Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Portal:Migration und Integration in Deutschland – Wikipedia
Portal:Migration und Integration in Deutschland – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Nachschlagen < Themenportale < Gesellschaft < Migration und Integration in Deutschland
Portal
…in Deutschland
…in Österreich
…in der Schweiz
…in Liechtenstein
…in Europa
Kalender
Galerie
Themenliste
Kategorien
Mitmachen
Migration und Integration in Deutschland
– Migration & Flucht, Interkultureller Dialog & Integration –
automatische Übersetzung:  Deutsch · English · Alle Sprachen
Menschen und Migrationspolitik in Deutschland
Menschen und Migration
bearbeiten

D: Deutsche · Ausländer · Ausländische Soldaten · Bildungs­inländer · Binnen­migration · Immigration · Resettlement · Saisonarbeit · Wanderungs­bilanz · Zuwanderer · Zuwanderung während der COVID-19-Pandemie
→ mehr Demografie, Ethnische Minderheit in Deutschland, Immigration, Migration

Lebenssituation Geflüchteter
bearbeiten

D:

Lebensbedingungen · Arbeitsverbot · Asylbewerberleistungsgesetz · Bezahlkarte · Gesundheitskarte · Inobhutnahme unbegleiteter ausländischer Minderjähriger · Kiron · Mitwirkung im Bundes­freiwilligen­dienst und bei der medizinischen Betreuung · Schule und Bildung bei Duldung · Integration von Flüchtlingen aus der Ukraine

Flüchtlingshilfe · BAfF · Flüchtlingsarbeit · Flüchtlingspaten Syrien · Freiwillige · ipso · Medinetz · Offenes Haus – Offenes Herz · Refugio Bremen · Refugio München · UNO-Flüchtlingshilfe · Zentrum Überleben

Unterkunft · Erstaufnahme­einrichtung · Flüchtlingsunterkunft · Zentrale Unterbringungs­einrichtung (NRW) · LAF (Berlin) · Leverkusener Modell · Sharehouse Refugio
→ mehr Flüchtlingslager

Politik
bearbeiten

D: Ausländerpolitik · Bremer Rat für Integration · Bundesbeirat für Integration · Deutsche Islamkonferenz · Integrations­gipfel · Flüchtlingspolitik · Integrationsmedaille · Integrations­minister­konferenz · Integrationspolitik · Nationaler Aktionsplan Integration (vormals: Nationaler Integrationsplan) · Sachverständigenrat
→ mehr Migrations­politik, Migranten­organisation in Deutschland

Beauftragte bzw. Bevollmächtigte (auf Bundesebene) · Antidiskriminierung · Antirassismus · Antiziganismus · Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten · Integration (Legislative) · Jüdisches Leben in Deutschland und Kampf gegen Antisemitismus · Migration, Flüchtlinge und Integration · Migrationsabkommen

Kommissionen · Fachkommission Fluchtursachen · Fachkommission Integrationsfähigkeit · Süssmuth-Kommission

Integration in Deutschland
Unter der ausländischen Bevölkerung in Deutschland sind Türken, Polen und Italiener am stärksten vertreten. Die Integration von Zuwanderern war in der Nachkriegszeit zunächst nicht Teil des politischen Diskurses. Erst seit ungefähr 2005 gewann die Integrationspolitik in Deutschland an Bedeutung. Heute bezeichnet das Bundesministerium des Innern es als „eine der wichtigsten innenpolitischen Aufgaben“, die „Integration der ständig in Deutschland lebenden Zuwanderer zu fördern“. Leitlinie bleibe dabei Fördern und Fordern. – mehr zu: „Integration in Deutschland“…
Karte
Geschichte, Verfolgung und Recht in Deutschland
Jüngere Geschichte
bearbeiten

D:

alte BRD · Ausländerpolitik ab 1949 · Charta der deutschen Heimat­vertriebenen (1950) · Dieser Artikel ist als 'Exzellent' ausgezeichnetAnwerbepolitik (1955–1973) · Heuss-Türken (1958) · Kühn-Memorandum (1979) · Ausländerpädagogik · Ausländische Flüchtlinge (1949–1990)

DDR · Vertragsarbeiter (1960er–1990) · Madgermanes (1979–1990)

Ost–West · Übersiedler (zwischen BRD und DDR) · Grenzgänger (1948–1961) · Westflüchtlinge (1949–1990) · Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR (1949–1990) · Aufnahmegesetz (1950–1990) · Dieser Artikel ist als 'Lesenswert' ausgezeichnetBerliner Mauer (1961–1989) · Dieser Artikel ist als 'Exzellent' ausgezeichnetTodesopfer an der Berliner Mauer (1961–1989) · Freikauf von DDR-Häftlingen (1962–1989) und von Rumäniendeutschen (1967–1989) · Ausreisewelle aus der DDR (1989) · Flüchtlingszüge aus Prag (1989)

Deutschland ab 1989 · Dieser Artikel ist als 'Lesenswert' ausgezeichnetAsyldebatte (bis Anfang 1993) · Asylkompromiss (1993) · Aussiedler (bis 1992) und Spätaussiedler (ab 1993) · Jüdische Zuwanderer aus der Sowjetunion (vorwiegend ab 1990) · Wanderkirchenasyl (1998–2000) · Visa-Affäre (2000–2004) · Flüchtlingskrise (2015/2016)
→ mehr Migrationsgeschichte

Verfolgung und Flucht
bearbeiten

D: Asylrecht (Deutschland) · Kontingent­flüchtling · Residenzpflicht · Altersbestimmung · Identitätsfeststellung · Resettlement · Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 · Ortskräfteverfahren · Pushback (Grenze)

Recht und Verwaltung
bearbeiten

D:

Grundrechte (Jedermann-Grundrechte vs. Deutschen­grundrechte; Freiheitsrechte vs. Gleichheits­rechte) · Freiheitliche demokratische Grundordnung · Dieser Artikel ist als 'Lesenswert' ausgezeichnetGrundgesetz · Liste der Artikel des Grund­gesetzes · Rechtsbildungs­unterricht für Flüchtlinge
→ mehr Grundrechte

Rechtsstaat · Flüchtlings­feindliche Angriffe in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländerrecht · Asylrecht · Artikel 16a GG · Aufenthaltsgesetz und -verordnung · Aufenthaltsstatus · Ausreisepflicht · Berufsanerkennungs­gesetz · Beschäftigungs­verordnung · Fachkräfte­einwanderungsgesetz · Faktischer Inländer · Härtefall­kommission · Integrations­gesetz · Refugee Law Clinic · Zuwanderungs­gesetz
→ mehr Asylrecht und Ausländerrecht

Ausländerbehörde · BAMF · Landesamt für Einwanderung (Berlin)

Staatsangehörigkeit · Ausländer­zentralregister · Doppelte Staatsbürgerschaft · Einbürgerungstest

 
Interkultureller Dialog und Integration in Deutschland
Bildung
bearbeiten

D:

Bildungs- und Schulsystem (Grundschule / Gegliedertes Schulsystem mit Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gesamtschule) · Bildungs­benachteiligung · Bildungs­beteiligung · Bildungspolitik · Deutschlerngruppe · Internationale Vorbereitungsklasse · SchlaU-Schule · Schulabbrecher­quote · Schulpflicht · Stipendium „Start“ · Willkommensklasse
→ mehr Bildung, Schulwesen

Jugendarbeit · Benachteiligten­förderung · Jugendagentur · Jugend­integrations­kurs · Jugend­migrations­dienst · Schülerpaten Deutschland

Ausbildungsverhältnis · Ausbildungsduldung

Sprache
bearbeiten

D: Amtssprache · Debatte über die Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz · Deutsch-Test · Alphabetisierung von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland · Gesamtprogramm Sprache · Sprach- und Integrationsmittler

Alltag und Kultur
bearbeiten

D: Feiertage · Bensheimer Passionsspiel · Karneval der Kulturen · Immaterielles Kulturerbe · Kultur · Welterbe
→ mehr Interkulturalität, Feste und Brauchtum, Immaterielles Kulturerbe, Kultur

Öffentlicher Raum · Preußenpark

Straßenverkehr · Bikeygees

Kleidung · Schulkleidung · Regelungen zur Gesichtsverhüllung · Kopftuchurteil · Schwimmunterricht

Musik · Zamirchor

Beziehungen und Beruf
bearbeiten

D: Anerkennung von Berufsqualifikationen · Anerkennungs­gesetz · Arbeitsmöglichkeiten von Asylbewerbern · Ausbildungsduldung · Beschäftigungs­verordnung · Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe · Elternhauserziehung · Frühe Hilfen · Geh’ Deinen Weg · Kindheit und Jugend · Migration, Familie und Beruf · Mindestlohn · Selb­ständig­keit (beruflich)
→ mehr Gesellschaft, Migrantenorganisation in Deutschland

Integration von Zugewanderten ist…
bearbeiten
…die Integration von Migranten im Zielland. Im gesellschaftlichen Diskurs geht es dabei oft nicht nur um eine Integration der Einwanderer selbst, sondern auch um die der meist schon eingebürgerten oder als Staatsbürger geborenen Nachfolge­generation sowie um die Integration sprachlich-kultureller, religiöser oder ethnischer Minderheiten. – Zum Artikel…
Integrationsförderung
bearbeiten

D: Bleibeperspektive · Deutschlandstiftung Integration · Fördern und Fordern · Integrations- und Orientierungskurs · Integrationsagentur · Integrations­gesetz und -verordnung · Migrationsberatung · Ort der Vielfalt · Rat für Migration · Sprach- und Integrationsmittler · Vereinswesen
→ mehr Integrationskurs, Immigration

Integrationsprojekte / -programme · Bunt kickt gut · Integration durch Qualifizierung und durch Sport · KIDsmiling · KOMM-IN NRW · ipso · Über den Tellerrand · Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe

Medien: Ausländerprogramm der ARD (Radio) · Ankommen (App) · Integreat (App) · Handbook Germany (Website) · Migrantas (Piktogramme)

Sozialisation und Vielfalt
bearbeiten

D: Demografie · Demografischer Wandel in Deutschland · Integrations­bericht · Auslands­deutsche · Personen mit Migrations­hintergrund in der Bundeswehr
→ mehr Gesellschaft

Interkulturalität
bearbeiten

D: Initiative Kulturelle Integration · Interkulturelle Woche · Migrantas

Interreligiöser Dialog · Religionen · Mitgliederentwicklung in den Religionsgemeinschaften · Religionsfreiheit · Religionsprivileg (bis 2001) · Religionsunterricht · Christlich-islamischer Dialog · Christlich-jüdischer Dialog · Runder Tisch der Religionen in Deutschland
→ mehr Religion

Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen

Ethnische und nationale Minderheiten
bearbeiten

D:

Flaggen der nationalen Minderheiten in Deutschland · Minderheitenrat

Kontinente / Staaten / Ethnien / Sprachen · Afghanistan · Afrika · Albanien u. a. · Arabischsprachig · Aramäer · Armenien · Aserbaidschan · Bulgarien · China · Namibia · Georgien · Ghana · Griechenland · Indien · Irak · Iran · Italien · Japan · Korea · Kroatien · Kurden · Mazedonien · Mozambik · Nepal · Pakistan · Philippinen · Polen · Portugal · Rumänien · Russischsprachig · Serbien · Slawischsprachig · Spanien · Tschetschenen · Türkei · Ukraine · Ungarn · Vietnam · Ausländer nach Staatsangehörigkeit → mehr Ethnische Minderheit

Nationale Minderheiten · Dänische Südschleswiger · Nationalfriesen (Nord- und Ostfriesen und Saterfriesen) · Roma · Sinti · Sorben (Obersorben und Niedersorben/Wenden) → mehr Nationale Minderheiten

Frühere · Exulanten (16.–18. Jh.) · Hugenotten (16. Jh.) · Ruhrpolen (19. Jh.)




Mensch • Geflüchtete • Politik
Geschichte • Verfolgung • Recht
Bildung • Sprache • Alltag • Beziehungen • Förderung • Sozialisation • Interkulturelles • Minderheiten

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Verwandte Portale: Gesellschaft – Deutschland – Österreich – Schweiz – Liechtenstein – Europäische Union – Europa
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Portal:Migration_und_Integration_in_Deutschland&oldid=174107261“
Kategorie:
  • Portal:Migration und Integration

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id