Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Romanian Masters – Wikipedia
Romanian Masters – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Romanian Masters 2018

Logo
Turnierart: Einladungsturnier
Teilnehmer: 16
Austragungsort: Circul Metropolitan,
Bukarest
Eröffnung: 14. März 2018
Endspiel: 18. März 2018
Sieger: Wales Ryan Day
Finalist: EnglandEngland Stuart Bingham
Höchstes Break: 137 (Stuart Bingham)
 

Das Romanian Masters 2018 war ein Snooker-Einladungsturnier der Snooker-Saison 2017/18, das vom 14. bis 18. März im Circul Metropolitan (ehemals Circul Globus) von Bukarest ausgetragen wurde. Das Turnier folgte dem European Masters nach, das in der Vorsaison in der rumänischen Hauptstadt stattgefunden hatte, aber in dieser Saison nach Belgien gegangen war. Erst Anfang Februar 2018 wurde das Turnier nachträglich in den Turnierkalender aufgenommen.[1]

Turniersieger wurde der Waliser Ryan Day, der erst in der Woche zuvor das Gibraltar Open gewonnen hatte. Er besiegte Stuart Bingham im Finale mit 10:8.

Preisgeld

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei dem Turnier wurde um ein Preisgeld von insgesamt 200.000 £ gespielt.[1]

Preisgeld
Sieger 50.000 £
Insgesamt 200.000 £

Teilnehmer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Circul Metropolitan in Bukarest

16 Spieler nahmen am Romanian Masters teil, die alle aus den Top 20 der Weltrangliste stammten. Nicht mit dabei waren Ronnie O’Sullivan (Nummer 2 der Rangliste), Ding Junhui (Nummer 4), Marco Fu (Nummer 10) und Shaun Murphy (Nummer 6), der verletzungsbedingt absagen musste und durch Mark King ersetzt wurde.[2][3]

Turnierplan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Achtel- und Viertelfinale fanden von Mittwoch bis Freitag statt. Gespielt wurde in den ersten beiden Runden im Best-of-7-Modus. Das Halbfinale wurde im Best-of-9-Modus gespielt und fand am Samstag statt. Das Finale wurde am Sonntag in zwei Sessions gespielt, Sieger wurde, wer zuerst 10 Frames gewonnen hatte (Best of 19).[4][5]

Angegeben ist die Weltranglistenplatzierung bei der Ansetzung Anfang Februar 2018.[2]

Achtelfinale
Best of 7
Viertelfinale
Best of 7
Halbfinale
Best of 9
Finale
Best of 19
1 EnglandEngland Mark Selby 2
18 China Volksrepublik Liang Wenbo 4
18 China Volksrepublik Liang Wenbo 1
11 EnglandEngland Stuart Bingham 4
11 EnglandEngland Stuart Bingham 4
13 AustralienAustralien Neil Robertson 3
11 EnglandEngland Stuart Bingham 5
12 EnglandEngland Allister Carter 2
7 Wales Mark Williams 0
12 EnglandEngland Allister Carter 4
12 EnglandEngland Allister Carter 4
19 Schottland Stephen Maguire 3
20 EnglandEngland Mark King 0
19 Schottland Stephen Maguire 4
11 EnglandEngland Stuart Bingham 8
17 Wales Ryan Day 10
5 Schottland John Higgins 4
16 Schottland Anthony McGill 2
5 Schottland John Higgins 1
17 Wales Ryan Day 4
8 EnglandEngland Barry Hawkins 2
17 Wales Ryan Day 4
17 Wales Ryan Day 5
14 EnglandEngland Kyren Wilson 0
9 Nordirland Mark Allen 2
14 EnglandEngland Kyren Wilson 4
14 EnglandEngland Kyren Wilson 4
3 EnglandEngland Judd Trump 2
3 EnglandEngland Judd Trump 4
15 Belgien Luca Brecel 0

Finalstatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ryan Day erwischte in seinem zweiten Turnierfinale in Folge eine Fehlstart. Stuart Bingham gewann alle 4 Frames bis zur Sessionpause. Doch der Waliser sammelte sich in der Pause und dominierte die zweite Hälfte. Vor der Abendsession hatte er nur noch einen Frame Rückstand. Im zehnten Frame glich er zum 5:5 aus und bis zum Stand von 8:8 folgt auf den Vorstoß eines Spielers unmittelbar der Ausgleich des anderen. Das 9:8 ging dann auf das Konto von Day und der nächste Frame war hart umkämpft. Day verpasste die vorzeitige Entscheidung und mit Pink und Schwarz konnte Bingham zum 59:59 ausgleichen. Die respotted black musste also entscheiden. Sie ging an den Waliser, der damit den 10:8-Sieg perfekt machte. Nachdem er zuvor in seiner Karriere nur ein einziges Profiturnier ohne Beteiligung der Topspieler gewonnen hatte, war es bereits sein dritter Titelgewinn in dieser Saison. Für Bingham dagegen war es in dieser Spielzeit die zweite Finalniederlage.

Finale: Best of 19 Frames
Schiedsrichter/in: Rumänien Alex Crișan
Circul Metropolitan, Bukarest, Rumänien, 18. März 2018
Stuart Bingham EnglandEngland 8:10 Wales Ryan Day
Nachmittagssession: 65:45, 71:20 (57), 90:1 (84), 71:0, 52:62, 8:63 (62), 13:77 (52), 124:0 (124), 7:62
Abendsession: 0:85 (50), 66:77, 84:0 (84), 58:2, 37:61, 111:0 (111), 0:82 (61), 0:92, 59:66
124 Höchstes Break 62
2 Century-Breaks –
5 50+-Breaks 4

Century-Breaks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11 Century-Breaks wurden in den 15 Partien des Turniers erzielt. Nur 6 Spielern gelangen Breaks von mehr als 100 Punkten. Stuart Bingham verlor das Finale trotz zweier Centurys, das höchste Turnierbreak von 137 Punkten erzielte er aber bereits in Runde 1.[6]

EnglandEngland Stuart Bingham 137, 124, 111
EnglandEngland Ali Carter 136, 133
Nordirland Mark Allen 130
Wales Ryan Day 120
EnglandEngland Judd Trump 118, 101
Schottland Stephen Maguire 109, 108

Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Romanian Snooker Masters Set For March. WPBSA, 1. Februar 2018, archiviert vom Original am 1. Februar 2018; abgerufen am 12. Februar 2018 (englisch). 
  2. ↑ a b Top Stars Set For Bucharest. WPBSA, 9. Februar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2018; abgerufen am 12. Februar 2018 (englisch). 
  3. ↑ King Replaces Murphy In Romania. WPBSA, 6. März 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. März 2018; abgerufen am 9. März 2018 (englisch). 
  4. ↑ Romanian Snooker Masters 2018 – Draw. (PDF; 89 kB) WPBSA, 6. März 2018, archiviert vom Original am 9. März 2018; abgerufen am 9. März 2018 (englisch). 
  5. ↑ Romanian Masters (2018). Snooker.org, abgerufen am 18. März 2018 (englisch). 
  6. ↑ Centuries. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. März 2018; abgerufen am 18. März 2018 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Facebook-Seite des Turniers (rumänisch)
  • 2018 Romanian Masters bei CueTracker (englisch)
Turniere der Snooker-Saison 2017/18

Weltranglistenturniere
Riga Masters 2017 | China Championship 2017 | Indian Open 2017 | World Open 2017 | European Masters 2017 | English Open 2017 | International Championship 2017 | Shanghai Masters 2017 | Northern Ireland Open 2017 | UK Championship 2017 | Scottish Open 2017 | German Masters 2018 | Shoot-Out 2018 | World Grand Prix 2018 | Welsh Open 2018 | Players Championship 2018 | China Open 2018 | Snookerweltmeisterschaft 2018

Pro-Am-Turniere
Paul Hunter Classic 2017 | Gibraltar Open 2018

Einladungsturniere
World Cup 2017 | Hong Kong Masters 2017 | CVB International Challenge 2017 | 6-Red World Championship 2017 | Champion of Champions 2017 | Masters 2018 | Romanian Masters 2018 | Championship League 2018

Multisportevents
World Games 2017 | Südostasienspiele 2017 | Asian Indoor and Martial Arts Games 2017

Q School
Q School 2018/1 | Q School 2018/2 | Q School 2018/3

Turniere der Snooker Main Tour
V
Aktuelle Turniere
Ranglistenturniere

British Open • Championship League • English Open • German Masters • International Championship • Northern Ireland Open • Players Championship • Saudi Arabia Snooker Masters • Scottish Open • Snooker Shoot-Out • Snookerweltmeisterschaft • Tour Championship • UK Championship • Welsh Open • World Grand Prix • World Open • Wuhan Open • Xi’an Grand Prix

Einladungsturniere

Champion of Champions • Masters • Shanghai Masters

Ehemalige Turniere

6-Red World Championship • Australian Goldfields Open • Bahrain Championship • Bass and Golden Leisure Classic • Belgian Challenge • Belgian Classic • Benson & Hedges Championship • Bombay International • Brazil Masters • Canadian Club Masters • Canadian Masters • Champions Cup • Champions Super League • China Championship • China Masters • China Open • Classic • Costa Del Sol Classic • CVB International Challenge • Dry Blackthorn Cup • Dubai Classic • Euro-Asia Masters Challenge • European Challenge • European Grand Masters • European Masters • European Masters League • European Open • Extra Challenge • Forward Chemicals Tournament • Fosters Professional • Gibraltar Open • Golden Masters • Guangzhou Masters • Highland Masters • Holsten Lager International • Hong Kong Challenge • Hong Kong Masters • Hong Kong Open • Humo Masters • Indian Challenge • Indian Masters • Indian Open • International Open • Irish Masters • Irish Open • Kent Classic • Kent Cup • Kings Cup • KitKat Break for World Champions • Kronenbräu 1308 Classic • Limosin International • London Masters • Macau Masters • Malaysian Masters • Malta Grand Prix • Malta Masters • Matchroom Professional Championship • Men of the Midlands • Merseyside Professional • Millennium Cup • New Zealand Masters • Northern Ireland Trophy • Northern Ireland Classic • Norwich Union Grand Prix • Norwich Union Open • Padmore / Super Crystalate International • Park Drive 600 • Park Drive 1000 • Park Drive 2000 • Paul Hunter Classic • Pontins Autumn Professional • Pontins Brean Sands • Pontins Camber Sands • Pontins Professional • Pot Black Cup • Power Snooker Masters • Premier League Snooker • Professional Snooker League • Red and White Challenge • Riga Masters • Romanian Masters • Scottish Masters • Seniors Pot Black • Singapore Masters • Strachan Challenge • Super Challenge • Superstar International • Thailand Masters • Tokyo Masters • Tolly Cobbold Classic • Top Rank Classic • Turkish Masters • Watney Open • World Cup • World Doubles Championship • World Masters • World Matchplay • World Mixed Doubles • World Professional Matchplay Championship • World Seniors Championship • WPBSA Minor Tour • WPBSA Non-Ranking • Wuxi Classic

Nat. Profimeisterschaften

Australasien • Australien • England • Irland • Kanada • Schottland • Südafrika • Wales

PTC-Events

Alex Higgins International Trophy • Antwerp Open • Bluebell Wood Open • Brugge Open • Bulgarian Open • Dongguan Open • Gdynia Open • Haining Open • Kay Suzanne Memorial Cup • Lisbon Open • MIUS Cup • Munich Open • Prague Classic • Rhein-Main Masters • Rotterdam Open • Ruhr Championship • Ruhr Open • Warsaw Classic • Xuzhou Open • Yixing Open • Zhangjiagang Open • Zhengzhou Open

Portal:Billard
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Romanian_Masters&oldid=257784522“
Kategorien:
  • Snookerturnier
  • Snookerveranstaltung 2018
  • Billardturnier in Bukarest

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id