Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Grumman C-1 – Wikipedia
Grumman C-1 – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grumman TF/C-1 Trader

Grumman C-1 „Trader“ der US Navy
Typ Transportflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Grumman Aerospace Corporation
Erstflug 19. Januar 1955
Indienststellung 1956
Stückzahl 87
C-1A an Bord der America
C-1A an Bord der Lexington, 1985

Die Grumman C-1 Trader ist die Transportflugzeugversion der Grumman S-2 Tracker. Die C-1 Trader übernahm die Aufgabe des Carrier Onboard Delivery, kurz COD genannt.

Entwicklungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die C-1 ging aus der U-Boot-Abwehrvariante der Grumman S-2 Tracker hervor, einem zweimotorigen Schulterdecker, der von der Firma Grumman für diesen Zweck entwickelt worden war. Die Herstellerbezeichnung war G-89.

Im Jahr 1952 bezeichnete die US Navy diese Maschine als XS2F-1. Ihr erster Flug bei der Navy fand am 4. Dezember 1952 statt. Im Lauf der 1950er-Jahre entwickelten sich aus dieser Maschine die C-1 Trader und die Luftraumüberwachungsvariante E-1 Tracer. Die C-1 Trader, die erste Bezeichnung war TF-1, war für die Beförderung von 1750 kg Fracht oder neun Passagieren ausgelegt. Ihr Erstflug erfolgte im Jahr 1955. In den 1960er- und 1970er-Jahren flogen diese Maschinen hauptsächlich Post und dringend benötigte Ersatzteile zu den Flugzeugträger-Verbänden auf See vor der Küste Vietnams und wurden als Trainingsmaschine für All-Wetter-Flugzeugträgerlandungen genutzt.

Es wurden insgesamt 83 Maschinen der C-1 Trader sowie weitere vier EC-1A für die elektronische Kriegführung gebaut. Die letzte Maschine wurde 1988 außer Dienst gestellt.

Die Grumman C-1 Trader wurde von der Grumman C-2 Greyhound abgelöst.

Die Brasilianische Marine hat 2010 acht eingelagerte C-1A Trader gekauft.[1] Sechs Maschinen hätten von Embraer gemeinsam mit Marsh Aviation grundüberholt und mit neuen Triebwerken, Fünfblattpropellern und neuer Avionik[2] zu Transportern und zwei zu Tankflugzeugen umgebaut werden sollen. Nach Verzögerungen werden ab 2014 nur vier Exemplare zu Tanker/Transportern KC-2 Turbo Trader umgerüstet. Nach Indienststellung werden sie mit vier zu Frühwarnflugzeugen[3] umgerüsteten Grumman S-2, nun als E-3 Turbo Tracker bezeichnet, die eine Transport- und Frühwarnstaffel 1 (VEC-1) bilden. Sie sind auf dem Marineflugplatz in São Pedro da Aldeia stationiert.

Militärische Nutzer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brasilien Brasilien
  • Brasilianische Marine
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
  • US Navy

Produktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bauzahlen der Grumman Trader:[4]

Version 1954 1955 1956 1957 1958 SUMME
TF-1/C-1 1 24 20 6 36 87

Zwischenfälle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Betrieb der C-1 kam es von 1965 bis November 2017 zu 15 bekannt gewordenen Totalverlusten. Bei 12 davon wurden 49 Personen getötet. Mindestens drei dieser Unfälle ereigneten sich im Zusammenhang mit dem Vietnamkrieg.[5]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kenngröße Daten
Besatzung 2
Passagiere 9
Länge 13,26 m
Spannweite 22,13 m
Höhe 5,05 m
Leermasse 8.504 kg
max. Startmasse 13.222 kg
Triebwerke 2 × Kolbenmotoren Wright R-1820-82WA
Leistung 2 × 1.122 kW (1.525 PS)
Höchstgeschwindigkeit 462 km/h
Dienstgipfelhöhe 6.095 m
Reichweite 2.092 km

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Grumman C-1 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Brasilien kauft Traders auf flightglobal.com (engl., abgerufen am 22. November 2010)
  2. ↑ Subsidiária da Elbit Systems e a modernização dos C-1A da Marinha (pt., abgerufen am 8. Mai 2015)
  3. ↑ http://www.flightglobal.com/FlightPDFArchive/1998/1998%20-%203305.PDF Flightglobal.com (pdf engl., abgerufen am 12. Mai 2015)
  4. ↑ Francillon, Renè J.: Grumman Aircraft since 1929, London 1989
  5. ↑ Unfallstatistik Grumman C-1, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 24. November 2017.
Transportflugzeuge (Cargo) der US-Streitkräfte seit 1962
Sequentielle Bezeichnungen:

C-1 • C-2 • VC-3 • VC-4 • C-5 • C-6 • C-7 • C-8 • C-9 • KC-10 • C-11 • C-12 • YC-14 • YC-15 • C-17 • C-18 • C-19 • C-20(A–E) • C-20(F–J) • C-21 • C-22 • C-23 • C-24 • VC-25 • C-26 • C-27 • C-28 • C-29 • C-31 • C-32 • C-33 • UC-35 • C-37 • C-38 • C-39 • C-40 • C-41 • KC-45 • KC-46

Parallel verwendete Bezeichnungen seit 2005:

C-143 • HC-144 • C-145 • C-146

Nicht sequentielle Bezeichnungen:

KC-767 • UC-880

Siehe auch: USAAS/USAAC/USAAF/USAF-Transportflugzeuge bis 1962 und USN/USMC-Transportflugzeuge bis 1962
Liste der Flugzeugtypen der Hersteller Northrop und Grumman (inzwischen Northrop Grumman)
Zivile Baureihen:

Alpha • Beta • Gamma • Delta • G-21 • G-44 • G-63 • G-72 • G-73 • G-81 • G-164 • Gulfstream I • Gulfstream II

Jagd- und Torpedobomber:

XSBF • AF • TBF/TBM • XTB2F • YA-13 • XA-16 • A-17 • A-6 • YA-9

Bomber:

YB-35 • YB-49 • BT • B2T • B-2 • B-21

Transportflugzeuge:

HU-16 • YC-19 • C-100 • UC-103 • YC-125 • JF • J2F • J3F • J4F • JRF • XJR2F • RT • C-1 • C-2 • KC-45

Elektronische Kampfflugzeuge:

E-1 • E-2 • EA-6 • E-8 • E-10 • E-11 • EF-111

Jagdflugzeug:

FF • SF • XFT • F2F • F2T • F3F • F4F • XF5F • F6F • F7F • F8F • F9F • XF10F • F11F • XF12F • XP-56 • P-61 • XP-79 • F-89 • F-5 • F-9 • F-11 • F-14 • YF-17 • F-20 • YF-23

Drohnen (UAVs):

RQ-4 • RQ-5 • MQ-8 • RQ-180

Aufklärungsflugzeuge:

F-15 • RF-61 • RF-5 • OV-1

Seepatrouillenflugzeuge:

S-2

Trainer:

T-38 • T-X

Versuchsflugzeuge und abgebrochene Projekte:

Experimental No.1 • HL-10 • N-1M • N-3PB • N-9M • Firebird • LEMV • Tacit Blue • MX-324 • X-4 • X-21 • X-29 • X-47 • Shaped Sonic Boom Demonstration • Nutcracker

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Grumman_C-1&oldid=252561255“
Kategorien:
  • Transportflugzeug
  • Luftfahrzeug im Vietnamkrieg
  • Trägergestütztes Flugzeug
  • Northrop-Grumman-Luftfahrzeug
  • Erstflug 1955
  • Zweimotoriges Flugzeug mit Kolbenmotoren
  • Militärluftfahrzeug (Vereinigte Staaten)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id