Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Septumdeviation – Wikipedia
Septumdeviation – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10
J34.2 Septumdeviation
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Klassifikation nach ICD-11
CA0D Nasenseptumdeviation
ICD-11: Englisch • Deutsch (Entwurf)
Ausgeprägte Septumdeviation, CT-Scan, in einer coronalen oder frontalen Schichtung

Eine Septumdeviation (auch Nasenscheidewandverkrümmung) ist eine Verformung bzw. seitliche Verlagerung der Nasenscheidewand (Septum nasi), die meistens angeboren ist, aber auch durch eine Verletzung (Trauma) bedingt sein kann.

Laut der American Academy of Otolaryngology—Head and Neck Surgery haben 80 Prozent der Menschen eine seitlich geringfügig von der Medianebene verlagerte Nasenscheidewand, das Auftreten kann daher als physiologisch betrachtet werden. Diese leichte Form der Septumdeviation ist meistens symptomlos.

Symptome

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Transversales Schnittbild, oben im Bild sichtbar: Septumdeviation (im Bild nach links geneigt) (MRT-Aufnahme)
Septumdeviation (MRT-Aufnahme)
CT-Aufnahme, Septumdeviation

Eine hochgradige Nasenseptumdeviation ist fast regelmäßig mit einer Hyperplasie der Nasenmuscheln verbunden und führt zu einer (meistens einseitigen) Behinderung der Nasenatmung. Hierbei ist zu beachten, dass die natürliche Nasenmuschelgröße abhängig ist von dem ihnen zur Verfügung stehenden Nasenhaupthöhlenraum. Je nach Nasenmuschelgröße kann es dadurch vermehrt zu Atemnot (Dyspnoe) und chronischen Infektionen wie Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), Rachenentzündungen (Pharyngitis) oder Entzündungen der Gaumenmandeln (Tonsillitis) kommen.

In der weniger belüfteten, engen und warmen Nase sammeln sich automatisch mehr Keime an. Es handelt sich dabei meist um Viren und Bakterien. Die Nasenschleimhaut reagiert darauf mit einer vermehrten Schleimproduktion. Es kommt zu einem Schnupfen (Rhinitis) bzw. einer Erkältung. In diesem feuchten Milieu wuchern die Bakterien und treiben die Schleimproduktion der Nasenschleimhaut immer mehr an, wodurch insgesamt auch Schluckbeschwerden auftreten können.

Des Weiteren werden häufig auftretende Mittelohrentzündungen und auch äußere Gehörgangsentzündungen mittelbar durch eine Nasenatmungsbehinderung verursacht. Denn behindert die Nasenanatomie eine freie Nasenatmung, wird durch jeden Schluckakt – insbesondere nachts im Schlaf – ein Unterdruck über die Eustachische Röhre in den Mittelohren erzeugt, was häufig vom Patienten als Juckreiz oder Fremdkörpergefühl empfunden wird und oft Gehörgangsmanipulationen auslöst, mit denen die Patienten Gehörgangsentzündungen den Weg bereiten. Verhindert die Nasenscheidewandverkrümmung außerdem eine ausreichende Belüftung der Riechspalte, sind Riechstörungen möglich. Auch können Nasenbluten (Epistaxis) bei ausgeprägter Spornbildung der Nasenscheidewand mit Kontakt zu den Nasenmuscheln und seltener Kopfschmerzen auftreten. Das Schlafen wird durch Schlafstörungen und Schnarchen wegen der behinderten bzw. erschwerten Nasenatmung gestört.

Typischerweise schlafen die betroffenen Patienten am liebsten auf der Körperseite ein, auf der ihre Nasenseptumdeviation liegt. Auch ein Schlaf-Apnoe-Syndrom kann begünstigt werden.

Somit kann die Lebensqualität massiv durch eine hochgradige Septumdeviation eingeschränkt werden. Mittels einer Operation kann meist eine starke Verbesserung erzielt werden (siehe unten Therapie). Die Kosten für eine Nasenkorrektur werden von der Krankenkasse übernommen, da es sich hierbei um einen medizinisch notwendigen Eingriff und keine Schönheitsoperation handelt.

Diagnose

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Diagnose einer Septumdeviation wird mittels äußerer Inspektion der Nase, vorderer Rhinoskopie, Endoskopie oder Computertomografie (CT) gestellt. Wie stark eine Septumdeviation die Nasenatmung behindert, kann mithilfe einer Rhinomanometrie gemessen werden. Außerdem sollte eine Riechprüfung durchgeführt werden.

Therapie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Auftreten der beschriebenen Symptome kann eine chirurgische Korrektur (Septumplastik oder Septumresektion) mit Begradigung der Nasenscheidewand und einer Muschelkorrektur sinnvoll sein. Je nach Ausprägung ist eine ambulante Behandlung möglich. Ist an der Verschiebung jedoch Knochengewebe beteiligt, so kann eine stationäre Behandlung erforderlich sein.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rudolf Probst, Gerhard Grevers, Heinrich Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart (2000), 30. ISBN 3-13-119031-0.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Septumdeviation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Septumdeviation&oldid=259496020“
Kategorien:
  • Krankheitsbild in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
  • Nase

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id