![]() |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Persönliche Nachrichten kann man mir per E-Mail senden. |
![]() |
Umfragen: | 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar 2025) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar) |
Auszeichnungskandidatur:
CRAMRA (Disk)
• Cunninghams Völkerschau der „Aborigines“ 1883–1888 (Disk)
• Liste der Lieder von Peter Gabriel (Disk)
• Ludwig von Vincke (Disk)
Kandidat Lesenswert:
2,3-Dimethylbuttersäure (Disk)
• Belgische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk)
• Codex Ephraemi Rescriptus (Disk)
• Flohmarkt von Saint-Ouen (Disk)
• Gender-Care-Gap (Disk)
• Niederländische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk)
Abwahl Exzellent:
Restless-Legs-Syndrom (Disk)
Abwahl Lesenswert:
Bermudadreieck (Disk)
Die Belege stehen als Einzelnachweise im Artikel sowie in der Versionsgeschichte (Artikel der SZ und des NDR) 84.143.63.189
Mercedes-Benz G-Klasse (W461)
Warum griffst Du immer wieder auf das falsche Produktionsdatum zurück? Du ignorierst die umfangreichen Quellenzitate, die darauf hinweisen, dass die Produktion des W461 länger als 2013 andauert. Die zivile Version des W461 wurde in Australien bis Ende 2019 verkauft. Die militärische Version befindet sich noch in der Produktion. Warum willst Du den Elefant in dem Zimmer nicht sehen? Hör mit Zurücksetzung auf!
Diese Zeitschrift hat die Artikel in November 2019 veröffentlicht: https://www.whichcar.com.au/news/mercedes-benz-g-professional-discontinued-in-australia
Es gibt den australische Fahrzeugmarkt für 2018 W461:
- https://www.carsales.com.au/cars/mercedes-benz/g-class/w461-series/
- https://www.carsales.com.au/cars/details/2018-mercedes-benz-g-class-g300-cdi-auto-awd/SSE-AD-7381656/?Cr=0
- https://www.carsales.com.au/cars/details/2018-mercedes-benz-g-class-g300-cdi-auto-awd/OAG-AD-20102168/?Cr=1
- https://www.carsales.com.au/cars/details/2018-mercedes-benz-g-class-g300-cdi-auto-awd/SSE-AD-7349023/?Cr=2
- https://www.carsales.com.au/cars/details/2018-mercedes-benz-g-class-g300-cdi-auto-awd/OAG-AD-19998129/?Cr=4
Weitere Zitate:
- https://www.summon.com.au/price/2018-mercedes-benz-g-class-g300-cdi-w461/
- https://www.whichcar.com.au/reviews/road-tests/2016-mercedes-benz-w461-g300-cdi-cab-chassis-revealed
- https://www.carsales.com.au/cars/mercedes-benz/g-class/w461-series/
- https://www.whichcar.com.au/news/mercedes-benz-g300-cdi-professional-pricing-confirmed
- Die Quellen sprechen von bis 2019 beim W461. Da hast du wohl Recht, sorry. Hast du eine Quelle, die bestätigt, dass die Produktion der militärischen Version nach wie vor stattfindet?--Alexander-93 (Diskussion) 09:31, 24. Okt. 2021 (CEST)
Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt
Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 31. Okt. 2021 (CEST)
Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt
Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --WosretBot (Diskussion) 02:20, 10. Jan. 2025 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/70/Logo_Wiederverwendung_von_Einzelnachweisen_Technische_W%C3%BCnsche.png/250px-Logo_Wiederverwendung_von_Einzelnachweisen_Technische_W%C3%BCnsche.png)
Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.
Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen. Stattdessen kannst du auch die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte:
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:49, 14. Jan. 2025 (CET)
Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet
Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- WosretBot (Diskussion) 02:20, 17. Jan. 2025 (CET)
Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt
Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. --WosretBot (Diskussion) 02:20, 24. Jan. 2025 (CET)
Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet
Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). -- WosretBot (Diskussion) 02:20, 27. Jan. 2025 (CET)