Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Novair – Wikipedia
Novair – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die schwedische Fluggesellschaft. Zur armenischen Fluggesellschaft siehe Novair (Armenien).
Nova Airlines AB
Logo der Novair
Novair Airbus A321
IATA-Code: N9
ICAO-Code: NVR
Rufzeichen: NAVIGATOR
Gründung: 1997
Betrieb eingestellt: 2023
Sitz: Stockholm, Schweden Schweden
Heimatflughafen: Stockholm/Arlanda
IATA-Prefixcode: 326
Flottenstärke: 1
Ziele: international
Website: www.novair.net
Nova Airlines AB hat den Betrieb 2023 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Novair war die Marke der schwedischen Charterfluggesellschaft Nova Airlines AB mit Sitz in Stockholm und war bis 2021 ein Tochterunternehmen des Reiseveranstalters DER Touristik Group.[1][2]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lockheed L-1011 Tristar der Novair, Miami 1999

Novair wurde 1997 gegründet und begann ihren Flugbetrieb im November 1997 mit Flügen von Stockholm zu den Kanarischen Inseln und nach Phuket, Thailand mit Hilfe von Apollo Resor. Sie war ab Januar 2001 im Besitz von Kuoni Scandinavia; im Jahr 2017 ging sie im Zuge einer Umstrukturierung des Konzerns an die DER Touristik Group über.[2] Am 7. April 2021 wurde bekannt, dass die Fluggesellschaft an die dänische Jet Nordic Group verkauft wird.[3] Jet Nordic Group besitzt auch Jettime.

Im Februar 2023 wurde bekannt, dass die Gesellschaft im Oktober 2023 liquidiert werden solle, da man den Vertrag mit dem Reiseveranstalter Apollo verloren habe.[4]

Die Fluggesellschaft hat am 9. Oktober 2023 ihre Flüge eingestellt.[5]

Ziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Novair betrieb hauptsächlich Charterflüge zu Zielen am Mittelmeer und den Kanarischen Inseln.

Flotte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Flotte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Stand September 2023 bestand die Flotte der Novair aus einem Flugzeug mit Alter von 6,2 Jahren:[5]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze[5] Durchschnittsalter

(Oktober 2023)

Airbus A321neo 1 221 6,2 Jahre
Gesamt 1 6,2 Jahre

Ehemalige Flugzeugtypen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zuvor betrieb Novair unter anderem auch folgende Flugzeugtypen:[5]

  • Airbus A320-200
  • Airbus A321-200
  • Airbus A330-200
  • Boeing B737-300
  • Boeing B737-800
  • Lockheed L-1011 Tristar

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste von Fluggesellschaften

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Novair – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der Novair (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Kurzprofil DER Touristik (Memento vom 11. Mai 2019 im Internet Archive) PDF; abgerufen am 2. Oktober 2023
  2. ↑ a b DER Touristik Group – Reorganisation of all businesses into one group. 30. März 2017, abgerufen am 11. Mai 2019. 
  3. ↑ Swedish Micro-Airline Novair Sold With 2 Airbus A321neos. In: simpleflying.com. 7. April 2021, abgerufen am 7. April 2021 (englisch). 
  4. ↑ Flygbolaget Novair avvecklas. 16. Februar 2023, abgerufen am 20. Februar 2023 (sv-SE). 
  5. ↑ a b c d Novair Fleet Details and History. In: Planespotters.net. 14. September 2023, abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch). 
Fluggesellschaften aus Schweden
Aktuelle

Amapola Flyg • Braathens International Airways • Braathens Regional Airways • Frost Air • Jonair • Kinnarps • Norwegian Air Sweden AOC • SAS Link • SAS Scandinavian Airlines • TUIfly Nordic • West Atlantic Sweden

Ehemalige

AB Aerotransport • Aerocenter Trafikflyg • Air Express Sweden • Air Leap • Airborne of Sweden • Airtaco • Air Trader • Avia Express • Björkvalla Flyg • Blue Scandinavia • Braathens • Braathens Aviation • Braathens Regional Aviation • City Airline • European Executive Express • Fairline (Fluggesellschaft) • Falcon Air (1986) • Falconair (1967) • FlyMe • FlyNordic • Golden Air • Highland Air • Holmström Flyg • Internord • Interswede • Linjeflyg • Loadair • Malmö Aviation • MCA Airlines • Nextjet • Nordic Air Sweden • Nordic Airways • Nordic East Airways • Nordic European Airlines • Nordisk Aero Transport • Novair • Norwegian Air Sweden • Norwegian.se • Ostermanair-Sweden • Premiair • SAS Commuter • Scanair • ScanBee • Skyline • Skyways Express • Sunways Airlines • Svea-Flyg • Swedair • Swedeways • Swedish Moose • Swedline • Tor Air (1964) • Tor-Air (2008) • Trafik-Turist-Transportflyg • Transair Sweden • Transwede • Transwede Airways • Trygg-Flyg • Viking Airlines • West Air Sweden

Virtuelle
Fluggesellschaften
Aktuelle

BRA Braathens Regional Airlines • Västflyg

Ehemalige

AirGotland • Gotlandsflyg • Höga Kusten Flyg • Kullaflyg • Sveaflyg • Svenska Direktflyg • Sverigeflyg

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Novair&oldid=255687426“
Kategorien:
  • Unternehmen (Stockholm)
  • Unternehmensgründung 1997
  • Ehemalige Fluggesellschaft (Schweden)
  • Aufgelöst 2023

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id