Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Vorlage:Falschschreibung – Wikipedia
Vorlage:Falschschreibung – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist der Artikel „[[{{{1}}}|{{{1}}}]]“ gemeint.
[Werkzeuge][Bearbeiten]

Dokumentation


TemplateData
Hinweis auf häufig falsch geschriebenen Lemmata mit Link auf richtige Schreibweise, um den Leser nicht mit einer Weiterleitung auf das richtig geschriebene Lemma zu verwirren (siehe Wikipedia:Häufige Falschschreibungen).

Vorlagenparameter

ParameterBeschreibungTypStatus
Richtige Schreibweise1
richtige Schreibweise des Lemmas
Einzeiliger Texterforderlich
Artikelname2
Lemma des zu verlinkenden Artikels, falls von „richtiger Schreibweise“ abweichend (z. B. durch BKLs)
Seitennameoptional
AlternativtextAlternativtext
Angabe eines komplexeren Alternativtextes, z. B. falls mehrere Artikel verlinkt werden sollen.
Wikitextoptional
HinweisHinweis
zusätzlicher Hinweistext (z. B. allgemeine Bemerkung zur Rechtschreibung)
Wikitextoptional

Format: block

Hinweis auf häufig falsch geschriebenen Lemmata mit Link auf richtige Schreibweise, um den Leser nicht mit einer Weiterleitung auf das richtig geschriebene Lemma zu verwirren (siehe Wikipedia:Häufige Falschschreibungen).

Vorlagenparameter[Vorlagendaten bearbeiten]

Diese Vorlage bevorzugt Blockformatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
Richtige Schreibweise1

richtige Schreibweise des Lemmas

Einzeiliger Texterforderlich
Artikelname2

Lemma des zu verlinkenden Artikels, falls von „richtiger Schreibweise“ abweichend (z. B. durch BKLs)

Seitennameoptional
AlternativtextAlternativtext

Angabe eines komplexeren Alternativtextes, z. B. falls mehrere Artikel verlinkt werden sollen.

Wikitextoptional
HinweisHinweis

zusätzlicher Hinweistext (z. B. allgemeine Bemerkung zur Rechtschreibung)

Wikitextoptional

Verwendung

Diese Vorlage sollte nur bei häufigen Falschschreibungen verwendet werden, bei denen die Suchfunktion nicht die richtige Schreibweise über den Hinweis: Ähnlicher Begriff: „diese Schreibweise“ anbieten kann.

Eine Falschschreibung gilt als häufig, wenn ihre Häufigkeit im Vergleich zur Häufigkeit der korrekten Schreibung bei etwa 1 : 10 oder höher liegt. Als Quellen dienen dabei Google und das Wortschatzlexikon der Universität Leipzig (dort entspricht das einem Unterschied von maximal 3 Häufigkeitsklassen). Beim Vorliegen besonderer Gründe kann die Vorlage auch bei selteneren Falschschreibungen verwendet werden; im Zweifelsfall sollte das Lemma aber rot bleiben. Siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv/Falschschreibungen#Auswertung und Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2009/01#Vorlage:Falschschreibung. Eine Wartungsseite findet sich unter Wikipedia:Häufige Falschschreibungen.

Die Vorlage sollte nicht per ers: bzw. subst: ersetzt (substituiert) werden, damit sie von Bots erkannt werden kann.

Grundsätzlich nicht als Falschschreibungen im Sinne dieser Seite gelten:

  • Schreibungen, die in den gängigen deutschen Wörterbüchern verzeichnet sind.
  • Schreibungen, die in der Fachliteratur zum betreffenden Gegenstand verbreitet sind.
  • Schreibungen, die gemäß früheren Versionen der Rechtschreibregeln richtig waren, sowie solche, die schon vor der Einführung einer einheitlichen deutschen Orthographie verwendet wurden.
  • In der Gebersprache übliche Schreibungen von Lehnwörtern.
  • Etablierte Schreibungen von Eigennamen, Produktebezeichnungen etc.

In allen diesen Fällen ist kein Falschschreibungshinweis zu verwenden, sondern eine gewöhnliche Weiterleitung anzulegen.

Verwendung bei (korrekt geschriebenem) unerwünschtem Lemma

Diese Vorlage kann auch eingesetzt werden, wenn die Schreibung eines möglichen Lemmas zwar korrekt und die Bedeutung eines Wortes bekannt ist, aber dennoch weder eine automatische Weiterleitung, eine Begriffsklärung oder ein eigener Artikel bestehen soll – und der Leser in den genannten Artikeln nachschauen soll (ohne automatisch weitergeleit zu werden). Vom Wortlaut her sagt die Vorlage nur aus, daß bzgl. dem betreffenden Stichwort kein Artikel besteht (und auch nicht angelegt werden soll). Aus welchen Gründen kein Artikel besteht, wird normalerweise nicht angegeben – muß es auch nicht. Allenfalls kann das auf der Diskussionsseite erwähnt werden.

Beispiele

Die Vorlage fügt automatisch „Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist der Artikel “ vor und „ gemeint.“ nach dem Alternativtext ein. Sie kann folgendermaßen verwendet werden:

Standard
Wenn die richtige Schreibweise auch das Lemma des zugehörigen Artikels ist:
{{Falschschreibung|richtige Schreibweise}}
Das ergibt:
Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist der Artikel „richtige Schreibweise“ gemeint.
Lemmaverweis
Wenn die richtige Schreibweise nicht auf den zugehörigen Artikel verweist, sondern zum Beispiel auf eine Weiterleitung, dann kann bei dieser Variante mit dem zweiten Parameter das Lemma des passenden Artikels übergeben werden:
{{Falschschreibung|richtige Schreibweise|Artikelname}}
Das ergibt:
Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist „richtige Schreibweise“ gemeint.
Komplexer Hinweis
Falls der Hinweistext komplexer gestaltet werden muss, wie zum Beispiel bei Buthan, kann dieser als Parameter Alternativtext angegeben werden:
{{Falschschreibung|Alternativtext=das südasiatische Königreich [[Bhutan]], die Kohlenwasserstoffgruppe der [[Butane]] oder die historische Landschaft in Irakisch-Kurdistan [[Botan]]}}
Das ergibt:
Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist das südasiatische Königreich Bhutan, die Kohlenwasserstoffgruppe der Butane oder die historische Landschaft in Irakisch-Kurdistan Botan gemeint.
Zusätzlicher Hinweis
Falls ein zusätzlicher Hinweis erwünscht ist, beispielsweise eine allgemeine Bemerkung zur Rechtschreibung, so kann der Parameter Hinweis verwendet werden. Bei Falschschreibungen griechischen Ursprungs (Beispiel Autochton) wird häufig Folgendes verwendet:
{{Falschschreibung|Autochthon|Hinweis=Bei Wörtern griechischen Ursprungs folgt in der deutschen Umschrift auf ''ph'' oder ''ch'' stets ''th,'' nie ein einfaches ''t''.}}
Das ergibt:
Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist der Artikel „Autochthon“ gemeint. Bei Wörtern griechischen Ursprungs folgt in der deutschen Umschrift auf ph oder ch stets th, nie ein einfaches t.

Anmerkung

„Falschschreibung“ ist der Name dieser Vorlage und muss genau so eingegeben werden, also nicht beispielsweise {{falsche Schreibweise|richtige Schreibweise}}.

Werkzeuge

Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.

  • Verwendungen dieser Vorlage
  • Cirrus-Suche zu Einbindungen dieser Vorlage (zunächst nur ANR) mit weiteren Möglichkeiten
  • Anzahl der Einbindungen
  • Liste der Unterseiten.
  • Diese Dokumentation befindet sich auf einer eingebundenen Unterseite [Bearbeiten].
  • Test-/Beispielseite erstellen.
  • Für diese Vorlage existiert eine XML-Beschreibung [Bearbeiten] für den Vorlagenmeister.
  • Die Programmierung ist gegen Bearbeitung geschützt (Halbschutz).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Vorlage:Falschschreibung&oldid=256265738“
Kategorien:
  • Vorlage:mit TemplateData
  • Wikipedia:Falschschreibung
  • Vorlage:Wartungsbaustein

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id