Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sverigeflyg – Wikipedia
Sverigeflyg – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sverigeflyg
IATA-Code: DC
genutzt von Golden Air
ICAO-Code: GAO
genutzt von Golden Air
Rufzeichen: GOLDEN
genutzt von Golden Air
Gründung: 2001
Betrieb eingestellt: 2016
Sitz: Stockholm,
Schweden Schweden
Heimatflughafen: Stockholm
Flottenstärke: 10 (+ 4 Bestellungen)
Ziele: international und national
Website: www.sverigeflyg.se
Sverigeflyg hat den Betrieb 2016 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Sverigeflyg war eine schwedische virtuelle Fluggesellschaft mit Sitz in Stockholm, die als Dachgesellschaft Flüge für verschiedene kleinere virtuelle Fluggesellschaften koordinierte. Diese wiederum ließen ihre Flüge durch mehrere und wechselnde Fluggesellschaften durchführen, die im Gegensatz zu den virtuelle Unternehmen über Betriebsgenehmigungen (Air Operator Certificates) verfügten.[1]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sverigeflyg wurde 2001 gegründet. Unter dem Dach dieser eigentlich Sverigeflyg Holding benannten Firma fanden sich durch regionale Wirtschaftsverbände initiierte virtuelle Fluggesellschaften zusammen, die erste davon war Gotlandsflyg.[2] Es folgten Kullaflyg (Ängelholm), Sundsvallsflyg, Blekingeflyg, Kalmarflyg, Flysmaland (Växjö) und Östersundsflyget.[3]

Im Jahr 2011 wurde die Firma von der konkurrierenden Fluggesellschaft Braathens Aviation aufgekauft. Ein großer Teil der Flüge wurde durch Golden Air durchgeführt, die 2012 ebenfalls von Braathens Aviation gekauft wurde und zum 1. Januar 2013 ihren Namen in Braathens Regional änderte.

Im Februar 2016 fusionierte Sverigeflyg mit Golden Air und Malmö Aviation zu BRA Braathens Regional Airlines.[2]

Flugziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab Stockholm wurden Ziele in Schweden und Finnland angeflogen, diese erfolgen unter der Flugnummer der Muttergesellschaft.

Flotte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Stand März 2016 bestand die von anderen Unternehmen für Sverigeflyg betriebene Flotte aus 10 Flugzeugen.

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze
ATR 72-500 5 Betrieben durch Braathens Regional 72
ATR 72-600 1 4 Betrieben durch Braathens Regional 72
Saab 2000 4 Betrieben durch Braathens Regional 50
Gesamt 10 4

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Sverigeflyg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der Sverigeflyg

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Bromma 80 år. Svensk Flyghistorisk Tidskrift (SFF), ISSN 1100-9837, Juni 2016 (schwedisch), S. 8.
  2. ↑ a b SFF, S. 8.
  3. ↑ Bromma 80 år. Svensk Flyghistorisk Tidskrift (SFF), ISSN 1100-9837, Juni 2016 (schwedisch), S. 10.
Fluggesellschaften aus Schweden
Aktuelle

Amapola Flyg • Braathens International Airways • Braathens Regional Airways • Frost Air • Jonair • Kinnarps • Norwegian Air Sweden AOC • SAS Link • SAS Scandinavian Airlines • TUIfly Nordic • West Atlantic Sweden

Ehemalige

AB Aerotransport • Aerocenter Trafikflyg • Air Express Sweden • Air Leap • Airborne of Sweden • Airtaco • Air Trader • Avia Express • Björkvalla Flyg • Blue Scandinavia • Braathens • Braathens Aviation • Braathens Regional Aviation • City Airline • European Executive Express • Fairline (Fluggesellschaft) • Falcon Air (1986) • Falconair (1967) • FlyMe • FlyNordic • Golden Air • Highland Air • Holmström Flyg • Internord • Interswede • Linjeflyg • Loadair • Malmö Aviation • MCA Airlines • Nextjet • Nordic Air Sweden • Nordic Airways • Nordic East Airways • Nordic European Airlines • Nordisk Aero Transport • Novair • Norwegian Air Sweden • Norwegian.se • Ostermanair-Sweden • Premiair • SAS Commuter • Scanair • ScanBee • Skyline • Skyways Express • Sunways Airlines • Svea-Flyg • Swedair • Swedeways • Swedish Moose • Swedline • Tor Air (1964) • Tor-Air (2008) • Trafik-Turist-Transportflyg • Transair Sweden • Transwede • Transwede Airways • Trygg-Flyg • Viking Airlines • West Air Sweden

Virtuelle
Fluggesellschaften
Aktuelle

BRA Braathens Regional Airlines • Västflyg

Ehemalige

AirGotland • Gotlandsflyg • Höga Kusten Flyg • Kullaflyg • Sveaflyg • Svenska Direktflyg • Sverigeflyg

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sverigeflyg&oldid=247780968“
Kategorien:
  • Unternehmensgründung 2001
  • Aufgelöst 2016
  • Ehemaliges Unternehmen (Stockholm)
  • Verkehr (Stockholm)
  • Ehemalige virtuelle Fluggesellschaft (Schweden)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id