Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. SysCP – Wikipedia
SysCP – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SysCP

Basisdaten

Hauptentwickler Florian Lippert
Erscheinungsjahr 2004
Aktuelle Version 1.4.2.2
(11. Mai 2010)
Betriebssystem Linux / Unix
Kategorie Administrationswerkzeug
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
www.syscp.org

SysCP („System Control Panel“) war ein Computerprogramm zur Serververwaltung in PHP und MySQL, welches es einem Internetdienstanbieter ermöglicht, seinen Kunden eine Webschnittstelle zur Verwaltung von E-Mail-Adressen und Domains zur Verfügung zu stellen.

Im Herbst 2003 hat Florian Lippert das Projekt begonnen. Seit dem 15. Juni 2004 wird SysCP unter der GNU GPL weiterentwickelt. Die Software bringt Konfigurationsvorlagen für Debian, Ubuntu, SuSE-Linux und Gentoo Linux mit, ist aber auch unter anderen Systemen wie FreeBSD lauffähig. Unterstützte Dienste sind unter anderem der Apache HTTP Server, lighttpd, MySQL, PHP, Postfix und Courier bzw. Dovecot für Mail-Dienste, BIND 9 als Nameserver. Weitere Dienste oder Erweiterungen lassen sich ohne Probleme in die Konfiguration der von SysCP betriebenen Dienste integrieren, zum Beispiel ClamAV, SpamAssassin uvm.

SysCP ist eine Alternative zu kostenpflichtigen und proprietären Systemen, wie zum Beispiel Confixx oder Plesk, sowie anderen Open-Source-Lösungen wie ispCP oder ISPConfig.

Im Mai 2010 wurde das Projekt aufgegeben und die Projektwebseiten sind nicht mehr verfügbar.

Im Frühjahr 2009 verließen einige Entwickler das SysCP-Team, die gemeinsam einen Fork unter dem Namen Froxlor initiierten. Froxlor kann als Drop-In Replacement für SysCP eingesetzt werden, schließt bekannte Sicherheitslücken und fügt neue Funktionen hinzu.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website von SysCP (Webseite zeigt eine Freelancer- und Games-Seite, keine Inhalte mehr zu Serververwaltung, 22. Mai 2023)
  • Offizielle Website des Forks Froxlor
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=SysCP&oldid=239965100“
Kategorien:
  • Server-Management-Panel
  • Konfiguration
  • MySQL
  • Datenbankadministration

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id