Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Memory Protection Extensions – Wikipedia
Memory Protection Extensions – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Memory Protection Extensions (Intel MPX) waren eine Erweiterung der x86-Architektur von der Firma Intel, um die Widerstandsfähigkeit von Software gegen Pufferüberläufe zu erhöhen.[1] Aufgrund von damit ausgelösten Schwierigkeiten in der praktischen Nutzung wurde von Intel die Erweiterung MPX ab dem Jahr 2020 für alle neuen Intel CPUs wieder eingestellt.[2] In Folge fehlender Unterstützung durch die Hardware wurde auch in vielen Software-Paketen, so diese zwischenzeitlich MPX unterstützten, MPX wieder entfernt.

Mit MPX werden vorab Zeigerreferenzen innerhalb der Software aufgespürt, die bei einem Pufferüberlauf zu Fehlfunktionen führen und damit eine Sicherheitslücke darstellen könnten. Hierzu sind auch Modifikationen in der Software wie beispielsweise am Compiler und im Betriebssystem nötig. Intel MPX wurde erstmals in der Intel-Skylake-Mikroarchitektur implementiert.

Softwareunterstützung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab Linux-Kernel 3.19 bis zur Version 5.6 wird Intel MPX softwareseitig unterstützt.[3] Ab der Version 5.6 ist die MPX-Funktionalität kein Bestandteil des Kernels mehr.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Introduction to Intel Memory Protection Extensions, Intel, 16. Juli 2013
  2. ↑ Intel® 64 and IA-32 Architectures Software Developer's Manual Volume 1: Basic Architecture. Intel, November 2020, section 2.5 (englisch, intel.com [abgerufen am 3. März 2021]). 
  3. ↑ Supporting Intel MPX in Linux, LWN, 29. Januar 2014
  4. ↑ Michael Larabel: Intel MPX Support Is Dead With Linux 5.6. 31. Januar 2020, abgerufen am 30. Dezember 2023. 
Befehlssatzerweiterungen der x86-Architektur (16 Bit; 32 Bit: IA-32; 64 Bit: x64)
V
Betriebsmodi

Real Mode • Protected Mode • Virtual 8086 Mode • System Management Mode • Long Mode • Compatibility Mode

Befehlssatzerweiterungen

x87 ⬝ PAE ⬝ NX ⬝ AMD64/Intel 64 (x64) ⬝ HTT ⬝ VT-x/AMD-V/VIA VT ⬝ 3DNow! ⬝ MMX ⬝ SSE ⬝ SSE2 ⬝ SSE3 ⬝ SSSE3 ⬝ SSE4 ⬝ SSE4a ⬝ SSE5 ⬝ F16C ⬝ AVX ⬝ CLMUL ⬝ AES-NI ⬝ FMA ⬝ TSX ⬝ BMI ⬝ MPX ⬝ SGX

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Memory_Protection_Extensions&oldid=247971515“
Kategorien:
  • Intel
  • Mikroprozessortechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id