Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Back to Front Tour – Wikipedia
Back to Front Tour – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Back to Front Tour
Cover
Cover
von Peter Gabriel
Präsentationsalbum So (25. Jubiläum)
Anfang der Tournee 16. September 2012
Ende der Tournee 10. Dezember 2014

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

  • 50 in Europa
  • 16 in Nordamerika
Konzerte insgesamt 66 (2 abgesagt)
Show Acts Jennie + Linnea[1][2]
Einnahmen $ 71.866.297
Chronologie
The New Blood Tour
(2010–2011)
Back to Front Tour Rock Paper Scissors Tour
(2016)

Die Back to Front Tour war eine zweijährige Konzerttournee des britischen Musikers und Komponisten Peter Gabriel, die anlässlich des 25-jährigen Jubiläums seines Albums So stattfand,[3][4] eine retrospektive Performance, bei der im dritten Set alle Lieder seines 1986 erschienenen Multi-Platin-Albums So nacheinander gespielt wurden.[3] Die Begleitband bestand aus Musikern, mit denen Gabriel 1986–1987 mit der This Way Up Tour auf Tournee war, um die erste Veröffentlichung des Albums So zu unterstützen.[5]

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tournee begann am 16. September 2012 in Québec City, Kanada und endete am 10. Dezember 2014 in Dublin, Irland. Mehr als 780.000 Besucher sorgten für rund 71 Millionen US-Dollar Umsatzerlöse an 66 Terminen.

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jeder Abend der Tournee wurde live vom Mischpult aufgenommen und sowohl einzeln auf CD oder als Dateien im WAV-Format auf einem USB-Stick in Form eines Mikrofons als auch als Teil eines Boxsets unter dem Namen Back to Front: Encore Series veröffentlicht. Die Veröffentlichungen waren in limitierter Auflage und ausschließlich über Gabriels offizielle Website erhältlich.[6]

Am 23. Juni 2014 veröffentlichten Real World Records und Eagle Rock Entertainment das Livealbum und den Konzertfilm Back to Front: Live in London[7], aufgenommen bei den Konzerten in der O2 Arena in London.[Anm. 1] Am 26. März 2024 wurde die Erstveröffentlichung in 4K für den 10. Mai 2024 angekündigt.[8]

Setlist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter Gabriel spielte während der Tournee neue Originalsongs, O But[9] und What Lies Ahead.[9][10]

Die Setlist umfasste bei dem Konzert am 13. Oktober 2013 in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart[11] und bei den anderen Konzerten der Tournee folgende Lieder:

Set 1 – Acoustic

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Aperitif“ (bei eingeschalteter Hallen-Beleuchtung):

  1. Oh But (auch als O But oder Daddy Long Legs bezeichnet, am 7. März 2023 veröffentlicht unter dem Namen Playing for Time als Teil des Albums i/o mit voller Band und Orchester-Arrangement)[9][12] oder What Lies Ahead (Herbst 2014)
  2. Come Talk to Me
  3. Shock the Monkey
  4. Family Snapshot (in der Mitte des Stücks geht die Beleuchtung schlagartig aus.[13])

Set 2 – Electric

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Hauptgang“:

  1. Digging in the Dirt
  2. Secret World
  3. The Family and the Fishing Net oder Darkness (Dezember 2014)
  4. No Self Control
  5. Games Without Frontiers (nur in Herning und Amsterdam)
  6. Solsbury Hill (gespielt nach Washing of the Water bei dem ersten Konzert in Québec City, Kanada)
  7. Washing of the Water oder Humdrum (Tour 2012), Why Don’t You Show Yourself (Tour 2013 und 2014)

Set 3 – Dessert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

komplettes Album So:

  1. Red Rain
  2. Sledgehammer
  3. Don’t Give Up (Duett mit Jennie Abrahamson)
  4. That Voice Again
  5. Mercy Street
  6. Big Time
  7. We Do What We’re Told (Milgram’s 37)[Anm. 2][14]
  8. This is the Picture (Excellent Birds)
  9. In Your Eyes

Zugaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Here Comes the Flood (Mitte 2014 bei elf Konzerten gespielt)
  2. The Tower That Ate People
  3. Biko

Mitwirkende

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tony Levin, Peter Gabriel und David Rhodes bei Sledgehammer, 2014

Die Begleitsängerinnen Linnea Olsson und Jennie Abrahamson traten vor dem Hauptkonzert auch als Vorgruppe „Jennie + Linnea“ auf und ersetzten damit die ursprünglich vorgesehene Ane Brun mit ihrer Band.[15]

Der Schauspieler John Cusack trat bei dem Konzert am 6. Oktober 2012 in Los Angeles, USA überraschend für Peter Gabriel in einem Cameo auf und stellte mit einem Ghettoblaster eine Szene aus Say Anything... nach, den er danach Gabriel überreichte[16] In Your Eyes war Teil des Soundtracks des Spielfilms von Cameron Crowe aus dem Jahr 1989.[Anm. 3][17]

Musiker

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Konzerten bestand die Band aus folgenden Mitgliedern:

  • Jennie Abrahamson – Begleitgesang, Hauptgesang bei Don’t Give Up, Co-Hauptgesang bei This is the Picture (Excellent Birds), Tamburin, zwölfsaitige Akustische Gitarre
  • Peter Gabriel – Hauptgesang, Piano, Keyboard, Tamburin
  • Manu Katché – Schlagzeug, Shaker
  • Tony Levin – Bassgitarre, Kontrabass, Synthesizer, Begleitgesang
  • Linnea Olsson – Begleitgesang, Co-Hauptgesang bei This is the Picture (Excellent Birds), Synthesizer, Cello
  • David Rhodes – E-Gitarre, Begleitgesang
  • David Sancious – Keyboards, Akkordeon, Akustische Gitarre

Technisches Personal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rob Sinclair – Lichtdesign
  • Dave Taraskevics – Tournee-Management

Galerie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Back to Front Tour, 2013
    Back to Front Tour, 2013
  • Back to Front Tour, 2014
    Back to Front Tour, 2014
  • Back to Front Tour, 2014
    Back to Front Tour, 2014
  • Red Rain, 2014
    Red Rain, 2014
  • Biko, 2014
    Biko, 2014
  • Linnea Olsson und Jennie Abrahamson
    Linnea Olsson und Jennie Abrahamson
  • Digging in the Dirt, 2014
    Digging in the Dirt, 2014
  • The Tower That Ate People, 2014
    The Tower That Ate People, 2014

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rezensionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dave McKenna von der Washington Post bezeichnete das Konzert am 14. Oktober 2012 in Fairfax als „großartig“.[18]

Verkaufszahlen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf der Rangliste der erfolgreichsten Musiktourneen des Jahres 2012 belegte die Back to Front Tour Platz 97.[19]

Konzerttermine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Land Stadt Veranstaltungsort Besucher Einnahmen
Leg 1 – Nordamerika[20][21][22]
1 16. September 2012 Kanada Québec Colisée Pepsi 8.652 / 10.006 $ 914.352
2 18. September 2012 Montreal Centre Bell 11.902 / 11.902 $ 1.277.415
3 19. September 2012 Toronto Air Canada Centre 11.267 / 12.159 $ 1.098.899
4 21. September 2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia Wells Fargo Center 11.773 / 12.809 $ 1.111.651
5 23. September 2012 Wantagh Nikon at Jones Beach Theater 10.602 / 13.995 $ 991.035
6 24. September 2012 Boston TD Garden 5.671 / 9.215 $ 519.413
7 26. September 2012 Auburn Hills The Palace of Auburn Hills 15.102 / 15.102 $ 1.383.208
8 27. September 2012 Chicago United Center 9.886 / 10.863 $ 967.504
9 30. September 2012 Morrison Red Rocks Amphitheatre 8.631 / 8.631 $ 787.067
10 2. Oktober 2012 San José HP Pavilion 6.964 / 7.500 $ 710.388
11 5. Oktober 2012 Las Vegas PH Live Showroom 8.807 / 8.807 $ 898.391
12 6. Oktober 2012 Los Angeles Hollywood Bowl 15.482 / 17.416 $ 1.527.290
13 8. Oktober 2012 San Diego Valley View Casino Center 8.140 / 8.140 $ 803.006
14 9. Oktober 2012 Santa Barbara Santa Barbara Bowl 3.972 / 4.549 $ 432.182
15 13. Oktober 2012 Uncasville Mohegan Sun Arena 4.150 / 4.497 $ 379.490
16 14. Oktober 2012 Fairfax Patriot Center 5.812 / 5.812 $ 546.621
Leg 2 – Europa[20][23][24][25][26][27]
17 28. September 2013 Danemark Herning Jyske Bank Boxen 10.534 / 11.000 $ 1.180.143
18 30. September 2013 NiederlandeNiederlande Amsterdam Ziggo Dome 15.507 / 15.756 $ 1.737.277
19 1. Oktober 2013 Belgien Brüssel Forest National 10.000 / 10.000 $ 1.120.318
20 3. Oktober 2013 OsterreichÖsterreich Wien Wiener Stadthalle 14.858 / 14.858 $ 1.664.569
21 5. Oktober 2013 Serbien Belgrad Kombank Arena 22.719 / 22.719 $ 2.545.251
22 7. Oktober 2013 ItalienItalien Mailand Mediolanum Forum 12.783 / 12.800 $ 1.432.102
23 8. Oktober 2013 Schweiz Genf Genf Arena 13.672 / 13.672 $ 1.531.698
24 10. Oktober 2013 Tschechien Prag O2 Arena 13.621 / 13.621 $ 992.133
25 11. Oktober 2013 Deutschland Leipzig Arena Leipzig 12.099 / 12.099 $ 881.273
26 13. Oktober 2013 Stuttgart Hanns-Martin-Schleyer-Halle 13.196 / 13.196 $ 961.177
27 15. Oktober 2013 FrankreichFrankreich Paris Palais Omnisports de Paris-Bercy 16.530 / 16.530 $ 1.204.021
28 16. Oktober 2013 Deutschland Düsseldorf ISS Dome 10.948 / 10.948 $ 797.436
29 18. Oktober 2013 Hamburg O2 World Hamburg 12.035 / 12.730 $ 876.611
30 19. Oktober 2013 Berlin O2 World 13.468 / 13.468 $ 1.060.450
31 21. Oktober 2013 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London The O2 Arena 22.584 / 27.739 $ 1.762.780
32 22. Oktober 2013
33 24. Oktober 2013 Glasgow The SSE Hydro 12.369 / 12.369 $ 1.095.455
34 25. Oktober 2013 Manchester Phones 4u Arena 14.057 / 15.105 $ 913.023
Leg 3 – Europa[20][28]
35 29. April 2014 Deutschland Frankfurt am Main Festhalle Frankfurt 11.965 / 11.965 $ 1.102.790
36 30. April 2014 München Olympiahalle München 12.928 / 12.928 $ 1.191.548
37 2. Mai 2014 Köln Lanxess Arena 15.909 / 15.909 $ 1.466.301
38 3. Mai 2014 Hannover TUI Arena 11.593 / 12.000 $ 1.068.504
39 5. Mai 2014 Slowakei Bratislava Slovnaft Arena 12.750 / 12.750 $ 1.175.142
40 6. Mai 2014 Ungarn Budapest Papp László Budapest Sportaréna 19.242 / 19.242 $ 1.773.497
41 8. Mai 2014 Rumänien Bukarest Romexpo Pavilionul Central 15.068 / 15.068 $ 1.388.788
— 10. Mai 2014 UkraineUkraine Kiew Sportpalast Kiew — abgesagt —
42 12. Mai 2014 Polen Łódź Atlas Arena 15.764 / 15.764 $ 1.452.937
43 13. Mai 2014 Tschechien Ostrava ČEZ Aréna 11.864 / 11.864 $ 1.093.482
44 16. Mai 2014 Litauen Vilnius Siemens Arena 12.006 / 12.006 $ 1.106.570
45 17. Mai 2014 Lettland Riga Arēna Rīga 11.697 / 11.697 $ 1.078.090
46 20. Mai 2014 Finnland Helsinki Hartwall Arena 11.464 / 12.000 $ 1.056.615
47 22. Mai 2014 SchwedenSchweden Stockholm Ericsson Globe 13.929 / 13.929 $ 1.283.809
48 23. Mai 2014 Norwegen Oslo Oslo Spektrum 8.704 / 8.704 $ 802.231
49 25. Mai 2014 Deutschland Berlin Berliner Waldbühne 22.258 / 22.258 $ 2.051.476
Leg 4 – Europa[20][29]
50 12. November 2014 Belgien Brüssel Palais 12 14.887 / 14.887 $ 1.161.995
51 13. November 2014 FrankreichFrankreich Straßburg Zénith de Strasbourg 12.425 / 12.425 $ 1.069.825
52 15. November 2014 Nantes Zénith de Nantes Métropole 8.845 / 8.845 $ 761.578
53 16. November 2014 Toulouse Zénith de Toulouse 8.340 / 8.340 $ 725.845
54 18. November 2014 Schweiz Zürich Hallenstadion 13.000 / 13.000 $ 1.456.413
55 20. November 2014 ItalienItalien Turin Pala Alpitour 18.555 / 18.555 $ 1.597.635
56 21. November 2014 Bologna Unipol Arena 14.246 / 14.246 $ 1.226.619
57 23. November 2014 OsterreichÖsterreich Graz Stadthalle Graz 5.366 / 5.366 $ 462.027
58 24. November 2014 Salzburg Salzburgarena 5.682 / 5.682 $ 489.235
— 26. November 2014 FrankreichFrankreich Lyon Halle Tony Garnier — abgesagt —
59 28. November 2014 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Birmingham LG Arena 12.271 / 12.271 $ 1.067.967
60 30. November 2014 Sheffield Motorpoint Arena 11.528 / 11.528 $ 1.003.302
61 1. Dezember 2014 Cardiff Motorpoint Arena Cardiff 8.420 / 8.420 $ 732.807
62 3. Dezember 2014 London Wembley Arena 13.643 / 13.643 $ 1.187.374
63 4. Dezember 2014 Newcastle Metro Radio Arena 8.026 / 8.026 $ 698.517
64 7. Dezember 2014 Liverpool Echo Arena 9.397 / 9.397 $ 817.837
65 8. Dezember 2014 Aberdeen AECC Arena 8.500 / 8.500 $ 739.770
66 10. Dezember 2014 Irland Dublin 3Arena 16.915 / 16.915 $ 1.472.142
Zusammenfassung 784.980 / 808.143
(97,1 %)
$ 71.866.297

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Peter Gabriel Ltd. (Hrsg.): Back to Front Peter Gabriel Live in London. Real World Records, Mill Lane, Box, Corsham, Wiltshire, SN13 8PL 20. Juni 2014 (britisches Englisch, Back to Front Live in London Deluxe Edition Buch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Back to Front Tour – Sammlung von Bildern

Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2000 wurde im damaligen Millennium Dome in Greenwich, London auch die Millennium Dome Show 999-mal aufgeführt, für die Peter Gabriel unter anderem den Soundtrack OVO lieferte.
  2. ↑ Inspiriert von Stanley Milgrams Milgram-Experiment.
  3. ↑ Diese Fassung des Liedes wurde auch 2019 auf dem Kompilationsalbum Rated PG veröffentlicht.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Linnea Olsson: News & Blog. linneaolsson.net, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Juni 2014; abgerufen am 29. Mai 2021 (englisch). 
  2. ↑ Jennie Abrahamson: Peter Gabriel’s So Back to Front Tour is over. Jennie Abrahamson, 20. Dezember 2014, abgerufen am 24. Mai 2023 (englisch). 
  3. ↑ a b Peter Gabriel Ltd.: Peter Announces North American Tour ‘Back To Front’ To Celebrate 25th Anniversary of ‘So’. petergabriel.com, 22. Mai 2012, abgerufen am 19. November 2024 (britisches Englisch). 
  4. ↑ Christian Gerhardts: Peter Gabriel – Back To Front Tour 2013 – Europa Tourbericht. Nach seiner Nordamerika-Tour waren die europäischen Fans erleichtert, als Gabriel genau ein Jahr nach seiner geplanten Auszeit die Fortsetzung der Tour in Europa ankündigt. Was 2013 in Europa passiere, kurioses, anderes – Christian Gerhardts und Axel Beringer erläutern euch die Back To Front Tour 2013 – in einem etwas anderen Tourbericht. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 6. April 2014, abgerufen am 15. April 2025. 
  5. ↑ Karin Woywod: Peter Gabriel – So live: This Way Up Tour (1986-1987). Neben zwei regulären Tourabschnitten seiner This Way Up-Tour fand Peter Gabriel auch noch Zeit für Benefizkonzerte, vor allem für Amnesty International. Dieser Artikel stammt aus dem it-Archiv des Fan-Magazins. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 29. Mai 2012, abgerufen am 15. April 2025. 
  6. ↑ Peter Gabriel Ltd.: Back to Front 2013: Encore Series. petergabriel.com, 7. Oktober 2013, abgerufen am 23. Mai 2023 (britisches Englisch). 
  7. ↑ Peter Gabriel Ltd.: Back to Front – Live in London - Released 23th June, 2014. PeterGabriel.com, 23. Juni 2014, abgerufen am 11. Juli 2024 (britisches Englisch). 
  8. ↑ Peter Gabriel Ltd.: Back to Front in 4K - 26th March 2024. 26. März 2024, abgerufen am 11. Juli 2024 (britisches Englisch). 
  9. ↑ a b c Christian Gerhardts: Peter Gabriel: „Playing for Time“ ab Mitternacht. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 6. März 2023, abgerufen am 15. April 2025 (deutsch). 
  10. ↑ Daniel Kreps: Peter Gabriel Debuts New Song 'What Lies Ahead' in Concert – Former Genesis frontman unveils reflective new piano ballad during Turin, Italy gig. Rolling Stone, 23. November 2014, abgerufen am 23. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  11. ↑ Gerald Langer: Konzertbericht Peter Gabriel – Hanns-Martin-Schleyer-Halle – Stuttgart 2013. music-on-net.de, 14. Oktober 2013, abgerufen am 22. Mai 2023 (deutsch). 
  12. ↑ Peter Gabriel – Daddy Long Legs (Back To Front– Live in London) HD auf YouTube, 2014, abgerufen am 21. Mai 2024 (britisches Englisch; Video (offline)).
  13. ↑ Peter Gabriel - Family Snapshot Live (Back to Front Tour - London) auf YouTube, 26. Dezember 2014, abgerufen am 21. Mai 2024 (britisches Englisch; Video; Laufzeit: 4:49 min.).
  14. ↑ Stanley Milgram: Das Milgram-Experiment. Zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität. ISBN (Original) 0-06-131983-X. 14. Auflage. Rowohlt, Reinbek 1997, ISBN 3-499-17479-0 (amerikanisches Englisch: Obedience to Authority - An Experimental View. New York 1974.). 
  15. ↑ Jennie Abrahamson: Opening for Peter Gabriel on the Back To Front tour! Jennie Abrahamson, 19. September 2012, abgerufen am 24. Mai 2023 (englisch). 
  16. ↑ John Cusack Surprises Peter Gabriel With Boombox Concert Cameo. Yahoo! Entertainment, 8. Oktober 2012, abgerufen am 23. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  17. ↑ Christian Gerhardts: Peter Gabriel – Rated PG (Record Store Day 2019) – Info und Rezension. Im April 2019 erscheint überraschend eine limitierte Picture-Disc LP mit Songs, die Peter Gabriel im Laufe der Jahre einigen Filmen beigesteuert hatte. Darunter gibt es seltene Versionen und auch einen neuen Song. Wir haben uns das genauer angesehen. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 10. April 2019, abgerufen am 15. April 2025 (deutsch). 
  18. ↑ Dave McKenna: Peter Gabriel’s ‘So’ still so great. Washington Post, 15. Oktober 2012, abgerufen am 23. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  19. ↑ Pollstar Year-End Top 100 Worldwide Tours. (PDF) pollstar.com, 2013, abgerufen am 22. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  20. ↑ a b c d Current Boxscore – Billboard Pro Boards. Billboard, abgerufen am 22. Mai 2023 (amerikanisches Englisch, Kostenpflichtige Anmeldung erforderlich). 
  21. ↑ Boxscore – Concert Grosses. (PDF) Billboard, 15. Dezember 2012, S. 12, abgerufen am 22. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  22. ↑ Billboard Biz – Current Boxscore. Billboard, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. August 2011; abgerufen am 22. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  23. ↑ Billboard Biz – Current Boxscore. Billboard, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. November 2013; abgerufen am 22. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  24. ↑ Boxscore – Concert Grosses. (PDF) In: Billboard. worldradiohistory.com, 23. November 2013, S. 71, abgerufen am 26. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch). 
  25. ↑ Boxscore – Concert Grosses. (PDF) In: Billboard. worldradiohistory.com, 7. Dezember 2013, S. 69, abgerufen am 22. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  26. ↑ Billboard Biz – Current Boxscore. Billboard, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Februar 2014; abgerufen am 22. Mai 2023 (amerikanisches Englisch). 
  27. ↑ Peter Gabriel Ltd.: Zagreb Show Cancelled, Belgrade Show Announced. petergabriel.com, 5. September 2013, abgerufen am 22. Mai 2023 (britisches Englisch). 
  28. ↑ Peter Gabriel Ltd.: Back to Front show in Kiev cancelled. petergabriel.com, 8. Mai 2014, abgerufen am 22. Mai 2023 (britisches Englisch). 
  29. ↑ Peter Gabriel Ltd.: PG’s Lyon show cancelled. petergabriel.com, 25. November 2014, abgerufen am 22. Mai 2023 (britisches Englisch). 
  • v
  • d
  • b
Peter Gabriel
Studioalben
  • Peter Gabriel (Car)
  • Peter Gabriel (Scratch)
  • Peter Gabriel (Melt)
  • Ein deutsches Album
  • Peter Gabriel (Security)
  • Deutsches Album
  • So
  • Us
  • Up
  • Scratch My Back
  • New Blood
  • i/o
  • o/i
Livealben
  • Plays Live
  • Secret World Live
  • Live Blood
  • Growing Up Live
  • Live in Athens 1987
  • Lunatics in the Big Room
  • In the Big Room
  • Live at WOMAD 1982
Kompilationen
  • Shaking the Tree: Sixteen Golden Greats
  • Hit
  • And I’ll Scratch Yours
  • Rated PG
  • Flotsam and Jetsam
  • Peter Gabriel Revisited
Soundtracks
  • Birdy
  • Passion: Music for The Last Temptation of Christ
  • OVO
  • Long Walk Home: Music from the Rabbit-Proof Fence
EPs
  • SW Live EP
Videoalben
  • CV – Compilation Video
  • PoV – Point of View
  • All About Us
  • Secret World Live
  • Growing Up Live
  • Growing Up on Tour: A Family Portrait
  • Play: The Videos
  • Still Growing Up: Live & Unwrapped
  • Live in Verona – Scratch My Back and Taking The Pulse
  • New Blood: Live in London
  • So – The Definitive Authorised Story of the Album
  • Live in Athens 1987
  • Back to Front: Live in London
  • Growing Up Live / Still Growing Up: Live & Unwrapped
  • Taking The Pulse
Singles
Peter Gabriel 1: Car
  • Solsbury Hill
  • Modern Love
Peter Gabriel 2: Scratch
  • D.I.Y.
Peter Gabriel 3: Melt
  • Games Without Frontiers
  • No Self Control
  • Biko
  • I Don’t Remember
Peter Gabriel 4: Security
  • Shock the Monkey
  • I Have the Touch
So
  • Sledgehammer
  • In Your Eyes
  • Don’t Give Up
  • Big Time
  • Red Rain
  • Courage
Shaking the Tree: Sixteen Golden Greats
  • Shakin’ the Tree
Us
  • Digging in the Dirt
  • Steam
  • Blood of Eden
  • Kiss That Frog
Up
  • The Barry Williams Show
  • More Than This
  • Growing Up
  • Darkness
Hit
  • Burn You Up, Burn You Down
Flotsam and Jetsam
  • I’m Amazing
  • The Veil
i/o
  • Panopticom
  • The Court
  • Playing for Time
  • i/o
  • Four Kinds of Horses
  • Road to Joy
  • So Much
  • Olive Tree
  • Love Can Heal
  • This Is Home
  • And Still
  • Live and Let Live
Live at WOMAD 1982
  • The Rhythm of the Heat
Weitere Singles
  • Walk Through the Fire
  • Lovetown
  • Down to Earth
Weitere Lieder
  • Moribund the Burgermeister
  • Here Comes the Flood
  • Humdrum
  • On The Air
  • Mother of Violence
  • Indigo
  • Jetzt kommt die Flut
  • Intruder
  • Family Snapshot
  • The Rhythm of the Heat
  • San Jacinto
  • Wallflower (Single in den Niederlanden)
  • I Go Swimming (Single in Europa)
  • That Voice Again
  • Mercy Street
  • We Do What We’re Told (Milgram’s 37)
  • This is the Picture (Excellent Birds)
  • Come Talk to Me (Single in den USA)
  • Love to Be Loved
  • Secret World
  • Father, Son
  • The Tower That Ate People
  • Sky Blue
  • Whole Thing
  • The Book of Love
  • What Lies Ahead
Featurings
  • Take Me Home
  • Sun City
  • My Secret Place
  • Give Peace a Chance
  • Be Still
  • While the Earth Sleeps
  • When You’re Falling
  • A.I.
  • Unconditional II (Race and Religion)
  • Digging in the Dirt
Tourneen
  • Tour 1
  • Tour 2
  • Tour 3
  • Tour 4
  • This Way Up Tour
  • Human Rights Now! (mit Bruce Springsteen, Sting, Tracy Chapman, Youssou N’Dour)
  • Secret World Tour
  • Growing Up Tour
  • Still Growing Up Tour
  • The Warm Up Tour
  • Latin American Tour – Live 2009
  • The New Blood Tour
  • Back to Front Tour
  • Rock Paper Scissors Tour (mit Sting)
  • I/o The Tour
  • Diskografie
  • Lieder
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • Künstlerauszeichnungen
  • WOMAD
  • Witness
  • The Elders
  • Peter Gabriel / Stability AI #DiffuseTogether Wettbewerb
  • 50:50
  • The Panopticom
  • Real World Records
  • Real World Studios
  • Solid State Logic (SSL)
  • Passion – Sources
  • Plus from Us
  • The Story of OVO
  • Millennium Dome Show
  • Big Blue Ball
  • And I’ll Scratch Yours
  • Fatteliku: Live in Athens 1987
  • Xplora1: Peter Gabriel’s Secret World
  • Eve
  • Myst IV: Revelation
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Back_to_Front_Tour&oldid=258925118“
Kategorien:
  • Musiktournee 2012
  • Musiktournee 2013
  • Musiktournee 2014
  • Peter Gabriel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id