Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Tatort: Hetzjagd – Wikipedia
Tatort: Hetzjagd – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folge 1156 der Reihe Tatort
Titel Hetzjagd
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 87 Minuten
Produktions­unternehmen SWR
Regie Thomas Bohn
Drehbuch Thomas Bohn
Produktion Nils Reinhardt
Musik Hans Franek
Kamera Cornelia Janssen
Schnitt Isabelle Allgeier
Premiere 14. Feb. 2021 auf Das Erste
Besetzung
  • Ulrike Folkerts: Lena Odenthal
  • Lisa Bitter: Johanna Stern
  • Anna Herrmann: Maria Karich
  • Anne-Marie Lux: Hedwig Joerges
  • Daniel Noël Fleischmann: Ludger Reets
  • Valerie Niehaus: Julia Karich
  • Petra Mott: Katja Winter
  • Mats Kampen: Patrick Schachtner
  • Oliver Stritzel: Thomas Leonhard
  • Sebastian Fräsdorf: Jim Takke
  • Tom Sommerlatte: Tillmann Meinecke
  • Annalena Schmidt: Edith Keller
  • Peter Espeloer: Peter Becker
  • Thomas Hübner (Clueso): er selbst
  • Sebastian Kreutz: Polizist in Arrestzelle
  • Karlheinz Schmitt: Hafenarbeiter am Imbiss
  • Dario Krosely: Imbissmann
  • Nicolo Pasetti: Max Möller, Polizist
  • Ugur Arat: Empfangs-Mitarbeiter
  • Julia Krach: Polizistin in Notrufzentrale
  • Walter Börst: Polizist in Notrufzentrale
  • Marco Herm: Polizist
  • Joachim Feller: Polizeipräsident Taubert
→ Episodenliste →

Hetzjagd ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Der vom SWR produzierte Beitrag wurde am 14. Februar 2021 im Ersten Programm der ARD ausgestrahlt. In dieser 1156. Tatort-Folge ermitteln die Ludwigshafener Ermittlerinnen Lena Odenthal und Johanna Stern in ihrem 73. bzw. 14. Fall.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der junge rechtsextreme Ludger Reets plant, Tillmann Meinecke, den Veranstalter von „Rock gegen Rechts“-Konzerten, zu ermorden. Am Rheinufer findet er Meinecke erschossen vor; in der Nähe, am Flussufer, sieht er eine Frau, die im Nebel steht und eine Kapuze trägt. Zusammen mit seiner Freundin Hedwig Joerges flieht er in einem PKW. Bei einer Polizeikontrolle erschießt er in Panik die Polizistin Katja Winter und wird festgenommen; Hedwig Joerges kann fliehen und einen Polizisten, der sie verfolgt, abhängen.

Die Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern befragen Meineckes Freundin Maria Karich, die vor kurzem von einem Studienaufenthalt in den USA zurückgekehrt ist. Meinecke hatte viele Drohungen aus rechtsextremen Kreisen erhalten; seine Bitte um Polizeischutz war jedoch abgelehnt worden. Auch der Verfassungsschützer Leonhardt ist an dem Fall interessiert.

Meinecke wurde mit einer anderen Waffe erschossen als Winter, am Tatort werden außer den Schuhspuren von Reets auch Spuren eines amerikanischen Frauensportschuhs in der Größe 41 gefunden. Während Reets eine Falle des Verfassungsschutzes vermutet, weist Leonhardt auf die flüchtige Joerges als Verdächtige.

Die Kommissarinnen finden heraus, dass Meinecke während Maria Karichs USA-Aufenthalts wohl ein Verhältnis mit Marias Mutter Julia hatte. Odenthal ruft Julia Karichs an und stellt ihr eine Falle, wodurch Odenthal von Julia Karichs erfährt, dass Maria Schuhgröße 38 und Julia Größe 41 hat.

Maria Karich und Hedwig Joerges streifen durch Mannheim und treffen rein zufällig an einem Imbiss-Stand aufeinander. Beide suchen eine Bleibe für die Nacht und nehmen gemeinsam ein Hotelzimmer. Als Maria am Morgen erkennt, dass Hedwig und ihr Freund die Ermordung von Tillmann Meinecke geplant hatten, verletzt Maria Hedwig schwer mit einem Messer. Sie ruft Odenthal an und meint, dass sie die Mörderin hat. Jedoch erfährt sie, dass ihre Mutter gerade bei der Polizei verhört wird. Julia Karich gesteht ihrer Tochter im Beisein der Kommissarin, dass sie Meinecke aus Eifersucht getötet hat.

Maria Karich wird abgeführt, Hedwig Joerges ins Krankenhaus eingeliefert.

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film wurde vom 3. März 2020 bis zum 15. Juli 2020 in Ludwigshafen, Karlsruhe und Baden-Baden gedreht.[1] Die Arbeiten mussten wegen der COVID-19-Pandemie bis zum Juni unterbrochen werden. Dadurch wechselt in Außenaufnahmen der jahreszeitlich bedingte Vegetationsstand.[2]

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einschaltquote

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstausstrahlung von Hetzjagd am 14. Februar 2021 wurde in Deutschland von 9,16 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen Marktanteil von 25,6 % für Das Erste.[3]

Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Filmdienst bewertete den Film mit einem von fünf möglichen Sternen und beurteilte ihn ablehnend als einen Krimi „voller unwahrscheinlicher Entwicklungen und steifer Dialogwechsel.“ Er scheitere durch „die fast durchweg plumpe Schwarz-Weiß-Zeichnung der Figuren […] auf ganzer Linie darin, etwas Relevantes zu rechtsradikalen Auswüchsen zu vermitteln.“[4] Auch Christian Buß äußerte im Spiegel seine Unzufriedenheit mit der Thematisierung rechter Gewalt, die in dem Film zur reinen Geschmacksfrage verkomme. Er vergab zwei von zehn Punkten.[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tatort: Hetzjagd bei IMDb
  • Hetzjagd auf den Internetseiten der ARD
  • Hetzjagd bei Tatort-Fans.de
  • Claudia Tieschky: Und wieder kommt jemand durch die Tür. In: Süddeutsche Zeitung. 2021; abgerufen im Jahr 2021: „[…] leider keine gute Geschichte.“ 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Tatort: Hetzjagd bei crew united, abgerufen am 23. Januar 2021.
  2. ↑ a b Christian Buß: Rechte Gewalt als Geschmacksfrage. In: Der Spiegel. 12. Februar 2021, abgerufen am 22. Mai 2021. 
  3. ↑ Laura Friedrich: Primetime-Check: Sonntag, 14. Februar 2021. Quotenmeter.de, 15. Februar 2021, abgerufen am 15. Februar 2021. 
  4. ↑ Tatort: Hetzjagd. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 19. Februar 2021. 
vorherige Folge
7. Februar 2021: Rettung so nah
Tatort-Folgen
nächste Folge
21. Februar 2021: Heile Welt
Tatort-Folgen mit Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal als Hauptermittlerin
Odenthal

Die Neue (1989) | Rendezvous (1990) | Tod im Häcksler (1991) | Falsche Liebe (1992) | Die Zärtlichkeit des Monsters (1993) | Der schwarze Engel (1994) | Die Kampagne (1995) | Schneefieber (1996) | Schlaflose Nächte (1996)

Odenthal
und
Kopper

Der kalte Tod (1996) | Tod im All (1997) | Nahkampf (1997) | Jagdfieber (1998) | Engelchen flieg (1998) | Mordfieber (1999) | Kriegsspuren (1999) | Offene Rechnung (1999) | Kalte Herzen (2000) | Der schwarze Ritter (2000) | Die kleine Zeugin (2000) | Der Präsident (2001) | Gute Freunde (2001) | Fette Krieger (2001) | Gewaltfieber (2001) | Schrott und Totschlag (2002) | Flashback (2002) | Romeo und Julia (2003) | Schöner sterben (2003) | Leyla (2003) | Große Liebe (2004) | Abgezockt (2004) | Gefährliches Schweigen (2004) | Letzte Zweifel (2005) | Am Abgrund (2005) | Ohne Beweise (2005) | Unter Kontrolle (2006) | Revanche (2006) | Der Lippenstiftmörder (2006) | Nachtwanderer (2006) | Roter Tod (2007) | Die dunkle Seite (2007) | Sterben für die Erben (2007) | Fettkiller (2007) | Schatten der Angst (2008) | Der glückliche Tod (2008) | Kassensturz (2009) | Tödlicher Einsatz (2009) | Vermisst (2009) | Tod auf dem Rhein (2010) | Hauch des Todes (2010) | Der Schrei (2010) | Tödliche Ermittlungen (2011) | Im Abseits (2011) | Tod einer Lehrerin (2011) | Tödliche Häppchen (2012) | Der Wald steht schwarz und schweiget (2012) | Kaltblütig (2012) | Freunde bis in den Tod (2013) | Zirkuskind (2014)

Odenthal, Kopper
und Stern

Blackout (2014) | Die Sonne stirbt wie ein Tier (2015) | Roomservice (2015) | LU (2015) | Du gehörst mir (2016) | Babbeldasch (2017) | Kopper (2018)

Odenthal
und Stern

Waldlust (2018) | Vom Himmel hoch (2018) | Maleficius (2019) | Die Pfalz von oben (2019) | Leonessa (2019) | Unter Wölfen (2020) | Hetzjagd (2021) | Der böse König (2021) | Marlon (2022) | Das Verhör (2022) | Lenas Tante (2023) | Gold (2023) | Avatar (2023) | Dein gutes Recht (2024) | Der Stelzenmann (2025) | Mike & Nisha (2025)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Tatort:_Hetzjagd&oldid=239555842“
Kategorien:
  • Deutscher Film
  • Filmtitel 2021
  • Tatort (Südwestrundfunk)
  • Rechtsextremismus im Film

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id