Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. XML Binding Language – Wikipedia
XML Binding Language – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

XBL (XML Binding Language) ist eine XML-basierte Auszeichnungssprache, mit der man das Verhalten und Aussehen von XML- und HTML-Elementen beschreiben kann. Dies geschieht über sogenannte Bindings (Bindungen) in XBL, die an ein solches Element angehängt werden. Die Bindings werden in einer separaten XBL-Datei definiert. Über ein Binding kann auch Text in das XML- oder HTML-Element eingefügt werden. Ein Binding kann an mehrere unterschiedliche Elemente angehängt werden. XBL kommt häufig als Erweiterung von XUL zum Einsatz, um das Verhalten eines XUL-Widgets zu beschreiben. So kann mit XBL beispielsweise die Funktionalität einer Scrollbar geändert werden, was in XUL alleine nicht möglich ist.

XBL wurde vom Mozilla-Projekt für die eigenen Mozilla-Anwendungen entwickelt. Die Sprache entspricht momentan keinem Standard und ist proprietär. Nur die Gecko-Engine kann mit dieser Sprache umgehen. XBL 2.0 ist die neue Version von XBL, welche vom World Wide Web Consortium standardisiert werden soll.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dokumentation/Browser-Implementierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • XBL-Dokumentation von Mozilla (englisch)
  • W3C XBL 2.0 Candidate Recommendation (englisch)
  • XBL 2.0 Primer Working Draft (englisch)

Cross-Browser-Implementierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Cross-browser XBL 2.0 Implementation in JavaScript (englisch)
  • Partial implementation of XBL 2.0 in JavaScript by Sean Hogan (englisch)
  • XBL Marquee (englisch)
Standards des World Wide Web Consortiums (W3C)
V – D
Empfehlungen

ActivityPub | ARIA | Canonical XML | CDF | CSS | DOM | Geolocation API | HTML | HTML5 | InkML | ITS | JSON-LD | MathML | OWL | P3P | PLS | PNG | RDF | RDF-Schema | RIF | SCXML | SISR | SKOS | SMIL | SOAP | SRGS | SSML | SVG | SPARQL | Timed Text | Turtle | VoiceXML | WSDL | XForms | XHTML | XHTML+RDFa | XInclude | XLink | XML | XML Base | XML-Encryption | XML Events | XML Information Set | XML Namespace | XML Schema | XML Signature | XPath | XPointer | XProc | XQuery | XSL | XSL-FO | XSLT (Elemente)

Logo des World Wide Web Consortiums
Arbeitsentwürfe
und Kandidaten

CCXML | CURIE | SMIL Timesheets | sXBL | WICD | XFrames | XBL | XHTML+MathML+SVG | XMLHttpRequest

Anmerkungen

XAdES | XFDL | XHTML+SMIL | XUP

Richtlinien

Web Content Accessibility Guidelines | Multimodal Interaction Activity | Markup Validation Service

Initiativen

Web Accessibility Initiative


Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=XML_Binding_Language&oldid=192588200“
Kategorien:
  • XML-basierte Sprache
  • Mozilla

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id