hochschullehrer
- Peter L. Berger (1929–2017), österreichisch-US-amerikanischer Soziologe
- Walter Berry (1929–2000), Opernsänger (Bassbariton)
- Arik Brauer (1929–2021), Maler, Sänger und Dichter
- Kurt Bretterbauer (1929–2009), Geodät
- Gernot Eder (1929–2000), Physiker und Hochschullehrer
- Willy Egger (1929–2005), Produktions- und Herstellungsleiter beim deutschen Film
- Kurt Equiluz (1929–2022), Opern- und Oratoriensänger
- Helga Feldner-Busztin (1929–2024), Ärztin, Überlebende und Zeitzeugin des Holocaust
- Padhi Frieberger (1929/31–2016), Universalkünstler, Preis der Stadt Wien
- Wolfgang Glück (1929–2023), Regisseur und Drehbuchautor
- Leopold Gratz (1929–2006), Politiker
- Ingrid Haebler (1929–2023), Pianistin
- Gerhard Hanappi (1929–1980), Fußballspieler
- Kurt Kahl (1929–2012), Journalist und Autor
- Charles Kálmán (1929–2015), Film- und Bühnenkomponist
- Eric Richard Kandel (* 1929), US-amerikanischer Neurowissenschaftler, Nobelpreisträger
- Peter Heinz Kersten (1929–2004), Zauberkünstler, Wienerliedinterpret
- Gerhard Klingenberg (1929–2024), Theaterregisseur und Intendant
- Waldemar Kmentt (1929–2015), Opern-, Operetten- und Konzertsänger
- Ernst Kölz (1929–2014), Komponist und Blockflötist
- Kurt Kren (1929–1998), Filmemacher
- Franz Kreuzer (1929–2015), Journalist und Politiker, Gesundheitsminister
- Anton Lehmden (1929–2018), Maler und Grafiker
- Carl Manner (1929–2017), Aufsichtsratsvorsitzender der Josef Manner & Comp. AG
- Elisabeth Markstein (1929–2013), Slawistin, Übersetzerin und Autorin
- Kurt Niederwimmer (1929–2015), evangelischer Theologe
- Walter Pissecker (1929–1985), Fernsehjournalist und Textautor
- Johannes Poigenfürst (1929–2024), Unfallchirurg
- Peter G. J. Pulzer (1929–2023), österreichisch-britischer Historiker
- Manfred Scheuch (1929–2016), Journalist, Historiker und Autor
- Wolfgang Schmidt (1929–2009), evangelisch-lutherischer Theologe
- Heinrich Segur (1929–2005), Leiter des deutschen Dienst von Radio Vatikan und des Wiener Exerzitienreferat
- Hans Seitz (1929–2011), Jurist, Förderer und Ehrenbürger der Stadt Eggenburg
- Helen Singer Kaplan (1929–1995), österreichisch-US-amerikanische Sexualtherapeutin
- Erico Spinadel (1929–2020), österreichischer und argentinischer Industrie-Ingenieur
- Erwin Strahl (1929–2011), Schauspieler
- Alfred Teinitzer (1929–2021), Fußballspieler
- Nadja Tiller (1929–2023), Schauspielerin
- Richard Vyškovský (1929–2019), tschechischer Architekt
1930
(1930–2014)
- Lotte Bailyn (* 1930), austroamerikanische Sozialpsychologin
- Friedrich Berg (1930–2023), Prähistoriker und Denkmalpfleger
- Friedrich Böhm (1930–2013), Ingenieur und Hochschullehrer
- Horst Ebenhöh (1930–2022), Komponist und Musikerzieher
- Gerda Elata-Alster, geborene Thau (* 1930), israelische Literaturwissenschaftlerin
- Walter Feit (1930–2004), Mathematiker
- Ernst Fuchs (1930–2015), Maler
- Harold Paul Furth (1930–2002), US-amerikanischer Physiker und Hochschullehrer
- Wolfgang Gabriel (1930–2024), Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Hildegard Goss-Mayr (* 1930), Friedensaktivistin und Schriftstellerin
- Michael Graubart (1930–2024), britischer Komponist, Flötist und Musikpädagoge
- Friedrich Gulda (1930–2000), Pianist und Komponist
- Hans Hammerschmid (1930–2024), Komponist, Filmkomponist, Arrangeur, Pianist und Dirigent
- Alfred Heinrich (1930–2016), Journalist und satirischer Publizist
- Hans Heinz (1930–2021), Theologe der Siebenten-Tags-Adventisten
- Erwin Hirnschall (1930–2011), Politiker
- Kurt Hlaweniczka (1930–2008), Architekt
- Martin Karplus (1930–2024), Theoretischer Chemiker, Nobelpreisträger
- Erwin Lanc (* 1930), Politiker
- Mara Lane (1930–2014), Filmschauspielerin
- Lotte Ledl (* 1930), Schauspielerin
- Gustav Luntowski (1930–2022), Historiker und Archivar
- Julius Meinl IV. (1930–2008), Unternehmer
- Hans Menasse (1930–2022), Fußballspieler
- Willibald Pahr (* 1930), Politiker und Jurist
- Johann Philipp (1930–2024), General des Bundesheeres
- Helga Pollak-Kinsky (1930–2020), Holocaustüberlebende
- Gerhard Rühm (* 1930), Schriftsteller, Komponist und bildender Künstler
- Maximilian Schell (1930–2014), österreichisch-schweizerischer Schauspieler, Regisseur und Produzent
- Otto Schenk (1930–2025), Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Intendant
- Emmy Schörg (1930–2020), Schauspielerin
- Kurt Sobotka (1930–2017), Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Autor
- Herta Staal (1930–2021), Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin
- Traudl Stark, verheiratete South (1930–2021), Kinderstar im deutschen Film
- Bruno Stein (1930–1996), US-amerikanischer Ökonom und Hochschullehrer
- Toni Stricker (1930–2022), Komponist und Geiger
- Maria Urban (1930–2019), Schauspielerin
- Peter Weck (* 1930), Regisseur, Theaterintendant und Schauspieler
- Alejandro Zohn (1930–2000), mexikanischer Architekt
1931–1940
1931

(* 1931)
- Walter Abish (1931–2022), US-amerikanischer Schriftsteller
- Norbert Adam (1931–2020), Sportfunktionär und Journalist
- Ferdinand Baumgartner (1931–2024), Theologe und Bibliothekar
- Wolfgang Beilner (* 1931), römisch-katholischer Priester und Theologe
- Elfriede Blauensteiner (1931–2003), Serienmörderin (Schwarze Witwe)
- Otto Rudolf Braun (1931–2016), Autor und verurteilter Mörder
- Christoph Cornaro (1931–2022), Diplomat und Pianist
- Friedrich Gabler (1931–2016), Hornist
- Viktor Hahn (1931–2019), deutscher römisch-katholischer Ordenspriester und Theologe
- Eduard Christoph Heinisch (1931–1999), Lyriker, Satiriker und Journalist
- Ernst Hinterberger (1931–2012), Schriftsteller
- Fred Hirsch (1931–1978), britischer Ökonom
- Liane Höbinger-Lehrer (1931–2010), Juristin und Politikerin, Abgeordnete zum Nationalrat
- Ruth Klüger (1931–2020), österreichisch-US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Holocaust-Überlebende
- Helmut Krätzl (1931–2023), römisch-katholischer Weihbischof der Erzdiözese Wien
- Fred Krebs (1931–1995), britischer Radrennfahrer
- John W. Kronik (1931–2006), Hispanist
- Kurt Landsmann (1931–2019), Politiker
- Louise Martini (1931–2013), Schauspielerin
- Hellmuth Matiasek (1931–2022), Regisseur und Intendant
- Theo Mayer-Maly (1931–2007), Jurist, Rechtshistoriker und Hochschullehrer
- Alfred A. Nentwich (1931–2024), Physiker und Manager in der Energiebranche
- Franz Offenberger (1931–2003), Eisschnellläufer
- Raoul Pleskow (1931–2022), US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
- Liselotte Popelka (1931–2014), Kunsthistorikerin, Hochschullehrerin und Leiterin der Kunstsammlungen am Heeresgeschichtlichen Museum Wien
- Kurt Prelinger (* 1931), Verleger, Maler und Kunstmäzen
- Freddy Quinn (* 1931), einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schlagersänger
- Reginald Richter (* 1931), Künstler und Glasgestalter
- Gerhard Sailer (1931–2002), Jurist und Präsident des Bundesdenkmalamtes
- Hilde Seiler (* 1931), Politikerin und Vizepräsidentin des ÖGB
- Hans Bruno Schneider (1931–1997), römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Historiker
- Severin Schneider (1931–2018), römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Pädagoge
- Gerhard Spiteller (1931–2017), Naturstoffchemiker und Hochschullehrer
- Werner Vogt (1931–2020), Vorarlberger Heimatforscher
- Robert Walter (1931–2010), Jurist und Hochschullehrer
1932

(1932–2005)
- Maximilian Aichern (* 1932), römisch-katholischer Bischof der Diözese Linz
- Konrad Bayer (1932–1964), Schriftsteller
- Herbert Berger (1932–1999), Journalist, Fernsehdramaturg und Schriftsteller
- Sven Boltenstern (1932–2019), Goldschmied und Bildhauer
- Günther Bögl (1932–2020), Leiter der Polizeidirektion Wien
- Mimi Coertse (* 1932), südafrikanisch-österreichische Koloratursopranistin und Kammersängerin
- Thomas F. Deutsch (1932–2006), österreichisch-US-amerikanischer Physiker, Hochschullehrer
- Hans Georg Fuchs (1932–2020), Politiker und Industrieller
- Elfriede Gerstl (1932–2009), Schriftstellerin
- Kurt Girk (1932–2019), Sänger von Wienerliedern
- Fritz Hakl (1932–2012), Schauspieler
- Paul Heim (1932–2020), österreichisch-britischer Jurist
- Hermann Jandl (1932–2017), Schriftsteller, Dichter und Hörspielautor
- Thomas Kenner (1932–2018), Arzt, Hochschullehrer
- Fritz Klein (1932–2006), US-amerikanischer Psychiater und Therapeut
- Thomas Klestil (1932–2004), Diplomat, Bundespräsident
- Richard Lugner (1932–2024), Bauunternehmer
- Johanna Matz (* 1932), Schauspielerin
- Lucie Neudecker (1932–2024), Schauspielerin
- Richard Oesterreicher (1932–2023), Dirigent und Jazzmusiker
- Kurt Oppelt (1932–2015), Eiskunstläufer, Olympiasieger
- Angelina Pollak-Eltz (1932–2016), österreichisch-venezolanische Anthropologin
- Ferry Radax (1932–2021), Filmemacher
- Willibald Riedler (1932–2018), Nachrichtentechniker und Weltraumwissenschaftler
- Johann Scherz (1932–2004), Karambolagespieler und Weltmeister
- Guido Schmidt-Chiari (1932–2016), Bankmanager
- Kurt Schneider (1932–2023), Radrennfahrer
- Helmut Schuster (1932–2018), Unternehmer
- Kurt Singhuber (1932–2005), Minister für Erzbergbau, Metallurgie und Kali der DDR
- Herman O. Stekler (1932–2018), US-amerikanischer Ökonom
- Peter von Tramin (1932–1981), Schriftsteller
- Paul Twaroch (1932–2021), Jurist, Rundfunkmanager und Journalist
- George E. Wellwarth (1932–2001), US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Theaterwissenschaftler
- Joe Zawinul (1932–2007), Jazz-Pianist und Keyboarder
1933
- Brigitte Antonius (* 1933), Schauspielerin
- Noemie Benczer Koller (* 1933), österreichisch-amerikanische Kernphysikerin und erster weiblicher Professor an der Rutgers University
- Karl Blecha (* 1933), Politiker (SPÖ)
- Herbert Budzikiewicz (1933–2019), österreichisch-deutscher Chemiker
- Gerlinde Dill (1933–2008), Tänzerin und Choreographin
- Kurt Ehrenberger (* 1933), Unternehmer und Sportfunktionär
- Kurt Falk (1933–2005), Zeitungsherausgeber
- Wolfgang Georg Fischer (1933–2021), Schriftsteller, Kunstexperte und Hochschullehrer an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts)
- Helmuth Froschauer (1933–2019), Dirigent
- Oswald Fuchs (1933–2015), Schauspieler und Regisseur
- Carl Gerold Fürst (1933–2012), Jurist, Kirchenrechtler und Hochschullehrer
- Hedwig Heger (* 1933), Germanistin
- Andrea Horn, eigentlich Hedi Prien (* 1933), Sängerin und Schriftstellerin
- Clemens Höslinger (* 1933), Historiker, Musikpublizist und Bibliothekar
- Hellmuth Hron (1933–2002), Schauspieler
- Peter Jankowitsch (* 1933), Politiker und Diplomat
- Eva Kerbler (* 1933), Schauspielerin
- Friedrich König (1933–2022), Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat und zum Europäischen Parlament
- Paul Koralek (1933–2020), britischer Architekt
- Alfred Kornberger (1933–2002), Maler und Graphiker
- Werner Kutzelnigg (1933–2019), deutscher theoretischer Chemiker und Professor an der Ruhr-Universität Bochum
- Konrad Lang (1933–2014), Künstler, Maler
- Helmuth Lohner (1933–2015), Schauspieler, Regisseur und Direktor des Theaters in der Josefstadt
- Maria L. Marcus (1933–2022), US-amerikanische Juristin und emeritierte Professorin
- Franz Xaver Meyer (1933–2017), Dirigent, Pianist, Chorleiter und Musikpädagoge
- Rudolf Neuhäuser (1933–2020), Slawist und Hochschullehrer
- Helmuth Resch (* 1933), Fechter, Holzforscher und Hochschullehrer
- Helmut Riedl (1933–2024), Geograph
- Hans Salomon (1933–2020), Jazzmusiker, Bandmanager und Komponist
- Wolfgang Schmidt (* 1933), Mathematiker, Hochschullehrer
- Rudolf Scholz (1933–2012), Organist und Musikpädagoge
- Elisabeth Schwarzenberg (1933–2004), Opernsängerin
- Lisa Amelia Steiner (* 1933), US-amerikanische Biochemikerin und Immunologin
- Josef Taus (1933–2024), Wirtschaftsjurist, Manager und Politiker
- Maxie Wander (1933–1977), deutsch-österreichische Fotografin, Journalistin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin
- Ferdinand Weiss (1933–2022), Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Manfred Wicke (1933–2022), Bauingenieur und Hochschullehrer
1934
- Helmut Braun (* 1934), Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat
- Ernst Exner (1934–2019), Rundfunkjournalist und Chefredakteur des ORF-Landesstudios in Niederösterreich
- Walter Grünberg (1934–1996), Veterinärmediziner und Hochschullehrer
- Hans Hollein (1934–2014), Architekt und Designer
- Hans Janitschek (1934–2008), Journalist
- Gerhard Kubik (* 1934), Musikethnologe und Hochschullehrer
- Paola Loew (1934–1999), Schauspielerin
- Josef Luitz (* 1934), Cellist und Instrumentallehrer
- Peter Marginter (1934–2008), Autor, Essayist und Übersetzer
- Toni Mark (1934–1959), Skirennläufer
- Ernst Outolny (1934–2019), Politiker (SPÖ)
- Ignaz Puschnik (1934–2020), Fußballspieler
- Ingeborg Schödl (1934–2023), Publizistin und Buchautorin
- Otto Steffl (1934–2023), Schauspieler und Rezitator
- George Henry Stein (1934–2007), US-amerikanischer Historiker
- Richard Stockinger (1934–2021), Politiker
- Gerhard Track (1934–2022), Komponist und Chorleiter
- Irma Volta-Löffler (* 1934), Volksschullehrerin, Schriftstellerin und Malerin
- Kurt Wölfflin (1934–1998), Schriftsteller
- Herwig Wolfram (* 1934), Mediävist
1935
- Klaus Aggermann (1935–2021), Architekt
- Eveline Andrlik (1935–2016), Politikerin
- Amnon Ben-Tor (1935–2023), israelischer Biblischer Archäologe
- Eva Choung-Fux (* 1935), Malerin, Bildhauerin, Grafikerin, Fotografin und Hochschullehrerin
- Robert Colnago (1935–2019), Maler, Bildhauer und Grafiker
- Erich Stephen Gruen (* 1935), österreichisch-US-amerikanischer Althistoriker, Hochschullehrer
- Erwin Kriz (1935–2009), Radrennfahrer
- Georg Kugler (1935–2024), Kunsthistoriker
- Peter Lucas (1935–2015), Informatiker und Hochschullehrer
- Hermann Mucke (1935–2019), Astronom und Leiter des Wiener Planetariums und der Urania-Sternwarte
- Walter Nettig (1935–2020), Unternehmer, Politiker und Präsident der Wirtschaftskammer Wien
- Teddy Podgorski (1935–2024), Schauspieler, Radio- und Fernsehjournalist
- Herbert Prikopa (1935–2015), Dirigent und Kabarettist
- Senta Maria Anna Siller (* 1935), Designerin, Kalligrafin, Unternehmerin
- Marija Sklad-Sauer (1935–2014), Gesangspädagogin und Sängerin
- Gerulf Stix (1935–2024), Politiker und Wirtschaftsberater
- Friedrich Walz (1935–2006), Basketballspieler, -trainer und -funktionär
- Wolfgang Wehrmann (* 1935), Nachrichtentechniker
- Oswald Wiener (1935–2021), Schriftsteller, Sprachtheoretiker und Kybernetiker
- Gerhard Winkler (1935–2012), Altphilologe, -historiker, Epigraphiker
- Otto M. Zykan (1935–2006), Komponist
1936
- Christopher Alexander (1936–2022), Architekt, Architekturtheoretiker und Buchautor von A Pattern Language
- Gerhard Ammann (1936–2004), Politiker, Abgeordneter zum Wiener Landtag
- Eva Cockcroft (1936–1999), US-amerikanische Malerin und Kunsthistorikerin
- Felix Dvorak (* 1936), Schauspieler, Kabarettist, Intendant und Schriftsteller
- Teddy Ehrenreich (1936–2014), Jazzmusiker und -komponist
- Edith Elmay (1936–2021), Schauspielerin
- Dieter Flamm (1936–2002), Physiker und Hochschullehrer
- Heinz von Hermann (* 1936), Jazzmusiker
- Erich Hof (1936–1995), Fußballspieler und -trainer
- Herbert Kramel (1936–2022), Architekt und Professor
- Walter Richard Langer (1936–1995), ORF-Moderator und Jazzexperte
- Chava Lifshitz, geboren als Eva Wolf (1936–2005), Chemikerin
- Peter Lodynski (1936–2021), Schauspieler, Kabarettist, Regisseur, Schriftsteller und Zauberkünstler
- Horst Friedrich Mayer (1936–2003), Historiker, Journalist und Fernsehmoderator
- Leo Mazakarini (1936–2020), Verleger, Autor, Schauspieler
- Heinrich Neisser (* 1936), Politiker
- Christine Nöstlinger (1936–2018), Schriftstellerin
- Elisabeth Orth (* 1936), Schauspielerin
- Christine Ostermayer (* 1936), Schauspielerin und Hörspielsprecherin
- Walter Philipp (1936–2006), Mathematiker, Hochschullehrer
- George Sachs (1935–2019), Mediziner und Biophysiker, Hochschullehrer
- Karl Schütz (1936–2020), Musikpädagoge, Kirchenmusiker und Professor für Orgelkunde an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- Eleonore Schwarz (* 1936), Sängerin
- Sissy Schwarz, verh. Bollenberger (* 1936), Eiskunstlauf-Olympiasiegerin
1937
- Eugen Bartmer (1937–2022), Maschinenschlosser und Schriftsteller
- Ferdinand Dexinger (1937–2003), Judaist
- Willi Dungl (1937–2002), Wellness-Guru
- Norbert Faustenhammer (* 1937), Jurist und Diplomat
- Werner Fuchs (1937–1985), Geologe
- Michael Graff (1937–2008), Rechtsanwalt und Politiker
- Rudolf Haas (* 1937), Maler, Objektkünstler und Grafiker
- Peter Karner (1937–2022), evangelisch-reformierter Theologe, Journalist und Autor
- Georg Königstein (* 1937), Maler, Grafiker und Verleger
- Kurt Korbatits (1937–2023), Politiker und Landesbeamter
- Herbert Kraus (1937–2018), Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Peter Matić (1937–2019), Schauspieler
- Michael Mitterauer (1937–2022), Wirtschafts- und Sozialhistoriker
- Gösta Neuwirth (* 1937), Komponist und Musikwissenschaftler
- Helga Nowotny (* 1937), Wissenschaftsforscherin
- Ferdinand Piëch (1937–2019), Manager und Großaktionär
- Karlheinz Schrödl (* 1937), Komponist und Richter
- Gerhard Schwarz (1937–2022), Philosoph, Sozialwissenschaftler, Hochschullehrer und Publizist
- Alfred Sponer (1937–2008), Krankenkassenbeamter und Politiker
- Karl Vettermann (1937–1990), Hochseesegler und Autor
- Franz Vranitzky (* 1937), Politiker, Bundeskanzler, Manager
- Manfried Welan (1937–2024), Rechtswissenschaftler und Politiker
- Renate Welsh (* 1937), Kinder- und Jugendbuchautorin
- Gerheid Widrich (1937–2019), Politikerin (ÖVP)
- Klaus Wildbolz (1937–2017), österreichisch-schweizerischer Schauspieler
1938
- Hannes Androsch (1938–2024), Politiker, Unternehmer
- Peter Broucek (1938–2023), Historiker
- Hans Buzek (* 1938), Fußballspieler
- Rosemarie Egger (* 1938), Schriftstellerin
- Hanna Eigel (* 1938), Eiskunstläuferin
- Gerhard H. Fischer (* 1938), Psychologe
- Georg Haber (1938–2019), Nachrichtentechniker, Direktor des Jüdischen Museums Wien
- Heinrich Haberl (* 1938), Politiker
- Karl Heinz (* 1938), Architekt
- Wolfgang Hingst (1938–2020), Historiker, Journalist, Redakteur, Filmemacher und Dokumentarist
- Norbert Hirschhorn (* 1938), österreichisch-US-amerikanischer Mediziner
- Christiane Hörbiger (1938–2022), Schauspielerin
- Ernst Wolfram Marboe (1938–2012), Journalist, Autor und Regisseur
- Helga Meyer-Wagner (* 1938), Opernsängerin und Gesangspädagogin
- Helmut Neumann (* 1938), Komponist und Musiktheoretiker
- Hermann Nitsch (1938–2022), Künstler
- Peter Pabisch (* 1938), Schriftsteller
- Othmar Pabisch (1938–2022), Offizier des Bundesheers
- Jos Rosenthal (* 1938), Wissenschaftsjournalist
- Herbert Schimetschek (* 1938), Versicherungsmanager, Präsident der Nationalbank
- Christine Schirmer (1938–2019), Politikerin (SPÖ) und Wiener Stadträtin
- Romy Schneider (1938–1982), deutsch-französische Schauspielerin
- Roberto Schwarz (* 1938), brasilianischer Literaturkritiker, Autor und Literaturtheoretiker
- Peter Sorger (1938–2022), deutscher Mathematikdidaktiker
- Hans Martin Steiner (1938–2014), Zoologe, Ökologe und Hochschullehrer
- Heinz Rudolf Unger (1938–2018), Schriftsteller
- Gerhard Weis (1938–2019), Journalist und Rundfunkmanager
- Peter Wiesinger (1938–2023), Germanist
1939

(* 1939)
- Ilse Abka-Prandstetter (* 1939), Künstlerin
- Annemarie Avramidis (1939–2013), Bildhauerin und Dichterin
- Peter Baum (* 1939), Künstler, Museumsleiter, Kurator und Kunstkritiker
- Wolf Beiglböck (1939–2024), Mathematiker und Physiker
- Werner Biffl (* 1939), Wasserbauingenieur und Hochschullehrer
- Trautl Brandstaller (1939–2024), Journalistin, Schriftstellerin und Fernsehredakteurin
- Fritjof Capra (* 1939), Physiker, Esoteriker und Buchautor
- Helga Dernesch (* 1939), Opernsängerin
- Gerhard Dobesch (1939–2021), Althistoriker, Keltologe und Altphilologe
- Johanna Dohnal (1939–2010), Politikerin
- Artur Paul Duniecki (* 1939), Architekt
- Heinrich Ebner (* 1939), Photogrammeter, Geodät und Universitätsprofessor
- Ildefons Manfred Fux (* 1939), Benediktiner
- Peter Gerlich (1939–2019), Politikwissenschaftler und Hochschullehrer
- Georg Hanreich (1939–2023), Politiker
- Kurt Heller (1939–2020), Jurist und Verfassungsrichter
- Dagmar Koller (* 1939), Sängerin und Tänzerin (Operette und Musicals)
- Klaus Liebscher (* 1939), Bankdirektor und Gouverneur der OeNB
- Peter Michael Lingens (* 1939), Journalist
- Horst Mäder (* 1939), Offizier, Jurist und Publizist
- Lene Mayer-Skumanz (* 1939), AHS-Lehrerin und Autorin
- Gunter Müller (1939–2020), Germanist, Namenforscher und Mediävist
- Harald Neuwirth (1939–2023), Jazzmusiker
- Klaus Ofczarek (1939–2020), Film- und Fernsehschauspieler sowie Opernsänger
- Helga Philipp (1939–2002), Malerin, Grafikerin, Plastikerin
- Erika Pluhar (* 1939), Schauspielerin, Sängerin und Autorin
- Werner Pochath (1939–1993), Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler
- Robert Politzer (1939–2010), Jazzmusiker
- Dieter Quester (* 1939), Automobilrennfahrer
- Hans Rettenbacher (1939–1989), Jazzbassist und -cellist
- Brigitte Scheer-Schäzler (* 1939), Amerikanistin
- Peter Schneider (* 1939), Dirigent
- Helmut Schuster (1939–2013), Ökonom und Hochschullehrer
- Peter Maria Schuster (1939–2019), Physiker und Schriftsteller
- Rolf Schwendter (1939–2013), Schriftsteller und Devianzforscher
- Herwig Seeböck (1939–2011), Kabarettist
- Friederike Spitzenberger (* 1939), Mammalogin
- Friedrich Tenkrat (1939–2022), Schriftsteller
- Hubert Weber (* 1939), Jurist, Präsident des Europäischen Rechnungshofes
- Gerry Weil (1939–2024), österreichisch-venezolanischer Jazzmusiker
- Heinrich Weingartner (* 1939), Karambolagespieler, Verbandspräsident, Fachautor und Verleger
- Lydia Weiss (* 1939), Balletttänzerin, Schauspielerin und Sängerin
- Gerhard Winkler (* 1939), Maler
- Paul Zulehner (* 1939), Theologe und Universitätsprofessor
1940
- Isabella Ackerl (* 1940), Historikerin, Germanistin und Autorin
- Manfred Bietak (* 1940), Professor der Ägyptologie
- Fritz Blaich (1940–1988), Wirtschafts- und Sozialhistoriker
- Erwin Böhm (* 1940), Pflegewissenschaftler
- Edith Dallner (1940–2016), Bildhauerin, Malerin und Keramikerin
- Rudolf Edlinger (1940–2021), Politiker und Fußballfunktionär
- Peter Elstner (1940–2021), Sportredakteur des Österreichischen Rundfunks
- Erik Freitag (* 1940), Komponist und Geiger
- Anton Fürst (1940–2024), Journalist, Politiker, Nationalrat
- Johannes Gartner (1940–2020), Abt der Benediktinerabtei Seckau
- Helma Gautier (* 1940), Schauspielerin
- Ernestine Graßberger (* 1940), Politikerin und Funktionärin
- Walter Grün (* 1940), Geologe
- John Gudenus (1940–2016), Politiker
- Maria Hampel-Fuchs (* 1940), Politikerin
- Wolfgang Hausner (* 1940), Weltumsegler
- Robert Herzl (1940–2014), Regisseur und Theaterdirektor
- Johann Hofmann (1940–2023), Basketballspieler
- Klaus Hofmann (* 1940), Politiker, Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag
- Heimo Hofmeister (* 1940), Religionsphilosoph und Hochschullehrer
- Gottfried Hornik (* 1940), Kammersänger und Gesangspädagoge
- Martha Jungwirth (* 1940), Malerin
- Thomas Kakuska (1940–2005), Musiker, Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien
- Heinrich Keller (* 1940), Rechtsanwalt und Politiker
- Hans-Dieter Klein (* 1940), Philosoph und Hochschullehrer
- Peter Ferdinand Krause (* 1940), Jurist, Verwaltungsbeamter und Studentenhistoriker
- Richard Kriesche (* 1940), Objekt- und Medienkünstler
- Günther Kriz (* 1940), Radrennfahrer
- Hartmut Krohm (1940–2018), Kunsthistoriker
- Helmut Lang (* 1940), Leichtathlet, Sprinter
- Franz Löschnak (* 1940), Jurist, Politiker
- Fritz Novotny (1940–2019), Improvisations- und Jazzmusiker sowie Komponist
- Ewald Plachutta (* 1940), Koch
- Horst Rascher (* 1940), deutscher Boxer
- Josef Reisinger (1940–2003), Eisschnellläufer
- Rudolf Rieder (* 1940), Physiker
- Gottfried Riedl (* 1940), Schauspieler und Autor
- Günther Sallaberger (* 1940), Politiker
- Susanne Schaup (* 1940), Autorin, Lektorin und Übersetzerin
- Richard Schmitz (* 1940), Radio-Moderator und Politiker, Bezirksvorsteher in Wien
- Rudolf Schwarzkogler (1940–1969), Fotograf und Künstler
- Edda Seidl-Reiter (1940–2022), Textilkünstlerin und Malerin
- Heinz Slupetzky (* 1940), Geograph, Glaziologe und Außerordentlicher Universitätsprofessor
- Barbara Valentin (1940–2002), Schauspielerin
- Ekkehard Weber (* 1940), Althistoriker, Epigraphiker und Altphilologe
- Alexander Widner (* 1940), Schriftsteller
- Franz Wolny (1940–2018), Fußballnationalspieler
- Elly Wright (* 1940), Jazzsängerin
- Heinz Zednik (* 1940), Tenor
1941–1950
1941

(* 1941)

(* 1941)
- Rotraud Bauer (1941–2006), Kunsthistorikerin
- Werner M. Bauer (1941–2015), Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer
- Senta Berger (* 1941), österreichisch-deutsche Schauspielerin und Filmproduzentin
- Erhard Busek (1941–2022), Politiker
- Inge Dick (* 1941), Fotografin und Malerin
- Hans Jörg Dirschmid (1941–2021), Hochschul-Professor
- Ilse Dosoudil (* 1941), Bibliothekarin
- Gerda Fassel (* 1941), Bildhauerin
- Robert Fleischer (* 1941), Archäologe
- Kurt Garschal (* 1941), Radrennfahrer
- Roland Girtler (* 1941), Soziologe, Kulturanthropologe und Philosoph
- Friedrich Glasl (* 1941), Politologe
- Wolf Harranth (1941–2021), Kinderbuchautor, Übersetzer und Medienjournalist
- Gerhard Harvan (1941–1971), Maler, Grafiker und Aktionskünstler
- Gerhard Hiesel (1941–2023), Klassischer Archäologe
- Karl Homole (1941–2022), Politiker
- Gerd Honsik (1941–2018), Autor revisionistischer Schriften, Holocaustleugner
- Helmuth Horvath (1941–2022), Physiker und Hochschullehrer
- Peter Karner (* 1941), Oper- und Operettensänger und Musicaldarsteller
- Anneliese Klein (* 1941), Winzerin und Politikerin, Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat
- Wolf Klinz (* 1941), Europaabgeordneter
- Peter Koits (* 1941), Politiker
- Manfred Koller (* 1941), Restaurator und Hochschullehrer
- Erich Korbel (1941–2023), Eisschnellläufer
- Gernot Krankenhagen (* 1941), Museumsdirektor
- Friedemann Layer (1941–2019), Dirigent
- Bernd Lötsch (* 1941), Biologe
- Albert Mair (* 1941), Jazzpianist
- Harald Mau (1941–2020), Chirurg und Hochschullehrer der Charité
- Hermann Maurer (* 1941), Informatiker, Autor von Science-Fiction-Literatur
- Oskar Mayer (* 1941), Lehrer, Politiker, Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat
- Franz Menges (1941–2014), Historiker, Autor und Redakteur
- Ludwig Musil (* 1941), Tänzer
- Heinz Neumann (* 1941), Architekt
- Anton Pelinka (* 1941), Politikwissenschaftler, Dekan der Universität Innsbruck
- Werner Pfeiler (* 1941), Grafiker und Briefmarkenstecher
- Margot Philipp, verheiratet Margot Medicus (1941–2004), Schauspielerin
- Peter E. Pieler (1941–2018), Rechtshistoriker
- Liese Prokop (1941–2006), Sportlerin und Politikerin (ÖVP)
- Heinz Prüller (* 1941), Journalist und Sportkommentator
- Werner Reiss (1941–2024), katholischer Theologe, Jurist und Philosoph
- Klaus Rott (* 1941), Schauspieler und Regisseur
- Dieter Rückle (* 1941), Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Silvana Sansoni (* 1941), Schauspielerin und Hörspielsprecherin
- Heinz Schäffer (1941–2008), Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Richter
- Peter Schieder (1941–2013), Politiker, Europaratspräsident
- Alfred Paul Schmidt (* 1941), Schriftsteller
- Günter Schmidt (1941–2010), Journalist, Fernsehmoderator und Korrespondent
- Anneliese Schnell (1941–2015), Astronomin
- Isolde Schönstein (* 1941), Umweltaktivistin
- Peter Schuster (* 1941), Chemiker, Hochschullehrer, Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Heidi Senger-Weiss (1941–2023), Logistikunternehmerin
- Ingrid Smejkal (1941–2017), Politikerin (SPÖ)
- Peter Steinhauser (1941–2021), Hochschullehrer und Professor für Geophysik an der Universität Wien
- Franz Stierschneider (* 1941), Graphiker und Maler
- Peter Toyfl (* 1941), Eisschnellläufer
- Hans-Georg Tutschek (* 1941), Fußballspieler
- Ernst Vlcek (1941–2008), Science-Fiction-Autor
- Leopold Wedel (* 1941), Politiker
- Karl Zweymüller (* 1941), Orthopäde und Hochschullehrer
1942

(* 1942)
(1942–2024)
- Renate Basch-Ritter (* 1942), Historikerin und Autorin
- Helmut Berger-Tuna (1942–2009), Opern-, Operetten-, und Konzertsänger
- Alfred Biber (1942–2013), Maler
- Peter Bizer (* 1942), Journalist und Autor
- Alexander Böhm (1942–2024), Politiker, Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- Peter Deimböck (* 1942), Radrennfahrer
- Gundi Dietz (* 1942), Keramikkünstlerin
- Wolfgang Duchkowitsch (* 1942), Bibliothekar, Publizistik-, Kommunikationswissenschaftler und Hochschullehrer
- Wolfgang Ernst (* 1942), Künstler
- Erna Frank (* 1942), Künstlerin
- Alfred Gager (1942–2022), Fußballspieler
- Elisabeth Gehrer (* 1942), Politikerin
- Johann Hatzl (1942–2011), Politiker
- Hans Peter Heinzl (1942–1996), Kabarettist
- Heinz Hochsteiner (* 1942), Politiker, Nationalrat
- Wolfram Hörandner (1942–2021), Byzantinist
- Franz Bernhard Hofmann (* 1942), Arzt, Pharmakologe und Hochschullehrer
- Hilmar Kabas (* 1942), Politiker
- Gerd Kaminski (1942–2022), Rechtswissenschaftler und Sinologe
- Peter Paul Kaspar (1942–2024), römisch-katholischer Geistlicher, Professor, Musiker und Schriftsteller
- Susanne Kirnbauer (* 1942), Balletttänzerin, Choreographin und Schauspielerin
- Walter Koch (1942–2019), Historiker und Hochschullehrer
- Edda Köchl-König (1942–2015), Schauspielerin und Illustratorin
- Albrecht Konecny (1942–2017), Politiker (SPÖ)
- Reinhold Kubik (1942–2024), Musikwissenschaftler, Pianist und Dirigent
- Franz Eduard Kühnel (1942–2019), Politiker (ÖVP) und Berufsoffizier
- Ferdinand Lacina (* 1942), Politiker
- Karl Lacina (* 1942), Politiker
- Dina Larot (* 1942), Malerin
- Andreas Laun (1942–2024), römisch-katholischer Geistlicher und Moraltheologe, Weihbischof in Salzburg
- Hellmut Lorenz (* 1942), Kunsthistoriker
- Sylvia Lukan (* 1942), Schauspielerin
- Elisabeth Lukas (* 1942), Psychotherapeutin und klinische Psychologin
- Walter Obermaier (1942–2024), Literaturwissenschaftler und Bibliothekar
- Martin G. Petrowsky (* 1942), Autor und Herausgeber
- Heinz-Dieter Pohl (* 1942), Sprachwissenschaftler und Namenforscher, Hochschullehrer
- Wolf D. Prix (* 1942), Architekt
- Günter Schilder (* 1942), Kartographiehistoriker
- Arnulf Schmitt-Kammler (1942–2023), deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer
- Wolfgang Schuster (* 1942), Wiener Philharmoniker und Musikmanager
- Walter Schwimmer (* 1942), Politiker, Generalsekretär des Europarats
- Hans Werner Sokop (* 1942), Lyriker und Übersetzer
- Anne-Marie Sprotte (1942–2023), deutsche Moderatorin und Fernsehansagerin
- Krista Stadler (* 1942), Schauspielerin
- Edith Stumpf-Fischer (* 1942), Bibliothekarin, Ministerialbeamtin und Frauenforscherin
- Bernd Weikl (* 1942), Opernsänger, Autor und Regisseur
- Walter Weiss (* 1942), Philosoph, Geograph, Pädagoge, Autor und Verleger
- Ingrid Wiener, geb. Schuppan (* 1942), Köchin, Gastronomin und Künstlerin
1943

(* 1943)
- Herbert Adamec (1943–2009), Schauspieler und Regisseur
- Heinz Binder (1943–2024), Fußballspieler
- Peter Böhm (1943–2012), Jurist, Hochschullehrer und Politiker
- Oscar Bronner (* 1943), Journalist und Zeitungsherausgeber
- Herbert Exenberger (1943–2009), Bibliothekar und Sachbuchautor
- Alfred Finz (* 1943), Politiker
- Hellmut Fleckseder (1943–2018), Bauingenieur
- Loni von Friedl (* 1943), Schauspielerin
- Hans Goebl (* 1943), Romanist und Sprachwissenschaftler
- HK Gruber (eigentlich Heinz Karl Gruber, * 1943), Komponist und Dirigent
- Georg Grünberg (* 1943), Ethnologe, Lateinamerika-Forscher und Hochschullehrer
- Gerhard Hafner (* 1943), Jurist und Hochschullehrer
- Werner Herbst (1943–2008), Lyriker, Erzähler, Hörspielautor und Verleger
- Johann Herzog (* 1943), Politiker
- Gert J. Hödl (1943–2017), Eis- und Sandkünstler
- Gerhard Hund (1943–2015), Jazz-Posaunist
- Gertraud Jesserer (1943–2021), Film- und Burgschauspielerin
- Nikolaus Kalita (* 1943), Popmusiker und Komponist
- Klaus Konjetzky (1943–2019), Schriftsteller
- Walter Krause (* 1943), Kunsthistoriker und Hochschullehrer
- Werner Krenn (* 1943), Opernsänger und Schauspieler
- Friedrich Lachmayer (* 1943), Rechtswissenschaftler
- Chris Lohner (* 1943), Schauspielerin, Moderatorin und Autorin
- Heinz Magenheimer (* 1943), Militärhistoriker
- Peter Peter (* 1943), Automobilrennfahrer und Unternehmer
- Ulli Philipp (* 1943), Schauspielerin
- Thomas Prinzhorn (* 1943), Industrieller und Politiker (FPÖ, BZÖ)
- Helmut Puchebner (* 1943), Funktionär des Gemeinnützigen Wohnbaus und Kommunalpolitiker
- Peter Pumm (* 1943), Fußballspieler
- Bruno Reichart (* 1943), Herzchirurg und Hochschullehrer
- Franz Römer (* 1943), Klassischer Philologe und Hochschullehrer
- Wilfried Rott (1943–2011), Fernsehmoderator und Kulturjournalist
- Peter Russer (* 1943), Hochschul-Professor für Hochfrequenztechnik
- Heinz-Christian Sauer (* 1943), Manager und Rundfunkmoderator
- Camillo Schaefer (* 1943), Schriftsteller
- Helmut Schauer (* 1943), Informatiker und Hochschullehrer
- Reinbert Schauer (* 1943), Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Werner Schiendl (* 1943), Eisenbahnautor, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Lokalbahnen
- Christa Schlumbohm (* 1943), deutsche Romanistin
- Erich Schmidt (1943–2019), Unternehmer und Politiker
- Klaus Schmidt (* 1943), Mathematiker
- Heide Schütz (* 1943), Reiseschriftstellerin
- Michael Schweitzer (* 1943), Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- Brigitte Swoboda (1943–2019), Schauspielerin
- Wolfgang Teuschl (1943–1999), Schriftsteller und Kabarettist
- Brigitte Thonhauser-Merk (* 1943), Malerin, Grafikerin und Autorin
- Lutz Weinzinger (1943–2021), Politiker (FPÖ) und Nationalratsabgeordneter
- Werner W. Weiss (* 1943), Physiker und Astronom
- Josef Augustinus Zemanek (1943–2021), Jurist und römisch-katholischer Theologe
1944
- Conrad Artmüller (* 1944), Dirigent
- Leopold Auer (1944–2024), Archivar
- Günther Bahr (1944–2011), Radiosprecher
- Josef Baumberger (* 1944), deutscher Porno-Regisseur und -Produzent
- Wolfgang Beigel (* 1944), Schauspieler, Sänger, Musicaldarsteller und Hörspielsprecher
- Dieter Berner (* 1944), Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
- Wolfgang Berner (* 1944), Psychiater und Psychoanalytiker und Hochschullehrer
- Monica Bleibtreu (1944–2009), Schauspielerin, Schauspieldozentin und Drehbuchautorin
- Franz Buchelle (* 1944), Radrennfahrer
- Karl Heinz Czadek (* 1944), Posaunist und Komponist
- Max Edelbacher (* 1944), Chef des Sicherheitsbüros, Fachautor und TV-Darsteller
- Gustav Ernst (* 1944), Schriftsteller
- Franz Fiedler (* 1944), Rechnungshofpräsident
- Thomas Frey (* 1944), Schauspieler
- Marianne Gruber (* 1944), Schriftstellerin
- Gerhard Gutruf (* 1944), Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker
- Franz Hasil (* 1944), Fußballspieler
- Norbert Hof (1944–2020), Fußballspieler
- Burkhard Hofer (* 1944), Jurist, Vorstandsvorsitzender der EVN AG
- Lambert Hofer (1944–2013), Kostümbildner, Verleih-Unternehmer und Autorennfahrer
- Gert Maria Hofmann (* 1944), Maler und Grafiker
- Christoph Huber (* 1944), Hämatologe, Onkologe und Immunologe
- Karl Jaroš (* 1944), römisch-katholischer Theologe
- Fritz Peter Knapp (* 1944), Germanist
- Eva Kreisky (1944–2024), Politikwissenschaftlerin und Juristin
- Edward G. Krubasik (* 1944), Physiker und Manager
- Franka Lechner (* 1944), Künstlerin und Lyrikerin
- Erich Leitenberger (1944–2021), Publizist und Journalist
- Werner Lenz (* 1944), Erziehungswissenschaftler, Hochschullehrer
- Herbert Link (1944–2018), Filmemacher und Medienpädagoge
- Martin Mann (* 1944), deutscher Schlagersänger
- Ingrid Moser (* 1944), Managerin und Beraterin
- Wolfgang Neugebauer (* 1944), Historiker
- Harald Niederreiter (* 1944), Mathematiker und Hochschullehrer
- Henning Ottmann (* 1944), deutscher Philosoph und Hochschullehrer
- Maximilian Peyfuss (1944–2019), Historiker, Schriftsteller und Übersetzer
- Peter Porsch (* 1944), deutscher Politiker und Germanist
- Gerhard Randa (* 1944), Bankmanager
- Peter Rapp (* 1944), Moderator, Fernsehunterhalter und Quizmaster
- Hans Rauscher (* 1944), Journalist und Buchautor
- Hubert Reitterer (* 1944), Historiker, Altphilologe und Lexikograph
- Wolfgang Scherzinger (* 1944), Zoologe, Ethologe und Ökologe
- Georg Erich Schmid (* 1944), Historiker, Hochschullehrer und Schriftsteller
- Emma Schmidt (* 1944), Pianistin
- Walter Alexander Schwarz (* 1944), Militärhistoriker und Sportschütze
- Silvia Sommer (* 1944), Komponistin und Pianistin
- Ulf Stahl (1944–2019), Genetiker und Hochschullehrer
- Norbert Steger (* 1944), Politiker und Rechtsanwalt
- Heidemarie Unterreiner (* 1944), Politikerin
- Alexander Van der Bellen (* 1944), amtierender Bundespräsident der Republik Österreich, ehm. Wirtschaftswissenschaftler und Politiker der Grünen
- Gerhard Vogel (1944–2022), Sozialwissenschaftler und Hochschullehrer
- Renate Winter (* 1944), Richterin, Sondergerichtshofs-Präsidentin
1945
- Helmut Deutsch (* 1945), Pianist, Liedbegleiter und Hochschullehrer
- Elisabeth Dittrich (* 1945), Politikerin
- Valentin Erben (* 1945), Cellist und Hochschullehrer
- Claudia Erdheim (* 1945), Schriftstellerin
- Albert Hoffmann (* 1945), Maler
- Thomas Hoffmann-Ostenhof (* 1945), Chemiker und Mathematiker und Hochschullehrer
- Roland Horvath (* 1945), Hornist
- Karl Igl (* 1945), Schrittmacher
- Jo Kuehn (1945–2023), Maler, Grafiker und Scherenschnittkünstler
- Peter Lerchbaumer (* 1945), Schauspieler
- Heinz Marecek (* 1945), Schauspieler, Regisseur und Kabarettist
- Helmut Maurer (* 1945), Fußballspieler
- Marianne Mendt (* 1945), Sängerin und Schauspielerin
- Lorenz Mikoletzky (* 1945), Historiker und Archivar
- Werner Mück (* 1945), Journalist
- Peter Patzak (1945–2021), Filmemacher und Schauspieler
- Adi Peichl (1945–2020), Schauspieler und Regisseur
- Reinhard Priessnitz (1945–1985), Journalist
- Christine Rothstein (* 1945), leitet seit dem Tod von Arminio das Arlequin Theater und arbeitet dort als Puppenspielerin, Drehbuchautorin und Musikerin
- Alfred Rücker (* 1945), Schauspieler und Radiomoderator
- Lilly Scheuermann (1945–2024), Balletttänzerin
- Wolfgang Schüssel (* 1945), Politiker, Bundeskanzler
- Karl Schütz (* 1945), Kunsthistoriker
- Mario Schwarz (* 1945), Kunsthistoriker und Hochschullehrer
- August Starek (* 1945), Fußballspieler und -trainer
- Ursula Stenzel (* 1945), Journalistin und Politikerin
- Erika Stubenvoll (* 1945), Politikerin
- Kristina Walter (* 1945), Schauspielerin
- Hans Winkler (* 1945), Diplomat und Staatssekretär
- Hans-Christoph Winkler (* 1945), Ornithologe, Verhaltensforscher und Hochschullehrer
- Kurt Zein (1945–2022), Kunstdrucker
1946
- Franz Bartolomey (1946–2023), Cellist (Wiener Philharmoniker)
- Ernst Berger (* 1946), Psychiater, Neurologe und Hochschullehrer
- Wolfgang Böhm (* 1946), Maler und Grafiker
- Josef Broukal (* 1946), Journalist und Politiker (SPÖ)
- Georg Danzer (1946–2007), Liedermacher und Sänger
- Gerhard Ernst (* 1946), Schauspieler und Sänger
- Johann Ettmayer (1946–2023), Fußballspieler
- Helmut A. Gansterer (* 1946), Journalist, Herausgeber und Schriftsteller
- Richard R. Göller (* 1946), Wissenschaftler
- Leopold Grausam, jun. (1946–2010), Bildhauer und Steinmetzmeister
- Peter Gruber (* 1946), Schauspieler, Sprecher und Regisseur
- Peter Hofbauer (* 1946), Fernsehproduzent, Theaterleiter und Musicalautor
- Georg Hoffmann-Ostenhof (* 1946), Journalist
- Wolfgang Klivana (1946–2020), Theaterschauspieler
- Eduard Krieger (1946–2019), Fußballspieler
- Wolfgang Mayer König (* 1946), Autor und Hochschullehrer
- Ferdinand Milanovich (* 1946), Fußballspieler und -trainer
- Johann Pirkner (* 1946), Fußballspieler
- Christian Pollack (* 1946), Dirigent und Komponist
- Peter Rosei (* 1946), Romancier und Essayist
- Sissy Roth-Halvax, geborene Elisabeth Krasser (1946–2009), Politikerin
- Dolores Schmidinger (* 1946), Schauspielerin und Kabarettistin
- Xaver Schwarzenberger (* 1946), Kameramann und Regisseur
- Herbert Stepic (* 1946), Bankmanager
- Monika Strauch (1946–2023), Schauspielerin
- Gerhard Tötschinger (1946–2016), Schauspieler, Intendant, Autor und Fernsehmoderator
- Stefan Weber (1946–2018), Musiker und Komponist, Bandgründer
- Peter Zeipelt (* 1946), zeitgenössischer Komponist, Musikpädagoge, Dirigent und Blechbläser
1947
- David Axmann (1947–2015), Publizist und Literaturkritiker
- Peter Barcaba (1947–2017), Komponist und Pianist
- Christa Binder (* 1947), Mathematik- und Wissenschaftshistorikerin
- Erich Binder (1947–2023), Violinist, Pianist und Dirigent
- Heinrich Binder (* 1947), Neurologe
- Herbert Binder (* 1947), Paläontologe
- Piero Bordin (1947–2021), Künstler
- Marion Diederichs-Lafite (* 1947), Musikpublizistin
- Anselm Eder (* 1947), Soziologe
- Renate van den Elzen (* 1947), Ornithologin
- Brunhilde Fuchs (* 1947), Politikerin
- Walter Geyer (* 1947), Jurist, Staatsanwalt und Politiker
- André Heller (* 1947), Liedermacher, Poet
- Maria Hoffmann-Ostenhof (* 1947), Mathematikerin
- Günther Hölbl (* 1947), Ägyptologe und Althistoriker
- Herbert Kloiber (* 1947), Medienunternehmer
- Ernst Josef Lauscher (* 1947), Filmemacher und Schriftsteller
- Elisabeth Maier (* 1947), Musikwissenschaftlerin und Bruckner-Forscherin
- Rudolf Mayer (* 1947), Strafverteidiger
- Wiktor Moskowskich (* 1947), russischer Rallye- und Rallye-Raid-Fahrer
- Rudolf Müller (* 1947), Jurist und Verfassungsrichter
- Erwin Ortner (* 1947), Chorleiter und Dirigent
- Ingeborg Pertmayr (1947–2010), Wasserspringerin
- Peter Planyavsky (* 1947), Organist und Komponist
- Wolfgang Rohrbach (* 1947), Universitätsprofessor, Experte für Versicherungs- und Gesundheitsökonomie
- Kurt Rydl (* 1947), Opernsänger
- Franz Schuh (* 1947), Schriftsteller und Essayist
- Wolfgang Schwarz (* 1947), Eiskunstläufer, Olympiasieger
- Ulrike Schwarzenberger (* 1947), Drehbuchautorin und Filmeditorin
- Rudi Staeger (* 1947), Jazz- und Rockmusiker, Musikproduzent
- Rudi Stohl (* 1947), Rallyefahrer
- Ernst Sucharipa (1947–2005), Diplomat
- Josef Traindl (1947–2008), Jazz- und Improvisationsmusiker
- Peter Vitouch (1947–2023), Kommunikationswissenschaftler
- Erich Weiss (* 1947), Fernsehjournalist
- Franz West (1947–2012), Künstler
- Erich Martin Wolf (1947–2022), Schauspieler und Theaterregisseur
- Franz Ferdinand Wolf (* 1947), Journalist und Politiker
1948
- Reinhard Böhm (1948–2012), Klimaforscher und Meteorologe
- Franz-Karl Effenberg (1948–2005), Politiker
- Walter Hagg (* 1948), Diplomat
- Walter Hain (* 1948), Autor
- Gabriele Heinz (* 1948), Schauspielerin und Regisseurin
- Gottfried Helnwein (* 1948), Künstler
- Martin Jäggle (* 1948), römisch-katholischer Theologe
- Herbert Kaspar (* 1948), Publizist, Herausgeber und Journalist
- Harry Kopietz (* 1948), Harry Kopietz
- Mirko Kovats (* 1948), Investor
- Franz Kratochwil (1948–2019), Schauspieler und Autor
- Helga Kromp-Kolb (* 1948), Klimaforscherin und Universitätsprofessorin für Meteorologie
- Herbert Lachmayer (* 1948), Kurator
- Heinz Miklas (1948–2023), Slawist
- Josef Newerkla (* 1948), Autor, Poet und Theaterregisseur
- Fritz Ozmec (* 1948), Jazzmusiker
- Dorothea Parton (* 1948), Schauspielerin
- Wolfgang Petrik (1948–2021), Politiker
- Hieronymus Proske (* 1948), deutscher Maler und Filmemacher
- Bernhard Raschauer (1948–2019), Rechtswissenschaftler
- Harald Rindler (* 1948), Mathematiker
- Gytta Schubert (* 1948), Schauspielerin
- Rainer Schubert (* 1948), Philosoph
- Dagmar Schwarz (* 1948), Schauspielerin
- Elfriede Strobel (* 1948), Politikerin
- Reinhard Tramontana (1948–2005), Schriftsteller und Journalist, Nestroy-Ring-Preisträger
- Hans Urbanek (* 1948), Dirigent und Generalmusikdirektor (GMD)
- Hermann Urbanek (* 1948), Redakteur, Sachbuchautor und Science-Fiction-Experte
- Anton Wais (1948–2024), Manager und Autor
- Leopold Weber (* 1948), Geologe
- Helmuth Weiss (* 1948), Politiker und Bundesbeamter
- Eike-Meinrad Winkler (1948–1994), Anthropologe, Hochschullehrer
- Reingard Witzmann (* 1948), Volkskundlerin
1949

(1949–2019)
- Ludwig Adam (* 1949), Musiker, Gründer des Musikprojektes Hallucination Company
- Michael Aichhorn (1949–2008), Theatermacher, Schauspieler und Künstler
- Brigitte Bierlein (1949–2024), Juristin, Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofs und erste österreichische Bundeskanzlerin
- Hubert Christian Ehalt (1949–2023), österreichischer Historiker und Anthropologe
- Helmut Fuchs (* 1949), Jurist und Hochschullehrer
- Karlheinz Hackl (1949–2014), Schauspieler und Regisseur
- Helmut Hirsch (* 1949), Physiker, Nuklearexperte
- Heinz Hufnagl (* 1949), Politiker
- Theresa Jordis, geb. Igler (1949–2013), Juristin, Vorstands- und Aufsichtsratsmitglied
- Götz Kauffmann (1949–2010), Schauspieler, Kabarettist und Buchautor
- Peter Kern (1949–2015), Schauspieler, Regisseur, Produzent und Autor
- Marianne Klicka (* 1949), Politikerin
- Wilhelm Kreuz (* 1949), Fußball-Nationalspieler
- Niki Lauda (1949–2019), Automobilrennfahrer, Formel-1-Weltmeister und Unternehmer
- Walter Lechner senior (1949–2020), Unternehmer, Motorsportteamchef und Automobilrennfahrer
- Marika Lichter (* 1949), Schauspielerin
- Hans Mahr (* 1949), Journalist und Medienmanager
- Alois Mayer (1949–2023), Politiker, Abgeordneter zum Wiener Landtag
- Theodor Österreicher (1949–2018), Jurist und Editor
- Norbert Oettinger (* 1949), deutscher Indogermanist
- Hanno Pöschl (* 1949), Schauspieler
- Maria Rauch-Kallat (* 1949), Politikerin
- Alfred Riedl (1949–2020), Fußballspieler und -trainer
- Franz Riepl (* 1949), Politiker und Abgeordneter zum Nationalrat
- Johann Römer (1949–2011), Politiker
- Josef Schweikhardt (* 1949), Schriftsteller und bildender Künstler der Wiener Postmoderne
- Michael Tanzer (* 1949), Rechtswissenschaftler
- Erich Wolf (* 1949), Generalmajor der Luftwaffe
1950
- Barbara Büchner (* 1950), Schriftstellerin
- Paul Chaim Eisenberg (* 1950), Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
- Reinhard Flatischler (* 1950), Komponist, Musiker, Begründer der TaKeTiNa Methode
- Nora Frey (* 1950), Journalistin und Moderatorin
- Gaby Fuchs (* 1950), Schauspielerin
- Walter Fuchs (* 1950), Jurist und Ministerialbeamter
- Karl Goldammer (1950–2020), Maler
- Elisabeth Gürtler-Mauthner (* 1950), Unternehmerin
- Fritz Keller (1950–2023), Lebensmittelpolizist, Historiker und Publizist
- Helmut Korherr (1950–2021), Schriftsteller
- Erwin Kubesch (* 1950), Diplomat
- Heinz Lehner (* 1950), Politiker
- Heribert Metzger (* 1950), Domorganist in Salzburg und Musikwissenschaftler
- Jan Paul Niederkorn (* 1950), Historiker
- Christian Nowotny (1950–2023), Rechtswissenschaftler
- Peter F. Schmid (1950–2020), Psychotherapiewissenschafter, Theologe und Autor
- Helmut Schmitzberger (* 1950), Komponist und Dirigent
- Erich Schreiner (* 1950), Wirtschaftstreuhänder, Unternehmensberater und Politiker
- Ingrid Schubert (* 1950), Politikerin
- Lukas Stepanik (* 1950), Regisseur und Produzent
- Wilhelm Zobl (1950–1991), Komponist, Musikwissenschaftler und Übersetzer
1951–1960
1951

(* 1951)
- Alain Acart (1951–2023), französischer Kanute
- Otto A. Altenburger (* 1951), Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Martin Auer (* 1951), Schriftsteller
- Hildegard Brem (1951–2024), Äbtissin von Mariastern-Gwiggen
- Peter Chroust (* 1951), deutsch-österreichischer Politikwissenschaftler und Pädagoge
- Peter Cornelius (* 1951), Liedermacher und Gitarrist
- Elfi Eschke (* 1951), deutsch-österreichische Schauspielerin
- Ernst Fischer (* 1951), österreichisch-deutscher Germanist und Hochschullehrer
- Norbert Fleischmann (* 1951), Maler
- Rudolf Hundstorfer (1951–2019), Politiker
- Hans Irschik (* 1951), Bautechniker, Mechaniker und Mechatroniker
- Rudi Klein (* 1951), Comiczeichner und Cartoonist
- Raimund Löw (* 1951), Historiker, Journalist und Publizist, Auslandskorrespondent des ORF
- Ferdinand Maier (* 1951), Politiker und Generalsekretär des Raiffeisenverbandes
- Georg Markus (* 1951), Schriftsteller, Journalist, Sachbuchautor und Zeitungskolumnist
- Kurt Mayer (1951–2023), Filmproduzent, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Franz Patocka (1951–2021), Sprachwissenschaftler
- Brigitte Aloise Roth (1951–2018), Performancekünstlerin, Fotografin, Pädagogin und Feministin
- Beatrix Schuba (* 1951), Eiskunstläuferin
- Christiane Spiel (* 1951), Bildungspsychologin
- Erwin Steinhauer (* 1951), Schauspieler und Kabarettist
- Hannes Tretter (* 1951), Jurist und Hochschullehrer
- Peter Weber (* 1951), Opernsänger
- Werner Wintersteiner (* 1951), Germanist, Friedenspädagoge, Herausgeber und Hochschullehrer
- Helga Maria Wolf (* 1951), Ethnologin, Journalistin, Autorin
- Peter Wolf (* 1951), Basketballspieler und -trainer
1952

(* 1952)
- Josef Cap (* 1952), Politiker (SPÖ)
- Gustav Deutsch (1952–2019), Filmkünstler
- Wilhelm Drach (* 1952), Maler
- Albert Fortell (* 1952), Schauspieler und Autor
- Christian Martin Fuchs (1952–2008), Librettist und Dramaturg
- Roland Geyer (* 1952), Kulturmanager und Opernintendant
- Peter Husslein (* 1952), Gynäkologe
- Wilfried Kowarik (1952–2018), Benediktiner und Historiker
- Ernst Lauermann (* 1952), Prähistoriker, Landesarchäologe Niederösterreichs
- Viktor Losert (* 1952), Mathematiker
- Thomas Macho (* 1952), Professor für Kulturgeschichte
- Hermes Phettberg (1952–2024), Künstler und Talkmaster
- Willy Puchner (* 1952), Fotograf, Künstler und Autor
- Gerhard Reiweger (* 1952), Botschafter
- Willibald Rosner (* 1952), Archivar, Autor und Herausgeber
- Michael Schottenberg (* 1952), Schauspieler und Regisseur
- Helmut Schüller (* 1952), römisch-katholischer Priester
- Claus-Christian Schuster (* 1952), Pianist und Hochschullehrer
- Ulrich Seidl (* 1952), Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
- Renate Skoda-Türk (* 1952), Medizinerin und Hochschullehrerin
- Ulrich Sommer (* 1952), Biologe, Ökologe und Hochschullehrer
- Peter Wolf (* 1952), austroamerikanischer Produzent und Komponist
1953

(* 1953)
- Peter Baumgartner (* 1953), Professor für Wirtschaftspädagogik
- Franz Bittner (1953–2023), Gewerkschafter
- Falko Daim (* 1953), Archäologe
- Irmgard Egger (1953–2015), Germanistin, Literaturwissenschafterin und Hochschullehrerin
- Paul Flieder (1953–2010), Opernregisseur und Journalist
- Paul Hertel (* 1953), Komponist
- Hans Krankl (* 1953), Fußballspieler und -trainer, Sänger
- Maximilian Kreuz (* 1953), Komponist
- Nicolin Kunz (1953–1997), Schauspielerin
- Ingrid Mühlhauser (* 1953), deutsch-österreichische Medizinerin und Hochschullehrerin
- Walter Pohl (* 1953), Historiker
- Andreas Redtenbacher (* 1953), römisch-katholischer Theologe
- Barbara Rett (* 1953), Kulturjournalistin und Fernsehmoderatorin
- Joachim Riedl (* 1953), Schriftsteller, Publizist, Journalist und Dokumentarfilmer
- Michael Rössner (* 1953), Kulturwissenschaftler, Romanist und Übersetzer
- Ferdinand Schmatz (* 1953), Schriftsteller
- Helmut Seethaler (* 1953), Schriftsteller
- Norbert Sinn (* 1953), Generalmajors des Österreichischen Bundesheeres
- Doris Wastl-Walter (* 1953), Kulturgeographie und Hochschullehrerin
- Michael Winkler (* 1953), Pädagoge und Hochschullehrer
1954
- Walter Baier (* 1954), Politiker (KPÖ)
- Nikolaus Benke (* 1954), Rechtswissenschaftler
- Rudolf Berger (* 1954), Jazz-Violinist, Songwriter und Komponist
- Yvo de Boer (* 1954), niederländischer Politiker
- Christine Böhm (1954–1979), Schauspielerin
- Peter Campa (* 1954), Schriftsteller
- Monika Faber (* 1954), Kunsthistorikerin
- Wolfgang Fellner (* 1954), Journalist und Medienmacher
- Ingrid Fuchs (* 1954), Musikwissenschaftlerin
- Jo Gartner (1954–1986), Automobilrennfahrer
- Richard Heller (* 1954), Komponist und Hochschullehrer
- Martin Hornstein (1954–2009), Cellist
- Alfred Hütter (1954–2018), Radio-Journalist
- Andreas Karabaczek (1954–2018), Diplomat
- Barbara Klein (* 1954), Theatergründerin und Intendantin
- Sylvia Mattl-Wurm (* 1954), Historikerin, Kunsthistorikerin, Bibliotheksdirektorin
- Robert Menasse (* 1954), Schriftsteller und Essayist
- Erwin Moser (1954–2017), Kinder- und Jugendbuchautor und Illustrator
- Reinhard Pohanka (* 1954), Archäologe und Autor
- Chrono Popp (1954–2020), Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent
- Ines Rieder (1954–2015), Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin
- Michael Scheidl (* 1954), Schauspieler und Theaterregisseur
- Heinrich Schmidinger (* 1954), Philosoph und römisch-katholischer Theologe
- Dietrich Siegl (* 1954), Schauspieler
- Hans Christian Tschiritsch (* 1954), Instrumentenbauer und Musiker
- Ulrich Weinzierl (1954–2023), Journalist
- Kurt Welzl (* 1954), Fußballspieler
- Christine Werner (* 1954), Schriftstellerin
- Ernst Woller (* 1954), Politiker
- Lisbeth Zwerger (* 1954), Kinderbuchillustratorin
1955
- Eva Berger (* 1955), Kunsthistorikerin, Hochschullehrerin
- Gabriele Berger (* 1955), Bildhauerin
- Helmut Bibl (* 1955), Gitarrist
- Brigitta Busch (* 1955), Slawistin, Kommunikationswissenschaftlerin und Hochschullehrerin
- Paul Esterházy (* 1955), Theaterwissenschaftler, Dramaturg, Regisseur und Theaterintendant
- Bernd Fasching (1955–2021), Maler und Bildhauer
- Rainhard Fendrich (* 1955), Sänger
- Wolfgang Flöttl (* 1955), Investmentbanker
- Elmar R. Gruber (* 1955), Bewusstseinsforscher und Parapsychologie
- Hannes Hofbauer (* 1955), Autor, Journalist und Verleger
- Manfred Hrubant (* 1955), Schriftsteller
- Udo Huber (* 1955), Radiomoderator
- Robert Kalina (* 1955), Banknotenentwerfer
- Susanne Kraus-Winkler (* 1955), Wirtschaftskammerfunktionärin und Politikerin (ÖVP)
- Max Krott (* 1955), Forstwissenschaftler und Politologe
- Gerhard Kubik (* 1955), Politiker
- Ilse Pfeffer (* 1955), Psychologin und Politikerin
- Susanne Preglau-Hämmerle (* 1955), Publizistin
- Herbert Prohaska (* 1955), Fußballspieler und -trainer
- Wolfgang Reisinger (1955–2022), Jazzschlagzeuger
- Renate Römer (* 1955), Unternehmerin, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich
- Michael Rot (* 1955), Komponist, Dirigent und Schriftsteller
- Woody Schabata (* 1955), Jazzperkussionist
- Karl Schlögl (* 1955), Politiker
- Erwin Schmidt (* 1955), Jazzmusiker, Pianist
- Wolfgang Seierl (* 1955), Maler, Komponist und Gitarrist
- Eduard Strauss (* 1955), Jurist, Senatspräsident am OLG Wien
- Karl Welunschek (1955–2023), Theaterregisseur, Bühnenbildner, Theaterintendant und Kurator
- Gerhard Zeiler (* 1955), Manager
1956

(* 1956)

(* 1956)
- Christoph Benke (* 1956), katholischer Theologe
- Robert Brieger (* 1956), General, Vorsitzender des Militärausschusses der Europäischen Union
- Brigitte Ederer (* 1956), Politikerin
- Georg Friesenbichler (* 1956), Autor und Journalist
- Verena Gassner (* 1956), Archäologin
- Hanna Hacker (* 1956), Soziologin, Historikerin und Entwicklungsforscherin
- Irene Heise (* 1956), Religionspädagogin und Autorin
- Harald Hofbauer (* 1956), Schauspieler und Musicaldarsteller
- Gerald Jatzek (* 1956), Autor und Musiker
- Rudolf Jeřábek (1956–2023), Archivar
- Antonio Koudele (* 1956), Musiker
- Helmut Lang (* 1956), Modedesigner
- Niki List (1956–2009), Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
- Peter Markowich (* 1956), Mathematiker
- Madeleine Petrovic (* 1956), Politikerin (Grüne)
- Michael Karl Proházka (1956–2023), Ordensgeistlicher, Prämonstratenser und Abt
- Michaela Rosen (* 1956), Schauspielerin
- Axel Rot (* 1956), Musiker, Komponist und Dirigent
- Ingrid Schramm (* 1956), Schriftstellerin
- Alexander Schukoff (* 1956), Filmregisseur, Filmproduzent und Videokünstler
- Christian Spatzek (* 1956), Schauspieler
- Claus Spechtl (* 1956), Jazzmusiker, Hochschullehrer
- Elisabeth Steiner (* 1956), Juristin, Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
- Andreas Vitásek (* 1956), Kabarettist, Schauspieler und Regisseur
- Christoph Waltz (* 1956), deutsch-österreichischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger
- Robert Michael Weiß (* 1956), Jazzpianist, Cembalist und Komponist
- Geri Winkler (* 1956), Bergsteiger, erster Wiener auf dem Mount Everest
1957
- Gabriel Barylli (* 1957), Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
- Manfred Bauer (1957–2012), Schriftsteller und Journalist
- Ernst Baumeister (* 1957), Fußballspieler und -trainer
- Michael Berger (* 1957), Sportjournalist, Moderator
- Thomas Blimlinger (* 1957), Politiker
- Gilbert Bretterbauer (* 1957), Textilkünstler
- Falco (1957–1998), Sänger, Musiker
- Brigitte Große (* 1957), Übersetzerin
- Johannes Hahn (* 1957), Politiker
- Alfons Haider (* 1957), Schauspieler
- Erhard Hartmann (* 1957), Schauspieler
- Gerhard Haszprunar (* 1957), Zoologe und Universitätsprofessor
- Daniel Heinz (* 1957), Pastor, Autor und Archivleiter
- Manfred Hochmeister (* 1957), Mediziner und Hochschullehrer
- Peter Ily Huemer (* 1957), Regisseur für Theater und Film
- Gerhard Kahl (* 1957), Hochschulprofessor
- Heinz Kölbl (* 1957), Gynäkologe und Hochschullehrer
- Andreas Konecny (* 1957), Jurist
- Brigitte Kowanz (1957–2022), Künstlerin
- Michael Kraus (* 1957), Opernsänger
- Markus Kristan (* 1957), Kunsthistoriker
- Ulli Maier (* 1957), Schauspielerin
- Miki Malör (* 1957), Theatermacherin
- Andy Manndorff (1957–2017), Komponist und Jazzgitarrist
- Wolfgang Claudius Müller (* 1957), Politologe und Hochschullehrer
- Erwin Riess (1957–2023), Politikwissenschaftler, Publizist, Schriftsteller
- Gerhard Schedl (1957–2000), Komponist und Dozent
- Joschi Schneeberger (* 1957), Jazzmusiker
- Peter Schreiner (1957–2023), Regisseur, Autor und Kameramann
- Mona Seefried (* 1957), Schauspielerin
- Andreas Staribacher (* 1957), Politiker
- Friedrich Strobl (* 1957), Politiker
- Hermann Sulzberger (* 1957), Komponist und Musikbibliothekar
- Barbara Traub (* 1957), Psychologische Psychotherapeutin, Funktionärin Jüdischer Gemeinschaften
- Heinz Vettermann (1957–2021), Politiker
- Dorothea Weber (* 1957), Klassische Philologin, Hochschullehrerin
- Maria Widl (* 1957), Pastoraltheologin
- Günther Zäuner (1957–2023), Journalist und Schriftsteller
- Gabriele Zuna-Kratky (* 1957), Kulturmanagerin und Museumsleiterin
1958

(* 1958)
- Thomas Aigner (* 1958), Musikwissenschafter und Bibliothekar
- Hans Christ (* 1958), Tierarzt und Autor
- Andrea Eckert (* 1958), Schauspielerin und Dokumentarfilmerin
- Peter Fratzl (* 1958), Physiker und Materialwissenschaftler
- Wolfgang Freitag (* 1958), Journalist
- Elfriede Fröschl (* 1958), Sozialarbeiterin, Soziologin und Hochschullehrerin
- Walter Fuchs (* 1958), Basketballspieler
- Gerold Gruber (* 1958), Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
- Gabi Hift (* 1958), Schauspielerin, Regisseurin und Autorin
- Thomas Hof (1958–2011), Maler
- Michou Hutter (* 1958), Filmeditorin und Malerin
- Claudia Jolles (* 1958), Kunsthistorikerin
- Ilse Kilic (* 1958), Schriftstellerin
- Katrin Kogman-Appel (* 1958), Judaistin, Mediävistin, Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin
- Danny Krausz (* 1958), Filmproduzent und Hochschullehrer
- Harald W. Krenn (* 1958), Biologe, Zoologe und Hochschullehrer
- Gottfried Küssel (* 1958), Rechtsextremist und Holocaustleugner
- Thomas Marksteiner (1958–2011), Archäologe
- Veronika Matiasek (* 1958), Politikerin
- Bertl Mayer (* 1958), Jazzmusiker
- Thomas Nemec (* 1958), Künstler
- Christian Neschwara (* 1958), Rechtshistoriker
- Gustaf Neumann (* 1958), Wirtschaftsinformatiker
- Günter Ofner (* 1958), Politiker, Atomgegner, Genealoge und Autor
- Alex Samyi (1958–2022), Künstler und Kurator
- Franz Scharl (* 1958), Wiener Weihbischof
- Conrad Seidl (* 1958), Redakteur und Buchautor
- Josef Strobl (* 1958), Geograph, Geoinformatiker, Hochschullehrer
1959

(* 1959)
- Andy Bartosh (* 1959), Jazzgitarrist
- Konrad Becker (* 1959), Medienforscher und Künstler
- Konstanze Breitebner (* 1959), Schauspielerin und Drehbuchautorin
- Brigitta Falkner (* 1959), Schriftstellerin
- Sylvia Frühwirth-Schnatter (* 1959), Mathematikerin
- Johannes Gönner (* 1959), römisch-katholischer Theologe und Schriftsteller
- Martin Haller (* 1959), Journalist und Sachbuchautor
- Manfred Helm (* 1959), Physiker und Hochschullehrer
- Hansjörg Hofer (1959–2022), Jurist, Behindertenanwalt der Republik Österreich
- Helmut Hofer-Gruber (* 1959), Unternehmensberater und Politiker
- Michael Langer (* 1959), Gitarrist, Komponist und Gitarrenlehrer
- Alexander Lhotzky (1959–2016), Theaterschauspieler
- Christoph Matznetter (* 1959), Politiker
- Julius Meinl V. (* 1959), Bankier
- Thomas Nader (* 1959), Diplomat
- Meta Niederkorn (* 1959), Historikerin
- Peter Pacult (* 1959), Fußballspieler und -trainer
- Alfred Roscher (* 1959), Fußballspieler
- Michaela Sburny (* 1959), Politikerin
- Wolfgang Schattauer (* 1959), Handbiker
- Claudia Schmied (* 1959), Politikerin
- Oliver Stern (1959–2011), Schauspieler
- Margarethe Tiesel (* 1959), Schauspielerin
- Michael Wittmann (* 1959), Comiczeichner
- Heinz Wolf (* 1959), Comiczeichner
1960

(* 1960)
- Gerald Bischof (* 1960), Politiker
- Andy Borg (* 1960), Schlagersänger und Moderator
- Martin Blumenau (1960–2021), Journalist und Hörfunkmoderator des ORF
- Roman Braun (* 1960), Trainer und Autor (Neuro-Linguistisches Programmieren)
- Christoph Cech (* 1960), Pianist, Komponist und Dirigent
- Christoph Chorherr (* 1960), Politiker (Grüne)
- Peter Eigner (* 1960), Wirtschaftshistoriker
- Karlheinz Essl (* 1960), Komponist, Klangkünstler und Elektronik-Performer
- Werner Faymann (* 1960), Politiker
- Susanna Fritscher (* 1960), Malerin und Installationskünstlerin
- Daniel Glattauer (* 1960), Schriftsteller
- Christoph Herbst (* 1960), Jurist, Manager und Verfassungsrichter
- Manfred Hofbauer (* 1960), Politiker, Abgeordneter zum Wiener Gemeinderat und Landtag
- Erika Jensen-Jarolim (* 1960), Ärztin und Forscherin im Bereich Immunologie und Allergologie
- Gerti Kappel (* 1960), Informatikerin und Hochschullehrerin
- Andreas Karlsböck (1960–2019), Politiker (FPÖ) und Abgeordneter im Nationalrat
- Elisabeth Klecker (* 1960), Altphilologin
- Nikolaus Kunrath (* 1960), Politiker, Abgeordneter zum Wiener Landtag
- Michael Landau (* 1960), römisch-katholischer Priester, Caritas-Präsident Österreichs und Europas
- Andreas Melán (* 1960), Diplomat, Botschafter in Peru, Äthiopien und Argentinien
- Matthias Pfaffenbichler (* 1960), Kunsthistoriker und Waffenkundler
- Reinhard Popp (* 1960), Radrennfahrer
- Gal Rasché (* 1960), Pianistin und Dirigentin
- Peter Resetarits (* 1960), Journalist und Moderator
- Michael Riebl (* 1960), Film- und Fernsehregisseur und Kameramann
- Felix Römer (* 1960), Schauspieler und Autor
- Peter Seisenbacher (* 1960), Judoka
- Marcus Thill (* 1960), Schauspieler und Kabarettist
- Victoria Trauttmansdorff (* 1960), Schauspielerin
- Monika Vasik (* 1960), Autorin und Lyrikerin
- Franz Viehböck (* 1960), Elektrotechniker und erster Raumfahrer Österreichs
- Ursula Weber (* 1960), Diskuswerferin, Kugelstoßerin und Olympionikin
- Andrea Wicke (* 1960), Diplomatin und Musikschauspielerin
1961–1970
1961

(* 1961)
- Doris Appel (* 1961), Journalistin und Fernsehmoderatorin
- Kurt Artner (1961–2005), Sportschütze
- Wolf Bachofner (* 1961), Schauspieler
- Timna Brauer (* 1961), Sängerin
- Alfred Dorfer (* 1961), Schauspieler und Kabarettist
- Andrea Maria Dusl (* 1961), Cartoonistin, Kolumnistin und Filmregisseurin
- Andreas Gottsmann (* 1961), Historiker und Politologe
- Paul Gulda (* 1961), Pianist und Komponist, Sohn von Friedrich Fulda
- Lukas Alfons Huber (* 1961), Arzt, Zellbiologe und Hochschullehrer
- Peter Jablonka (1961–2019), Prähistoriker
- Claudia-Sofie Jelinek (* 1961), Schauspielerin
- Roland Kadan (* 1961), Lehrer und Autor
- Andreas Koller (* 1961), Journalist
- Claudia Kristofics-Binder (* 1961), Europameisterin im Eiskunstlauf
- Clemens Aap Lindenberg, bürgerlich Clemens Appel (* 1961), Schauspieler und Regisseur
- Michael Ludwig (* 1961), Wiener Politiker und Volksbildner, amtsführender Wiener Stadtrat
- Thomas Lukan (* 1961), Komponist
- Barbara May (* 1961), Schauspielerin und Schauspielpädagogin
- Michaela Moscouw (* 1961), Foto-, Video- und Installationskünstlerin
- Herbert Pribyl (* 1961), Sozialwissenschaftler und Theologe
- Ingrid Puller (* 1961), Politikerin (Grüne)
- Ines Reiger (* 1961), Jazzsängerin und Musikpädagogin
- Lois Renner (1961–2021), bildender Künstler
- Karin Resetarits, jetzt Karin Kraml (* 1961), Politikerin (LIF) und Mitglied des EU-Parlaments
- Martina Schettina (* 1961), Malerin
- Erika Strobl (* 1961), Gitarristin
1962

(* 1962)
- Doris Bures (* 1962), Politikerin (SPÖ)
- Georg Cavallar (* 1962), Historiker
- Birgitta Eder (* 1962), Althistorikerin, Archäologin und Mykenologin
- Fennesz (* 1962), Musiker
- Michou Friesz (* 1962), Schauspielerin
- Günter Haag (* 1962), Gitarrist (u. a. Schürzenjäger und HOI!) und Musiklehrer
- Reinhard Habeck (* 1962), Autor parawissenschaftlicher Werke und Comiczeichner
- Astrid Emilie Helle (* 1962), Diplomatin
- Paul Jandl (* 1962), Kulturjournalist und Literaturkritiker
- Bernhard Kammel (* 1962), Autor und Filmregisseur
- Andrea Kdolsky (* 1962), Politikerin
- Manfred Klimek (* 1962), Pressefotograf, Blogger und Weinmacher
- Michael Konsel (* 1962), Fußballspieler
- Lukas Lichtner-Hoyer (* 1962), Unternehmer und Automobilrennfahrer
- Christian Meyer (* 1962), Kulturwissenschaftler, Volkswirt und Manager
- Andrea Pach (* 1962), Organistin, Musikwissenschaftlerin, Pädagogin und Dozentin
- Christian Pilnacek (1962/1963–2023), Jurist im Justizministerium
- Cordula Reyer (* 1962), Model und Journalistin
- Rainer Riedl (* 1962), Mitgründer und Geschäftsführer einer humanitären Organisation
- Anton Schachenhofer (* 1962), Kontrabassist
- Gaby Schwarz (* 1962), Fernseh- und Radiomoderatorin, Politikerin
- Georg Vetter (* 1962), Wirtschaftsanwalt, Autor und Politiker
- Franz Wibmer (* 1962), Maler und Hochschulprofessor
1963

(* 1963)

(* 1963)
- Klaus-Jürgen Bauer (* 1963), Architekt
- Wolfgang Böhm (* 1963), Journalist und Autor
- Andrea Brem (* 1963), Sozialarbeiterin, Frauenrechtlerin
- Thomas Brezina (* 1963), Kinder- und Jugendbuchautor, Fernsehmoderator
- Oskar Deutsch (* 1963), Unternehmer, Funktionär Israelitischer Kultusgemeinden
- Rainer Doppler (* 1963), Schauspieler
- Roland Düringer (* 1963), Schauspieler und Kabarettist
- Fabian Eder (* 1963), Filmemacher, Regisseur, Kameramann und Autor
- Thomas Eggensperger (* 1963), katholischer Theologe
- Michael Fischer (* 1963), Jazz- und Improvisationsmusiker
- Eric Frey (* 1963), Journalist und Autor
- Herbert Götz (* 1963), Manager
- Alexander Hagner (* 1963), Architekt
- Kurt Hornik (* 1963), Statistiker und Hochschullehrer
- Michael Horvath (* 1963), Schriftsteller und Journalist
- Thomas Klein (* 1963), Unternehmer und Autor
- Karl Markovics (* 1963), Schauspieler
- Christian Meidlinger (* 1963), Politiker
- Othmar Müller (* 1963), Cellist und Dozent
- Ursula Ragacs (* 1963), Judaistin
- Bernhard Rösch (* 1963), Politiker
- Herbert Scheibner (* 1963), Politiker
- Angela Schneider (* 1963), Schauspielerin und Sprecherin
- Bernhard Steiner (* 1963), Dirigent
- Stephan Steiner (* 1963), Historiker, Literaturwissenschaftler und Essayist
- Barbara Stöckl (* 1963), Moderatorin
- Michael Walde-Berger (* 1963), Schauspieler
- Katharina Wieser (* 1963), Diplomatin
- Manfred Zehender (* 1963), Tänzer
- Herbert Zettel (* 1963), Entomologe
1964

(* 1964)

(* 1964)
- Leila Abdullah (* 1964), Schauspielerin
- Ela Angerer (* 1964), Schriftstellerin
- Ulrike Beimpold (* 1964), Filmschauspielerin
- Werner Brix (* 1964), Schauspieler und Kabarettist
- Werner Dafeldecker (* 1964), Improvisationsmusiker und Komponist
- Norbert Darabos (* 1964), Politiker
- Klaus Ebner (* 1964), Schriftsteller
- Elisabeth Ellison-Kramer (* 1964), Diplomatin, Botschafterin in Ungarn
- Andrea Händler (* 1964), Kabarettistin und Schauspielerin
- Christian Heindl (* 1964), Musikwissenschaftler und Journalist
- Johannes Huber (* 1964), Unternehmer und Automobilrennfahrer
- Sonja Kirchberger (* 1964), Schauspielerin
- Magdalena Knapp-Menzel (* 1964), Schauspielerin und Schriftstellerin
- Markus Kupferblum (* 1964), Opernregisseur und Clown
- Michael Lang (* 1964), Journalist
- Alexander Lutz (* 1964), Schauspieler und Musiker
- Ruth Mateus-Berr (* 1964), Künstlerin und Hochschullehrerin für angewandte Kunst
- Rainer Pariasek (* 1964), Sportmoderator
- Alice Pechriggl (* 1964), Philosophin, Psychotherapeutin und Professorin
- Michael Pleesz (* 1964), Grafikdesigner und Buchillustrator
- Bruno Podesser (* 1964), Mediziner
- Toni Polster (* 1964), Fußballspieler und -trainer
- Gunter Prüller-Jagenteufel (* 1964), römisch-katholischer Theologe
- Christian Rapp (* 1964), Autor, Kulturwissenschaftler und Ausstellungskurator
- Paul Sailer-Wlasits (* 1964), Philosoph und Politikwissenschaftler
- Thomas Schmögner (1964–2025), Komponist und Organist
- Jolantha Seyfried (* 1964), Balletttänzerin und Hochschullehrerin
- Uli Soyka (* 1964), Jazzmusiker
- Peter Svensson (1964–2021), Opernsänger an der Staatsoper in Wien und in Prag
- Paul Urbanek (* 1964), Jazzpianist und Komponist
- Margarete Wenzel (* 1964), Geschichtenerzählerin, Philosophin und Erzähl-Referentin in der Erwachsenenbildung und Unternehmensberatung
- Alexander Wussow (* 1964), Fernsehschauspieler
1965
- Raimund Bollenberger (1965–2019), Rechtsanwalt, Jurist und Professor am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien
- David Bronner (1965–2023), Musikproduzent und Pianist
- Andreas Čap (* 1965), Mathematiker
- Tillmann Fuchs (* 1965), Medienmanager und Politiker
- Viktor Gernot (* 1965), Sänger, Kabarettist, Schauspieler, Entertainer, Musiker, Autor, Moderator
- Stefan Haas (* 1965), Maschinenbauingenieur und Manager
- Waltraud Karner-Kremser (* 1965), Politikerin
- Gerald Kohl (* 1965), Rechtswissenschaftler
- Gudrun Lerchbaum (* 1965), Schriftstellerin
- Christina Lugner (* 1965), Reality-TV-Teilnehmerin, Autorin und Fernsehmoderatorin
- Martin Margulies (* 1965), Politiker
- Merten Mauritz (1965–2024), Fechter
- Hanna Mayer (* 1965), Pflegewissenschafterin und Hochschullehrerin
- Roswitha Meyer (* 1965), Schauspielerin
- Susanne Michel (* 1965), Schauspielerin
- Wolfgang Moser (* 1965), Segler, Vizeweltmeister
- Werner Günther Müller (* 1965), Statistiker und Hochschullehrer
- Christine Neumeyer (* 1965), Autorin
- Robert Pawlik (* 1965), Jazzmusiker
- Wolfgang Pissecker (* 1965), Kabarettist, Schauspieler und Autor
- Ronald Pohl (* 1965), Kulturjournalist, Theaterkritiker und Schriftsteller
- Helmut Reimitz (* 1965), Historiker
- Florian Scheuba (* 1965), Schauspieler, Kabarettist, Buchautor und Moderator
- Marko Simsa (* 1965), Produzent und Schauspieler von Kindertheater
- Julia Stemberger (* 1965), Schauspielerin
- Harald Stefan (* 1965), Notar und Politiker
- Jörg Christian Steiner (* 1965), Publizist, Generalsekretär der Albert Schweitzer-Gesellschaft (ÖASG)
- Monika Trotz (1965–2012), Jazzsängerin und Komponistin
- Alexander Wagendristel (* 1965), Komponist und Flötist
- Peter Wolf (* 1965), Schauspieler, Dramaturg und Produzent
1966

(* 1966)
- Vicente Amorim (* 1966), brasilianischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
- Friedrich Bechina FSO (* 1966), römisch-katholischer Geistlicher
- Kirstin Breitenfellner (* 1966), Autorin, Journalistin und Literaturkritikerin
- Sandra Cervik (* 1966), Schauspielerin
- Christoph Fälbl (* 1966), Schauspieler und Kabarettist
- Sandra Frauenberger (* 1966), Politikerin, Wiener amtsführende Stadträtin
- Georg Friedrich (* 1966), Schauspieler
- Stefan Götz (* 1966), Mathematiker und Hochschullehrer
- Roman Hagara (* 1966), Segler; Olympiasieger
- Hakon Hirzenberger (* 1966), Regisseur und Schauspieler
- Christian Kern (* 1966), Manager und ehemaliger Politiker
- Maria Kubin (* 1966), altkatholische Bischöfin
- Angela Lindner (* 1966), Politikerin, Abgeordnete zum Salzburger Landtag
- Michel Muller (* 1966), österreichisch-französischer Schauspieler
- Ilse Müllner (* 1966), römisch-katholische Theologin
- Evelyn Regner (* 1966), Politikerin (SPÖ), MdEP
- Walter Scheidel (* 1966), Altertumswissenschaftler
- Andrea Schwarz-Hausmann (* 1966), Juristin, Autorin und Theaterschaffende
- Veronika Sexl (* 1966), Pharmakologin und Toxikologin
- Oliver Stamm (* 1966), Volleyballspieler
- Thomas Stangl (* 1966), Autor
- Peter Stöger (* 1966), Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler
- Herbert Swoboda (* 1966), Jazzpianist und -klarinettist
- Harald Vilimsky (* 1966), Politiker (FPÖ)
- Martin Winter (* 1966), Sinologe, Übersetzer und Lyriker
1967

(* 1967)
- Hannes Eder (* 1967), Musiker und Manager
- Alexander Falk (* 1967), Diplom-Ingenieur und Unternehmer
- Alexander Maria Helmer (* 1967), Sänger, Schauspieler, Regisseur, Komponist und Texter
- Andreas Heraf (* 1967), Fußballspieler und -trainer
- Andreas Leopold Hofbauer (* 1967), Philosoph, Schriftsteller, Psychohistoriker und Übersetzer
- Uschi Horner (* 1967), Konzertsängerin und Theaterregisseurin
- Talos Kedl (* 1967), Künstler, Schwerpunkt Bildhauerei
- Bernhard Kittel (* 1967), Soziologe
- Peter Kruder (* 1967), Hälfte der Formation Kruder & Dorfmeister
- Thomas Kühtreiber (* 1967), Bauhistoriker und Mittelalterarchäologe
- Thomas Lang (* 1967), Schlagzeuger
- Isabella Leeb (* 1967), Baumeisterin und Politikerin
- Clemens Leonhard (* 1967), katholischer Theologe
- Andreas Lust (* 1967), Schauspieler
- Proschat Madani (* 1967), iranisch-österreichische Schauspielerin
- Thomas Maurer (* 1967), Kabarettist
- Melissa Müller (* 1967), freie Journalistin und Autorin
- Ernst Ogris (1967–2017), Fußballspieler
- Leonhard Paul (* 1967), Posaunist
- Richard Posamentir (* 1967), Archäologe
- Michael Ritter (* 1967), Literaturwissenschaftler und Verlagsleiter
- Peter Schöttel (* 1967), ehemaliger Fußballspieler, jetzt Fußballtrainer
- Christian W. Schulz (* 1967), Cellist
- Martin Schuster (* 1967), Werbekaufmann und Politiker
- Michael Sinn (1967–2020), Fotograf
- Anton Summer (* 1967), Judoka
- Johannes Vogel (* 1967), Musiker und Komponist
- Nikolas Vogel (1967–1991), Kameramann
- Thomas Weber (* 1967), Politiker
- Monica Weinzettl (* 1967), Schauspielerin
1968
- Markus Brier (* 1968), Profigolfer
- Alfons J. Dietz (* 1968), Berufsreiter, Ausbilder in klassischer Reitkunst und Autor
- Richard Dorfmeister (* 1968), Hälfte der Formation Kruder & Dorfmeister
- Thomas Eder (* 1968), Literaturwissenschaftler
- Olga Flor (* 1968), Schriftstellerin
- Nikolaus Forgó (* 1968), österreichischer Rechtswissenschaftler und Journalist
- Andreas Gruber (* 1968), Schriftsteller
- Thomas Heinisch (* 1968), Komponist
- Andreas Herzog (* 1968), Fußballspieler und -trainer
- Gerhard Höllerer (* 1968), blinder Richter
- Roland Kickinger (* 1968), in den USA erfolgreicher Filmschauspieler und Bodybuilder
- Karl Lang (* 1968), Industriemanager und Fachbuchautor
- Ernst Mader (* 1968), Fußballspieler
- Inês de Medeiros (* 1968), portugiesische Schauspielerin und Politikerin
- Ernst Nevrivy (* 1968), Politiker
- Michael Niavarani (* 1968), Kabarettist und Schauspieler
- Robert Palfrader (* 1968), Komödiant, Schauspieler und Autor
- Christian Prosenik (* 1968), Fußballspieler und -trainer
- Andreas Rastner (* 1968), deutscher Handballtrainer und -spieler
- Martin Raubal (* 1968), Hochschuldozent
- Andreas Reichhardt (* 1968), Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
- Oliver Scheiber (* 1968), Jurist
- Benjamin Schmid (* 1968), Violinist und Hochschullehrer
- Harald Schneider-Zinner (* 1968), Schachtrainer und -veranstalter, Pädagoge, Autor
- Marie Schneider (* 1968), Schauspielerin
- Marcus Strahl (* 1968), Schauspieler, Theaterregisseur und Intendant
- Isabella Straub (* 1968), Schriftstellerin
- Edina Thalhammer (* 1968), Sängerin
- Georg Weidinger (* 1968), Autor, Arzt und Musiker
1969

(* 1969)

(* 1969)
- Christoph Augustynowicz (* 1969), Historiker
- Christoph Bazil (* 1969), Jurist und Denkmalpfleger
- Nicole Beutler (* 1969), Schauspielerin
- Elisabeth Birnbaum (* 1969), römisch-katholische Theologin
- Elisabeth Böhm (* 1969), Politikerin
- Markus Braun (* 1969), Tech-Investor und Unternehmer
- Harald Buchinger (* 1969), katholischer Theologe
- Marianne Grohmann (* 1969), Alttestamentlerin
- Martin Haidinger (* 1969), Historiker, Autor, Journalist, Wissenschaftsredakteur
- Theresia Haiger (* 1969), Sängerin, Schauspielerin und Kabarettistin
- Clemens Haipl (* 1969), Autor, Zeichner, Kabarettist und Musikproduzent
- Gerald Heidegger (* 1969), Journalist
- Boris Jirka (* 1969), Sportmoderator
- Manfred Juraczka (* 1969), Politiker
- Barbara Karlich (* 1969), Moderatorin
- Ernst Karner (* 1969), Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer
- Arabella Kiesbauer (* 1969), Fernsehmoderatorin
- Thomas Kosma (* 1969), Bildhauer, Zeichner und Restaurator
- Wolfgang Kotzmann (* 1969), Radsportler
- Brian Laudrup (* 1969), dänischer Fußballspieler
- Nicolas Mahler (* 1969), Comiczeichner
- Martin Pasching (* 1969), Musical-Darsteller, Sänger und Schauspieler
- Philipp Peter (* 1969), Automobilrennfahrer
- Hannes Reinmayr (* 1969), Fußballspieler und -trainer
- Rudolf Roubinek (* 1969), Schauspieler und Autor
- Alexander Rüdiger (* 1969), Fernsehmoderator und Entertainer
- Roman Schmid (* 1969), Sport- und Eventmanager, Politiker
- Simone Stelzer (* 1969), Sängerin
- Franz Stocher (* 1969), Bahn-Radrennfahrer
- Heinz-Christian Strache (* 1969), Politiker
- Christof Straub (* 1969), Musiker und Komponist
- Peter Tichatschek (* 1969), Journalist, Radio- und Fernsehmoderator
- Elisabeth Vogel (* 1969), Journalistin und Fernsehmoderatorin
- Wolfram Zöttl (* 1969), Kameramann, Film- und Medienproduzent und Eventdramaturg
1970
- Zoran Barišić (* 1970), Fußballspieler und -trainer
- Martin Breinschmid (* 1970), Vibraphonist, Schlagzeuger und Perkussionist
- Damir Canadi (* 1970), Fußballspieler und -trainer
- Christian Cwik (* 1970), Historiker
- Karl Franz Dörner (* 1970), Wirtschaftswissenschaftler
- Christian Gastgeber (* 1970), Byzantinist, Gräzist und Latinist
- Tibor Grasser (* 1970), Mikroelektroniker, Hochschullehrer und Boogie- und Bluespianist
- Roman Hans Gröger (* 1970), Historiker
- Michael Hatz (* 1970), Fußballspieler
- Anna Maria Krassnigg (* 1970), Schauspielerin, Regisseurin, Autorin und Hochschullehrerin
- Martin Krenn (* 1970), Künstler und Hochschullehrer
- Mara Lang (* 1970), Schriftstellerin
- Sophie Lillie (* 1970), Kunst- und Zeithistorikerin
- Josef Lontscharitsch (* 1970), Radrennfahrer
- Christina Lutter (* 1970), Historikerin, Hochschullehrerin
- Andreas Mayer (* 1970), Wissenschaftshistoriker, Soziologe und Musikwissenschaftler
- Eva Menasse (* 1970), Schriftstellerin und Journalistin
- Barbara Moser (* 1970), Konzertpianistin
- Wolfgang Mueller (* 1970), Historiker
- Norbert Nemec (* 1970), Historiker
- Thomas Raab (* 1970), Schriftsteller, Drehbuchautor und Musiker
- Konstantin Seitz (* 1970), Film- und Fernsehproduzent, Herstellungsleiter
- Maria Smodics-Neumann (* 1970), Politikerin, Abgeordnete zum Nationalrat
- Christine Sommer (* 1970), Schauspielerin
- Karl Stirner (* 1970), Komponist und Musiker
- Gudrun Tielsch (* 1970), Filmschauspielerin und Buchautorin
- Jürgen Vogl (* 1970), Kabarettist
- Sascha Oskar Weis (1970–2020), Schauspieler
1971–1980
1971
- Florian Adamski (1971–2023), Kabarettist und Schauspieler
- Daniela Angetter-Pfeiffer (* 1971), Wissenschaftshistorikerin
- Ursula Berner (* 1971), Politikerin
- Elisabeth Binder (* 1971), Medizinerin und Neurowissenschaftlerin
- Christian Eigner (* 1971), Schlagzeuger
- Thomas Flögel (* 1971), Fußballspieler
- Bernhard Gál (* 1971), Komponist und Künstler
- Raoul Gehringer (1971–2018), Komponist
- Nina Hollein (* 1971), Autorin, Architektin und Modedesignerin
- Helene Jarmer (* 1971), Politikerin
- Gertraud Klemm (* 1971), Schriftstellerin
- Lukas Miko (* 1971), Schauspieler
- Gin Müller (* 1971), Theaterwissenschaftler, Performance-Künstler und Dramaturg
- Eva Petters (* 1971), Balletttänzerin
- Florian Pumhösl (* 1971), Künstler
- Thomas Renner (* 1971), römisch-katholischer Geistlicher, Abt des Stiftes Altenburg
- Gabriele Rittig (* 1971), Kinder- und Jugendbuchautorin
- Kosta Runjaic (* 1971), deutscher Fußballtrainer
- Manfred Schmid (* 1971), Fußballspieler und -trainer
- Simon Schwarz (* 1971), Schauspieler
- Andrea Stockhammer (* 1971), Kunsthistorikerin
- Martin Weber (* 1971), Politiker
1972

(* 1972)
- Susanne Brokesch (* 1972), Musikerin, Komponistin und DJ
- Christoph Dostal (* 1972), Schauspieler
- Oliver Dyma (* 1972), römisch-katholischer Theologe
- Karin Frank (* 1972), Bildhauerin
- Roland Garber (* 1972), Radrennfahrer
- Julian Gillesberger (* 1972), Bratschist
- Thomas Glavinic (* 1972), Schriftsteller
- Gottfried Haber (* 1972), Ökonom, Hochschullehrer, Vize-Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank
- Hannes Lutz (* 1972), Basketballnationalspieler
- Nadja Maleh (* 1972), Kabarettistin
- Loretta Pflaum (* 1972), Schauspielerin
- Oliver Polzer (* 1972), Sportmoderator
- Yelda Reynaud (* 1972), Schauspielerin des türkischen Films
- Peter Rom (* 1972), Jazzmusiker
- Friedrich Schipper (* 1972), Archäologe
- Petra Schwarz-Ritter (* 1972), Tennisspielerin
- Dorian Steidl (* 1972), Moderator
- Manfred Stohl (* 1972), Rallyefahrer
- Clemens Unterreiner (* 1972), Opernsänger
- Sabine Waibel (* 1972), Schauspielerin und Hörspielsprecherin
- Gerhard Walter (* 1972), Kabarettist, Schauspieler, Autor und Regisseur
- Gottfried Wegleitner (1972–2018), Franziskanerpater
- Toto Wolff (* 1972), Motorsportchef bei Mercedes-Benz
- Herwig Zöttl (* 1972), Politiker (FRITZ), Landtagsabgeordneter in Tirol
1973

(* 1973)
- Nina Blum (* 1973), Schauspielerin und Regisseurin
- Harald Cerny (* 1973), Fußballspieler und -trainer
- Michaela Dorfmeister (* 1973), Skifahrerin, Olympiasiegerin und Weltmeisterin
- Gerald Fleischmann (* 1973), Politiker
- Christoph Jank (* 1973), Fußballspieler
- Katie Kern (* 1973), Blues- und Countrymusikerin
- Johannes Kopf (* 1973), Jurist
- Monika Kus-Picco (* 1973), Künstlerin
- Hans Leitert (* 1973), ehemaliger Fußballtorwart, jetzt Tormanntrainer
- Georg Papai (* 1973), Politiker
- Alexander Pollak (* 1973), Journalist und Autor
- Kathrin Resetarits (* 1973), Regisseurin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Dramaturgin
- Sonja Romei (* 1973), Schauspielerin und Sängerin
- Judith Rumpf (* 1973), Schauspielerin
- Michael Schefts (* 1973), Schauspieler
- Eva Schütz (* 1973), Leichtathletin
- Sabine Schwarz (* 1973), Politikerin
- Yat Siu (* 1973), Unternehmer und Angel Investor
- Barbara Staudinger (* 1973), Historikerin
- Marvin Wolf (* 1973), Journalist und Fernsehmoderator
- Barbara Wurm (* 1973), Autorin, Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin
- Susanna Zapreva (* 1973), Ingenieurin und Energiewirtschaftsexpertin
1974
- Amir Bradaric (* 1974), Fußballspieler und -trainer
- Martin A. Hainz (* 1974), Literaturwissenschaftler und Philosoph
- Raimund Hedl (* 1974), ehemaliger Fußballtorwart, jetzt Tormanntrainer
- Arnim Kahofer (* 1974), Karambolagespieler und Europameister
- Meinrad Knapp (* 1974), Moderator
- Stefan Koch (* 1974), Wirtschaftsinformatiker
- Leena Koppe (* 1974), Kamerafrau
- Alexander Lovrek (* 1974), Basketballspieler
- Ruth Mader (* 1974), Filmregisseurin, Autorin und Produzentin
- Max Mayer (* 1974), Schauspieler
- Ulrich Moissl (* 1974), deutscher Hockeyspieler
- Maria Katharina Moser (* 1974), Theologin und Direktorin der Diakonie Österreich
- Marco Nademleinsky (* 1974), Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt
- Thomas Mark Németh (* 1974), Theologe
- Karl Ochsner (* 1974), Unternehmer
- Nina Proll (* 1974), Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
- Marcus Pürk (* 1974), Fußballspieler und -trainer
- Zeljko Radovic (* 1974), Fußballspieler und -trainer
- Claudia Rohnefeld (* 1974), Schauspielerin und Sängerin
- Keana Rose, geboren als Birgit Marianne Pal (* 1974), Sängerin
- Elisabeth Schmidt (* 1974), Politikerin, Abgeordnete zum Wiener Landtag, Gemeinderätin
- Elly Senger-Weiss (* 1974), Filmproduzentin und Regisseurin
- Deborah Sengl (* 1974), Künstlerin
- Iris Träutner (* ≈1974), Sängerin und Songwriterin
- Markus Waxenegger (* 1974), Pornodarsteller
1975
- Niko Alm (* 1975), Unternehmer, Publizist, Politiker und Aktivist
- Margit Appelt (* 1975), Reiterin, Olympiateilnehmerin
- Thomas Ballhausen (* 1975), Schriftsteller, Literatur- und Filmwissenschaftler, Herausgeber und Übersetzer
- Barbara Bruckmüller (* 1975), Jazzmusikerin
- Reinhard Divis (* 1975), Eishockeyspieler
- Peter L. Eppinger (* 1975), Moderator
- Bernhard Fleischmann (* 1975), Indietronic-Musiker, Komponist und Produzent
- Andreas Fuchs (* 1975), Triathlet
- Johannes Grenzfurthner (* 1975), Künstler, Filmemacher, Autor
- Stefan Hirsch (* 1975), Leitender Sekretär für Kommunikation und Strategie der SPÖ
- Gerald Hörhan (* 1975), Unternehmer, Investor und Autor
- Alexander Jank (* 1975), Fußballspieler und -trainer
- Philipp Karner (* 1975), österreichisch-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
- Doris Köhler (* 1975), Boxerin
- Sandra König (* 1975), Radio- und Fernsehmoderatorin
- Eric Krieger (* 1975), Judoka
- René Laky (* 1975), Basketballspieler
- Rolf Martin Landerl (* 1975), Fußballspieler und -trainer
- Robert Leucht (* 1975), Germanist
- Jürgen Maschl (* 1975), Politiker (SPÖ)
- Thomas May (* 1975), Radio- und Fernsehmoderator
- Marie Ringler (* 1975), Politikerin (Grüne); Länder- und Europa-Direktorin von Ashoka
- Emanuel Schulz (* 1975), Komponist, Dirigent, Sänger und Produzent
- Gery Seidl (* 1975), Kabarettist
- Nicolas Stockhammer (* 1975), Politikwissenschaftler
- Michael Wagner (* 1975), Fußballspieler
- Markus Zeitlinger (* 1975), habilitierter klinischer Pharmakologe an der Medizinischen Universität Wien
1976
- David Haering, Künstlername Lovecat (* 1976), Sänger, Gitarrist, Musikproduzent
- Richard Kapp (* 1976), Musiker, Sänger und Komponist
- Doris Mader (* 1976), Tischtennisspielerin
- Dave Okumu (* 1976), Fusionmusiker
- Anita Ritzl (* 1976), Pop-Sängerin („Niddl“)
- Agnes Scheibelreiter (* 1976), Sopranistin
- Jakob Seeböck (* 1976), Schauspieler
- Elisabeth Sutterlüty (* 1976), Schauspielerin
- Heinz Weber (* 1976), Fußballtorwart und -trainer
- Alexander Zach (* 1976), Politiker, Mitglied des Nationalrats
1977
- Ina Aigner (* 1977), Politikerin (FPÖ)
- Xaver Bayer (* 1977), Schriftsteller
- Sandro Beer (* 1977), Politiker (SPÖ)
- Stefano Bernardin (* 1977), Schauspieler
- Margot Binder (* 1977), Schauspielerin
- Thomas Darazs (* 1977), Fußballspieler und -trainer
- Norbert Ernst (* 1977), Opernsänger
- Andreas Geritzer (* 1977), Segler
- Maria Grün (* 1977), bildende Künstlerin
- Stefanie Haidner (* 1977), Tennisspielerin
- Karin Hammer (* 1977), Filmeditorin
- Hubert Keyl (* 1977), Politiker (FPÖ)
- Börries Kuzmany (* 1977), Historiker und Slawist
- Jürgen Macho (* 1977), Fußballtorwart
- Sebastián Martínez (* 1977), Fußballspieler
- Jürgen Patocka (* 1977), Fußballspieler und -trainer
- Erika Pieler (* 1977), Archäologin, Juristin und Präsidentin des Bundesdenkmalamtes
- Agnes Sirkka Prammer (* 1977), Politikerin
- Anja Richter (* 1977), Wasserspringerin
- Bernd Satzinger (* 1977), Jazzmusiker
- Hannes Schnier (* 1977), Dartspieler
- Georg Schuster (* 1977), Politiker
- Paul Bernhard Wodrazka (* 1977), Wirtschaftswissenschaftler und Priester der Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri
1978

(* 1978)

(* 1978)
- Leo Aberer (* 1978), Musiker
- Natalie Alison (* 1978), Schauspielerin
- Max Berner (* 1978), Kameramann, Musiker und Multimediakünstler
- Patrizio Buanne (* 1978), österreichisch-italienischer Bariton, Liedermacher und Produzent
- Christine Dubravac-Widholm (* 1978), Politikerin
- Andreas Fuchs (* 1978), Squashspieler
- Gerald Geisler (* 1978), Reiter
- Ruth Grützbauch (* 1978), Astronomin
- Bernt Haas (* 1978), Fußballspieler
- Rita Hatzmann (* 1978), Schauspielerin
- Heinrich Himmer (* 1978), Gewerkschafter und Politiker
- Johannes Kästner (* 1978), Chemiker
- Oliver Lederer (* 1978), Fußballspieler
- Dani Linzer (* 1978), Reporterin und Moderatorin
- Robert Lukas (* 1978), Eishockeyspieler
- Beate Meinl-Reisinger (* 1978), Politikerin
- Christoph Riedl-Daser (* 1978), Journalist und Fernsehmoderator
- Valérie Sajdik (* 1978), Sängerin
- Georg Swoboda (* 1978), Triathlet
- Clemens Trimmel (* 1978), Tennisspieler
- David G. L. Weiss (* 1978), Schriftsteller
1979

(* 1979)
- Constantin Göttfert (* 1979), Schriftsteller
- Gustav Götz (* 1979), Radiomoderator
- Konstantin Gruber (* 1979), Tennisspieler
- Raoul Haspel (* 1979), Designer und Medienkünstler
- Mercedes Helnwein (* 1979), Künstlerin
- Volkan Kahraman (1979–2023), Fußballspieler
- Markus Katzer (* 1979), Fußballspieler
- Bozo Kovacevic (* 1979), Fußballspieler
- Silvia Kumpan-Takacs (* 1979), Politikerin (SPÖ)
- André Lakos (* 1979), Eishockeyspieler
- Philipp Lukas (* 1979), Eishockeyspieler
- Mario Meyer (* 1979), Inlineskater-Hockeyspieler
- Katharina Reich (* 1978), Medizinerin, Generaldirektorin für die Öffentliche Gesundheit
- Marion Reiff (* 1979), Wasserspringerin
- Manuel Rubey (* 1979), Sänger, Schauspieler und Kabarettist
- Patrick Sänger (* 1979), Althistoriker, Papyrologe und Epigraphiker
- Yüksel Sariyar (* 1979), Fußballspieler
- Katharina Schinner (* 1979), Politikerin (SPÖ)
- Norbert Schneider (* 1979), Sänger, Songwriter, Gitarrist und Musikproduzent
- Barbara Schwartz (* 1979), Tennisspielerin
- Barbara Strack-Hanisch (* 1979), Professorin
- Katharina Winkler (* 1979), Schriftstellerin
- Susanne Wuest (* 1979), Schauspielerin
1980
- Sandra Bern (* 1980), Sängerin und Schauspielerin
- Sigrid Brandstetter (* 1980), Sängerin, Schauspielerin, Autorin und Regisseurin
- Georgia Doll (* 1980), österreichisch-deutsche Theaterregisseurin, Schauspielerin, Dramaturgin und Lyrikerin
- Florian Fennes (* 1980), Jazzmusiker
- Irene Fuhrmann (* 1980), Fußballspielerin und -trainerin
- Veronika Glatzner (* 1980), Theaterschauspielerin
- Julian Hessenthaler (* 1980), Detektiv
- Belinda Kazeem-Kamiński (* 1980), Künstlerin und Autorin
- Wolfgang Kogert (* 1980), Organist
- Marvin Kren (* 1980), Regisseur
- Philippe Lakos (* 1980), Eishockeyspieler
- Ronny Leber (* 1980), Sportmoderator und Speaker
- Gerhard Mayer (* 1980), Diskuswerfer
- Violetta Parisini (* 1980), Singer-Songwriterin
- Stefan Perner (* 1980), Jurist und Hochschullehrer
- Alexander Peya (* 1980), Tennisspieler
- Hermann Peyerl (* 1980), Wirtschaftswissenschaftler und Steuerrechtler
- Raw.Full (* 1980), Drum- und Bass-DJ und Musikproduzent
- Katharina Rohrer (* 1980), Filmregisseurin
- Omar Sarsam (* 1980), Kabarettist und Arzt
- Johannes Schedl (* 1980), deutsch-österreichischer Schauspieler, Sprecher und Hörspiel-Produzent
- Michael Schmid (* 1980), Fußballschiedsrichter
- Georg Schneider (* 1980), Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker
- Constanze Schumann (* 1980), Filmproduzentin
- Bianca Schwarzjirg (* 1980), Fernsehmoderatorin und -sprecherin
- Julia Siedl (* ≈1980), Jazzmusikerin
- Franziska Weisz (* 1980), Filmschauspielerin
- Daniela Winkler (* 1980), Politikerin (SPÖ)
- Manuel Winkler (* 1980), Journalist, Moderator, DJ und Eventmanager
1981–1990
1981
- Money Boy (* 1981), Rapper
- Lisa Antoni (* 1981), Musicaldarstellerin
- Marcus Hofbauer (* 1981), Sportmediziner, Unfallchirurg und Sachbuchautor
- Matthias Königswieser (* 1981), Kameramann
- Robinson Kruse (* 1981), Wirtschaftswissenschaftler
- Julian Loidl (* 1981), Schauspieler
- Dominik Maschek (* 1981), Klassischer Archäologe
- Matthias Mayr (* 1981), Freeride-Profi und Sportwissenschafter
- Jürgen Melzer (* 1981), Tennisspieler
- Peter Neidhart (1981–2023), Fußballspieler
- Thomas Pichlmann (* 1981), Fußballspieler
- Harald Ruiss (* 1981), Fußballschiedsrichter
- Christian Schilling (* 1981), Fußballspieler
- Michael Schindegger (* 1981), Kameramann, Filmproduzent, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Christoph Schwarz (* 1981), Medienkünstler und Filmemacher
- Cathy Zimmermann (* 1981), Fernseh-, Radio- und Eventmoderatorin
1982

(1982–2011)

(* 1982)
- Andrea Brait (* 1982), Historikerin
- Leonhard Fink (* 1982), bildender Künstler
- Clemens Maria Fuchs (* 1982), Maler
- Claudia Heill (1982–2011), Judoka
- Daniela Klemenschits (1982–2008), Tennisspielerin
- Sandra Klemenschits (* 1982), Tennisspielerin
- Katharina Knap (* 1982), Schauspielerin
- Bernhard Kohl (* 1982), Radrennfahrer und Unternehmer
- Nikolaus Kowall (* 1982), Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (SPÖ)
- Andreas Kranebitter (* 1982), Soziologe und Politikwissenschaftler
- Stefan A. Lukacs (* 1982), Filmregisseur und Drehbuchautor
- Fridolin Meinl (* 1982), Schauspieler
- Lydia Prenner-Kasper (* 1982), Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin
- Cornelia Rimser (* 1982), Volleyball- und Beachvolleyballspielerin
- Markus Rogan (* 1982), Schwimmer
- Michael Simmer (* 1982), evangelisch-lutherischer Geistlicher
- Matthias Steiner (* 1982), Gewichtheber (startet für Deutschland)
- Bernhard Strobel (* 1982), Schriftsteller und Übersetzer
- Dominique Taboga (* 1982), Fußballspieler
- Nicole Trimmel (* 1982), Kickboxerin
- Philipp Weiss (* 1982), Schriftsteller
1983
- Denis Berger (* 1983), Fußballspieler
- Johannes Fleischmann (* 1983), Violinist
- Judith Goetz (* 1983), Literatur- und Politikwissenschaftlerin, Hochschullehrerin
- Miriam Gruber (* 1983), Badmintonspielerin
- Lukas Hammer (* 1983), Politikwissenschaftler und Umweltaktivist
- Marcus Hanikel (* 1983), Fußballspieler
- Gilda Horvath (* 1983), Journalistin und Roma-Aktivistin
- Marc Janko (* 1983), Fußballspieler
- Mario Konrad (* 1983), Fußballspieler
- Stefan Kulovits (* 1983), Fußballspieler
- Anna Rot (* 1983), Schauspielerin
- David Scheid (* 1983), Kabarettist, Schauspieler und DJ
- Josip Šimunić (* 1983), Handballspieler und Pokerspieler
- Franz Wittmann, jun. (* 1983), Rallyefahrer
1984
- Turgay Bahadır (* 1984), Fußballspieler
- Anna Felnhofer (* 1984), Psychologin und Schriftstellerin
- Iréna Flury (* 1984), Schauspielerin
- Bernhard Herzog (* 1984), Politiker (SPÖ)
- Julia Jelinek (* 1984), Schauspielerin
- Clemens Kerschbaumer (* 1984), Opernsänger
- David Kriegleder (* 1984), Journalist
- Nazar (* 1984), persischer Rapper
- Jennifer Newrkla (* 1984), Schauspielerin
- RAF Camora (* 1984), Dancehall- und Hip-Hop-Musiker
- Lena Raubaum (* 1984), Autorin von Kinder- und Jugendliteratur
- Sophie Reyer (* 1984), Lyrikerin, freischaffende Autorin für Kindertheater, Philosophin und Komponistin klassischer Musik
- Simon Sailer (* 1984), Schriftsteller
- Natalie Schwager (* 1984), Filmeditorin und -produzentin
- Kira Stachowitsch (* um 1984), Journalistin, Model und Zeitschriftengründerin
1985

(* 1985)
- Matthias Bartolomey (* 1985), Cellist
- Oliver Binder (* 1985), Volleyballspieler
- Manuel Fettner (* 1985), Skispringer
- Horst Freiberger (* 1985), Fußballspieler
- Phillippa Galli (* 1985), Schauspielerin
- René Gartler (* 1985), Fußballspieler
- Ümit Korkmaz (* 1985), Fußballspieler
- Sarah Marecek (* 1985), Casterin, Filmemacherin und Schauspielerin
- Thomas Prager (* 1985), Fußballspieler
- Vincent Pongracz (* 1985), Jazzmusiker
- René Pranz (* 1985), Florettfechter
- Clemens Selzer (* 1985), Bahnradsportler
- Natascha Strobl (* 1985), Politikwissenschaftlerin
- Christian Thonhofer (* 1985), Fußballspieler
- Tanja Traxler (* 1985), Wissenschaftsjournalistin, Autorin und Hochschullehrerin
- Daniel Wolf (* 1985), Fußballspieler
1986

(* 1986)
- Ricarda Bianca Berger, auch Ricarda Reif (* 1986), Politikerin, Nationalrätin
- Andreas Dober (* 1986), Fußballspieler
- Agnes Hausmann (* 1986), Schauspielerin
- Veronika Heine (* 1986), Tischtennis-Nationalspielerin
- Guggi Hofbauer (eigentlich: Victoria, * 1986), Kabarettistin
- Florentina Holzinger (* 1986), Choreografin und Performancekünstlerin
- Elisabeth Klar (* 1986), Autorin
- Sebastian Kurz (* 1986), Politiker (ÖVP), 2017–2021 Bundeskanzler der Republik Österreich
- Matthias Mayer (* 1986), Handballspieler
- Maria Muhar (* 1986), Schriftstellerin und Kabarettistin
- Robert Olejnik (* 1986), Fußballspieler
- Marco Pogo (eigentlich: Dominik Wlazny, * 1986), Frontmann der Punkrock Band Turbobier und Gründer der Bierpartei
- Sasa Schwarzjirg (* 1986), Moderatorin und Journalistin
- Kilian Stark (* 1986), Politiker, Abgeordneter zum Wiener Landtag
- Sebastian Thaler (* 1986), Kameramann
- Hannah Zeitlhofer (* 1986), Bereiterin an der Spanischen Hofreitschule
1987
- Denise Altmann (* 1987), Eishockeyspielerin
- Daniel Auner (* 1987), Violinist
- Dori Bauer (* 1987), Radio- und Fernsehmoderatorin
- Sargon Duran (* 1987), Fußballspieler und -trainer
- Adriano Ferre (* 1987), Electro- und Progressive-DJ, Musikproduzent, Songwriter und Labelinhaber von MMAN Recordings
- Nicolas Fettner (* 1987), Skispringer
- Benedikt Fuchs (* 1987), Journalist und Fernsehmoderator
- Adrian Gaspar (* 1987), Musiker
- Philipp Gerstenmayer (* 1987), Politiker (FPÖ)
- Daniel Gramann (* 1987), Fußballspieler
- Gunther (* 1987), Wrestler und WWE Champion
- Bérénice Hebenstreit (* 1987), Theaterregisseurin und Autorin
- Dominik Höfel (* 1987), Fußballspieler
- Cornelia Ivancan (* 1987), Schauspielerin
- Michaela Kastel (* 1987), Schriftstellerin
- Katharina Klar (* 1987), Schauspielerin
- Florian Knöchl (* 1987), Fußballkommentator und Fernsehmoderator
- Birgit Koschischek (* 1987), Schwimmerin
- Andreas Lukse (* 1987), Fußballtorwart
- Bastian Molecz (* 1987), Handballspieler
- Thomas Mühlöcker (* 1987), Pokerspieler
- Der Nino aus Wien (* 1987), Liedermacher und Literat
- Andreas Nödl (* 1987), Eishockeyspieler
- Richard Poiger (* 1987), Basketballspieler
- Laura Rauch (* 1987), Schauspielerin
- Denis Rizvanović (* 1987), österreichischer Fußballspieler bosniakischer Herkunft
- Laurence Rupp (* 1987), Theater- und Filmschauspieler
- Carolina Steinbrecher (* 1987), Kamerafrau
- Philippa Strache (* 1987), Politikerin sowie ehemalige Fernsehmoderatorin und Model
- Lukas Thürauer (* 1987), Fußballspieler
- Cemil Tosun (* 1987), österreichischer Fußballspieler türkischer Herkunft
- Daniel Toth (* 1987), Fußballspieler
- Andreas Walzer (* 1987), Fußballspieler
- Laura Wiesböck (* 1987), Soziologin und Publizistin
- Fabio Wolkenstein (* 1987), Politikwissenschaftler und Assoziierter Professor
- Scharmien Zandi (* 1987), österreichisch-kurdische Künstlerin, Musikerin und Darstellerin
- Marlene Zeidler-Beck (* 1987), Politikerin (ÖVP)
1988
- Jürgen Csandl (* 1988), Fußballspieler
- Meret Engelhardt (* 1988), Schauspielerin
- Kerstin Frank (* 1988), Eiskunstläuferin
- Aaron Friesz (* 1988), Schauspieler
- Alexander Gorgon (* 1988), Fußballspieler
- Simon Hahn (* 1988), Handballspieler
- Anna Juliana Jaenner (* 1988), Schauspielerin
- Natascha Kampusch (* 1988), Entführungsopfer
- Veli Kavlak (* 1988), Fußballspieler
- Sebastian Koch (* 1988), Basketballspieler
- Patrick Kostner (* 1988), Fußballtorwart und -trainer
- Stefanie Moshammer (* 1988), Künstlerin und Fotografin
- Livia von Plettenberg (* 1988), Kickboxerin, Thaiboxerin und MMA-Kämpferin
- Rafael Pollack (* 1988), Fußballspieler
- Patrick Salomon (* 1988), Fußballspieler
- Johanna Sebauer (* 1988), Schriftstellerin
- Marie Spaemann (* 1988), Cellistin und Singer-Songwriterin
- Miriam Stein (* 1988), österreichisch-schweizerische Schauspielerin
- Sara Telek (* 1988), Fußballspielerin und -schiedsrichterin
- Bernhard Wolf (* 1988), Schwimmsportler
1989
(* 1989)
- Marko Arnautović (* 1989), serbisch-österreichischer Fußballspieler
- Daniel Drescher (* 1989), Fußballspieler
- Anna Goldenberg (* 1989), Autorin und Journalistin
- Walter Grubmüller (* 1989), Rennfahrer
- Katja Gürtler (* 1989), Fußballspielerin und -trainerin
- David Heissig (* 1989), Schauspieler
- Patrick Kienzl (* 1989), Fußballspieler
- Daniel Kottan (* 1989), Handballspieler
- Yasin Pehlivan (* 1989), Fußballspieler
- Judith Schwarz (* 1989), Jazzmusikerin und -komponistin
- Maximilian Senft (* 1989), Fußballspieler und -trainer
- Cornelia Sucher (* 1989), Politikerin
- Marcel Toth (* 1989), Fußballspieler
- Silvana Veit (* 1989), Schauspielerin
- Alice Waginger (* 1989), Opern- und Operettensängerin
- Otto Wanke (* 1989), tschechischer Komponist
- Salka Weber (* 1989), Schauspielerin, Sängerin und Filmemacherin
- Nike Winter (* 1989), Fußballspielerin
1990

(* 1990)
- Nadine Brandl (* 1990), Synchronschwimmerin
- Nina Dittrich (* 1990), Schwimmerin
- Christopher Drazan (* 1990), Fußballspieler
- Veronika Exler (* 1990), Schachspielerin
- Dominique Heinrich (* 1990), Eishockeyspieler
- Bernd Herndlhofer (* 1990), Rennfahrer
- Christian Hummer (1990–2022), Musiker
- Kilian Jörg (* 1990), Philosoph und Künstler
- Christopher Knett (* 1990), Fußballtorwart
- Fanny Krausz (* 1990), österreichisch-deutsche Schauspielerin
- Gerald Melzer (* 1990), Tennisspieler
- Marc Mezgolits (* 1990), Jazzmusiker
- Millycent (* 1990), Pianistin, Sängerin und Komponistin
- Nikolaus Moser (* 1990), Tennisspieler
- Daniel Muck (* 1990), Dirigent und Komponist
- Marcos Nader (* 1990), Profiboxer
- Isabell Pannagl (* 1990), Theater- und Fernsehschauspielerin, Kabarettistin und Sängerin
- Alexander Pröll (* 1990), Politiker
- Dominik Rotter (* 1990), Fußballspieler
- Marco Sahanek (* 1990), Fußballspieler
- Daniel Schöpf (* 1990), Fußballspieler
- Diknu Schneeberger (* 1990), Gitarrist
- Julian Schneider (* 1990), Schauspieler
- Jesse Seilern (* 1990), Basketballspieler
- Jörg Siebenhandl (* 1990), Fußballtorwart
- Bernhard Sieber (* 1990), Ruderer
- Jan Sokol (* 1990), Radrennfahrer
- Daniel Weber (* 1990), Fußballspieler
- Lisa Weber (* 1990), Filmregisseurin
- Léa Wegmann (* 1990), Schauspielerin
- Philipp Zulechner (* 1990), Fußballspieler
1991–2000
1991
- Nico Antonitsch (* 1991), Fußballspieler
- Stephan Auer (* 1991), Fußballspieler
- Riccardo Bellotti (* 1991), italienisch-österreichischer Tennisspieler
- Natascha Bredl (* 1991), Tennisspielerin
- Christian Bubalović (* 1991), Fußballspieler
- Aleksandar Dragović (* 1991), Fußballspieler
- Lukas Grozurek (* 1991), Fußballspieler
- Muhammed Ildiz (* 1991), Fußballspieler
- Dustin Illetschko (* 1991), American-Football-Spieler
- Mahmud Selim Imamoglu (* 1991), Fußballspieler
- Nermin Ismail (* 1991), Journalistin und Autorin
- Patricia Ivanauskas (* 1991), litauische Schauspielerin
- Dominik Kirschner (* 1991), Fußballspieler
- Kevin Krisch (* 1991), Fußballspieler
- Maximilian Neuchrist (* 1991), Tennisspieler
- Lukas Pachner (* 1991), Snowboarder
- Emanuel Sakic (* 1991), Fußballspieler
- Orlando Süss (* 1991), Schauspieler
- Georg Teigl (* 1991), Fußballspieler
- Sam Weissborn (* 1991), Tennisspieler
- Andreas Weimann (* 1991), Fußballspieler
- Oliver Wimmer (* 1991), Sänger
- Richard Windbichler (* 1991), Fußballspieler
1992

(* 1992)
- David Alaba (* 1992), Fußballspieler
- Günther Arnberger (* 1992), Fußballtorwart
- Alexander Aschauer (* 1992), Fußballspieler
- Ilter Ayyildiz (* 1992), Fußballspieler
- Eldis Bajrami (* 1992), Fußballspieler
- Thomas Csobadi (* 1992), Fußballspieler
- Marco Djuricin (* 1992), Fußballspieler
- Jasmin Eder (* 1992), Fußballspielerin
- Lucas Englander (* 1992), Schauspieler
- Anna Werner Friedmann (* 1992), Filmschauspielerin und Bühnenschauspielerin
- Christoph Haas (* 1992), Fußballtorwart
- Bernhard Janeczek (* 1992), Fußballspieler
- James Jeggo (* 1992), australisch-englischer Fußballspieler
- David Jelenko (* 1992), Fußballspieler
- Christoph Knasmüllner (* 1992), Fußballspieler
- Stefan Krell (* 1992), Fußballtorwart
- Daniel Luxbacher (* 1992), Fußballspieler
- Oliver Mohr (* 1992), Fußballspieler
- Lukas Müller (* 1992), Handballspieler
- Karim Onisiwo (* 1992), Fußballspieler
- Aleksandar Rakić (* 1992), Mixed-Martial-Arts-Kämpfer
- Thaddäus Reich (* 1992), Schauspieler
- Florian Ringseis (* 1992), Volleyballspieler
- Emilio Romig (* 1992), Eishockeyspieler
- Nikolaas von Schrader (* 1992), Schauspieler
1993
- Tanja Frank (* 1993), Seglerin und Olympiamedaillengewinnerin
- Sonja Frey (* 1993), Handballspielerin
- Hakan Gökçek (* 1993), Fußballspieler
- Patrick Haas (* 1993), Fußballspieler
- Maximilian Hofmann (* 1993), Fußballspieler
- Coco Huemer (* 1993), Schauspielerin
- Nour Khelifi (* 1993), Journalistin, Moderatorin, Autorin und Drehbuchautorin
- Virginia Kirchberger (* 1993), Fußballspielerin
- Tobias Knoflach (* 1993), Fußballtorwart
- Maximilian Krauss (* 1993), Politiker
- Marvin Potzmann (* 1993), Fußballspieler
- Philipp Prosenik (* 1993), Fußballspieler
- Matthias Riebenbauer (* 1993), Radrennfahrer
- Markus Rusek (* 1993), Fußballspieler
- Thomas Schubert (* 1993), Schauspieler
- Paul Sieber (* 1993), Ruderer
- Srđan Spiridonović (* 1993), Fußballspieler
- Maximilian Uhlig (* 1993), Fußballspieler und -trainer
- Toni Vastić (* 1993), Fußballspieler
1994

(* 1994)
- Marvin Egho (* 1994), Fußballspieler
- Kürsat Güclü (* 1994), Fußballspieler
- Christian Hayden (* 1994), Fußballspieler
- Eren Keleş (* 1994), Fußballspieler
- Felix Kramer (eigentlich Felix Pöchhacker, * 1994), Liedermacher
- Thomas Kreuzhuber (* 1994), Fußballspieler
- Martin Lunzer (* 1994), Koch
- Bernhard Luxbacher (* 1994), Fußballspieler
- Phillipp Mwene (* 1994), Fußballspieler
- Lea Najjar (* 1994), libanesisch-deutsche Filmregisseurin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin
- Osarenren Okungbowa (* 1994), Fußballspieler
- Flora Petrik (* 1994), Politikerin
- Oliver Pranjic (* 1994), Fußballspieler
- Rowby-John Rodriguez (* 1994), Dartspieler
- Johanna Schindler (* 1994), Handballspielerin
- Mathias Seiser (* 1994), Volleyball- und Beachvolleyballspieler
- Tarkan Serbest (* 1994), Fußballspieler
- David Stec (* 1994), Fußballspieler
- Julian Stieger (* 1994), Koch
- Patrick Wessely (* 1994), Fußballspieler
- Dominik Wydra (* 1994), Fußballspieler
- Lisa Zderadicka (* 1994), Basketballspielerin
1995
- Michael Blauensteiner (* 1995), Fußballspieler
- Filip Faletar (* 1995), Fußballspieler
- Markus Fuchs (* 1995), Sprinter
- Florian Heinrich (* 1995), Fußballspieler
- Yung Hurn (* 1995), Hip-Hop-Musiker
- Pia Jurhar (* 1995), Basketballspielerin
- Felix Kammerer (* 1995), Schauspieler
- Sigrid Koizar (* 1995), Basketballspielerin
- Aleksandar Kostić (* 1995), Fußballspieler
- Thomas Kuhn (* 1995), Handballspieler
- Francesco Lovrić (* 1995), Fußballspieler
- Ivan Lucic (* 1995), Fußballtorwart
- Marcus Maier (* 1995), Fußballspieler
- Natascha Mair (* 1995), Balletttänzerin
- Antonija Mamić (* 1995), Handballspielerin
- Stefan Mastaller (* 1995), Radsportler
- Peter Michorl (* 1995), Fußballspieler
- Dejan Nesovic (* 1995), Fußballspieler
- Markus Pavic (* 1995), Fußballspieler
- Jakob Pöltl (* 1995), Basketballspieler
- Daniel Rechberger (* 1995), Fußballspieler
- Marco Richter (* 1995), Eishockeyspieler
- Claudia Wess (* 1995), Handballspielerin
- Prisca Zeisel (* 1995), Tänzerin
1996
- Constantina Bordin (* 1996), Theaterintendantin
- David Cancola (* 1996), Fußballspieler
- Aseo Friesacher (* 1996), Jazzmusiker
- Anja Fuchs-Robetin (* 1996), Basketballspielerin
- Adrian Grbić (* 1996), Fußballspieler
- Amélie Hois (* 1996), Sängerin und Schauspielerin
- Mathias Honsak (* 1996), Fußballspieler
- Sascha Horvath (* 1996), Fußballspieler
- Valerie Florine Huber (* 1996), Schauspielerin und Model
- Ahmed Ildız (* 1996), Fußballspieler
- Ercan Kara (* 1996), Fußballspieler
- Nikolaus Kraus (* 1996), Eishockeyspieler
- Kris Krawcewicz (* 1996), Racketlonspieler
- Marko Kvasina (* 1996), Fußballspieler
- Marko Marić (* 1996), Fußballtorwart
- Srna Marković (* 1996), Volleyballspielerin
- Felix Ritzinger (* 1996), Radsportler
- Wanja Rosenthal (* ≈1996), Jazzmusiker
- Manprit Sarkaria (* 1996), Fußballspieler
- Fanni Schneider (* 1996), Schauspielerin
- Charlotte Stoiber (* 1996), deutsche Schauspielerin
- Zoë Straub (* 1996), Sängerin und Schauspielerin
- Lalita Svete (* 1996), Violinistin
1997

(* 1997)
- Raffael Behounek (* 1997), Fußballspieler
- Marcel Canadi (* 1997), Fußballspieler
- Abdullah Celik (* 1997), Fußballspieler
- Arad Dabiri (* 1997), Schriftsteller
- Franziska Friedl (* 1997), Beachvolleyballspielerin
- Saša Kalajdžić (* 1997), Fußballspieler
- Christoph Kobald (* 1997), Fußballspieler
- Miriam Kutrowatz (* 1997), Opernsängerin (Sopran)
- Nico Langmann (* 1997), Rollstuhltennisspieler
- Dejan Ljubičić (* 1997), Fußballspieler
- Nico Löffler (* 1997), Fußballspieler
- Philipp Malicsek (* 1997), Fußballspieler
- Kenan Muslimović (* 1997), Fußballspieler
- Tin Plavotić (* 1997), Fußballspieler
- Philipp Pomer (* 1997), Fußballspieler
- Dominik Prokop (* 1997), Fußballspieler
- Philipp Seitz (* 1997), Handballspieler
- Alex Sobczyk (* 1997), Fußballspieler
- Maximilian Weinzierl (* 1997), Politiker (FPÖ)
- Bernd Wolf (* 1997), Eishockeyspieler
1998
- Muhammed Barutcu (* 1998), Fußballspieler
- Franz Bibiza (* 1998), Hip-Hop-Sänger
- Pamina Grünsteidl (* 1998), ehemalige Kinderdarstellerin
- Jack Hofer (* 1998), Schauspieler
- Edin Ibrahimović (* 1998), Volleyballspieler
- Ines Ivančok-Šoltić (* 1998), Handballspielerin
- Oktay Kazan (* 1998), Fußballtorwart
- Johanna Mahaffy (* 1998), Schauspielerin
- Mathea (* 1998), Sängerin
- Maeve Metelka (* 1998), Schauspielerin
- Viktoria Pinther (* 1998), Fußballspielerin
- Alexander Schmidt (* 1998), Fußballspieler
- Miloš Spasić (* 1998), Fußballspieler
- Daniel Sudar (* 1998), Fußballspieler
- Michael Svoboda (* 1998), Fußballspieler
- Maximilian Wöber (* 1998), Fußballspieler
1999
- Nils Arztmann (* 1999), Schauspieler
- Matias Biljaka (* 1999), kroatischer Wasserballspieler
- Alexandar Borkovic (* 1999), Fußballspieler
- Čedomir Bumbić (* 1999), Fußballspieler
- Dominik Fitz (* 1999), Fußballspieler
- Stella Hemetsberger (* 1999), Kickboxerin
- Christopher Kröhn (* 1999), Fußballspieler
- Robert Ljubičić (* 1999), Fußballspieler
- Lukas Malicsek (* 1999), Fußballspieler
- Mert Müldür (* 1999), Fußballspieler
- Neil Oberleitner (* 1999), Tennisspieler
- Lukas Prokop (* 1999), Fußballspieler
- Noah Steiner (* 1999), Fußballspieler
2000

(* 2000)
- Daniel Antosch (* 2000), Fußballtorwart
- Dragoslav Burkic (* 2000), Fußballspieler
- Muhammed Cham (* 2000), Fußballspieler
- Viktor Drocic (* 2000), Fußballspieler
- Melih İbrahimoğlu (* 2000), Fußballspieler
- Aleksandar Jukic (* 2000), Fußballspieler
- Daniel Kalajdžić (* 2000), Fußballspieler
- Julian Klar (* 2000), Fußballspieler
- Thomas Komornyik (* 2000), Fußballspieler
- Tim Linsbichler (* 2000), Fußballspieler
- Timon Maurer (* 2000), Kanute
- Moritz Mausser (* 2000), Theaterschauspieler
- Alois Oroz (* 2000), Fußballspieler
- Alberta von Poelnitz (* 2000), deutsche Schauspielerin
- Rusty-Jake Rodriguez (* 2000), Dartspieler
- Lion Schuster (* 2000), Fußballspieler
- Filip Stajic (* 2000), Fußballspieler
- Niklas Szerencsi (* 2000), Fußballspieler
- Samuel Szihn (* 2000), Weitsprung
- Julian Walder (* 2000), Violinist
- Benjamin Wallquist (* 2000), Fußballspieler
21. Jahrhundert
2001–2010
2001
- Leon Bulić (* 2001), kroatischer Basketballspieler
- Valentina Cavallar (* 2001), Radrennfahrerin
- Flavius Daniliuc (* 2001), Fußballspieler
- Elias Derdak (* 2001), Handballspieler
- Will Dibo (* 2001), Leichtathlet
- Edwin Djulic (* 2001), Fußballtorwart
- David Haas (* 2001), österreichisch-thailändischer Fußballspieler
- Niklas Hedl (* 2001), Fußballtorwart
- Marie-Therese Höbinger (* 2001), Fußballspielerin
- Can Kurt (* 2001), Fußballspieler
- Aleksa Marković (* 2001), österreichisch-serbischer Fußballspieler
- Marlon Mustapha (* 2001), Fußballspieler
- Jakob Odehnal (* 2001), österreichischer Fußballspieler
- Felix Orgolitsch (* 2001), Fußballspieler
- Johannes Pietsch (* 2001), österreichisch-philippinischer Sänger und Kontertenor
- Lilli Polansky (* 2001), Autorin
- Hannah Lena Rebel (* 2001), Komponistin, Tänzerin, Choreographin, Autorin und Fellow der Royal Society of Arts (RSA)
- Ivan Šarčević (* 2001), Fußballspieler
- Masse Scherzadeh (* 2001), Fußballspieler
- Lena Schilling (* 2001), Klimaaktivistin und Autorin
- Maximilian Schmidbauer (* 2001), Radsportler
- Fabio Schuh (* 2001), Handballspieler
- Oksana Slavova (* 2001), Rhythmische Sportgymnastin
- Raphael Strasser (* 2001), Fußballspieler
- Dalibor Velimirovic (* 2001), Fußballspieler
2002
- Lionel Afan Strasser (* 2002), Hochspringer
- Nicolas Binder (* 2002), Fußballspieler
- Marko Dijakovic (* 2002), Fußballspieler
- Lukas Dunner (* 2002), Automobilsportler
- Enzo Gaier (* 2002), Schauspieler und Musiker
- Lucy Gartner (* 2002), Schauspielerin
- Denis Kovačević (* 2002), bosnisch-österreichischer Fußballspieler
- Sinja Kraus (* 2002), Tennisspielerin
- Sophie Lindner (* 2002), Fußballspielerin
- Manuel Polster (* 2002), Fußballspieler
- Ronny Rikal (* 2002), Fußballspieler
- Mara Romei (* 2002), Schauspielerin und Singer-Songwriterin
- Armand Smrcka (* 2002), Fußballspieler
- Antonio Sokcevic (* 2002), Fußballspieler
- Niklas Strohmayer-Dangl (* 2002), Leichtathlet
- Marcel Tanzmayr (* 2002), Fußballspieler
- Nicolas Zdichynec (* 2002), Fußballspieler
2003

(* 2003)
- Livia Brunmair (* 2003), Fußballspielerin
- Sandali Conde (* 2003), Fußballtorwart
- Yusuf Demir (* 2003), Fußballspieler
- Lara Felix (* 2003), Fußballspielerin
- Lukas Haubenwaller (* 2003), Fußballspieler
- Joel Kitenge (* 2003), Fußballspieler
- Tunahan Mercan (* 2003), Fußballspieler
- Obinna Ndukwe (* 2003), Basketballspieler
- Jakob Nigg (* 2003), Handballspieler
- Leopold Querfeld (* 2003), Fußballspieler
- Marvin Schuster (* 2003), Fußballspieler
- Almer Softic (* 2003), Fußballspieler
- Florian Wustinger (* 2003), Fußballspieler
2004
- Kerim Abazovic (* 2004), Fußballspieler
- Nicolas Bajlicz (* 2004), Fußballspieler
- Simon Filipovic (* 2004), Fußballspieler
- Raul Galván (* 2004), Fußballspieler uruguayischer Abstammung
- Anton Knoll (* 2004), Wasserspringer
- Raphael Kokas (* 2004), Radsportler
- Laurenz Orgler (* 2004), Fußballtorwart
- Nicolas Paulnsteiner (* 2004), Handballspieler
- Nikolas Sattlberger (* 2004), Fußballspieler
- Alexander Sladek (* 2004), Filmschauspieler
- Rocco Sutterlüty (* 2004), Fußballspieler
- Dean Titkov (* 2004), Fußballspieler
- Moritz Uhl (* 2004), deutscher Schauspieler
2005
- Raphael Bauer (* 2005), Fußballspieler
- Benjamin Göschl (* 2005), Fußballtorwart
- Amin-Elias Gröller (* 2005), Fußballspieler
- Kenan Jusic (* 2005), Fußballtorwart
- Gabriel Kofler (* 2005), Handballspieler
- Clemens Möstl (* 2005), Handballspieler
- Nicole Ojukwu (* 2005), Fußballspielerin
- Dejan Radonjic (* 2005), Fußballspieler
- Liel Marlies Rothensteiner (* 2005), Tennisspielerin
- Tarik Rusovic (* 2005), Fußballspieler
- Sanel Saljic (* 2005), Fußballspieler
- Allegra Tinnefeld (* 2005), Violinistin, Sängerin und Schauspielerin
- Sami Vehabović (* 2005), bosnisch-slowakischer Fußballspieler
- Mateo Zetic (* 2005), Fußballspieler
2006
- Zita Gaier (* 2006), Schauspielerin
- Christiane Krifka (* 2006), Leichtathletin
- Imre Friedrich Lichtenberger (* 2006), Schauspieler
- Oliver Lukic (* 2006), Fußballspieler
- Michael Preisinger (* 2006), Fußballspieler
- Lorenz Szladits (* 2006), Fußballspieler
2007
- Konstantin Aleksa (* 2007), Fußballspieler
- Liv-Lilith Falk (* 2007), Fußballspielerin
- Philipp Maybach (* 2007), Fußballspieler
- Meghann Wadsak (* 2007), Skispringerin
- Valentin Zabransky (* 2007), Fußballspieler
2009
- Chiara Bauer-Mitterlehner (* 2009), Schauspielerin
- Emile Chérif (* 2009), Kinderdarsteller
Siehe auch
Weblinks
Commons: People of Vienna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien