Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Portal:Technik – Wikipedia
Portal:Technik – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: P:TECH
< Nachschlagen < Themenportale < Technik
Herzlich willkommen im Portal Technik!
Dieses Portal bietet einen Einstieg in die verschiedenen Bereiche der Technik und vermittelt einen Überblick über die einzelnen Fachportale. Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen und können auf der Diskussionsseite vorgebracht werden.
Portal Technik
Index des Portals Technik

Links zu Portalen im Umfeld der Technik. Weitere Portale hier.

Transport und Verkehr · Auto und Motorrad · Bahn · U-Bahnen und Stadtbahnen · Fahrrad · Luftfahrt · Schifffahrt · Straßen

Astronomie · Raumfahrt · Bergbau · Pyrotechnik · Maschinenbau · Elektrotechnik · Energie · Radartechnik · Amateurfunk · Technisches Hilfswerk · Werkstoffe · Fertigungstechnik und Werkzeuge · Nachwachsende Rohstoffe · Wirtschaftsingenieurwesen · Waffen

Informatik · Software · Freie Software · Unicode · Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik · Mikroelektronik

Architektur und Bauwesen · Brücken · Raumordnung, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur · Straßen- und Wegebau


Das Wort Technik stammt vom griechischen τεχνικός (technikós) und leitet sich ab von τέχνη (téchne, dt. etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit). „Technik“ kann bedeuten:

  1. die Gesamtheit der menschengemachten Gegenstände (wie etwa Maschinen, Geräte und Apparate);
  2. ein besonderes Können in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit (wie etwa Fertigkeit, Geschicklichkeit und Gewandtheit);
  3. eine Form des Handelns und Wissens in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit (wie etwa Planmäßigkeit, Zweckrationalität und Wiederholbarkeit);
  4. das Prinzip der menschlichen Weltbemächtigung.
Grundlagen

Eine Vielzahl von Naturwissenschaften bilden die Grundlage für Technik. Nachfolgende Teilgebiete der Naturwissenschaften dienen als Basis für die in der Technik verwendeten Stoffe, Verfahren und Konstruktionen:

  • Technische Physik
  • Technische Chemie
  • Technische Mechanik
  • Thermodynamik
  • Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
  • Ingenieurwissenschaft
  • Festigkeitslehre
  • Konstruktionslehre
  • Strömungslehre
  • Tragwerkslehre
  • Informatik
  • Naturwissenschaften / Naturgesetze
  • Maßeinheiten und Einheitensystem
  • Technisches Zeichnen
Übergeordnete Betrachtung

Die Geschichte des technischen Fortschritts und die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben verschiedene Betrachtungsweisen geprägt. Folgende Begriffe stehen damit in Verbindung:

  • Technischer Fortschritt
  • Techniksoziologie
  • Technikethik
  • Technikfolgenabschätzung
  • Technikgeschichte
  • Chronologie der Technik
  • Anerkannte Regeln der Technik
  • Stand der Technik
  • Schulfach Technik
  • Technikphilosophie
  • Patent
  • Technologie
  • Technologiepolitik
  • Artes mechanicae
Standards und Institutionen

In allen Bereichen der Technik haben sich verschiedene Normen und Standards herausgebildet, die von nationalen und internationalen Institutionen ausgearbeitet und laufend angepasst werden.

  • Normung · Standard · Industriestandard · Richtlinien · Europäische Norm · Internationales Einheitensystem · DIN · VDI · VDE · CEN · CENELEC · ISO · IEC · IEEE · ÖNORM · SN · SAE
  • Technische Hochschule · Technische Universität
Personen und Listen
  • Techniker · Ingenieur · Technischer Zeichner
  • Technokrat · Ziviltechniker
  • Listen mit Technikbezug
  • Wikimedia Commons: Bilder von Otto Lueger
Lesetipps

Zufällig ausgewählter Technikartikel
Auflistung exzellenter Technikartikel
Auflistung lesenswerter Technikartikel
Informative Techniklisten und Technikportale

Mitarbeiten

Mitarbeit beim Portal und seinen Fachbereichen ist jederzeit willkommen. Die folgende Aufstellung zeigt technikbezogene Redaktionen und WikiProjekte in der Wikipedia.

Redaktionen:
Biologie · Chemie · Informatik · Naturwissenschaft und Technik · Medizin · Physik


Wikiprojekte:
Bergbau · Computerspiel · Elektrotechnik · Geoinformatik · Kryptologie · Linux · Luftfahrt · Nachwachsende Rohstoffe · Planen und Bauen · Robotik · Russische Luftfahrt · Russische Raumfahrt · Schifffahrt · Straßen · Straßenbahn · Textilverarbeitung und Kleidung · U-Bahn · Uhren · Unix · Waffen

Wikiprojekte, die zu den Gesellschaftswissenschaften gehören, jedoch mit Technik in Berührung kommen:
Digital Society · Projektmanagement · Technikfolgenabschätzung Bearbeiten

Fachbereiche

Das Sachgebiet der Technik lässt sich in verschiedene Fachbereiche untergliedern. Grundsätzlich lässt sich Technik im Umgang mit Stoffen, Energie und Informationen unterscheiden. Eine Erweiterung des Technikbegriffs bilden die verschiedenen Technologien. Nachfolgende Auflistung gibt einen Überblick über die Fachbereiche der Technik und zählt wichtige Technologiefelder auf.

Technik im Umgang mit Stoffen

Bautechnik · Bergbautechnik · Geotechnik · Handwerkstechnik · Haushaltstechnik · Holztechnik · Lagertechnik · Landtechnik · Lebensmitteltechnik · Medizintechnik · Meerestechnik · Militärtechnik · Produktionstechnik · Mikrotechnik · Textiltechnik · Umwelttechnik · Verfahrenstechnik · Verkehrstechnik · Versorgungstechnik · Wasserbau · Wehrtechnik · Werkstofftechnik

Technik im Umgang mit Energie

Elektrotechnik · Energietechnik · Fluidtechnik · Lasertechnik · Pyrotechnik

Technik im Umgang mit Informationen

Drucktechnik · Filmtechnik · Fototechnik · Funktechnik · Telegrafie · Tontechnik · Informationstechnik · Kommunikationstechnik · Messtechnik · Steuerungstechnik · Regelungstechnik

Von der Technik zur Technologie

Bionik · Biotechnologie · Mechatronik · Nanotechnologie · Robotik

Neue Artikel
  • 02. Nov.: Neu-Haag · Ulsan-Klasse · Adolf Petzold, Rauchwaren-Zurichterei und Färberei · August Weichelt · Berliner Notstandsprogramm · Dallara 191 · Groupe Altrad · Hammerberg (Marktredwitz) · Hochbunker M 500 Wittenau · Rudolf Thormann · Schieß-Weltmeisterschaften 1974 · Schieß-Weltmeisterschaften 1975 · Schieß-Weltmeisterschaften 1978
  • 01. Nov.: Carl Breitfeld · Dimethylcuban-1,4-dicarboxylat · Vogelsbergring · Welt-Kobanê-Tag · Buren Watch Company · Grand Prix Museum · Gunther Danne · Gustav Henkel · Harald Pedersen · Kia PV5 · Kim Hwa-jong · Kim Jun-ho (Sportschütze) · Lokalisierung (Produkt) · Mauro Ferri · Olympische Sommerspiele 1976/Schießen – 50 m Laufende Scheibe · Olympische Sommerspiele 1980/Schießen – Skeet · Sin Nam-ho · Thorvald Pedersen · Weltmeisterschaften im Küstenrudern 2021 · Weltmeisterschaften im Küstenrudern 2022 · Weltmeisterschaften im Küstenrudern 2023 · Wolfgang Hamberger (Sportschütze)
  • 31. Okt.: Datenmeile · XPlanung · 21-cm-Haubitze L/11,8 · Georg Epprecht · Leonid Radvinsky · Pont de Sa Roca · Pont de Santa Margalida · Pont de sa Siurana · Ruta (Marschflugkörper) · Vorratswagen für schwere Feldhaubitze · Weltmeisterschaften im Küstenrudern 2024
  • 30. Okt.: Historama · Stankolit · Beobachtungswagen C/94 · Exoatmosphärisches Kill Vehicle · Liste der Flussübergänge über den Limpopo · Odd Meter · Pier Luigi Romita · Richmond Locomotive Works · Société tunisienne de l'électricité et du gaz · Töpfertor (Marienburg) · Zhuque 3
Fehlende Artikel

Anwendungsgebiet – Apparateelement – Arbeitsschritt – Aufzeichnung – Berührende Dosierung – Bildschirmfilter – Bürotechnik – Chipdrahtbonder – DeskTop Video Conferencing (DTVC) – Dosiertechnik – Einsatzgebiet – Einspreizen – Elektronisches Schloss – Feinwerk- und Feingerätetechnik – Funktionstüchtigkeit – Gebäude-Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität - Geldscheinprüfer – Geoenvironmental Engineering (Geoumweltingenieurwesen) – Geräuschminderung – Handhabbarkeit – Haspe (Technik) (Netz) – Heißring – Hochkonverter – Hochtemperaturkeramikchip, HTKC – Kältekraftmaschine (Patent 1, 2) – Kathodophon (Kathodofon) – Leichtbedienbarkeit – Leistungsdaten – Linsenstreifen – Liste von Druckverfahren – Lötautomat – Mechanismus (Abstraktum) – Mechanismus (Technische Dynamik) – Mobiltechnik – Modellpilotenschein – Ovalkopfschraube – Prüftechnik – Rahmenschenkel – Ressourcenverbrauch – Risikotechnologie – Schadstofflosigkeit eines Produkts – Schwingfeuerheizung – Selbstreinigendes Fenster (Selbstreinigendes Glas) – Sende-Empfangs-Anlage – Smart Office – Technikwahn – Unterträger (en) – Wagenschmiere – Werksbestellung – Windmessstation – Wingsail (en) – mehr


Commons Bilder  Wikibooks Bücher  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Portal:Technik&oldid=256745307“
Kategorien:
  • Portal:Technik
  • Technik
  • Portal:Technik als Thema

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id