Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens
Für sonstige Wissensfragen gibt es die
- Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
- Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
- Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
- Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:
|
- Wer kann die Rubriken bearbeiten?
- Im Voraus
- Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
- Vom heutigen Tag
-
- aktive Sichter: In den Nachrichten, Kürzlich Verstorbene, Artikel des Tages, Was geschah am…? (Bei den beiden letztgenannten Rubriken sollten aber nur kleinere Fehler korrigiert werden. Größere inhaltliche Änderungen bitte zunächst auf dieser Diskussionsseite besprechen.) und Wikipedia aktuell
- Administratoren: Schon gewusst
- Archive
-
- Diskussions-Archiv der Hauptseite. (Abschnitte, die sieben Tage nicht bearbeitet wurden, werden automatisch dorthin übertragen.)
- Hauptseiten-Archiv (seit 1. Januar 2014; ggfs. Rekonstruktionen älterer Hauptseiten)
- Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
- Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Archiv |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Le Pen
"Ein französisches Gericht hat die Politikerin Marine Le Pen vom Rassemblement National wegen Veruntreuung von EU-Geldern schuldig gesprochen." Darf man auch erfahren, welches Gericht genau das war? Erste Instanz? Letztinstanzlich? --2A02:AA17:217C:8380:6989:83F8:2BE1:46E6 13:39, 31. Mär. 2025 (CEST)
- Darfst du. Artikel lesen hilft dabei ungemein. Und dafür meldest du dich extra ab? --Happolati (Diskussion) 13:56, 31. Mär. 2025 (CEST)
- Hab ich gelesen. Das Problem ist, dass mehrere verschiedene Gerichte im verlinkten Neuen Justizpalast Paris untergebracht sind. Also welches? Und ob ich angemeldet bin oder nicht, tut nichts zur Sache. --2A02:AA17:217C:8380:6989:83F8:2BE1:46E6 14:06, 31. Mär. 2025 (CEST)
- Allzu sorgfältig scheinst du nicht gelesen zu haben. Im Artikel ist das Gericht genannt, und sogar die zuständige Strafkammer. --Happolati (Diskussion) 14:58, 31. Mär. 2025 (CEST)
- Hab ich gelesen. Das Problem ist, dass mehrere verschiedene Gerichte im verlinkten Neuen Justizpalast Paris untergebracht sind. Also welches? Und ob ich angemeldet bin oder nicht, tut nichts zur Sache. --2A02:AA17:217C:8380:6989:83F8:2BE1:46E6 14:06, 31. Mär. 2025 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Elfabso (Diskussion) 12:46, 5. Apr. 2025 (CEST) |
neues layout
ist hoffentlich ein Aprilscherz... --2A02:3100:9DC6:3000:991C:1C2E:F436:F3F 03:01, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Hehe, nein: WP:Projektdiskussion#Vector 2022 wird die Standardoberfläche. Melde Dich an, dann darfst Du das alte Layout behalten. --Magiers (Diskussion) 03:14, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Danke für den Tipp. Die neue Benutzeroberfläche ist ein Graus und ich habe mir (als Systemadministrator, der immer für neue Technik und Entwicklung offen sein muss), nur deswegen ein Benutzerkonto zugelegt, um wieder die alte Oberfläche zu verwenden. --Knarf2570 (Diskussion) 17:33, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Altes Layout nur mit Account? Ganz sicher nicht mit mir. Ich mache mir doch nicht für jede Kleinigkeit überall einen Account. Ein einfacher Button unten auf der Seite, um zwischen den Layouts zu wechseln, hätte es auch getan … --2003:F4:9F02:CA00:1876:5730:3CF9:2F49 22:46, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Du kannst auch an die URL
?useskin=vector
anfügen Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 23:29, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Du kannst auch an die URL
- dafür bete ich --93.159.100.138 08:03, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Als Softwareentwickler ist es doch immer wieder erstaunlich wie sehr sich User gegen etwas neues wehren, selbst wenn das liebgewonnene alte schon längst altbacken und überholt war :D Das neue Layout ist doch super und endlich zeitgemäß(er). --5.146.197.35 08:39, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn einem nur "zeitgemäß" als Pro-Argument einfällt, kann es wohl nicht so weit her sein mit den Vorteilen. Als Softwareentwickler sehe ich da jedenfalls nur Nachteile wie Platzverschwendung und Verstecken wesentlicher Funktionen.--Berita (Diskussion) 08:57, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Sowohl die Platzverschwendung als auch das Verstecken der Funktionen kannst du über die Buttons ausschalten. Insgesamt sind aber mitlaufende Werkzeuge und ein mitlaufendes Inhaltsverzeichnis sehr hilfreich. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:43, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Auch ich als Softwareentwickler finde das neue Layout absolut unterirdisch – auch wenn es tatsächlich einem Trend folgt. Sich überlappende UI-Elemente, unsichtbare horizontale Scrollbalken, nicht mehr passende Einrückungen, ein absoluter Alptraum. Ich bin gespannt, wann die ersten damit anfangen Artikelinhalte zu löschen, weil das neue Layout sie nicht mehr darstellen kann. --Carlos-X 00:03, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Das neue Layout ist totaler Dreck. Nicht einmal das Suchfenster funktioniert bei mir. Wikipedia ist bei mir lahmgelegt. Anmelden kann ich mich auch nicht --2003:DF:1F2B:A700:15BC:B328:D649:DA75 18:24, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Es ist nicht sonderlich hilfreich Ihre Meinung in einem Abschnitt gefühlte hundertmal lesen zu müssen. --2A02:3100:A592:F400:4BE3:3986:9D5A:E41E 19:15, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Das neue Layout ist totaler Dreck. Nicht einmal das Suchfenster funktioniert bei mir. Wikipedia ist bei mir lahmgelegt. Anmelden kann ich mich auch nicht --2003:DF:1F2B:A700:15BC:B328:D649:DA75 18:24, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Das "neue Layout" ist überhaupt nicht super. Es ist die sklavische Nachahmung der schon seit weit über einem Jahr praktizierten plumpen und hässlichen englischen "Neu"fassung. - Ein ganz krasses Manko ist das Fehlen der Sprachenliste an der linken Seite. Jetzt braucht man zwei oder drei Klicks mehr, um aus einem verdeckten Menü rechts oben einen andersprachlichen Parallelartikel zu bekommen. --46.142.33.187 06:09, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Ich wehre mich als IT-ler mit 32 Jahren Berufserfahrung mit Sicherheit nicht gegen technische Neuerungen. Während meines gesamten Berufslebens bin ich mit neuen Themen und Weiterentwicklungen vertraut und konfrontiert. Manche sind sinnvoll, manche vollkommen unsinnig.
- Wichtig ist mir für eine Entwicklung, ob sie zweckdienlich ist, oder nicht - zweckdienlich in Bezug auf die Aufgabe, die diese Sache erfüllen muss. Für die Weiterentwicklung ist also entscheidend, ob sie die Aufgabe unterstützt, oder eher behindert.
- Die Wikipedia ist eine Informationsseite, die Informationen auf möglichst engen Raum und komprimiert darstellen soll. In Bezug auf diese Aufgabe ist die Neuerung nach meiner Meinung also weder sinnvoll noch wirklich zweckdienlich, sonden kontraproduktiv und damit überflüssig. --Knarf2570 (Diskussion) 17:40, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn einem nur "zeitgemäß" als Pro-Argument einfällt, kann es wohl nicht so weit her sein mit den Vorteilen. Als Softwareentwickler sehe ich da jedenfalls nur Nachteile wie Platzverschwendung und Verstecken wesentlicher Funktionen.--Berita (Diskussion) 08:57, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Falls Sie die Seitenleiste "Erscheinungsbild", die man immer "Verbergen" muß meinen, ja, das ist ausschließlich nervig. Falls nicht, wie kann man dies wieder abstellen? --2A02:3100:A418:AA00:2CB2:1DC0:3E50:59E2 09:43, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Eigentlich sollte ein einzelner Klick auf Verbergen ausreichen, dann wird im Hintergrund eine Einstellung gesetzt und das Menü bleibt bei darauffolgenden Ladevorgängen eingeklappt. Wenn Websitedaten beim Beenden des Browsers gelöscht werden, muss das nach einem Neustart natürlich wieder gemacht werden. -- hgzh 11:03, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Danke für die Antwort. Richtig, mein Browser löscht immer alle Cookies. Jedoch, wenn ich nach dem Verbergen einen Link auf der Hautseite anklicke, ist das Menü auf der Folgeseite wieder da. --2A02:3100:A418:AA00:94F2:80F8:2EF0:865A 12:42, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Hm, kann ich hier bei mir nicht nachstellen. Mglw. blockiert eine Privatsphäreeinstellung das Hinterlegen des entsprechenden Eintrags (es handelt sich hierbei nicht um ein Cookie im eigentlichen Sinn, sondern um den Local Storage). -- hgzh 13:08, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Leider finde ich keine Möglichkeit im Firefox den Local Storage unabhängig von den Cookies zu behandeln.
- Komischerweise verhält sich Wikipedia im Moment wie ein Chamäleon, mache Seiten erscheinen wie gehabt, manche mit dem Menü rechts, manche mit dem Menü links, manche mit beiden Menüs. --2A02:3100:A418:AA00:CC35:136A:DD9:3780 18:29, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Das Problem der uneinheitlichen Darstellung sollte sich mit der Zeit legen. –IWL04 • 18:54, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Hm, kann ich hier bei mir nicht nachstellen. Mglw. blockiert eine Privatsphäreeinstellung das Hinterlegen des entsprechenden Eintrags (es handelt sich hierbei nicht um ein Cookie im eigentlichen Sinn, sondern um den Local Storage). -- hgzh 13:08, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn man sich mit seinem Account anmelden möchte (und auf die Authentifizierungswebsite weitergeleitet wird), dann muss man tatsächlich mehrfach das Erscheinungsbild "verbergen". Ist mir grade passiert.
- Aber nach einer Anmeldung an der Wikipedia werden die Einstellungen alle brav zwischengespeichert. --Switchblade7 (Diskussion) 13:14, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Nicht "der" Local Storage, sondern "das" Local Storage. Denn der Begriff bedeutet nicht "der Lokale Speicher", also Local Memory, sondern "das Lokale Speichern". --46.142.33.187 06:16, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Danke für die Antwort. Richtig, mein Browser löscht immer alle Cookies. Jedoch, wenn ich nach dem Verbergen einen Link auf der Hautseite anklicke, ist das Menü auf der Folgeseite wieder da. --2A02:3100:A418:AA00:94F2:80F8:2EF0:865A 12:42, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Eigentlich sollte ein einzelner Klick auf Verbergen ausreichen, dann wird im Hintergrund eine Einstellung gesetzt und das Menü bleibt bei darauffolgenden Ladevorgängen eingeklappt. Wenn Websitedaten beim Beenden des Browsers gelöscht werden, muss das nach einem Neustart natürlich wieder gemacht werden. -- hgzh 11:03, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Ich finde die Vorangehensweise mit dem "wir ändern mal kurz und unangekündigt das Erscheinungsbild" überall ziemlich schrecklich.
- Glücklicherweise gibt es hier direkt anfangs Optionen um die Oberfläche anzupassen. Bei der englischsprachigen Wikipedia (bei der das Design schon früher eingeführt wurde), war das leider nicht so und hat mich sehr genervt.
- Da ich immer die ganze Bildschirmbreite nutze, bin ich für die entsprechende Option sehr dankbar. --Switchblade7 (Diskussion) 13:17, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Ich bin kein Profi und erstelle auch keine Artikel. Ich finde das neue layout auch gruselig. Es ist viel unübersichtlicher und keineswegs eine Verbesserung. Hier lese ich, dass man zumindest mit einem Konto die alte Version wieder anzeigen lassen kann, wieso denn sowas. Die wenigsten Nutzer haben eines. --2001:16B8:B5AC:B900:68E8:611B:A216:E1ED 07:35, 5. Apr. 2025 (CEST)
- Weil sie es auch nicht brauchen. Das neue Layout ist primär zum Lesen entwickelt, weil die unnötigen Menüs, die man als Leser nicht benötigt (vor allem die Werkzeuge), ausgeblendet wurden. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 08:08, 5. Apr. 2025 (CEST)
In der IT gilt aber genauso: "Never change a running system". Was genau ist "super"? Ein nicht unerheblicher Anteil der Seitenbreite wird nicht genutzt. Nebenbei bemerkt schaltet die Website aufs alte Layout, wenn man aus einem Artikel im neuen Layout auf einen weiterführenden Artikel klickt. Ist also noch nicht komplett ausgereift. --91.25.106.251 08:58, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist ein Skin von 2022 (!), wir sind schon drei Jahre weiter. Also ja, eigentlich nicht mehr zeitgemäß, aber besser als Vector 2010 allemal. Für die Vorteile möge man Hilfe:Skin/Vector 2022 lesen. --XanonymusX (Diskussion) 09:01, 1. Apr. 2025 (CEST)
- sieht furchtbar aus, aber wahrscheinlich hat man sich bald gewöhnt. nervig ist vor allem, dass man erstmal suchen muss, wo die ganzen Funktionen jetzt hin sind. daran wird sich messen lassen müssen, ob das neue layout wirklich besser ist. --Hueftgold (Diskussion) 10:04, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist denen egal, wird furchtbar bleiben. Meinungen siehe Wikipedia:Umfragen/Vector 2022 als Standardskin. --Lupe (Diskussion) 10:12, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Wusste nicht mal, dass es diese Umfrage gab. Zukünftig werden diese noch schlechter zu finden sein... --Hueftgold (Diskussion) 11:29, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Du kannst die Werkzeuge ausklappen, dann bleiben sie ausgeklappt (so nutze ich die ganze Zeit über die WP). Unter Erscheinungsbild kannst du auf den breiten Screen umstellen. Auch das bleibt. Beides übrigens durch das Setzen von Cookies auch bei anonymen Benutzern. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:46, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist denen egal, wird furchtbar bleiben. Meinungen siehe Wikipedia:Umfragen/Vector 2022 als Standardskin. --Lupe (Diskussion) 10:12, 1. Apr. 2025 (CEST)
- sieht furchtbar aus, aber wahrscheinlich hat man sich bald gewöhnt. nervig ist vor allem, dass man erstmal suchen muss, wo die ganzen Funktionen jetzt hin sind. daran wird sich messen lassen müssen, ob das neue layout wirklich besser ist. --Hueftgold (Diskussion) 10:04, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Wie hier geschrieben wurde, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis alle Anzeigen dauerhaft auf den neuen Skin umgestellt wurden. Dafür gibt es technische Gründe. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 14:01, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Bis dahin hab' ich mir (geht übers Menue) mein altes Vector 2010 wieder hergestellt. (Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln:-) --Felistoria (Diskussion) 15:20, 1. Apr. 2025 (CEST)
- fürchterlich!!! Auf dem Handy konnte ich die "klassische Ansicht wählen". Die hätte ich hier auch gerne! 89.56.41.6 17:43, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Bis dahin hab' ich mir (geht übers Menue) mein altes Vector 2010 wieder hergestellt. (Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln:-) --Felistoria (Diskussion) 15:20, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Hoffentlich bleibt es unausgereift. Besser wäre allerdings die Rückkehr zum vernünftigen Layout. --46.142.33.187 06:18, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist einfach nur der Umstellung wegen bedingt. Die Umstellung dauert bis zu 24 Stunden. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 07:09, 2. Apr. 2025 (CEST)
Kann man denn wenigstens die rechte "Erscheinungsbild"-Spalte standardmäßig auf "verbergen" setzen? So dass sie erstmal immer oben hinter dem "Brillen"-Icon verschwindet? Ich bin ohne Cookies unterwegs und habe daher immer wieder neu diese Leiste ganz rechts, was alles andere nach links verschiebt. --2003:DE:F1C:400:DA36:D3C5:CBD3:D311 18:47, 1. Apr. 2025 (CEST)
Gibt es Nutzer, die das neue Layout wollen? Oder hat sich wieder nur ein Entwickler ausgemalt, was die Nutzer wollen sollten? Und nein, ich will mich nicht bei Wikipedia daueranmelden, obwohl ich schon seit mehr als 15 Jahren ein Konto habe.2003:CB:8F39:A800:9848:903A:80F1:F769 21:58, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Ich lese das alles hier mit Interesse, verstehe es aber kaum. Bei mir gibt es kein neues Layout? Mache ich was falsch? --Fofftein (Diskussion) 22:25, 1. Apr. 2025 (CEST)
Mir gefällt das neue Layout auch nicht besonders. Musste das wirklich sein? Sehr viele Wikipedia-Seiten verwenden breite Tabellen, die so designt waren, dass sie im alten Layout die Seitenbreite nicht überschritten. Das ist nun nicht mehr der Fall und sieht wirklich hässlich und unprofessionell aus. Man kann ja argumentieren, das man sich anmelden und das neue Layout ausschalten könne. Aber viele Wikipedia-Leser haben keinen Account (und wollen auch keinen). Die bekommen jetzt diese verkorkste Darstellung zu sehen. --Furfur ⁂ Diskussion 22:35, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Die Seitenbreite war im alten Layout auch je nach Anzeigemedium variabel, sodass unter Umständen breite Tabelle auch bisher schon über den rechten Rand übergelaufen sind. Die Anzeigebreiten sind inzwischen viel zu variabel, als dass es Sinn ergeben würde, Artikel auf irgendeine angenommene Breite hin zu optimieren. Gruß, -- hgzh 08:59, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Das sehe ich eher nicht so. Wenn man auf Desktop-Bildschirmen arbeitet, gibt es doch die Standardbreiten 15, 16, 17 Zoll. Das völlig zu ignorieren finde ich nicht sinnvoll. Von einer gewissen Mindestbreite muss man ausgehen, wenn man Tabellen oder auch andere Inhaltselemente einfügt. Ich sehe keine Notwendigkeit für dieses Layout. Eine Seitenleiste reicht mir und ich denke auch den meisten Lesern. --Furfur ⁂ Diskussion 06:00, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Ist der Desktop-Bildschirm überhaupt noch der Standard für Wikipedia-Nutzer? Beim Artikelschreiben dürfte der PC (Desktop oder Notebook) wegen der Praktikabilität noch bevorzugt sein, aber wie sieht es beim Leser aus ("Wikipedia ist für den Leser da")? Gibt es Zahlen darüber, welchen Anteil Seitenaufrufe auf Smartphones oder Tablets haben? Gerade für Smartphone-Nutzer scheint das neue Layout Vorteile zu haben.
- Um zu Ausgangsfrage in diesem Subthread zurückzukommen, da ich gerne zum Nachschlagen oder Stöbern gerne das iPad benutze, kann ich bestätigen, dass auch im alten Layout viel zu viele Artikel Tabellen haben, die die Darstellung komplett verschiessen, weil die Tabellen für 16:9- oder 15:10-Bildschirme optimiert sind. Auch sowas ist leserunfreundlich. --Andibrunt 07:53, 3. Apr. 2025 (CEST)
- ich finde zum reinen lesen am Tablet den Vector 2022 gut. Bin dort nicht angemeldet. Habe bisher immer auf Mobil umgeschaltet. Jetzt in der breiten Ansicht ist es gut lesbar. --0815 User 4711 (Diskussion) 08:14, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Was wäre denn die Konsequenz daraus? Informationen löschen, damit die Artikel auch auf einem 5" Handy noch gut lesbar sind? Ich kümmere mich um diverse Tabellen, die im neuen Layout furchtbar aussehen, auf Handys wahrscheinlich schon immer furchtbar aussahen. Für mich gehören solche Tabellen aber zu unseren interessantesten Inhalten. --Carlos-X 11:15, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Die sehen nicht furchtbar aus. Es gibt ja eine Scrollbar. Nein, da braucht man auch keine Informationen löschen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:26, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Schau dir mal diese Seiten im privaten Modus im Vergleich an und sag mir, dass sie nicht furchtbar aussehen: 1(alt), 1(neu), 2(alt), 2(neu) Mit ein paar Klicks kommt man zwar wieder zu einer akzeptablen Ansicht, aber das kann ja nicht unser Ziel sein. --Carlos-X 11:50, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Habe ich auch schon festgestellt (siehe meine letzten Beiträge auf dieser Seite. Irgendwie scheint das Standard overflow auto (das erst letztes Jahr aufgrund der Probleme erst eingeführt wurde) kaputtgegangen zu sein. Da werde ich gleich mal nachforschen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:54, 3. Apr. 2025 (CEST)
- warum bastelt man Tabellen mit fast unlesbaren Farbkombinationen und in denen ALLES FETT dargestellt wird? --0815 User 4711 (Diskussion) 12:40, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Schau dir mal diese Seiten im privaten Modus im Vergleich an und sag mir, dass sie nicht furchtbar aussehen: 1(alt), 1(neu), 2(alt), 2(neu) Mit ein paar Klicks kommt man zwar wieder zu einer akzeptablen Ansicht, aber das kann ja nicht unser Ziel sein. --Carlos-X 11:50, 3. Apr. 2025 (CEST)
- oft reicht es schon, die Bilder neben den Tabellen an andere Stellen zu verschieben. Und keine 2 Tabellen nebeneinander. Und keine Tabellen nutzen wo man eigentlich nur Spalten nach-bastelt. --0815 User 4711 (Diskussion) 11:30, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Die sehen nicht furchtbar aus. Es gibt ja eine Scrollbar. Nein, da braucht man auch keine Informationen löschen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:26, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Bei mir ist es so, dass ich Wikipedia ausschließlich auf dem Laptop bearbeite. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass viele Benutzer längere (und substanziellere) Artikel mit dem Handy schreiben. Das ist doch super umständlich und mühsam mit so einem winzigen Bildschirm. Das Handy reicht in der Regel wohl nur für Kurzbeiträge à la Twitter/X.
- Um irgendeine Art von Normierung der Seitendarstellung wird man m. E. nicht herumkommen. Bilder und Tabellen werden ja bewusst an bestimmten Positionen im Artikel platziert. Dabei kann man es nicht allen Bildschirmgrößen gleichermaßen Recht machen. Größere Tabellen wird man nie gut auf dem Handy darstellen können. Deswegen ganz auf größere Tabellen zu verzichten ist inhaltlich nicht sinnvoll. Heutzutage laufen zwar ganz viele Leute mit gesenktem Kopf auf das Handy blickend herum. Allerdings kein schöner Zustand. Die Handy-Darstellung sollte aus o. g. Gründen nicht zum Maßstab aller Dinge werden. --Furfur ⁂ Diskussion 22:48, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Vorwiegendes Problem sind nicht breite Standardtabellen, die bekommt man recht gut auch auf schmalen Bildschirmen in den Griff. Problematisch sind Konstrukte „Marke Eigenbau“, mehrere Tabellen oder Bilder nebeneinander, ungewöhnliche Elemente mit Textumfluss, Spaltensatz mit Tabellen etc. Die werden oft vom jeweiligen Autoren so gestaltet, dass sie auf dessen eigenem Bildschirm gut aussehen. Inzwischen erfolgen mehr als 50% aller Seitenabrufe von Mobilgeräten mit schmaleren Bildschirmen, und dort ist die Darstellung dann teils nicht mehr akzeptabel.
- Dabei kann man es nicht allen Bildschirmgrößen gleichermaßen Recht machen. – richtig, deshalb sollte man weder auf große noch auf kleine Anzeigebreiten optimieren, sondern möglichst so gestalten, dass der Browser das selbst ganz gut hinbekommt. -- hgzh 13:09, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Standardreiten in Zoll gibt es schon lange nicht mehr. 15,8 16,2 usw. Wobei das alleine nichts zu sagen hat. Die Bildschirme haben dann Breiten von 1920 oder 2560 oder ... Pixel. Und dann kommt noch die Skalierung von z.B. Windows mit 100% 125% usw dazu. Die Skalierung im Browser nicht zu vergessen. --0815 User 4711 (Diskussion) 08:16, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Das sehe ich eher nicht so. Wenn man auf Desktop-Bildschirmen arbeitet, gibt es doch die Standardbreiten 15, 16, 17 Zoll. Das völlig zu ignorieren finde ich nicht sinnvoll. Von einer gewissen Mindestbreite muss man ausgehen, wenn man Tabellen oder auch andere Inhaltselemente einfügt. Ich sehe keine Notwendigkeit für dieses Layout. Eine Seitenleiste reicht mir und ich denke auch den meisten Lesern. --Furfur ⁂ Diskussion 06:00, 3. Apr. 2025 (CEST)
Durch das neue Layout werden kleine Sprachversionen leider versteckt, was wir z.B. in der Afrikaans-Wikipedia bereits an sinkenden Leser- und Autor*innenzahlen merken. Darunter leiden am Ende auch die Artikel. Groete. -- SpesBona 23:00, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Das wurde ja von den Erstellern bestritten das dies passieren wird, obwohl es diese ganz am Anfang des Prozesses schon mehrfach gewanrt wurde. Könntest du da eventuell dokumentieren und denen noch mal mitteilen?--Maphry (Diskussion) 02:05, 2. Apr. 2025 (CEST)
Was soll das neue Aussehen? Unübersichtlich, umständlich zu bedienen, überflüssig. Typische Verschlimmbesserung. 31.187.127.212 23:08, 1. Apr. 2025 (CEST)
Endlich wieder "freie Enzyklopädie" im Logo und ein Darkmodus. Finde das neue Design (kenne es ja schon von anderen Sprachen) deutlich lesefreundlicher, der Deutsche hinkt da natürlich immer ein bisschen hinterher. Wem die Artikelbreite nicht zusagt, kann es ja wieder ändern (übrigens auch ohne Anmeldung)...--2A02:8071:63F0:33C0:B2FD:2FD8:9C71:814C 00:55, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Du meinst, es ist praktikabel, jedes Mal
?useskin=vector
anzuhängen? So eine Empfehlung wollte ich nämlich gestern schon gehen, dachte dann aber, dass das bestimmt als nicht praktikabel wahrgenommen wird. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 07:11, 2. Apr. 2025 (CEST) - daaanke, dass endlich auch die WP:de das dem natürlichen Lesen gerechte Layout hat. Und dass, wo unsere Altvorderen doch Vorreiter waren. eryakaas • D 11:46, 5. Apr. 2025 (CEST)
Erläuterung auf der Diskussionsseite
Meineserachtens sollte auf der Bearbeitungsseite eine kurze Erläuterungs angefügt werden, weshalb die Seite nur für Admins editierbar ist – da es sich nämlich um einen äußeren Rahmen handelt, in den die jeweiligen Elemente via Vorlagen eingefügt werden. Dazu könnte der Satz Diese Seite ist für das Bearbeiten gesperrt. entsprechend ergänzt werden. --ProloSozz (Diskussion) 11:28, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Reicht der Abschnitt "Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!" in dem Kasten ganz oben auf der Diskussionsseite nicht aus? Ich finde, das erklärt alles. --194.209.127.233 09:54, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Nein, das reicht nicht aus – denn erstens hat es auf derselben Zeile noch Platz für einen kleinen Hinweis, daß diese Seite nur ein Gerüst ist. Zweitens treffen alle drei in der darauf folgenden Zeile nicht so direkt zu – und bis man dann erkennt, was hier los ist, muß ein Riesen-Aufwand getrieben werden: im Seitenschutzlogbuch steht primär, daß und wann der Schutz geändert wurde, aber auf Anhieb findet man nicht, weshalb (weil das eine spezielle "Gerüst"-Seite ist); auf der Diskussionsseite nachschauen zu müssen ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen – und direkt ist auch nicht offensichtlich, daß der Schutz primär infolge "Gerüst"-Konzept besteht, und bei den Regeln für geschützte Seiten ist auch das nicht direkt zu finden. Ich bleib dabei: der Satz Diese Seite ist für das Bearbeiten gesperrt. ist mit einem halben Satz Erläuterung (der Art: da es sich hier nur um einen äußeren Rahmen handelt – Details sind in den Vorlagen resp. Artikeln anzugehen. o.ä. zu ergänzen. --ProloSozz (Diskussion) 16:40, 2. Apr. 2025 (CEST)
Hauptseite verhunzt, auch anderes
Ich habe mehrfache Vorschläge zum 3 Mio Artikel gemacht, wurden wohl nicht akzeptiert.
Zurück vom Urlaub musste ich jedoch feststellen, dass plötzlich links eine weitere Spalte aufgetaucht ist, die auch meine Benutzerseite total durcheinanderbringt. Ich bitte dies zu geeignet zu ändern! -- Heribert3 (Diskussion/Talk) 14:22, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Moin, du könntest mal die Abschnitte über diesem, auf Fragen zur Wikipedia und Projektdiskussion lesen. Es gibt eine neue Oberfläche, Vector 2022. Du kannst in den Einstellungen, findest du oben rechts in dem Aufklappmenü, umstellen auf das alte Vector, oder Monobook, je nachdem, was du genutzt hast. Gruß --Itti 14:24, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Nanu, was ist denn jetzt los?
- Was soll ich an meinen jahhrzehntelangen Einstellungen ändern?
- Am 25. März 2025 hat die deutschsprachige Wikipedia den Meilenstein von 3 Millionen enzyklopädischen Artikeln erreicht! Ein großer Dank gilt allen engagierten Ehrenamtlichen, die täglich zum Wachstum, zur Wartung und zur Organisation dieses Gemeinschaftsprojekts beitragen.
- Das reicht denn wohl und deckt sich meiner Vorschlägen. Das hat doch mit Oberflächen nix zu tun. Eine Zwangseinblendung auch auf meiner Benutzerseite ist m.E. unangemessen, wer hat das gemacht? -- Heribert3 (Diskussion/Talk)
14:39, 2. Apr. 2025 (CEST)
- nochmal: was meinst du? Das Logo mit der roten Banderole? Du mischt 2 Dinge in deinen Texten? Jubiläum und Design-Änderung --0815 User 4711 (Diskussion) 15:57, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Sebst auf dieser Seite beim Edit wird das zwangseingeblendend. Wer macht/darf sowas?
- Falls du Vector 2022 benutzt, kannst du am Anfang der Seitenleiste auf „Verbergen“ klicken, dann wird sie eingeklappt. --Brettchenweber (Diskussion) 14:28, 2. Apr. 2025 (CEST)
- s.o. -- Heribert3 (Diskussion/Talk)
15:34, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Entfernten Beitrag wieder eingefügt: Vermutlich benutzt er nun Vector2022, unfreiwillig, wie wir alle es gemacht haben und hat keine Ahnung, dass er es umstellen kann und auch keine, wie er es umstellen kann. die Umstellungen wurden allen zwangsweise aufgepropft. @Heribert3, zurückstellen musst du es eigenhändig. Viele Grüße --Itti 15:04, 2. Apr. 2025 (CEST)
Diese Frage hat nichts mit der Hauptseite zu tun. Ggf. bitte WP:Fragen zur Wikipedia nutzen.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Itti 08:53, 3. Apr. 2025 (CEST) |
</nowiki>
- Sorry @Itti, das ist nicht erledigt. Das Layout scheint wirklich überall verhunzt. Selbst in den Versionsarchiven der Hauptseite und meienm BNR. Ich habe keine Ahnung, was Vector2022 ist, habe seit 15 Jahren niemals meine Skin geändert, lediglich Sig. -- Heribert3 (Diskussion/Talk)
13:22, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Es ändert nichts daran, du bist hier falsch. Es gab eine Softwareumstellung und von den Entwicklern der WMF in San Francisco wurde eine neue Oberfläche eingespielt. Du kannst in deinen Einstellungen, dazu rechts oben das Feld "Benutzer" aufklappen, dann Einstellungen anklicken, dann "Aussehen" anklicken zurück auf Monobook, oder Vector 2010 anklicken, was du halt hattest, aber hier kann dir ansonsten niemand helfen. Wir wurden alle mit dieser Änderung beglückt. Viele Grüße --Itti 13:39, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Herbert3 hatte auf jeden Fall Vector 2010, weil er von der Umstellung betroffen war. Nur User, die den Vector 2010 ausgewählt hatten, wurden umgestellt, weil es keine Unterscheidung zwischen Standard und Vector 2010 gab/gibt. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 23:29, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Es ändert nichts daran, du bist hier falsch. Es gab eine Softwareumstellung und von den Entwicklern der WMF in San Francisco wurde eine neue Oberfläche eingespielt. Du kannst in deinen Einstellungen, dazu rechts oben das Feld "Benutzer" aufklappen, dann Einstellungen anklicken, dann "Aussehen" anklicken zurück auf Monobook, oder Vector 2010 anklicken, was du halt hattest, aber hier kann dir ansonsten niemand helfen. Wir wurden alle mit dieser Änderung beglückt. Viele Grüße --Itti 13:39, 4. Apr. 2025 (CEST)
Danke
Am 25. März 2025 hat die deutschsprachige Wikipedia den Meilenstein von 3 Millionen enzyklopädischen Artikeln erreicht! Ein großer Dank gilt allen engagierten Ehrenamtlichen, die täglich zum Wachstum, zur Wartung und zur Organisation dieses Gemeinschaftsprojekts beitragen.
Schön, daß wir diesen Leute danken, aber was ist mit all den engagierten Ehrenamtlichen, die nicht täglich zum Wachstum, zur Wartung und zur Organisation dieses Gemeinschaftsprojekts beitragen, sondern nur drei oder viermal in der Woche? Bei denen bedanken wir uns nicht? Big fail. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:27, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Na ja, das soll wohl heißen, dass täglich irgendwelche Ehrenamtliche was beitragen, die nicht täglich dieselben sein müssen. --Bernardoni (Diskussion) 18:33, 2. Apr. 2025 (CEST)
Liberation Day?
Seit wann macht sich die deutschsprachige Wikipedia zum Sprachrohr Trumps? Diese einfältige Propaganda-Phrase hat nichts mit Befreiung zu tun. Ich will einen solchen Begriff, der zudem nur kursorisch im verlinkten Artikel auftaucht, nicht auf der Hauptseite sehen. --Atomiccocktail (Diskussion) 06:52, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Hab den Mist entfernt. --Atomiccocktail (Diskussion) 06:54, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Unabhängig von dem Begriff ist das Thema allerdings deutlich relevanter als die Rede von Cory Booker. Der Text im Artikel ist allerdings auch überschaubar. --Carlos-X 13:34, 3. Apr. 2025 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Elfabso (Diskussion) 12:46, 5. Apr. 2025 (CEST) |
Nico Dinkel
Kurze Frage - vielleicht kann mir wer helfen. https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Nicolas_Dinkel müsste wohl umbenannt werden in Nico Dinkel. Nico Dinkel identifiziert sich als nonbinär und hat das nun in Interviews und Veröffentlichungend eutlich gemacht - also auch Quellen außerhalb von Social Media und ich habe mich ans bearbeiten des Artikels gesetzt - habe aber das Gefühl es "verschlimmbessert" zu haben. Danke für eure Hilfe. --Eule1312 (Diskussion) 23:27, 5. Apr. 2025 (CEST)