Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Joes-Wiki!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
|
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert. - Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Inkowik 14:11, 10. Jan. 2012 (CET).
Hallo Joes-Wiki, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}
-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.
Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Inkowik 14:11, 10. Jan. 2012 (CET)
- Zu deinem Problem: Am wichtigsten bei Bildern ist, dass eine Freigabe und eine Lizensierung des Urhebers vorliegt. Herr Bähr als Urheber des Bildes sollte, sofern er die Genehmigung nicht per E-Mail mitgeschickt hat, eine Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in dem er eine Lizenz für das Bild bestimmt und die Nutzung in einer freien Enzyklopädie erlaubt. Wie Commons funktioniert, erklärt am besten die Seite Erste Schritte. Die Einbindung in die Infobox funktioniert dann, indem du den Dateinamen deines Bildes im Artikel hinter
Bild=
ergänzt. Gruß, --Inkowik 14:19, 10. Jan. 2012 (CET)
Gaia Akkumulatorenwerke (Löschdiskussion)
Hallo Joes-Wiki, bitte stelle in dem Artikel noch dar, inwieweit WP:RK#U erfüllt ist, bisher wäre das näömlich ein Löschkandidat. --HyDi Schreib' mir was! 00:48, 22. Mär. 2012 (CET)
- Ich denke, dass habe ich nun recht umfassend dargestellt. Rückmeldung /Beitrag Löschdiskussion erwünscht!
- --Joes-Wiki (Diskussion) 00:17, 29. Mär. 2012 (CEST)
Löschprüfung
Bist du noch da, oder schon in der Wikipediahölle :-/
???
Meld dich mal. --Friedrich Graf (Diskussion) 20:40, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Bin noch da, teils belustigt (Wofür gabs doch gleich den Innovationspreis?), teils verärgert (Äpfel-Birnen-Vergleich bei den Herstellern). Aber ehrlich: Wenn ich mir andere Artikel anschaue, z.B. Kernfusion mit 2 nicht aufrufbaren Quellen zu diesem wichtigen, diskutiertem, langjährig praktisch untersuchtem Thema, da müsste das doch wegen fehlender "Außenwahrnehmung" ein Löschkandidat sein ...
- Evtl. hätte ich doch ein paar englische Quellen einbauen sollen - für das "Fachpublikum". Die hatte ich mir für LTC aufgehoben, aber der Admin hat ja schon durchblicken lassen, dass er diese börsennotierte Firma auch nicht für releveant hält. Was mich erstaunt, dass ein anderer Admin (nicht gerade wohlgesonnen) den Artikel einfach beendet. Das öffnet natürlich auch Willkür die Tür ...
- --Joes-Wiki (Diskussion) 06:39, 14. Apr. 2012 (CEST)
- Im vorigen Jahr habe ich mehrere Monate Wiki-Pause gemacht, da mir der entstandene Frust zusehr "auf die Nieren" gegangen ist. Diese Art von Frust steht in Augenhöhe neben tollen Erfogsmomenten. Es gleicht einer ständigen Achterbahnfahrt ...
- Dies ist auch einer der Gründe, warum ich bei der 3M gelandet bin. Denn dort ist zwar bereits viel Konfliktstoff in den Themen, aber oft auch mit großen Chancen (zur Rettung).
- Dies ist auch einer der Gründe, warum ich nie Admin werden wollte. Denn eigentlich bist du nur Verwalter, auf der anderen Seite landet bei dir aber auch der größte Konfliktstoff. Durch diese Konfliktfülle entsteht eine ganz besondere Grundhaltung (in der Löschprüfung habe ich das "Schwarz-Weiß" genannt) - ich kann das sagen, da ich mit vielen dieser Leute in realen Leben bereits tagelang einen Arbeitsraum geteilt habe.
- ... Wikipedia ist eigentlich wie das reale Leben: es gibt schöne, aber auch schlechte Momente. Und täglich mußt du mit Vorsicht agieren... BG aus dem gerade sonnigen Berlin, --Friedrich Graf (Diskussion) 10:54, 14. Apr. 2012 (CEST)
KALP: Quest-Expedition
Hallo Joes-Wiki, herzlichen Dank für Dein anerkennendes Votum. Da Du ja nach eigenem Bekunden auch sonst an der (historischen) Polarforschung interessiert bist, würde ich Dich gern bei Reviews oder weiteren Kandidaturen von Artikeln aus diesem Bereich hinzuziehen. Gib bitte hier kurz Bescheid, ob Interesse besteht. Viele Grüße, -- Jamiri (Diskussion) 11:56, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Interesse schon, allerdings liegt meine disbezügliche Leseerfahrung schon etliche Jahre zurück, die Bücher entsprechend alt und manchmal auch nicht mehr "politisch korrekt". Aber ansprechbar bin ich auf diese Thematik auf jeden Fall. Kurzes Sichten im Bücherschrank, evtl. kann ja zu einem Thema etwas gebraucht werden:
- Fridtjof Nansen: In Nacht und Eis (ISBN 3-353-00228-6)
- Umberto Nobile: Flüge über den Pol (Brockhaus Verlag, 1975/1980)
- Düngel-Gilles: Knud Rasmussen (Altberliner Verlag 6.Auflage 1984)
- H.H. Wille : Lockende Pole (Urania-Verlag, 6.Auflage 1979)
- Alina und Czeslaw Centkiewicz (Übersetzung Kurt Kelm) : Der grausame Pol (Verlag Neues Leben, 1974)
- Ulrich Unger : Abenteuer sowjetischer Flieger (ISBN 3-327-00306-8)
- Dazu etliche Erzählbücher, Romane und anderes wie der damals beliebte Erich Rackwitz : "Fremde Pfade - Unbekannte Meere" (Urania Verlag 1959). Falls da also etwas zu Brauchen ist, helfe ich gern. Ansonsten bin ich mehr technisch unterwegs und kämpfe gerade an dieser Front.
- Och, da sehe ich aber schon einige Anknüpfungspunkte. Vielleicht in Kürze mehr. Viel Erfolg beim „Frontkampf“. --Jamiri (Diskussion) 18:10, 12. Apr. 2012 (CEST)
Elektroauto, Erste Elektrofahrzeuge (ab 1881)
Hallo Joes-Wiki,
was ist an meiner Änderung falsch? Ich habe die Kutsche einachsig nach oben verschoben, da aus einachsigen Kutschen Elektrodreiräder (keine Autos) entstanden.
Mit freundlichen Grüßen -- Franz Haag (Diskussion) 13:44, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn Du dafür einen Beleg hättest. So aber wird allgemein davon ausgegangen, dass aus den muskelkraftbetriebenen Laufrädern, Kurbelveloziped, usw. Fahrräder, Motorräder u.s.w. entstanden, beim 1882 Ayrton & Perry Elektrodreirad kann man die Hochradabstammung auch recht schön sehen, die Abstammung von "dreirädrigen Fahrrädern" wird im Artikel explizit erwähnt. Die Fahrzeuge waren in der Regel einsitzig. Natürlich gibt es auch Überschneidungen. Der Daimler-Reitwagen mit Stützrädern hat sicher Elemente der frühen Laufräder - diese aber wiederum noch kutschenähnliche Holzspeichenräder.
- Aus den zweispurigen Kutschen (bzw. Droschken) entstanden eher Autos und andere Kraftwagen - sichtbar an den Stilmerkmalen und der stabileren Konstruktion, oft aus Holz, mit Verkleidungen, Verdeck und Platz für mehrere Personen. Inwieweit die einachsigen Kutschen überhaupt eine direkte Rolle spielen, ist halt unbelegt. Deren Standsicherheit wird ja eigentlich erst durch das /die Perd/e gewährleistet - ungünstig als Ausgang für eine sowieso neue, schwierige Konstruktion, auch wegen der Lenkbarkeit. Zweiachsige Kutschen besaßen schon die Drehschemellenkung - besserer Ausgangspunkt bis zur Erfindung der Achsschenkellenkung.
- Daher habe ich Deine Änderung revertiert. Außerdem ist es nicht nur üblich, solche (nichttrivialen) Inhaltsänderungen vorher zur Diskussion zu stellen, sondern sie vor allem auch nach der Bearbeitung in der Statuszeile nachvollziehbar zu begründen. Ich habe nicht vor, Deinen Tatendrang einzubremsen. Aber bedenke, dass dieser Artikel von einer Vielzahl Autoren zum jetzigen Zustand geformt wurde. Ach ja - die Droschkenabstammung ist belegbar und bisher nicht eingebaut - das wäre eine Diskussion wert. Denn die ersten Automobile waren meist ohne Kabine - also Droschken.
- Mit freundlichen Grüßen --Joes-Wiki (Diskussion) 18:38, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Joes-Wiki,
- ich habe nur Änderungen in Absätzen vorgenommen, die zu 100% von mir stammen. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis zur Diskussion, den ich gerne aufgreife. Jetzt eine grundsätzliche Frage von mir: sollen Beschreibungen von Fahrzeugen die nicht der aktuellen Definition Auto (PKW) entsprechen in der Seite Elektroautos aufgeführt werden oder auf die Seiten "Elektrofahrzeug" und Elektrorad verschoben werden?
- Hinweis:
- Autos, technisch Personenkraftwagen genannt, sind Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mindestens vier Rädern (Richtlinie 2007/46/EG). Als Erfinder des vierrädrigen Kraftwagens (1886), also des Automobiles heutiger Definition gilt Gottlieb Daimler. Ev. müssen wir die historischen Elektrofahrzeuge nach ihrer Herkunft in 3 Gruppen einteilen:
- Fahrräder (Zweiräder, Dreiräder)==> Elektrorad (z.B. e-bikes, pedelec, ...)
- Kutschen einachsig (Tilbury, Dog cart) ==> Elektrofahrzeug (3rädr.Fz.) (z.B. Elektrodreirad, Motordreirad, ...)
- Kutschen vierrädrig ==> Elektroauto (PKW)
- Belege kann ich gerne liefern.
- Mit freundlichen Grüßen -- Franz Haag (Diskussion) 20:02, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo,
- Bitte diskutiere diese Fragen nicht allein mit mir! Kopiere, formuliere Deine Idee bitte auf der Diskussion:Elektroauto - ich bin weder Seitenherrscher noch Admin. Meine persönliche Meinung: Bei den historischen Anfängen wird schon ganz bewusst in "Erste Elektrofahrzeuge ab 1881" und "Erste Elektroautos ab 1888" untergliedert - da sehe ich keinen Handlungsbedarf. Wenn Du Belege für die Typenherkunft von Elektrofahrzeugen aus Tilbury (Kutsche) hast, nur her damit. Für Twike, CityEl und Sam trifft dies sicher nicht mehr zu. Aber ich gebe Dir Recht - definitionsgemäß sind diese Fahrzeuge (in Deutschland /EG) keine Autos und werden deshalb auch nicht in dieser Zulassungstatistik geführt. Man könnte diese Fahrzeuge ausgliedern und in einem Satz mit Link erwähnen. Den Oberbegriff Elektrofahrzeug um ein Lemma "Elektrodreirad" erweitern - warum nicht. Dann von dort wieder zu den jeweiligen Lemma verlinken.
- MfG --Joes-Wiki (Diskussion) 01:07, 28. Jun. 2012 (CEST)
Kopf hoch !
Lieber Joes-Wiki, es macht mir Freude dein großes Engagement als Jung-Wikipedianer zu sehen. Davon braucht die Wikipedia viel mehr. Am Anfang ist es aber nicht leicht, ich habe vor 3 Jahren ähnliche Erfahrungen wie Du gesammelt. Und in der LD zu Li-Tec Battery haben wir uns ja nun zu ersten Mal virtuell getroffen und am gleichen Strickende gezogen. Du solltest nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern ihn hochhalten. Da ich gesehen habe, dass Du aus Sachsen kommst, würde es mich freuen wenn wir uns mal bei einem Stammtisch in Dresden treffen könnten. Dort wirst du mit Sicherheit viele neue Freunde finden und wir können unsere Erfahrungen austauschen. Herzlichen Gruss aus Dresden (von einem Preußen) -- Brücke (Diskussion) 11:36, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Danke für den Zuspruch, nach Dresden käme ich gern - so ich denn eingeladen würde bzw. wüsste, wie dies funktioniert. Bestimmt ist es hilfreich, den Einen oder Anderen mal persönlich kennen zu lernen. Ansonsten bin ich jetzt ->Hier angelangt.
- Dass muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Da steht schon im LA, (der Grundsätze des Löschens missachtet), dass es eigentlich gar keinen Löschgrund gibt (Quellen wurden nachgetragen) - trotzdem stürzt sich eine Horde "Autoren" in die Diskussion ohne selbst bei Kleinigkeiten (bis auf eine Ausnahme) produktiv mit Hand an den Artikel zu legen.
- Da verwende ich meine Zeit erst einmal für produktivere Tätigkeiten und warte, ob sich der Einsatz lohnt.
- Tschüss --Joes-Wiki (Diskussion) 12:02, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Joes-Wikis, du siehst am Beispiel Li-Tec, dass sich dein Einsatz gelohnt hat ... Am kommenden Donnerstag ist um 18.00 DD-Wiki-Stammtisch im Körnergarten am Blauen Wunder. Hier kannst du dich anmelden. Es wäre schön, wenn du kommen könntest. Gruss Brücke (Diskussion) 08:08, 15. Jul. 2012 (CEST)
Randnotiz
Hallo Joes-Wiki,
wie Du ja bereits mitbekommen hast, bin ich inzwischen doch in Mit-Bearbeitung und Ausbau des Artikels eingestiegen. Wie ich auf meiner Diskuseite notierte, war dafür ein „anderer Anlass“ ausschlaggebend, den ich hier nicht öffentlich posten möchte ...
Ich denke, dass der inzwischen von mehreren Benutzern ausgefütterte Artikel nun „reif genug“ für eine Adminentscheidung ist. Falls also nicht noch wesentliche Eingriffe in den Artikel durch Dritte erfolgen sollten, möchte ich Dir vorschlagen, bei demselben erstmal auf weitere (Klein)Edits zu verzichten und den Ausgang des Löschantrags abzuwarten. Danke.
Grüße, --Jocian 16:19, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe Deine Bearbeitungen mit stetig wachsender Begeisterung in der Versionsgeschichte nachvollzogen und bin froh, auf Dich und Dein Engagement gestoßen zu sein. Falls Du privat etwas mitteilen möchtest, schicke eine Mail. Ansonsten möchte ich noch ein (fast ehrfürchtiges) weiteres Dankeschön plazieren und würde mich freuen, Dich irgendwann einmal persönlich kennen zu lernen - auch wenn Du wohl ziemlich weit im Norden lebst.
- Danke! --Joes-Wiki (Diskussion) 16:46, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Uff, zuviel der Ehre! Und: Och, da nich’ für … ;-) --Jocian 16:59, 4. Jul. 2012 (CEST)
Kuchen und Torten
Hallo! Also Joe, wie Du sicher bemerkt hast, habe ich keinen Edit von Dir bei Kuchen und Co revertiert. Ich würde zwar einiges anders machen, aber das muß nicht besser sein. Ich plädiere immer dafür, daß sich Benutzer für ein Themenfeld interessieren, und dann auch bekennen. Das hat einerseits etwas mit Kompetenz ala Hausrecht zu tun, anderseits bist Du dann auch für die regelmäßige Qualitätssicherung verantwortlich. Über die Sache mit den Eiern kann man geteilter Meinung sein. Ich denke, Du solltest sowas besser erstmal beim Portal:Essen und Trinken ansprechen. Das erregt zumindest die Aufmerksamkeit der interessierten Benutzer, die vieleicht die betreffenden Einzelartikel nicht auf der Beobachtungsliste haben. Vieles basiert hier auf den Konsensdiskussionen zwischen Benutzern, die mittlerweile inaktiv sind. Es ist der nötige Respekt, daß erstmal zu akzeptieren, wenn man nicht die Zusammenhänge kennt. Aber es ist kein Blockadegrund, etwas im größeren Maßstab zu ändern. Du hast das Ei einfach auf der falschen Seite angeschlagen ^^. Also mache weiter, und wenn Du auf Widerstand stößt, sehe ich sowieso, oder sprech es einfach beim Portal an. Auch ohne Mentorenprogramm kann man hier einiges gradebiegen. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:54, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Danke, ich hatte schon etwas auf Rückmeldung gewartet. Ich bin froh, dass Du so agierst. Das Lemma Ei (Lebensmittel) (für das die LD immer noch nicht beendet wird) entstand spontan aus der Erkenntnis des Fehlens der Verlinkung in vielen Artikeln. Dagegen war Tortenring schon ein ein wenig Trotzreaktion.
;-)
- Dass mit den Portalen ist mir noch nicht recht klar /geläufig. Ich habe heute vormittag lange nach einer passenden Stelle für eine generelle Anfrage zur "Kategorie:Kuchen" bzw. zu Annatorte gesucht - ist es denn angekommen?
- --Joes-Wiki (Diskussion) 17:12, 7. Jul. 2012 (CEST)
Kurze Erklärung ist da nicht möglich, denn es herscht das Chaos. Ich versuche es trotzdem einmal. Erstmal haben wir sogenannte Fachbereiche. Diese sind eigentlich für die Kategoriestruktur zuständig gewesen, aber mittlerweile auch für deren Inhalt. Wenn Du immer weiter den Kategoriebaum nach oben steigst, wirst Du solchen Hauptseiten wie der Kategorie:Essen und Trinken kommen, wo auch der Ansprechpartner, daß Portal:Essen und Trinken vermerkt ist. Die gleiche Aufgabe wird auch von Projekten und Redaktionen erfüllt, dazu komm ich aber noch. Portale - es haben sich viele weitere WP:Portale für kleinere Themenkreise gebildet, bei EuT zum Beispiel das Portal:Wein. Hier herscht Arbeitsteilung, und man kann locker bei beiden mitwirken, muß es aber nicht. Diese Portale bezeichnen sich häufig gern als Fachportale, auch wenn es nicht immer ein klassisches Fach dazu gibt. Dann gibt es die sogenannten Querschnittsportale, die Themen mehrere Fachbereiche betreuen. Bei uns zum Beispiel das Portal:Lebensmittelchemie, der Name ist selbsterklärend, im Zweifelsfall haben da aber die Chemiker mehr Kompetenz, da sie eine klassische Wissenschaft sind. So in etwa ist das auch bei den Eiern, wo der FB Biologie federführend ist. Redaktionen und Projekte wurden mal als Zusatz konzipiert, mittlerweile haben sich die Grenzen aufgelöst. Manches Portal führt die Diskussionen in einer eigenen Redaktion, EuT nutzt dafür die Portaldiskussion. Das kann man nur durchs eigene Erleben verstehen. Selbst solche Kurzdefinition enthält sicher etliche ??? Oliver S.Y. (Diskussion) 18:18, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Danke für den Versuch. Ich fasse mal meine Erkenntnisse zusammen: Die Portale sind für den normalen, suchenden WP-Leser eigentlich wenig interessant, eher für die aktiven Autoren. Es gibt einen Kategoriebaum, dessen Verzweigung (Baumstrukturübersicht?) und Bedienung ist aber unklar. Wie steige ich noch oben (nach unten gehts, siehe Beispiel)? Wie wähle ich im Artikel die passenden Kategorien aus, ohne etwas zu vergessen? Ich orientiere mich bisher an bestehenden Artikeln. So war bei Springform die Kategorie:Küchenbehälter angegeben - bei Tortenring hast Du die entfernt. Dafür hast Du Kategorie:Küchenwerkzeug gelassen, die ich von Teigschaber "geklaut" habe. Also so falsch lag ich sicher nicht, aber die dahinterstehende Systematik eschließt sich nicht ganz - der Sinn schon. Denn wenn ich alle Lemma einer Kategorie aufrufe, kann ich geeignete Lemma zum Thema finden. Das wäre dann "nach unten steigen" - aber wie nach oben? Weder "Deep sight" (was soll das Englisch hier!?!) noch CatScan helfen mir da wirklich weiter.
- So, genug der Theorie. Unter Torte gibt es zwar eine tolle Liste mehr oder weniger bekannter Torten, aber keine Erklärung /Unterteilung in Creme/Sahnetorte bzw. Fruchttorte. Die wäre aber angeraten, etweder als eigene Lemma, oder als Abschnitte unter Torte. Sonst ergeben sich solch lustige Verlinkungen wie in Torte zu Tortenguss, wo dann statt zu Fruchttorte wieder zu Torte zurückverlinkt wird. Sollte ich versuchen, dies etwas besser aufzulösen?
- Da mir regelrecht vorgeworfen wurde, mich nur auf mein technisches Fachgebiet zu beschränken (um gleichzeitig meine Kompetenz anzuzweifeln ...), würde ich mich gern hier im Rahmen meiner Möglichkeiten etwas mit einbringen.
- Übrigens hat auf meine Portalanfragen bisher keiner geantwortet ...
Gruß und Dank
Lieber Joes-Wiki,
für die Erweiterung und Rettung meines kleinen Stubs Li-Tec möchte ich mich noch einmal herzlich bedanken. Ich habe gerade gesehen, dass Du einst mit dem Elektroauto City-Sax begonnen hast und gleich statt mit Verbesserungen mit einem Löschantrag konfrontiert wurdest. Als ich angefangen habe über Elektroautos zu schreiben, hatte ich soviel Ärger, dass ich nahe daran war mit Wikipedia aufzuhören, obwohl man in vielen Sachgebieten viel weniger oder gar keinen Ärger hat. Respekt vor soviel Frustrationstoleranz und Einsatz. Claus Ableiter (Diskussion) 19:46, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo und Danke für die Blumen. Bei Li-Tec gebührt die Ehre der Rettung aber wohl Benutzer:Jocian und Dir selbst mit der Argumentation in der LD und den eingebrachten "unabhängigen Quellen". Ich muss eher versuchen, ein Glas Quasselwasser weniger zu trinken - es bringt eh nichts. Wenn Du Dir die Artikeldiskussion anschaust, kannst Du feststellen, dass ich ein wenig Groll auf die Firma hatte (und habe) und deren Relevanz durchaus anzweifelte, nachdem das Lemma zum älteren Unternehmen, welches als Einziges in Deutschland großformatige LiFePO4-Zellen (und auch LiPo) produziert, trotz Überarbeitung (unter Beteiligung eines erfahrenen Benutzers!) und LP "versenkt" wurde - auf eine Art und Weise, dass nicht einmal ich an eine Wiederkehr in absehbarer Zeit glauben kann. Trotz der meiner Meinung nach bestehenden und im Artikel nachgewiesenen Relevanz (siehe meine Spielwiese).
- Meinen Beginn mit dem Citysax kann ich im Nachhinein nur mit sehr viel Glück erklären. 22 Minuten nach der ersten Speicherung (Motto: Sei mutig!) gab es den Löschantrag und unter dessen Befürwortern ist ein auch bei Li-Tec auffälliger "Fachmann". An die Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze muss man sich scheinbar gar nicht mehr halten, die RK werden als Ausschlusskriterien interpretiert, ...
- Sich selbst nicht an (klar definierte!) Regeln halten, aber andere spezielle Regeln stur einfordern ohne die Grundsätze zu beachten und zu würdigen - das ist es eigentlich, was ich derzeit als besonders schlimm bei WP empfinde. Natürlich muss auch gelöscht werden - aber unter Einhaltung der Regeln und "im Zweifel zugunsten des Angeklagten", nicht gegen die teils aufwendig erstellten oder schon Jahre existenten Artikel.
- Ich habe (etwas aus Frust und auch aus Trotz) auf anderen Gebieten schnell mal ein paar Artikel geschrieben, einen LA frisch überstanden und bin weiteren erfolgreich aus dem Weg gegangen - ich lerne. So, nun habe ich schon wieder gequasselt, ich hoffe, nicht zu sehr gelangweilt.
Hallo Joes-Wiki,
Du schreibst: "Das erste Leichtelektromobil baute 1881 der französische Erfinder Gustave Trouvé, der als Basis ein dreirädriges Fahrrad nutzte." Dieser Satz bringt mich etwas ins Grübeln. In Wikipedia existieren eine Unmenge Fahrzeugbezeichnungen. Sollten wir versuchen, die Bezeichnungen, soweit möglich, entsprechend der EG-Fahrzeugklassen zu verwenden? Ev. zusätzlich die umgangssprachliche Bezeichnung in Klammer?
Dreirädriges Kleinkraftrad (Elektrorad) Beispiel: Trouvé Tricycle
Hinweis: dreirädrige Fahrzeuge werden generell als Krafträder bezeichnet
Vierrädriges Leichtkraftfahrzeug (Leichtelektromobil) Beispiel: Renault Twizy
Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit mindestens vier Rädern (Elektroauto) Beispiel: Flocken Elektrowagen
Gruß --Franz Haag (Diskussion) 08:28, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Dein Drang nach Systematik ist lobenswert und nachvollziehbar, aber aus meiner Sicht historisch nicht realisierbar. Die Einordnungen, Bezeichnungen, gesetzlichen Grundlagen werden immer wieder verändert und aktualisiert. Nettes Beispiel: Niedrigenergiefahrzeug - hier wäre mir nicht im Traum eingefallen, Fahrzeuge oberhalb etwa des VW Lupo mit aufzunehmen, da diese Fahrzeuge ihre Verbräuche lediglich durch konventionelle moderne Technik erreichen. Ohne es belegen zu können, vermute ich hier Interessenvertreter am Werke.
- Nun zu Deinen Vorschlägen, die ich so nicht nachvollziehen kann:
- Das Trouvé Tricycle fällt nicht in die gesetzliche Kategorie: Kleinkraftrad, da kein Zweirad - Dein Hinweis ist falsch, falls Du keinen reputablen Beleg hast.
- Krafträder sind einspurige Kraftfahrzeuge oder Zweiräder, also keine Dreiräder
- Renault Twizy ist bauartmäßig ein Fahrzeug nach Richtlinie 92/61/EWG, zulassungsrechlich ist nur die gedrosselte Version 45km/h ein Leichtkraftfahrzeug
- Ich weiss, diese Aussagen gefallen nicht jedem, sind aber nach meiner Recherche belegt. Beim Twizy steht erst einmal (wieder) Murks im Artikel, ich habe aber keine Lust auf einen Edit-War. Das erste Leichtelektromobil von Gustave Trouvé hätte ich evtl. gar nicht eingefügt - ich hatte Deinen Satz am Anfang zu Trouvé überlesen. Fachlich stimmt es aber, denn sein Dreirad war deutlich mehr ein Leichtbau als etwa der Flocken-Elektrowagen, der ja lediglich eine herkömmliche (leichte) Kutsche als Basis nutzte. Aber das ist halt Ansichtssache und ein Elektroauto ist er auch nach heutiger Systematik.
- --Joes-Wiki (Diskussion) 09:37, 17. Aug. 2012 (CEST)
Hallo Joes-Wiki,
die aktuelle FZV kennt nur vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge:
Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) vom 3. Februar 2011
§ 2 Begriffsbestimmungen
11. Kleinkrafträder: zweirädrige Kraftfahrzeuge oder dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und folgenden Eigenschaften:
a) zweirädrige Kleinkrafträder: mit Verbrennungsmotor, dessen Hubraum nicht mehr als 50 cm3 beträgt, oder mit Elektromotor, dessen maximale Nenndauerleistung nicht mehr als 4 kW beträgt;
b) dreirädrige Kleinkrafträder: mit Fremdzündungsmotor, dessen Hubraum nicht mehr als 50 cm3 beträgt, mit einem anderen Verbrennungsmotor, dessen maximale Nutzleistung nicht mehr als 4 kW beträgt, oder mit einem Elektromotor, dessen maximale Nenndauerleistung nicht mehr als 4 kW beträgt;
12. vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge: vierrädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leermasse von nicht mehr als 350 kg, ohne Masse der Batterien bei Elektrofahrzeugen, mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h, mit Fremdzündungsmotor, dessen Hubraum nicht mehr als 50 cm3 beträgt, oder mit einem anderen Verbrennungsmotor, dessen maximale Nennleistung nicht mehr als 4 kW beträgt, oder mit einem Elektromotor, dessen maximale Nennleistung nicht mehr als 4 kW beträgt; Gruß --Franz Haag (Diskussion) 14:26, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Na, da hast Du ja die aktuelle Lage. Da sollten nun zuerst die entsprechenden WP-Artikel aktualisiert werden und dann steht dem Einbau in andere Lemma nichts im Wege. Ich würde allerdings eher schreiben: "nach der heutigen (2012) Einstufung ist das Trouvé Tricycle ein dreirädriges Kleinkraftrad (Elektrorad). Denn damals hatte sicher noch niemand eine Untergliederung im Sinn. Aber heute weiß man das Fahrzeug dadurch besser einzuordnen.
- --Joes-Wiki (Diskussion) 07:13, 20. Aug. 2012 (CEST)
Warum setzte sich das Elektroauto nicht durch?
Hallo Joes-Wiki,
Du schreibst: ... Aber meine These ist, man braucht keine Verschwörung um das Scheitern des EV bis sagen wir in die 1980er Jahre zu erklären .... Ich höre in der Audiodatei: ... man braucht (k)eine Verschwörung, man braucht eine Verschwörung um das äh, das Scheitern des EV bis sagen wir in die 1980er Jahre zu erklären .... MfG --Franz Haag (Diskussion) 17:39, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Nee, ich höre (er wiederholt es sogar): keine Verschwörung um das Scheitern ... bis sagen wir in die 1980er Jahre (also für den Zeitraum davor) zu erklären. Wenn Du die Antwort gesamt anhörst, hört man auch den (aufgrund seines Akzent geringen sprachlichen) Unterschied, da er am Anfang "keine" und "eine" verwendet um die Anfangszeit und speziell die kalifornische Situation zu charakterisieren - am Ende bekräftigt er seine Gesamtaussage (nicht die Eigenheit Kalifornien) nochmals. Das deckt sich auch mit dem gesamten Vortrag, in dem er die Gründe nicht in Verschwörungstheorien, sondern in (wenigen) technischen, vor allem aber kulturellen und gesellschaftlichen Gründen aufzeigt (Verbrennerauto als Machosymbol und Status, welches versucht, die Vorteile des EV zu kopieren und zu übernehmen, wie Geräuscharmut und technische Detailsb der Reifen, Form, usw.) Aufgrund der Aussprache kann man streiten. Ich würde es nicht ändern wollen, da der Satz sonst missverständlich wird, sich an seinem Standpunkt aber eigentlich nichts ändert.
- --Joes-Wiki (Diskussion) 18:05, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Ich finde, der von Dir eingefügte Satz (Er meint: „... Man braucht keine Verschwörungstheorie, um zu erklären, warum das Elektrofahrzeug nie gewonnen hat. Aber man braucht eine Verschwörungtheorie um zu erklären, warum in Kalifornien, wenn es fast elektrisch gefahren - also mit diesen EV-Fahrzeuge - dann plötzlich waren die Ölunternehmen und GM und andere, die haben diese Marketingkampagne gestartet und die haben effektiv diese Idee vom Tisch geschoben. ... ) beschreibt die Sache so gut, dass der zweite (umstrittene) Satz überflüssig wird. Dann passt auch im Anschluss der Hinweis auf den Film Who killed the electric car? ganz gut.
- MfG --Franz Haag (Diskussion) 18:57, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Ist OK, wird das Zitat auch kürzer. MfG --Joes-Wiki (Diskussion) 19:31, 12. Sep. 2012 (CEST)
Elektrofahrzeug
Hallo Joes-Wiki, ich habe mal versucht, die vielen in Wikipedia verwendeten und in "Elektrofahrzeug" aufgelisteten Bezeichnungen systematisch zu ordnen. Grundlage: Verzeichnis zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern, 7. Ausgabe, Stand: Juni 2012, KBA. Was hältst Du davon?
Inhalt der "Spielwiese - Leitelektromobil" möchte ich später an Stelle der Weiterleitung bei "Leichtelektromobil" einfügen. MfG --Franz Haag (Diskussion) 11:30, 21. Jan. 2013 (CET)
- Ich finde die Idee gut, eine belegbare Systematik in die Bezeichnungen zu bringen, auch wenn die Alltagsbezeichnungen, gesetzliche /versicherungstechnische Einstufungen und individuelle Wahrnehmung nicht immer konform gehen. Als Beispiel ist für mich der Oberleitungsomnibus sehr wohl ein Omnibus - für den Hauptautor der Artikel aber nicht...
- Auch das Auslagern der Leichtelektromobile finde ich gut und angebracht. Allerdings wollte ich Dir halt schon andeuten, dass die Bezeichnung sehr breit (von Scooter bis E-Auto) verwendet wird. Ich werde Dir keinesfalls Steine in den Weg legen, sondern höchsten konstruktiv mitarbeiten. Ich hoffe, Du hast meine Änderungen auf Deiner Nutzerseite auch so interpretiert.
- MfG --Joes-Wiki (Diskussion) 12:12, 21. Jan. 2013 (CET)
Nachreichung Beleg Obus=Bahn
Hallo Joes-Wiki, sei gegrüßt. Du hast doch immer wieder – nicht ganz zu unrecht – weitere Belege für die Behauptung "Ein Obus ist eine Bahn" gefordert. Einen solchen hab ich gestern unter http://obus269.homepage.t-online.de/s253daem.htm zufällig auch für Deutschland gefunden. Dort heißt es in beiden Solinger Zeitungen zweimal unabhängig voneinander:
Das entfachte eine Diskussion zwischen dem TÜV-Prüfer und dem Gutachter der Bezirksregierung, der dem Obus die Betriebsgenehmigung erteilt. Während der TÜV-Prüfer den Bus als Fahrzeug einschätzte, stellte sich der Gutachter der Bezirksregierung auf den Standpunkt: Ein Obus, der elektrisch betrieben wird, sei mehr eine Bahn, für die strengere Sicherheitsvorschriften gelten. Begründung: Bahnen fahren auch im Tunnel. (Solinger Morgenpost vom 20. Januar 2001)
und
Obusse unterliegen der Straßenbahn-Verordnung Dass der Stoff in einem einzelnen Bereich beanstandet wurde, liegt an dem besonderen Zulassungsverfahren für Obusse. Zum einen ist da die Straßenverkehrszulassung, die der neue Bus problemlos passiert hat. Zum anderen unterliegt er - da es keine speziellen Vorordnungen für Obusse gibt - der Verordnung über den Bau und Betrieb von Straßenbahnen. Und diese sei recht streng, da hier beispielsweise auch der Brandschutz von Straßenbahnen in Tunneln berücksichtigt werden muss. (Solinger Tageblatt vom 30. Januar 2001)
Und die Bezirksregierung ist immerhin zuständige Technische Aufsichtsbehörde (TAB), die werdens also wissen. Damit ist klar dass selbst in Deutschland auch das Fahrzeug selbst mitunter als Bahn gilt, für den Fahrweg selbst gilt das sowieso. Ich hoffe wir können das leidige Thema damit ein für allemal ad acta legen. MfG, Firobuz (Diskussion) 15:55, 30. Mär. 2013 (CET)--
- Tja, was liest Du da eigentlich Neues heraus? Wo finde ich denn nun eine verbindliche Aussage: "Der OBus ist eine Bahn." ?!?
- - der TÜV-Prüfer prüft den OBus als Straßenfahrzeug - nicht als Bahn und erteilt eine Betriebsgenehmigung
- - der Gutachter der Bezirksregierung steht auf dem Standpunkt ... - (jeder darf einen Standpunkt haben - Beamte sowieso, evtl. hat er sich ja extra in WP mit Deinen Beiträgen ausführlich informiert) und hat aber letztlich (bis auf ein geringes Entgegenkommen bei der Dachisolation) keinen Einfluss bzw. kein rechtlich begründetes Argument, denn die Zulassung wird für die neuen Busse OHNE Änderungen erteilt, Polystyrol ist in der gleichen Brandklasse wie PUR eingestuft. Übrigens: alle Straßenfahrzeuge fahren doch ebenfalls durch Tunnel, oder?
- - "OBusse unterliegen der Straßenbahn-Verordnung ... da es keine speziellen Vorordnungen für Obusse gibt" (nicht etwa weil sie Bahnen sind) ...
- Das ist, vor allem was das "Gesamtsystem" mit den Oberleitungen angeht - nie bestritten wurden. "Der Obus ist ein im Vergleich zu Straßenbahn oder Zug ein kurzes Fahrzeug." - Upps, der OBus ist also keine Straßenbahn und kein Zug ...
- Du liest halt aus jeder Regelung /Äußerung /Zeitungsbeitrag /... nur das heraus, was Du möchtest - wie immer. Ich hatte eine offizielle Gliederung /Einordnung /Rechtsvorschrift, ... angemahnt, dass Oberleitungsomnibusse (und erst recht der Duo-Bus) trotz der offiziellen rechtlichen Bezeichnung "Oberleitungsomnibus" in Deutschland bzw. "Oberleitungs-Omnibus" in Österreich und der allgemeinen rechtlicher Eingliederung (mit notwendigen speziellen Sonderregelungen) wie immer wieder von Dir behauptet eben keine Omnibusse sein sollen - diesen Nachweis kannst Du nun einmal nicht erbringen ...
- Ich habe Dir ein Fachbuch als Quelle angeboten mit einer Systematik der Fahrzeuge - abgebügelt, nicht einmal erwähnt
- Ich habe mehrmals auf die eindeutige rechtliche Bezeichnung und rechtliche Einordnungen verwiesen - umsonst ...
- --Joes-Wiki (Diskussion) 11:10, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo,
- Ich hoffe, ihr nehmt mir nicht übel, wenn ich mich ungefragt einmische. Das KBA ordnet den Oberleitungsbus unter Kraftomnibusse ein.
- Quelle: Verzeichnis zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern, 7. Ausgabe Juni 2012.
- --Franz Haag (Diskussion) 13:33, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Ich danke Dir sehr und eine sachliche, unanfechtbare Quelle ist in WP ja besonders wertvoll. Das "Verzeichnis zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern, 7. Ausgabe Juni 2012", Seite 35 ist natürlich schwer wegzudiskutieren. Aber solche "Kleinigkeiten" werden vom Hauptautor eben einfach ignoriert bzw. "kleingeschrieben", während die obige Zeitungs-Quelle schnurstracks Einzug in das "Beweiswerk zum OBus" gefunden hat ... Da stört es nicht erst zu schreiben "in den nationalen Rechtsgebungen wird er zumeist als Eisenbahn behandelt." und kurz darauf: NUR (Anmerkung von mir)"Bezüglich der Infrastruktur gilt für Obusanlagen zusätzlich die Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab)." Der Schreiber hat ja eine Mission und der Artikel ist "excellent" ... dagegen kommt die Realität nicht an. Mein Einspruch hatte sich ursprünglich am Einleitungssatz zu Duo-Bus entzündet - da kollidiert ja die KBA-Einordnung auch ...
- Weder in Oberleitungsbus noch unter Geschichte des Oberleitungsbusses fand ich eine Darstellung des anfänglichen Systemkampfes zwischen OBus und Straßenbahn, obwohl dieser durchaus wechselhaft war (schlechte Straßen, zuverlässigere Straßenbahn, ...) und in dessen Verlauf ich mich als damaliger "Erfinder" bzw. Anbieter natürlich auch bemüht hätte, mein Produkt bei Ausschreibungen den Interessenten /Geldgebern schmackhaft zu machen. Die historische Bezeichnung "Gleislose Bahn" ist ein gelungenes Beispiel dafür, den Vorteil der neuen Oberleitungsomnibusse: kein teures, aufwendiges Schienennetz = gleislos mit den schon bekannten Vorteilen der Straßenbahn zu verbinden - ein echter Marketing-Geniestreich der damaligen Zeit. Aber bestimmt ist das nur meine fehlgeleitete Auslegung. Wegen dieser fruchtlosen Debatten habe ich meine Aktivitäten in WP deutlich zurückgefahren.
- --Joes-Wiki (Diskussion) 16:06, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Der Beleg ist natürlich nicht die Behauptung der beiden Zeitungen (ein Journalist wäre hierfür in der Tat nicht reputabel) sondern der Beleg ist das was zu diesen beiden Zeitungsberichten führte. Nämlich die Aussage des Regierungspräsidiums, das für einen Obus die Brandschutzbestimmungen für Bahnen gelten (weil Obusse in manchen Aspekten eben doch Bahnen sind, selbst in Deutschland). Glaubst Du wirklich es wäre damals in Solingen überhaupt zu diesem Hick-Hack zwischen TÜV und TAB gekommen, wenn es doch nur stinknormale Omnibusse wären? Wohl kaum! Und Du willst mir wirklich vorwerfen, "ich lese immer nur das heraus was ich möchte"? Machst Du das nicht auch? Und Dein einziger Beleg war die Überschriftenstruktur eines DDR-Kinderbuchs, was dort zu diesem Thema eigentlich wörtlich drin steht wissen wir bis heute nicht. Da traue ich dann doch eher dem amtlichen Vertreter der Zulassungsbehörde. Der Kinderbuchautor kann nämlich behaupten was er will, der Mensch vom Regierungspräsidium ist hingegen für sein Verhalten haftbar und wird wohl wissen was er tut. Ganz besonders dreist finde ich übrigens die Behauptung "evtl. hat sich der Beamte des RP ja extra in WP mit Deinen Beiträgen ausführlich informiert". Gehts noch? Damals gabs noch gar keine deutsche Wikipedia, dies nur mal so zur Klarstellung. Was Du hiermit behauptest grenzt ja schon fast an Verschwörungstheorien...
- Ach ja: der von Dir etwas drastisch umschriebene "Systemkampf" kommt durchaus nicht zu kurz, wichtige Gründe für das anfängliche Scheitern - darunter auch die schlechten Straßen - werden z. B. unter Geschichte des Oberleitungsbusses#Stagnation in Kontinentaleuropa beschrieben, weiteres findet sich unter Geschichte des Oberleitungsbusses#Niedergang. Und das mit dem "Marketing-Geniestreich" klingt auch schon wieder nach Verschwörungstheorie. Es war ja keineswegs so, dass nur die Hersteller von "Gleislose Bahn" sprachen, es war halt früher der gängige Begriff, und zwar bei allen Beteiligten (Verkehrsbetriebe, Gesetzgeber, Medien).
- Und warum fängst Du jetzt schon wieder mit dem Herumreiten auf Begrifflichkeiten an? Man hat Dir doch jetzt schon x-mal klargemacht, dass die Endung "-omnibus" bei Oberleitungsomnibus rechtlich nichts aber auch rein gar nichts aussagt! Auch Raumschiffe, Luftschiffe und Kirchenschiffe fahren schließlich nicht im Wasser, anders als es ihr Name vermuten lässt. Und bevor Du wieder behauptest alles was mehr als neun Personen befördert, muss auch ein Omnibus sein: gilt das dann auch für das Thekenfahrrad? Also lassen wir es besser wieder, es hat einfach keinen Sinn mit uns beiden. Ansonsten gibts doch in der Wikipedia noch genügend andere Themen die Du bearbeiten kannst, mach jetzt also bitte nicht mich dafür verantwortlich dass Du dich hier zurückgezogen hast... *kopfschüttel* Firobuz (Diskussion) 19:28, 2. Apr. 2013 (CEST)--
- Übrigens, hier noch ein weiterer Beleg speziell für Deutschland: http://familie.esslingen.de/servlet/PB/show/1442213/07-11-81.PDF Dort spricht der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen (in seiner Stellenausschreibung für einen Betriebsleiter) vom "Obus-Betrieb nach BOStrab". Und in Esslingen fahren wohlgemerkt keine Straßenbahnen. Firobuz (Diskussion) 19:53, 2. Apr. 2013 (CEST)--
Da ich Dich auf meiner eigenen Diskussionsseite nicht ignorieren möchte:
"PS auf allen Straßen", H.H, Wille, Urania-Verlag Leipzig ist kein "Kinderbuch" und beinhaltet auf S. 366 eine schematische Übersicht "Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung", die den Oberleitungsomnibus als Untergruppe der Omnibusse einordnet. Dies wurde Dir schon erläutert und die Zusendung einer Seiten-Kopie angeboten ... Auf die amtliche Quelle gehst Du leider gar nicht erst ein? Dabei definiert sie Oberleitungsomnibusse sogar als Kraftomnibusse - das hatte ich mich nicht einmal getraut (siehe 04:42, 8. Sep. 2012). Na, Deine Fakten- und Quellenignoranz hat mich ja resignieren lassen bei der Artikelbearbeitung.
- Deutschland:
§1 PBefG: Den Vorschriften dieses Gesetzes unterliegt die entgeltliche oder geschäftsmäßige Beförderung von Personen mit Straßenbahnen, mit Oberleitungsomnibussen (Obussen) und mit Kraftfahrzeugen. Für OBusse gibt es etliche Sonderregelungen - aber keine Einordnung als Bahn!
Die BOStrab regelt die Infrastruktur der OBusse analog zu den Straßenbahnen ("da es keine speziellen Vorordnungen für Obusse gibt") - nicht die Einordnung der Fahrzeuge als Bahnen bzw. Ausgrenzung aus den Omnibussen. Ja, es gibt den "Obus-Betrieb nach BOStrab" aber keinen Oberleitungsomnibus als Bahn ...
- Österreich:
Eisenbahngesetz 1957 - EisbG: § 5.(3) "... Oberleitungs-Omnibusse gelten als Straßenbahnen, sofern es sich nicht ..." nirgends steht: "sind kein Omnibus" oder "sind Bahnen"
In der mehrfach (7x!) von Dir angeführten österreichischen Quelle aus 2004 wird allgemein von Bus-Systemen, bei direkten Vergleichen aber ausdrücklich Autobus (in Deutschland Kraftomnibus) verwendet. (siehe 2. Trolleybus - Systemtechnik) - nix mit OBus als Bahn. Dass der Salzburger Bürgermeister und der Direktor des Salzburger Trolleybusunternehmens mit Ihrem "Positionspapier" für Dich eine Hauptquelle darstellen, ist symptomatisch. Man will für die EU-Vergabe von Aufträgen eine Einordnung der Trolleybus-Systeme zu den Schienenverkehrssystemen (siehe Vorwort) - ganz Deine Position. Das sieht halt nicht nur die EU anders.
- Schweiz:
TrolleybusGesetz, "Art. 11a: Das Unternehmen untersteht den für Eisenbahnen gültigen Vorschriften in Bezug auf: a. die Meldung von Unfällen; b. die Arbeits- und Ruhezeiten des Personals /Art.12: Für die technische Ausrüstung der Fahrzeuge und den Verkehr auf der Strasse gelten die Vorschriften der Bundesgesetzgebung über den Motorfahrzeugverkehr. Vorbehalten bleiben die in diesem Gesetz genannten Ausnahmen." Es gelten halt wegen der Oberleitungsbindung und der Unternehmensführung verschiedene Bahnregeln und Einordnungen auch für Trolleybusse (OBusse) und Trolleybusunternehmen - doch nirgends steht: "Trolleybusse sind Bahnen" dagegen aber: "Trolleybus im Sinne dieses Gesetzes ist das motorisch angetriebene Fahrzeug,..." Warum steht da nicht: ist eine nicht spurgeführte Bahn ? ...
Kollidiert halt mit einigen Deiner Formulierungen!
Nein, OBusse sind keinesfalls normale Omnibus-Fahrzeuge, sondern spezielle, mit Stromzufuhr über Oberleitung, einer eigenen speziellen Infrastruktur. Deshalb gelten für Oberleitungsomnibusse und Obusunternehmen auch Sonderregelungen im Vergleich zu anderen Omnibussen. Obusse sind jedenfalls keine "in manchen Aspekten eben doch Bahnen", sondern für sie gelten "da es keine speziellen Vorordnungen für Obusse gibt" speziell bei der Infrastruktur die Regelungen aus dem Bahnbereich. Das ist zwar nicht nur ein kleiner Unterschied, aber Du ignorierst ihn ausdauernd ...
Deine Unterstellungen mit irgendwelchen vielsitzigen Gefährten (oft nicht einmal motorisch angetrieben) sind lächerlich, Dein Diskussionsstil anmaßend. Nicht eine Quelle belegt bisher Deine Behauptung: "Ein Obus ist eine Bahn"! Dabei hattes Du Dich doch deswegen auf meiner Seite gemeldet?
--Joes-Wiki (Diskussion) 06:41, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ich selber will ja gar nicht behaupten dass ein Obus zu 100% deckungsgleich mit einer Bahn ist, das ginge selbst mir definitiv zu weit. Ich sage daher ja auch immer wieder, es handelt sich um eine Mischform zwischen Bus und Bahn – also weder Fisch noch Fleisch. Der Obus ist und bleibt also ein eigenständiges Verkehrsmittel, dass – zumindest weltweit betrachtet – in keine Schublade passt. Ansonsten wollte ich Dich mit meinem Beitrag von vorgestern nur darauf hinweisen, dass es maßgebliche Leute gibt – in diesem Fall der Herr vom Regierungspräsidium – die das offensichtlich noch "radikaler" sehen als ich. Mehr wollt ich gar nicht. Ansonsten ist zu diesem Thema zwischen uns beiden so ziemlich alles diskutiert worden was es zu diskutieren gibt. Hier hab ich aber nochmal eine kleine Änderung vorgenommen, die hoffentlich deine Zustimmung findet. Firobuz (Diskussion) 21:25, 3. Apr. 2013 (CEST)--
Hi Kollege, Rückgratrohrrahmen ist eine eigenständige Bezeichnung, siehe Foale, S. 10, Bönsch, S. 228, auch Motorrad-Katalog. Nur, Deine Eingliederung in den Zentralrohrrahmen hat was, wollte deshalb nicht die Welle machen, Gruss Beademung (Diskussion) 14:38, 16. Jul. 2013 (CEST)
- Sosehr mich Dein Engagement beim Lemma gefreut hat, so sehr erstaunt es mich, dass Du Deine umfangreichen Bearbeitung nicht auf der Disk angekündigt hast. Über die Bildanordnung in Galerien statt als Einordnung im Text kann man sicher geteilter Meinung sein. Aber Deine Quellenangaben der Einzelnachweise sind so nicht in Ordnung:
- Literaturangaben zum Belegen einzelner Aussagen oder von Zitaten im Artikel gehören nicht unter Literatur, sondern werden separat genannt.
- Cocco, S. 162 /163
- Simsa, 2/78
- MOTORRAD Katalog 2013
- Auch Deine Variante, Anmwerkungen /Verweise als Einzelnachweise einzuordnen, finde ich nicht konform mit den WP-Hinweisen.
- ↑ Hier in der Rubik Kastenrahmen.
- Ich denke auch, nicht jede Herstellerbezeichnung oder "Werbewortschöpfung" muss gleich eine neue Rahmenform begründen. Auch einige Deiner Ableitungen /Einordnungen kann ich nicht nachvollziehen, da entweder die Systematik oder eindeutige Merkmale als Beschreibung fehlen (Bsp.: Einrohrrahmen - Brückenrohrrahmen - Zentralrohrrahmen)
- Ich möchte Dich bitten, Dich des Artikels nocmals anzunehmen, auf Revertierungen habe ich bewusst verzichtet.
- Gruß --Joes-Wiki (Diskussion) 14:47, 16. Jul. 2013 (CEST)
- ? Der Reihe nach, seit wann muss man Veränderungen an Artikeln bei Wikipedia ankündigen ? Die genannte Literatur gehört zum Basiswissen, wenn daraus ausnahmsweise zitiert wird, so ist das unter Einzelnachweise geschehen, was soll daran nicht konform sein ? Im übrigen, bevor ich mir frecherweise erlaubte, größere Änderungen am Artikel vorzunehmen, hatte der Artikel zwei Literaturangaben (Witt und Porazik), die für die nähere Problematik völlig wertlos sind, und einen Beleg ! → [1]. Wenn Du Probleme mit meinen Änderungen hast, so bitte ich um Belege und nicht um Sprüche. Habe die Ehre. -- Beademung (Diskussion) 14:58, 16. Jul. 2013 (CEST)
- Ich weiß nicht recht, warum Du "pampig" wirst - was ich geändert haben möchte, habe ich aufgezeigt. Was ich erläutert haben möchte auch - wäre ein sachliches herangehen nicht sinnvoller? Einzelnachweise und Zitate sind etwas verschiedenes - aber die nötigen Angaben dazu sind bei WP recht sinnvoll beschrieben. Natürlich muss man nicht vor jeder Änderung anfragen. Aber bei derartig großen Überarbeitungen wie Deiner gehört es m.E. nach zur Wikiquette und es wird auch direkt darauf hingewiesen: "Hier kannst du ... auf Unklarheiten im Artikeltext hinweisen oder Vorschläge zu seiner Verbesserung oder der Lemmatisierung unterbreiten. " Dass Du "Juraj Porazik /Felicitas Minaricova" als Literaturangabe verzichtbar hälst, habe ich hingenommen, obwohl ich daraus ebenso wie aus "Witt" einige Fakten entnommen habe. Wenn Du die Versionsgeschichte angeschaut hast weisst Du, dass ich das Lemma angelegt habe - mein Interesse daran ist also doch verständlich, oder? --Joes-Wiki (Diskussion) 15:28, 16. Jul. 2013 (CEST)
- Klar. Habe jetzt eine anmerkungsgroup angelegt, um die Erläuterungen von den Einzelnachweisen klarer zu trennen. Die Literatur selbst würde ich so gerne stehenlassen, das Buch über Motorradrahmen gibt es nicht und Wikipedia:Literatur ist auch nur eine Kannvorschrift ;-) -- Beademung (Diskussion) 17:26, 16. Jul. 2013 (CEST)
- Danke - so sieht es schon viel besser aus. Ich hätte ja gern die Einzelnachweise zusammengefasst zugeordnet und aus der "weiterführenden" Literatur herausgenommen, aber ich weiß jetzt, dass da einzelne Seitenangaben und Bemerkungen wohl schwer unterzubringen sind. Eine Galerie mit zwei Bildern löse ich noch auf - ich mag es, wenn die Bilder zum zugehörigen Text stehen und es wird so weniger Platz verschwendet (Übersichtlichkeit). Fachlich habe ich noch einige Rückfragen, aber da würde ich (für alle) auf der Diskseite neu beginnen.
- MfG --Joes-Wiki (Diskussion) 10:28, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Klar. Habe jetzt eine anmerkungsgroup angelegt, um die Erläuterungen von den Einzelnachweisen klarer zu trennen. Die Literatur selbst würde ich so gerne stehenlassen, das Buch über Motorradrahmen gibt es nicht und Wikipedia:Literatur ist auch nur eine Kannvorschrift ;-) -- Beademung (Diskussion) 17:26, 16. Jul. 2013 (CEST)
- Ich weiß nicht recht, warum Du "pampig" wirst - was ich geändert haben möchte, habe ich aufgezeigt. Was ich erläutert haben möchte auch - wäre ein sachliches herangehen nicht sinnvoller? Einzelnachweise und Zitate sind etwas verschiedenes - aber die nötigen Angaben dazu sind bei WP recht sinnvoll beschrieben. Natürlich muss man nicht vor jeder Änderung anfragen. Aber bei derartig großen Überarbeitungen wie Deiner gehört es m.E. nach zur Wikiquette und es wird auch direkt darauf hingewiesen: "Hier kannst du ... auf Unklarheiten im Artikeltext hinweisen oder Vorschläge zu seiner Verbesserung oder der Lemmatisierung unterbreiten. " Dass Du "Juraj Porazik /Felicitas Minaricova" als Literaturangabe verzichtbar hälst, habe ich hingenommen, obwohl ich daraus ebenso wie aus "Witt" einige Fakten entnommen habe. Wenn Du die Versionsgeschichte angeschaut hast weisst Du, dass ich das Lemma angelegt habe - mein Interesse daran ist also doch verständlich, oder? --Joes-Wiki (Diskussion) 15:28, 16. Jul. 2013 (CEST)
- ? Der Reihe nach, seit wann muss man Veränderungen an Artikeln bei Wikipedia ankündigen ? Die genannte Literatur gehört zum Basiswissen, wenn daraus ausnahmsweise zitiert wird, so ist das unter Einzelnachweise geschehen, was soll daran nicht konform sein ? Im übrigen, bevor ich mir frecherweise erlaubte, größere Änderungen am Artikel vorzunehmen, hatte der Artikel zwei Literaturangaben (Witt und Porazik), die für die nähere Problematik völlig wertlos sind, und einen Beleg ! → [1]. Wenn Du Probleme mit meinen Änderungen hast, so bitte ich um Belege und nicht um Sprüche. Habe die Ehre. -- Beademung (Diskussion) 14:58, 16. Jul. 2013 (CEST)
Moin, bitte keine Dateien in Artikelkategorien einordnen, sondern nur in Kategorien, die für Dateien vorgesehen sind (die heißen nach dem Muster Kategorie:Datei:KategorienameXYZ). Siehe dazu Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren Punkt 3. Grüße, XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler)) 19:08, 19. Jul. 2013 (CEST)
- Danke, aber irgendwie komme ich bei dem Bild nicht klar. Immer, wenn ich denke, ich habs geschnallt, gibt es wieder einen Stolperstein.
- -> File:Nissan Leaf Charging Device.JPG ist kategorisiert
- -> Datei:20132-03-29-Zoe-Front.jpg lässt sich so aber nicht kategorisieren ?!?
- Liegt es daran, dass die Datei noch nicht auf Commons steht? Wäre eine Verschiebung nicht sinnvoll?
- --Joes-Wiki (Diskussion) 22:55, 20. Jul. 2013 (CEST)
Einladung zum Kochtreffen
Hallo Joes-Wiki! Österreichische Kochthemen führen immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten im Bereich Essen und Trinken. Um diese aus dem Weg zu räumen oder zumindest mehr Verständnis für die unterschiedlichen Positionen zu vermitteln und außerdem beim Kochen einzelner Gerichte Fotos für die Artikelbebilderung aufzunehmen, veranstalten wir vom 30. August bis 1. September ein Kochtreffen in Wien, zu dem wir auch Dich herzlich einladen. Diskutiere und koche mit uns und/oder fotografiere Kochvorgänge und fertige Gerichte – und hilf uns hinterher beim Vernichten dessen, was wir angerichtet haben! Näheres findest Du hier. Bitte bis 25. August anmelden, damit wir die Einkäufe kalkulieren können. Auf Dein Kommen freuen sich Oliver S.Y. und Häferl (Diese Einladung erhalten alle, die in einem der österreichischen Länderportale eingetragen sind oder innerhalb des letzten Jahres im Portal Essen und Trinken editiert haben.)
- Ich bedanke mich für die Einladung und wäre sehr gern gekommen - schon um mal ein paar Leute persönlich kennenzulernen. Leider ist dies das Wochenende für Schulanfänger - da bin ich schon privat mit der Familie verplant. Aber nichts desto Trotz finde ich die Idee super, grüße alle und wünsche gutes Gelingen! Wenn wieder einmal so etwas ansteht, hoffe ich, die Einladung wahrnehmen zu können. Danke! --Joes-Wiki (Diskussion) 15:45, 15. Aug. 2013 (CEST)
Wollt nur mal kurz sagen, dass dir der neue Abschnitt "Hinweise zu den Ladezeiten und Ladeverfahren" sehr gut gelungen ist! Vielleicht kannst du Combined Charging System (CCS) auch entsprechend ergänzen? --alexauto321 (Diskussion) 11:52, 3. Okt. 2013 (CEST)
- Danke für den Zuspruch und auch, dass Du auf meinen Revert bei den Steckern so gelassen reagiert hast, obwohl es ja einige Arbeit gekostet hat. Ich bin mehr der Praktiker, weniger der Theoretiker mit Normen und Verordnungen. Aber ich formuliere evtl. bei CCS mal was allgemeines ein . --Joes-Wiki (Diskussion) 11:07, 4. Okt. 2013 (CEST)
Einladung zur Artikelbewertung
Hallo Joes-Wiki, nachdem Du Dich schon für andere Artikel aus meinem Themenkreis der Polarforschung begeistern konntest (siehe Quest-Expedition), möchte ich Dich auf die Kandidatur der Nimrod-Expedition in der KALP hinweisen. Den Eintrag findest Du →hier. Über Deine Beteilung an der Bewertung würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, --Jamiri (Diskussion) 10:38, 3. Mär. 2014 (CET)
- Auch wenn ich gefrustet derzeit recht inaktiv bin - so einer Bitte komme ich gern nach. --Joes-Wiki (Diskussion) 17:03, 3. Mär. 2014 (CET)
Moin Joes-Wiki, wollte gerade einen Referenzfehler (Undefiniertes Ende bei Einzelnachweis) im Artikel beseitigen, allerdings gibt es hier einige Bearbeitungen die ich fachlich nicht bewerten/sichten kann. Kannst du bitte dabei helfen? Gruß --Bwbuz (Diskussion) 09:14, 8. Jul. 2014 (CEST)
- Danke, da hat jemand mit Gewalt Biokraftstoffe, Ernetefaktor und andere Begriffe unterbringen wollen, die mit dem Lemma eigentlich nicht viel zu tun haben. Ich komme jetzt zeitlich nicht zum Überarbeiten, aber einfach revertieren will ich eigentlich auch nicht. --Joes-Wiki (Diskussion) 16:19, 9. Jul. 2014 (CEST)
Die leidige Diskussion Oberleitungsbus - Omnibus
Ich habe da vor einigen Tagen ein paar Änderungen vorgenommen in den Artikeln Oberleitungsbus_Eberswalde ("3 Obusse in Deutschland" war nun einmal Quatsch) sowie Bus (Zugegeben: Da hatte ich "spurgebunden" mit "spurgeführt" verwechselt, aber so etwas gehört meines Erachtens nicht in eine BKL hinein, da man so einen Begriff dann auch gefälligst zu erläutern hat). Sofort hatte ich einen echten und einen Schein-Revert von einem alten Intimfeind von dir, der zudem noch auf eine eurer Diskussionen verwiesen hat: Diskussion:Oberleitungsbus/Archiv/3#Gehört ein Trolleybus zu den Omnibussen? und Portal Diskussion:Transport und Verkehr#Anfrage zur Begriffsverwendung /Quellennachweis in der deutschen Wikipedia Duo-Bus kein Omnibus ?!? Da das sehr lange Diskussionen waren, mal an dich die Frage: Wie ist denn so der Stand der Dinge? Ich würde ja sagen, dass eher die Fraktion jener gewonnen hat, die Obusse als spezielle Omnibusse (mit teils speziellen Regeln) verstehen, aber dieser User verfolgt anscheinend immer noch seine eigene Theorie. Andererseits steht unter Oberleitungsbus zurzeit ganz klar die Langbezeichnung Oberleitungsomnibus, was für mich absolut Sinn macht, auch wenn diese ob ihrer Länge mit Sicherheit so gut wie benutzt werden dürfte. Oder habt ihr euch lediglich darauf geeinigt, uneins zu sein? ---Ruhri66 (Diskussion) 12:22, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Der "Herrscher über alle Omnibusartikel" hat. m.E. nach nicht nur eine sehr engstirnige Begriffssicht, sondern ist auch belegten Argumenten weder zugänglich, noch einsichtig. Ich habe Ihn mit den rechtlichen Fakten konfrontiert und mich durch die Gesetzes- /Regelwerke verschiedener Länder gewühlt und dabei seine sehr persönliche Auslegung von Formulierungen mehrmals klar widerlegt. Es hilft nicht! Zur Not kommt er mit lächerlichen Unterstellungen, statt auf Fakten einzugehen.
- Das einzige, was Ihm abgerungen werden konnte, ist die (amtliche, belegte!!!) Langbezeichnung Oberleitungsomnibus. Da auch mehrere ihm wohl nahestehende Foristen postwendent in das "der Oberleitungsomnibus ist etwas ganz eigenes, weder Bahn noch Omnibus" - Getröte einstimmen, habe ich (nach mehreren anderen Foristen) an dieser Stelle erst einmal aufgegeben. Natürlich ist der Oberleitungsbus etwas besonderes - dennoch gehört er als Fahrzeug in die Gruppe der Omnibusse.
- Meine sämtlich belegten Änderungen lassen heute hoffentlich zumindest jedem Leser die Möglichkeit der Erkenntnis, dass der O-Bus halt ein elektrisch angetriebener Omnibus ist, der seine Energie über eine Oberleitung zugeführt bekommt und daher spurgebunden unterwegs ist. --Joes-Wiki (Diskussion) 12:51, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, mein persönlicher Eindruck war es durchaus, dass die Obusser die Diskussion haushoch verloren hatten, aber trotzdem mit bemerkenswerter Sturheit daran festgehalten haben, recht behalten zu haben. Das Problem ist aber letztlich doch wieder die Abgrenzung der vielen Begriffe. Sind diese Omnibusse in Wien Obusse, die mit Akkus fahren und diese an einigen Punkten per Stromabnehmer wieder aufladen, und das wohl sogar mit Fahrgästen an Bord? Oder sind die Solinger Obusse nicht schon längst Duobusse, weil sie unter Diesel abschnittsweise Linienfahrten durchführen? Dieses krampfhafte Festhalten an dem ach so besonderen Status der Obusse nervt mich, und wahrscheinlich rassle ich demnächst mit den Obussern auch noch mal so richtig zusammen. In den Artikeln mit und über Obussen stört mich noch so einiges. Warum kann man z.B. keine Rolltore auf den Betriebshöfen verwenden? Viele Obusse haben nun einmal den Hilfsantrieb, der dafür völlig ausreichend sein dürfte. Also wären Tore für Fahrdrahtbetrieb historisch gewachsen oder Ergebnis einer bewussten Entscheidung, um eben auch auf dem Hof elektrisch fahren zu können. Das sollte dann m.E. aber auch so drin stehen.
- Das Problem ist sowieso immer, dass manche Leute sich an Begriffen festbeißen, die von den Profis (nicht Wissenschaftler!) zuweilen nach Lust und Laune verwendet werden. Ich denke an so manche Diskussion bzgl. U-Bahn, Stadtbahn und Straßenbahn, die ich schon mitgemacht habe. --Ruhri66 (Diskussion) 15:27, 26. Sep. 2014 (CEST)
Ihr könnte hier gerne weiterhin über mich lästern, aber am Thema ändert das nichts. Seit der letzten Diskussion habe ich weitere Belege gefunden, dass Obusse selbst in Deutschland und Österreich eine rechtliche Sonderstellung als Bahn genießen:
- So werden bspw. in Esslingen die neulich ausgeschriebenen Obusse nach BOStrab zugelassen, hier geht es um die Fahrzeuge wohlgemerkt, nicht um die Oberleitungsinfrastruktur: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:418139-2013:TEXT:DE:HTML&src=0 (Zitate: "Zulassungsverfahren als Straßenbahn- und Kraftfahrzeug nach deutschem Recht" und "Zulassungsverfahren für Oberleitungsbusse nach BOKraft und BOStrab") Interessant ist auch die Tatsache, dass dort begrifflich zwischen "Oberleitungsbus- oder Busdiensten" unterschieden wird
- Und in Salzburg gelten für den Obusverkehr die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen für die Salzburger Lokalbahn/Obus (PT SLB/Obus), wo auf Seite 17 steht "Anspruch auf Beförderung besteht, soweit nach den Vorschriften des Eisenbahngesetzes eine Beförderungspflicht gegeben ist". Wiederum also eine Einstufung als Bahn, ganz unabhängig von irgendwelchen technischen Faktoren...
So viel mal zum Thema "Fakten" und "fehlende Belege". Die Belege sind durchaus da, man muss sie aber auch akzeptieren. Hierzu ist es sicherlich von Vorteil sich der Materie etwas zu befassen und nicht schon über den wesentlichen Unterschied zwischen "spurgebunden" und "spurgeführt" zu stolpern oder einen Duo-Bus mit einem Obus mit Hilfsantrieb zu verwechseln (gilt jetzt beides allerdings nur für Ruhri66). Und die Busse in Wien sind Batteriebusse, denn sie fahren keinen Meter unter Fahrdraht. Sie stehen nur unter dem Fahrdraht, befördern dabei aber keine Fahrgäste. Beste Grüße, Firobuz (Diskussion) 16:44, 26. Sep. 2014 (CEST)--
- Ich möchte diese Diskussion nicht hier fortsetzen! Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Oberleitungsomnibusse sind bekannt. Die historischen Umstände gerade der betriebswirtschaftlichen Zuordnung auch. --Joes-Wiki (Diskussion) 17:06, 26. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Joes-Wiki!
Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.
Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:13, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.
- Danke, aber da bin ich leider unterwegs. --Joes-Wiki (Diskussion) 16:05, 22. Mai 2015 (CEST)
Artikel Hotzenblitz etwas verunstaltet – kannst Du da mal drübergucken?
Hallo Joes-Wiki,
wenn ich richtig sehe, bist Du einer der Hauptautoren des Artikels Hotzenblitz. Am 2. April hat eine IP mehrere seltsame Einfügungen gemacht, die (mal ganz abgesehen von der Frage, ob sie richtig sind) den Artikeltext unterbrechen und verunstalten. Kannst Du da mal drübergucken, oder kennst Du jemand anderen, der das machen könnte?
Vgl. meine Anmerkung auf der Diskussionsseite zum Artikel: Diskussion:Hotzenblitz#Seltsamer Artikelstil, unverbundene Einschübe
Vielen herzlichen Dank, --Aristeas (Diskussion) 11:22, 5. Apr. 2016 (CEST)
- Du bist ja schneller mit Deinem Dank, als ich mit der Überarbeitung ... ;-) - Dank auch Dir für die Info. Ich wäre wohl erst etwas später darüber gestolpert. --Joes-Wiki (Diskussion) 09:51, 6. Apr. 2016 (CEST)
Stromos mit einstufigem Getriebe – Belege?
Du hast auf German_E-Cars geschrieben: Einige Fahrzeuge erhielten ein einstufiges Untersetzungsgetriebe mit geänderter Motoraufhängung und elektrischer Umschaltung der Fahrtrichtung. Hast Du dafür einen Beleg, dass derartige Fahrzeuge gebaut und verkauft wurden (also nicht nur interne Testmodelle waren)? Ich habe trotz intensiver Suche nichts darüber gefunden und hatte deshalb diesen unbelegten Satz (mit entsprechendem Hinweis auf der Diskussionsseite) gelöscht. Ich kenne nur den 5-Gang-Stromos, bin den selbst gefahren, und erhielt damals auch von Fräger bzw. German e-Cars die Aussage, man habe das originale Getriebe beibehalten, weil dort auch sicherheitsrelevante Funktionen integriert seien. Der ehemals zum Ein-Gang-Getriebe genannte Link taugte nicht als Beleg, da er eben genanu das nicht belegte: dass das Ein-Gang-Getriebe auch im Stromos eingesetzt war. Also: wann und wo gab es den Stromos mit Ein-Gang-Getriebe und wo gibt es das nachzulesen? Wir können die Diskussion auch gern auf der dortigen Diskussionsseite fortführen... Herzliche Grüße --Radionaut (Diskussion) 13:23, 2. Mai 2019 (CEST)
- Reicht es Dir, wenn ich so einen Stromos fahre, mit mittlerweile >91.000km auf der Uhr?
- Er stammt ehem. aus dem Siemens-Leasing-Pool (siehe Beklebung) ist also kein "Versuchsfahrzeug".
- Eine umfassende Fahrzeugvorstellung findest Du hier: https://www.goingelectric.de/garage/Joe-Hotzis-Stromos-AT/646/
- MfG --Joes-Wiki (Diskussion) 18:05, 2. Mai 2019 (CEST)
- Dann sorry für die Änderung. Und danke für die parallele Antwort auf der German-E-Cars-Seite. Ich hatte bis dahin niemanden gefunden, der das mit dem einstufigen Getriebe bestätigen konnte. --Radionaut (Diskussion) 12:47, 3. Mai 2019 (CEST)
- Kein Problem. Ich hätte ja auch vorher auf der Diskussionsseite schauen können. Manchmal stolpert man halt über so etwas und will schnell berichtigen /ergänzen. Wenn ich einmal zu viel Zeit habe, lege ich evtl. eine Auto-Seite an. Da kann ich ja ein paar Bilder hochladen. --Joes-Wiki (Diskussion) 16:28, 3. Mai 2019 (CEST)
- Dann sorry für die Änderung. Und danke für die parallele Antwort auf der German-E-Cars-Seite. Ich hatte bis dahin niemanden gefunden, der das mit dem einstufigen Getriebe bestätigen konnte. --Radionaut (Diskussion) 12:47, 3. Mai 2019 (CEST)
Accumotive
Hallo Accumotive ist inzwischen 100% Daimlertochter mit rund 1.000 Beschäftigten. Siehe Kamenz#Ansässige_Unternehmen und Firmen-Info. Die alte Löschentscheidung ist hier. Falls Du Lust hast? Denke das Du problemlos per WP:LP den Artikel zurückbekommst um ihn auf den neuen Stand zu bringen. Du kannst aber auch mit Benutzer:Joes-Wiki/Spielwiese/Deutsche ACCUmotive weiter machen. LG Alternaiv (Diskussion) 10:48, 13. Aug. 2019 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich bin derzeit nicht gerade aktiv - wohl etwas "zermürbt". Aber es ist schön, dass Du darauf hinweist. Ich habe derzeit keine Zeit /Energie, die LP wieder aufzunehmen.
- --Joes-Wiki (Diskussion) 20:41, 14. Aug. 2019 (CEST)
Hybridantriebbatterie
Der Artikel Hybridbatterie bezeichnet „die energieoptimierten (hochkapazitiven) Traktionsbatterien für Elektroautos für diesen Zweck nicht geeignet“ (Stand 28.11.19). Ich denke, dass der Entwicklungsstand von Batterien für Elektroautos zwischen 1997 und 2019 sich entscheidend verändert hat. Du hast die Nichteignung 2013 eingefügt, siehe Special:diff/120344715. Hältst du dies noch für zeitgemäß? --KaPe (Diskussion) 19:02, 28. Nov. 2019 (CET)
- Du hast zwar das Zitat etwas sinnentstellt (Hybridbatterien sind für hohe Ströme /leistungsoptimiert, Traktionsbatterien sind meist auf hohen Energiegehalt /energieoptimiert), aber diese Grundaussage gilt unverändert. Ich werde den Artikel um ein paar Neuerungen ergänze. Bspw. Rapidgate beim Nissan Leaf ( https://www.e-autos.de/lexikon/rapidgate/ ) zeigt deutlich auf, dass die Zielkonflikte hohe Energiedichte und hohe Leistungsdichte nicht gleichzeitig zu erreichen sind. --Joes-Wiki (Diskussion) 07:40, 29. Nov. 2019 (CET)
- der Zielkonflikt ist von Interesse, das Beispiel Leaf jedoch kein Hybridfahrzeug. Mir wär lieb, wenn Rapidgate nur eine Episode bliebe, und nicht enzyklopadisch relevat. Ich hab den Titel dieses Abschnitts anders gewählt als das Artikellemma, erscheint mir passender. Was hältst du von der Lemmaänderung bei Traktions-/ Antriebsbatterie, siehe Disk. Warum es eigentlich keine "Traktionsbatterien" gibt.... --KaPe (Diskussion) 12:32, 29. Nov. 2019 (CET)
- zunächst ging es um was anderes, den Zweifel an „für diesen Zweck nicht geeignet sind“. In den 1990ern „wurden für Hybridfahrzeuge spezielle Batterien entwickelt.“ Ob das, was 1997 gegolten hat, auch 2019 gilt? --KaPe (Diskussion) 12:39, 29. Nov. 2019 (CET)
- Das Beispiel Nissan Leaf illustriert, dass hohe Kapazität immer zu Lasten Belastbarkeit bei gleichem Bauraum geht. Ja, auch heute noch werden Hochstromzellen speziell entwickelt für starke zyklische Belastung wie im Hybrid. Man kann diese Zellen dann auch im E-Auto (Hyundai Ioniq 1.Generation) als Antriebsbatterie einsetzen. Umgekehrt funktioniert das nicht. Hochenergiezellen aus einem BEV lassen sich nicht als Hybridbatterie einsetzen. Deswegen gibt es dafür auch kein Beispiel. Dass sich die Grenzen durch "Plug-In-Hybride" mit steigenden Reichweiten /Akkugrößen vermischen, ändert wenig am Sachverhalt. Aber Du darfst gern umformulieren.
- Die Lemma-Umbenennung von "Traktionsbatterie" zu "Antriebsbatterie" ändert vom Fachbegriff auf eher allgemeine Formulierung, die vermutlich heute eingängiger ist:
- Die Firma AKKU SYS Akkumulator und Batterietechnik Nord GmbH ist Ihr Spezialist für Gabelstaplerbatterien, Traktionsbatterien, Batterien und Akkus. (Was sind die Unterschiede?!?)
- Starter-, Verbraucher- oder Traktionsbatterie - was für eine Batterie soll ich kaufen?
- Antriebsbatterien ... Wir bieten Traktionsbatterien in 6V, 8V und 12V an.
- Ich weiß nicht recht, was Du mit Deinen Aktivitäten bezweckst? --Joes-Wiki (Diskussion) 12:59, 29. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Joe, ich arbeite dran, diese Enzyklopädie aktuell zu halten. Du auch? Gern mit anderen zusammen, weswegen ich dich hier angesprochen habe, statt gemäß „sei mutig“ loszulegen. --KaPe (Diskussion) 18:04, 29. Nov. 2019 (CET)
- Traktionsbatterie
- Danke für deine Weblinks. Sie führen mich zur Auffassung, dass die Händler den Begriff Traktionsbatterie zur klaren Unterscheidung von der Starterbatterie verwenden. Denn letztere versorgt ja Antriebe wie den Scheibenwischermotor. Das Stapler.center versorgt „seine Kunden mit hochwertigen Traktionsbatterien und Antriebsbatterien für Gabelstapler“ (Synonym; oder siehst du einen unterschied?) Auf einer Webseite von denen gibt es Informationen zur Pflege von Fahrzeug-Antriebsbatterien. und auf jener Seite unter „2. Betrieb“ den Hinweis auf den Fachbegriff bei DIN:
Für den Betrieb von Traktionsbatterien gilt DIN EN 0272-3 "Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge".--KaPe (Diskussion) 18:15, 29. Nov. 2019 (CET)
- Hinsichtlich “Traktionsbatterie“, da haben nach 10 Wochen die Diskussionsbeiträge fur Verschiebung gesprochen. Das mit dem Fachbegriff interessiert mich! Wenn sich das belegen lässt: rein in den Artikel! Ich finde aus 2019 ein Buch, ...Weiterverwendung von Traktionsbatterien. Springer-Verlag, 2019, ISBN 978-3-658-21021-2 // bei der Bahn ist das Fachwort geläufig, für Antriebsart, und kommt vor in der Deutsche Fassung von EN IEC 62928:2018 „Bahnanwendungen - Fahrzeuge - Lithium-Ionen-Traktionsbatterien (IEC 62928:2017)“ // Doch in anderen DIN Normen sehen wir Antriebsbatterien, sogar bei den Flurförderzeugen „Bleiakkumulatoren - Antriebsbatterien 80 V mit Zellen Maßreihe L nach DIN EN 60254-2 für Flurförderzeuge“. --KaPe (Diskussion) 18:04, 29. Nov. 2019 (CET)
Letztlich ist das völlig egal. Ich denke, die "Traktionsbatterie" stammt noch aus der Zeit der Bleiakkumulatoren. Denn die nicht zyklenfesten "Speicherbatterien" (bspw. USV) für geringere Strombelastung sahen äußerlich (meist "Blöcke" 6V oder 12V) völlig identisch aus. Starterbatterie war dann die dritte Gruppe mit hoher Impulsbelastbarkeit. Heute ist Antriebsbatterie halt geläufiger /umgangssprachlicher. Ich glaube nicht, dass es da eine feste "Norm" gibt bzw. wurde eben der Begriff "Antriebsbatterie" zunehmend /neu verwendet, da sich die Anwendung, die Bauarten und auch die Zellchemien deutlich weiterentwickelt haben. Ist aber eigentlich hier m.M.n. nicht der richtige Platz für eine solche Diskussion. --Joes-Wiki (Diskussion) 23:06, 29. Nov. 2019 (CET)
Wikiläum
Joes-Wiki
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:54, 8. Jan. 2022 (CET)
Hallo Joes-Wiki! Mit kleiner Verspätung gratuliere ich zum 10jährigen Wikiläum. Am 7. Januar 2012 hast Du mit diesem Account erstmals editiert und hast seitdem über 5.500 Edits gemacht und 35 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:54, 8. Jan. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Ich möchte mich bedanken obwohl ich meine Aktivitäten seit Längerem deutlich zurückgefahren habe. --Joes-Wiki (Diskussion) 15:15, 22. Jan. 2022 (CET)
Backen-/Trommelbremse
Hallo, hast Du einen Beleg dafür, dass Trommelbremsen niemals "von außen" gebremst werden? --46.82.175.173 09:55, 2. Feb. 2023 (CET)
- Hast Du einen Hinweis für mich, auf welchen Artikel /Aussage Du Dich beziehst und was Du genau meinst?
- Es gab /gibt m.W.n. durchaus außenliegende Backenbremsen die bspw. bei Kutschen direkt auf ein Rad wirken oder auch Bandbremsen, die bspw. auf eine Welle wirken.
- Aber von Trommelbremse spricht man m.W.n., wenn die Bremsbacken von innen in eine äußere Tromme gepresst werden.
- Natürlich erfolgt die Betätigung dabei irgendwie "von aussen" ...
- --Joes-Wiki (Diskussion) 00:32, 3. Feb. 2023 (CET)
- Das gehört zu Diskussion:Backenbremse. Es würde darauf hinauslaufen, dass der Begriff Innenbackenbremse flasch oder schlecht ist und man stattdessen Trommelbremse sagen soll. --46.82.175.173 10:17, 3. Feb. 2023 (CET)
- Nein, da ist nichts falsch, denn bei Backenbremsen gibt es nun einmal Versionen mit innenliegenden ("Trommelbremse") und außen angreifenden Bremsbacken.
- Allerdings ist der rudimentäre Artikel dazu (ich habe da bisher nichts bearbeitet) nicht besonders toll. Auch fehlen Verlinkungen und Quellen.
- Für die "Innenbackenbremse" hat sich die Bezeichnung Trommelbremse durchgesetzt - aber falsch ist "Innenbackenbremse" deswegen nicht. --Joes-Wiki (Diskussion) 20:22, 3. Feb. 2023 (CET)
- "Für die "Innenbackenbremse" hat sich die Bezeichnung Trommelbremse durchgesetzt " - Ich denke, das ist die häufgste Bauart seit Jahrzehnten im Kfz-Bereich, hat also nichts mit "Durchsetzen" zu tun. Es kann aber bei Schienenfahrzeugen anders sein. --46.82.175.173 09:07, 4. Feb. 2023 (CET)
- Das gehört zu Diskussion:Backenbremse. Es würde darauf hinauslaufen, dass der Begriff Innenbackenbremse flasch oder schlecht ist und man stattdessen Trommelbremse sagen soll. --46.82.175.173 10:17, 3. Feb. 2023 (CET)