Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. TestFlight – Wikipedia
TestFlight – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

TestFlight ist eine von Apple Inc. für das iOS-Betriebssystem entwickelte Anwendung, mit der noch in der Entwicklung befindliche Anwendungen über Bezugswege außerhalb des Apple App Stores installiert und getestet werden können. Entwickler können ihre Anwendungen so an alle Betatester verteilen, die ihrerseits Feedback direkt an die Entwickler senden können.[1][2]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TestFlight wurde am 23. Dezember 2010 von Benjamin Satterfield und Trystan Kosmynka gegründet und als Plattform zum Testen von Android- und iOS-Anwendungen entwickelt.[3] Es wurde im März 2012 von Burstly gekauft und dann als TestFlight Live gelaunched.[4]

Im Jahr 2011 erhielt Burstly ein Investment in Höhe von 7,3 Millionen US-Dollar durch Upfront Ventures, Rincon Venture Partners, Softbank und andere.[4] Im Februar 2014 wurde Burstly von Apple aufgekauft.[5]

Ursprünglich war TestFlight sowohl mit iOS- als auch mit Android-Anwendungen kompatibel. Seit dem Kauf durch Apple wird die App für Android-Anwendungen nicht mehr unterstützt.[6]

Seit 2015 müssen Anwendungen auf TestFlight über Xcode veröffentlicht und Tester über iTunes Connect eingeladen werden.[2]

Funktionalität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Einladung können bis zu 25 interne Tester (mit jeweils maximal 10 Geräten) und 10.000 externe Tester die Anwendung herunterladen und testen. Die iOS-App benachrichtigt Tester, wenn eine neue Version mit den zu testenden Funktionen verfügbar ist und sendet Feedback.[2]

TestFlight zeigt eine Liste der Anwendungen an, für die der Benutzer Beta-Tester-Unterstützung anbietet. Durch Klicken auf eine Anwendung können Beta-Updates herunterladen werden oder durch Klicken auf „Test beenden“ die Beta-Updates einer Anwendung beendet werden. Unterhalb befindet sich die Schaltfläche „Einlösen“. Sie bietet die Möglichkeit, einen eindeutigen Code einzugeben, um Betatester einer bestimmten Anwendung zu werden.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Diego Wyllie: Kleine Helfer: Testflight vereinfacht das Testen von iOS-Apps. In: Computerwoche.de. 26. März 2013, abgerufen am 3. Januar 2020. 
  2. ↑ a b c Ben Schwan: iOS: Apple gibt Betatest-Umgebung TestFlight frei. In: Heise.de. 24. Oktober 2014, abgerufen am 3. Januar 2020. 
  3. ↑ Josh Constine: Why Did TestFlight Sell To Burstly? “We Couldn’t Change The App Ecosystem Alone”. In: TechCrunch. 6. März 2012, abgerufen am 3. Januar 2020 (amerikanisches Englisch). 
  4. ↑ a b Sarah Perez, Ryan Lawler, Darrell Etherington: TestFlight Owner Burstly Acquired By Apple. In: TechCrunch. 21. Februar 2014, abgerufen am 3. Januar 2020 (amerikanisches Englisch). 
  5. ↑ Ben Schwan: Betatest-Umgebung: Apple schaltet bisherige Variante von TestFlight ab. In: Heise.de. 27. Januar 2015, abgerufen am 3. Januar 2020. 
  6. ↑ Alexander Neumann: Apple kauft den Testexperten Burstly. In: Heise.de. 22. Februar 2014, abgerufen am 3. Januar 2020. 
Logo von Apple
Apple-Software

Aktuelle Apple-Software
App Store | Automator | Books | Boot Camp | Catalyst | Classroom | Compressor | Configurator | Dashcode | Face ID | FaceTime | FileVault | Final Cut Pro | Finder | Fotos | Grapher | HomeKit | iLife (GarageBand, iMovie) | iTunes | iWork (Pages, Keynote, Numbers) | Kalender | Karten | Kontakte | Logic Pro | Mac App Store | Mail | MainStage | Maßband | Mission Control | Motion | Music | Nachrichten | Photo Booth | Pixelmator | Quartz Composer | QuickTime Player | Rechner | Remote Desktop | Safari | Shazam | Siri | Spotlight | Terminal | TestFlight | TextEdit | Time Machine | Vorschau | Wallet | Wo ist? | Xcode | Xsan

Ehemalige Apple-Software
Aperture | AppleShare | AppleWorks | Backup | Color | Cyberdog | Dashboard | DVD Studio Pro | EasyWriter | Final Cut Express | Final Cut Studio | Front Row | HyperCard | iBooks Author | iDVD | Interface Builder | iPhoto | iSync | iWeb | Logic Express | MacDraw | Macintosh Application Environment | MacPaint | MacWrite | QuickTime (QuickTime Broadcaster, QuickTime Streaming Server, QuickTime VR) | Pascal | PlainTalk | Project Builder | QuickDraw Pro | QuickTime Pro | Remote Disc | ResEdit | Shake | Soundtrack | WebObjects | XQuartz

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=TestFlight&oldid=224617331“
Kategorien:
  • IOS-Software
  • Apple-Programm
  • Gegründet 2010

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id