Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Supplemental Streaming SIMD Extensions 3
Supplemental Streaming SIMD Extensions 3 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

SSSE3 (Supplemental Streaming SIMD Extensions 3) bezeichnet die mit Intels Core-Architektur eingeführten Erweiterungen des SSE3-Befehlssatzes. Firmenintern werden auch die Bezeichnungen Tejas New Instructions (TNI) oder Merom New Instructions (MNI) verwendet. SSSE3 wird fälschlicherweise oft als SSE4 bezeichnet, jedoch stellt SSE4 eine vollkommen andere Befehlssatzerweiterung dar.

Neue Befehle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SSSE3 erweitert den SSE3-Befehlssatz um 16 neue Befehle. Da diese sowohl auf 64-Bit-MMX-Register als auch auf 128-Bit-SSE-Register angewendet werden können, gibt Intel an, es seien 32 Befehle.[1]

  • psignw, psignd, psignb
  • pshufb
  • pmulhrsw, pmaddubsw
  • phsubw, phsubsw, phsubd
  • phaddw, phaddsw, phaddd
  • palignr
  • pabsw, pabsd, pabsb

SSSE3 wurde als Teil der Intel-Core-Mikroarchitektur präsentiert, und erstmals in den Prozessorkernen Merom (Notebook), Allendale/Conroe (Desktop) und Woodcrest (Server) integriert.

CPUs mit SSSE3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Intel Atom (alle Prozessoren)
  • Intel Celeron (ab Prozessorkern Conroe-L)
  • Intel Celeron M (ab Prozessorkern Merom-1024)
  • alle Prozessoren der Intel-Core-2-Serie
  • alle Prozessoren der Intel-Core-i-Serie
  • Intel Pentium Dual-Core
  • Intel Xeon (ab Prozessorkern Woodcrest)
  • VIA Nano
  • AMD Bulldozer
  • AMD Fusion
  • AMD Ryzen

Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Intel® 64 and IA-32 Architectures Software Developer’s Manual Volume 2B: Instruction Set Reference, N-Z. Ordernumber 253667-037US, Januar 2011 (Memento vom 28. April 2011 im Internet Archive)
Befehlssatzerweiterungen der x86-Architektur (16 Bit; 32 Bit: IA-32; 64 Bit: x64)
V
Betriebsmodi

Real Mode • Protected Mode • Virtual 8086 Mode • System Management Mode • Long Mode • Compatibility Mode

Befehlssatzerweiterungen

x87 ⬝ PAE ⬝ NX ⬝ AMD64/Intel 64 (x64) ⬝ HTT ⬝ VT-x/AMD-V/VIA VT ⬝ 3DNow! ⬝ MMX ⬝ SSE ⬝ SSE2 ⬝ SSE3 ⬝ SSSE3 ⬝ SSE4 ⬝ SSE4a ⬝ SSE5 ⬝ F16C ⬝ AVX ⬝ CLMUL ⬝ AES-NI ⬝ FMA ⬝ TSX ⬝ BMI ⬝ MPX ⬝ SGX

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Supplemental_Streaming_SIMD_Extensions_3&oldid=219943633“
Kategorien:
  • Prozessorarchitektur nach Befehlssatz
  • Intel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id