| Sage Group
| |
|---|---|
| Rechtsform | Public Limited Company |
| ISIN | GB00B8C3BL03 |
| Gründung | 1981 |
| Sitz | Newcastle upon Tyne, Vereinigtes Königreich |
| Leitung | Steve Hare (CEO) Andy Duff (Chairman) |
| Mitarbeiterzahl | 10.740 (2024)[1] |
| Umsatz | 2,71 Mrd. EUR (GJ 2024)[1] |
| Branche | Computer, Software, B2B-Software, Business-Software |
| Website | sage.com |
| Stand: 19. November 2024 | |
Sage Group ist ein Softwareunternehmen aus dem Vereinigten Königreich mit Sitz in Newcastle upon Tyne. Das Unternehmen wurde 1981 gegründet und ist im Aktienindex FTSE 100 gelistet.
Unternehmen
Weltweit beschäftigt die Sage Group knapp 11.000 Mitarbeiter[2] und hat mehrere Millionen Kunden.[3] Der Konzern ist weltweit einer der größten Anbieter von Unternehmenssoftware für kleine und mittlere Unternehmen. In Deutschland ist die Sage Group mit der Sage GmbH vertreten. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Frankfurt am Main. Weitere Standorte befinden sich in Donaueschingen, Mönchengladbach, Leipzig und München.[4] In Deutschland ist das Unternehmen mit rund 250.000 Kunden, 1000 Partnern und 630 Mitarbeitern einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.[5]
Geschäftsbereiche & Portfolio
Das Portfolio der Sage GmbH besteht aus Software-Lösungen für Auftrag und Buchhaltung, Finanzen, ERP und Warenwirtschaft sowie HR und Lohnabrechnung für kleine und mittelständische Unternehmen. Die IT-Systeme sind geeignet für die Branchen Dienstleistung, Handel, produzierendes Gewerbe, Handwerk, öffentliche Verwaltung sowie Gesundheits- und Sozialwesen. Im Mittelpunkt des Portfolios steht die Sage Business Cloud. Sie integriert Anwendungen von der Buchhaltung für kleine Unternehmen bis hin zu ERP-Gesamtlösungen (inkl. Finanzmanagement) und branchenspezifischer Software für größere mittelständische Unternehmen.[6]
Lösungen für Selbstständige, Start-ups und Kleinunternehmen
- Sage Active (Starter, Essentials): Cloud-Software für Rechnungsstellung, Buchhaltung, Belegerfassung und Steuer-Voranmeldung; offene API und KI-Automatisierung mit Sage Copilot.[7]
- Sage 50: Desktop-/On-Premise-Software für Buchhaltung und Auftragsbearbeitung mit Online-Banking-, E-Rechnungs- und Mobilmodulen.[8]
- Sage 50 Handwerk: Auftragsbearbeitung- und Buchhaltungssoftware für Handwerksbetriebe mit mobilen Baustellen-Apps, Angebotserstellung, Projektverwaltung und Dokumentenmanagement.[9]
- Sage Business Cloud Lohnabrechnung: Cloudbasierte Software für Lohn- und Gehaltsabrechnung inkl. Stammdatenverwaltung, Zeit- und Abwesenheitserfassung, automatischem Meldeversand an Finanzbehörden und Sozialversicherungsträgern sowie DATEV-Export für Steuerberater.[10]
- Sage Payroll: Cloud-Software für digitale Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Mehrwährungsfähigkeit, länderspezifischem Reporting und Self-Service-Portalen für Mitarbeitende.[11]
- Sage HR: Cloud-Plattform für Personalverwaltung mit Self-Service, Abwesenheitsmanagement, Mitarbeiterentwicklung und Performance-Tracking für verteilte Teams.[12]
Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
- Sage 100: modulares ERP-System mit Warenwirtschaft, Produktion, Finanzbuchhaltung, Vertrieb, Einkauf und Lager, CRM und Dokumentenmanagement, verfügbar On-Premise oder in der Private Cloud.[13]
- Sage HR Suite: On-Premise-Personallösung für Gehaltsabrechnung, Zeitwirtschaft, Reisekosten, Recruiting und Personalentwicklung; erweiterbar durch Self-Service-Portale und Reporting.[14]
- Sage Intacct: Cloud-Finanzplattform mit Echtzeit-Reporting, Multi-Entity-Management und Automatisierung zur Konsolidierung komplexer Finanzstrukturen.[15]
- Sage Distribution and Manufacturing Operations (SDMO): Cloud-ERP für Fertigungs- und Handelsunternehmen mit Modulen für Logistik, Einkauf, Materialwirtschaft, Serienfertigung und offenen Schnittstellen.[16]
Lösungen für den industriellen Mittelstand und international tätige Unternehmen
- Sage X3: internationales ERP-System mit Modulen für Produktion, Supply Chain, Finanzen und Controlling.[17]
- Sage b7: Fertigungs-ERP für den technischen Mittelstand in der DACH-Region mit Varianten- und Workflow-Management sowie mobilen Apps.[18]
- Sage Wincarat: spezialisiertes ERP für Kunststoffspritzguss und Metallguss inklusive Werkzeugverwaltung, Kostenkalkulation und CO₂-Bilanzierung.[19]
- Sage People: Cloud-HCM-Software für global agierende Unternehmen mit Fokus auf Employee Experience, Recruiting, Onboarding und HR-Analytics.[20]
- Sage DPW: Sage DPW ist eine in Wien entwickelte HR-Software, die zentrale Bereiche der Personalverwaltung abdeckt – darunter Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung, Bewerbermanagement, digitale Personalakte und Personalentwicklung. Die Lösung ist speziell auf die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen österreichischer Unternehmen zugeschnitten und sowohl als Cloud-Service als auch mobil verfügbar.1972 von der Familie Weinhofer gegründet.
Eingestellte Produkte
Im Zuge der Cloud-Strategie wurden frühere Desktop- und On-Premise-Lösungen wie Sage ERP (klassisch), Sage Office Online, PC-Kaufmann und klassische Desktop-Versionen der Buchhaltungssoftware eingestellt oder abgekündigt.
Unternehmensgeschichte
1981 entwickelten David Goldman, Paul Muller und Graham Wylie an der University of Newcastle eine Buchhaltungssoftware für kleine Unternehmen und gründeten noch im selben Jahr die Sage Group plc. 1989 erfolgte der Börsengang an der London Stock Exchange, 1999 der Eintritt in den FTSE 100.[21]
In den frühen 1990er-Jahren expandierte Sage in die USA durch die Übernahme von DacEasy (1991) und nach Frankreich durch den Erwerb von Ciel (1992). Weitere Akquisitionen umfassten KHK in Deutschland (1997), Softline in Südafrika (2003) und Folhamatic in Brasilien (2012). 2017 erwarb Sage die US-Finanzplattform Intacct für 850 Mio. USD und beschleunigte damit den Übergang zur Cloud-First-Strategie.[22]
Ab Mitte der 2010er-Jahre verlagerte Sage den Schwerpunkt auf cloudbasierte Plattformen sowie KI-gestützte Automatisierung. Unter dem Dach der Sage Business Cloud werden offene Schnittstellen, Echtzeit-Reporting und KI-Funktionen wie Sage Copilot angeboten.[23]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b The Sage Group plc: Annual Report and Accounts for the year ended 30 September 2024. Deloitte LLP, Dezember 2024.
- ↑ Sage Group PLC/The – Company Profile and News. In: Bloomberg.com. Abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch).
- ↑ The Sage Group plc audited results for the year ended 30 September 2019. In: Sage. 20. November 2019, abgerufen am 6. Februar 2025.
- ↑ Kontakt | Sage. Abgerufen am 6. Februar 2025 (deutsch).
- ↑ Sage Group – Unternehmenspräsentation. In: Sage. Abgerufen am 6. Februar 2025.
- ↑ Neuaufstellung vorerst abgeschlossen: Sage Software präsentiert Sage Business Cloud. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage Active - Online Buchhaltung | Sage Deutschland. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage 50 Connected - Kaufmännische Software für KMU. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage 50 Handwerk – die kaufmännische Lösung für Handwerker. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage Lohnabrechnung: schnell & effizient. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage Payroll: Lohnabrechnung: einfach, schnell und sicher. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage HR - Die Cloud HR Software für KMU. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage 100 – die ERP-Software für mittlere Unternehmen. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Personalsoftware: Mit Sage HR Suite mehr Zeit für Ihre Mitarbeiter. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage Intacct Finanzmanagement-Software. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage Distribution and Manufacturing Operations. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage X3 – mehr als nur ein ERP | Sage DE. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage b7 – Mittelstand ERP-Software für Handel & Produktion. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage Wincarat – die Software für die Kunststoffindustrie. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Sage Business Cloud People | Sage DE. Abgerufen am 10. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Über Sage. Abgerufen am 14. Juli 2025 (deutsch).
- ↑ Idris Nagri: Sage purchases Intacct in its largest ever acquisition. 27. Juli 2017, abgerufen am 14. Juli 2025 (britisches Englisch).
- ↑ Full Year 2024 Results. Abgerufen am 14. Juli 2025 (britisches Englisch).

