Zu Artikeln, die ich im deutschen Wikipedia angelegt habe, habe ich meist wiederholt zeitaufwendig im Web bzw. in Büchern recherchiert, per E-Mail Informationen eingeholt usw. usf.
Übersetzung heißt, dass der Artikel auf einem fremdsprachlichen, meist englischen Artikel beruht. Dabei übernehme ich nicht einfach nur, was schon da ist, sondern in aller Regel recherchiere ich Teile des Artikels nach und füge insbesondere deutschsprachige Belege oder Verweise hinzu. Wann immer es meine Zeit und das Thema zulassen, ergänze ich den Artikel, so dass er nicht selten besser als das fremdsprachige Original wird, dies ist prinzipiell der Anspruch, den ich an meine Arbeiten stelle. Teilweise arbeite ich die Verbesserungen dann noch in die fremdsprachige Vorlage ein.
us-amerikanischer Sänger und Musiker. Der Artikel ist später leider einer Löschdiskussion zum Opfer gefallen, weil jemand das Thema nicht für lexikonwürdig hielt.
Eine norwegische TV-Doku-Serie (Die Seite drohte wegen formaler und inhaltlicher Schwächen gelöscht zu werden; deshalb habe ich mich ihrer angenommen.)
Ich bin unter anderem lizenzierter Webmaster, wofür ich sechs Prüfungen ablegen mußte, und habe darüber hinaus diverse Qualifikationen vor allem für die Bereiche Multimediaentwicklung und Internetprogrammierung.
„Diese Person“ benutzt auch Web-Browser, für die es noch gar keine Babel-Vorlage gibt; vor allem findet „diese Person“ fanatische, pseudoreligöse Bindungen vieler Leute an eine ganz bestimmte Softwarefirma und deren Erzeugnisse dumm und einfallslos. Nicht weniger fallen „dieser Person“ Open-Irgendwas-Gläubige auf den Wecker, die einzelne Open-Source-Projekte naiv und einfallslos hochhalten und loben, als seien diese ein Zeichen für ein neues Zeitalter oder ein Mittel zur Rettung der Menschheit, Ersatzreligionen gleichsam. Daher benutzt „diese Person“ zig verschiedene Programme und kennt verschiedene Betriebssysteme einigermaßen gut.
Dieser Benutzer ist gegen die Einführung eines Bildfilters in Wikipedia.
Da ich in der Fotowerkstatt von Wikipedia mitgearbeitet habe und, wenn ich Zeit dafür finde, wieder dort mitarbeiten werde, mag das Folgende interessieren.
Ich wurde – teilweise mehrfach – in folgenden Bildbearbeitungsprogrammen unterrichtet und habe in Ausbildungsprojekten oder Prüfungen meine Kenntnisse und Fähigkeiten, diese Programme gut zu bedienen, nachgewiesen:
Inzwischen arbeite ich fast nur noch unter Linux und benutze daher die Bildbearbeitungsprogramme, die ich besonders schätze, derzeit seltener. Unter Linux benutze ich
Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner hier aufgeführten persönlichen Daten.
Wikipedia
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Benutzer:Parzi