Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mjassischtschew DWB-102 – Wikipedia
Mjassischtschew DWB-102 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mjassischtschew DWB-102
f2
Typ Mittlerer Bomber
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller OKB Mjassischtschew
Erstflug Juni 1942
Produktionszeit

1940–1942

Stückzahl 1 Prototyp

Die Mjassischtschew DWB-102 (russisch Мясищев ДВБ-102) ist ein sowjetischer Bomber aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Zugunsten der Tupolew Tu-2 wurde sie nicht in Serie gebaut. Das Kürzel DWB steht für den Verwendungszweck, Dalni wyssotny bombardirowschtschik (russisch Дальний высотный бомбардировщик, Langstrecken-Höhenbomber).

Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wladimir Mjassischtschew begann 1939 mit der Konstruktion der DWB-102. Sie sollte in großen Höhen operieren und wurde deshalb mit zwei Druckkabinen ausgestattet, die das OKB selbst entwickelt und gebaut hatte. Die Kabine für den Piloten und den Navigator befand sich im Vorderteil, die für die beiden Bordschützen im Mittelteil des Rumpfes. Ungewöhnlich für einen Bomber war die Ausrüstung mit vier starren Maschinenwaffen im Rumpfbug. Das Flugzeug erhielt eine Ganzmetallzelle mit einem Doppelleitwerk. Die Tragflächen waren in Schulterhöhe am Rumpf befestigt. Das Bugradfahrwerk war vollständig einziehbar. Im Rumpf befand sich ein 5,7 Meter langer Bombenschacht.

Ende 1940 war die Planungsphase abgeschlossen und der Bau des Prototyps begann. Der Ausbruch des Deutsch-Sowjetischen Krieges im Juni 1941 verhinderte jedoch die Fertigstellung. Beim Herannahen der deutschen Truppen musste das Werk samt dem Prototyp im August nach Omsk evakuiert werden. Mit einem Jahr Verspätung konnte die DWB-102 dann im Juni 1942 zum Erstflug starten. Testpiloten waren F. Opadschi und I. Kwitko. Die Erprobung absolvierte der Typ mit zwei Schwezow ASch-71-Motoren, später sollten mit Turbolader ausgestattete M-120 Verwendung finden. Dazu kam es jedoch nicht mehr. Ein Bomber für große Höhen wurde nicht benötigt und die Massenproduktion der Tu-2, die diesen Bereich auch abdecken konnte, war gerade in der Vorbereitung. 1946 wurde die Erprobung endgültig eingestellt.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mjassischtschew DWB-102 / Мясищев ДВБ-102
Kenngröße Daten
Konzeption Langstrecken-Höhenbomber
Konstrukteur Wladimir Mjassischtschew
Hersteller OKB Mjassischtschew
Baujahre 1940–1942
Besatzung 4 (Pilot, Navigator und zwei Bordschützen)
Länge 20,30 m
Spannweite 25,30 m
Höhe 4,70 m
Flügelfläche 78,8 m²
Flügelstreckung 8,2
Leermasse 12.173 kg
Startmasse normal 15.500 kg
maximal 17.800 kg
Flächenbelastung 198,7 kg/m²
Leistungsbelastung 3,52 kg/PS
Triebwerke zwei luftgekühlte 18-Zylinder-Sternmotoren ASch-71F
Startleistung je 1.618 kW (2.200 PS)
Höchstgeschwindigkeit 445 km/h in Bodennähe
565 km/h in 9.500 m Höhe
Gipfelhöhe 11.500 m
Reichweite 2.230 km
Bewaffnung drei 20-mm-Kanonen SchWAK
vier 12,7-mm-MG BS
ein 7,62-mm-MG SchKAS
Bombenlast 3.800 kg

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Heinz A. F. Schmidt: Sowjetische Flugzeuge. Transpress, Berlin 1971, S. 122. 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Geschichte und Fotos (russ.)
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Mjassischtschew
Zivile Baureihen:

M-6 • M-17 • M-60 • M-101 • M-102 • M-500 • WM-T

Militärische Baureihen:

3M • DB-108 • DWB-102 • M-4 • M-18 • M-20 • M-50 • M-52 • M-200 • WB-109

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mjassischtschew_DWB-102&oldid=258485027“
Kategorien:
  • Bomber
  • Flugzeugtyp des Zweiten Weltkrieges (Sowjetunion)
  • Zweimotoriges Flugzeug mit Kolbenmotoren
  • Erstflug 1942
  • Nicht realisiertes Militärflugzeugprojekt (Sowjetunion)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id