Nation: | Australien | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Motorrad-Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Statistik | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
WM-Punkte: | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach Klasse(n):
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Troy Corser (* 27. November 1971 in Wollongong, New South Wales) ist ein ehemaliger australischer Motorradrennfahrer.
Corser gewann 1996 auf einer Ducati 916 im österreichischen Privatteam Promotor Racing von Alfred Inzinger als erster Australier die Superbike-Weltmeisterschaft.[1][2]
2009[3] und 2010 trat er zusammen mit Rubén Xaus[4] im offiziellen BMW-Werksteam in der Superbike-WM an. Auch 2011 ging er gemeinsam mit dem neuen Teamkollegen Leon Haslam wieder als BMW-Werksfahrer an den Start.[5] Zum Saisonende 2011 erklärte Corser nach insgesamt 374 Rennen in der Superbike-WM seinen Rücktritt.[6]
Statistik
Erfolge
- 1990 – Australian Production Championship 250 cm³, Meister
- 1993 – Australian Superbike Championship, Winfield Honda, Meister
- 1994 – AMA Superbike Championship, Fast by Ferracci Ducati, Meister
- 1996 – Superbike-Weltmeister auf Ducati
- 2005 – Superbike-Weltmeister auf Suzuki
Ehrungen
- Aufnahme in die Australian Motorsport Hall of Fame[7]
In der Motorrad-Weltmeisterschaft
Saison | Klasse | Motorrad | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | Schn. Runden |
Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1997 | 500 cm³ | Yamaha | 7 | – | – | – | – | – | 11 | 23. |
Gesamt | 7 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 11 |
In der Superbike-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Motorrad | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | Schn. Runden |
Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1992 | Peter Jackson Yamaha Racing/ Marlboro Yamaha Dealer Team |
Yamaha FZR 750 | 4 | – | – | – | – | – | 14 | 34. |
1994 | Ducati Corse Virginio Ferrari | Ducati 916 | 8 | – | 2 | 3 | – | 2 | 90 | 11. |
1995 | Promotor Racing | 24 | 4 | 5 | 6 | 4 | 4 | 339 | 2. | |
1996 | Promotor Power Horse | 24 | 7 | 5 | 1 | 5 | 9 | 369 | Weltmeister | |
1998 | Ducati ADVF | 21 | 2 | 7 | 5 | 7 | 2 | 328,5 | 3. | |
1999 | Ducati Performance | Ducati 996 | 26 | 3 | 7 | 3 | 5 | 6 | 361 | 3. |
2000 | Aprilia Racing | Aprilia RSV Mille | 25 | 5 | – | 3 | 4 | 4 | 310 | 3. |
2001 | Virgilio Aprilia Axo | 25 | 2 | 3 | 5 | 3 | 4 | 284 | 4. | |
2003 | Foggy Petronas Racing | Petronas FP1 | 23 | – | – | – | – | – | 107 | 12. |
2004 | 22 | – | 1 | – | 2 | – | 146 | 9. | ||
2005 | Team Alstare Suzuki Corona Extra | Suzuki GSX-R 1000 | 23 | 8 | 5 | 5 | 4 | 7 | 433 | Weltmeister |
2006 | 24 | 2 | 4 | 3 | 4 | 2 | 254 | 4. | ||
2007 | Yamaha Motor Italia | Yamaha YZF-R 1 | 25 | – | 3 | 6 | 2 | 2 | 296 | 5. |
2008 | Yamaha Motor Italia WSB Team | 28 | – | 5 | 8 | 2 | 2 | 342 | 2. | |
2009 | BMW Motorrad Motorsport | BMW S 1000 RR | 25 | – | – | – | – | 1 | 96 | 13. |
2010 | 24 | – | – | 2 | 1 | – | 165 | 11. | ||
2011 | 23 | – | – | – | – | – | 87 | 15. | ||
Gesamt | 374 | 33 | 47 | 50 | 43 | 45 | 4021,5 | 2 WM-Titel |
Privates
Troy Corser ist verheiratet mit Samantha, die ihn mit den gemeinsamen Kindern zu fast jedem seiner Superbike-WM Rennen begleitete. Die Familie lebt zurzeit im Fürstentum Monaco.
Verweise
Weblinks
- Troy Corser auf der offiziellen Website der Motorrad-Weltmeisterschaft (englisch)
- Troy Corser auf der offiziellen Website der Superbike- und Supersport-Weltmeisterschaft (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ducati History 1996. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2018; abgerufen am 2. Mai 2019.
- ↑ Erfolgskurs: Firmenübernahme, Börsengang, Weltmeistertitel. Abgerufen am 2. Mai 2019.
- ↑ Offiziell: Corser fährt bei BMW. www.motorsport-total.com, 25. September 2008, abgerufen am 25. September 2008.
- ↑ Offiziell: Xaus 2009 und 2010 bei BMW. www.motorsport-total.com, 26. Juni 2008, abgerufen am 4. Oktober 2008.
- ↑ Haslam und Corser trainieren für 2011: Gute Stimmung und Deutschunterricht. www.motorsport-magazin.com, 19. November 2010, abgerufen am 21. November 2010.
- ↑ Superbike-WM: Corser: "Ich werde nicht verschwinden". www.motorsport-aktuell.com, 27. Oktober 2011, abgerufen am 2. November 2011.
- ↑ The Australian Motorsport Hall of Fame. motorsport.org.au, abgerufen am 25. November 2020 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Corser, Troy |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Motorradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 27. November 1971 |
GEBURTSORT | Wollongong |