Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. M&G – Wikipedia
M&G – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
M&G International Investments Ltd.

Logo
Rechtsform Public Limited Company
ISIN GB00BKFB1C65
Gründung 1931
Sitz London
Leitung John Foley
(Chief Executive Officer)
Mitarbeiterzahl ca. 5700 (2020)
Umsatz 11,07 Mrd. £ (2019)
Branche Financial Services
Website www.mandg.de

Die M&G plc ist ein englischer Vermögensverwalter, der aus der Fusion zwischen M&G Investments und dem europäischen Arm des ehemaligen Mutterkonzerns Prudential entstand und im Oktober 2019 separat gelistet wurde. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl an Produkten in Aktien, Anleihen und Immobilien an.[1] Das Unternehmen verwaltet ein Vermögen von circa 321 Milliarden Pfund.[2]

Über M&G

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M&G International Investments Ltd. ist ein traditionsreiches britisches Unternehmen, welches sich auf Asset-Management spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1901 unter dem Namen Municipal & General Securities, heute kurz M&G, gegründet. Im Jahre 1999 wurde M&G Teil der Prudential Gruppe. Nachdem es im August 2017 wurde M&G mit dem Europäischen Arm der Mutterfirma Prudential zusammengeführt und im Oktober 2019 aus der Gruppe gelöst und getrennt an der LSE als M&G plc gelistet. Seitdem ist M&G auch ein Teil des Britischen Leitindex FTSE 100.[3]

M&G bietet eine große Bandbreite an Fonds und verfügt über Expertise in den verschiedenen Asset-Klassen, von Aktien über Anleihen bis hin zu Gewerbeimmobilien. Die Fonds werden in Großbritannien aber auch in vielen europäischen Ländern, sowie Asien, Nord- und Südamerika und Südafrika angeboten.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1848 Prudential wird als Lebensversicherer in London gegründet.
  • M&G legt im Jahr 1931 den ersten Publikumsfonds in Europa auf.
  • M&G entwickelt 1954 den ersten offiziellen Anlage-sparplan in Großbritannien.
  • M&G legt 1969 den ersten „Recovery“ Fond auf.
  • M&G bringt im Jahr 1994 den ersten Fonds für Unternehmensanleihen in Großbritannien heraus.
  • M&G 1998 legt den ersten Fonds für High-Yield-Anleihen in Großbritannien auf.
  • Im Jahr 1999 wird M&G Teil der Prudential plc, einem der größten Finanzdienstleister der Welt.
  • 2017 wird das Unternehmen mit der europäischen Sparte der Prudential unter dem Namen M&GPrudential zusammengeführt.
  • 2019 geht die zusammengeführte Gesellschaft als M&G plc separat an die Börse.

Das internationale Geschäft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M&G betreut Anleger in Großbritannien, Europa, Asien, Nord- und Südamerika und Südafrika. In den letzten Jahren hat M&G sein Vertriebsnetzwerk in Europa rapide ausgebaut. Das deutsche Büro hat seinen Sitz in Frankfurt und ist primär für Vertrieb und das Immobiliengeschäft zuständig.[4]

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1992 führte M&G den „corporate and staff charity fund“ ein. Seitdem hat das Unternehmen verschiedenste Wohltätigkeitsorganisationen in Großbritannien und somit mehrere Projekte unterstützt. 2018 gründete M&G eine separate Investmentgesellschaft für nicht gelistete Anleihen[5] und 2019 startete M&G einen Fond, dessen Ziel – neben Erträgen – nachhaltiges investieren ist.[6] Im November 2019 geriet das Unternehmen in Kritik, nachdem es einen Immobilienfond vom Handel aussetzte, da dieser in Liquiditätsprobleme geraten war durch den Brexit und die anstehenden Wahlen in Großbritannien.[7]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • M&G (Deutschland)
  • M&G (Schweiz)
  • M&G plc
  • M&G Investments

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ What we do. Abgerufen am 2. Juli 2020 (englisch). 
  2. ↑ Investors pull £7.5bn from M&G funds business. FT Advisor, abgerufen am 2. Juli 2020. 
  3. ↑ Prudential, M&G to split in October into two FTSE 100 firms. In: Reuters. 25. September 2019 (reuters.com [abgerufen am 2. Juli 2020]). 
  4. ↑ Kontakt | M&G Investments | fundresearch.de. Abgerufen am 2. Juli 2020. 
  5. ↑ M&G Credit Income raises £100m for floating rate fund. In: Citywire. (citywire.co.uk [abgerufen am 2. Juli 2020]). 
  6. ↑ M&G (Lux) Positive Impact Fund: Nur die „Guten“ kommen infrage. Abgerufen am 2. Juli 2020. 
  7. ↑ M&G suspends £2.5bn property fund as Brexit tension mounts. In: Citywire. (citywire.co.uk [abgerufen am 2. Juli 2020]). 


Unternehmen im FTSE 100 Index (Stand: September 2024)

3i Group | Admiral Group | Airtel Africa | Anglo American | Antofagasta | Ashtead Group | Associated British Foods | AstraZeneca | Auto Trader Group | Aviva | B&M European Value Retail | BAE Systems | Barclays | Barratt Developments | Beazley Group | Berkeley Group Holdings | BP | British American Tobacco | BT Group | Bunzl | Centrica | Coca-Cola HBC | Compass Group | Convatec | Croda International | Darktrace | DCC plc. | Diageo | Diploma | DS Smith | EasyJet | Endeavour Mining | Entain | Experian | F&C Investment Trust | Frasers Group | Fresnillo | Glencore | GSK | Haleon | Halma | Hargreaves Lansdown | Hikma Pharmaceuticals | Hiscox | Howdens Joinery | HSBC | IMI plc | Imperial Brands | Informa | InterContinental Hotels Group | Intermediate Capital Group | International Airlines Group | Intertek Group | J Sainsbury | JD Sports | Kingfisher | Land Securities Group | Legal & General | Lloyds Banking Group | London Stock Exchange Group | LondonMetric Property | M&G | Marks & Spencer | Melrose Industries | Mondi plc | National Grid | NatWest | Next | Pearson | Pershing Square Holdings | Persimmon plc | Phoenix Group Holdings | Prudential | Reckitt Benckiser | RELX | Rentokil Initial | Rightmove | Rio Tinto Group | Rolls-Royce Group | Sage Group | Schroders | Scottish Mortgage Investment Trust | Segro | Severn Trent | Shell | Smith & Nephew | Smiths Group | Spirax Group | SSE | Standard Chartered | Taylor Wimpey | Tesco | Unilever | Unite Group | United Utilities | Vistry Group | Vodafone Group | Weir Group | Whitbread | WPP Group

Normdaten (Körperschaft): GND: 16051621-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 142972220
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=M%26G&oldid=259734534“
Kategorien:
  • Börsennotiertes Unternehmen
  • Unternehmen im FTSE 100 Index
  • Investmentgesellschaft
  • Finanzdienstleister (London)
  • Unternehmensgründung 1931

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id