Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Benutzer:Tlustulimu – Wikipedia
Benutzer:Tlustulimu – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tlustulimu:  Unterseiten · Beitragszähler · Hochgeladene Bilder · SUL-Konten · Globale Beiträge
Beitragszähler
Nawi von Tlustulimu
  • Hauptseite
  • Artikel
  • Vorlagen
  • Übersetzung
  • Formate
  • Tests
  • Babels
 
Diese Person besitzt ein globales Benutzerkonto SUL mit Hauptsitz auf Wikipedia (hsb).
Babel:
Sprachkenntnisse
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
eo-4 Diese Person beherrscht Esperanto auf muttersprachlichem Niveau.
en-2 Diese Person beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
hsb-1 Diese Person beherrscht Obersorbisch auf grundlegendem Niveau.
dsb-1 Diese Person beherrscht Niedersorbisch auf grundlegendem Niveau.
pl-1 Diese Person beherrscht Polnisch auf grundlegendem Niveau.
nds-
mv
-1
Disse Minsch kann n' lütt bäten Meckelborger Platt verstahn.
tok-1 Diese Person beherrscht Toki Pona auf grundlegendem Niveau.
Schriftsysteme
Latn Ich kann lateinische Schrift lesen.
Cyrl Ich kann das kyrillische Alphabet lesen.
Grek Ich kann die griechische Schrift (Ελληνικό αλφάβητο) lesen.
Herkunft
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Flagge von Mecklenburg-Vorpommern
Flagge von Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Benutzer kommt aus Mecklenburg-Vorpommern.
Dieser Benutzer kommt aus Neustrelitz (Deutschland).
Ich mag es, geduzt zu werden.
Ich benutze vorwiegend Google als Suchmaschine.
den-0 Diese Person findet Denglisch uncool.
Dieser Benutzer ist für mehr Zweisprachigkeit in der Lausitz und gegen die Schließung von sorbischen Schulen.
Diese*r Benutzer*in hasst Facebook.
Friedenstaube Diese Person ist Pazifist/in.
Ich bin gegen die Einführung eines Bildfilters in Wikipedia.
Diese Person hat eine Seite bei WIKIDATA.
OK Diese Person ist gegen die NATO.
Diese Person ist entschiedener Gegner der Todesstrafe!
Märzveilchen
Märzveilchen
Diese Person mag die Farbe Violett.
Diese Person hat einen exorbitanten Vogel.
Diese Person hofft auf die Überwindung der Religion.
Logo
Diese Person hat gar kein Auto.
OK Dieser Benutzer kann staunen und sich freuen wie ein Kind.
Ich bedanke mich bei allen, deren Vorlagen ich benutze.
Dieser Benutzer hat sich schon oft über die Hilfe anderer Benutzer gefreut.
OK Dieser Benutzer braucht ein gewisses Maß an Harmonie.
Benutzer nach Sprache

Oh. Ich habe ja noch 3765 Tage bis zur Rente oder so, falls es diese bis dann noch mit 67 gibt.

Hallo Leute,

ich bin ein Mecklenburger mit dem Pseudonym Tlustulimu.

Außerdem bin ich schon hier seit dem 11. Januar 2006. Ich interessiere mich für Fremdsprachen, insbesondere die Slawischen, Baltischen und Esperanto.

Esperanto spreche ich seit 1992. 1997 habe ich eine Sprachprüfung mit "Gut" bestanden.

Seit 2005 lernte ich an der VHS Polnisch. 2006 nahm ich sogar an einem VHS-Kurs für Chinesisch teil, kann es aber leider weder fast gar nicht (mehr) sprechen noch lesen. Im Kurs wurde ja Pinyin genutzt.

Seit 2003 unterstützte ich 2 ältere Herren bei der Radio-Sendung "Esperanto-Welle". Mehr hierzu unter www.esperanto-nb.de/radio/ondo_esperanto.html. Die Sendung wurde inzwischen eingestampft, denn der ältere der beiden hat aufgegeben und der zweitälteste ist technisch nicht alleine dazu fähig. Ich mußte 2018 aufhören, weil mir das ganze neben der Arbeit zu viel wurde.

Was bedeutet Tlustulimu?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wort ist erfunden und gehört zu einer erfundenen Sprache, nämlich Kitakisch. Es bedeutet Dickerchen und beschreibt damit sehr treffend, daß ich etwas pummlich bin. Über meine seltsame Sprache gibt es inzwischen sogar eine Seite im Internet: Startseite in Esperanto. Ein Teil der Seite ist ein Wiki, welches die gleiche Software nutzt wie die Wikipedia: Startseite des Wikis in Deutsch.

Konsultierte Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Esperanto

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • La Nova Plena Ilustrita Vortaro, Sennacieca Asocio Tutmonda, Paris 2002

Für Slawische Sprachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Prof. Dr. Herbert Bräuer: Slavische Sprachwissenschaft, Bände I, II, III, Berlin 1961, 1969
  • Фасмер: Этимологический словарь русского языка, Bände I-IV, Moskau 1987

Für Obersorbisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grammatiken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Faska: Pućnik po hornjoserbšćinje, Bautzen 2003, ISBN 3-7420-1103-0
  • Helmut Faßke: Grammatik der obersorbischen Schriftsprache der Gegenwart, Bautzen 1981

Lehrbücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Jana Šołćina, Edward Wornar: Obersorbisch im Selbststudium, Hornjoserbšćina za samostudij, Bautzen 2000, ISBN 3-7420-1779-9
  • Иржи Мудра, Ян Петр: учебник верхне-лужицкого языка, Bautzen 1983

Wörterbücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Słownik Hornjoserbsko-němski, Bautzen 1990, ISBN 3-7420-0419-0
  • Słownik Němsko-hornjoserbski, Bautzen 1986
  • Helmut Jentsch u.a.: Deutsch-obersorbisches Wörterbuch, Němsko-hornjoserbski słownik, Band 1, Bautzen 1989, ISBN 3-7420-0406-9
  • Helmut Jentsch u.a.: Deutsch-obersorbisches Wörterbuch, Němsko-hornjoserbski słownik, Band 2, Bautzen 1991, ISBN 3-7420-0776-9
  • Pawoł Völkel, bearb. Timo Meškank: Prawopisny słownik, Hornjoserbsko-němski słownik, Obersorbisch-deutscher Wörterbuch, Bautzen 2005, 5. Auflage, ISBN 3-7420-1920-1
  • Helmut Jenč, Anja Pohončowa, Jana Šołćina: Deutsch-obersorbisches Wörterbuch neuer Lexik, Němsko-hornjoserbski słownik noweje leksiki, Bautzen 2006, ISBN 978-3-7420-2012-3, ISBN 3-7420-2012-9

Für Niedersorbisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik, Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch, Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4
  • Erwin Hannusch: Niedersorbisch praktisch und verständlich, Bautzen 1998, ISBN 3-7420-1667-9

Für Lettisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bernhardo Christophe: Kauderwelsch Band 82, Lettisch Wort für Wort, Bielefeld 2002, 3. Auflage, ISBN 3-89416-273-2
  • Berthold Forssman: Wörterbuch Lettisch-Deutsch, Deutsch-Lettisch, Hempen Verlag, Bremen 2008, ISBN 978-3-934106-58-1
  • Die Baltischen Sprachen, Langenscheidt Verlag Enzyklopädie 1994
  • Jan Henrik Holst: Lettische Grammatik, Helmut Buske Verlag, Hamburg 2001, ISBN 3-87548-289-1
  • E. Jaunvalks, A. Gūtmanis: Esperanto. Gramatiko. Esperanta-latva vortaro. Latva-esperanta vortaro. Gramatika. Esperanto-latviešu vārdnica. Latviešu-esperanto vārdnica., Izdievniecība "Liesma", Rīga 1979

Für Litauisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alfred Senn: Handbuch der Litauischen Sprache, Heidelberg 1966
  • Die Baltischen Sprachen, Langenscheidt Verlag Enzyklopädie 1994
  • Juozas Križinauskas: Vokiečų Lietuvių Lietuvių Vokiečių kalbų žodynas, Deutsch-litauisches Litauisch-deutsches Wörterbuch, TEV, Vilius 2008, ISBN 9955-68012-1
  • K. Puodėnas: Esperanto-lietuvių lietuvių-esperanto kalbų žodynas, Vilnius "Mokslas", 1988
  • Kauderwelsch Band 54, Litauisch Wort für Wort, Bielfeld 2001, 5. Auflage, ISBN 3-89416-244-9

Für Finnougrische Sprachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hans-Hermann Bartens: Lehrbuch der saamischen (lappischen) Sprache, Helmut Buske Verlag Hamburg, 1989, ISBN 3-87118-885-9

Estnisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kauderwelsch Band 55, Estnisch Wort für Wort, 6. Auflage, 2014, ISBN 978-3-89416-806-3
  • Cornelius Hasselblatt: Grammatisches Wörterbuch des Estnischen, 3. durchgesehene Auflage, Harrassowitz Verlag, 2008, ISBN 978-3-447-05856-8
  • Cornelius Hasselblatt: Estnisch Lehrbuch, Harrassowitz Verlag, 2005, ISBN 3-477-05130-2

Finnisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kauderwelsch Band 15, Finnisch Wort für Wort, 2002, ISBN 3-89416-014-4
  • Kauderwelsch Band 15, Finnisch Wort für Wort - plus Wörterbuch, 2015, ISBN 978-3-8317-6458-7
  • Dr. Richard Semrau: Langenscheidts Praktisches Lehrbuch Finnisch, 1995, ISBN 3-468-26140-3
  • Eva Buchholz: Grammatik der finnischen Sprache. Hempen Verlag Bremen, 4. korrigierte Auflage 2012, ISBN 3-934106-40-4
  • Fred Karlsson: Finnische Grammatik. Helmut Buske Verlag Hamburg, 2004, 4. Auflage, ISBN 3-87548-381-2
  • Martin Putz: Finnische Grammatik. Lulu Enterprises Inc. 2008, ISBN 978-1-4092-0343-8,
  • Suomi saksa suomi taskusanakirja, WS Bookwell Oy, Juva 2008, ISBN 978-951-0-29632-5

Ungarisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kauderwelsch Band 31, Ungarisch Wort für Wort, 1994, ISBN 3-922376-53-5
  • Bánhidi-Jókay-Szabó: Lehrbuch der ungarischen Sprache. Tankönyvkiadó Verlag der Lehrbücher, Budapest 1969
  • Langenscheidt Taschenwörterbuch Ungarisch, 2017, ISBN 978-3-12-514263-3

Für Kreolsprachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kauderwelsch Band 18, Pidgin-Englisch für Papua-Neuguinea, 3. Auflage 2001, ISBN 3-89416-517-0
  • Papua New Guinea TOK PISIN ENGLISH Dictionary, The perfect dictionary for learners of English and Tok Pisin, Oxford University Press 2008, ISBN 978-0-19-555112-9

Für Toki Pona

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • toki pona en 76 ilustritaj lecionoj, 2013, ISBN 978-80-89366-20-0
  • Sonja Lang: Toki pona dictionary, 2021, ISBN 978-0-9782923-6-2

Hilfsmittel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von Michael Sander gemopst

  • IP ausspionieren

Wikipedia in Deutsch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wikipedia:Helferlein
  • Bilder-Lizenzvorlagen
  • Kategorie:Sprache
    • Kategorie:Grammatik
    • Konstruierte Sprache
  • Portal:Sprache
  • Portal:Konstruierte Sprachen
  • Portal:Mecklenburg-Vorpommern/Fehlende Artikel
  • Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung
  • Wikipedia:Redaktion Biologie/Botanisches Wörterbuch

Bilderkram

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wikipedia:Bilderwerkstatt
  • Wikipedia:Bildrechte
  • Wikipedia:Kartenwerkstatt

Hilfsmittel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Was? Wozu?
{{subst:Unsigniert|Blabla|~~~~}} Kennzeichnung nicht unterschriebener Diskussionen.
{{Babel-Kopf}} Babelliste einleiten, danach wie normale Tabelle
{{Babel-Kopf|Sonstiges}}
{{Falschschreibung|richtige Schreibung}} Baustein für falsch geschriebene Lemmata. Für "richtige Schreibung" das korrekt geschriebene Lemma einsetzen.
{{Korrekter Titel|xy}} Kennzeichnung von Artikeln, deren korrekter Titel (xy) in der Wikipedia aus technischen Gründen nicht wiedergegeben werden kann
{{Inuse|~~~}} Artikel wird gerade bearbeitet vom Benutzer ~~~
Wikipedia:Fragen zur Wikipedia
  • Siehe auch Benutzer Diskussion:StYxXx/Vorlagen
  • Benutzer:Jom/tools
Babelvorlagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
{{Babel field|
color 1=#FFCC66|
color 2=#CCFF33|
letter code size=1.5em|
letter code=Bla|
text size=0.83em|
text=sfdsfdsfldldfgjfdlglf
}}
  • Vorlage:Babel field

Interessantes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Indogermanische Wortwurzeln


  • Benutzer:Orci (wegen Teilnahme an der Redaktion Chemie)
  • Benutzer:Raubfisch (wegen der dort auftauchenden Vorlagen - Benutzer:Raubfisch/Vorlagen),
  • Benutzer:PDD (wegen der Kritik an der derzeitigen Löschpraxis)
  • Wikipedia:Skin (wegen der vielen interessanten monobook.css- und monobook.js-Einträge)
  • Benutzer:Krtek76 (wegen Archäologie)
  • Nützliches von Benutzer:ParaDox
  • Interessante Benutzerseite
  • Christoph Lange (Informatikdoktorant schrieb ein Buch über Wikis und Blogs.)
  • Benutzer:TMg/showInfoboxToggle.js (Javascript zum Aus-/Einklappen von Infoboxen und Taxoboxen)
  • en:User:Cacycle/wikEd (Javascript zum Editieren)
  • Magnus Manske (einer der deutschsprachigen Entwickler von Erweiterung für MediaWiki)

Was läuft daneben?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Diskutiereritis
  • nicht mehr lustig

Weg zur Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich hatte die Wikipedia mal über die bekannteste Suchmaschine gefunden. Irgendwann wollte ich dann selbst mitmachen.

Andere Wikis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wikibooks in Deutsch
  • Wikibooks in Englisch
  • Wikipedia in Esperanto
  • Wikipedia in Obersorbisch - Wikipedija w hornjoserbšćinje]

Kleiner Hinweis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich werde nicht in der englischen Wikipedia mitmachen, weil diese auch ohne meine Mithilfe die meisten Artikel hat und außerdem meine Sprachkenntnisse dafür nicht reichen. Diesbezügliche Nachfragen sind überflüssig und ändern hieran nichts. Jetzt ist es doch passiert.

Sollte hier weiter so extrem vieles zerredet werden, kann es sein, daß ich nur noch Rechtschreibfehler dezimiere und sonst in den anderen Wikis helfe.



Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner hier aufgeführten persönlichen Daten und aller persönlichen Daten, die sich daraus ableiten lassen.

Wikipedia
Wikipedia
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Benutzer:Tlustulimu

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

commons:User:Tlustulimu

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Benutzer:Tlustulimu&oldid=223084170“
Kategorien:
  • Benutzer:Sprache de
  • Benutzer:Sprache de-M
  • Benutzer:Sprache eo
  • Benutzer:Sprache eo-4
  • Benutzer:Sprache en
  • Benutzer:Sprache en-2
  • Benutzer:Sprache hsb
  • Benutzer:Sprache hsb-1
  • Benutzer:Sprache dsb
  • Benutzer:Sprache dsb-1
  • Benutzer:Sprache pl
  • Benutzer:Sprache pl-1
  • Benutzer:Sprache tok
  • Benutzer:Sprache tok-1
  • User Latn
  • User Cyrl
  • User Grek
  • Benutzer:aus Europa
  • Benutzer:aus der Europäischen Union
  • Benutzer:aus Deutschland
  • Benutzer:aus Mecklenburg-Vorpommern
  • Benutzer:aus Neustrelitz
  • Benutzer:Google
  • Benutzer:Sprache
  • Benutzer:kein Facebook
  • Benutzer:Politik
  • Benutzer:Todesstrafengegner
  • Benutzer:Farbe
  • Benutzer:Kein Auto

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id