Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Portal:Software – Wikipedia
Portal:Software – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Nachschlagen < Themenportale < Informatik < Software
Themenbereich Informatik: Redaktion | Portal

Herzlich willkommen im Portal Software!

Dieses Portal soll Ausgangsstelle für das Thema Software sein und bei der Erstellung und Überarbeitung der 17.882 einschlägigen Artikel behilflich sein.

Lesenswerte Artikel Lesenswerte Artikel
Exzellente Artikel Exzellente Artikel

Steam (engl. für Dampf) ist eine Internet-Vertriebsplattform für Computerspiele, die von der Valve Corporation entwickelt und betrieben wird. Sie verzeichnet laut Herstellerangaben über 30 Millionen aktive Benutzerkonten.[1]

Das System ermöglicht sowohl die Online-Verteilung, Wartung (Patchen) und Überwachung (DRM) der Spiele als auch die Kommunikation der Spieler untereinander, die Bildung von Gemeinschaften und die Bereitstellung öffentlich einsehbarer Spieler-Profile. Es wurde am 12. September 2003 veröffentlicht. Valves Spiele, wie Half-Life oder Counter-Strike, werden seitdem ausschließlich über Steam aktualisiert. Für Spiele dieses Herstellers ist Steam zum Registrieren und nachfolgenden Betreiben Voraussetzung. Seit Oktober 2005 kann man über das System auch eine steigende Anzahl an Spielen anderer Anbieter erwerben.

Zur Benutzung ist der Steam-Client erforderlich, der als Freeware unter einer proprietären Lizenz von der offiziellen Seite heruntergeladen werden kann. Die vorangegangene Multiplayer-Plattform WON wurde im August 2004 abgeschaltet.

  1. ↑ Valve: Steam News (30. Januar 2010, englisch; abgerufen: 30. Januar 2010)
Neue Artikel Neue Artikel
  • 10. Okt.: Itemis Analyze · Kingdom (Videospiel) · Standardization in Lab Automation · Star Wars Episode I: Die dunkle Bedrohung (Computerspiel)
  • 09. Okt.: Gaggle
  • 08. Okt.: Indiana Jones und der Tempel des Todes (Computerspiel) · Summer Pockets
  • 06. Okt.: Grokipedia · Canadian Register of Historic Places
  • 05. Okt.: Leisure Suit Larry 3: Passionate Patti auf der Suche nach vibrierenden Muskeln
Fehlende Artikel Fehlende Artikel

DriverPack Solution - Flippage (Flipbook, pdf-Dateien zum Durchblättern) - Genymotion (schneller Android-Simulator, (xda)) - Interprocedural optimization (en) - Korrekte Software - Megaphone desktop tool (en) - Softwareprodukt - Softwareprojekt ist derzeit nur WEITERLEITUNG nach Projekt (ein Artikel Softwareprojekt fehlt eigentlich) – Management von Softwareprojekten

Themenübersicht Themenübersicht
Betriebssysteme
Windows · Unix/Linux · macOS · BSD · Solaris
Hersteller
IBM · Apple · Microsoft · Novell · Oracle · Mozilla · Adobe Systems
Genre
Betriebssystem · Textverarbeitung · Tabellenkalkulation · Präsentationssoftware · Personal Information Manager · E-Mail-Client · Webbrowser · Instant-Messenger · Bildbearbeitung · Medienspieler · File-Sharing
Kategorienbaum Software
Mitarbeit Mitarbeit
  • Richtlinien Software
  • Redaktion Informatik
Reviews Reviews


verwandte Portale verwandte Portale
Portal:Freie Software
Portal:Linux
Portal:Computerspiele
Portal:Digitale Welt
Weblinks Weblinks
Wikibooks: Regal:EDV – Lern- und Lehrmaterialien
Commons: Software – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikia: Software – Datenbank mit semantischen Funktionen
Qualitätssicherung Qualitätssicherung
 Löschkandidat (5)

Cahoots (App) (LA-23.9.) · CampfireFM (LA-6.10.) · FluxFlux (LA-3.9.) · Grokipedia (LA-8.10.) · Shyftplan (LA-23.9.)

 Qualitätssicherung (38)

BIOS (I) · Balanced-Innovation-Card-Kennzahlensystem (W) · CP/CMS (I) · Clip Studio Paint (QS-20.9.) · Common Object Request Broker Architecture (I) · DATEV (U) · Data Transform Process (I) · DirectX (I) · Domino-Notation (I) · Dynamic Trunking Protocol (I) · Entscheidungsunterstützungssystem (W) · FORMAT.COM (I) · Framebuffer (I) · GLPi (I) · Itemis SECURE (I) · Lightning-Netzwerk (I) · Mutations Engine (I) · Objectives and Key Results (W) · Open Smart Grid Protocol (I) · Packet over SONET/SDH (I) · Parallel Redundancy Protocol (I) · Pegasus (Shareware-CD) (I) · Pragmatic General Multicast (I) · Ragel (I) · ReFS (I) · Semantische Suchmaschine (I) · Semtalk (I) · Sendfile (I) · Service Component Architecture (I) · Slab allocator (I) · Systemsoftware (QS-21.9.) · TaskMAX (I) · Verknüpfung (Computer) (I) · Webservice (I) · Windows MultiPoint Server (I) · Wissensdatenbank (I) · Wrapper (Informationsextraktion) (I) · XCOPY.EXE (I)

 Projekthinweis (2)

CAx (Wirtschaftsingenieurwesen) · Online City Wuppertal (Wuppertal)

Seite aktualisieren
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Portal:Software&oldid=253527483“
Kategorien:
  • Portal:Technik als Thema
  • Software (Thema)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id