Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mjassischtschew M-101 – Wikipedia
Mjassischtschew M-101 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mjassischtschew M-101
Typ Mehrzweckflugzeug
Entwurfsland

Russland Russland

Hersteller Mjassischtschew
Erstflug 31. März 1995

Die Mjassischtschew M-101 Gschel (russisch Мясищев М-101 Гжель) ist ein einmotoriges Passagierflugzeug bzw. Frachtflugzeug, das vom russischen Konstruktionsbüro Mjassischtschew entwickelt wurde, um in den Markt der zivilen Reiseflugzeuge einzusteigen.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die M-101 entspricht in der Auslegung etwa der Socata TBM 700 oder der Piper „Malibu“. Sie ist ein Tiefdecker mit einziehbarem Fahrwerk der mit einer Propellerturbine im Bug ausgerüstet ist. Das Flugzeug bietet in einer druckbelüfteten Kabine Platz für bis zu sieben Passagiere oder entsprechende Fracht. Zur Frachtaufnahme verfügt sie über eine große Frachttür auf der linken Rumpfseite. Das Triebwerk besteht aus einer tschechischen Walter/Motorlet M601F-Turbine, die einen V-510 -Fünfblattpropeller antreibt.

Die Produktion der M-101 wurde in der Sokol-Flugzeugfabrik in Nischni Nowgorod aufgenommen, das bisher durch die Produktion von MiG-Kampfflugzeugen bekannt war. Dort wurden die ersten drei Maschinen gebaut. Der Prototyp machte am 31. März 1995 seinen Erstflug.

Auf der MAKS 1993 wurde die M-101T, RA-10193, ausgestellt. Die M-101T, RA-15003, c/n 150003, wurde auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung 1996 in Berlin erstmals im Westen vorgestellt. Weitere Vorstellungen erfolgten in Le Bourget 1997 (RA-15101) und natürlich bei der MAKS 1997 in Moskau-Schukowski.

Die Zulassung sollte Ende 1997 erfolgen, verzögerte sich aber bis Anfang 2003.

Technische Daten – M-101T

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kenngröße Daten
Besatzung 1–2
Passagiere 7
Hersteller Joint-Stock Company „Sokol“
(Открытое Акционерное Общество „Сокол“)
Flugzeugwerk 1 Nischni-Nowgorod
Konstrukteur Mjassischtschew
(Экспериментальный Машиностроительный Завод им. В. М. Мясищева)
Oblast Moskau, Schukowski
Länge 9,975 m
Spannweite 13,00 m
Höhe 3,720 m
Nutzlast 630 kg
Startmasse max. 3000 kg
Reisegeschwindigkeit max. 500 km/h
Dienstgipfelhöhe 8000 m
Reichweite 800 km
Triebwerk eine Propellerturbine Walter/Turbolet M-601F
Startleistung 760 WPS

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Myasishchev M-101T – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Luftfahrt-archiv.de
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Mjassischtschew
Zivile Baureihen:

M-6 • M-17 • M-60 • M-101 • M-102 • M-500 • WM-T

Militärische Baureihen:

3M • DB-108 • DWB-102 • M-4 • M-18 • M-20 • M-50 • M-52 • M-200 • WB-109

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mjassischtschew_M-101&oldid=209401694“
Kategorien:
  • Ziviler Flugzeugtyp
  • Erstflug 1995
  • Einmotoriges Turbopropflugzeug

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id