Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Portal:Migration und Integration – Wikipedia
Portal:Migration und Integration – Wikipedia 👆 Click Here!
Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Nachschlagen < Themenportale < Gesellschaft < Migration und Integration
Portal
…in Deutschland
…in Österreich
…in der Schweiz
…in Liechtenstein
…in Europa
Kalender
Galerie
Themenliste
Kategorien
Mitmachen
Willkommen im Portal   Migration und Integration
von Zugewanderten, Minderheiten und ihren Nachkommen

mit Schwerpunkt auf den deutsch­sprachigen Staaten heute, Ausblick auf Europa und Rückblick bis 1949
– Migration & Flucht, Interkultureller Dialog & Integration –
automatische Übersetzung:  Deutsch · English · Alle Sprachen
Neue Artikel

• 01.11. Sprachcafé • 15.10. Zurückweisung und Einreise dreier somalischer Asylbewerber nach Deutschland im Mai 2025 • 14.10. Deutsche Afrika-Gesellschaft • 12.10. Die Flucht mit der Raupe
– mehr…

Lösch­kandidaten
 Löschkandidat (1)

Sekundärmigration (LA-2.11.)

– Löschkandidaten­liste bearbeiten
Schon gewusst, dass…
… in Köln authentische Einwanderungsgeschichten von Migranten hörbar werden? – Weiterlesen …
Quizfrage des Tages
Welche politisch Verfolgten sind nicht durch die Genfer Flüchtlings­konvention geschützt? – Antwort …
          – Alle Quizfragen…
November 2025, mit Vorschau
Heute ist:
Mittwoch,
5.
November 2025
45. KW
circa 9. November: Aktionswochen gegen Antisemitismus
16. November: Internationaler Tag für Toleranz

10. Dezember: Tag der Menschenrechte
18. Dezember Internationaler Tag der Migranten
mehr…
Menschen und Migrationspolitik
Menschen und Migration
Expatriate · Migrationshintergrund · Sans-Papiers · Third Culture Kid
mehr…
Lebenssituation Geflüchteter
Lebens­bedingungen · Flüchtlings­lager · Resettlement · UNHCR
mehr…
Politik
Asyl-, Flüchtlings-, Migrations-, Religions-, Sozial- und Sprachenpolitik
mehr…
Dieses Portal
Dieses Wikipedia-Portal bietet Informationen zur Integration von Menschen in mehrere Kultur- oder Sprachkreise und zu aktuellen Themen zur Migration. Es umfasst alltagsbezogene Artikel ebenso wie solche, die historisch oder wissenschaftlich ausgerichtet sind. Jeder ist eingeladen, mitzumachen…
Artikel des Monats
Religiöse Speisevorschriften sind Regeln innerhalb bestimmter Religionsgemeinschaften, die sich auf die Auswahl von Nahrungsmitteln (Nahrungstabu), ihre Zubereitung, ihren Genuss bzw. Nicht-Genuss (Fasten) beziehen. Besonders der Fleischkonsum ist in vielen Religionen durch Speisevorschriften geregelt. Einige Religionen fordern oder favorisieren eine bestimmte Schlachtmethode: Schächten (Judentum, Islam), Jhatka (Hinduismus, Sikhismus), Ersticken (tibetischer Buddhismus). Zeitweise oder dauernde Abstinenz von Fleisch wird im Christentum, Hinduismus, Buddhismus, Sikhismus und Jainismus positiv bewertet. Wo die Zubereitung der Speisen zum Thema genauer Speisevorschriften wird, erhalten die in der Küche tätigen Personen eine besondere Verantwortung; dies ist insbesondere im Judentum, Hinduismus und Jainismus der Fall. Im Judentum und im Hinduismus gelten besondere Vorschriften für Koch- und Essgeschirr. Die Speisevorschriften stehen im Zusammenhang mit anderen auf das Essen und Trinken bezogenen, religiös motivierten Handlungen, wie Tischgebet, Gewähren von Gastfreundschaft, Unterstützung von Armen. – Zum Artikel …
Geschichte, Verfolgung und Recht
Jüngere Geschichte
Fluchtbewegungen der letzten Jahr­zehnte · Gast­arbeiter · Flüchtlings­krise · Brexit · Flucht vor dem russischen Überfall auf die Ukraine
mehr…
Verfolgung und Flucht
Geschlechts­spezifische, LGBT-, politische und religiöse Verfolgung · Fluchthilfe
mehr…
Recht und Verwaltung
Völkerrecht · Genfer Flüchtlings­konvention · Grund- und Menschen­rechte · Rechtsstaat · Ausländer­recht · Staatsbürgerschaft
mehr…
Die Migrations­forschung ist…

…ein interdisziplinäres wissen­schaft­liches Arbeitsfeld, das sich mit dauerhaften und grenz­über­schreitenden Verlagerungen menschlicher Wohnorte befasst. Nach Anfängen im 19. Jahrhundert wuchs das Interesse an ihr aufgrund der großen Bevölkerungs­bewegungen des 20. Jahrhunderts. – Zum Artikel…

Politische Verfolgung ist…

…die Verfolgung wegen einer politischen Überzeugung. Sie ist einer der Gründe, die als Voraussetzung für die Anerkennung als Flüchtling im Sinne der Genfer Konventionen anerkannt sind. Ebenso gilt sie für Amnesty International als Kriterium für die Unterstützung von Häftlingen. Opfer von politischer Verfolgung sind oftmals Dissidenten. – Zum Artikel…

Das Völkerrecht ist…

…eine überstaatliche, auch aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den Völkerrechts­subjekten (meist Staaten) auf der Grundlage der Gleichrangigkeit geregelt werden. Wichtigste positivrechtliche Rechtsquelle des Völkerrechts ist die Charta der Vereinten Nationen. – Zum Artikel…

Interkultureller Dialog und Integration
Bildung
Jugend­integrations­kurs · Jugend­migrations­dienst · Kiron Open Higher Education
mehr…
Sprache
Deutsche Sprache · Mehrsprachigkeit · Minderheiten­sprache · Sprachkurs · Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache
mehr…
Alltag und Kultur
Ethnomedien · Kopftuchverbot · Kulturelle Identität · Dieser Artikel ist als 'Lesenswert' ausgezeichnetReligiöse Speisevorschriften · Mediale Integration
mehr…
Beziehungen und Beruf
Anerkennung ausländischer Berufs­qualifikationen · Arbeitsmarkt­integration · Fachkräfte­mangel · Interkulturelle Ehe
mehr…
Integration von Zugewanderten ist…
…die Integration von Migranten im Zielland. Im gesellschaftlichen Diskurs geht es dabei oft nicht nur um eine Integration der Einwanderer selbst, sondern auch um die der meist schon eingebürgerten oder als Staatsbürger geborenen Nachfolge­generation sowie um die Integration sprachlich-kultureller, religiöser oder ethnischer Minderheiten. – Zum Artikel…
Integrationsförderung
Integration von Zugewanderten · Integrationslotse · Sprach- und Kulturmittler · Stadtteilmutter · Willkommenskultur
mehr…
Sozialisation und Vielfalt
Diversität · Diskriminierung · Ethnisierung · Multi­kultura­lismus · Parallel­gesellschaft
mehr…
Interkulturalität
Interkultureller und interreligiöser Dialog · Völker­verständigung
mehr…
Ethnische und nationale Minderheiten
Ethnische und nationale Minderheit · Ethnie · Minderheit · Minderheiten­schutz
mehr…
Ethnisierung ist…

…ein Vorgang, bei dem Personen wegen ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder ihrer Lebens­gewohnheiten einer vermeintlich homogenen sozialen Gruppe zugeordnet werden, vor allem im Zusammenhang mit Migration. – Zum Artikel…

Interkultureller Dialog ist…

…ein offener und respektvoller Dialog zwischen Individuen und Gruppen unterschiedlicher ethnischer, kultureller, religiöser und sprachlicher Herkunft und Traditionen. – Zum Artikel…

Interreligiöser Dialog ist…

…ein von Repräsentanten von Religionen angestrebter, im Idealfall gleichberechtigter, respektvoller und kritischer Meinungs­austausch. Er umfasst die Begegnung und die Zusammenarbeit in Alltag und Theologie zwischen Vertretern und Angehörigen verschiedener Religionen. – Zum Artikel…



Mensch • Geflüchtete • Politik
Geschichte • Verfolgung • Recht
Bildung • Sprache • Alltag • Beziehungen • Förderung • Sozialisation • Interkulturelles • Minderheiten

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Verwandte Portale: Gesellschaft – Deutschland – Österreich – Schweiz – Liechtenstein – Europäische Union – Europa
Diese Seite wurde am 28. Mai 2018 in dieser Version in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Portal:Migration_und_Integration&oldid=244003942“
Kategorien:
  • Wikipedia:Informatives Portal
  • Migrationssoziologie
  • Migrationspolitik
  • Einwanderung
  • Einwanderungsrecht
  • Interkultureller Dialog
  • Sozialer Prozess
  • Portal:Gesellschaft als Thema
  • Portal:Kunst und Kultur als Thema
  • Portal:Politik als Thema
  • Portal:Migration und Integration

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id