Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. pwd (Unix) – Wikipedia
pwd (Unix) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

pwd (Abkürzung für englisch print working directory ‚zeige Arbeitsverzeichnis‘) ist ein Programm zur Ausgabe des Pfades innerhalb der Verzeichnisstruktur, in dem sich der aufrufende Prozess momentan befindet und damit, welches Arbeitsverzeichnis dieser verwendet. Jegliche Dateien ohne explizite Pfadangabe sind somit auf dieses Arbeitsverzeichnis referenziert (sozusagen den „aktuellen Standort“ in der Verzeichnisstruktur). Dieser aufrufende Prozess kann eine interaktive Shell aber auch ein Script oder dergleichen sein. Das Verhalten des Befehls ist für UNIX-Systeme im POSIX-Standard festgelegt[1] und sein Vorhandensein für UNIX-Systeme vorgeschrieben, ähnliche Systeme verfügen in der Regel ebenfalls über diesen Befehl.

Die Ausgabe entspricht den POSIX-konformen Systemfunktionen getcwd()[2] oder (veraltet) getwd()[3] und kann mit diesen leicht implementiert werden.

Funktionsweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Verhalten des Programms ist im POSIX-Standard standardisiert, die Definition verweist auf die XBD Utility Syntax Guidelines.[4]

Beispiel:

$ pwd
/home/foobar

Argumente und Optionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch die Angabe der Optionen -L beziehungsweise -P kann die Ausgabe des logischen respektive des physischen Pfades erzwungen werden. Der physische Pfad weicht vom logischen Pfad dann ab, wenn der logische Pfad Symlinks enthält.

Wird keine Option angegeben, so ist laut POSIX-Standard -L der Default, werden mehrere Optionen verwendet, so wird die jeweils letztgenannte wirksam.[1]

Im folgenden Beispiel ist /home ein symbolischer Link auf /mnt/home:

$ pwd
/home/foobar
$ pwd -L
/home/foobar
$ pwd -P
/mnt/home/foobar
$ ls -ld /home
lrwxrwxrwx 1 root root 10 10. Dez 05:06 /home -> /mnt/home

Analoga

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Shells

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von der Funktion des Befehls pwd abgeleitet führen viele Shells (Kornshell, aber auch bash) eine automatisch aktualisierte Variable PWD, deren Inhalt der Ausgabe von pwd -P entspricht.

Andere Betriebssysteme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vergleichbare Befehle finden sich auch in anderen Betriebssystemen, etwa Windows (chdir ohne Argumente) oder OpenVMS (show default).

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • pwd(1) – Open Group Base Specification
  • pwd(1) – Debian GNU/Linux Ausführbare Programme oder Shell-Befehle Handbuchseite
  • pwd(1) – OpenBSD General Commands Manual

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b pwd, The Open Group Base Specifications. Issue 8, 2024 Edition.
  2. ↑ getcwd(), The Open Group Base Specifications. Issue 8, 2024 Edition.
  3. ↑ getwd(), The Open Group Base Specifications. Issue 6, 2004 Edition.
  4. ↑ The Open Group Base Specifications, 12.2 Utility Syntax Guidelines. Issue 7, 2018 Edition.
Unix-Befehle der GNU Core Utilities
Dateien

chgrp | chown | chmod | cp | dd | df | dir | dircolors | install | ln | ls | mkdir | mkfifo | mknod | mv | rm | rmdir | shred | sync | touch | vdir

Text

awk | cat | cksum | comm | csplit | cut | expand | fmt | fold | head | join | md5sum | nl | od | paste | ptx | pr | sha1sum | sed | sort | split | sum | tac | tail | tr | tsort | unexpand | uniq | wc

Shell

basename | chroot | date | dirname | du | echo | env | expr | factor | false | groups | hostid | id | link | logname | nice | nohup | pathchk | pinky | printenv | printf | pwd | readlink | seq | sleep | stat | stty | tee | test | true | tty | uname | unlink | users | who | whoami | yes

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Pwd_(Unix)&oldid=248000710“
Kategorien:
  • Unix-Betriebssystemkomponente
  • Unix-Software
  • GNU Core Utilities

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id