Technische Wünsche: Tschüss, hallo und eine neue Umfrage

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast. Eigentlich gibt es auf diesem Wege Informationen zu neuen Umfragen, Feedbackrunden und so weiter. Aber heute möchte ich über eine personelle Neuerung informieren:
Wie vielleicht von der WikiCon oder aus dem Kurier bereits bekannt, verlasse ich, Johanna, zum Jahresende Wikimedia Deutschland. Acht Jahre lang war ich Ansprechperson für das Projekt Technische Wünsche. Nun ziehe ich weiter. Mir ist die Entscheidung wirklich nicht leicht gefallen. In welchem Job kann man schon mit derart vielen engagierten, schlauen Menschen gemeinsam etwas auf die Beine stellen? Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, und für die gute Zusammenarbeit und für das Vertrauen möchte ich danke sagen. Ich nehme sehr viel mit – neben neuem Wissen und Fähigkeiten auch viele schöne Erinnerungen, etwa an Umfragen, Diskussionen und Dankeschöns sowie persönliche Begegnungen auf WikiCons, Tech-on-Tours und Technische-Wünsche-Treffs. Mein letzter Arbeitstag wird der 11. Dezember sein. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja „auf der anderen Seite“ als Ehrenamtliche wieder.
Dieses Ende ist auch ein Anfang. Ich darf mit großer Freude verkünden, dass Johannes, der mich bereits seit Mai 2024 in der Kommunikation als Werkstudent unterstützt und auch ehrenamtlich sehr engagiert in den Wikis aktiv ist, ab Mai 2025 meine Stelle übernimmt! Das ist in zweierlei Hinsicht toll: Keine große Umgewöhnung an einen neuen Vornamen. ;) Und vor allem ist Johannes wirklich der denkbar beste Mensch für den Job.
Aufgrund der personellen Umstellung gibt es bei den Technischen Wünschen von Anfang Januar bis Ende April 2025 keine klare Ansprechperson für dieses Projekt. Das Projektteam wird versuchen, die Zeit bis Mai bestmöglich zu überbrücken. Ich bitte aber um Verständnis, falls nicht alles wie gewohnt läuft und hier und da mal eine Information etwas langsamer fließt.
Ein Highlight darf ich jetzt schon ankündigen: Es wird in diesem Jahr noch eine Technische-Wünsche-Umfrage geben. Mehr Infos folgen in Kürze, und es wird auch noch weitere Aufrufe dazu geben, zum Beispiel dazu, die Beschreibung der zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte zu feedbacken. Aber notier dir gerne schon mal das Datum, 26. November bis 9. Dezember 2024. Dann kannst du wieder mitentschieden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche für technische Verbesserungen sorgen soll.
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna (WMDE), 12:22, 11. Nov. 2024 (CET)
Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.
Seit heute kannst du in der Technische-Wünsche-Umfrage wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.
Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:30, 26. Nov. 2024 (CET)
Freundliche Erinnerung an die Umfrage Technische Wünsche

Hallo nochmal. Du hast im Newsletter der Technischen Wünsche angegeben, dass du über neue Umfragen informiert werden möchtest. Darum hast du vergangene Woche ja auch schon eine Nachricht erhalten. Typischerweise wird unser Newsletter mit deutlich niedriger Frequenz versendet. Aber hier und da gibt es Ausnahmen, zum Beispiel jetzt zur Umfrage, dem wichtigsten Ereignis im Projekt Technische Wünsche:
Weil du noch nicht abgestimmt hast, möchte ich dich gerne noch einmal daran erinnern, dass die Umfrage noch bis zum 9. Dezember läuft. Und ich hoffe, dich mit dieser erneuten Nachricht auf deiner Diskussionsseite nicht zu ärgern.
Dieses Jahr stehen diese zehn Themenschwerpunkte zur Wahl.
- Einzelnachweise
- Inhalte auf Commons erstellen
- Medien auf Commons finden und managen
- Spezialseiten
- Änderungen nachvollziehen
- Inhalte und Beitragende schützen
- Medien und Tabellen in Artikeln
- Benachrichtigungen
- Kategorien
- Mobil lesen
In welchem Bereich sind deiner Meinung nach am dringendsten Verbesserungen nötig? Du kannst für bis zu fünf Favoriten stimmen.
Ich würde mich freuen, wenn du noch deine Stimme abgibst. Technikkenntnisse oder langjährige Editiererfahrung sind dafür nicht notwendig. -- Danke und viele Grüße, Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE) 13:10, 2. Dez. 2024 (CET)
Hallo Happolati,
Du hast eben unbegründet meine Kürzung der Flugzeugkollisionsmeldung revertiert. Ich nehme an, dies war ein Versehen von Dir? Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 20:18, 31. Jan. 2025 (CET)
- Hallo César, hm, unbegründet? Ich habe mich an einer anderen Formulierung versucht; so steht es doch auch in der Zusammenfassungszeile. Die alte Formulierung war mE nicht ideal, was aber nicht an dir liegt. Unter anderem impliziert ein "nachdem"-Nebensatz immer Vorvergangenheit, das war hier rein grammatikalisch nicht gewahrt. Und sind die Menschen wirklich erst später ums Leben gekommen? Doch wohl eher während der Kollision bzw. im unmittelbaren Kontext. Diese "nachdem"-Konstruktion ist nicht von dir, das ist mir klar. Du hast gekürzt, ich noch mehr. Und all das, was ich jetzt an dieser Stelle schreibe, passt leider nicht in die Z-zeile; ich hoffe, du kannst es hier nachvollziehen? Gruß --Happolati (Diskussion) 20:27, 31. Jan. 2025 (CET)
- P.S.: Wenn an der jetzigen Formulierung etwas nicht passen sollte, bin ich natürlich offen für Veränderungen. --Happolati (Diskussion) 20:30, 31. Jan. 2025 (CET)
- Ähm, das war nicht meine Version, wie Du dem oben von mir angegebenen Link entnehmen kannst. Meine Version ging schon zuvor bei Deiner CL-Änderung über den Orkus. Deshalb meine Nachfrage hier. --César (Diskussion) 21:32, 31. Jan. 2025 (CET)
Oops, jetzt sehe ich, was du meinst. Das ist mir völlig unverständlich; ich hatte bei der Gelegenheit nur ein Stichwort in der Kopfzeile durch ein anderes ersetzt, vgl. meinen Kommentar in der Zusammenfassungszeile, der sich genau darauf bezieht: "CL raus, bitte keine einzelnen Spieltage oder Auslosungen, war bislang Konsens: das Finale können wir wie immer melden". Dafür wurde mir inzwischen schon gedankt. Ich sah dann kurz darauf in der Versionsgeschichte, dass du etwas an der verkorksten Flugunfall-Meldung geändert hattest und dachte: Das geht doch auch noch besser. Wir hatten da im Grunde denselben Einfall: stark kürzen und nicht gleich die ganze Story erzählen, das war ja völlig überfrachtet. Warum bei meinem Kopfzeilen-Edit deine Meldung in Mitleidenschaft geraten ist, verstehe ich nicht. Kann das irgendein Bug sein? Ich habe an deinem Text bewusst nichts geändert. Gut, dass du hier nachgefragt hast, so entstehen Missverständnisse. Du kannst natürlich gerne deine Version, die mir gefällt, wiederherstellen. --Happolati (Diskussion) 22:04, 31. Jan. 2025 (CET)
Publikumspreis
Hallo Happolati, ich habe deine Stimmen notiert. Schönen Restsonntag, --Gimli21 (Diskussion) 20:29, 6. Apr. 2025 (CEST)
Wettbewerbsversion
Hallo Happolati,
ich habe deinen Artikel Bou Meng eben unbeabsichtigt durch das Einfügen von Normdaten knapp über 15.000 Bytes gebracht. Ob deswegen im Miniaturenwettbewerb eine Wettbewerbsversion verlinkt werden soll, oder lieber ein paar Bytes entfernt, möchte ich dir überlassen.
Viele Grüße --Kompetenter (Diskussion) 14:57, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Kompetenter, vielen Dank für deinen Hinweis und das Einfügen der Normdaten. Letztere sind ja auch nicht unwichtig, deshalb keinerlei Kritik von meiner Seite. Ich habe ein paar Bytes einsparen können. Sollte noch jemand etwas sinnvoll ergänzen, werde ich wohl in der Tat eine Wettbewerbsversion einrichten. Ebenfalls viele Grüße --Happolati (Diskussion) 15:15, 10. Apr. 2025 (CEST)