Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Frontalebene
Frontalebene 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anatomische Ebenen des Körpers: Sagittalebene (rot), Frontalebene (blau) und Transversalebene (grün)

Als Frontalebene (von lateinisch frons ‚Stirn‘) wird in der Anatomie eine Ebene bezeichnet, die sich beim aufrecht stehenden Menschen von oben nach unten wie von links nach rechts erstreckt. Eine Frontalebene teilt einen Körper in einen vorderen und einen hinteren Anteil. Ein Schnitt durch den Körper in dieser Ebene heißt Frontalschnitt. Die frontale Ansicht eines Körpers ist bei einem Blick im rechten Winkel (orthogonal) zur Frontalebene von vorne zu sehen.

Die in der nebenstehenden Abbildung blau gezeigte Ebene ist eine Frontalebene. Alle zu ihr parallelen Ebenen, d. h. nach vorn oder hinten verschobenen Ebenen, sind ebenfalls Frontalebenen. Liegt man ausgestreckt flach auf dem Rücken, stellt die Unterlage eine Frontalebene dar, auf dem Bauch auch. Mögliche Bewegungen in einer Frontalebene können in Längsrichtung fuß- oder kopfwärts und zu den Seiten nach rechts oder links erfolgen.

CT-Schnittbild aus koronaler Schichtung des Gesichtsschädels (mit Nasennebenhöhlen, Nasenseptum, Nasenmuscheln)
Anatomische Ebenen auf das menschliche Gehirn projiziert

In der Medizin wird eine Frontalebene des Kopfes auch als Coronalebene oder Koronalebene bezeichnet. Insbesondere bei der tomographischen Bildgebung spielen Frontalschnitte – meist Koronalschnitte oder Koronarschnitte genannt – als parallel zu einer Frontalebene aufgenommene oder nachträglich in dieser Orientierung rekonstruierte Bilddaten eine wichtige Rolle. Aus der tomographischen Untersuchung in dieser Ebene ergeben sich die koronalen Schichtungen, die den Körper eines untersuchten Patienten so darstellen, dass sich von vorne nach hinten aufeinanderfolgende Schichten betrachten lassen.[1]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Sagittalebene
  • Transversalebene
  • Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Frontalebene – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Karl Zilles, Bernhard Tillmann: Anatomie. Springer 2010, ISBN 3-5406-9483-8, S. 3
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frontalebene&oldid=251144970“
Kategorie:
  • Anatomische Lagebezeichnung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id