Digging in the Dirt | |
---|---|
Peter Gabriel | |
Veröffentlichung | 7. September 1992 |
Länge | 5:18 |
Genre(s) | Artrock, Popmusik, Progressive Rock |
Autor(en) | Peter Gabriel |
Produzent(en) | Peter Gabriel, Daniel Lanois |
Label | Geffen (USA), Real World, Virgin (UK) |
Album | Us |
Coverversion | |
2024 | Sheryl Crow |
Digging in the Dirt ist ein Lied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel aus dem Jahr 1992.
Entstehung und Veröffentlichung
Digging in the Dirt wurde in den Real World Studios von David Bottrill aufgenommen und von Daniel Lanois mit Peter Gabriel produziert.[1]
Die Erstveröffentlichung erfolgte als Single am 7. September 1992.[2] Rund drei Wochen später erschien das Lied als Teil von Gabriels sechstem Studioalbum Us am 27. September 1992.[3]
Es erschien zudem in einer orchestralen Fassung auf New Blood von 2011,[4] außerdem auf den Kompilationen Hit von 2003[5] und Flotsam and Jetsam von 2019,[6] den Livealben Secret World Live von 1994[7] und Live Blood von 2012[8] und Growing Up Live von 2019[9] sowie den Konzertfilmen Secret World Live von 1994,[10][11] Growing Up Live von 2003 und[12] Back to Front: Live in London von 2014.[13]
Ursprüngliche Livepräsentation
Die Liveversion der Secret World Tour[14] des Songs zeichnet sich durch eine chaotische Mischung aus hohen, verzerrten E-Gitarren (von Gitarrist David Rhodes) sowie gelegentlichen, schrillen Synthesizer-Bassstößen und einem ausladenden Schlagzeugspiel aus. Gabriel trug bei dieser Tournee einen speziellen „Helm“, an dem eine Videokamera wie eine Antenne befestigt war, die seine Mimik in allen Einzelheiten zeigte, während er sich im Takt der Musik bewegte. Auf diese Weise entsteht ein besonders groteskes Bild von Gabriel, vor allem während der „Freak-out“-Sequenz, in der die Kamera auf Gabriels Kehle gerichtet ist.[15]
Das Lied wurde danach bis 2023 immer wieder live gespielt unter anderem auch am 23. November 2003 bei einem exclusiven Konzert für Mitglieder von Peter Gabriels Full Moon Club in dem Big Room, dem größten Aufnahmeraum der Real World Studios live gespielt. Das Konzert wurde beginnend mit dem 24. April 2024 auf Gabriels Bandcamp-Kanal für die Abonnenten stückweise veröffentlicht.[16] Am 27. Juni 2025 erschien diese Aufnahme des Songs mit dem Livealbum In the Big Room allgemein zum Download und Streaming.[17]
Inhalt und Bedeutung
Über den Ursprung des Liedes sagte Gabriel:
„Bei Digging In The Dirt ging es um die dunklere Seite von mir selbst. Ich habe auch ein Buch über Mord und Wut gelesen, die sich auf verschiedene Weise ausdrückt. Eines hieß Our Desire To Kill, und ich versuchte, den Bastard in mir zu finden, den ich spüren kann und mit dem ich mich viel wohler fühle. Das hat mir erlaubt, mich mit anderen Themen zu beschäftigen.“
Ursprüngliche Inspiration des Liedtextes war das Ende Gabriels Beziehung mit der Schauspielerin Rosanna Arquette.[18]
Artwork
Das Lied wurde, wie jeder Song auf dem Album Us, von dem Artwork eines maßgeschneiderten Kunstwerkes begleitet, das in dem Begleitheft der jeweiligen Ausgabe abgebildet ist.[3] Das Bild wurde von Malcolm Garrett mit Assorted Images entworfen. Es verwendet ein Bild von dem Künstler Zush.[19][20]
Musikvideo
Zu Digging in the Dirt wurde ein Musikvideo von dem Regisseur und Filmproduzenten John Downer gedreht und bei Real World produziert. Das Video wurde bei den Grammy Awards 1993 mit einem Grammy Award für das beste Kurzmusikvideo (Best Music Video, Short Form) ausgezeichnet.[21]
Das Musikvideo verwendet Stop-Motion-Animation, eine Technik, die bereits bei den Videos zu Gabriels früheren Hits Sledgehammer von 1986[22] und Big Time von 1987[23] zum Einsatz kam. Die Arbeit war sehr anstrengend, vor allem für Gabriel selbst, der mehrere Tage lang stundenlang still liegen musste. Die Frau, die in dem Video zu sehen ist, wird von Francesca Gonshaw gespielt.
Nach Gabriels eigenen Angaben wurde die Blumenwiese in den Schlussszenen des Videos von Digging in the Dirt am Rande des Parkplatzes der Real World Studios gedreht.
Das Video ist zu großen Teilen eine Erkundung der Probleme in Gabriels persönlichem Leben zu dieser Zeit, das Ende seiner Beziehung mit Rosanna Arquette, sein Wunsch, sich wieder mit seiner Tochter Melanie zu verbinden, und die Selbstheilung, die er in einer Therapie suchte.
In dem Video ist Gabriel in einer Vielzahl verstörender Bilder zu sehen, unter anderem als lebendig Begrabener, der von einer überwuchernden Wand aus Laub verschlungen wird, was mit Hilfe eines langwierigen Stop-Motion-Verfahrens gefilmt wurde. Er gerät in Wut, als er versucht, eine Wespe zu erschlagen, von der er gestochen wurde. Für dieses Video kehrte Gabriel zu den Methoden Stop-Motion und Knetanimation zurück, die ihm in den 1980er Jahren oft gute Dienste geleistet hatten, und verzichtete auf die in Steam verwendeten Computergrafiken.[24]
Am Anfang des Videos bildet sich das Wort „DIG“ im Gras, während dunkle Bilder zu sehen sind. Gabriel verwandelt sich in ein Skelett, während er gleichzeitig versucht, sich selbst auszugraben. Am Ende bleibt den Zuschauern ein Hoffnungsschimmer, als Pilze sprießen und das Wort „HELP“ bilden, gefolgt von „HEAL“ in Form von blühenden Blumen, nachdem Gabriel aus dem Untergrund aufgetaucht ist, nun in Weiß gekleidet.[24]
Titelliste
- 7″ / CD-Single
- Digging in the Dirt – 5:16
- Quiet Steam – 6:23
- CD-Single / CD-Digipak
- Digging in the Dirt – 5:16
- Digging in the Dirt (Instrumental) – 5:10
- Quiet Steam – 6:25
- 12″ / CD-Maxi-Single (Aqua Sleeve) / CD-Maxi-Single (Brown Sleeve)
- Digging in the Dirt (LP Version) – 5:16
- Digging in the Dirt (Instrumental) – 5:10
- Quiet Steam – 6:25
- Bashi-Bazouk – 4:47
Mitwirkende
Musiker
- Babacar Faye – Djembé
- Peter Gabriel – Bass-Synthesizer, Gesang, Keyboard
- Peter Hammill – Begleitgesang
- Manu Katché – Schlagzeug
- Tony Levin – E-Bass
- Richard Macphail – Begleitgesang
- Leo Nocentelli – zusätzliche E-Gitarre
- Ayub Ogada – Begleitgesang
- Hossam Ramzy – Surdo
- David Rhodes – E-Gitarre
- Assane Thiam – Tama
Technisches Personal
- Assorted Images – Design
- Richard Blair – zusätzliche Musikprogrammierung
- David Bottrill – Abmischung, zusätzliche Musikprogrammierung, Tonaufnahme
- Peter Gabriel – Liedtext, Komposition, Musikproduktion, Musikprogrammierung
- Malcolm Garrett – Artwork (Cover)
- Daniel Lanois – Musikproduktion
- Alberto Porta (Zush) – Malerei (Cover)
Chartplatzierungen
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 23 (13 Wo.) | 13 |
![]() | 29 (2 Wo.) | 2 |
![]() | 12 (14 Wo.) | 14 |
![]() | 24 (4 Wo.) | 4 |
![]() | 52 (11 Wo.) | 11 |
Andere Versionen
Version von Sheryl Crow feat. Peter Gabriel
Digging in the Dirt | |
---|---|
Sheryl Crow feat. Peter Gabriel | |
Veröffentlichung | 8. März 2024 |
Länge | 5:30 |
Genre(s) | Artrock, Popmusik, Progressive Rock |
Autor(en) | Peter Gabriel |
Produzent(en) | Mike Elizondo |
Album | Evolution |
Am 8. März 2024 erschien Digging in the Dirt in einer Coverversion von Sheryl Crow, in der Peter Gabriel mit einem Begleitgesang einzelne Passagen singt.[30][31] Der Song entstand als letzter im Rahmen der Arbeiten an dem Album Evolution vom 29. März 2024. In einem Facebook-Reel erklärte Sheryl Crow, dass der Song an Peter Gabriel geschickt wurde und dieser den Song dann mit zusätzlichem Gesang zurück schickte,[32] was Sheryl Crow „einfach umgehauen hat, da niemand diesen Song so singt wie Peter Gabriel“.[18]
Weitere Interpreten
Die Datenbank mit Coverversionen SecondHandSongs listete 2024 27 verschiedene Versionen auf.[33]
Siehe auch
Literatur
- Alexander Kopp: Ein Hit und sein Videoclip: Peter Gabriel's „Digging in the Dirt“. In: Gisela Nauck (Hrsg.): Positionen – 18 Beiträge zur Neuen Musik. Berlin 1994, S. 25 ff.
- Alfredo Marziano, Luca Perasi: Peter Gabriel - The Rhythm Has My Soul. The Stories Behind the Songs. L.I.L.Y. Publishing, Mailand 2024, ISBN 978-88-909122-7-6, US, S. 175–177 (englisch).
Weblinks
- Digging In The Dirt (Remastered) auf YouTube, 10. August 2018, abgerufen am 16. Mai 2024 (britisches Englisch; Audio; Laufzeit: 5:15 min.).
- Peter Gabriel - Digging In The Dirt auf YouTube, 9. April 2012, abgerufen am 16. Mai 2024 (britisches Englisch; offizielles Musikvideo von John Downer; Laufzeit: 5:28 min.).
- Digging in the Dirt. musicbrainz.org, 24. Juni 2011, abgerufen am 17. September 2023 (deutsch).
- Peter Gabriel – Digging in the Dirt. Discogs, 2023, abgerufen am 17. September 2023 (amerikanisches Englisch).
- Digging in the Dirt – Remastered. Spotify, 2023, abgerufen am 17. September 2023 (amerikanisches Englisch).
Einzelnachweise
- ↑ a b Peter Gabriel Ltd.: Digging in the Dirt - Released 14th September, 1992. PeterGabriel.com, 2023, abgerufen am 17. September 2023 (britisches Englisch).
- ↑ New Releases: Singles. (PDF; 28,5 MB) In: Music Week. 5. September 1992, S. 21, abgerufen am 17. September 2023 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Peter Gabriel Ltd.: US – Released 27th September, 1992. PeterGabriel.com, 2023, abgerufen am 17. September 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: New Blood - Released 9th October, 2011. PeterGabriel.com, 9. Oktober 2011, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Hit – Released 3rd November, 2003. PeterGabriel.com, 2025, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Flotsam and Jetsam – Released 13th September, 2019. Peter Gabriel Ltd., 13. September 2019, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Secret World Live - Released 28th August, 1994. PeterGabriel.com, 2025, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Live Blood – Released 23th April, 2012. PeterGabriel.com, 23. April 2012, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Growing Up Live – Released 8th February, 2019. PeterGabriel.com, 8. Februar 2019, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Secret World Live. Rate Your Music, 24. November 2022, abgerufen am 6. März 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Christian Gerhardts: Peter Gabriel – Secret World Live – Blu-ray und DVD Rezension. Nach fast 10 Jahren bekommt die legendäre Secret World Tour eine neue, restaurierte Veröffentlichung in High-Definition auf Blu-ray und als Standard-DVD. Wir vergleichen alt-alt und neu-alt. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 6. Juli 2012, abgerufen am 6. März 2025 (deutsch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Growing Up Live - Released 3rd November, 2003. PeterGabriel.com, 3. November 2003, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Back to Front – Live in London - Released 23th June, 2014. PeterGabriel.com, 23. Juni 2014, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Bernd Zindler: Peter Gabriel – Secret World Tour 1993/1994 – Tourbericht. 1993 ging Peter auf seine ambitionierte Secret World Tour und präsentierte ein Rockspektakel auf zwei Bühnen. Eine ausführliche Zusammenfassung der gesamten Tour könnt ihr hier lesen. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 19. Juli 2000, abgerufen am 6. März 2025 (deutsch).
- ↑ Video zu „Peter Gabriel – Digging in the Dirt – Secret World Tour“ auf YouTube
- ↑ Lunatics in the Big Room von Peter Gabriel. Nur für Abonnenten. Bandcamp, 24. April 2024, abgerufen am 28. Juni 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: In The Big Room released - 27th June, 2025. PeterGabriel.com, 27. Juni 2025, abgerufen am 28. Juni 2025 (britisches Englisch).
- ↑ a b Fraser Lewry: "When he agreed to sing it just blew me away": Sheryl Crow releases cover of Peter Gabriel's Digging In The Dirt and he's on board. Sheryl Crow's version of Peter Gabriel's Digging In The Dirt comes from her upcoming album Evolution. In: loudersound.com. Classic Rock, 10. März 2024, abgerufen am 6. März 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: US. CD-Booklet. Hrsg.: Real World Records. Box, Wiltshire 27. September 1992 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Art From US. PeterGabriel.com, 2025, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Digging in the Dirt. The official Digging In The Dirt video. Directed and Produced by John Downer. PeterGabriel.com, 2023, abgerufen am 17. September 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Sledgehammer – Released 21st April, 1986. PeterGabriel.com, 2025, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Big Time – Released 23rd March, 1987. PeterGabriel.com, 2025, abgerufen am 6. März 2025 (britisches Englisch).
- ↑ a b Peter Gabriel - Digging In The Dirt auf YouTube, 9. April 2012, abgerufen am 16. Mai 2024 (britisches Englisch; offizielles Musikvideo von John Downer; Laufzeit: 5:28 min.).
- ↑ Peter Gabriel – Digging in the Dirt. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 17. September 2023.
- ↑ Peter Gabriel – Digging in the Dirt. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 17. September 2023.
- ↑ Peter Gabriel – Digging in the Dirt. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 17. September 2023.
- ↑ Peter Gabriel – Digging in the Dirt. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 17. September 2023 (englisch).
- ↑ Peter Gabriel. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 17. September 2023 (englisch).
- ↑ Peter Gabriel Ltd.: Digging in the Dirt - 8th March, 2024. Sheryl Crow featuring Peter Gabriel - Digging in the Dirt. 8. März 2024, abgerufen am 11. März 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Sheryl Crow - Digging In The Dirt (Visualizer) ft. Peter Gabriel auf YouTube, 11. März 2024, abgerufen am 11. März 2024 (amerikanisches Englisch; offizielles Musikvideo; Laufzeit: 5:30 min).
- ↑ Christian Gerhardts: Peter Gabriel singt auf neuer Single von Sheryl Crow. Deutscher Genesis Fanclub 'it' / Genesis News Com - Christian Gerhardts, 9. März 2024, abgerufen am 17. März 2024 (deutsch).
- ↑ Digging in the Dirt written by Peter Gabriel. SecondHandSongs.com, 2024, abgerufen am 12. März 2024 (englisch).