Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Benutzer:SpesBona – Wikipedia
Benutzer:SpesBona – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer:JCIV)
Heute ist Dienstag in der 43. Woche des Jahres, der 21. Oktober 2025 und es ist jetzt 18:40 Uhr. Seit Mai 2001 wurden 3.061.910 Artikel in deutscher Sprache verfasst. In der deutschsprachigen Wikipedia sind aktuell 38.611 Benutzer aktiv. Dieser Benutzer ist seit 7069 Tagen dabei und hat 28.011 Bearbeitungen getätigt, das entspricht 4 pro Tag.


E-Mail

Diskussion

Beiträge

Artikelliste

Evaluation

Beitragszahl

Vertrauen

Aktivitäten

Bewertung

Babel:
Der tiefste Blick ins sichtbare Universum Dieser Benutzer befindet sich innerhalb des bekannten Universums.
Dieser Benutzer kommt aus der Milchstraße.
Sonnensystem Dieser Benutzer kommt aus dem Sonnensystem.
Erde Dieser Benutzer kommt von der Erde.
Europa
Europa
Dieser Benutzer kommt aus einem Mitgliedstaat der Vereinten Nationen.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Landesflagge von Brandenburg
Landesflagge von Brandenburg
Dieser Benutzer kommt aus Brandenburg.
Landkreis Dahme-Spreewald
Landkreis Dahme-Spreewald
Dieser Benutzer kommt aus dem Landkreis Dahme-Spreewald.
Wappen Königs Wusterhausen
Wappen Königs Wusterhausen
Dieser Benutzer kommt aus Königs Wusterhausen.
Wappen Heidesee
Wappen Heidesee
Dieser Benutzer kommt aus Heidesee.
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
Bln.
Diesa Benutza hia hat ne orjinal waschechte Berlina Schnauze.
sxu-4 Där/die labert Säggssch als wärs'n in de Wieche gelechd.
af-4 Dieser Benutzer beherrscht Afrikaans auf muttersprachlichem Niveau.
en-4 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf muttersprachlichem Niveau.
nl-2 Dieser Benutzer beherrscht Niederländisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-1 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
fy-1 Dieser Benutzer beherrscht Westfriesisch auf grundlegendem Niveau.
Latn Dieser Benutzer kann lateinische Schrift lesen.
Cyrl Dieser Benutzer kann das kyrillische Alphabet lesen.
Grek Dieser Benutzer kann die griechische Schrift (Ελληνικό αλφάβητο) lesen.
Wikipedia
Wikipedia
Dieser Benutzer ist seit 7069 Tagen (19,4 Jahren) in der Wikipedia angemeldet.
Dieser Benutzer besitzt ein globales Benutzerkonto (SUL) und sein Haupt-Benutzerkonto liegt auf Wikipedia (de)
Dieser Benutzer ist in der Afrikaans-Wikipedia vertreten.
Dieser Benutzer ist in der englischen Wikipedia vertreten.
Dieser Benutzer ist in der friesischen Wikipedia vertreten.
Dieser Benutzer ist in der niederländischen Wikipedia vertreten.
Dieser Benutzer ist auf Wikimedia Commons vertreten.
Dieser Benutzer ist auf Wikidata vertreten.
Dieser Benutzer ist auf Wikimedia Meta vertreten.
Diesem Benutzer wurde
bereits 16 × gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 10 × bedankt.
38.252
Dieser Benutzer ist Sichter
in der deutschen Wikipedia.
nachgesichtete Versionen
Die­ser Be­nut­zer edi­tiert in der Wi­ki­pe­dia seit über fünf­zehn Jah­ren.
Dieser Benutzer hat an der Wikimania 2018 in Kapstadt teilgenommen.
20 Jahre Wikipedia Dieser Benutzer hat am Geburts­tags­wichteln zum 20-Jahre-Jubi­läum der Wiki­pedia teil­ge­nommen.
Dieser Benutzer besucht das WikiBär Berlin.
Kamera
Kamera
Dieser Benutzer
bebildert die Wikipedia.
Dieser Benutzer ist gegen die Einführung eines Bildfilters in Wikipedia.
Dieser Benutzer ist gegen die Einführung und Verwendung des Benutzerrechts Superprotect.[1]
NGC 2082
NGC 2082
Dieser Benutzer interessiert sich für Astronomie.
Dieser Benutzer interessiert sich für Geographie.
Dieser Benutzer interessiert sich für Geschichte.
Dieser Benutzer interessiert sich für Sprachwissenschaft.
Afrika Dieser Benutzer interessiert sich für das südliche Afrika
Dieser Benutzer verfolgt die
Olympischen Spiele.
Flagge Südafrikas Dieser Benutzer ist ein Cricket-Fan und unterstützt die Mannschaft von Südafrika.
Flagge Südafrikas Dieser Benutzer ist ein Rugby-Fan und unterstützt die Mannschaft von Südafrika.
Welt
Welt
Dieser Benutzer interessiert sich für Autobahnen.
Grundgesetz
Grundgesetz
Dieser Benutzer unterstützt und schätzt die freiheitliche demokratische Grundordnung.
Europa einig Vaterland
Europa einig Vaterland
Dieser Benutzer ist ein über­zeug­ter An­hänger des europäischen Einheitsgedankens.
Dieser Benutzer ist für die Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt.
Dieser Benutzer ist anglophil.
Dieser Benutzer ist frankophil.
Dieser Benutzer wurde für die ThemenEule 2021 nominiert.
Benutzer nach Sprache

Hallo und herzlich Willkommen auf meiner Benutzerseite! Mein Name ist Sören Pfauder und ich wurde am 4. Oktober 1986 in Königs Wusterhausen im heutigen Bundesland Brandenburg geboren. Mein Benutzername SpesBona ist dem Wahlspruch von Kapstadt, Spes Bona (Latein für: „Gute Hoffnung“), entlehnt, der sich wiederum vom Kap der Guten Hoffnung ableitet. Mein vorheriger Benutzername war JCIV. Ab dem 14. Juni 2006 habe ich hier als IP mitgewirkt und seit dem 26. März 2007 bin ich hier als angemeldeter Benutzer tätig; mittlerweile ist das über 15 Jahre her. Am 1. Oktober 2008 habe ich schließlich meinen Single-User-Login-Account angelegt und bin bei insgesamt 150 Wikimedia-Projekten als SpesBona angemeldet. Vom 19. Juni bis zum 3. Juli 2010 habe ich mich einer Adminkandidatur gestellt, welche leider gescheitert ist. Neben der deutschsprachigen Wikipedia bin ich hauptsächlich in der Afrikaans-Wikipedia aktiv (natürlich ebenfalls mit Cricket und Rugby), wo ich seit dem 14. Januar 2011 Administrator und seit dem 22. Februar 2013 Bürokrat bin. Zum Vergleich meine erfolgreiche Admin- und Bürokratenkandidaturen in der Afrikaans-Wikipedia. Dort kümmere ich mich um Kandidaturen von exzellenten Artikeln sowie um die wöchentliche Gestaltung der Hauptseite. Ich bin regelmäßig auf dem Berliner Stammtisch anzutreffen.

Über Wikipedia

Die Wikipedia finde ich großartig und eine geniale Idee. Die Wikipedia stellt mit ihren Schwesterprojekten eine zukunftsweisende Errungenschaft für die Vermittlung von freiem und neutralem Wissen ohne Vorurteile oder Diffamierungen dar. Wer sich die Bildungsmisere in der Welt anschaut, merkt, dass alle Zugang zu freiem und unverfälschtem Wissen benötigen. Deswegen braucht die Wikipedia Fakten und keine Fiktion. Im Internet stellt sie ein einmaliges Projekt dar. Daher ist mir die Artikellänge wichtiger als die Artikelmenge („Qualität vor Quantität“).

Mitarbeit

Allgemeines

Meine vier großen Interessengebiete auf einem Bild: Südafrika, Rugby Union, Cricket und Nationalflaggen
Hiermit gratuliere ich Benutzer
SpesBona
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:15, 28. Mär. 2017 (CEST)
Hiermit gratuliere ich Benutzer
SpesBona
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:19, 26. Mär. 2022 (CET)

In der Wikipedia kümmere ich mich um die Bereiche Astronomie, Geographie, Geschichte, Politik, Religion und Sport (vor allem Cricket, Fußball, Rugby Union und Tennis). Im Bereich Geographie kümmere ich mich vor allem um die europäischen und südafrikanischen Staaten sowie um die Region Berlin-Brandenburg. Im Gebiet der Geschichte arbeite ich vor allem bei den Themen Imperialismus, Kolonialismus und Weltkriege mit. Im Gebiet der Politik aktualisiere und verbessere ich Artikel von Staaten und Internationale Organisationen wie der Arabischen Liga, der Europäischen Union und der NATO sowie den Vereinten Nationen und andere. Daneben kümmere ich mich um Artikel zu aktuellen Ereignissen und um ostdeutsche Autobahnen und Autobahndreiecke sowie Autobahnkreuze. Des Weiteren habe ich Artikel zu Computerspielen ergänzt. Ab und zu lade ich Bilder hoch, welche ich dann in den betreffenden Artikeln einpflege. Zu Orten und Ortsteilen suche ich passende Bilder auf Commons und ergänze diese in den Artikeln.

In Artikeln fülle ich gerne Lücken und fehlende Artikel erstelle ich gegebenenfalls. Ich verpflichte mich bei meiner Artikelarbeit vor allem der Begründungs- und der Belegangabe sowie der Neutralität. Die Zusammenfassungszeile benutze ich immer, damit meine Bearbeitungen auch nachvollziehbar sind. Links fixen, Rechtschreibfehler korrigieren und grammatikalische Fehler berichtigen sowie Infoboxen und Navigationsleisten ergänzen und verbessern sind eine willkommene Abwechslung zu anderen Bearbeitungen und erhöhen ebenfalls die Qualität der Artikel. Vorlagen wie Navigationsleisten habe ich ebenfalls angelegt.

Ich habe kein Problem damit, Fehler einzugestehen und sie in Artikeln zurückzunehmen. Irren ist schließlich menschlich. Für Entschuldigungen habe ich ebenfalls sehr viel übrig. Mir hat die Preußische Nacht schon oft geholfen.

Beim 29. Schreibwettbewerb im Herbst 2018 war ich zusammen mit Miraki Juror der Sektion Geschichte, beim 32. Schreibwettbewerb im Frühjahr 2020 zusammen mit Tobias Nüssel Juror in derselben Sektion sowie beim 40. Schreibwettbewerb im Frühjahr 2024 zusammen mit Brodkey65 Juror der Sektion Kunst und Kultur und beim 42. Schreibwettbewerb im Frühjahr 2025 zusammen mit Karim Juror in derselben Sektion. 2021 wurden Voyager und ich für die ThemenEule 2021 nominiert.

Artikelarbeit

Meine Artikelarbeit findet überwiegend in folgenden Themengebieten statt:

  • Das Bahaitum und seine Geschichte wie Geschichte der Bahai-Religion und Zeittafel der Bahai-Religion sowie Schaichismus und Babismus;
  • Flaggen und Wappen wie Flagge der Arabischen Liga, Flagge der Benelux-Union, Flagge des Commonwealth of Nations, Flagge der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Flagge der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Flagge der NATO, Flagge der Organisation für Islamische Zusammenarbeit, Flagge der Westeuropäischen Union, Flagge Jerseys und Flaggen und Wappen des Souveränen Malteserordens sowie Siegel Palaus, ‎Wappen Ålands, Wappen Gibraltars, Wappen Guernseys, Wappen der Isle of Man, Wappen Jerseys, Wappen Nordirlands, Wappen Palästinas und Wappen von Wales;
  • Gemeinden und Orte mit ihren Ortsteilen im nördlichen Landkreis Dahme-Spreewald und westlichen Landkreis Oder-Spree wie Bestensee, Eichwalde, Heidesee, Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Schönefeld, Schulzendorf, Wildau, Zeuthen, Beeskow und Storkow (Mark);
  • Gewässer wie Krebssee, Krimnicksee, Krüpelsee, Langer See, Pätzer Hintersee, Pätzer Vordersee, Zeesener See und Ziestsee;
  • Historische Staaten seit der Französischen Revolution wie Arabische Föderation, Arabische Islamische Republik, Emirat Afghanistan, Erstes Kaiserreich, Föderation Arabischer Emirate, Fürstentum Albanien, Fürstentum Bulgarien, Fürstentum Montenegro, Fürstentum Rumänien, Fürstentum Serbien, Fürstentum Wales, Herzogtum Kurland und Semgallen (1918), Kaiserreich Abessinien, Kaiserreich Brasilien, Kaiserreich China, Kaiserreich Japan, Kaiserreich Korea, Kaiserreich Mexiko (1821–1823), Kaiserreich Mexiko (1864–1867), Königreich Afghanistan, Königreich Ägypten, Königreich Albanien, Königreich Bora Bora, Königreich Bulgarien, Königreich der Vereinigten Niederlande, Königreich England, Königreich Finnland, Königreich Frankreich, Königreich Griechenland, Königreich Großbritannien, Königreich Hawaiʻi, Königreich Hedschas, Königreich Holland, Königreich Irak, Königreich Irland, Königreich Island, Königreich Italien (1805–1814), Königreich Italien (1861–1946), Königreich Jemen, Königreich Jugoslawien, Königreich Laos, Königreich Libyen, Königreich Litauen, Königreich Madagaskar, Königreich Montenegro, Königreich Nepal, Königreich Portugal, Königreich Rarotonga, Königreich Rumänien, Königreich Ryūkyū, Königreich Sarawak, Königreich Schottland, Königreich Serbien, Königreich Sikkim, Königreich Syrien, Königreich Tahiti, Lordschaft Irland, Reich der Sikh, Sultanat Sansibar, Vereinigtes Arabisches Königreich, Vereinigte Arabische Republik, Vereinigte Arabische Republik (1963), Vereinigte Arabische Staaten, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vereinigtes Königreich von Portugal, Brasilien und den Algarven und Zweites Kaiserreich;
  • Naturschutzgebiete im Landkreis Dahme-Spreewald wie Dolgensee, Dubrow, Flutgrabenaue Waltersdorf, Höllengrund – Pulverberg, Katzenberge, Pätzer Kiesgrube, Pätzer Hintersee, Radeberge, Skabyer Torfgraben, Streganzsee-Dahme, Swatzke- und Skabyberge und Tiergarten;
  • Politische Ereignisse wie Namensgebung des Persischen Golfs und Gebietsansprüche im Persischen Golf;
  • Sehenswürdigkeiten aus meiner Umgebung wie Schloss Königs Wusterhausen und Schloss Schenkendorf sowie Burg Beeskow und Burg Storkow;
  • Sport im Männer-Cricket mit den Nationalmannschaften Afghanistans, Australiens, Bangladeschs, Bermudas, Deutschlands, Englands, Hongkongs, Indiens, Irlands, Italiens, Kanadas, Kenias, Namibias, Nepals, Neuseelands, der Niederlande, Omans, Ostafrikas, Ost- und Zentralafrikas, Pakistans, Papua-Neuguineas, Schottlands, Simbabwes, Singapurs, Sri Lankas, Südafrikas, Ugandas, der Vereinigten Arabischen Emirate, der Vereinigten Staaten, Westafrikas und der West Indies sowie den Cricket World Cups der Jahre 1975, 1979, 1983, 1987, 1992, 1996, 1999, 2003, 2007, 2011, 2015, 2019, 2023 und 2027 ebenso die T20 World Cups der Jahre 2007, 2009, 2010, 2012, 2014, 2016, 2021, 2022, 2024 und 2026 sowie die ICC Champions Trophies der Jahre 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2009, 2013, 2017 und 2025 im Cricket sowie im Frauen-Cricket die Nationalmannschaften Australiens, Bangladeschs, Dänemarks, Englands, Indiens, Irlands, Neuseelands, der Niederlande, Pakistans, Schottlands, Sri Lankas, Südafrikas, Thailands und der West Indies sowie den Women’s Cricket World Cups der Jahre 1973, 1978, 1982, 1988, 1993, 1997, 2000, 2005, 2009, 2013, 2017, 2022 und Women’s Cricket World Cup 2025 ebenso die Women’s T20 World Cups der Jahre 2009, 2010, 2012, 2014, 2016, 2018, 2020, 2023, 2024 und 2026; Rugby Union im Männerrugby mit den Nationalmannschaften Argentiniens, Australiens, Belgiens, Brasiliens, der British and Irish Lions, Chiles, Deutschlands, der Elfenbeinküste, Englands, Fidschis, Frankreichs, Georgiens, Hongkongs, Irlands, Italiens, Japans, Kanadas, Kenias, Namibias, Neuseelands, der Niederlande, Österreichs, Portugals, Rumäniens, Russlands, Samoas, der Schweiz, Schottlands, Simbabwes, Spaniens, Südafrikas, Südkoreas, Tongas, Uruguays, der Vereinigten Staaten und Wales’ sowie den Weltmeisterschaften der Jahre 1987, 1991, 1995, 1999, 2003, 2007, 2011, 2015, 2019, 2023, 2027 und 2031 sowie im Frauenrugby mit den Nationalmannschaften Australiens, Brasiliens, Deutschlands, Englands, Fidschis, Frankreichs, Hongkongs, Irlands, Italiens, Japans, Kanadas, Kasachstans, Neuseelands, der Niederlande, Russlands, Samoas, Schottlands, Schwedens, Spaniens, Südafrikas, der Vereinigte Staaten und Wales’ sowie den Weltmeisterschaften der Jahre 1991, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2017, 2021, 2025, 2029 und 2033;
  • Südafrika mit der heutigen Flagge, der Flagge Südafrikas (1928–1994), der Liste südafrikanischer Flaggen, dem Kap Recife, Misuzulu Zulu, der Cricket-Nationalmannschaft, der Frauen-Cricket-Nationalmannschaft, der Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft, der Rugby-Union-Nationalmannschaft, der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1995, dem Cricket World Cup 2003, der ICC World Twenty20 2007, der ICC Champions Trophy 2009, dem Women’s Cricket World Cup 2005, der ICC Women’s T20 World Cup 2023 und dem Cricket World Cup 2027;
  • Verkehrswege wie Bundesautobahnen und Bundesstraße in Ostdeutschland wie Bundesautobahn 16 und Bundesautobahn 18 sowie Bundesstraße 179 und Bundesstraße 246 mit den dazugehörigen Autobahndreiecken und -kreuzungen.

Ausgezeichnete Artikel

Exzellente Artikel

Bei Gelegenheit werde ich den einen oder anderen Artikel für die deutschsprachige Wikipedia übersetzen, wo sie ergänzt werden, was ich wiederum für die Afrikaanse Wikipedia übersetzen werde.

Erstellt

Die folgenden von mir erstellten Artikel wurden als Exzellent ausgezeichnet.

Staaten Turniere Flaggen
  • Papoea-Nieu-Guinee
  • Kampioenetrofee 2025
  • T20I-wêreldbeker 2016
  • T20I-wêreldbeker 2021
  • T20I-wêreldbeker 2022
  • T20I-wêreldbeker 2024
  • Vrouerugbywêreldbeker 2025
  • Vlag van die Verenigde Koninkryk
  • Vlag van Europa
  • Vlag van Letland
  • Vlag van Litaue
  • Vlag van Nieu-Seeland
  • Vlag van Swede
  • Vlag van Ysland

„Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“

– Goldene Regel

Ausgebaut

Staaten in der Afrikaans-Wikipedia nach Status:
  • Exzellente Artikel
  • Gute, längere artikel
  • Nationalflaggen in der Afrikaans-Wikipedia nach Status:
  • Exzellente Artikel
  • Die folgenden bereits zuvor bestehenden Artikel wurden von mir zu exzellenten ausgebaut.

    Staaten Städte Flaggen
    • Botswana
    • Chili
    • Finland
    • Letland
    • Meksiko
    • Nederland
    • Oostenryk
    • Portugal
    • Republiek China
    • Roemenië
    • Singapoer
    • Spanje
    • Suid-Korea
    • Tsjeggië
    • Amsterdam
    • Bloemfontein
    • Durban
    • Kimberley
    • Windhoek
    • Vlag van België
    • Vlag van Duitsland
    • Vlag van Estland
    • Vlag van Finland
    • Vlag van Frankryk
    • Vlag van Georgië
    • Vlag van Israel
    • Vlag van Namibië
    • Vlag van Nederland
    • Vlag van Noorweë
    • Vlag van Suid-Korea
    Cricket-Nationalmannschaften in der Afrikaans-Wikipedia nach Status:
  • Exzellente Artikel
  • Geplant
  • Rugby-Union-Nationalmannschaften in der Afrikaans-Wikipedia nach Status:
  • Exzellente Artikel
  • Geplant
  • Cricket Rugby
    • Afghaanse nasionale krieketspan
    • Australiese nasionale krieketspan
    • Bengaalse nasionale krieketspan
    • Bermudaanse nasionale krieketspan
    • Duitse nasionale krieketspan
    • Engelse nasionale krieketspan
    • Hongkongse nasionale krieketspan
    • Ierse nasionale krieketspan
    • Indiese nasionale krieketspan
    • Italiaanse nasionale krieketspan
    • Kanadese nasionale krieketspan
    • Keniaanse nasionale krieketspan
    • Krieket
    • Krieketwêreldbeker 2003
    • Krieketwêreldbeker 2007
    • Krieketwêreldbeker 2011
    • Krieketwêreldbeker 2015
    • Krieketwêreldbeker 2019
    • Krieketwêreldbeker 2023
    • Namibiese nasionale krieketspan
    • Nederlandse nasionale krieketspan
    • Nepalese nasionale krieketspan
    • Nieu-Seelandse nasionale krieketspan
    • Omaanse nasionale krieketspan
    • Pakistanse nasionale krieketspan
    • Papoea-Nieu-Guinese nasionale krieketspan
    • Proteas
    • Skotse nasionale krieketspan
    • Sri Lankaanse nasionale krieketspan
    • Ugandese nasionale krieketspan
    • Verenigde Arabiese Emirate se nasionale krieketspan
    • Verenigde State se nasionale krieketspan
    • Wes-Indiese nasionale krieketspan
    • Zimbabwiese nasionale krieketspan
    • Argentynse nasionale rugbyspan
    • Belgiese nasionale rugbyspan
    • Brasiliaanse nasionale rugbyspan
    • Britse en Ierse Leeus
    • Chileense nasionale rugbyspan
    • Duitse nasionale rugbyspan
    • Engelse nasionale rugbyspan
    • Fidjiaanse nasionale rugbyspan
    • Franse nasionale rugbyspan
    • Georgiese nasionale rugbyspan
    • Hongkongse nasionale rugbyspan
    • Ierse nasionale rugbyspan
    • Italiaanse nasionale rugbyspan
    • Ivoriaanse nasionale rugbyspan
    • Japannese nasionale rugbyspan
    • Kanadese nasionale rugbyspan
    • Keniaanse nasionale rugbyspan
    • Koreaanse nasionale rugbyspan
    • Namibiese nasionale rugbyspan
    • Nederlandse nasionale rugbyspan
    • Portugese nasionale rugbyspan
    • Roemeense nasionale rugbyspan
    • Rugbywêreldbeker 2003
    • Rugbywêreldbeker 2015
    • Rugbywêreldbeker 2019
    • Rugbywêreldbeker 2023
    • Samoaanse nasionale rugbyspan
    • Skotse nasionale rugbyspan
    • Spaanse nasionale rugbyspan
    • Tongaanse nasionale rugbyspan
    • Uruguaanse nasionale rugbyspan
    • Verenigde State se nasionale rugbyspan
    • Wallabies
    • Walliese nasionale rugbyspan
    • Zimbabwiese nasionale rugbyspan

    “Sport has the power to change the world. It has the power to inspire. It has the power to unite people in a way that little else does. It speaks to youth in a language they understand. Sport can create hope, where once there was only despair.”

    – Nelson Mandela: Laureus World Sports Awards, 2000

    Erneuert

    Die folgenden älteren exzellenten Artikel wurden von mir erneuert um sie wieder an den Anforderungen anzupassen.

    • All Blacks
    • Rugby
    • Rugbywêreldbeker 2007
    • Rugbywêreldbeker 2011
    • Senegal
    • Springbokke
    • Sydney
    • Vlag van Suid-Afrika

    “We have learned to fly the air like birds and swim the sea like fish, but we have not learned the simple art of living together as brothers.”

    – Martin Luther King: Friedensnobelpreis, 1964

    Geplant

    Die folgenden Artikel möchte ich zu exzellenten Artikeln ausbauen.

    • Jede Nationalmannschaft, die sich für ein internationales Cricketturnier oder eine Rugbyweltmeisterschaft qualifiziert.
    • Jedes zukünftige internationale Cricketturnier und jede Rugbyweltmeisterschaft.

    “Partnership and cooperation among nations is not a choice; it is the one way, the only way, to protect our common security and advance our common humanity. That is why the greatest danger of all is to allow new walls to divide us from one another.”

    – Barack Obama: A World that Stands as One, 2008

    Lesenswerte Artikel

    Die folgenden Artikel wurden mit Hilfe der Artikel in der Afrikaans-Wikipedia ausgebaut und anschließend überarbeitet, woraufhin sie als lesenswerte Artikel ausgezeichnet wurden. Danach wurden sie wieder ins Afrikaans übersetzt um die dortigen Artikel zu verbessern.

    Ausgebaut

    • Flagge Südafrikas
    Cricket-Nationalmannschaften in der deutschsprachigen Wikipedia nach Status:
  • Lesenswerte Artikel
  • Geplant
  • Rugby-Union-Nationalmannschaften in der deutschsprachigen Wikipedia nach Status:
  • Lesenswerte Artikel
  • Geplant
  • Cricket Rugby

    Die folgenden bereits zuvor bestehenden Artikel wurden in Zusammenarbeit mit Benutzer:Maphry zu lesenswerten ausgebaut.

    • Afghanische Cricket-Nationalmannschaft
    • Australische Cricket-Nationalmannschaft
    • Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft
    • Bermudische Cricket-Nationalmannschaft
    • Cricket-Nationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate
    • Cricket-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten
    • Englische Cricket-Nationalmannschaft
    • Hongkonger Cricket-Nationalmannschaft
    • Indische Cricket-Nationalmannschaft
    • Irische Cricket-Nationalmannschaft
    • Italienische Cricket-Nationalmannschaft
    • Kanadische Cricket-Nationalmannschaft
    • Kenianische Cricket-Nationalmannschaft
    • Namibische Cricket-Nationalmannschaft
    • Nepalesische Cricket-Nationalmannschaft
    • Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft
    • Niederländische Cricket-Nationalmannschaft
    • Omanische Cricket-Nationalmannschaft
    • Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft
    • Papua-neuguineische Cricket-Nationalmannschaft
    • Schottische Cricket-Nationalmannschaft
    • Simbabwische Cricket-Nationalmannschaft
    • Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft
    • Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft
    • Ugandische Cricket-Nationalmannschaft
    • West Indies Cricket Team

    Die folgenden bereits zuvor bestehenden Artikel wurden in Zusammenarbeit mit Benutzer:Voyager zu lesenswerten ausgebaut.

    • Argentinische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Australische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Belgische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Brasilianische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • British and Irish Lions
    • Chilenische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Englische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Fidschianische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Französische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Georgische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Hongkonger Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Irische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Italienische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Ivorische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Japanische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Kanadische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Kenianische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Namibische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Niederländische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Portugiesische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Rugby-Union-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten
    • Rumänische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Samoanische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Schottische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Simbabwische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Spanische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Südafrikanische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Südkoreanische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Tongaische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Uruguayische Rugby-Union-Nationalmannschaft
    • Walisische Rugby-Union-Nationalmannschaft

    Wikipedia

    • Afrikaans-Wikipedia
    • Statistik zu allen Wikipedias

    Wikipedia aktuell

    • Aktuelle Artikelanzahl: 3.061.910
    • Aktuelle Seitenanzahl: 8.401.826
    • Exzellent-Anzahl: 2928
    • Lesenswert-Anzahl: 4430
    • Aktuelle Dateianzahl: 130.262
    • Aktuelle Benutzeranzahl: 4.776.432
    • Aktuell aktive Benutzer: 38.611
    • Aktuelle Adminanzahl: 170

    Sammelecke

    • Artikel
    • Beiträge
    • Bekanntschaften
    • Beobachtungsliste
    • Bilder
    • Monatsartikel
    • Vorlagen

    Mitarbeit

    • Wikipedia:WikiProjekt Afrika
      • Wikipedia:WikiProjekt Namibia
      • Wikipedia:WikiProjekt Südafrika
    • Portal:Brandenburg
    • Portal:Cricket
    • Wikipedia:WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege
    • Wikipedia:WikiProjekt Geographie
    • Wikipedia:WikiProjekt Politik/EU
    • Wikipedia:Redaktion Religion
    • Portal:Rugby
    • Wikipedia:WikiProjekt Straßen

    Rückblick

    Adminkandidatur Mpns → Erfolgreich (145:67)

    Aktuelles

    Umfragen: Umgang mit Entwürfen von Benutzern temporärer Konten (bis 1. November)
    Wettbewerbe:
    • Schreibwettbewerb (Publikums- und Reviewpreis bis 20. Oktober) |
    • Miniaturenwettbewerb (Abstimmung bis 20. Oktober) |
    • Denkmal-Cup 2025 (bis 31. Oktober)
    Veranstaltungen:
    • 60 Minuten: „Sie gebar ihm viele Kinder“ – Relikte der Sprache des 19. Jahrhunderts in der Wikipedia (am 27. Oktober) |
    • DTA: Wikipedia/Wikidata/Wikimedia Commons: Der Dreiklang der Projekte (29. Oktober) |
    • DTA: Verschieben von Artikeln in den Benutzernamensraum als Alternative zur Löschdiskussion? (12. November)

    Auszeichnungskandidatur Auszeichnungskandidatur: Amir Chusrau (Disk) • Gabriel von Max (Disk) • George Canning (Disk) • Helmut Lachenmann (Disk) • Ophiuride (Disk) • Traum von Monte Carlo (Disk) • Withnail & I (Disk) • Zisterzienserarchitektur (Disk)

    Kandidat Lesenswert Kandidat Lesenswert: Dornoch Light Railway (Disk) • Europa Regina (Disk)

    Hinweis: Bei einigen Abwahlkandidaten führt der angegebene Link zur Diskussion ins Leere. Die zugehörige Diskussion ist dann unter Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen zu finden.

    Nützliche Tipps und Tricks für die Mitarbeit

    Das „Verschieben“ einer Seite innerhalb der Wikipedia per copy & paste stellt ebenso eine Urheberrechtsverletzung dar wie das Kopieren fremder Texte von außerhalb, weil dabei die Versionsgeschichte verloren geht. Benutze daher zum Verschieben von Seiten, insbesondere von Artikeln, bitte stets die Verschiebefunktion. Zuvor solltest du jedoch anhand der Namenskonventionen überprüfen, ob die Verschiebung tatsächlich angebracht ist.

    Wenn du noch nicht angemeldet bist, musst du das dazu allerdings nachholen und dann vier Tage warten, bevor dir diese Funktion zur Verfügung steht. Wenn du das nicht möchtest oder dir das zu lange dauert, kannst du deinen Verschiebewunsch auch auf Wikipedia:Verschiebewünsche äußern. Wenn er berechtigt ist, wird das in aller Regel fix erledigt.

    Weitere Tipps des Tages

    AtlasReiseListe

    Schnittblumenstrauß
    Schnittblumenstrauß
    Einfach mal ein kleines Dankeschön …
    … für die stets sehr treffsicheren Meldungen zur Halbsperrung von Artikeln auf WP:VM.

    Liebe Grüße
    --buecherwuermlein 17:24, 5. Feb. 2009 (CET)
    Blaue Blume
    Blaue Blume
    Einfach mal ein kleines Dankeschön …
    für die umfassende Umbenennungs- und Kategorisierungsorgie in den Artikeln rund um den Arabischen Frühling.
    Liebe Grüße, NacowY
    Ich komme aus: Deutschland Deutschland, Brandenburg Brandenburg, Landkreis Dahme-Spreewald, Königs Wusterhausen, Gemeinde Heidesee.
    Ich lebe in: Deutschland Deutschland, Brandenburg Brandenburg, Landkreis Dahme-Spreewald, Königs Wusterhausen, Gemeinde Heidesee.
    Mehrmals besucht: Danemark Dänemark, Frankreich Frankreich, Niederlande Niederlande, Norwegen Norwegen, Osterreich Österreich, Polen Polen, Schweden Schweden, Schweiz Schweiz, Spanien Spanien; Berlin Berlin, Hessen Hessen, Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen, Sachsen Sachsen, Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt, Thüringen Thüringen.
    Mehrere Wochen bis einen Monat besucht: Sudafrika Südafrika.
    Mehrere Tage bis eine Woche besucht: Tschechien Tschechien; Bayern Bayern.
    Einen Tag lang besucht: Belgien Belgien, Estland Estland, Finnland Finnland, Italien Italien, Portugal Portugal, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich; Baden-Württemberg Baden-Württemberg, Bremen Bremen, Hamburg Hamburg.
    Kurz über die Grenze oder Durchreise: Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein.
    Dort möchte ich noch(mal) hin: Argentinien Argentinien, Australien Australien, Belgien Belgien, Botswana Botswana, Brasilien Brasilien, Bulgarien Bulgarien, Chile Chile, Danemark Dänemark, Eswatini Eswatini, Frankreich Frankreich, Griechenland Griechenland, Indien Indien, Irland Irland, Island Island, Israel Israel, Italien Italien, Japan Japan, Kanada Kanada, Kroatien Kroatien, Lesotho Lesotho, Lettland Lettland, Litauen Litauen, Luxemburg Luxemburg, Malta Malta, Mexiko Mexiko, Namibia Namibia, Neuseeland Neuseeland, Niederlande Niederlande, Norwegen Norwegen, Osterreich Österreich, Polen Polen, Portugal Portugal, Rumänien Rumänien, Russland Russland, Schweiz Schweiz, Serbien Serbien, Slowakei Slowakei, Slowenien Slowenien, Spanien Spanien, Sudafrika Südafrika, Korea Sud Südkorea, Taiwan Taiwan, Tschechien Tschechien, Turkei Türkei, Ungarn Ungarn, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten, Zypern Republik Zypern; Baden-Württemberg Baden-Württemberg, Bayern Bayern, Bremen Bremen, Hamburg Hamburg, Hessen Hessen, Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz, Saarland Saarland, Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein, Thüringen Thüringen.
    Vielen Dank an jene Benutzer aus der englischsprachigen Wikipedia, von denen ich diese Idee übernommen habe!
    Teilnehmer beim WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege

    Datadegroove | Sonnenwind | W.Wolny | Kingruedi | Frank der Anti-Faust | Alma | TA | Jonathan Hornung | Marco Kaiser | Nasiruddin | Greenx | Alexpl | Gunsou | -Mark- | eisbaer44 | Rainer E. | Fehlerfuchs | John Tuttle | Cosal | kl833x9 | JCIV | Nikephoros | Niklas 555 | Prüm | Karlis | Trex2001 | Ich esse Rosinen. | ThomasJa276

    Einfach beim WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege mitmachen!

    Autobahnfreunde
    Bekennende Autobahnfreunde in der Wikipedia

    ABRob | AbtriX | Aleks SRB | Autobahnmeister | Ĝù | James87 | JCIV | Lingwood | Lordmp | Lupíro | Nachoman11785 | Newsflash | Niteshift | rower2000
    Weitere, potentielle Autobahnfreunde aufgrund dieser Babelvorlage: Thomy3k | Amalar | Matt1971 | Spacekid | Mpohl307 | Bigbug21 | Puc Nuc | HeinzWörth | Apfel3748 | Wasdachsefressen | Chipy | Boeing 737-86j | Pofex | Chrissib1989 | Johnny S. | MR42HH | Nivram | Funkysapien | Jan.ndl/Babel/Babel | Jens-13353 | AndyNE/Spielwiese | Tukasu/Babel | Pessottino | Overclocker/Babel

    Wikipedia
    Wikipedia
    Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

    Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Benutzer:SpesBona

    Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.
    Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Benutzer:SpesBona&oldid=260217808“
    Kategorien:
    • Benutzer:aus diesem Universum
    • Benutzer:aus der Milchstraße
    • Benutzer:aus dem Sonnensystem
    • Benutzer:von der Erde
    • Benutzer:aus Europa
    • Benutzer:aus der Europäischen Union
    • Benutzer:aus Deutschland
    • Benutzer:aus Brandenburg
    • Benutzer:aus dem Landkreis Dahme-Spreewald
    • Benutzer:aus Königs Wusterhausen
    • Benutzer:aus Heidesee
    • Benutzer:Sprache de
    • Benutzer:Sprache de-M
    • Benutzer:Sprache Berlinerisch
    • Benutzer:Sprache Berlinerisch-M
    • Benutzer:Sprache sxu
    • Benutzer:Sprache sxu-4
    • Benutzer:Sprache af
    • Benutzer:Sprache af-4
    • Benutzer:Sprache en
    • Benutzer:Sprache en-4
    • Benutzer:Sprache nl
    • Benutzer:Sprache nl-2
    • Benutzer:Sprache fr
    • Benutzer:Sprache fr-1
    • Benutzer:Sprache fy
    • Benutzer:Sprache fy-1
    • User Latn
    • User Cyrl
    • User Grek
    • Wikipedia:Fünfzehn-Jahre-Gesellschaft
    • Benutzer:Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wikimania 2018
    • Benutzer:Fotograf
    • Benutzer:Astronomie
    • Benutzer:Geschichte
    • Benutzer:Afrika
    • Benutzer:Sportfan

    • indonesia
    • Polski
    • العربية
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • مصرى
    • Nederlands
    • 日本語
    • Português
    • Sinugboanong Binisaya
    • Svenska
    • Українська
    • Tiếng Việt
    • Winaray
    • 中文
    • Русский
    Sunting pranala
    Pusat Layanan

    UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
    Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
    Phone: (0721) 702022
    Email: pmb@teknokrat.ac.id