Kurzlink: w.wiki/tv
Heute | Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour |
28.04.2025 | Stammtisch Dresden |
28.04.2025 | ![]() |
29.04.2025 | ![]() |
29.04.2025 | ![]() |
30.04.2025 | Klönschnack und Kaltgetränke zum Kirchentag in Hannover |
30.04.2025 | Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin |
01.05.2025 | FürthWiki – WomenEdit |
01.05.2025 | Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe |
03.05.2025 | Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich |
03.05.2025 | Stammtisch Zürich in Zürich |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
Berliner Wikipedianer/-innen treffen sich regelmäßig zum Offenen Editieren und anderen Veranstaltungen. Häufig haben wir Besuch aus anderen Städten – Gäste sind jederzeit willkommen. Die Themen ergeben sich in der Regel aus dem gesamten Wikiversum und werden nach Lust und Laune bei Limonade, Kaffee, Tee, Wasser oder wasauchimmer diskutiert. Dabei lassen sich dann hochschweifende Disputationen führen oder auch nicht…
Nächste Treffen
30. April, 18:30 – 21:30 Uhr: Wikipedia-Einführungskurs
Info: Verpflegung: Getränke und kleine Snacks werden gestellt.

Für interessierte Neueinsteiger*innen bieten wir regelmäßig Wikipedia-Einführungskurse an.
Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
- Kontakt: Anmeldung erbeten unter wikibaer
wikipedia.de
- Mitbringen: Laptop. Es werden vor Ort aber auch Leihgeräte gestellt.
- Zur Vorbereitung: Überlege dir schon einmal einen Benutzer*innennamen und lege dir, wenn du möchtest, schon ein Benutzungskonto bei Wikipedia an. Wir können das aber vor Ort dann auch zusammen machen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Nach dem Einführungsvortrag wird es Zeit geben, ein Benutzerkonto anzulegen und ggf. schon erste Bearbeitungen vorzunehmen.
Erfahrene Communitymitglieder können gerne teilnehmen, um die Neuen bei ihren ersten Schritten zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Den rund 1-stündigen Einführungsvortrag zum Mitmachen hält Grizma.
- Hilfreiche Links
- Ich bin als Neueinsteiger*in im WikiBär dabei (15 Plätze)
- 1 Person angemeldet 27.2.2025
- 1 Person angemeldet 4.4.25
- 1 Person angemeldet 23.4.25
- 1 Person angemeldet 24.4.25
- Peter(26.4.25)
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- Du?
- Ich helfe als Mentor*in
- —DerHexer (Disk., Bew.) 10:44, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Du?
- Vielleicht?
- …
- Leider nicht dabei
- --GodeNehler (Diskussion) 07:45, 9. Mär. 2025 (CET)
- --HippoLoid (Diskussion) 08:25, 28. Mär. 2025 (CET)
- --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 10:49, 24. Apr. 2025 (CEST)
- …
7. Mai 2025, ab 19 Uhr: WomenEdit (hybrid)
Info: Verpflegung: Getränke und Imbiss stellt WMDE vor Ort.

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns hybrid, also real abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.
- Ort: Geschäftsstelle WMDE, Tempelhofer Ufer 23 (Lage ) in Berlin-Kreuzberg, im Raum „Mosaik“
- Verpflegung: durch WMDE gestellt
- Zugang zur Videokonferenz via Big Blue Button
- Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit
wikipedia.de
- Ich bin ab 18.30 Uhr live dabei (Wir bitten darum, vor Start der Videokonferenz zu erscheinen.)
- --Grizma (Diskussion) 23:02, 16. Apr. 2025 (CEST)
- ... Du?
- Ab 19 Uhr online dabei?
- -- Christine R. Auer
- --
LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • Wikiliebe?! 07:08, 17. Apr. 2025 (CEST)
- ... Du?
- Leider nicht dabei
- --18quirl08 (Diskussion) 13:55, 9. Apr. 2025 (CEST)
- ... Du?
8. Mai, ab 18 Uhr: Jugend editiert
Info: Für Getränke und Snacks wird gesorgt.
Du hast Wikipedia in der Schule, der Uni oder woanders genutzt und dich schon immer gefragt, wie die Artikel entstehen und möchtest tiefer einsteigen? Dann aufgepasst:
Jugend editiert ist das Format speziell für junge Leute bis 25. Wir treffen uns immer am 1. Donnerstag im Monat. Zusammen erleichtern wir Neulingen den Einstieg in die Wikipedia und tauschen uns aus. Wenn du zu dieser Altersgruppe gehörst und dich mit Gleichgesinnten treffen möchtest, bist du hier genau richtig. Erfahre die vielfältigen Möglichkeiten, wie du deine eigenen Interessen einbringen kannst, sodass auch die Gesellschaft davon profitieren kann. Für eine Betreuung von minderjährigen Teilnehmenden wird durch Wikimedia Deutschland gesorgt, es gelten die Hausordnung des WikiBär und die Regeln des Jugendschutzgesetzes.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Minderjährige ohne Begleitperson melden sich bitte bei der ersten Teilnahme über die E-Mail-Adresse an, damit ihr eine Einverständniserklärung für Erziehungsberechtigte erhaltet und ausgefüllt mitbringen könnt.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich (bzw. bei erstmaliger Teilnahme Minderjähriger ohne Begleitperson notwendig): communitywikimedia.de
Ich bin dabei
- -New York-air (Diskussion) 21:15, 5. Apr. 2025 (CEST)
- —DerHexer (Disk., Bew.) 23:10, 23. Apr. 2025 (CEST) Nun wahrscheinlich doch.
- ...
Vielleicht
- ...
Leider nicht dabei
- ...
15. Mai, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend
Info: Vorbereitung für die LokaliCon im Raum. Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk was du mitbringst hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikipedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaerwikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- --Grizma (Diskussion) 23:04, 16. Apr. 2025 (CEST)
- —DerHexer (Disk., Bew.) 16:17, 22. Apr. 2025 (CEST) Denke schon.
- --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 18:29, 24. Apr. 2025 (CEST)
- --Mahei (Diskussion) 18:48, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Du?
- …
Vielleicht
Leider nicht dabei
16.–18. Mai: LokaliCon – Austauschtreffen Lokale Räume

Die LokaliCon ist das Vernetzungstreffen der Lokalen Räume und weiterer lokaler Wiki-Gruppen.
Ob Ausflüge in die regionale Museumslandschaft, Offenes Editieren, die Bekanntmachung von Wikipedia in Bildungs- und Kultureinrichtungen – bei den regionalen Gruppen ist viel los und es gibt viel voneinander zu lernen. Ob Stammtisch, Editiergruppe oder Lokaler Raum – das Engagement ist unterschiedlich, die Formate und Herausforderungen aber sind ähnlich.
Das Vernetzungstreffen dient dem gemeinsamen Austausch, zum Teilen von Erfahrungen und der gegenseitigen Inspiration.
- Anmeldefrist 4. Mai
- Bitte meldet euch bis zum 4. Mai auf der Projektseite an (nicht hier).
Die Veranstaltung findet an zwei verschiedenen Orten statt: Am Freitag im WikiBär und am Samstag und Sonntag in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland. Bitte orientiert euch für eure Planung nur an der Projektseite. Es ist möglich, die Veranstaltung am Freitagabend im WikiBär zu besuchen, ohne am Programm des restlichen Wochenendes teilzunehmen. Wir bitten um entsprechenden Vermerk auf der Anmeldeseite.
Nachfolgender Abschnitt dient nur der internen Planung.
- Ich bin im WikiBär zur organisatorischen Unterstützung dabei
- 18quirl08 (Diskussion) 17:00, 10. Apr. 2025 (CEST)
- --Barbasca (Diskussion) 09:21, 11. Apr. 2025 (CEST)
- --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 18:59, 14. Apr. 2025 (CEST)
- --Mahei (Diskussion) 18:49, 24. Apr. 2025 (CEST)
- ...
Leider nicht dabei
- --GodeNehler (Diskussion) 08:36, 5. Apr. 2025 (CEST)
- --Grizma (Diskussion) 12:06, 17. Apr. 2025 (CEST) (nur im Vorfeld organisatorisch)
- …
21. Mai, ab 19 Uhr: WomenEdit (hybrid)
Info: Verpflegung: Bitte Kleinigkeiten mitbringen wie mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat. Keine Süßigkeiten.

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns hybrid, also real abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)
- Verpflegung: Imbiss selbstorganisiert
- Zugang zur Videokonferenz via Big Blue Button
- Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit
wikipedia.de
- Ich bin ab 18.30 Uhr live im WikiBär (Wir bitten darum, unbedingt vor Start der Videokonferenz zu erscheinen.)
- --18quirl08 (Diskussion) 22:02, 16. Apr. 2025 (CEST)
- ... Du?
- Vielleicht vor Ort dabei?
- ... Du?
- Ab 19 Uhr online dabei?
- ... Du?
- Leider nicht dabei
- ... Du?
22. Mai, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend
Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk was du mitbringst hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaerwikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- Du?
- …
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
- —DerHexer (Disk., Bew.) 16:18, 22. Apr. 2025 (CEST) Da hoffe ich, unterwegs zu sein.
- --GodeNehler (Diskussion) 23:01, 24. Apr. 2025 (CEST)
- …
4. Juni 2025, ab 19 Uhr: WomenEdit (hybrid)
Info: Verpflegung: Getränke und Imbiss stellt WMDE vor Ort.

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns hybrid, also real abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.
- Ort: Geschäftsstelle WMDE, Tempelhofer Ufer 23 (Lage ) in Berlin-Kreuzberg, im Raum „Mosaik“
- Verpflegung: durch WMDE gestellt
- Zugang zur Videokonferenz via Big Blue Button
- Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit
wikipedia.de
- Ich bin ab 18.30 Uhr live dabei (Wir bitten darum, vor Start der Videokonferenz zu erscheinen.)
- ... Du?
- Ab 19 Uhr online dabei?
- ... Du?
- Leider nicht dabei
- ... Du?
12. Juni, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend
Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk was du mitbringst hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaerwikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- --GodeNehler (Diskussion) 08:36, 5. Apr. 2025 (CEST)
- Du?
- …
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
- —DerHexer (Disk., Bew.) 16:18, 22. Apr. 2025 (CEST) Auch hier hoffe ich, unterwegs zu sein.
18. Juni, ab 19 Uhr: WomenEdit (hybrid)
Info: Verpflegung: Bitte Kleinigkeiten mitbringen wie mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat. Keine Süßigkeiten.

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns hybrid, also real abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)
- Verpflegung: Imbiss selbstorganisiert
- Zugang zur Videokonferenz via Big Blue Button
- Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit
wikipedia.de
- Ich bin ab 18.30 Uhr live im WikiBär (Wir bitten darum, unbedingt vor Start der Videokonferenz zu erscheinen.)
- ... Du?
- Vielleicht vor Ort dabei?
- ... Du?
- Ab 19 Uhr online dabei?
- ... Du?
- Leider nicht dabei
- ... Du?
26. Juni, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend
Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk was du mitbringst hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaerwikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- --GodeNehler (Diskussion) 08:36, 5. Apr. 2025 (CEST)
- Du?
- …
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
2. Juli 2025, ab 19 Uhr: WomenEdit (hybrid)
Info: Verpflegung: Getränke und Imbiss stellt WMDE vor Ort.

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns hybrid, also real abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.
- Ort: Geschäftsstelle WMDE, Tempelhofer Ufer 23 (Lage ) in Berlin-Kreuzberg, im Raum „Mosaik“
- Verpflegung: durch WMDE gestellt
- Zugang zur Videokonferenz via Big Blue Button
- Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit
wikipedia.de
- Ich bin ab 18.30 Uhr live dabei (Wir bitten darum, vor Start der Videokonferenz zu erscheinen.)
- ... Du?
- Ab 19 Uhr online dabei?
- ... Du?
- Leider nicht dabei
- --18quirl08 (Diskussion) 22:11, 16. Apr. 2025 (CEST)
- ... Du?
10. Juli, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend
Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk was du mitbringst hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaerwikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- --GodeNehler (Diskussion) 08:36, 5. Apr. 2025 (CEST)
- Du?
- …
Vielleicht
- … Du?
Leider nicht dabei
- ... Du?
16. Juli, ab 19 Uhr: WomenEdit (hybrid)
Info: Verpflegung: Bitte Kleinigkeiten mitbringen wie mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat. Keine Süßigkeiten.

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns hybrid, also real abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)
- Verpflegung: Imbiss selbstorganisiert
- Zugang zur Videokonferenz via Big Blue Button
- Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit
wikipedia.de
- Ich bin ab 18.30 Uhr live im WikiBär (Wir bitten darum, unbedingt vor Start der Videokonferenz zu erscheinen.)
- ... Du?
- Vielleicht vor Ort dabei?
- ... Du?
- Ab 19 Uhr online dabei?
- ... Du?
- Leider nicht dabei
- --18quirl08 (Diskussion) 22:10, 16. Apr. 2025 (CEST)
- ... Du?
24. Juli, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend
Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk was du mitbringst hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaerwikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- --GodeNehler (Diskussion) 08:36, 5. Apr. 2025 (CEST)
- Du?
- …
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
Einladungsliste Offener Wikipedia-Abend
Wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Wikipedia-Abend benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich hier eintragen. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Mailbenachrichtigung erhältst.
Allgemeine Informationen
- Online-Veranstaltungen
- Persönliche Bekanntschaften
Alle, die zum Treffen kommen, können sich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften eintragen. Schaut vorbei!
- Terminplanung
Sofern du Ideen oder Vorschläge für ein Treffen hast oder es in nächster Zeit Veranstaltungen mit Bezug zur Wikipedia gibt, trage sie bitte auf dieser Seite ein. Diskussionen über geplante Veranstaltungen oder neue Stammtisch-Orte bitte auf der Diskussionsseite eintragen.
Presse
Die Presse ist bei Treffen grundsätzlich willkommen, wir bitten aber darum, dass sie sich vorher ankündigt, entweder direkt auf dieser Seite oder per E-Mail an presse@wikimedia.de. Wir bitten zu beachten, dass manche Wikipedianer/-innen ihre Anonymität gewahrt wünschen, nicht fotografiert oder zitiert werden möchten.
Historisches
- WikiBär in Berlin-Mitte, WikiWomen unterwegs, FilmFrauen, Berlin Stammtisch-Archiv, Berliner Gartenparties, Fahrradwanderungen, Congressteilnahmen, Festivalteilnahmen und Workshops, Wikimedia-Salon – Das ABC des Freien Wissens, Monsters of Law – Die juristische Veranstaltungsreihe, Wikipedianischer Salon, Women Wikipedia Design, Einrichtungstreff am 13. Februar 2014, Spezialworkshop Editieren am 27. Februar 2014, Einrichtungstreff am 1. April 2014 und die Vordiskussion dazu, at last but not at least: Das Archiv.