Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Benutzer Diskussion:Codc – Wikipedia
Benutzer Diskussion:Codc – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von Der.Traeumer in Abschnitt Sam Eisenstein


Hier stehen normalerweise Wünsche und Grüße, aber heute möchte ich auf die Rede von Charlie Chaplin im Film der Der große Diktator hinweisen, denn sie ist heute noch unglaublich aktuell. Wikipedia ist ein Projekt zur Dokumentation von freien Wissen, an dem viele Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten. Wikipedia ist aber auch ein Projekt der Toleranz, da wir WP:NPOV zu einem unserer Grundprinzipien erhoben haben. Wikipedia ist ein Projekt der Freiheit, da wir für freies und ungefiltertes Wissen einstehen. Wikipedia ist ein weltweites Projekt, und vielleicht sind wir in unserem kleinen Universum ein klein wenig der Phantasie von Chaplin näher. Sagt Pfui zu Intoleranz, Rassismus, Religionsfeindlichkeiten und Nationalismus, egal auf welcher Seite. Wir haben uns einem Projekt verschrieben, was genau das Gegenteil sein möchte, nämlich tolerant, weltumfassend und frei.

Für die Opfer von Intoleranz, Unterdrückung und Nationalismus
  • Benutzerseite
  • Diskussion
  • Beiträge
  • Artikel
  • Medien
  • Literatur
  • Vorlagen
  • Auszeichnungen
  • Treffen
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 6 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv

  • 2025 (191 KB)
  • 2024 (314 KB)
  • 2023 (310 KB)
  • 2022 (292 KB)
  • 2021 (51 KB)
  • 2020 (15 KB)
  • 2019 (40 KB)
  • 2018 (124 KB)
  • 2017 (207 KB)
  • 2016 (154 KB)
  • 2015 (198 KB)
  • 2014 (173 KB)
  • 2013 (402 KB)
  • 2012 (347 KB)
  • 2011 (250 KB)
  • 2010 (134 KB)
  • 2009 (119 KB)
  • 2008 (26 KB)
Wie wird ein Archiv angelegt?
Allgemeines zur Benutzung dieser Seite

Es ist grundsätzlich jedem erlaubt, auf dieser Seite eine Nachricht zu hinterlassen. Bedingungen sind:

  1. Das Hinterlassen einer Signatur mit der Eingabe von --~~~~ hinter dem Diskussionsbeitrag. Andernfalls antworte ich evtl. nicht.
  2. Ich antworte normalerweise da, wo eine Diskussion begonnen hat.
  3. Anliegen, welche die Redaktion Chemie im Allgemeinen betreffen könnten, bitte dort eintragen.
  4. Eventuelle Fragen zu Reverts, die ich gemacht habe, werde ich natürlich auch hier auf Anfrage begründen.
  5. Die grundsätzliche Einhaltung der Wikipedia:Wikiquette von allen Beteiligten. Kritik darf selbstverständlich geäußert werden – sie muss jedoch konstruktiv sein und darf nicht gegen WP:KPA verstoßen!
  6. Unhöflichkeiten werden ignoriert und ggf. sofort gelöscht.
  7. Reine Diskutieraccounts und Diskutier-IPs bitte draußen bleiben, denn ich lösche die Beiträge unbeantwortet, weil sie nur Zeit verbrennen. Das gleiche gilt für Benutzer, die ein deutliches EOD nicht verstehen wollen oder können.
  8. KI-generierte Diskussionsbeiträge (wie beispielsweise von ChatGPT) auf dieser Seite werde ich nicht bearbeiten sondern unbearbeitet archivieren, da ich so etwas für hochgradig unhöflich halte.
  9. Ich habe deinen Artikel gelöscht: Bitte schaue zunächst in das Löschlogbuch zu dem Artikel denn ich begründe eine Löschung immer. Oft werden Artikel aus Relevanzgründen gelöscht und schau dabei erst einmal kritisch in die Relevanzkriterien. Ein anderer häufiger Löschgründ ist leider „Kein Artikel” und nun überdenke, ob dein Artikel mit ausreichend Belegen versehen war oder ob es sich doch um einen Stub mit wenigen Sätzen und noch weniger nicht-trivialen Inhalt handelte. Falls du nicht mit der Löschung einverstanden bist, dann wende dich an die Löschprüfung aber lese vorher das dortige Intro genau.

Danke


Letzter Bearbeiter: TaxonBot


Sam Eisenstein

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Da wird wieder versucht, den Artikel nach eigenem Wunsch umzuarbeiten und aufzuhübschen. Hattest du '23 nur den Artikel und den damaligen Account gesperrt oder warst du mehr involviert? --Gruß, Traeumer (Diskussion) Wikipedia: Gemeinsam ehrenamtlich – gemeinsam wissbegierig. 10:32, 7. Sep. 2025 (CEST)Beantworten

Uff - ich musste auch erst einmal schauen was ich damals gemacht habe da ich keinen Bezug zum Lemma habe. Ich habe nach dieser VM den Artikel für einen Monat geschützt und auf die Version vor dem Editwar zurück gesetzt und das Konto Eisenstein Media (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren), was für die Schönfärberei verantwortlich war, für den ANR gesperrt damit das bezahlte Schreiben offengelegt wird. Laut Versionsgeschichte sind das einzigen Sachen die ich jemals in diesem Artikel gemacht habe und das waren normales Abarbeiten einer VM. --codc senf 11:13, 7. Sep. 2025 (CEST) PS: Aktuell habe ich noch einen SLA auf das Foto im Artikel auf Commons gestellt da es ziemlich sicher eine URV darstellt. --codc senf 11:20, 7. Sep. 2025 (CEST)Beantworten
Oki, danke für deine Antwort. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Wikipedia: Gemeinsam ehrenamtlich – gemeinsam wissbegierig. 12:18, 7. Sep. 2025 (CEST)Beantworten
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Codc&oldid=259634425“

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id