Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Windward Performance DuckHawk – Wikipedia
Windward Performance DuckHawk – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Windward Performance DuckHawk
f2
Typ Segelflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Windward Performance
Erstflug 2011
Produktionszeit

bis 2016

Stückzahl mindestens 4[1]

Die Windward Performance DuckHawk ist ein einsitziges Segelflugzeug der Standardklasse, das von Windward Performance in Bend entwickelt und gebaut wurde.[2]

Seit 2016 wird das Flugzeug nicht mehr angeboten.

Konstruktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die DuckHawk ist eine von der Windward Performance SparrowHawk abgeleitete, strukturell verstärkte Konstruktion mit höherer Flugleistung. Die Zelle des Mitteldeckers in Prepreg-CFK-Schalenbauweise hat einen freitragenden Flügel mit elektrisch aktivierten Klappenstellungen der Flaperons, doppelstöckige Bremsklappen an der Oberseite, ein Kreuzleitwerk und ein elektrisch ein- und ausfahrbares gebremstes Hauptrad. Durch die Verwendung von Hochtemperatur-Prepregs ist die Lackierung in anderen Farben als Weiß möglich.[3] In den Tragflächen befinden sich Ballasttanks für 180 l Wasser.[4]

Versionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • DuckHawk E – Elektromotorseglerversion, Zulassung durch die FAA am 9. August 2011.[5]
  • DuckHawk V (Veloce) – Basismodell mit 180 kg Leer-, 440 kg maximaler Startmasse und +7/−5g Lastvielfache. Zulassung durch die FAA 2014, drei gebaute Flugzeuge.[3][1][6]
  • DuckHawk SV (Super Veloce) – Projekt mit 64 % dickerem Holm und verstärktem Rumpf, 197 kg Leer- und 440 kg max. Startmasse, +11/−9g Lastvielfache[3][1][6]
  • DuckHawk VNX – Projekt mit dickerer Flügelschale für 417 km/h Höchstgeschwindigkeit, 206 kg Leer- und 520 kg max. Startmasse, +11/−9g Lastvielfache[3][1][6]

Nutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chip Garner gewann die US-amerikanische Segelflugmeisterschaft 2012 in der 15-m-Klasse und wurde Zweiter in der 18-m-Klasse.[7] Im Dezember 2016 waren in den USA vier Flugzeuge – drei DuckHawk V und ein DuckHawk E – durch die FAA zugelassen.[1]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kenngröße DuckHawk V[2][3][6] DuckHawk SV[6] DuckHawk VNX[6]
Besatzung 1
Länge 6,30 m
Spannweite 15,0 m
Höhe 1,12 m
Flügelfläche 7,4 m²
Flügelstreckung 30
Flügelprofil zehn Profile von Greg Cole
Gleitzahl (gerechnet) 50
Geringstes Sinken
Leermasse 180 kg 197 kg 206 kg
Startmasse 440 kg 520 kg
max. Flächenbelastung 59 kg/m² 70 kg/m²
Lastvielfache +7/−5g +11/−9g
Manövergeschwindigkeit 213 km/h 296 km/h 315 km/h
Höchstgeschwindigkeit 311 km/h 370 km/h 417 km/h

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste von Flugzeugtypen

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • DuckHawk auf der Website von Windward Performance on Archive.org
  • DuckHawk auf www.j2mcl-planeurs.net mit Bild und Dreiseitenansicht

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d e FAA Registry – Aircraft – Make / Model Inquiry. FAA, abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch). 
  2. ↑ a b Robby Bayerl, Martin Berkemeier et al.: World Directory of Leisure Aviation 2011–12, page 138. WDLA UK, Lancaster UK, 2011. ISSN 1368-485X
  3. ↑ a b c d e DuckHawk – Features. In: windward-performance.com. 2011, archiviert vom Original; abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch). 
  4. ↑ Stephen Mraz: Windward Performance Designs and Manufactures Sailplanes and Gliders. The Perlan to Set Altitude Record for Manned Flight. In: machinedesign.com. 2. Juni 2009, abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch). 
  5. ↑ FAA Registry – Aircraft – N-Number Inquiry. FAA, abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch). 
  6. ↑ a b c d e f The fastest glider in the world. (PDF; 1,4 MB) In: windward-performance.com. Archiviert vom Original; abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch). 
  7. ↑ Fred Hermanspann: More News from Windward Performance. In: evergreensoaring.info. 4. Mai 2013, abgerufen am 17. Mai 2018 (englisch). 
Flugzeuge von Windward Performance

SparrowHawk | DuckHawk | GosHawk | Perlan II

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Windward_Performance_DuckHawk&oldid=255179667“
Kategorien:
  • Segelflugzeug
  • Erstflug 2011

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id