
Hier stehen normalerweise Wünsche und Grüße, aber heute möchte ich auf die Rede von Charlie Chaplin im Film der Der große Diktator hinweisen, denn sie ist heute noch unglaublich aktuell. Wikipedia ist ein Projekt zur Dokumentation von freien Wissen, an dem viele Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten. Wikipedia ist aber auch ein Projekt der Toleranz, da wir WP:NPOV zu einem unserer Grundprinzipien erhoben haben. Wikipedia ist ein Projekt der Freiheit, da wir für freies und ungefiltertes Wissen einstehen. Wikipedia ist ein weltweites Projekt, und vielleicht sind wir in unserem kleinen Universum ein klein wenig der Phantasie von Chaplin näher. Sagt Pfui zu Intoleranz, Rassismus, Religionsfeindlichkeiten und Nationalismus, egal auf welcher Seite. Wir haben uns einem Projekt verschrieben, was genau das Gegenteil sein möchte, nämlich tolerant, weltumfassend und frei.
Es ist grundsätzlich jedem erlaubt, auf dieser Seite eine Nachricht zu hinterlassen. Bedingungen sind:
Danke |
Letzter Bearbeiter: LarsJaeger
Kontra-Kommentar
Moin Codc, lieber Kollege, kannst Du bitte Deinen Kontra-Kommentar hier Nr. 5 entschärfen. Danke. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 22:31, 13. Aug. 2025 (CEST)
Dies ist keine Kritik an eurer Entscheidung und ich glaube es, wenn da was von Werbeflyer steht. Allein schon der Name läßt Irrelevanz vermuten. Dieses Unternehmen ist jedoch ein Vorreiter, der europaweit tätig ist. Viele Jahre vor der Konkurrenz haben sie schon Radreisen angeboten. Sie wurden belächelt, jahrelang. Seit die Kundschaft zahlungskräftiger ist (so ab 2020), tummeln sich etliche Anbieter auf dem Markt. Ob die Nische groß genug ist, weiß ich nicht. Aber manch seltsam klingenden Firmennamen verbergen doch etweas ganz anderes, als man denkt. --Ralf Roletschek (Diskussion) 16:22, 18. Aug. 2025 (CEST)
- Ich habe, wie ich das bei solchen Firmen immer mache, in das Unternehmensregister geschaut und dort ist die Firma für das Geschäftsjahr 2022 als: "Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine Kleine Gesellschaft." eingestuft. Entsprechend sind auch die Umsatzzahlen. Dazu war die Seite bestenfalls ein unbelegter PR-Artikel. Von einer Vorreiterrolle war auch nichts zu erkennen. Ob Radreisen eine der geforderten relevanten Dienstleistungen ist mag ich auch bezweifeln denn dazu müsste sich die Firma an den Unternehmen im Bereich Reisedienstleistungen messen und gegen die Platzhirsche der Branche ist diese Firma ein Zwerg. Von seltsamen Firmennamen lasse ich mich nicht täuschen sondern als Naturwissenschaftler zählen für mich eher Zahlen, Daten, Fakten und von daher ist bei mir meist das Unternehmensregister in einem Tab offen. --codc
senf
16:41, 18. Aug. 2025 (CEST)
Gelöschter Artikel „Vincent Systems GmbH“
Hallo Codc,
danke für deine schnelle Bearbeitung. Die Seite „Vincent Systems GmbH“ wurde am 19. August 2025 mit der Begründung „zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz (Wiedergänger)“ gelöscht.
Nach meinem Verständnis könnte das Unternehmen jedoch das Kriterium der „innovativen Vorreiterrolle“ nach WP:RK#U erfüllen. Dafür sprechen u. a.:
- Gewinn des Innovationspreises Baden-Württemberg 2016 (Dr.-Rudolf-Eberle-Preis), berichtet in der Stuttgarter Zeitung, 30.11.2016.
- Nominierung für den Deutschen Zukunftspreis 2017 durch den Bundespräsidenten (offizieller Eintrag).
- The Spark – Deutscher Digitalpreis 2018 (2. Platz, Kategorie Robotik), vergeben von *Handelsblatt* und *WirtschaftsWoche* (Übersicht).
- Außenwirtschaftspreis GLOBAL 2021, berichtet in den Badischen Neuesten Nachrichten, 19.11.2021.
- Fachberichterstattung: „Helfende Hände – Hightech-Prothesen“, Helmholtz Magazin, 08.09.2017; „Der Cyborgmacher“, Forbes Österreich, 24.08.2022.
Aus meiner Sicht zeigen diese Quellen, dass Vincent Systems als technologischer Vorreiter in der Prothetik dargestellt wird. Könntest du bitte prüfen, ob diese Punkte möglicherweise eine Relevanz nach WP:RK#U rechtfertigen?
Falls nicht, wäre ich dir dankbar für einen kurzen Hinweis, welche Quellen oder Nachweise aus deiner Sicht noch fehlen würden.
Viele Grüße --LarsJaeger (Diskussion) 12:22, 20. Aug. 2025 (CEST)
- Für einen Vorreiter benötigt es auch zwingend Nachreiter (Nachahmer) und davon war in dem Werbeprospekt nichts zur erkennen. Von den Unternehmenszahlen ist die Firma meilenweit von einer Relevanz entfernt. Sie muss daher ohne Wikipedia-Reklame auskommen. --codc
senf
12:28, 20. Aug. 2025 (CEST)- Hallo Codc, danke für deine Rückmeldung.
- Zum Punkt „Vorreiter braucht Nachreiter“:
- Vincent Systems brachte bereits 2010 als erster Hersteller eine voll bewegliche bionische Handprothese mit einzeln ansteuerbaren Fingern auf den Markt (Stuttgarter Zeitung, 30.11.2016).
- 2018 wurde die Vincent-Hand als erste kommerziell verfügbare Prothesenhand mit vibrotaktilem Griffkraft-Feedback beschrieben (maxon magazine – driven, 2018).
- Spätere Produkte griffen dieses Konzept auf, etwa die PSYONIC Ability Hand, die ebenfalls Vibrationsfeedback zur Rückmeldung von Berührung und Griffkraft einsetzt (IEEE Spectrum, 19.11.2021).
- Die Quellen legen nahe, dass Vincent Systems diese technische Neuerung eingeführt hat und ähnliche Ansätze später von anderen Unternehmen übernommen wurden. Damit ist eine Entwicklungslinie von einer Innovation hin zu Nachfolgern dokumentiert, was im Sinne von WP:RK#U als Vorreiterrolle gewertet werden kann.
- Viele Grüße --LarsJaeger (Diskussion) 13:03, 20. Aug. 2025 (CEST)