Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Tatort: Revanche – Wikipedia
Tatort: Revanche – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folge 629 der Reihe Tatort
Titel Revanche
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 87 Minuten
Produktions­unternehmen SWR
Regie Johannes Grieser
Drehbuch Stefan Rogall
Musik
  • Robert Schulte Hemming
  • Jens Langbein
Kamera Jürgen Carle
Schnitt Susanne Heller
Premiere 23. Apr. 2006 auf Das Erste
Besetzung
  • Ulrike Folkerts: Kommissarin Lena Odenthal
  • Andreas Hoppe: Mario Kopper
  • Tim Wilde: Thomas Reuter
  • Marie-Lou Sellem: Petra Reuter
  • Alexander Held: Jochen Galowski
  • Daniel Stock: Chris Wolf
  • Hans-Uwe Bauer: Olaf Klär
  • Christoph Bach: Udo Brenner
  • Nina Siewert: Sonja Reuter
  • Georg Blumreiter: Schuldeneintreiber
  • Robert Spitz: Paul
  • Ronnie Janot: Jens Kronimus, Inkassogesellschaft
  • Peter Espeloer: Peter Becker, Kriminaltechniker
  • Annalena Schmidt: Edith Keller
  • Wolfgang Hepp: Wolf, Kriminalrat
  • Achim Buch: Patrick Herzog, Rechtsmediziner
→ Episodenliste →

Revanche ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Die Folge wurde vom Südwestrundfunk unter der Regie von Johannes Grieser produziert und erstmals am 23. April 2006 im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Es ist die 629. Folge des Tatorts und 37. Episode mit der Ludwigshafener Ermittlerin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts). Für ihren Kollegen Mario Kopper (Andreas Hoppe) ist es der 28. Fall.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kommissarin Lena Odenthal und Andreas Kopper werden, begleitet von Praktikant Chris Wolf, zu einem Mordfall gerufen. Der Rentner Gerhard Brenner wurde zusammen mit seinem Hund erschossen. Der pensionierte Bankangestellte lebte seit vier Jahren allein, nachdem seine Frau gestorben war. Zunächst konzentrieren sich die Ermittler auf den Sohn des Opfers. Udo Brenner hatte kein gutes Verhältnis zu seinem Vater und auch den Hund konnte er nicht leiden. Er ist hoch verschuldet und sein Vater hätte ihm zu Lebzeiten kein Geld gegeben. Lieber hatte er seine Ersparnisse in „seinen“ Fußballclub gesteckt, bei dem er lange Jahre als Trainer arbeitete. Als Odenthal und Kopper dort nachfragen, erfahren sie, dass Brenner vor vier Jahren verdächtigt wurde, in einen Überfall auf die Bank verwickelt gewesen zu sein, bei der er arbeitete. Zwei der Räuber konnten damals gefasst und verurteilt werden, aber die Beute blieb verschwunden. Nun wurde gerade Thomas Reuter aus der Haft entlassen und noch am selben Tag Brenner erschossen. Odenthal hält einen Racheakt für möglich, doch Reuter beschwört, nichts mit dem Tod Brenners zu tun zu haben, schließlich wäre er stets wie ein Vater zu ihm gewesen. Gerhard Brenner konnte zwar keine Verstrickung zu dem Überfall nachgewiesen werden, dennoch sind seine ehemaligen Kollegen davon überzeugt, dass er der Informant der Bankräuber gewesen sein muss. Odenthal hält das ebenfalls für sehr wahrscheinlich und sieht darin das Tatmotiv. Daher sieht sie sich mit Kopper noch einmal in der Wohnung des Opfers um und findet einen Schlüssel, der zum Containerhafen führt. Noch ehe sie den Container erreichen, den Brenner vor Jahren gemietet hatte, treffen sie auf Brenners Sohn, der beim Anblick der Kommissare sofort die Flucht ergreift und zunächst entkommt. Nach kurzer Suche können sie ihn stellen, doch er erklärt, dass er das Versteck bereits leer vorgefunden hatte.

Unerwartet bringt Reuters Tochter einen Brief zum Präsidium, den sie gerade zuhause gefunden hat. Darin droht Gerhard Brenner Reuters Frau. Sie solle die Beziehung zu Reuters Stiefbruder Jochen beenden, sonst würde er ihr die Unterstützung streichen, die er ihr jahrelang gezahlt hatte.

Inzwischen gelingt Reuters Komplizen, Olaf Klär, die Flucht aus dem Gefängnis. Er bringt Reuters Tochter in seine Gewalt, da er im Gefängnis von Brenners Tod erfahren hat und nun befürchtete, Reuter steckte dahinter und würde ihn um die Beute bringen. Er informiert Reuter, der kurzerhand zusammen mit seinem Stiefbruder zu Klärs Versteck fährt. Nach kurzem Streit erschießt Jochen Galowski den Ausbrecher kurzerhand und droht nun auch Thomas Reuter umzubringen. Er hatte Brenner erschossen, nachdem seine Firma in finanzielle Schwierigkeiten geraten war und er sich nicht anders zu helfen wusste.

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einschaltquote

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei ihrer Erstausstrahlung in Deutschland am 23. April 2006 sahen 7,63 Millionen Zuschauer die Folge Revanche, was einem Marktanteil von 21,60 Prozent entsprach.[1]

Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tilmann P. Gangloff schreibt anerkennend: „Comedy, Action und Melodram, vom Krimi ganz zu schweigen: ganz schön viel, was der Film mit Erfolg unter einen Hut bekommt. Und dann gelingt es Rogall und Grieser auch noch, die Identität des Mörders tatsächlich lange offen zu halten, ohne den Täter am Schluss aus dem Hut ziehen zu müssen.“[2]

Die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm geben für diesen Tatort den Daumen nur gerade und meinen: „Der Plot bietet eher Gags und Action als Spannung.“ Er wäre zwar „ganz okay, aber „Tatort“ kann mehr“.[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tatort: Revanche bei IMDb
  • Revanche auf den Internetseiten der ARD
  • Revanche bei Tatort-Fans.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Revanche Einschaltquote bei tatort-fundus.de, abgerufen am 24. August 2016.
  2. ↑ Tilmann P. Gangloff: Tatort: Revanche Filmkritik bei kino.de, abgerufen am 24. August 2016.
  3. ↑ Tatort: Revanche. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 13. Dezember 2021. 
vorherige Folge
17. April 2006: Kunstfehler
Tatort-Folgen
nächste Folge
7. Mai 2006: Außer Gefecht
Tatort-Folgen mit Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal als Hauptermittlerin
Odenthal

Die Neue (1989) | Rendezvous (1990) | Tod im Häcksler (1991) | Falsche Liebe (1992) | Die Zärtlichkeit des Monsters (1993) | Der schwarze Engel (1994) | Die Kampagne (1995) | Schneefieber (1996) | Schlaflose Nächte (1996)

Odenthal
und
Kopper

Der kalte Tod (1996) | Tod im All (1997) | Nahkampf (1997) | Jagdfieber (1998) | Engelchen flieg (1998) | Mordfieber (1999) | Kriegsspuren (1999) | Offene Rechnung (1999) | Kalte Herzen (2000) | Der schwarze Ritter (2000) | Die kleine Zeugin (2000) | Der Präsident (2001) | Gute Freunde (2001) | Fette Krieger (2001) | Gewaltfieber (2001) | Schrott und Totschlag (2002) | Flashback (2002) | Romeo und Julia (2003) | Schöner sterben (2003) | Leyla (2003) | Große Liebe (2004) | Abgezockt (2004) | Gefährliches Schweigen (2004) | Letzte Zweifel (2005) | Am Abgrund (2005) | Ohne Beweise (2005) | Unter Kontrolle (2006) | Revanche (2006) | Der Lippenstiftmörder (2006) | Nachtwanderer (2006) | Roter Tod (2007) | Die dunkle Seite (2007) | Sterben für die Erben (2007) | Fettkiller (2007) | Schatten der Angst (2008) | Der glückliche Tod (2008) | Kassensturz (2009) | Tödlicher Einsatz (2009) | Vermisst (2009) | Tod auf dem Rhein (2010) | Hauch des Todes (2010) | Der Schrei (2010) | Tödliche Ermittlungen (2011) | Im Abseits (2011) | Tod einer Lehrerin (2011) | Tödliche Häppchen (2012) | Der Wald steht schwarz und schweiget (2012) | Kaltblütig (2012) | Freunde bis in den Tod (2013) | Zirkuskind (2014)

Odenthal, Kopper
und Stern

Blackout (2014) | Die Sonne stirbt wie ein Tier (2015) | Roomservice (2015) | LU (2015) | Du gehörst mir (2016) | Babbeldasch (2017) | Kopper (2018)

Odenthal
und Stern

Waldlust (2018) | Vom Himmel hoch (2018) | Maleficius (2019) | Die Pfalz von oben (2019) | Leonessa (2019) | Unter Wölfen (2020) | Hetzjagd (2021) | Der böse König (2021) | Marlon (2022) | Das Verhör (2022) | Lenas Tante (2023) | Gold (2023) | Avatar (2023) | Dein gutes Recht (2024) | Der Stelzenmann (2025) | Mike & Nisha (2025)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Tatort:_Revanche&oldid=236019671“
Kategorien:
  • Tatort (Südwestrundfunk)
  • Deutscher Film
  • Filmtitel 2006

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id