Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2025)
Rückblick:
Oversightkandidaturen 2025 | → | Nolispanmo (99,3 %) und Tkarcher (94,6 %) wurden erfolgreich gewählt bzw. wiedergewählt |
Aktuelles:
Adminkandidaturen: | Der-Wir-Ing (bis 14. Mai) |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:12, 11. Mai 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2025)
Rückblick:
Adminkandidatur Der-Wir-Ing | → | erfolgreich, 185:24 (88,5 %) |
Aktuelles:
Umfragen: | Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia (bis 30. Mai) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:49, 24. Mai 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2025)
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“ (am 19. Juni) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:17, 31. Mai 2025 (CEST)
Moin,
Du bist mein Vorbild als QS-Closer, aber diesmal erscheint es mMn trotz der verstrichenen Zeit zu früh: Der Nachimport war noch nicht erledigt (jetzt angestoßen).
NB: Ich tue mich schwer, Personenartikel wie diesen ohne Belege loszulassen. Die geharnischten Worte sind stumpf, wenn nicht schnell Konsequenzen kommen. Ich werde schauen, was ich übernehmen kann.
Kollegiale Grüße --Alossola (Diskussion) 11:16, 8. Jun. 2025 (CEST)
- @Alossola: Herzlichen Dank für deine wertvolle Nacharbeit in vielen QS-bedürftigen Artikeln! Nachdem ich die ganzen Filmartikel verlinkt hatte, war ich mit dem Artikel zufrieden – abgesehen vom Belegmangel, der aber eh durch das Belege-fehlen-Schildchen bemängelt wurde. Ein fehlender Versionsimport stellt keinen Qualitätsmangel dar; dieser kann auch ohne QS-Bapperl beantragt werden. Nochmals vielen Dank für deine Mitarbeit und weiterhin frohes Schaffen! --Wikinger08 (Diskussion) 13:32, 8. Jun. 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 24/2025)
Rückblick:
Deadministrierung Plani | → | wg. freiwilliger Rechterückgabe |
Aktuelles:
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“ (am 19. Juni) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 14:59, 9. Jun. 2025 (CEST)
Hallo, Wikinger08, wie lautet die Begründung für diese Verschiebung? Die von dir gewählte Schreibweise scheint mir ungewöhnlich zu sein und den Grundsätzen in Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch zu widersprechen, wonach ь bei der Transkription entfällt, sofern es nicht vor einem Vokal steht. Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 08:16, 10. Jun. 2025 (CEST)
- Im Artikel ь heißt es, dass dies im Bulgarischen so sei. Falls ich das falsch verstehe, steht es dir frei, den Artikel zurückzuverschieben und im Text den Apostroph zu entfernen. --Wikinger08 (Diskussion) 10:09, 10. Jun. 2025 (CEST)
- Im von dir verlinkten Artikel steht nichts zur Transkription, oder habe ich da etwas überlesen? DynaMoToR (Diskussion) 10:10, 12. Jun. 2025 (CEST)
- ь#Heutige Verwendung sagt zwar nichts zur Transkription aus, aber eben zur heutigen Verwendung. – Wie gesagt: Falls ich das falsch verstehe, steht es dir frei, den Artikel zurückzuverschieben und im Text den Apostroph zu entfernen. --Wikinger08 (Diskussion) 12:43, 12. Jun. 2025 (CEST)
- Du hast gewiss richtig verstanden, was dort steht. Aber wenn dort nichts zur Transkription zu lesen ist, lässt sich daraus vermutlich nicht ableiten, ob und wie das Zeichen zu transkribieren ist. ;) Ich guck morgen mal, wie ich das geradebiege. DynaMoToR (Diskussion) 22:03, 12. Jun. 2025 (CEST)
- ь#Heutige Verwendung sagt zwar nichts zur Transkription aus, aber eben zur heutigen Verwendung. – Wie gesagt: Falls ich das falsch verstehe, steht es dir frei, den Artikel zurückzuverschieben und im Text den Apostroph zu entfernen. --Wikinger08 (Diskussion) 12:43, 12. Jun. 2025 (CEST)
- Im von dir verlinkten Artikel steht nichts zur Transkription, oder habe ich da etwas überlesen? DynaMoToR (Diskussion) 10:10, 12. Jun. 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 26/2025)
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | 60 Minuten: Verwaiste Frauenbiografien. Befunde, Erklärungsversuche, Abhilfe (am 23. Juni) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:24, 22. Jun. 2025 (CEST)
Deutsch?
Hallo Wikinger08, ich habe schon einige Male gesehn, dass du gerne das Wort welche durch die, etc ersetzt.Ich sehe da keine Verbesserung, da das welche zumindest in der österreichischen Sprache durchaus oft Verwendung findet. Aus welchen Gründen siehst du die Verbesserung? --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 11:16, 23. Jun. 2025 (CEST)
- Die Pronomina "welche", "welchen", "welcher" und "welches" beeinträchtigen den Lesefluss. Wahrscheinlich soll es gebildet klingen, wenn diese Wörter möglichst oft verwendet werden – tut es aber nicht. Die stilistischen Glättungen nehme ich nur zusammen mit anderen Bearbeitungen vor; sonst wäre ich mit nichts anderem beschäftigt. --Wikinger08 (Diskussion) 13:12, 23. Jun. 2025 (CEST)
- Das ist aber nur deine Einschätzung, auch im gesprochenen Deutsch vielleicht nicht in Vorarlberg, aber in Innerösterreich, hört man das wöchane oder wöchtane oft genug. --lg K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 14:15, 23. Jun. 2025 (CEST)
- Im alemannischen Sprachraum ist eher das Pronomen "wo" gebräuchlich und ist unzyklopädisch wie sonst noch was. Vielleicht kennst du ja das Buch Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? – Über den Niedergang unserer Sprache von Andreas Hock. --Wikinger08 (Diskussion) 20:56, 23. Jun. 2025 (CEST)
- Ich hab auch net gsagt, das wöchane enzyklopädisch ist, außer in der bairischen WP. aber das zeigt das welche durchaus üblich ist, im gegensatz zu diese, das schon durch die abgekürzt wird. --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 21:16, 23. Jun. 2025 (CEST)
- Im alemannischen Sprachraum ist eher das Pronomen "wo" gebräuchlich und ist unzyklopädisch wie sonst noch was. Vielleicht kennst du ja das Buch Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? – Über den Niedergang unserer Sprache von Andreas Hock. --Wikinger08 (Diskussion) 20:56, 23. Jun. 2025 (CEST)
- Das ist aber nur deine Einschätzung, auch im gesprochenen Deutsch vielleicht nicht in Vorarlberg, aber in Innerösterreich, hört man das wöchane oder wöchtane oft genug. --lg K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 14:15, 23. Jun. 2025 (CEST)
Liste der Ältesten Männer
Hallo Wikinger08 ich habe eine Frage wie mache ich das nächste Woche wenn 2 Männer mit dem gleichen Geburtsdatum in die Liste kommen da ja nur 100 Plätze in der Liste sind weil wenn die 2 mit dem gleichen Geburtsdatum in die Liste kommen sind es für 2 Tage 101 statt 100 Männer --Kevin ASV (Diskussion) 21:11, 27. Jun. 2025 (CEST)
- Zunächst würde ich abwarten, ob dann noch beide leben. Falls ja, dann würde ich, der Reihenfolge der GRG entsprechend, den Kolumbianer eintragen und zu gegebener Zeit den Mexikaner nachreichen, der deutlich weiter westlich das Licht der Welt erblickt hat, also etwas später geboren wurde. Alternativ kannst du abwarten, bis beide an Nr. 99 und Nr. 100 vorbeigezogen sind. --Wikinger08 (Diskussion) 22:39, 27. Jun. 2025 (CEST)
- Danke Wikinger08 für deine Hilfe --Kevin ASV (Diskussion) 01:31, 28. Jun. 2025 (CEST)
- @Kevin ASV: Gern geschehen! Übrigens könnte es doch sein, dass der Mexikaner vor dem Kolumbianer geboren wurde, nämlich dann, wenn der Mexikaner frühmorgens, der Kolumbianer aber erst spätabends zur Welt gekommen ist. Wenn der eine Japaner ist, der andere Nord- oder Südamerikaner, dann ist klar, wer zuerst da war. --Wikinger08 (Diskussion) 09:45, 28. Jun. 2025 (CEST)
- Danke Wikinger08 für deine Hilfe --Kevin ASV (Diskussion) 01:31, 28. Jun. 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 27/2025)
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia (2. Juli) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:20, 1. Jul. 2025 (CEST)
Hallo Wikinger08, du hattest bei dem Artikel einen Belegbaustein gesetzt. Ich habe gerade die Änderungen gesichtet und denke, dass es jetzt ausreichend belegt ist. Sag doch kurz Bescheid, ob das für dich auch passt, sonst setz ihn gerne wieder rein. Gruß --Winkekatze (Winken) 20:09, 7. Jul. 2025 (CEST)
- Yepp, ich denke auch, dass inzwischen genügend Belege im Artikel sind. Vielen Dank fürs Nachfragen! --Wikinger08 (Diskussion) 22:17, 7. Jul. 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 28/2025)
Wettbewerbe: | 70. Wartungsbausteinwettbewerb: Anmeldephase (bis 18. Juli) |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Temporäre Konten“ (15. Juli) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:29, 8. Jul. 2025 (CEST)