Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Signetics – Wikipedia
Signetics – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Signetics

Logo
Rechtsform
Gründung 1961
Auflösung 1975
Auflösungsgrund Übernahme durch Philips (heute NXP)
Sitz Sunnyvale, Kalifornien, USA
Branche Integrierte Schaltungen
Signetics bipolares PROM und CMOS-OTP-Mikrocontroller
Mikroprozessor Signetics 2650AN

Signetics war ein großer US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Sitz in Sunnyvale (im Silicon Valley) und weiteren Produktionsstätten Albuquerque und Orem. Signetics wurde 1975 von Philips, heute NXP Semiconductors der 2006 aus Philips ausgegliederten Halbleitersparte Philips Semiconductors, übernommen. Das deutsche Testhaus in Nördlingen (Bayern) ist in der heutigen RoodMicrotec Nördlingen GmbH & Co. KG aufgegangen.[1]

Signetics wurde 1961 von David Allison, David James, Lionel Kattner und Mark Weissenstern, allesamt Ingenieure und ehemalige Angestellte von Fairchild Semiconductor, gegründet und spezialisierte sich auf die Herstellung von Integrierten Schaltungen (IC), beispielsweise den NE555. Im Rahmen einer großen Reorganisation bildete Philips 1991 den Geschäftsbereich Philips Semiconductors, worauf Signetics in Philips Semiconductors Sunnyvale umbenannt wurde und der Name Signetics sowie das Signetics-Logo (ein viereckiges S) verschwanden.

Die Bezeichnung Signetics wird noch von Signetics Korea Ltd. verwendet, einer ehemaligen Signetics-Niederlassung in Korea für Test und Packaging von Integrierten Schaltungen. Signetics Korea entwickelte sich 1995 zum eigenständigen Subunternehmer für Philips Semiconductors und eröffnete 1996 unter der Firma Signetics High Technology, Inc. eine Niederlassung in den USA. 2000 wurde Signetics Korea vom koreanischen Young-Poong-Konzern gekauft.

Der Prozessor Signetics 2650A wurde u. a. in der ersten und einzigen deutschen Spielekonsole, der Interton VC4000 (1978), in der Konsole Hanimex HMG 2650 (in den USA Arcadia 2001, 1982) und in mehreren Arcade-Spielen von 1976–1986 verwendet, die jedoch nicht sonderlich erfolgreich waren.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Signetics – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Signetics Korea, Ltd.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Historie. RoodMicrotec, abgerufen am 27. September 2016. 
Programmierbare Logik
Konzepte

ASIC • SoC • FPGA (CLB) • CPLD • EPLD • PLA • PAL • GAL • PSoC • Reconfigurable Computing (Xputer) • Soft microprocessor • Circuit underutilization • High-level synthesis • Hardwarebeschleunigung

Programmiertechnik

Masken-programmiert • Antifuse • EPROM • E²PROM • Flash • SRAM

Programmiersprachen

Verilog (A, AMS) • VHDL (AMS, VITAL) • SystemVerilog (DPI) • SystemC • AHDL • Handel-C • PSL • UPF • PALASM • ABEL • CUPL • OpenVera • C to HDL • Flow to HDL • MyHDL • JHDL • ELLA

Hersteller

Accellera • Achronix • Altera (Intel) • AMD (Xilinx) • Aldec • Bitmain • Cadence • Duolog • Forte • Infineon (Cypress) • Lattice • Mentor Graphics • Microchip Technology • Signetics • Synopsys (Magma, Virage Logic) • Texas Instruments • Tabula •

Produkte
Hardware

Stratix • Agilex • Cyclone • Arria • Max • Kintex • Zynq • Virtex • iCE

Software

Intel Quartus Prime • Xilinx ISE • Xilinx Vivado • ModelSim • VTR

IP
Proprietär

ARC • Arm Cortex-M • PowerPC • LEON • LatticeMico8 • MicroBlaze • PicoBlaze • Nios • Nios II

Open-Source

JOP • LatticeMico32 • OpenCores • OpenRISC • RISC-V • Zet

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Signetics&oldid=248029720“
Kategorien:
  • Halbleiterhersteller
  • CPU-Hersteller
  • Philips
  • Ehemaliges Unternehmen (Kalifornien)
  • Produzierendes Unternehmen (Sunnyvale, Kalifornien)
  • Unternehmensgründung 1961
  • Aufgelöst 1975
  • Hardwarehersteller (Vereinigte Staaten)
  • Ehemaliger Hardwarehersteller
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Unternehmen/Unternehmensform

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id