Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Benutzer:Bigbug21 – Wikipedia
Benutzer:Bigbug21 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bilanz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bislang 62271 Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia (Statistik) und weitere Beiträge

Bisherige Jagdstrecke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

431 Artikel mit Verkehrsbezug neu angelegt:

  • Bauwerke:
Ein IC in der Anfahrt auf den Steinbergtunnel – nur ein Meisterwerk aus der Sammlung von Kilian Salzer
Frühe Designkonzepte des ICE T – ein Foto aus der Sammlung Alexander Neumeister
Eines meiner Steckenpferde: Notausgänge von Eisenbahntunneln (hier: Himmelbergtunnel)
Mhh...! Abendessen im ICE Sprinter
Sieht der nicht nett aus?
Der offenbar erste öffentliche schematisch korrekte Gleisplan des geplanten Stuttgarter Tiefbahnhofs (Stuttgart 21). Ein Werk aus der Reihe Karten zum Projekt Stuttgart 21.
Ein selbstgemachtes Digitalisat: Landesplanerische Beurteilung der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt in Bayern
Ein Beitrag zu tatsächlicher Transparenz: Ausnahmezulassung für das Projekt Stuttgart 21 (amtliches Werk)
    • Tunnel: Aegidienbergtunnel, Albabstiegstunnel, Albvorlandtunnel, Altenbergtunnel, Ammerichtunnel, Auditunnel, Berghautunnel, Bernburgtunnel, Bibratunnel, Bornhecketunnel, Boßlertunnel, Bovender Deckel, Burgsinntunnel, Cabreratunnel, Dai-Shimizu-Tunnel, Denkendorftunnel, Dernbacher Tunnel, Dietershantunnel, Dittenbrunntunnel, Dornbuschtunnel, Dörnhagentunnel, Eggebergtunnel, Eichbergtunnel, Eichelbergtunnel, Eichheidetunnel, Einmalbergtunnel, Elbe-Seitenkanal-Tunnel, Endelskamptunnel, Erbelbergtunnel, Espenlohtunnel, Euerwangtunnel, Fernbahntunnel Frankfurt am Main, Fernbahntunnel Nordzulauf, Fernthaltunnel, Flughafentunnel (Köln), Frankfurter-Kreuz-Tunnel, Freudensteintunnel, Ganzbergtunnel, Geisbergtunnel, Göggelsbuchtunnel, Günterscheidtunnel, Hainbuchtunnel, Hainrodetunnel, Hanfgartentunnel, Hartbergtunnel, Hasenbergtunnel (Gäubahn), Hasenbergtunnel (Verbindungsbahn), Hattenbergtunnel, Hattinger Tunnel, Hellebergtunnel, Hellenbergtunnel, Himmelbergtunnel, Hohensteintunnel, Hohe-Wart-Tunnel, Hopfenbergtunnel, Idsteintunnel, Irlahülltunnel, Ittenbachtunnel, Kaiserautunnel, Kalbachtunnel, Kalter-Sand-Tunnel, Kehrenbergtunnel, Kockelsbergtunnel, Kirchheimtunnel, Krämerskuppetunnel, Kreuzungsbauwerk Oberzwehren, Kriebergtunnel, Kriegsbergtunnel, Langes-Feld-Tunnel, Limburger Tunnel, Lohbergtunnel, Mackenrodttunnel, Marksteintunnel, Mengener Tunnel, Mühlbergtunnel, Mühlbachtunnel, Mühlener Tunnel, Mühlenkopftunnel, Nebenwegtunnel, Neubergtunnel, Neuenbergtunnel, Niedernhausener Tunnel, Oberhaider-Wald-Tunnel, Sengebergtunnel, Sulzer Tunnel, Tierstein-Tunnel, Tunnel Altengronauer Forst, Tunnel Baumleite, Tunnel Brandkopf, Tunnel Deesen, Tunnel Denkendorf, Tunnel Elzer Berg, Tunnel Feuerbach, Tunnel Flughafen (Stuttgart), Tunnel Kulch, Tunnel Müß, Tunnel Offenburg, Tunnel Rammersberg, Tunnel Rehberg, Tunnel Roßbacher Forst, Offenbautunnel, Osterbergtunnel, Perthustunnel, Pfingstbergtunnel, Pulverdinger Tunnel, Rengershausener Tunnel, Richthoftunnel, Rollenbergtunnel, Roßbergtunnel, Rottbitzetunnel, Schalkenbergtunnel, Schellenbergtunnel, Schmittebergtunnel, Schickebergtunnel, Schloß-Röttgen-Tunnel, Schönraintunnel, Schulwaldtunnel, Schwarzenfelstunnel, Simonsweingartentunnel, Sinnbergtunnel, Sohlbergtunnel, Stammhamtunnel, Steinbühltunnel, Sulzhoftunnel, Tunnel der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg (nach Löschung erweitert und neu eingestellt), Tunnel Breckenheim, Tunnel Bad Cannstatt, Tunnel de Marseille, Tunnel Eichen-Diekenscheid, Tunnel Eierberge, Tunnel Fleckberg, Tunnel Forst, Tunnel Kelsterbacher Spange, Tunnel Lange Issel, Tunnel Lichtenholz, Tunnel Lohmeberg, Tunnel Masserberg, Tunnel Merklingen, Tunnel Obertürkheim, Tunnel Rastatt, Tunnel Reitersberg, Tunnel Sandberg, Tunnel Silberberg, Tunnel Tragberg, Tunnel Troisdorf, Tunnel Widderstall, Wadenbergtunnel, Warteküppeltunnel, Wandersmann-Nord-Tunnel, Wandersmann-Süd-Tunnel, Weltkugeltunnel, Wildsbergtunnel, Wilfenbergtunnel, Witzelhöhetunnel
    • Brücken: Aula-Talbrücke, Containerbahnhofbrücke Mannheim, Eisenbahnbrücke Ingolstadt, Filstalbrücke, Fuldatalbrücke Fuldabrück, Glemstalbrücke, Grümpentalbrücke, Grundbachtalbrücke, Hallerbachtalbrücke, Hangbrücke Dittenbrunn, Ilmtalbrücke, Kochenbachtalbrücke, Logebachtalbrücke, Main-Donau-Kanal-Brücke (Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt), Massertalbrücke, Mahmilch-Talbrücke, Neckarbrücke (Stuttgart 21), Neckarbrücke Wendlingen, Nördliche Fliedetalbrücke, Ohlenrode-Talbrücke , Rhumebrücke (1982), Roter-Graben-Talbrücke, Saubachbrücke, Saubachtalbrücke (Eisenbahn), Schwarzachtalbrücke, Schwarzenbach-Talbrücke, Sinntalbrücke Schaippach, Südliche Fliedetalbrücke, Sulzbachtalbrücke, Talbrücke Bauerbach, Talbrücke Frauenwald, Talbrücke Mittelsinn, Talbrücke Oberbruch, Talbrücke Obersinn, Talbrücke Weißenbrunn am Forst, Talbrücke Zigeunergraben, Unstruttalbrücke, Wallbachtalbrücke, Wiesengrund-Talbrücke, Wörsbachtalbrücke
    • Sonstiges: Autobahndreieck Nürnberg/Feucht
  • Bahnbetrieb: Bremstafel, Böschungsbrand, Fluchtweg (Eisenbahntunnel), Gefahrenbereich (Bahn), Mittelweiche, Tunnelbegegnungsverbot
  • Bahnhöfe und Bahnhofsprojekte: Abstellbahnhof Untertürkheim, Bahnhof Allersberg (Rothsee), Bahnhof Escherde, Bahnhof Hockenheim, Bahnhof Ilmenau (Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt), Bahnhof Kinding (Altmühltal), Bahnhof Langenschwarz, Bahnhof Licherode, Bahnhof Merklingen – Schwäbische Alb, Bahnhof Mottgers, Bahnhof Montabaur, Bahnhof Nörten-Hardenberg, Bahnhof Orxhausen, Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße, Bahnhof Vaihingen (Enz), Bahnhof Wittenberge, Betriebsbahnhof Kirchheim, Burgsinn Betriebsbahnhof, Filderbahnhof Stuttgart, Körle Ost, Lindau 21, Rohrbach Betriebsbahnhof, Bahnhof Jühnde, Überholbahnhof Kraichtal, Überholbahnhof Theuern
  • Deutsche Bahn: Bahnstrompreissystem (Deutschland), DB Projekt Verkehrsbau, DB Lounge, DB Welt, Fahrpersonaltarifvertrag (gelöscht am 5. Mai 2009), Kundenbeirat, Kurs 90, Mobil (Zeitschrift), Preis- und Erlösmanagement Personenverkehr, Reisezentrum, Service Point, Surf & Rail, Turmforum
  • Fahrzeuge, Gattungen, Projekte: ADIF-Baureihe 330, Allersberg-Express, Allgäu-Franken-Express, AVE S-102, Bahnprojekt Ulm–Augsburg, Bombardier Regina, Bombardier Zefiro, DBAG ICx, Cross River Rail, Digitaler Knoten Stuttgart, DSB IC4, Eurostar 320, Eurotrain (Joint Venture), InterCargo, Post InterCity, RENFE-Baureihe 120, Shinkansen-Baureihe 700, SNCF TGV Iris 320, Speedrail, SZ-Baureihe 310, TGV postal, Trans-Europ-Express-Marchandises, Versuchsfahrzeug 1
  • Geschichte: Anbindung Fuldas an die Neubaustrecke Hannover–Würzburg, Alle reden vom Wetter. Wir nicht., Ausbauprogramm für das Netz der Deutschen Bundesbahn, Bayernticket, DB 90, Eurailspeed, Fahrtankündiger, Geschichte von Stuttgart 21, Guten-Abend-Ticket, Leber-Plan, Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit, Projekt HGV, Projektgesellschaft für die Verkehrsanlagen im Zentralen Bereich Berlin, Räder müssen rollen für den Sieg!, Rollenprüfstand München-Freimann, Studie über ein Hochleistungsschnellverkehrssystem, Nationale Versuchsanlage für Verkehrstechniken, Schienenfreunde, TGV-Weltrekordfahrten am 5. Dezember 1989 und 18. Mai 1990, V150
  • ICE: ICE 21, ICE 4, ICE Train North America Tour, ICE D, ICE-G, ICE Ideenzug, ICE-M, ICE Sprinter, ICE-Weltrekordfahrt am 1. Mai 1988, Instandhaltung des Intercity-Express
  • Menschen: Alexander Doll, Alexander Neumeister, Andreas Meyer (Manager), André Zeug, Anna Brunotte, Armin Keppel, Arthur Tetzlaff, Berthold Grau, Berthold Huber (Manager), Birgit Bohle, Christian Schmidt (Lokführer), Dirk Rompf, Ernst Krittian, Gerald Hörster, Klaus-Dieter Josel (später gelöscht), Peter Marquart, Hany Azer, Horst Weigelt, Manfred Leger, Manfred Rudhart, Manfred Schell (Gewerkschaftsfunktionär), Martin Seiler (Manager), Olaf Drescher, Oliver Kraft (Manager), Philipp Nagl, Raimar Baur (gelöscht und archiviert), Rudolf Tetzlaff, Samuel Stähli, Siegfried Knüpfer, Siegfried Mängel, Stefan Dernbach, Stefan Penn, Udo Andriof, Wolfgang Dietrich (Unternehmer), Ulrich Homburg, Wolfgang Vaerst
  • Verkehrspolitik und Verkehrsrecht: Bundesverkehrswegeplan 1973, Bundesverkehrswegeplan 1985, Bundesverkehrswegeplan 1992, Bundesverkehrswegeplan 2003, Drittes Eisenbahnpaket, Eisenbahnregulierungsgesetz, Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz, Investitionsmaßnahmegesetz, Überlasteter Schienenweg, Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz
  • Strecken und Großprojekte: 1943 B3, Ausbaustrecke Nürnberg–Passau, Ausbaustrecke Nürnberg–Stuttgart, Bahnstrecke Abzweig Breckenheim–Wiesbaden, Bahnstrecke Abzweig Kleinreuth–Eltersdorf, Bahnstrecke Philippsburg Molzau–Waghäusel Saalbach, Bahnstrecke Raunheim Mönchwald–Raunheim Mönchhof, Berliner Kurve, Eisenbahnversuchsanlage Rheine–Freren, Ergänzungsstrecke Stuttgart–Ulm–Augsburg–München, Flughafenkurve Stuttgart, Flughafenschleife Köln, Flughafenschleife Stuttgart, Güterzuganbindung, Hegaubahn, Hildesheimer Schleife, Kleine Wendlinger Kurve, Magnetschnellbahn Berlin–Hamburg, Neubaustrecke Köln–Groß-Gerau, Neubaustrecke Köln–Koblenz, Neubaustrecke Nürnberg–Würzburg, Neubaustrecke Stuttgart–Wendlingen, Ringbahn (Mannheim), Rohrer Kurve, San’yō-Shinkansen, Schnellfahrstrecke Córdoba–Málaga, Schnellfahrstrecke Lanzhou–Xuzhou, Schnellfahrstrecke Madrid–Barcelona–Französische Grenze, Schnellfahrstrecke Madrid–Sevilla, Schnellfahrstrecke Madrid–Valladolid, Schnellfahrstrecke Ningbo–Shenzhen, Schnellfahrstrecke Peking–Guangzhou, Schnellfahrstrecke Peking–Shanghai, Schnellfahrstrecke Peking–Tianjin, Schnellfahrstrecke Plochingen–Günzburg, Schnellfahrstrecke Saragossa–Huesca, Singener Kurve, Tōhoku-Shinkansen, Tōkaidō-Shinkansen, Verbindungskurve Dörfles-Esbach, Verbindungskurve Niederfüllbach, Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8, Västlänken, Weddeler Schleife
  • Unternehmen und Organisationen: Aurelis, Bahnbauzentrale, DB Dialog, DBProjekt GmbH Stuttgart 21, DB Projekt Stuttgart–Ulm, Gestor de Infraestructuras Ferroviarias, Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit, Weichenwerk Witten
  • Fachzeitschriften und -bibliotheken: Bibliothek der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“, Deine Bahn, Eisenbahntechnische Rundschau, Signal + Draht, Signal und Schiene
  • ETCS und Co.: Advanced Protection System, Aufstarten, Automatic Driving, Blockkennzeichen (eigener Artikel), Cold Movement Detection, Dunkelschaltung, Driver Machine Interface, ETCS-Bremskurven, ETCS Level 3, European Traffic Management Layer, European Vital Computer, Full Supervision, Nationale Werte, Non Leading, Last Relevant Balise Group, Limited Supervision, Odometrie (ETCS), On Sight (ETCS), PlanPro, Position Report, Radio Hole, Reversing, Shunting, Sleeping, Stand By, Staff Responsible, Supervised Manoeuvre, System Failure, Track Condition, Trip (ETCS), Verkettung (ETCS), Zufahrtssicherungssignal
  • Sonstiges: Aktionsgemeinschaft Schnellbahntrasse, Das bessere Bahnkonzept, Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

Größere Ergänzungen unter anderem zu BahnCard, Bahnhof Limburg Süd, Bahnstrecke Feucht–Wendelstein, Bahnstrecke Roth–Greding, Bahn TV, Berlin Hauptbahnhof, Berlin-Hamburger Bahn, Buschtunnel, CIR-ELKE, Dresden Hauptbahnhof, Hartmut Mehdorn, ICE 1, ICE 2, ICE 3, ICE S, Intercity-Express, InterCityExperimental, Katzenbergtunnel, Landrückentunnel, LGV Est européenne, Lötschberg-Basistunnel, Mobility Net, München-Nürnberg-Express, Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle, S-Bahn Dresden, S-Bahn Nürnberg, Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin, Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg, Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart, Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt, Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München, Schwarzkopftunnel, Siemens Velaro und Stuttgart 21.

Neue Kategorien: Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt, European Train Control System, Intercity-Express, Schnellfahrstrecke in Deutschland, Schnellfahrstrecke in Frankreich, Schnellfahrstrecke in Spanien, Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München, Stuttgart 21, Tunnel in Niedersachsen

Neue Navigationsleisten: Technische Projektleiter von Stuttgart 21

Dazu eine Menge Weiterleitungen und einige Medien auf Wikimedia Commons.

Weiteres

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Neu angelegt: Andreas Schleicher, Bildungszentrum Nürnberg, Billy (Regalsystem), Biontech, Clive Wearing, CVnCoV, Erhard Kantzenbach, Errol, Heinz-Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Känguru-Methode, Peter Hepp, Rentabilitätsregulierung, Stena Scandinavica, Treibhäuser der Zukunft
  • Rund um die TU Dresden: Alte Mensa Dresden, Arnd Stephan, Bernhard Wieland, Christian Lippold, Georg Hirte, Gerd-Axel Ahrens, Hermann Kokenge, Horst Walter Endriss, Jochen Trinckauf, Knut Ringat, Michael Schefczyk, Thomas Goschke, Udo Becker, Willi Vock, Wolfgang Fengler, Wolfgang Fenner
  • Digitalisate: Ein neues Schnellbahnsystem (1909), Landesplanerische Beurteilung der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt in Bayern (1993), Ausnahmezulassung zu Stuttgart 21 (2010)

Die vielen Kleinigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich bin ich auch auf der englischen Wikipedia, Commons, der deutschen Wikisource, Wikiquote und dem Kartenprojekt Openstreetmap zu finden.

TODO

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Galerie abzuarbeitender Bilder (Kategorien, Bildbeschreibungen, Einbindung in die Artikel)
  • Zu ergänzen und zu versachlichen wären BahnTower, DB Station&Service, DB Fernverkehr, Bahnprivatisierung
  • In der Ablage: Bahnhof Offenburg Kreisschulzentrum, Tunnelbauwerke der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt (Ideenpapier), Abzweig Nürnberg Reichswald (Ideenpapier), NIM (unvollständige Absätze zur Nürnberg-Münchner Schnellfahrstrecke, die in eventuellen Unterartikeln mal verbraten werden können), Lidlticket, Fahrpersonaltarifvertrag, Ausbaustrecke Dortmund–Kassel, Europäischer Infrastrukturleitplan, Verkehrswissenschaftliche Tage, Raimar Baur.

Themenspeicher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

350-Meter-Programm, 400-Meter-Programm, 4. Klasse, 750-Meter-Programm, Abfahrtssäule, Abnahmeprüfer, Abschnittsteilung/Doppelbelegung/Einfahrt ins teilbesetzte Gleis, absehbarer verkehrlicher Bedarf, Adaptive Lenkung, A-Kanal/C-Kanal, Angebotskonzeption 2020 (Regionalverkehr Baden-Württemberg), Angelie, Ankündigungsanlage (Aka), Anlaufsteigung, Annäherungsverschluss/Anrückverschluss, Anstoßwirkung (Planfeststellung), Aortenbogenprothese, Aortenbogenprotheseninfektion, Appenweiler Kurve, Aufwertung (Eisenbahnsignal), Aufwuchsbekämpfung, Ausfallverhalten, Bahnfeuerwehr, Bahnhof Gröbers, Bankett (Eisenbahn), Baseband Unit, Baufreigabe in finanzieller Hinsicht, bautechnischer Nutzraum, Bahnübergangsposten, Bauleitzins, BAU-STE/Verwaltungsvorschrift BAU-STE, Bedarfsplanüberprüfung, Befahrbarkeitssperre, Belastungsinfektion, Beschleunigungskommission Schiene, Beteiligungsparadoxon, Betrieblich-Technisches Zielbild, Betriebserprobung, Betriebsstellenverzeichnis#Geschichte, Betriebszwangsbremsung, bewegliches Herzstück (eigener Artikel), Bezugsfall/Planfall, Blockteilung, Blutformel, Bundesverkehrswegeplan 2040, Bremsaufbauzeit, Brotschnitt, Common Safety Method, Community of European Railways, Computer Integrated Railroading (Artikel zum CIR-Gesamtkonzept, das CIR-ELKE beinhaltet), DCA (Thales), DeBo/Designated Body, Deckblattverfahren, DEUFRAKO-M, Deutscher Kita-Preis, DIBMOF, Digitale Schiene Deutschland (eigener Artikel), Digitale S-Bahn Hamburg, dynamische Lastabbremsung, E43 (Stellwerk), Eigenkreuzung, Eisenbahnbetriebssimulation, Eisenbahnrechtliche Planfeststellung, Eisenbahnspezifische Technische Baubestimmungen (EiTB), Eisenbahn-Interoperabilitätsverordnung (Ablöser der TEIV), Elektrische Streckentrennung/Schaltabschnittsgrenze, Elterntest, Enja Riegel, Entscheidungsverfahren (Schienenverkehr), erheblicher baulicher Eingriff, Ermessensgrenzwert/Ermessensgrenze, ERRI, Erweiterter Regellichtraum, ESTW-A/ESTW-UZ/ESTW-Z, Eurocab, Europäischer Infrastrukturleitplan, Eurovignette, Fahrdynamikregel/30-Sekunden-Regel, fahrdynamische Prüfung, Fahrplankonferenz, Fahrplanpflicht, Fahrstraßenauflösezeit (eigener Artikel), Fahrstraßentabelle, Fahrzeitüberschuss, Fahrzeitzuschlag, Feinstaubalarm, Flankenschutzberechnung, Flankenschutzposten, Flankenschutztabelle, „Freunde der Bahn“ (Bahn-Saboteure), Finanzierungsvereinbarung, funktionale Ausschreibung, François Lacôte, „Freie Fahrt für freie Bürger“, Fuldarunde, Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung, Ganzblock, Gefahrpunkt, Genehmigung für das Inverkehrbringen von Fahrzeugen, Genehmigungsbeschleunigungsgesetz (1996), Geschwindigkeitskonzeption, gesicherte Durchfahrt, gewöhnlicher Halteplatz, gleisgeometrische Prüfung, Gleiskoppelspule, Gleisschere, Gruppenausfahrsignal (Deutschland), GSM-R-Rangierfunk, H3.SZS, „Hermann der Säger“ (Bahn-Saboteur), Herstellung der Funktionsfähigkeit (HdF), HGV90, Heinerle, IC 85 (Bahn), IG Bohr, INA-Berechnung, Inbetriebnahme (Eisenbahn), Inbetriebnahmegenehmigung (von Eisenbahnfahrzeugen), Induktionssicherung anfahrender Züge (INA), induzierter Verkehr, Instandhaltungsvorrat, integriertes Leit- und Bediensystem (iLBS)/Design integrierter Bedienplatz (DiB), Intraplan Consult, Kleinwagenfahrt/Kleinwagensperrfahrt, Kundenpünktlichkeit, Ladungs-Abwurfs-Rückhalte-System (LARS), Lasttonne, Lichtschutz (Eisenbahn), Lill'sches Reisegesetz, Liste der Mindestanforderungen für zulässige Geschwindigkeiten im Eisenbahnverkehr in Deutschland, Liste der 66, Lokalbahngesetz, Löschtaste (Bahn), maßgebende Längsneigung, Masterplan Schienenverkehr, MESA (Mobile Eisenbahn- und Streckenfunkanlagen), Mobiles Terminal (von Zugbegleitern), Mobilitätsdatenverordnung, Moderne-Schiene-Gesetz, Modulgebäude, MORA P (Marktorientiertes Angebot Personenverkehr), Nachrücksignal, Nachweis gleicher Sicherheit, Nebenrot, Neue Typzulassung, Netzplan für die Umgestaltung der Berliner Bahnanlagen, Netzzugangskriterium/Streckenzugangskriterium, Notified National Technical Rule (NNTR),Nutzlänge, Oberleitungsspannungsprüfeinrichtung (OLSP), Ökopunkt, Orentierungszeichen, Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens (Zeitschrift), Permissives Fahren, Peter Füglistaler, Peter Kremser, Planänderungsverfahren, Planergänzungsverfahren, Planungsbeschleunigungsgesetz (von 2018), Planungssperre, Plangenehmigung, Plankopf, Planungsvereinfachungsgesetz, Planverzicht, Polizei (Deutschland)#statistische Entwicklung (Personalentwicklung gegliedert nach Bundesländern), Prüferklärung, Pufferzeit (Fahrplan), Querschnitt (Eisenbahn) (analog Straßenquerschnitt), Querschnitt (Verkehr)/Querschnittsbelastung (Verkehr), Radsensor, Randweg, Rangierfunkgruppe, Rangierweg (eigener Artikel), RaSTA, Raumempfindlichkeitsprüfung, Reanimationspflicht, Regierungskommission Bahn/Regierungskommission Bundesbahn, Reihenfolgezwang (von Stellwerken), Reisendenpünktlichkeit, Relex, Rettungsweg (Bahn), Richtungsanschluss, Rollpalette, Ruderzug (sportliche Übung), RUT (Deutsche Bahn), Rückspeisung, SAHARA (Zugsicherung), Schadensausmaß, Schaltposten, Schiebetritt/Spaltüberbrückung (für Schienenfahrzeuge), Schienennetznutzungsbedingungen/Nutzungsbedingungen Netz/Technische Nutzungsbedingungen (TNB), Schöpftender, Shift2Rail, Sicherheitsbescheinigung, Sicherheitserprobung, Sicherheitsraum (Eisenbahn), Sichtzeit/Signalsichtzeit, Signalfall/Signalverfehlung, Signalisierungswiderspruch, signalgeführt/anzeigegeführt, Signalnottaste, Signalsicht/Mindestsignalsicht, Signalsichtfahrt, Signalstörung, Smartrail 4.0, Sofortprogramm „Seehafenhinterlandverkehr“, SpDrS60, SpDrS600, Spätablenkung, Spurplanprinzip, Stärken/Schwächen/Flügeln/Vereinigen, Startchancenprogramm, steuernder Durchgriff, Streckenwiderstand, Streckschutz, Streckentrenner/Streckentrennung/Elektrische Bahnhofsgrenze/Orientierungszeichen 14, Systemhalt, Tagesrandlage, Technische Vereinbarungen über den Bau und die Betriebseinrichtungen der Haupt- u. Nebenbahnen (TV, Berlin, 1909), Teilblock, Teilentwurfsheft, Teilerneuerung (von Stellwerken), Tieferkehren (Oberbau), Trassenkilometer, Trassierung (Eisenbahn), Torwirkung, Tunnelorientierungsbeleuchtung, Typkonformität/Typkonformitätserklärung, Überdeckung (Bergbau), Überholgleis, Überstellen/Überdrücken, überschlagene Wende, U-Bahn Dresden (war wohl einmal geplant), Ulmenstollenvortrieb, Umgriff, ungenaues Halten, unternehmensinterne Genehmigung, Unterschottermatte, Verkehrsausschuss (Deutscher Bundestag), Verkehrsweg (Bahn), Verordnung über die Interoperabilität des transeuropäischen Eisenbahnsystems (TEIV), Verkehrliche Aufgabenstellung, Verkehrswegeplanungsvereinfachungsgesetz (1993), Verwendungsgebiet (für Eisenbahnfahrzeuge), Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten (VzG), vordringlicher Bedarf (eigener Artikel), Wachstumsprogramm, Wasserfallkleid, WSSB I, WSSB II, Weichenbesen, Weichenskizze, Weichenverlegeplan, Zeitweise eingleisiger Betrieb, Zentralblockfahrstraße, Zielkonzeption 2025 (Regionalverkehr Baden-Württemberg), Zugbereitstellung, Zugdaten/Zugdateneingabe, Zugfertigmeldung, Zugkraft-Geschwindigkeit-Diagramm, Zuglaufmeldung, Zuglenktabelle, Zugschlussmeldeposten, Zugstraßentabelle, Zugvorbereitung, Zugunglück von O Porriño, Zukunftsbündnis Schiene, Zustimmungswert, Zustimmung im Einzelfall (Bahn), Zwischenweg

Schwerpunktthema Gäubahn: Au-Tunnel

Schwerpunktthema ETCS & Co.: Aktualisierungsbalise, Allgemeiner Ortungs-Datenpunkt, Ankündigungbalise, ATO over ETCS (eigener Artikel), Aufnahmesignal, Balisengruppe, Bedienstandort, Bremskurvensprung (eigenständiger Artikel), durchgehend digitale Datenhaltung, Ende der Fahrterlaubnis/End of Authority, ETCS in Deutschland, Euroradio (eigener Artikel), Einstiegs-Grenzdatenpunkt, (kooperative) Fahrwegrücknahme, Feldelementanschlusskasten/Feldelementanschlussschrank (FEAK, FEAS), Funkaufbau-Datenpunkt/Funkaufbau-Balise, Gleisfeldkonzentrator (eigener Artikel), Grenzsignal, Haltfallbalise, Infillbalise, Integrated European Signalling System, Level (ETCS), Levelwechsel, Liste der mit ETCS ausgerüsteten Fahrzeug-Baureihen, Liste der ETCS-Telegramme, Location Marker, Journey Profile, Melde- und Kommando-Anschaltung (MuKa), Mode Profile, National System (NS), Netzeinwahl-Datenpunkt/Netzeinwahl-Balise, Neupositionierungsbalise, Nominalrichtung, OCORA, Passive Shunting, Permitted Braking Distance, Permitted Speed, ProSig, Radio Infill (eigener Artikel), Reference CCS architecture (RCA), Release Speed/Freigabegeschwindigkeit (als eigenständiger Artikel), SCI, SCI-RBC, Segment Profile, Sessionbalise, Stand By (ETCS), STM European, Supervised Location/überwachter Punkt, Technikstandort, Telegrammkopf, Textnachricht (ETCS), Timing Point, Traffic Management System, Train Integrity Monitoring System, Unfitted (ETCS), Weichenausdehnung, Wurfbalise, Widerrufbalise

Schwerpunktthema Trassierung: Abrückmaß, Ausrundungsbogen, Bogenweiche (eigener Artikel)/Stammgleisradius/Vergleichsradius/Zweiggleisradius, Bogenwechsel (Verkehrswegeplanung), Tangentenschnittpunkt, Überhöhungsrampe, Zwischengerade (Eisenbahn)

Selbstbedienung ist ausdrücklich erwünscht! ;-)

  • Portal:Bahn/Mitmachen/Fehlende Artikel

Lesezeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Portal:Bahn, Portal:Bahn/Mitmachen/Neue_Artikel
  • Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke, Vorlage:Infobox Schienenfahrzeug
  • Liste von Eisenbahnstrecken in Deutschland
  • Wikipedia:Textbausteine, Wikipedia:Vandalismusmeldung, Wikipedia:Rechtsquellenverweise, Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung, Wikipedia:Literatur
  • Wikipedia:Kuriositätenkabinett, Benutzer:Proofreader/Guinness Book of Wikipedian Records, Benutzer:Wutzofant/Babel-Top-10, Benutzer:Streifengrasmaus/Zensur, Benutzer:Stefan Kühn/Gedenkstätte
  • Werkzeuge: Spezial:Whatlinkshere/DB_Lounge, Page History, Zugriffsstatistik und Wikipedia-Statistik, Spezial:UnreviewedPages
  • Wichtige Quellen: SLUB Dresden, IuD Bahn@TiB Hannover, Eurailpress-Archiv, Wikipedia Library, Karlsruher Virtueller Katalog

Was es sonst noch zu sagen gibt...

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Quelle nutze ich gerne die reichhaltigen Bestände der SLUB Dresden und die vielen kostenlos über die Bibliothek nutzbaren Pressedatenbanken. Für gängige Quellen stehen auch Literaturvorlagen bereit.

Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-4 This user speaks English at a near-native level.
Dieser Benutzer hat noch viele Fragen.
Dieser Benutzer ist wikipediasüchtig.
Dieser Benutzer ist Atheist.
Dieser Benutzer fühlt sich durch seine rauchenden Mitmenschen belästigt!
Dieser Benutzer liebt Hochgeschwindigkeit.
LaTeX
LaTeX
Dieser Benutzer arbeitet mit LaTeX


de-♥ Dieser Mensch fühlt sich der deutschen Sprache liebevoll verbunden.
Voll Milch Dieser Benutzer stolpert über Deppenleerzeichen.
Diesen Benutzer interessieren die Thematiken Transport und Verkehr.
schwaches Programm Dieser Benutzer besitzt keinen Fernseher.
Dieser Benutzer möchte im Falle seines Ablebens auf einer Ge­denk­sei­te genannt werden.
Dieser Benutzer ist ein Mapper.


Diesem Benutzer wurde
bereits 516 × gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 1.354 × bedankt.
Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und andere Quellen freien Wissens zu stärken und zu fördern – werde Mitglied!
Logo


Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Benutzer:Bigbug21&oldid=259971481“
Kategorien:
  • Benutzer:Sprache de
  • Benutzer:Sprache de-M
  • Benutzer:Sprache en
  • Benutzer:Sprache en-4
  • Benutzer:Fragen
  • Benutzer:Linguistik
  • Benutzer:aus Europa
  • Benutzer:aus Deutschland

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id