
Hier stehen normalerweise Wünsche und Grüße, aber heute möchte ich auf die Rede von Charlie Chaplin im Film der Der große Diktator hinweisen, denn sie ist heute noch unglaublich aktuell. Wikipedia ist ein Projekt zur Dokumentation von freien Wissen, an dem viele Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten. Wikipedia ist aber auch ein Projekt der Toleranz, da wir WP:NPOV zu einem unserer Grundprinzipien erhoben haben. Wikipedia ist ein Projekt der Freiheit, da wir für freies und ungefiltertes Wissen einstehen. Wikipedia ist ein weltweites Projekt, und vielleicht sind wir in unserem kleinen Universum ein klein wenig der Phantasie von Chaplin näher. Sagt Pfui zu Intoleranz, Rassismus, Religionsfeindlichkeiten und Nationalismus, egal auf welcher Seite. Wir haben uns einem Projekt verschrieben, was genau das Gegenteil sein möchte, nämlich tolerant, weltumfassend und frei.
Es ist grundsätzlich jedem erlaubt, auf dieser Seite eine Nachricht zu hinterlassen. Bedingungen sind:
Danke |
Letzter Bearbeiter: Codc
Kontra-Kommentar
Moin Codc, lieber Kollege, kannst Du bitte Deinen Kontra-Kommentar hier Nr. 5 entschärfen. Danke. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 22:31, 13. Aug. 2025 (CEST)
- Das war bereits die entschärfte Variante aber die Wahl ist ja gelaufen. --codc
senf
11:37, 21. Aug. 2025 (CEST)
Dies ist keine Kritik an eurer Entscheidung und ich glaube es, wenn da was von Werbeflyer steht. Allein schon der Name läßt Irrelevanz vermuten. Dieses Unternehmen ist jedoch ein Vorreiter, der europaweit tätig ist. Viele Jahre vor der Konkurrenz haben sie schon Radreisen angeboten. Sie wurden belächelt, jahrelang. Seit die Kundschaft zahlungskräftiger ist (so ab 2020), tummeln sich etliche Anbieter auf dem Markt. Ob die Nische groß genug ist, weiß ich nicht. Aber manch seltsam klingenden Firmennamen verbergen doch etweas ganz anderes, als man denkt. --Ralf Roletschek (Diskussion) 16:22, 18. Aug. 2025 (CEST)
- Ich habe, wie ich das bei solchen Firmen immer mache, in das Unternehmensregister geschaut und dort ist die Firma für das Geschäftsjahr 2022 als: "Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine Kleine Gesellschaft." eingestuft. Entsprechend sind auch die Umsatzzahlen. Dazu war die Seite bestenfalls ein unbelegter PR-Artikel. Von einer Vorreiterrolle war auch nichts zu erkennen. Ob Radreisen eine der geforderten relevanten Dienstleistungen ist mag ich auch bezweifeln denn dazu müsste sich die Firma an den Unternehmen im Bereich Reisedienstleistungen messen und gegen die Platzhirsche der Branche ist diese Firma ein Zwerg. Von seltsamen Firmennamen lasse ich mich nicht täuschen sondern als Naturwissenschaftler zählen für mich eher Zahlen, Daten, Fakten und von daher ist bei mir meist das Unternehmensregister in einem Tab offen. --codc
senf
16:41, 18. Aug. 2025 (CEST)
Gelöschter Artikel „Vincent Systems GmbH“
Hallo Codc,
danke für deine schnelle Bearbeitung. Die Seite „Vincent Systems GmbH“ wurde am 19. August 2025 mit der Begründung „zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz (Wiedergänger)“ gelöscht.
Nach meinem Verständnis könnte das Unternehmen jedoch das Kriterium der „innovativen Vorreiterrolle“ nach WP:RK#U erfüllen. Dafür sprechen u. a.:
- Gewinn des Innovationspreises Baden-Württemberg 2016 (Dr.-Rudolf-Eberle-Preis), berichtet in der Stuttgarter Zeitung, 30.11.2016.
- Nominierung für den Deutschen Zukunftspreis 2017 durch den Bundespräsidenten (offizieller Eintrag).
- The Spark – Deutscher Digitalpreis 2018 (2. Platz, Kategorie Robotik), vergeben von *Handelsblatt* und *WirtschaftsWoche* (Übersicht).
- Außenwirtschaftspreis GLOBAL 2021, berichtet in den Badischen Neuesten Nachrichten, 19.11.2021.
- Fachberichterstattung: „Helfende Hände – Hightech-Prothesen“, Helmholtz Magazin, 08.09.2017; „Der Cyborgmacher“, Forbes Österreich, 24.08.2022.
Aus meiner Sicht zeigen diese Quellen, dass Vincent Systems als technologischer Vorreiter in der Prothetik dargestellt wird. Könntest du bitte prüfen, ob diese Punkte möglicherweise eine Relevanz nach WP:RK#U rechtfertigen?
Falls nicht, wäre ich dir dankbar für einen kurzen Hinweis, welche Quellen oder Nachweise aus deiner Sicht noch fehlen würden.
Viele Grüße --LarsJaeger (Diskussion) 12:22, 20. Aug. 2025 (CEST)
- Für einen Vorreiter benötigt es auch zwingend Nachreiter (Nachahmer) und davon war in dem Werbeprospekt nichts zur erkennen. Von den Unternehmenszahlen ist die Firma meilenweit von einer Relevanz entfernt. Sie muss daher ohne Wikipedia-Reklame auskommen. --codc
senf
12:28, 20. Aug. 2025 (CEST)- Hallo Codc, danke für deine Rückmeldung.
- Zum Punkt „Vorreiter braucht Nachreiter“:
- Vincent Systems brachte bereits 2010 als erster Hersteller eine voll bewegliche bionische Handprothese mit einzeln ansteuerbaren Fingern auf den Markt (Stuttgarter Zeitung, 30.11.2016).
- 2018 wurde die Vincent-Hand als erste kommerziell verfügbare Prothesenhand mit vibrotaktilem Griffkraft-Feedback beschrieben (maxon magazine – driven, 2018).
- Spätere Produkte griffen dieses Konzept auf, etwa die PSYONIC Ability Hand, die ebenfalls Vibrationsfeedback zur Rückmeldung von Berührung und Griffkraft einsetzt (IEEE Spectrum, 19.11.2021).
- Die Quellen legen nahe, dass Vincent Systems diese technische Neuerung eingeführt hat und ähnliche Ansätze später von anderen Unternehmen übernommen wurden. Damit ist eine Entwicklungslinie von einer Innovation hin zu Nachfolgern dokumentiert, was im Sinne von WP:RK#U als Vorreiterrolle gewertet werden kann.
- Viele Grüße --LarsJaeger (Diskussion) 13:03, 20. Aug. 2025 (CEST)
- Tut mir leid das die Werbetreibenden von kleinen Firmen immer noch nicht unsere Relevanzkriterien vollständig lesen können sondern nur cherry picking betreiben. Der vollständige Text lautet: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" (Hervorhebung durch mich). Wo bitte schön ist die relevante Produktgruppe? Handprotesen ist einfach dazu eine viel zu kleine Nische und sicher keine relevante Produktgruppe. Eine Vorreiterstellung wird ständig reklamiert wenn es um gelöschte Artikel von kleinen Firmen geht aber die werden nur sehr selten tatsächlich erfüllt. Es geht den Werbetreibenden auch nicht um einen enzyklopädischen Artikel sondern nur um die Wirkung eine schicke Visitenkarte in der Suchmaschinensuche und Backlinks zu erzeugen. Die erste Version der gelöschten Seite war auch ein gruseliges Hochglanzprospekt. --codc
senf
14:04, 20. Aug. 2025 (CEST)- Danke für deine Rückmeldung. Kurz und sachlich zur Frage, ob „Handprothesen“ eine relevante Produktgruppe sind:
- International normiert: In der ISO-Klassifikation der Assistiven Technologien sind Oberarm-/Handprothesen eine eigene Produktfamilie („Upper limb prostheses“, z. B. Code 06.18.24 „Prosthetic hands“) (EASTIN/ISO 9999, o. D.: EASTIN/ISO 9999).
- Gesundheits- und WHO-Ebene: Die WHO führt „künstliche Gliedmaßen“ ausdrücklich als prioritäre Assistive Produkte und ordnet Prothesen (inkl. Hand-/Armprothesen) als essenzielle Hilfsmittel ein (WHO, 01.02.2016: Assistive Product List). Die aktuelle WHO-Faktenseite nennt Prothesen ausdrücklich unter den Assistive Products und verweist auf den globalen Bedarf (WHO, 02.01.2024: Assistive technology). Der WHO/UNICEF-Globalreport unterstreicht die Relevanz von Assistive Products insgesamt (WHO/UNICEF, 25.05.2022: Global Report on Assistive Technology).
- Nationale Versorgung (Deutschland): In der gesetzlichen Krankenversicherung sind „Armprothesen“ eine eigene Produktgruppe (PG 38) des Hilfsmittelverzeichnisses; die Versorgung ist rechtsverbindlich geregelt und zuletzt fortgeschrieben am 05.10.2023 (GKV-Spitzenverband, 05.10.2023: Fortschreibung Produktgruppe 38 „Armprothesen“).
- Normative Leitlinien: Die WHO-Standards für Prothetik und Orthetik beschreiben Prothesen (u. a. künstliche Hände) als zentrale Hilfsmittel für Teilhabe und Gesundheit und empfehlen ihre Integration in Gesundheitssysteme (WHO, 01.02.2017: WHO standards for prosthetics and orthotics).
- Diese Quellen zeigen, dass Handprothesen keine Randnische, sondern eine klar definierte und international anerkannte Produktgruppe im Bereich Medizintechnik/Assistive Technology darstellen.
- Mir ist bewusst, dass Wikipedia bei Unternehmen zusätzliche Kriterien anlegt. Deshalb konzentriere ich mich auf überprüfbare, unabhängige Quellen. Sollten einzelne Formulierungen im bisherigen Entwurf zu werblich gewirkt haben, passe ich sie selbstverständlich an.
- Falls dir an einzelnen Stellen noch Punkte fehlen oder zusätzliche Nachweise nötig sind: Sag bitte gern konkret, was dir noch wichtig wäre. Dann kann ich gezielt nacharbeiten und die passenden Quellen einbauen.
- Viele Grüße und danke für dein Feedback! --LarsJaeger (Diskussion) 11:27, 21. Aug. 2025 (CEST)
- Danke für deine Rückmeldung. Kurz und sachlich zur Frage, ob „Handprothesen“ eine relevante Produktgruppe sind:
- Tut mir leid das die Werbetreibenden von kleinen Firmen immer noch nicht unsere Relevanzkriterien vollständig lesen können sondern nur cherry picking betreiben. Der vollständige Text lautet: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" (Hervorhebung durch mich). Wo bitte schön ist die relevante Produktgruppe? Handprotesen ist einfach dazu eine viel zu kleine Nische und sicher keine relevante Produktgruppe. Eine Vorreiterstellung wird ständig reklamiert wenn es um gelöschte Artikel von kleinen Firmen geht aber die werden nur sehr selten tatsächlich erfüllt. Es geht den Werbetreibenden auch nicht um einen enzyklopädischen Artikel sondern nur um die Wirkung eine schicke Visitenkarte in der Suchmaschinensuche und Backlinks zu erzeugen. Die erste Version der gelöschten Seite war auch ein gruseliges Hochglanzprospekt. --codc
- Machen wir es kurz. Wenn du mit meiner Entscheidung, zu der ich auch jetzt noch stehe, nicht einverstanden bist dann darfst du auf der Seite Löschprüfung, natürlich unter Einhaltung des dortigen Intros, meine Löschentscheidung überprüfen lassen und ein nicht beteiligter Admin wird dort entscheiden. Ich halte die Firma mit einer paar händevoll Mitarbeitern und überschaubaren Umsatz für weiterhin enzyklopädisch völlig irrelevant. Big Player sieht anders aus mit dem du nun um die Ecke kommst. Über eine Löschprüfung fühle ich mich informiert. --codc
senf
11:35, 21. Aug. 2025 (CEST)
- Machen wir es kurz. Wenn du mit meiner Entscheidung, zu der ich auch jetzt noch stehe, nicht einverstanden bist dann darfst du auf der Seite Löschprüfung, natürlich unter Einhaltung des dortigen Intros, meine Löschentscheidung überprüfen lassen und ein nicht beteiligter Admin wird dort entscheiden. Ich halte die Firma mit einer paar händevoll Mitarbeitern und überschaubaren Umsatz für weiterhin enzyklopädisch völlig irrelevant. Big Player sieht anders aus mit dem du nun um die Ecke kommst. Über eine Löschprüfung fühle ich mich informiert. --codc
Kopie von Artikeln aus dem ANR in einen BNR
Hallo Codc und Ameisenigel! Wenn mir die weitere Arbeit und damit die Pflege von teils ganz überwiegend, teils in wichtigen Teilen von mir geschriebenen Artikeln verwehrt wird und einfache Kopien dieser Artikel gelöscht werden, weil da die Versionsgeschichte fehlt (die irrelevant ist, solange die Kopie im BNR liegt), solltet ihr so fair sein, sie mit Versionsgeschichten in meinen BNR zu übertragen.--Ulamm (Kontakt) 02:01, 21. Aug. 2025 (CEST)
- Du brauchst keine Kopie im BNR denn die gibt es bereits in der Versionsgeschichte der entsprechenden Artikeln. --codc
senf
02:04, 21. Aug. 2025 (CEST)- Ich brauche die Kopien, damit ich Schäden an den Artikeln irgendwann reparieren kann ohne darum zu betteln, dass sich jemand gnädig dazu herablässt. Und ich brauch sie, um unvollständige Artikel zu vervollständigen.
- Wie du sehr gut weißt, hatte ich zu diesem zweck schon alle diese Artikel kopiert, allerdings ohne Versionsgeschichten. Solange eine solche Kopie im BNR liegt, wird keine Versionsgeschichte gebraucht. Falls ich einmal Gelegenheit habe, Teile der BNR-Version in die ANR-Version einzufügen, ist dort die Versionsgeschichte vollständig.
- Nur weil meine einfachen Kopien gelöscht worden sind, brauche ich Kopien mit Versionsgeschichte, damit niemand einen Vorwand hat, die zu löschen.--Ulamm (Kontakt) 03:06, 21. Aug. 2025 (CEST)
- Das wird nichts werden denn du bist für den ANR gesperrt und vermutlich auch bleiben. Bitte sehe von weiteren insistieren in der Absicht ab. Ich habe dich vorhin als Resultat deiner BNS-Aktion auf WP:IMP bereits auf VM gemeldet und mal schauen wie das ausgehen wird. --codc
senf
03:11, 21. Aug. 2025 (CEST)- Es wird inzwischen diskutiert auf Benutzer_Diskussion:Ameisenigel#Kopie_von_Artikeln_aus_dem_ANR_in_einen_BNR, Benutzer_Diskussion:Codc#Kopie_von_Artikeln_aus_dem_ANR_in_einen_BNR, Benutzer_Diskussion:Ulamm#Kopien_von_Artikeln_im_Benutzernamensraum, Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Massenhafte_Anlage_von_Artikelkopien_im_BNR und Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Ulamm_(nicht_erledigt) --Nordprinz (Diskussion) 07:09, 21. Aug. 2025 (CEST)
- Das wird nichts werden denn du bist für den ANR gesperrt und vermutlich auch bleiben. Bitte sehe von weiteren insistieren in der Absicht ab. Ich habe dich vorhin als Resultat deiner BNS-Aktion auf WP:IMP bereits auf VM gemeldet und mal schauen wie das ausgehen wird. --codc