Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. c2c – Wikipedia
c2c – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der britischen Eisenbahngesellschaft; zu weiteren Bedeutungen siehe C2C.
c2c
Elektrischer Triebwagen der c2c (Baureihe „Class 357“) im Bahnhof West Ham
Elektrischer Triebwagen der c2c (Baureihe „Class 357“) im Bahnhof West Ham
Basisinformationen
Firma c2c Railway Limited
(Trenitalia c2c Limited
von 3. Apr. 2017 bis 20. Juli 2025;
NXET Trains Limited
von 4. Jan. 2012 bis 3. Apr. 2017)
Konzession
und Dauer
London, Tilbury & Southend
26. Mai 1996 bis
13. September 2014
Essex Thameside
seit 9. November 2014
Muttergesellschaft DfT Operator Limited (DFTO)
Statistik
Flotte 74 Baureihe 357 Electrostar Züge sowie 10 Baureihe 720 Aventra
Bahnhöfe 28 (25 verwaltet)
Hauptstrecke Fenchurch Street
nach Shoeburyness über Basildon
Nebenstrecken nach Grays über Rainham
nach Pitsea über Ockendon
Webseite
c2c-online.co.uk
Netzplan von c2c

c2c ist eine britische Eisenbahngesellschaft. c2c betreibt sämtliche Züge der London, Tilbury and Southend Line, die vom Kopfbahnhof Fenchurch Street in der City of London entlang des Themse-Nordufers nach Essex verkehren. Fahrtziele sind Tilbury, Southend-on-Sea und Shoeburyness. Bis zum 10. Januar 2017 gehörte c2c zur National Express Group. Danach war c2c über die Tochtergesellschaft Trenitalia UK Teil der Unternehmensgruppe Ferrovie dello Stato Italiane (Eisenbahnen des Staates Italien). Am 20. Juli 2025 übernahm die staatliche DfT Operator Limited (DFTO) den Betrieb.[1]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mai 1996 erwarb das Unternehmen Prism Rail das Franchise und betrieb das Teilnetz unter der Bezeichnung LTS Rail. Die National Express Group übernahm Prism Rail im September 2000 und führte 2002 den Markennamen c2c ein. Das Franchise ist bis 2011 gültig und wird dann neu ausgeschrieben. Der Unterhalt fast aller Stationen wird durch c2c selbst durchgeführt. Ausnahmen sind Fenchurch Street (Network Rail) und West Ham (London Underground). Im Gegensatz zu anderen Bahngesellschaften in der Region London erlaubt c2c die Benutzung der Chipkarte Oyster Card. Mit einer Rate von 95,3 % war c2c im Jahr 2005 die pünktlichste Bahngesellschaft in Großbritannien.

Am 11. Januar 2017 gab die damalige Muttergesellschaft National Express Group bekannt, die c2c-Franchise an Trenitalia UK zu verkaufen und sich somit komplett vom britischen Eisenbahnmarkt zu verabschieden,[2] dieser Kauf wurde am 10. Januar 2017 vollzogen.[3]

Rollmaterial

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Class Bild Typ V/max Wagen Anzahl Baujahr
357

Electrostar

Triebwagen (Elektro) 161 km/h 4 74 1999–2002
720

Aventra

5 12 2020/2021

Angebot

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Außerhalb der Hauptverkehrszeit fahren in Fenchurch Street stündlich acht Züge ab, die bis Barking bzw. Upminster (Endstationen der London Underground) auf derselben Stammstrecke verkehren. Dort erfolgt eine Aufteilung in vier verschiedene Linien: Zwei Züge pro Stunde verkehren nach Grays über Rainham, zwei verkehren nach Southend Central über Ockendon und vier nach Shoeburyness über Basildon. Während der Hauptverkehrszeit wird die Anzahl der Züge auf bis zu zwanzig pro Stunde erhöht, wobei einzelne Züge als Express nur an den wichtigsten Stationen halten.[4]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: C2c – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der c2c (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Joey Stoate: c2c to Come Into Public Ownership This Sunday. In: Railway News. Abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch). 
  2. ↑ Trenitalia buys c2c to enter UK rail market. Railway Gazette, 11. Januar 2017, abgerufen am 13. Januar 2017 (englisch). 
  3. ↑ c2c: Trenitalia completes the acquisition of c2c. Februar 2017, archiviert vom Original am 15. Februar 2017; abgerufen am 27. April 2023 (englisch). 
  4. ↑ Andrew Phipps: U-Bahn, S-Bahn und Tram in London. Robert Schwandl Verlag, S. 130 ff. 
Betreiber von Schienenpersonenverkehr im Vereinigten Königreich
Staatlicher Betreiber
DfT Operator Limited (DFTO)

c2c | London North Eastern Railway | Northern Trains | SE Trains (Southeastern) | South Western Railway | Island Line7 | TransPennine Express

Scottish Rail Holdings (SRH)

Caledonian Sleeper | ScotRail

Transport for Wales Group (TfW Group)

Transport for Wales/Trafnidiaeth Cymru

Northern Ireland Transport Holding Company
(NITHCo; Translink)

Northern Ireland Railways3

Innerstaatliche private Betreiber

Arriva Rail London | Avanti West Coast | Chiltern Railways | CrossCountry | East Midlands Railway | Elizabeth Line | Great Western Railway | Greater Anglia | Grand Central Railway | Great Northern1 | Hull Trains | London Northwestern Railway2 | Lumo | Merseyrail | Southern1 | Thameslink1 | West Midlands Railway2

Internationale Betreiber

Enterprise3 4 | Eurostar

Flughafenverbindungen

Gatwick Express1 | Heathrow Express | Stansted Express5

Ehemalige Betreiber6

Abellio Greater Anglia | Abellio ScotRail | Anglia Railways | Arriva Trains Merseyside | Arriva Trains Northern | Arriva Trains Wales | Central Trains | Connex South Central | Connex South Eastern | East Coast | East Midlands Trains | First Capital Connect | First Great Eastern | First Great Western | First Great Western Link | First North Western | First ScotRail | First TransPennine Express | Gatwick Express | Great North Eastern Railway | Great Western Trains | Heathrow Connect | Island Line | KeolisAmey Wales | London Midland | London Overground Rail Operations | Merseyrail Electrics | Midland Mainline | National Express East Anglia | National Express East Coast | Northern | Northern Rail | Northern Spirit | North Western Trains | Serco Caledonian Sleepers | ScotRail (National Express) | Silverlink | South Eastern Trains | London & South Eastern Railway Limited (Southeastern) | South West Trains | Southern | TfL Rail | Thames Trains | Thameslink | Valley Lines | Virgin Trains | Virgin Trains East Coast | Virgin CrossCountry | West Anglia Great Northern | Wales & Borders | Wales & West | Wessex Trains | Wrexham & Shropshire

1 Marke der Govia Thameslink Railway (GTR) | 2 Marke von West Midlands Trains (WMR) | 3 Betrieben auf dem irischen Eisenbahnnetz | 4 Gemeinsam betrieben durch Northern Ireland Railways und Iarnród Éireann | 5 Betrieben durch Greater Anglia | 6 Seit 1990, teilweise gleicher Markenname wie eine heutige Gesellschaft | 7 Betrieben durch South Western Railway

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=C2c&oldid=258093947“
Kategorien:
  • Bahngesellschaft (England)
  • Unternehmen (England)
  • Ferrovie dello Stato Italiane

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id