Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Tatort: Der schwarze Ritter – Wikipedia
Tatort: Der schwarze Ritter – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folge 443 der Reihe Tatort
Titel Der schwarze Ritter
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 85 Minuten
Produktions­unternehmen SWR
Regie Didi Danquart
Drehbuch Dorothee Schön
Produktion Ulrich Herrmann
Musik Cornelius Schwehr
Kamera Johann Feindt
Schnitt Cornelia Hülsebus
Premiere 21. Mai 2000 auf Erstes Deutsches Fernsehen
Besetzung
  • Ulrike Folkerts: Lena Odenthal
  • Andreas Hoppe: Mario Kopper
  • Uwe Bertram: Thierry Mercier
  • Bruno Cathomas: Parkmanager Bausch
  • Peter Lohmeyer: Louis Mercier
  • Eva Mattes: Frau Reiche
  • Tamara Simunovic: Zora Jeschke
  • Marek Wlodarczyk: Magier Magnus Jeschke
  • Hans-Günter Martens: Kriminalrat Friedrichs
  • Annalena Schmidt: Edith Keller
  • Otto Kuhnle: Clown Charly
  • Stefan Bachmann: Spurenermittler
  • Gerd Heinz: Gerichtsmediziner
  • Georg Blumreiter: Aggressor
  • Astrid Meyerfeldt: Gastwirtin
  • Klaus Brömmelmeyer: Kaskadeur
→ Episodenliste →

Der schwarze Ritter ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort, eine Produktion des SWR. Die 443. Episode der Reihe wurde am 21. Mai 2000 im Ersten Deutschen Fernsehen zum ersten Mal ausgestrahlt.

Das Ludwigshafener Ermittlerduo Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Mario Kopper (Andreas Hoppe) hat den Tod der Hauptattraktion eines Freizeitparks aufzuklären.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit rasanten Achterbahnfahrten, verrückten Fantasiegestalten und Ziehharmonikaklängen startet Der schwarze Ritter. Der ist die Hauptattraktion im „Lunapark“ und macht mit Magier Magnus’ Assistentin Zora Pläne für die Zukunft in Paris, von denen Magnus nichts wissen soll. Ausgerechnet Louis Mercier, „Der schwarze Ritter“, wird tot beim Piratenschiff aufgefunden. Zora ist spurlos verschwunden.

Thierry, der Bruder des Toten, ist nicht sehr hilfreich bei der Aufklärung, weist aber auf die finanzielle Abhängigkeit von Frau Reiche, der Produzentin, hin. Die wiederum schwärzt auf vulgäre Art Thierry an, da er befürchten müsse, dass Louis eine eigene Show ohne ihn plane.

Odenthal platziert Kopper als verdeckten Ermittler, da die Artisten sehr verschlossen sind. Der muss als erstes den Tigerkäfig ausmisten. Des Nachts beobachtet er, wie Magnus den stummen Clown Charly unter Druck setzt. Dieser hatte eine Notiz aufgeschrieben, die Magnus zwar verbrennt, aber Kopper besorgt den Durchdruck, der auf Erpressung hinweist.

Zora Jeschke wird an der deutsch-französischen Grenze aufgegriffen. Im Tigerkäfig findet sie die vermutete Tatwaffe. Als Magnus Zora erblickt, rastet er aus, schüttelt und würgt sie und wirft ihr vor, mit Louis fremdgegangen zu sein. Dies habe er aber erst später erfahren.

Den Fund der Tatwaffe durch Zora finden Odenthal und Kopper verdächtig, da Kopper den Käfig vorher gründlich gesäubert hatte, ohne auf die Waffe zu stoßen. Die von Parkmanager Bausch organisierten Amateurvideos der Parkbesucher weisen darauf hin, dass beim letzten Auftritt des Schwarzer Ritters nicht Louis Mercier im Kostüm gesteckt haben kann. Das Kostüm wurde bei der Aufführung zerrissen, das Kostüm des Toten war jedoch unversehrt.

Gegenüber Thierry gesteht die ehemalige Kunstreiterin Zora: Sie habe Louis in der Garderobe getroffen. Dort habe er ihr mitgeteilt, dass er nicht mit ihr nach Paris gehen würde. Darauf habe sie Louis mit dem Dolch erstochen. Anschließend habe sie das schwarze Ritterkostüm angelegt und habe an Louis’ Stelle an der Vorführung teilgenommen. Mit einem Trick können Odenthal und Kopper Zora überführen.

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schwarze Ritter war der erste Tatort des aus Freiburg im Breisgau stammenden Regisseurs Didi Danquart. Bereits in seinem Kinofilm Viehjud Levi hatte er 1998 mit Bruno Cathomas und Eva Mattes zusammengearbeitet. Mattes’ Auftritt in diesem Tatort war mit ausschlaggebend dafür, dass sie wenig später selbst als Klara Blum Tatort-Kommissarin wurde.[1]

Die Dreharbeiten für die Szenen im Lunapark fanden nahe Freiburg im Europa-Park statt,[2] dessen Geschäftsführer Roland Mack in der 81. Minute einen Cameo-Auftritt hat.

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einschaltquoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstausstrahlung von Der schwarze Ritter am 21. Mai 2000 wurde in Deutschland insgesamt von 7 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen Marktanteil von 21,04 Prozent für Das Erste.[3]

Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm zeigen mit dem Daumen zur Seite und urteilen: „Schade: Witz und Zauber, die hier von Milieu und Figuren ausgehen könnten, wurden verschenkt. Fazit: Armer Ritter! Dem Krimi fehlt das Flair.“[4]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der schwarze Ritter bei IMDb
  • Der schwarze Ritter auf den Internetseiten der ARD
  • Der schwarze Ritter bei Tatort-Fans.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Eva Mattes: „Wir können nicht alle wie Berta sein“. Erinnerungen. Ullstein, Berlin 2011, ISBN 978-3-548-37468-0, S. 385 ff.
  2. ↑ Der schwarze Ritter – Lena-Odenthal ermittelt im Europa-Park. SWR-Pressemitteilung vom 3. Mai 2000, abgerufen am 12. Juni 2016
  3. ↑ Quote beim Tatort-Fundus, abgerufen am 10. Juni 2016.
  4. ↑ Tatort: Der schwarze Ritter. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 20. Januar 2022. 
vorherige Folge
24. April 2000: Tödliches Verlangen
Tatort-Folgen
nächste Folge
28. Mai 2000: Rattenlinie
Tatort-Folgen mit Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal als Hauptermittlerin
Odenthal

Die Neue (1989) | Rendezvous (1990) | Tod im Häcksler (1991) | Falsche Liebe (1992) | Die Zärtlichkeit des Monsters (1993) | Der schwarze Engel (1994) | Die Kampagne (1995) | Schneefieber (1996) | Schlaflose Nächte (1996)

Odenthal
und
Kopper

Der kalte Tod (1996) | Tod im All (1997) | Nahkampf (1997) | Jagdfieber (1998) | Engelchen flieg (1998) | Mordfieber (1999) | Kriegsspuren (1999) | Offene Rechnung (1999) | Kalte Herzen (2000) | Der schwarze Ritter (2000) | Die kleine Zeugin (2000) | Der Präsident (2001) | Gute Freunde (2001) | Fette Krieger (2001) | Gewaltfieber (2001) | Schrott und Totschlag (2002) | Flashback (2002) | Romeo und Julia (2003) | Schöner sterben (2003) | Leyla (2003) | Große Liebe (2004) | Abgezockt (2004) | Gefährliches Schweigen (2004) | Letzte Zweifel (2005) | Am Abgrund (2005) | Ohne Beweise (2005) | Unter Kontrolle (2006) | Revanche (2006) | Der Lippenstiftmörder (2006) | Nachtwanderer (2006) | Roter Tod (2007) | Die dunkle Seite (2007) | Sterben für die Erben (2007) | Fettkiller (2007) | Schatten der Angst (2008) | Der glückliche Tod (2008) | Kassensturz (2009) | Tödlicher Einsatz (2009) | Vermisst (2009) | Tod auf dem Rhein (2010) | Hauch des Todes (2010) | Der Schrei (2010) | Tödliche Ermittlungen (2011) | Im Abseits (2011) | Tod einer Lehrerin (2011) | Tödliche Häppchen (2012) | Der Wald steht schwarz und schweiget (2012) | Kaltblütig (2012) | Freunde bis in den Tod (2013) | Zirkuskind (2014)

Odenthal, Kopper
und Stern

Blackout (2014) | Die Sonne stirbt wie ein Tier (2015) | Roomservice (2015) | LU (2015) | Du gehörst mir (2016) | Babbeldasch (2017) | Kopper (2018)

Odenthal
und Stern

Waldlust (2018) | Vom Himmel hoch (2018) | Maleficius (2019) | Die Pfalz von oben (2019) | Leonessa (2019) | Unter Wölfen (2020) | Hetzjagd (2021) | Der böse König (2021) | Marlon (2022) | Das Verhör (2022) | Lenas Tante (2023) | Gold (2023) | Avatar (2023) | Dein gutes Recht (2024) | Der Stelzenmann (2025) | Mike & Nisha (2025)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Tatort:_Der_schwarze_Ritter&oldid=239527063“
Kategorien:
  • Tatort (Südwestrundfunk)
  • Deutscher Film
  • Filmtitel 2000
  • Didi Danquart

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id