Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Zehnthof – Wikipedia
Zehnthof – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zehnthof in Sinzig

Der Zehnthof (Zehenthof) war in der Rechtsgeschichte des Mittelalters der Hof, auf dem der fällige Zehnt abzuliefern war.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während Kirchen, Klöster oder Stifte ursprünglich selbst den Zehnt von den einzelnen hörigen Bauern einzogen und damit häufig einen Decimator (Zehentner) beauftragten, wurde dies später teilweise an „Zehntpächter“ übertragen, die den Zehnthof innehatten. Die Bauern mussten ihre Abgaben beim Zehnthof abliefern, bzw. der Zehnt wurde vom Pächter des Zehnthofes zusammengetragen. Die abgelieferten Naturalien wurden dann zusammen mit den am Hof selbst erzeugten Produkten weiterverarbeitet. Ähnlich den Zehnthöfen der geistlichen Grundherrschaften verfügten die weltlichen über Fronhöfe oder Meierhöfe.

Die Pacht betrug zum Beispiel beim Zehnthof Sinzig die Hälfte des Ertrages des Hofes. Außerdem war der Pächter für den Bau und die Reparatur des Hofes verantwortlich.[1]

Andere Höfe des Namens Zehnthof gab es in Oberbayern, in den Gemeinden Peterskirchen und Oberneukirchen,[2] im 17. Jahrhundert im Elsass, Kanton Kaysersberg, in den Gemeinden Sigolsheim, Ammerschweier und Reichenweier (Riquewihr),[3] im Kanton Rappoltsweiler, Gemeinde Hunaweier (Hunawihr)[4] und im Kanton Ensisheim, bei dem abgegangenen Ort Machtolsheim,[5] im Rheinland im Landkreis Düsseldorf in der Landgemeinde Meiersberg[6] sowie im damaligen Landkreis Aachen in den Landgemeinden Richterich[7] und Haaren.

Die Zehenthofgasse in Wien (Döbling) ist nach einem bereits 1512 urkundlich nachweisbaren Gutshof benannt.

Zehnthöfe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Zehnthof (Arnoldsweiler)
  • Zehnthof (Nordheim am Main)
  • Zehnthof (Sommerach)
  • Zehnthof (Volkach)

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Burgmannshof
  • Feudalismus
  • Pfleghof
  • Zehntscheune

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Zehnthof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Dieter Schewe: Der Zehnthof in Sinzig. In: relaunch.kreis-ahrweiler.de. Abgerufen am 8. November 2023.
  2. ↑ Statist. Ortslex. des Königsr. Bayern, 3. Aufl. (1896), Ed. V. Grübel, Druck E. Brügel & Sohn, Ansbach, S. 813
  3. ↑ Das Reichsland Elsass-Lothr., Bd. 2 u. 3, 1. Aufl. (1901-03), Stat. Bur. d. Minist. f. Elsass-Lothr., Verlag H. Mündel, Strassburg, S. 1238
  4. ↑ Das Reichsland Elsass-Lothr., Bd. 2 u. 3, 1. Aufl. (1901-03), Stat. Bur. d. Minist. f. Elsass-Lothr., Verlag H. Mündel, Strassburg, S. 470
  5. ↑ Das Reichsland Elsass-Lothr., Bd. 2 u. 3, 1. Aufl. (1901-03), Stat. Bur. d. Minist. f. Elsass-Lothr., Verlag H. Mündel, Strassburg, S. 610
  6. ↑ Gemeinde-Lexikon Preußen, Bd. XII (Prov. Rheinland), Volkszähl. 2. Dez. 1895, Verlag d. Königl. Statist. Bureaus, Berlin (1897), S. 85
  7. ↑ Gemeinde-Lexikon Preußen, Bd. XII (Prov. Rheinland), Volkszähl. 2. Dez. 1895, Verlag d. Königl. Statist. Bureaus, Berlin (1897), S. 220
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Zehnthof&oldid=238933754“
Kategorien:
  • Steuerrechtsgeschichte
  • Unternehmensart (Landwirtschaft)
  • Agrarrecht (Mittelalter)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id