Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Renault 5 Turbo 3E – Wikipedia
Renault 5 Turbo 3E – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Renault
Bild
Bild
Renault 5 Turbo 3E, French Open 2025
5 Turbo 3E
Produktionszeitraum ab 2027
Klasse Sportwagen
Karosserieversionen Kombilimousine
Motoren Elektromotoren:
400 kW
Länge 4080 mm
Breite 2030 mm
Höhe 1380 mm
Radstand 2570 mm
Leergewicht 1450 kg

Der Renault 5 Turbo 3E ist ein batterieelektrisch angetriebener Kompaktsportwagen von Renault. Er wurde im März 2025 vorgestellt[1] und soll ab 2027 in einer Kleinserie im Alpine-Werk in Dieppe montiert werden, wo er auch entwickelt wurde.[2][3]

Dem Serienmodell ging 2022 das vollelektrische Konzeptfahrzeug Renault 5 Turbo 3E Concept voraus. Es wurde als Hommage an die legendären Rallye-Modelle Renault 5 Turbo und Turbo 2 entwickelt und verbindet retro-inspiriertes Design mit moderner Elektromobilität. Das Fahrzeug entstand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des Renault 5 und stellt eine futuristische Interpretation eines Hochleistungs-Fahrzeugs im Stil der 1980er-Jahre dar.

Renault 5 Turbo 3E (ab 2027)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Bilder des Serienfahrzeugs 5 Turbo 3E zeigte Renault im Dezember 2024.[4] Im März 2025 wurde vom Werk dann die Fertigung von 1980 Exemplaren bekannt gegeben, die nur wenig mit dem Konzeptfahrzeug von 2022 gemein haben. Die Auslieferungen sollen ab 2027 erfolgen.[5] Als voraussichtlicher Preis werden 155.000 Euro genannt, bei der Reservierung ist eine Anzahlung von 50.000 Euro zu leisten.[2]

Design und Konzept

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heckansicht des R5 Turbo 3E

Der 5 Turbo 3E ist praktisch nur doppelt so lang (4,08 Meter) wie breit (2,03 Meter). Das Gewicht wird mit 1450 kg angegeben. Vom 2024 eingeführten Renault 5 E-Tech übernimmt der Kompaktsportwagen karosserieseitig lediglich die Frontscheibe, die Spiegel, die Rückleuchten und die Türgriffe. Verschiedene aerodynamische Maßnahmen wie Spoiler und Lufteinlässe sorgen für einen hohen Anpressdruck. Im Innenraum wird das Cockpit vom Renault 5 E-Tech sowie das Lenkrad von dessen Schwestermodell Alpine A290 übernommen.[1]

Antrieb und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Leistung der zwei Radnabenmotoren an der Hinterachse soll nunmehr je 200 kW (272 PS) betragen. Aus dem Stand auf 100 km/h soll der 5 Turbo 3E in 3,5 Sekunden benötigen, als Höchstgeschwindigkeit werden 270 km/h angegeben. Die Batteriekapazität des Lithium-Ionen-Akkumulators beträgt 70 kWh. Der Wagen nutzt eine 800-Volt-Architektur, die Schnellladen mit einer Leistung von bis zu 350 kW ermöglicht.[6]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmal Wert
Motor 2 Elektromotoren (hinten)
Leistung 400 kW (544 PS)
Gesamtdrehmoment 4800 Nm
0–100 km/h 3,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 270 km/h
Batterie 70 kWh (Lithium-Ionen)
Gewicht 1450 kg
Antrieb Hinterradantrieb
Karosserie Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Renault 5 Turbo 3E Concept (2022)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Präsentation und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Renault 5 Turbo 3E Concept mit dem Renault-Design-Vizepräsident G. Vidal,[7] Chantilly Arts & Elegance Festival 2022
Armaturentafel mit zehn kleinen Monitoren für den Fahrer sowie aufrechtem Handbremshebel
Seitenansicht, Chantilly Arts & Elegance Festival 2022

Der Renault 5 Turbo 3E Concept wurde erstmals auf der Oldtimerveranstaltung Chantilly Arts & Elegance Festival im September 2022 präsentiert[8] und anschließend auf dem Pariser Autosalon der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.[7] Es handelt sich um ein Einzelstück (Showcar), das nicht für die Serienproduktion vorgesehen ist.[8] Das Konzeptfahrzeug dient als Markenbotschafter und zeigt Renaults Strategie, das historische Erbe mit der Elektromobilität der Zukunft zu verbinden. Es war Teil einer breiteren Initiative rund um den geplanten vollelektrischen Renault 5 E-Tech, der 2024 in Serie ging.

Design und Konzept

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Renault 5 Turbo 3E Concept greift zahlreiche Designelemente der ursprünglichen Renault-5-Turbo-Modelle auf, etwa die breite Karosserie, die ausgestellten Radhäuser und den großen Heckspoiler. Zugleich ist das Fahrzeug konsequent auf modernes Drifting und Show-Performance ausgelegt. Die Karosserie sitzt auf einem Gitterrohrrahmen und besteht aus Kohlefaser. Optisch orientiert sich der Wagen an der Welt der Videospiele und der digitalen Kunst. Dies spiegelt sich auch im neonfarbenen Interieur wider.[9]

Im Innenraum finden sich zwei Schalensitze, ein Überrollkäfig und zehn digitale Displays.[8] Der Schwerpunkt liegt auf Fahrspaß, Showeffekten und der Kommunikation mit digitalen Plattformen, weshalb das Modell auch als „Drift-Maschine“ für die virtuelle Welt gepriesen wurde.

Antrieb und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Renault 5 Turbo 3E Concept wird von zwei Elektromotoren an der Hinterachse angetrieben, die gemeinsam eine Leistung von 280 kW (380 PS) und ein maximales Drehmoment von 700 Nm liefern. Der Sprint von 0 auf 100 km/h soll etwa 3,5 Sekunden dauern. Die Energie liefert ein 42-kWh-Lithium-Ionen-Akkumulator, der im Unterboden eingebaut ist.[8]

Das Fahrzeug ist mit einem besonders großen Lenkwinkel und einer Gewichtsverteilung von 43:57 (vorn/hinten) ausgestattet, um Drifts zu erleichtern. Mit einer Masse von etwa 980 kg (ohne 520 kg schwere Batterie)[9] wurde das Konzept auf maximale Agilität und Show-Wert hin optimiert.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmal Wert
Motor 2 Elektromotoren (hinten)
Leistung 280 kW (380 PS)
Drehmoment 700 Nm
0–100 km/h ca. 3,5 Sekunden
Batterie 42 kWh (Lithium-Ionen)
Gewicht ca. 980 kg (ohne Batterie)
Antrieb Hinterradantrieb
Karosserie Kohlefaser

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Renault 5 Turbo 3E – Sammlung von Bildern
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Stefan Wagner: Renault 5 Turbo 3E geht 2027 mit 540 PS in Serie: Live-Bericht. In: insideevs.de. 17. März 2025, abgerufen am 13. Juli 2025. 
  2. ↑ a b Stefan Leichsenring: Renault 5 Turbo 3E: Verrückter Renn-Kleinwagen kostet 155.000 €. In: insideevs.de. 13. Dezember 2024, abgerufen am 13. Juli 2025. 
  3. ↑ Wolfgang Plank: Renault R5 Turbo 3E: Extrem-Stromer in Kleinserie. In: Electrified. 23. April 2025, abgerufen am 13. Juli 2025. 
  4. ↑ Florian Treiß: Renault bringt den R5 Turbo zurück. In: electrive.net. 13. Dezember 2024, abgerufen am 13. Juli 2025. 
  5. ↑ Daniel Killy: Kultauto kommt elektrisch zurück: Renault 5 Turbo 3E - neuer Retro-Renner mit sehr dicken Backen. In: n-tv.de. 18. März 2025, abgerufen am 11. Juli 2025. 
  6. ↑ Florian Treiß: Neuer Renault 5 Turbo 3E erscheint 2027 in Kleinauflage. In: electrive.net. 17. März 2025, abgerufen am 13. Juli 2025. 
  7. ↑ a b Der verrückte Renault 5 Turbo 3E geht in Serie. In: automobilrevue.ch. 18. Dezember 2024, abgerufen am 13. Juli 2025. 
  8. ↑ a b c d Stefan Leichsenring: Renault 5 Turbo 3E Concept: Elektro-Hot Hatch mit 380 PS. In: de.motor1.com. 22. September 2022, abgerufen am 13. Juli 2025. 
  9. ↑ a b Uli Baumann: Renault R5 Turbo 3E: Elektro-Driftmobil. In: auto-motor-und-sport.de. 22. September 2022, abgerufen am 13. Juli 2025. 
Modelle von Renault

Aktuelle Pkw: 4 E-Tech | 5 E-Tech | 5 Turbo 3E | Alaskan | Alpine A110 | Alpine A290 | Alpine A390 | Arkana | Austral | Boreal | Captur | Clio | Duster | Espace | Grand Koleos | Kangoo | Kardian | Kiger | Koleos | Kwid | Lutecia | Mégane | Megane E-Tech | Oroch | Rafale | Sandero | Scénic E-Tech | Symbioz | Taliant | Trafic | Triber

Aktuelle Transporter: Kangoo | Master | Trafic

Aktuelle Lkw: C-Truck | D-Truck | D-Truck Wide | Sherpa 5 | K-Truck | T-Truck

Ausgelaufene Pkw: 4/4 | 4CV | Alliance | Avantime | Cabriolet | Captur (I) | Caravelle | City K-ZE | Clio (I II III IV) | Colorale | Costero | Encore | Dauphine | Espace (I II III IV V) | Floride | Fluence | Frégate | Fuego | Gordini | Grand Espace | Grand Modus | Juvaquatre | Kadjar | Kaptur | Ondine | Laguna (I II III) | Latitude | Le Car | Logan | Luxmore | Medallion | Mégane (I II III |) | Modus | Nevada | Premier | Pulse | R3 | R4 | R5 | R5 Turbo | R6 | R7 | R8 | R9 | R10 | R11 | R12 | R14 | R15 | R16 | R17 | R18 | R19 | R20 | R21 | R25 | R30 | Rambler | Rodéo | Safrane (Europa) | Safrane (Mexiko) | Savanna | Scala (Indien) | Scala (Mexiko) | Scénic | Scénic Conquest | Scénic RX4 | Sepand | Supercinco/Supercinq | Symbol | Talisman (Europa) | Talisman (China) | Thalia | Twingo | Twizy | Univers | Vel Satis | Virage | Wind | Zoe

Ausgelaufene Transporter: Estafette | Extra | Express | R4 Fourgonette/Furgoneta | Hi-Boy | Goélette | Petit-Panel | Super Goélette SG2 | Saviem TP3 | Rapid

Ausgelaufene Lkw: 50 | 100 | Access | AE/Magnum | C-Serie | Commando | D-Truck Access | Fainéant | G-Serie | GBC 180 | Kerax | Magnum | Major | Mascott | Maxity | Messenger | Midliner | Midlum | Premium | Premium Distribution | Premium Lander | Premium Route | Puncher | R-Serie | R2087 | S-Serie | Super Galion SG4 | TRM 2000 | TRM 10000

Busse (bis 2002): FR1 | TN | Iliade | Ares | Agora | Tracer | PR100 | R 312 | SC 10

Alpine-Renault / Renault-Sport: A106 | A108 | A110 | A310 | GTA | A610 | Spider

Panzer: Char B1 | FT | R-35

Traktoren: Ares | Atles | Ceres | Cergos | Celtis | Dionis | Ergos | Fructus | Pales | Temis | Traktor GP | Traktor HI | Traktor HO | Traktor PE | Traktor PO | Traktor RK

Pkw-Modelle der Zwischenkriegszeit (1919–1939): Celtaquatre | Celtastandard | Juvaquatre | Monaquatre | Monasix | Monastella | Nerva Grand Sport | Nervahuit | Nervasport | Nervastella | Nervastella Grand Sport | Novaquatre | Primaquatre | Primastella | Reinasport | Reinastella | Suprastella | Type EU | Type FD | Type FS | Type GR | Type GS | Type GV | Type GX | Type HD | Type HF | Type HG | Type HU | Type IC | Type IG | Type II | Type IM | Type IQ | Type IR | Type JD | Type JM | Type JP | Type JR | Type JS | Type JT | Type JV | Type JY | Type KD | Type KH | Type KJ | Type KO | Type KR | Type KZ | Type LS | Type LZ | Type MC | Type ME | Type MG | Type MT | Type NE | Type NM | Type NN | Type NO | Type NS | Type PG | Type PI | Type PK | Type PL | Type PM | Type PZ | Type RA | Type SO | Viva Grand Sport | Vivaquatre | Vivasix | Vivasport | Vivastella | Vivastella Grand Sport

Pkw-Modelle aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg: 1-Buchstaben-Codes: Type A | Type B | Type C | Type D | Type E | Type G | Type H | Type I | Type J | Type L | Type M | Type N (a)/N (b) | Type N (c) | Type P | Type Q | Type R | Type S | Type T | Type U (a)/U (e) | Type U (b)/U (c)/U (d) | Type V | Type X | Type Y | Type Z

2-Buchstaben-Codes: Type AB | Type AG | Type AH | Type AI | Type AJ | Type AL | Type AM | Type AN | Type AO | Type AR | Type AS | Type AX | Type AZ | Type BF | Type BH | Type BK | Type BM | Type BX | Type BY | Type BZ | Type CB | Type CC | Type CD | Type CE | Type CF | Type CG | Type CH | Type CI | Type CQ | Type DG | Type DJ | Type DM | Type DO | Type DP | Type DQ | Type DT | Type DX | Type DZ | Type ED | Type EE | Type EF | Type EI | Type EJ | Type EK | Type ER | Type ES | Type ET | Type EU | Type FE | Type FI | Type FK

Rennwagen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg: Type K | Type O | Type O (b) | Type AE/AF | Type AK | Type AQ | Type AT

Pkw-Modelle nach CV-Einstufung: 4  CV | 6 CV | 7 CV | 7/8 CV | 8 CV | 8/9 CV | 9 CV | 10 CV | 10/14 CV | 10/16 CV | 11 CV | 12 CV | 12/15 CV | 12/16 CV | 14 CV | 14/20 CV | 15 CV | 16 CV | 18 CV | 18/22 CV | 18/24 CV | 20 CV | 20/30 CV | 22 CV | 25 CV | 35 CV | 35/45 CV | 40 CV | 45 CV | 50 CV | 50/60 CV

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Renault_5_Turbo_3E&oldid=259645807“
Kategorien:
  • Sportwagen
  • Pkw-Modell
  • Renault-Automobil
  • Kombilimousine
  • Elektroautomodell

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id