Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Shake (Software) – Wikipedia
Shake (Software) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Shake
Basisdaten

Entwickler Apple Inc.
Aktuelle Version 4.1.1
(21. November 2008)
Betriebssystem macOS, Linux
Kategorie Compositing
Lizenz Proprietär
deutschsprachig nein
www.apple.com

Shake ist eine eingestellte Compositing-Software, die in der Postproduktion zur Verarbeitung von digitalen Filmaufnahmen und computergenerierten Bildern mit Bildverarbeitungseffekten eingesetzt wurde. Das Programm arbeitet mit einem Node-basierten Workflow und unterstützt eine Farbtiefe von bis zu 32 Bit pro Kanal.

Historie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich wurde Shake von der Firma Nothing Real als reines Kommandozeilen-Werkzeug, also ohne grafische Benutzeroberfläche, entwickelt. Auf der Broadcast-Messe NAB Show in Las Vegas wurde das Programm für Windows und Linux 1999 zum ersten Mal vorgestellt. Im Februar 2002 kaufte Apple Nothing Real auf. Mit der Vorstellung der Version 4.1 für macOS im Juni 2006 beendete Apple offiziell die Entwicklung von Shake. Seit 30. Juli 2009 leitet der Link zu Shake auf der Apple Homepage nur mehr auf die Seite von Final Cut Pro weiter. Alternativen zu Shake sind Nuke von The Foundry, Fusion von Blackmagic Design, After Effects von Adobe, Combustion von Autodesk, sowie Natron oder Blender als Open-Source-Alternative.

Versionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Version 4.1: macOS Universal Binary, Linux
  • Version 4: macOS, Linux
  • Version 3: Mac OS X, IRIX, Linux
  • Version 2.5: Mac OS X, IRIX, Linux, Windows
  • Version 2: IRIX, Linux, Windows

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oscar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sieben Jahre in Folge ging der Oscar für Visuelle Effekte an Filme, bei denen neben Produkten von Avid, discreet, Alias, eyeon und zahlreichen anderen Herstellern auch mit Hilfe von Shake produziert wurde.

  • 1997: Robert Legato, Mark Lasoff, Thomas L. Fisher, Michael Kanfer – Titanic
  • 1998: Joel Hynek, Nicholas Brooks, Stuart Robertson and Kevin Mack – Hinter dem Horizont
  • 1999: John Gaeta, Janek Sirrs, Steve Courtley, und Jon Thum – Matrix
  • 2000: John Nelson, Neil Corbould, Tim Burke, Rob Harvey – Gladiator
  • 2001: Jim Rygiel, Randall William Cook, Richard Taylor und Mark Stetson – Der Herr der Ringe: Die Gefährten
  • 2002: Jim Rygiel, Joe Letteri, Randall William Cook und Alex Funke – Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
  • 2003: Jim Rygiel, Joe Letteri, Randall William Cook und Alex Funke – Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Test von Shake 4.0
Logo von Apple
Apple-Software

Aktuelle Apple-Software
App Store | Automator | Books | Boot Camp | Catalyst | Classroom | Compressor | Configurator | Dashcode | Face ID | FaceTime | FileVault | Final Cut Pro | Finder | Fotos | Grapher | HomeKit | iLife (GarageBand, iMovie) | iTunes | iWork (Pages, Keynote, Numbers) | Kalender | Karten | Kontakte | Logic Pro | Mac App Store | Mail | MainStage | Maßband | Mission Control | Motion | Music | Nachrichten | Photo Booth | Pixelmator | Quartz Composer | QuickTime Player | Rechner | Remote Desktop | Safari | Shazam | Siri | Spotlight | Terminal | TestFlight | TextEdit | Time Machine | Vorschau | Wallet | Wo ist? | Xcode | Xsan

Ehemalige Apple-Software
Aperture | AppleShare | AppleWorks | Backup | Color | Cyberdog | Dashboard | DVD Studio Pro | EasyWriter | Final Cut Express | Final Cut Studio | Front Row | HyperCard | iBooks Author | iDVD | Interface Builder | iPhoto | iSync | iWeb | Logic Express | MacDraw | Macintosh Application Environment | MacPaint | MacWrite | QuickTime (QuickTime Broadcaster, QuickTime Streaming Server, QuickTime VR) | Pascal | PlainTalk | Project Builder | QuickDraw Pro | QuickTime Pro | Remote Disc | ResEdit | Shake | Soundtrack | WebObjects | XQuartz

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Shake_(Software)&oldid=256458792“
Kategorien:
  • Compositing-Software
  • MacOS-Software
  • Apple-Programm

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id