Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Automatic Driving – Wikipedia
Automatic Driving – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Symbol der Betriebsart Automatic Driving im Driver Machine Interface (DMI)
DMI eines unter ETCS mit ATO nahe an der Bremskurve automatisch fahrenden Thameslink-Triebzugs (Präsentation auf der Innotrans 2016, Anzeige entspricht nicht vollständig der Spezifikation von 2023)

Automatic Driving (Abk. AD) ist eine Betriebsart des europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS. Aufbauend auf die Vollüberwachung von ETCS (Betriebsart Full Supervision) steuert das ETCS/ATO-Fahrzeuggerät an Stelle des Triebfahrzeugführers Traktion und Bremsen des Zuges.[1]

Automatic Train Operation wird im Automatisierungsgrad 2 (GoA 2) umgesetzt. Es wurde im Rahmen des Programms Shift2Rail entwickelt und mit der TSI ZZS 2023 im September 2023 in Kraft getreten. ATO over ETCS ist Gegenstand verschiedener Subsets der ETCS-Spezifikation. Anhand von Entwürfen jener Spezifikation wurde es unter anderem bereits bei Thameslink und der Digitalen S-Bahn Hamburg umgesetzt. Es soll zukünftig beispielsweise auch im Digitalen Knoten Stuttgart und bei Cross River Rail zum Einsatz kommen.

ATO over ETCS in den höheren Automatisierungsgraden 3 und 4 ist in Entwicklung unter anderem Gegenstand des Shift2Rail-Nachfolgeprogramms Europe’s Rail.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1. CCS TSI Appendix A – Mandatory specifications (ETCS B4 R1, RMR: GSM-R B1 MR1 + FRMCS B0, ATO B1 R1). ETCS-Spezifikation auf der Internetseite der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Glossary of Terms and Abbreviations. (PDF) In: era.europa.eu. Europäische Eisenbahnagentur, 5. Juli 2023, S. 7, abgerufen am 11. Oktober 2023 (englisch): „ERTMS/ETCS on-board equipment mode where the ERTMS/ATO on-board substitutes the driver for acting on the traction/brakes of the train according to the ERTMS/ATO journey profile, with the ERTMS/ETCS on-board equipment still giving full protection against overspeed and overrun.“ 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Automatic_Driving&oldid=261161734“
Kategorie:
  • European Train Control System

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id