Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Poste Italiane – Wikipedia
Poste Italiane – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Poste Italiane S.p.A.

Logo
Rechtsform Società per azioni
ISIN IT0003796171
Gründung 1862[1]
Sitz Rom, Italien Italien
Leitung
  • Silvia Maria Rovere, Vorstandsvorsitzende[2]
  • Matteo Del Fante, CEO
Mitarbeiterzahl 121.242[3]
Umsatz 12,59 Mrd. EUR[3]
Branche Postwesen, Logistik, Finanzdienstleistung, Telekommunikation
Website www.posteitaliane.it
Stand: 31. Dezember 2024

Die Poste Italiane S.p.A. mit Sitz in Rom ist ein italienisches Logistik- und Postunternehmen. Das Unternehmen, an dem der italienische Staat rund 64 Prozent der Anteile hält, ist an der Borsa Italiana im Leitindex FTSE MIB notiert.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unternehmenssitz der Poste Italiane in Rom
→ Hauptartikel: Postgeschichte und Briefmarken von Italien

Die Ursprünge des Unternehmens liegen bei der „Königlichen Post“ (Regie Poste) des Königreichs Sardinien-Piemont, aus dem 1861 das Königreich Italien entstand. 1862 wurden die Postdienste der anderen italienischen Staaten in die Regie Poste integriert. 1889 entstand das „Post- und Telegraphenministerium“ (Ministero delle Poste e Telegrafi), das sich später „Post- und Telekommunikationsministerium“ und dann bis zu seiner Auflösung im Jahr 2001 „Kommunikationsministerium“ nannte.

Im Jahr 1967 wurden in Italien Postleitzahlen eingeführt.

1997 wurde die Post- und Telegraphenverwaltung aus dem Ministerium ausgegliedert und im folgenden Jahr in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Der Telekommunikationsbereich wurde in Italien schon früher von Unternehmen wie SIP oder Italcable abgewickelt, die in den 1990er Jahren in der Telecom Italia aufgingen.

Corrado Passera unterzog die ehemalige, stark defizitäre und ineffiziente Postverwaltung drastischen Rationalisierungsmaßnahmen. Nachdem die Aktiengesellschaft 2001 erstmals schwarze Zahlen geschrieben hatte, führte sie der Vorstandsvorsitzende Massimo Sarmi in die internationale Spitzengruppe der Branche. 2011 wurden die Postdienstleistungen weitgehend liberalisiert und im Oktober 2014 eine Teilprivatisierung des Unternehmens eingeleitet.[4]

Dienstleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Poststelle in Siena
Ein Postauto der Poste Italiane

An den rund 13.000 Zweigstellen der Poste Italiane werden nicht nur Versanddienstleistungen angeboten, sondern auch Versicherungs-, Bank- und Telekommunikationsdienstleistungen. Bei der italienischen Post sind heute etwa 120.000 Menschen beschäftigt.[3] Trotz der Liberalisierung der Postdienstleistungen hat die italienische Post heute noch eine monopolartige Stellung in Italien.

Tochtergesellschaften und Beteiligungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Boeing 737-300 des Poste Italiane Tochterunternehmens Poste Air Cargo (früher Mistral Air)

(Stand: Juni 2025):[5]

Folgende Auflistung zeigt eine Auswahl an Tochtergesellschaften und Unternehmen, an denen die Poste Italiane S.p.A. eine Mehrheitsbeteiligung hält:

  • BancoPosta Fondi S.p.A. SGR
  • Consorzio Logistica Pacchi S.c.p.A.
  • Consorzio PosteMotori
  • Consorzio Servizi Telefonia Mobile S.c.p.A.
  • EGI - Europa Gestioni Immobiliari S.p.A.
  • Kipoint S.p.A.
  • MLK Deliveries S.p.A.
  • Nexive Network S.r.l.
  • PatentiViaPoste S.c.p.A.
  • Poste Air Cargo S.r.l.
  • Poste Assicura S.p.A.
  • Poste Vita S.p.A.
  • Poste WelfareServizi S.r.l.
  • Postel S.p.A.
  • PostePay S.p.A.
  • SDA Express Courier S.p.A.
  • Sennder italia S.r.l.
  • TIM (Telecom Italia)

Anteilseigner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Stand: Juni 2025)[6]

Anteil Anteilseigner Anmerkung
64,26 % Italienischer Staat davon 35 % über die Cassa Depositi e Prestiti und 29,26 % über das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen
34,822 % Streubesitz
0,918 % Eigene Aktien

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste der größten Unternehmen in Italien

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Poste Italiane – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Poste Italiane S.p.A. (italienisch, englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Aus Regie Poste di Sardegna hervorgegangen. Italienische Postgeschichte auf ilpostalista.it
  2. ↑ Our managers. Poste Italiane S.p.A., abgerufen am 3. Mai 2025 (englisch). 
  3. ↑ a b c Annual Report 2024. Poste Italiane S.p.A., abgerufen am 3. Mai 2025 (englisch). 
  4. ↑ La Repubblica, 30. Oktober 2015
  5. ↑ Società del Gruppo. Poste Italiane S.p.A., abgerufen am 18. September 2025. 
  6. ↑ Shareholders. Poste Italiane S.p.A., abgerufen am 18. September 2025 (englisch). 
Unternehmen im FTSE MIB (Stand: 14. März 2025)

A2A | Amplifon | Assicurazioni Generali | Azimut | Banca Mediolanum | Banca Monte dei Paschi di Siena | Banca Popolare di Sondrio | Banco BPM | BPER Banca | Brunello Cucinelli | Buzzi Unicem | Campari | DiaSorin | Enel | Eni | Ferrari | FinecoBank | Hera | Interpump Group | Intesa Sanpaolo | INWIT | Italgas | Iveco Group | Leonardo | Mediobanca | Moncler | Nexi | Pirelli | Poste Italiane | Prysmian | Recordati | Saipem | Snam | Stellantis | STMicroelectronics | Tenaris | Terna | TIM | UniCredit | Unipol

Euronext-Logo
Unternehmen im Euronext 100 (Stand: 31. Dezember 2024)

Accor | Adyen | Aegon | Aéroports de Paris | Ahold Delhaize | AIB Group | Air Liquide | Airbus | Aker BP | AkzoNobel | ArcelorMittal | Argenx | ASM International | ASML | ASR Nederland | Assicurazioni Generali | Axa | Bank of Ireland | BE Semiconductor | BioMérieux | BNP Paribas | Bouygues | Bureau Veritas | Campari | Capgemini | Carrefour | Crédit Agricole | D’Ieteren | Danone | Dassault Systèmes | DNB | DSM-Firmenich | Edenred | EDP | EDP Renováveis | Eiffage | Enel | Engie | Eni | Equinor | EssilorLuxottica | Eurofins Scientific | Euronext | Ferrari | FinecoBank | Galp | Groupe Bruxelles Lambert | Havas | Heineken | ING Groep | Intesa Sanpaolo | INWIT | Ipsen Group | Jerónimo Martins | KBC Group | Kering | Kerry Group | Kingspan Group | Kongsberg Gruppen | KPN | Legrand | Leonardo | Mediobanca | Michelin | Moncler | Mowi | NN Group | Norsk Hydro | Orange | Pernod Ricard | Philips | Poste Italiane | Prosus | Prysmian | Publicis Groupe | Recordati | Renault | Ryanair | Safran | Saint-Gobain | Sanofi | Sartorius Stedim Biotech | Schneider Electric | Shell | Snam | Société Générale | Sodexo | Stellantis | STMicroelectronics | Telenor | Tenaris | Terna | Thales Group | TotalEnergies | UCB | Unicredit | Unibail-Rodamco-Westfield | Veolia | Vinci | Vivendi | Wolters Kluwer

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Poste_Italiane&oldid=259852492“
Kategorien:
  • Börsennotiertes Unternehmen
  • Unternehmen im Euronext 100
  • Postunternehmen
  • Postwesen (Italien)
  • Mobilfunkanbieter
  • Telekommunikationsunternehmen (Italien)
  • Unternehmen (Rom)
  • Unternehmen im FTSE MIB
  • Unternehmensgründung 1862

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id